Der Beitrag Ehemaliger ICEHL-Coach verlängert langfristig bei DEL-Klub! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>O’Keefe, der zur vergangenen Saison vom HC Innsbruck in die Deutsche Eishockey Liga (DEL) nach Nürnberg wechselte, hatte in seiner ersten DEL-Spielzeit sofort Erfolge vorzuweisen. Er führte die Ice Tigers in der Hauptrunde auf den achten Tabellenplatz und sicherte dem Team durch einen Sieg in der 1. Playoff-Runde gegen Schwenningen erstmals seit dem Jahr 2019 das Erreichen des Playoff-Viertelfinales.
Zuvor war O’Keefe sechs Jahre lang beim HC Innsbruck in Österreich tätig, wo er zunächst als Torwart- und Assistenztrainer und zuletzt auch als Headcoach arbeitete.
Pic: foto-dostal.at
Der Beitrag Ehemaliger ICEHL-Coach verlängert langfristig bei DEL-Klub! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Langjähriger ICEHL-Trainer Tom Pokel hat einen neuen Verein! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Pokel bringt umfassende DEL-Erfahrung mit nach Frankfurt. Zuletzt stand der US-Amerikaner achteinhalb Jahre lang höchst erfolgreich an der Bande der Straubing Tigers und führte das Team sechsmal in Folge in die Playoffs, dreimal in die Champions Hockey League (CHL) und 2024 sogar ins Spengler Cup Finale. Seine Expertise in der höchsten deutschen Spielklasse ist unbestritten und macht ihn zur idealen Besetzung für die kriselnden Löwen.
Neben seiner langen DEL-Historie hat Tom Pokel auch eine enge und erfolgreiche Verbindung zur österreichischen Eishockeyliga (der heutigen ICEHL). Seine wohl größte Tat in der Liga gelang ihm in der Saison 2013/14, als er den HC Bozen in deren Debüt-Saison in der damaligen EBEL überraschend zur Meisterschaft führte. Dieser Titelgewinn des italienischen Teams in der österreichischen Liga war zum damaligen Zeitpunkt eine kleine Sensation.
In der Saison 2014/15 stand Pokel bei den Vienna Capitals unter Vertrag, wo er das Team ebenfalls in die Playoffs führte. Zuvor war Pokel bereits in Österreich tätig, unter anderem als Head Coach der Graz99ers (2007/08) und des VEU Feldkirch.
www.sport-bilder.at
Der Beitrag Langjähriger ICEHL-Trainer Tom Pokel hat einen neuen Verein! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Betrug: Ehemaliger deutscher Eishockeyprofi muss ins Gefängnis! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Die Täter gehörten demnach zu einer größeren Betrugsbande, die gezielt Senioren anrief und sie mit erfundenen Geschichten dazu brachte, Geld oder Wertsachen an vermeintliche „Beamte“ zu übergeben. Insgesamt sollen so rund 125.000 Euro erbeutet worden sein.
Im Prozess legten beide Angeklagten ein Geständnis ab, machten jedoch keine Angaben zu den Hintermännern der Bande. Bereits im Frühjahr war der ehemalige Eishockeyprofi wegen einer ähnlichen Tat zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden.
Pic:DEL.org
Der Beitrag Betrug: Ehemaliger deutscher Eishockeyprofi muss ins Gefängnis! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Brutalo-Check erschüttert die DEL – lange Sperre für Übeltäter! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der 32-jährige Kanadier Veilleux von den Eisbären Berlin erwischte Esposito Anfang des zweiten Drittels frontal und unvorbereitet. Der Mannheimer verlor seinen Helm und prallte ungebremst in die Bande. Minutenlang musste er auf dem Eis behandelt werden, ehe er fixiert und unter dem Applaus der Zuschauer von Sanitätern abtransportiert wurde. Blutspuren auf dem Eis machten das Ausmaß der Szene deutlich.
Esposito wurde in die BG-Klinik Ludwigshafen gebracht. Am späten Samstagabend konnten die Adler immerhin eine vorsichtige Entwarnung geben: „Wir sind sehr erleichtert, dass Luke Esposito heute Abend aus dem Krankenhaus entlassen wurde“, teilte der Klub mit. Weitere Details zum Gesundheitszustand des US-Amerikaners nannten die Mannheimer zunächst nicht.
Auch die Liga reagierte schnell: Die DEL sperrte Veilleux am Samstag für sechs Spiele und verhängte zusätzlich eine Geldstrafe. In der Urteilsbegründung hieß es, der Berliner habe „rücksichtslos und ohne anderen Zweck“ agiert sowie „übermäßige und überflüssige Kraft“ eingesetzt. Als Wiederholungstäter wurde Veilleux besonders hart bestraft.
Der Beitrag Brutalo-Check erschüttert die DEL – lange Sperre für Übeltäter! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Video: Irreguläres Eigentor sorgt in der DEL für Diskussionen – Kein Protest möglich! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Sachverhalt
Im zweiten Drittel erhielt Bremerhavens Andy Miele eine angezeigte Strafe. München nahm in der Folge den Torhüter vom Eis und brachte einen zusätzlichen Feldspieler. Kurz darauf gelangte ein Rückpass der Münchner ins eigene, unbesetzte Tor. Da der Bremerhavener Spieler Vladimir Eminger den Pass leicht abfälschte, wurde der Treffer für Bremerhaven gegeben. Gleichzeitig wurde die Strafe gegen Miele ausgesprochen.
Regellage
Laut Regel 78.5 (XI) des IIHF-Rulebooks, auf dem auch das DEL-Regelwerk basiert, darf während einer angezeigten Strafe das bestrafte Team nur dann ein Tor erzielen, wenn die nichtbestrafte Mannschaft den Puck selbst ins eigene Tor schießt. Jede Ablenkung oder Aktion eines Spielers der bestraften Mannschaft, die zum Torerfolg führt, macht den Treffer ungültig.
Bewertung der Liga
Nach Sichtung der Videobilder stellte die PENNY DEL fest, dass der Treffer regelwidrig war und nicht hätte zählen dürfen. „Nach Ansicht der Videobilder war es eine falsche Tatsachenentscheidung“, erklärte Lars Brüggemann, Leiter Schiedsrichterwesen der Liga. Ein offizieller Protestgrund liegt jedoch nicht vor, die Spielwertung bleibt bestehen.
Fazit
Der Ausgleichstreffer zum 2:2 im Spiel zwischen München und Bremerhaven hätte nicht anerkannt werden dürfen. Die Liga bestätigte den Schiedsrichterfehler, betonte jedoch, dass dieser keinen Einfluss auf die Wertung des Spiels hat. Das Spiel endete mit 3:4 aus Sicht der Münchner.
