Am Donnerstag haben die Red Bull Hockey Juniors ihren bereits fünften Heimsieg in Folge in der laufenden Meisterschaft der Alps Hockey League gefeiert. Sie besiegten HDD SIJ Acroni Jesenice mit 5:4. Die Rittner Buam feierten mit einem 6:2 über EC Bregenzerwald einen souveränen Heimsieg. Die VEU Feldkirch holte sich nach einem 5:4 nach Verlängerung über Hockey Milano Rossoblu den Extrapunkt.
Red Bull Hockey Juniors vs. HDD SIJ Acroni Jesenice 5:4 (3:1, 1:2, 1:1)
Referees: SUPPER, WALLNER, Kainberger, Oberhuber.
Die Red Bull Hockey Juniors haben sich nach einer spannenden Schlussphase gegen den Tabellennachbarn HDD Acroni Jesenice aus Slowenien einen 5:4-Heimsieg gesichert. Damit feierte Salzburg nicht nur seinen dritten Sieg in Serie, sondern auch den fünften Heimsieg in Folge. Die Slowenen mussten sich nach vier Siegen am Stück wieder geschlagen geben. In der Eisarena Salzburg fanden die Österreicher, die bereits in der zweiten Minute mit 1:0 in Führung gingen, auf jeglliche Anschlusstreffer der Slowenen immer die richtige Antwort. Am Ende wurde noch ein 6:4-Überzahlspiel der Slowenen knapp zwei Minuten vor Schluss abgewendet und der knappe Heimsieg sichergestellt. Die beiden Verteidiger Paul Stapelfeldt und Daniel Wirt feiern jeweils ihren AHL-Premierentreffer.
Tore RBJ: Julian Klöckl (2./Evertsson), Paul Huber (9./Eckl-Zimmermann), Nico Feldner (14./Schreier-Nordberg), Paul Stapelfeldt (24./Evertsson-Feldner), Daniel Wirt (43./Pilloni-Feldner)
Tore JES: Luka Basic (13. pp/Tavzely-Pem), Nik Pem (23. pp/Cimzar-Tavzelj), Andrej Tavzelj (37./Basic-Cimzar), Luka Kalan (48./Tomazevic-Crnovic)
Hockey Milano Rossoblu vs. VEU Feldkirch 4:5 OT (0:3; 3:1; 1:0; 0:1)
Referees: BENVEGNU, MOSCHEN, P. Giacomozzi, Mantovani.
Die VEU Feldkirch hat ihre Siegesserie prolongiert. Die Vorarlberger siegten bei Hockey Milano Rossoblu mit 5:4 nach Verlängerung und halten aktuell bei vier Siegen am Stück. Die Mailänder verzeichneten ihren fünften Punkt, mussten sich aber insgesamt zum bereits dritten Mal in Folge geschlagen geben. Die VEU begann dieses Spiel nahezu perfekt: Nach dem ersten Viertel lag der österreichische AHL-Vertreter bereits mit 3:0 voraus. Der dritte Treffer gelang in Unterzahl. In zunächst doppelter und dann einfacher Unterzahl mussten die Vorarlberger etwa zur Mitte des Spiels zwei Gegentreffer hinnehmen, ehe Stefan Wiedmaier wieder für eine Zwei-Tore-Führung sorgte. Mailand machte aber nur wenige Sekunden später den Anschlusstreffer und Francis Paul-Verreault brachte die rot-blauen in die Overtime. Dort machte Robin Soudek bereits nach 21 Sekunden alles klar und fixierte den Extrapunkt für die VEU Feldkirch. Abseits des Spiels gab Milano die Trennung von Eric Pance bekannt.
Tore MIL: 1:3 Simone Asinelli (27:43/PP2/Doucet-De Biasio); 2:3 Guillame Doucet (28:59/PP1/Maks-Valle Da Rin); 3:4 Alessandro Re (36:12/Asinelli-Verrault Paul); 4:4 Francis Verrault-Paul (47:55/Radin);
Tore VEU: 0:1 di Christoph Draschkowitz (01:23/PP1/Riener-Wiedmaier); 0:2 Christian Jennes (06:49/Kyllonen-Ratz); 0:3 Dylan Stanley (11:29/SH1); 2:4 Stefan Wiedmaier (36:00/PP1/Winzig-Soudek); 4:5 Robin Soudek (60:21/Stanley);
Rittner Buam vs. EC Bregenzerwald 6:2 (1:1; 2:0; 3:1)
Referees: LEGA, STEFENELLI, Basso, Wiest.
Die Rittner Buam haben nach der Niederlage gegen Asiago prompt wieder einen Sieg gefeiert. Der Vizemeister besiegte den EC Bregenzerwald – der damit zum dritten Mal auswärts eine Niederlage einstecken musste – daheim mit 6:2. Michael Lang gab sein Debüt in Kader der Italiener, die Österreicher mussten gleich auf fünf Spieler verzichten. Ritten nutzte ein Powerplay zur frühen Führung nach fünf Minuten. Die Italiener blieben spielbestimmend, mussten aber nach nicht ganz 15 Minuten den Ausgleich hinnehmen. Trotzdem blieb Ritten am Drücker, erhöhte noch im Mitteldrittel auf 3:1. Für die Entscheidung sorgten dann im dritten Abschnitt drei Tore innerhalb von zweieinhalb Minuten. Daniel Ban fixierte mit dem zweiten Tor für Bregenzerwald den 6:2-Endstand aus Sicht von Ritten.
Tore RIT: 1:0 Ivan Tauferer (05:06/PP1/S.Kostner-Eriksson); 2:1 Stefan Quinz (29:38); 3:1 Thomas Spinell (32:58/Tudin-Lescovs); 4:1 Julian Kostner (44:24/PP1/T.Spinell-Tudin); 5:1 Simon Kostner (46:27/Sislannikovs-Eriksson); 6:1 Johan Eriksson (46:46/S.Kostner-Silsannikovs);
Tore ECB: 1:1 Simeon Schwinger (14:37/Fechtig-Jarvinen); 6:2 Daniel Ban (47:39/Schwinger-Jarvinen);
www.erstebankliga.at, (Pic: Red Bulls Salzburg)