Pic: Red Bull München / City-Press GmbH
Der Beitrag Video: Irreguläres Eigentor sorgt in der DEL für Diskussionen – Kein Protest möglich! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Meister Eisbären Berlin feiern Sieg beim DEL-Saisonauftakt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Nach nur 3:17 Spielminuten brachte Ty Ronning die Hausherren vor ausverkaufter Kulisse in Front. Für den Angreifer war es Saisonübergreifend das 29. Spiel in Folge mit mindestens einem Scorerpunkt. Nach dem Seitenwechsel legte Korbinian Geibel (24.) nach, bevor Austin Ortega das erste Tor der Eislöwen in der PENNY DEL erzielte.
Andreas Eder (34.). Marcel Noebels (42.) und Liam Kirk (51.) schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe, bevor Trevor Parkes (59.) Dresden noch einmal aufs Scoreboard brachte. Blaine Byron (60.) stellte jedoch nur 19 Sekunden später den alten Abstand wieder her und markierte den 6:2-Endstand.
www.penny.del.org, Pic: Screenshot Youtube.com
Der Beitrag Meister Eisbären Berlin feiern Sieg beim DEL-Saisonauftakt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Mit Topteams aus Europa: Red Bulls Salute startet zum dritten Mal! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>EC Red Bull Salzburg beginnt am Freitag gegen den EV Zug (16:00 Uhr), anschließend bittet der EHC Red Bull München Rögle BK aufs Eis der KE-KELIT Arena (19:30 Uhr).
Es ist immer wieder spannend, wenn die Red Bulls kurz vor dem Start in die CHL-Saison – die beginnt nur eine Woche nach dem Red Bulls Salute – einen echten Härtetest bekommen und mit dem EV Zug auf eines der konstant besten Schweizer NL-Teams treffen. 1967 gegründet, hat Zug bisher dreimal die Meisterschaft der National League gewonnen, die letzten beiden Titel back to back 2021 und 2022. In der letzten Saison beendete der EVZ den Grunddurchgang auf dem 4. Platz, musste sich in den Playoffs aber mit dem Viertelfinale begnügen.
Viel Erfahrung im Team
Der EV Zug hat etliche junge Spieler im Lineup, kann aber auch auf richtig viel Erfahrung bauen. Mit 28,5 Jahren im Durchschnitt ist das (nach Genève-Servette) die zweitälteste Mannschaft der NL. Ihr ältester Spieler ist Raphael Diaz, der gleich neben dem Stadion aufgewachsen und nach vier Jahren in Fribourg nun in seine Heimat zurückgekehrt ist. Der Verteidiger ist 39 Jahre alt und damit noch ein halbes Jahr älter als Salzburgs Kapitän Thomas Raffl, der im Moment mit 39 Jahren ältester Spieler der win2day ICE Hockey League ist.
Mit Lino Martschini (32) läuft in Zell am See auch der Stürmer mit den bisher meisten Punkten (589) für den EVZ auf. Auf den Clubrekord von 260 Toren fehlen dem Stürmer nur noch vier ‚Buden‘. Und schlichtweg Legenden-Status hat längst schon Torhüter Leonardo Genoni (37). Der 7-facher Schweizer Meister und zweifache WM-Silbermedaillengewinner hat seine komplette Karriere in der Schweiz gespielt und geht mit dem EV Zug in seine siebente Saison.
Zug schon in guter Form
Die Red Bulls bereiten sich auf einen harten Gegner vor, der ihnen nicht unbekannt ist. In den letzten beiden Jahren unterlagen die Salzburger jeweils im ersten Pre-Season-Spiel in Zell am See gegen die Schweizer (1:4, 3:5). Zudem haben die Zuger am letzten Wochenende den Lehner Cup in Sursee (SUI) gewonnen und dabei Motor České Budějovice (3:2) und Red Bull München (5:2) geschlagen.
Den letzten Sieg gegen Zug haben die Red Bulls, die am letzten Samstag im Heimtest gegen den slowakischen Meister HC Kosice in einem Spiel auf Augenhöhe mit 1:2 nach Verlängerung unterlagen, vor drei Jahren beim Red Bulls Salute in Kitzbühel eingeheimst. Damals zogen die Salzburger mit dem 3:1-Erfolg ins Finale ein, hatten dort aber gegen Mountfield HK mit 0:2 das Nachsehen.
Statement Peter Hochkofler
„Zug ist ein erster starker Gegner, da wissen wir genau, was auf uns wartet. Wir wollen unsere Taktik, die wir jetzt wieder aufgebaut haben, möglichst gut umsetzen und versuchen, sie den Schweizern aufzudrücken. Wir sind auf jeden Fall da, um gutes Eishockey zu spielen.“
Livestream
Alle Spiele des Red Bulls Salute sind im Livestream verfügbar auf: ServusOn | SporteuropeTV | KroneTV
ecrbs.redbulls.com Bild: Manuel Mackinger
Der Beitrag Mit Topteams aus Europa: Red Bulls Salute startet zum dritten Mal! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Graz99ers verlieren auch zweites Testspiel deutlich! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Bereits im ersten Drittel gingen die Adler durch Ex-VSV-Verteidiger Nicolas Mattinen in Führung. Im zweiten Abschnitt bauten Justin Schütz und Kris Reichel, der bereits im ersten Spiel doppelt traf, den Vorsprung auf 3:0 aus.
Die Grazer gaben jedoch nicht auf: Chris Collins und Marcus Vela konnten vor dem zweiten Pausentee noch auf 2:3 verkürzen. Im Schlussdrittel ließ Mannheim jedoch nichts mehr anbrennen und stellte durch Hayden Shaw und Yannick Proske den Endstand von 5:2 her.
Bild: VSV/Krammer
Der Beitrag Graz99ers verlieren auch zweites Testspiel deutlich! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Red Bull Salzburg-Talent wechselt in die DEL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Torhüter Aaron Kaiser wechselt von Salzburg zu den Kölner Haien in die DEL. Der deutsche Nachwuchsnationalspieler war vier Jahre im Nachwuchs der Red Bulls aktiv und absolvierte vergangene Spielzeit 12 Spiele für die U20 der Bullen. In Köln komplettiert er das Torhüter-Trio rund um Tobias Ancicka und Felix Brückmann und ist zusätzlich für die U20 der Junghaie spielberechtigt.
Der Beitrag Red Bull Salzburg-Talent wechselt in die DEL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Kein Wechsel in die ICEHL: Top-Center zieht es nach Deutschland! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Abbandonato blickt auf eine starke Saison in der finnischen Liiga zurück: Für Jukurit sammelte er in 61 Spielen beeindruckende 51 Punkte (16 Tore, 35 Assists) und war damit der Topscorer seines Teams. .
Da sich die Gespräche mit Michael Dal Colle weiterhin hinziehen, war Abbandonato eine konkrete Alternative. Doch nun hat sich der technisch versierte Center für den Schritt nach Deutschland entschieden und heuert beim ERC Ingolstadt an.
Der Beitrag Kein Wechsel in die ICEHL: Top-Center zieht es nach Deutschland! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Letztjähriger ICEHL-Stürmer wechselt zu deutschem Traditionsklub! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Hirano startete die vergangene Saison beim HC Innsbruck in der österreichischen ICE Hockey League. Dort konnte er allerdings nicht ganz die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen. Trotz solider neun Tore und 16 Vorlagen blieb seine Ausbeute unter den Hoffnungen der Tiroler. Er entschied sich kurz vor Beginn der Playoffs für einen Wechsel in die DEL2.
Bei den Krefeld Pinguinen fand Hirano schnell zu alter Stärke zurück. In 15 Spielen sammelte er beeindruckende 20 Scorerpunkte und wurde zu einem der wichtigsten Bausteine in der Offensive der Seidenstädter.
Nun wechselt der Japaner ligaintern zu Absteiger Düsseldorf. Dort unterschreibt er einen Vertrag für die kommende Spielzeit!
Bild: PAPA/Productions – HC Innsbruck
Der Beitrag Letztjähriger ICEHL-Stürmer wechselt zu deutschem Traditionsklub! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Joseph Cramarossa wechselt in die DEL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Cramarossa, der in seiner Profikarriere über 400-Saisonspiele in der American Hockey League (AHL) bestritt und auf 68 Einsätze in der National Hockey League (NHL) kam, wechselte im Jänner 2023 erstmals nach Europa. In 15 Spielen lief er für die Adler Mannheim auf. Die Folgesaison absolvierte er für die Löwen Frankfurt und kam in 46 Spielen auf 27 Scorerpunkte.
Die Vienna Capitals schnappten sich im Sommer 2024 die Dienste des Stürmers. 23 Punkte in 32 Einsätzen, so die Bilanz Cramarossas. Die Zusammenarbeit endete nach dem Ende der abgelaufenen Saison. Nun steht das Comeback in der PENNY DEL an. Der Linksschütze wird 2025/26 für die Panther aus Ausgburg auf dem Eis stehen. Dort unterzeichnete Cramarossa einen 1-Jahresvertrag.
Larry Mitchell, Sportdirektor der Fuggerstädter auf der offiziellen Homepage der Panther: „Joe Cramarossa ist ein Spieler, dessen Werdegang ich seit vielen Jahren verfolge. Ich würde ihn als erfahrenen, immer hart arbeitenden Zwei-Wege-Stürmer beschreiben, der in allen Situationen eines Spiels eingesetzt werden kann und ein Teamplayer ist. Joe scheut keinen Zweikampf, fährt jeden Check zu Ende und kann dabei auch offensiv Akzente setzen. In Frankfurt hat er beispielsweise hervorragend mit Cody Kunyk harmoniert, das könnte auch für unser Line-Up eine mögliche Option sein.“
Bild: Domen Jancic
Der Beitrag Joseph Cramarossa wechselt in die DEL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Neuer Arbeitgeber für ehemaligen ICEHL-Topdefender Ryan McKiernan! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Ryan McKiernan wurde am 27. Juli 1989 im US-Bundesstaat New York geboren. Nach einer sehr erfolgreichen Uni-Karriere wechselte der Rechtsschütze 2014 nach Europa zum schwedischen Verein AIK. Anschließend spielte der 90 Kilogramm schwere Verteidiger für den VSV, bevor er dann für zwei Jahre zu den Vienna Capitals wechselte. Mit dem Team aus der Hauptstadt holte er 2017 den österreichischen Meistertitel und erzielte im Finale sogar das „Championship Winning Goal“.
Im Mai 2018 wechselte McKiernan erstmalig in die DEL zur DEG nach Düsseldorf, bevor er 2018 den nächsten Schritt in seiner Karriere machte und zu den Eisbären Berlin ging, mit denen er 2021 Deutscher Meister wurde und zum MVP der Play-Offs gewählt wurde.
Es folgte eine weitere Spielzeit in Schweden. Mit Rögle BK gewann er die Champions Hockey League. 2022 zog es ihn wieder zurück in die DEL, diesmal nach München. Hier holte er 2023 seinen nächsten Meistertitel. In der vergangenen Saison wechselte er dann erneut zur DEG.
Nun schließt sich der gebürtige US-Amerikaner mit deutschem Pass den Frankfurter Löwen an, erhält einen Einjahresvertrag und wird mit der Rückennummer 58 spielen.
Ryan McKiernan: „Ich habe mich für Frankfurt entschieden, weil es eine Organisation mit viel Potenzial ist, die etwas Besonderes aufbauen möchte. Der großartige Trainerstab und die schöne Stadt machten es zum richtigen Ort für mich und meine Familie.“
Jan Barta: „Durch die Verpflichtung von Ryan McKiernan gewinnen wir an Qualität in der Defensive. Ryan ist ein sehr erfahrener Spieler und wird uns mit seiner professionellen Mentalität dabei helfen, konstant gutes Eishockey zu spielen. In der Offensive bringt er viele Pucks von der blauen Linie aufs Tor und ist somit auch für das Powerplay eine zusätzliche Option.“
www.loewen-frankfurt.de, Pic: fodo.media/Harald Dostal
Der Beitrag Neuer Arbeitgeber für ehemaligen ICEHL-Topdefender Ryan McKiernan! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Direkt aus der DEL: ICEHL-Team verpflichtet kanadischen Center! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der 31-Jährige kommt direkt von den Fischtown Pinguins in die slowenische Hauptstadt. Zuvor war Quince knapp zwei Spielzeiten für HK Mikuláš in der slowakischen Liga aktiv, wo er in 102 Spielen starke 76 Scorerpunkte erzielte. Sein erstes Europa-Engagement hatte der Center in der Saison 2020/21 bei den Coventry Blaze in der britischen EIHL. Dort verbuchte er in 55 Einsätzen 45 Punkte.
Nach Stationen in der ECHL und europäischen Ligen wagt Quince nun den nächsten Karriereschritt und wechselt erstmals in die ICE Hockey League. Bei Olimpija unterschreibt der Center einen Vertrag für die kommende Saison.
Der Beitrag Direkt aus der DEL: ICEHL-Team verpflichtet kanadischen Center! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Freiluftspiel als Highlight – Der DEL-Spielplan ist da! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Die Vorfreude auf die neue Saison in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL) steigt. Nach dem Eröffnungsspiel zwischen dem deutschen Meister Eisbären Berlin und dem Aufsteiger Dresdner Eislöwen am 9. September 2025, das bereits am Freitag bekanntgegeben wurde, wird der 1. Spieltag der Saison 2025/26 am Freitag, 12. September, mit sechs weiteren Duellen komplettiert. Dabei kommt es unter anderem zum Aufeinandertreffen des Vizemeisters Kölner Haie mit dem EHC Red Bull München und zum Derby zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Augsburger Panthern. Das geht aus dem Spielplan hervor, den die PENNY DEL heute veröffentlichte.
Bei einem ganz besonderen Höhepunkt der neuen Spielzeit werden dann wieder die Teams aus Dresden und Berlin die Hauptrollen spielen: Am 10. Januar 2026 werden sich beide Clubs im DEL WINTER GAME – powered by MagentaSport – gegenüberstehen. Die Partie wird im Rudolf-Harbig-Stadion ausgetragen, in dem sonst die Fußballer von Dynamo Dresden ihre Heimspiele austragen. Bis zu 32.000 Zuschauer können bei dem Event dabei sein, für das der Vorverkauf bereits heute beginnt. Alle weiteren Informationen zu diesem Spiel werden die Dresdner Eislöwen in einer weiteren Pressemitteilung mitteilen.
„Ich freue mich sehr, dass die Eislöwen die große Euphorie, die durch den Aufstieg herrscht, mit einem so besonderen Spiel noch einmal steigern wollen“, sagt Gernot Tripcke, Geschäftsführer der PENNY DEL. “Die Erfahrung der Dresdner mit solchen Event-Spielen aus der Vergangenheit und die spannende Ansetzung gegen den amtierenden deutschen Meister machen mich sehr optimistisch, dass wir im Januar einen absoluten Höhepunkt einer hoffentlich erneut tollen Saison erleben werden, auf die ich mich schon jetzt riesig freue.”
Die Partie des 39. Spieltags in Dresden wird – wie alle 364 Spiele der Hauptrunde und die kompletten Playoffs – live bei MagentaSport übertragen. Zudem wird DF1 jeden Sonntag eine Partie der Hauptrunde im Free-TV zeigen, den Auftakt macht die Neuauflage des Vorjahresfinals zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin am 14. September. Neue Bullyzeit für die Übertragungen bei DF1 ist 16:30 Uhr.
Die Hauptrunde der Saison 2025/26 endet am 15. März 2026 mit dem 52. Spieltag. Bereits zwei Tage später beginnt die 1. Runde der Playoffs. Der neue deutsche Meister steht spätestens am 7. Mai 2026 fest. Während der Hauptrunde unterbricht die PENNY DEL vom
3. bis 12. November 2025 für den Deutschland-Cup in Landshut und vom 28. Januar bis zum 24. Februar 2026 wegen der Olympischen Winterspiele zweimal den Spielbetrieb.
Hier geht es zum kompletten Spielplan für die Saison 2025/26.
Hier geht es zum kompletten Spielplan für die Saison 2025/26 als PDF.
penny-del.org Bild: Grizzly Wolfsburg – City-Press GmbH
Der Beitrag Freiluftspiel als Highlight – Der DEL-Spielplan ist da! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Ehemaliger Meistermacher Serge Aubin verlängert langfristig! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Aubin übernahm nach seiner erfolgreichen Zeit in Wien und einem Kurzintermezzo bei den ZSC Lions zur Saison 2019/20 das Traineramt bei den Eisbären und führte das Team seither zu beeindruckenden Erfolgen. Unter seiner Leitung errang der Club bislang vier Deutsche Meisterschaften.
In insgesamt 351 DEL-Partien stand Aubin für die Berliner hinter der Bande, dabei gelangen 224 Siege. 2022 wurde er dafür verdientermaßen als DEL-Trainer des Jahres ausgezeichnet. Nun verlängerte er seinen Vertrag mit den Hauptstädtern bis 2027/28.
Bild: www.sport-bilder.at
Der Beitrag DEL: Ehemaliger Meistermacher Serge Aubin verlängert langfristig! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Erste Vertragdetails geleaked – Lucas Thaler geht nach München! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Wie bereits im April berichtet, wird sich der Wechsel von Lucas Thaler innerhalb des Bullenstalls in Richtung München um ein Jahr verzögern. Ab der Saison 2026/27 soll der Stürmer aber in der DEL auflaufen. Wie das deutsche Medium eisblog auf X berichtet, hat der 23-Jährige dort bei Red Bull München einen Zweijahresvertrag unterschrieben haben und wird demnach seinen nächsten Karriereschritt setzen.
Pic: GEPA Pictures – Gintare Karpaviciute
Der Beitrag Erste Vertragdetails geleaked – Lucas Thaler geht nach München! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Transferbombe gezündet – Münchens Top-Verteidiger kommt in die ICEHL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der 36-jährige US-Amerikaner ist den europäischen Eishockeyfans längst ein Begriff, Leistungsträger in KHL, SHL und DEL, zuletzt 4 Jahre (267 Spiele, 190 Punkte!) bei Red Bull München.
Jonathon Blum kommt aus Kalifornien, durfte als Junior mit den Vancouver Giants den „Memorial Cup“ (höchste Juniorenmeisterschaft) in die Höhe stemmen und für sein Heimatland zwei U20-Weltmeisterschaften bestreiten. 2007 folgte der Draft der Nashville Predators (1. Runde, 23. Stelle).
In 6 Jahren Profieishockey in Übersee konnte der inzwischen dreifache Familienvater nicht weniger als 352 AHL-Spiele (188 Punkte) und 122 NHL-Einsätze (26 Punkte) verbuchen, letztere für die Nashville Predators und Minnesota Wild. In den 4 Jahren KHL (Wladiwostok, Sotschi, Minsk) übernahm Blum Führungsrollen, auch als Kapitän. In diese Zeit fallen Nominierungen zum russischen Allstar-Game sowie als Krönung die Einberufung zur Olympiade 2018 im südkoreanischen Pjöngjang.
2019 wechselte der spielstarke Rechtsschütze nach Schweden. Dort verbrachte Blum die beiden von Corona geprägten Spieljahre (samt Playoff-Annullierung 2020) beim Traditionsverein Färjestad BK, dann rief Red Bull München und Trainer Don Jackson. Es sollten – in wenigen Worten – vier starke Jahre in der DEL folgen: punktbester Verteidiger der Liga, Assist-König in 2 von 4 Jahren, Meister 2023, Champions League Teilnehmer und unumstrittener Publikumsliebling in München.
Natürlich erhoffen sich die Verantwortlichen und Fans der Wölfe, dass die neue Trikotnummer 24 ähnlich stark aufspielt wie bisher und sich im Pustertal wohl fühlt. Die Vorzeichen dafür stehen gut, für die Planung der Abwehr stehen noch zwei weitere Ausländerpositionen aus.
Jon Blum: „Ich habe mich für den HC Pustertal entschieden, weil der Club eine große Eishockey-Tradition und eine sehr leidenschaftliche Fanbase vorweisen kann und sich sehr um mich und meine Familie bemüht hat. Ich freue mich darauf, in einer ausverkauften Intercable Arena zu spielen – besonders bei den Derbies gegen Bozen. Ich kann es kaum erwarten, die Rienzkurve in Schwarz und Gelb jubeln zu sehen und will dabei helfen, dass wir in jedem einzelnen Spiel unsere bestmögliche Leistung abrufen. Als Spieler ist es jedes Jahr mein Ziel, den Titel zu holen, weshalb ich für Stadt und Fans alles geben werde!“
Spordirektor Patrick Bona: “Mit Jonathon Blum ist es uns gelungen, einen Spieler ins Pustertal zu holen, der seine Fähigkeiten auf nordamerikanischem als auch auf europäischem Eis eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Jon wird unsere Mannschaft als Spieler aber auch als Leader führen und mit seiner Einstellung den Takt vorgeben sowie ein Vorbild für unsere jüngeren Spieler sein. Er kommt aus einem höchstprofessionellem Umfeld, weshalb es mich schon mit ein wenig Stolz erfüllt, dass es uns gelungen ist, einen Spieler eines solchen Kalibers für den HCP zu begeistern. Das spricht nicht zuletzt für die hervorragende Arbeit, die jeder einzelne im Verein leistet.”
hcpustertal.com Bild: Sandro Halank, Wikimedia
Der Beitrag Transferbombe gezündet – Münchens Top-Verteidiger kommt in die ICEHL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag ICEHL: Mike Stewart kommt – Der VSV testet gegen DEL-Klub! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Kanadier war von 2001 bis 2012 als Spieler und Trainer in Villach tätig und kehrt nun als Gegner nach Kärnten zurück. Die Partie gilt als Test-Highlight der Adler, die ihre komplette Vorbereitung im August auswärts bestreiten müssen. Grund dafür sind Umbauarbeiten in der Villacher Stadthalle, wodurch dort erst ab September Eis zur Verfügung steht. Das Duell gegen Wolfsburg ist einer von mehreren Tests – los geht’s bereits am 15. August in Zell am See gegen Kassel, zwei Tage später gegen Zell.
Bild: VSV/Krammer
Der Beitrag ICEHL: Mike Stewart kommt – Der VSV testet gegen DEL-Klub! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Ehemaliger Red Bull Salzburg-Scorer kehrt wohl in die ICEHL zurück! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Drake Rymsha wechselte im November 2023 vom slowakischen Club HKM Zvolen zum EC Red Bull Salzburg in die ICE Hockey League. In der regulären Saison erzielte er in 22 Spielen 8 Tore und 3 Assists. In den Playoffs steuerte er in 19 Spielen 5 Tore und 2 Assists bei und trug maßgeblich zum Meistertitel der Salzburger bei. Zudem war er mit einer Erfolgsquote von 63 % der beste Bully-Spieler der ICEHL.
Im Juni 2024 unterschrieb Rymsha, der sowohl die US-amerikanische als auch die kanadische Staatsbürgerschaft besitzt, einen Einjahresvertrag bei der Düsseldorfer EG in der DEL. In der Saison 2024/25 absolvierte er 50 Spiele für die Rheinstädter, in denen er 15 Tore und 12 Assists erzielte. Nach dem Abstieg der DEG wird Rymsha Düsseldorf wohl verlassen.
Nun berichtet die Kleine Zeitung, dass der Stürmer unmittelbar vor einem ICEHL-Comeback stehen dürfte. Wer mögliche Kandidaten für eine Verpflichtung wären, ist noch offen, jedoch könnte einige Teams von einem Rymsha profitieren.
Bild: GEPA pictures / Mathias Mandl
Der Beitrag Ehemaliger Red Bull Salzburg-Scorer kehrt wohl in die ICEHL zurück! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Direkt aus der DEL – US-Amerikaner wechselt in die ICEHL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Richards startete seine Karriere mit College-Hockey an der University of Minnesota-Duluth und war dort als defensivstarker Führungsspieler ein wichtiger Teil der Mannschaft. 2020 unterschrieb er bei den New York Rangers, kam zu drei NHL-Einsätzen (2 Assists), spielte jedoch überwiegend in der AHL (206 Spiele, 90 Punkte). Zur letzten Saison wechselte der Stürmer erstmals nach Europa und heuerte beim DEL-Absteiger Düsseldorfer EG an. Dort konnte Richards in 44 Spielen 14 Punkte sammeln.
Nun gab Fehervar AV19 die Verpflichtung des US-Amerikaners bekannt. Für den Rechtsschützen sind die Ungarn die zweite Europa-Destination.
Der Beitrag Direkt aus der DEL – US-Amerikaner wechselt in die ICEHL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Nick Mattinen wird erneut ein Adler! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Bereits in der Saison 2023/24 sorgte der Verteidiger in der PENNY DEL bei den Straubing Tigers für Aufsehen, wo er in 52 Spielen starke 46 Scorerpunkte (16 Tore, 30 Vorlagen) sammelte. Für diese Leistungen wurde er bei der DEL-Award-Show als „Verteidiger des Jahres“ und „Spieler des Jahres“ ausgezeichnet.
Schon im Vorjahr stand ein Wechsel zu den Adlern im Raum, doch Mattinen zog eine NHL-Option vor und unterschrieb bei den Maple Leafs. Zum Einsatz kam er dort jedoch nicht – stattdessen absolvierte er 22 Spiele für die Toronto Marlies in der AHL.
In der heimischen ICEHL ist Mattinen kein Unbekannter: In der Saison 2022/23 spielte er beim EC VSV, wo er mit 43 Punkten aus 51 Spielen ebenfalls als offensivstarker Verteidiger auffiel und maßgeblich am Erfolg der Adler beteiligt war.
Bild: VSV/Krammer
Der Beitrag Nick Mattinen wird erneut ein Adler! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Ermittlungen abgeschlossen – Keine Anklage nach dem Tod von Eishockey-Profi Adam Johnson! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Wie die britische Staatsanwaltschaft am 29. April 2025 mitteilte, wird gegen den beteiligten Gegenspieler keine Anklage erhoben. Nach einer umfassenden Untersuchung durch die Polizei und sorgfältiger Prüfung aller Beweise kam man zu dem Schluss, dass keine realistische Aussicht auf eine Verurteilung besteht.
„Dies war ein schockierender und zutiefst erschütternder Vorfall“, erklärte der stellvertretende Oberstaatsanwalt Michael Quinn, wie Sport1 berichtet. Der betroffene Spieler war einen Monat nach dem Vorfall zunächst wegen des Verdachts auf Totschlag festgenommen worden. Die Ermittlungen sind nun abgeschlossen.
Bild: www.facebook.com/aev.panther
Der Beitrag Ermittlungen abgeschlossen – Keine Anklage nach dem Tod von Eishockey-Profi Adam Johnson! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Pure Dominanz – Eisbären Berlin sind erneut Meister! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Vor 14.200 begeisterten Fans in der ausverkauften Uber Arena ließen die Eisbären von Beginn an keinen Zweifel an ihrer Überlegenheit aufkommen. Bereits nach drei Minuten eröffnete Zach Boychuk den Torreigen, Gabriel Fontaine legte nur 19 Sekunden später nach. Kölns Trainer Kari Jalonen reagierte mit einer frühen Auszeit und einem Torhüterwechsel: Tobias Ancicka ersetzte den glücklosen Julius Hudacek. Doch auch Ancicka konnte die Berliner Dominanz nicht stoppen.
Ty Ronning (8.) und Marcel Noebels (12.) bauten den Vorsprung noch im ersten Drittel auf 4:0 aus. Nach der Pause trafen Yannick Veilleux (24.) und erneut Boychuk (30.), der damit seinen Doppelpack perfekt machte. Mit beeindruckender Konsequenz zeigten die Eisbären sowohl in der Defensive als auch im Angriff ihre individuelle Klasse und Spielfreude.
Im Schlussdrittel nahmen die Berliner etwas Tempo heraus, ohne jedoch die Kontrolle zu verlieren. Frederik Tiffels setzte mit dem siebten Treffer in der 54. Minute den Schlusspunkt unter ein weiteres perfektes Spiel. Torhüter Jake Hildebrand krönte seine herausragende Finalserie mit dem dritten Zu-Null-Sieg in Folge. Die Zu-Null-Siege waren zugleich drei 7:0-Erfolge – historisch!
Nach dem Spiel feierten die Spieler und Fans auch mit dem Dress des viel zu früh verstorbenen Tobias Eder, der Ende Jänner seinem Krebsleiden erlegen ist.
Bild: EHC Red Bull München / City-Press GmbH
Der Beitrag DEL: Pure Dominanz – Eisbären Berlin sind erneut Meister! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag ICEHL-Team verliert wohl einen Schlüsselspieler! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Keine leichte Zeit macht derzeit Peter Spornberger durch. Der Rittner Verteidiger, der viele Jahre in Deutschland, drei davon in der DEL aktiv war, kehrte letzten Sommer nach Italien zurück und schloss sich dem HC Bozen an.
Doch dort kam er in der entscheidenden Phase zu nur wenig Eiszeit, dennoch will man in Bozen auf ihn bauen: „Er ist einer der besten italienischen Verteidiger, auf ihn möchten wir unser neues Team aufbauen“, betonte Bozen-Boss Knoll gegenüber „Sportnews.bz“.
Doch daraus wird wohl nichts, denn Spornberger ist in der DEL ein gefragter Mann. Der 26-jährige wird zur kommenden Spielzeit in die DEL zurückkehren. Wer sein neuer Arbeitgeber sein wird ist, noch unklar, es soll aber einige Interessenten geben.
Spornberger hat nun ungewollt viel Zeit, um sich zu entscheiden. Der Defender wurde, für ihn völlig unerwartet, aus dem italienischen WM-Kader gestrichen. „Im Nationalteam habe ich die vergangenen vier Jahre eigentlich beständige Leistungen gezeigt. Deshalb nervt es mich einfach, jetzt bei der WM zuschauen zu müssen“.
Bild: VSV / Krammer
Der Beitrag ICEHL-Team verliert wohl einen Schlüsselspieler! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Rückkehr in die ICEHL? – HC Innsbruck-Topscorer ist wieder frei! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Wenige Spiele stachen in dieser Saison bei den Innsbrucker Haien positiv heraus. Einer dieser wenigen war der interne Topscorer Mark Rassell. Mit 24 Toren konnte der Kanadier im Schnitt jedes vierte Tor der Tiroler erzielen. Zum Saisonende wechselte der Stürmer zu den Nürnberger ICE Tigers. Bei den Deutschen konnte er jedoch lediglich einen Treffer in neun Einsätzen erzielen. Nun gaben die Nürnberger bekannt, den Vertrag mit Rassell nicht zu verlängern.
In einem Interview mit der „Tiroler Tageszeitung“ Ende Februar verlautbarte das Trainerduo der Innsbrucker, dass Mark Rassell für die Kaderplanung für kommende Saison wieder eine Rolle spielen könnte. Ob der Kanadier tatsächlich an den Inn zurückkehrt, ist jedoch noch nicht offiziell!
Bild: BWL / Eisenbauer
Der Beitrag Rückkehr in die ICEHL? – HC Innsbruck-Topscorer ist wieder frei! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DE: Red Bull München verpflichtet deutschen Nationalspieler und US-amerikanischen CHL-Sieger! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Natürlich sei der Club „sehr froh“, dass sich Luis und Brady für die Red Bulls entschieden haben, so Winkler. Schinko habe sich in den letzten Jahren „enorm entwickelt, ist läuferisch stark, hat gute Scorerqualitäten und spielt physisches Eishockey“. Brady sei ein Spieler, der „auf und neben dem Eis wichtige Qualitäten mitbringt“. Unter anderem zeichne ihn auch eine „ausgeprägte Sieger- und Führungsmentalität“ aus. Beide passen „perfekt in unsere neue Ausrichtung“.
Schinko stand in den vergangenen vier Spielzeiten beim DEL-Kontrahenten Grizzlys Wolfsburg unter Vertrag. Mit 16 Treffern sowie zwölf Assists war der 24-Jährige in der Saison 2024/25 der beste deutsche Torjäger sowie deutscher Topscorer bei den Niedersachsen. Zudem kam der Angreifer in der noch laufenden Spielzeit auf drei Einsätze für die deutsche Nationalmannschaft, in denen Schinko drei Treffer und eine Vorlage beisteuerte.
Die Gespräche mit den Clubverantwortlichen seien „stets sehr positiv“ verlaufen, so der gebürtige Landshuter. Er sei sehr schnell „vom Konzept der Organisation überzeugt“ gewesen. München sei „eine der besten, wenn nicht sogar die beste Adresse im deutschen Eishockey“. Die Entscheidung, nach München zu wechseln, fiel Schinko deshalb leicht. Sein Ziel war es, „den nächsten Schritt zu machen“.
Der 30-jährige Ferguson kommt von Rögle BK zum viermaligen deutschen Meister. Der US-Amerikaner wechselte zur Saison 2020/21 aus Übersee zum schwedischen Spitzenclub. 2022 gewann der Stürmer mit dem diesjährigen Teilnehmer des Red Bulls Salute (22. bis 23. August) die Champions League. In der höchsten schwedischen Liga erzielte Ferguson für seine Mannschaft insgesamt 39 Tore und bereitete 83 Treffer vor.
Ferguson wollte „unbedingt“ nach München. Die Red Bulls seien „eine Top-Organisation mit einer großen Siegeskultur“. Außerdem hätten er und seine Familie die Stadt bereits „kennen und lieben gelernt“. Sie sei unter anderem auch „ein großartiger Ort“, um seine Kinder großzuziehen.
Schinko, der bei den Red Bulls die Rückennummer 63 tragen wird, bereitet sich bereits im Münchner SAP Garden auf die bevorstehende Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) vor. Ferguson, der in der PENNY DEL künftig mit der Rückennummer 12 auflaufen wird, weilt mit seiner Familie noch in den USA.
Aktueller Kader des EHC Red Bull München für die Saison 2025/26
Torhüter (2): Mathias Niederberger und Simon Wolf.
Verteidiger (3): Konrad Abeltshauser, Maximilian Daubner und Les Lancaster.
Stürmer (12): Adam Brooks, Chris DeSousa, Yasin Ehliz, Markus Eisenschmid, Brady Ferguson, Patrick Hager, Nikolaus Heigl, Taro Hirose, Maximilian Kastner, Veit Oswald, Tobias Rieder und Luis Schinko.
www.redbulls.com, Pic: Red Bull München / City-Press GmbH
Der Beitrag DE: Red Bull München verpflichtet deutschen Nationalspieler und US-amerikanischen CHL-Sieger! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Peyton Jones verlässt die ICEHL in Richtung Deutschland! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Die abgelaufene Spielzeit startete der 29-Jährige in der East Coast Hockey League (ECHL) bei Indy Fuel. Am 11. November folgte der Wechsel zu den Capitals, der insgesamt dritten Europa-Station des Netminders. 2022/23 hütete er das Tor der EIHL-Clubs aus Belfast und Nottingham.
Für die Kagraner stand er in 14 Spielen auf dem Eis, konnte fünf Siege einfahren und einen Gegentorschnitt von 3,35, sowie eine Fangquote von 88,7% vorweisen. Mitte März gaben die Capitals bekannt, einen erneuten Kaderumbruch zu vollziehen, Jones spielt in den Planungen für die Zukunft keine Rolle mehr.
Nun steht fest, wo Jones in der kommenden Saison zwischen den Pfosten stehen wird. Der Linksfänger heuerte bei den Augsburger Panthern an, wo er mit Dennis Endras einen erfahrenen Goalie-Coach zur Seite gestellt bekommt. Endras absolvierte nicht weniger als 538 Saisonspiele in Deutschlands höchster Spielklasse und stand in vielen DEB-Spielen im Gehäuse. Seit der letzten Saison hat er das Amt des Goalie-Coaches bei den Augsburgern inne.
Bild: HCI/PAPA Productions
Der Beitrag Peyton Jones verlässt die ICEHL in Richtung Deutschland! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Tränen in Düsseldorf: Die DEG ist sportlich abgestiegen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>
Der 3:0 (1:0, 2:0, 0:0)-Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg reichte der Düsseldorfer EG nicht, um den letzten Tabellenplatz noch zu verlassen – weil zeitgleich auch die punktgleichen Augsburger mit der deutlich besseren Tordifferenz 3:2 (1:0, 2:1, 0:1) bei den Iserlohn Roosters gewannen.
Der Altmeister vom Rhein, der von 1998 bis 2000 schon einmal freiwillig aus finanziellen Gründen zweitklassig gespielt hatte, hat nur noch minimale Hoffnung: Sollte keiner der fünf aufstiegsberechtigten Zweitligisten Meister werden, bliebe die DEG in der DEL. Alle Aufstiegsaspiranten stehen allerdings im Viertelfinale der DEL2.
Liebe DEG-Familie,
der Schmerz ist riesengroß – bei Euch, bei uns, bei der gesamten DEG-Familie. Die Saison war eine herbe Enttäuschung, und als Tabellenletzter sind wir sportlich abgestiegen. Das tut unglaublich weh. Wir möchten uns bei all unseren Freunden, Fans und Unterstützern aufrichtig entschuldigen – für eine Spielzeit voller unnötiger Niederlagen, bitterer Momente und unerfüllter Erwartungen. Das hätte nicht passieren dürfen.
Zum jetzigen Zeitpunkt wissen wir nicht, in welcher Liga wir in der kommenden Saison antreten. Wir müssen abwarten, wer Meister der DEL2 wird und ob dieser Club – trotz einer möglichen Bürgschaft – tatsächlich für die PENNY DEL melden wird. Diese Entscheidung kann sich schlimmstenfalls bis Mitte Mai hinziehen. Jetzt beginnt für uns die Zeit, zweigleisig zu arbeiten. Der Antrag auf Lizenz für die DEL2 ist gestellt, auch erste Planungen stehen. Lediglich bei den Spielerverträgen fangen wir bei null an, denn diese gelten nur für die PENNY DEL.
Viele Herausforderungen stehen uns nun bevor, viele Fragen sind noch ungelöst. Doch eines ist sicher: Die DEG wird sich verändern. Wir werden ein neues Team aufbauen, wir werden kämpfen und wir werden in der nächsten Saison Eishockey spielen – mit allem, was dazugehört. Sollte es wirklich zur DEL2 kommen, nehmen wir diese Herausforderung an und werden alles daransetzen, unseren Club langfristig wieder dorthin zu bringen, wo er hingehört.
Wir wissen, dass es derzeit schwerfällt, doch wir bitten dabei demütig um Eure Unterstützung. Die DEG hat in ihrer Geschichte viele schwierige Zeiten überstanden. Gemeinsam sind wir stärker als jede Krise.
Egal, was kommt: Die DEG wird weiterleben. Wir bedanken uns aufrichtig für Euer – trotz allem – rot-gelbes Herz und laden Euch ein, auch diesen Weg mit uns zu gehen.
Eure DEG
Quelle: DEG, SID, Foto von Moritz Eden / City-Press GmbH Bildagentur
Der Beitrag Tränen in Düsseldorf: Die DEG ist sportlich abgestiegen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Rick Schofield feierte sein Comeback! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Rick Schofield absolvierte 521 Spiele für Bozen, Linz, Salzburg, Villach und Pustertal und sammelte dabei 444 Punkte. Der Center galt stets als einer der besten Faceoff-Spieler der Liga und war einer der komplettesten und verlässlichsten Spieler der gesamten ICEHL.
In dieser Saison unterschrieb Schofield bei der Düsseldorfer EG in der DEL, konnte jedoch verletzungsbedingt zunächst nicht zum Einsatz kommen. Aufgrund des Ausfalls von Topscorer Tyler Gaudet rückte er im gestrigen Auswärtsspiel in Nürnberg ins Line-up. Die DEG musste dort eine bittere 4:5-Niederlage hinnehmen und steckt weiterhin mitten im Abstiegskampf.
Für Nürnberg erzielte Mark Rassell, der in dieser Saison Topscorer der Innsbrucker Haie war, das zwischenzeitliche 4:3. Trainiert wird das Team von Ex-Innsbruck-Coach Mitch O’Keefe.
Pic: ERC Ingolstadt/ Johannes Traub
Der Beitrag DEL: Rick Schofield feierte sein Comeback! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Abstiegskampf ist an Spannung nicht zu überbieten! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Die Hauptrunde der deutschen Eishockeyliga DEL befindet sich in der Schlussphase und nur noch wenige Partien sind zu absolvieren. Während Ingolstadt souverän an der Tabellenspitze thront, scheinen auch die direkten Playoff-Plätze weitgehend vergeben zu sein. Die Top sechs Teams qualifizieren sich direkt für die Endrunde, während die Mannschaften auf den Plätzen sieben bis zehn in den Pre-Playoffs um die verbleibenden Tickets kämpfen. Aktuell belegen die Kölner Haie mit 75 Punkten den sechsten Rang, während Straubing als Siebter bei 68 Punkten liegt.
Hochspannung herrscht hingegen im Kampf gegen den Abstieg, in dem die Iserlohn Roosters, die Düsseldorfer EG und die Augsburg Panther involviert sind. Vier Runden vor Saisonende stehen die Augsburger mit 45 Punkten aus 48 Spielen auf dem letzten Tabellenplatz, was den Abstieg bedeuten würde. Die DEG hat mit einem Spiel weniger nur einen Punkt Vorsprung, während Iserlohn bei gleicher Spielanzahl zwei Zähler vor Augsburg liegt.
In den verbleibenden Runden fällt die Entscheidung, welches Team die Saison auf dem letzten Tabellenplatz beendet. Das Finale verspricht höchste Spannung, denn mit den direkten Duellen Augsburg gegen Düsseldorf am 4. März und Iserlohn gegen Augsburg am 7. März stehen in den letzten beiden Spieltagen zwei brisante Begegnungen an.
Auch zahlreiche ehemalige ICEHL-Spieler sind mitten im Abstiegskampf involviert. Gleich vier von ihnen – Paul Postma, Ryan McKiernan, Drake Rymsha und Brendan O’Donnell – stehen im Kader der Düsseldorfer EG. Bei Augsburg läuft der frühere VSV-Spieler Chris Collins auf, während Iserlohn erst vor wenigen Wochen mit Christian Thomas einen weiteren Ex-ICEHL-Legionär verpflichtete.
Photo: GEPA pictures/ Marcel Engelbrecht
Der Beitrag DEL: Abstiegskampf ist an Spannung nicht zu überbieten! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Olympia-Held und Wolfsburg-Legende beendet seine Karriere! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Fauser durchlief die Jugendmannschaften des EV Landshut, ehe der heute 35-Jährige bereits in der Saison 2006-2007 sein Debüt in der PENNY DEL feierte. Seinerzeit kam er auf zwei Spiele für die Straubing Tigers, in den zwei Spielzeiten darauf stand er jedoch für die Gatineau Olympiques (QMJHL) in Kanada auf dem Eis.
Erfolgreich im Club und in der Nationalmannschaft
Seit 2009 ist der gebürtige Nürnberger zurück in Deutschland und kam 2013 über Stationen bei den Kölner Haien und den Hannover Scorpions in die Autostadt. Insgesamt kommt Fauser auf 765 Spiele in der PENNY DEL, 645 davon hat er für die Niedersachsen absolviert und ist mit ihnen 2016, 2017 und 2021 jeweils deutscher Vizemeister geworden.
Gerrit Fauser gehört zu den absoluten Führungsspielern im Team von Headcoach Mike Stewart. In seinen bisherigen rund zwölf Jahren im Dress der Autostädter sind dem sympathischen Linksschützen beachtliche 129 Treffer in der PENNY DEL gelungen, darüber hinaus hat er 123 Tore vorgelegt.
Auch im Trikot der deutschen Nationalmannschaft hat Fauser seine Spuren hinterlassen. 2018 gewann er mit dem DEB-Team und unter anderem an der Seite von Björn Krupp bei den olympischen Winterspielen von Pyeongchang die Silbermedaille und schrieb damit Geschichte für das deutsche Eishockey.
Abschiedszeremonie geplant
Weit mehr als ein Jahrzehnt harte Arbeit und Hingabe für die Grizzlys werden zu gegebenem Zeitpunkt in großem Rahmen gewürdigt. Schon jetzt steht fest: Die Trikotnummer 23 wird bei den Grizzlys als Anerkennung für die Verdienste nie wieder vergeben. Darüber hinaus wird Gerrit Fauser dem Club in anderer Funktion erhalten bleiben und die Geschäftsstelle künftig verstärken.
„Nach so vielen Jahren mit Siegen, Erfolgen, aber auch Niederlagen und vielen emotionalen Momenten ist mir dieser Schritt sehr schwergefallen. Ich denke, ich werde das Ganze erst später richtig realisieren. Mein Fokus liegt nun voll und ganz darauf, die laufende Saison so erfolgreich wie möglich zu beenden.
Es ehrt mich sehr und ich freue mich, dass mir die Grizzlys und natürlich Charly in Person das Vertrauen schenken, künftig in der Organisation mitwirken zu können. Wie genau meine Rolle sein wird, das werden wir noch gemeinsam definieren. Ich weiß aber, dass ich in ein tolles Office-Team kommen werde. Auch wenn etwas Wehmut dabei ist, dass ich meine Karriere bald beenden werde, freue ich mich darauf, weiterhin im Eishockey und natürlich für die Grizzlys mein Bestes geben zu können und Teil dieser Organisation zu sein“, erklärt Gerrit Fauser.
„Gerrit ist ein großartiger Spieler, der sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt hat. Mit ihm wird ein aufrichtiger und zuverlässiger Mensch die große Eishockeybühne nach der Saison verlassen. „Fausi“ hat während seiner sehr erfolgreichen Karriere nicht nur für Grizzlys, sondern auch für die Nationalmannschaft viele wichtige Rollen ausgefüllt und war auch für mich ein sehr wichtiger Zugangspunkt zur Mannschaft. Vor dieser eindrucksvollen Karriere kann ich nur den Hut ziehen.
Er hat sich mit seiner Familie sehr früh entschieden, auch nach seiner aktiven Laufbahn dauerhaft in Wolfsburg zu bleiben – auch das zeigt seine Verbundenheit zum Club und zur Stadt. In den gemeinsamen Gesprächen habe ich sehr schnell das Feuer in ihm gesehen, dass er auch weiterhin die Geschichte des Clubs mitgestalten möchte“, betont Grizzlys-Sportdirektor und Geschäftsführer Karl-Heinz Fliegauf.
www.grizzlys.de, Foto von Moritz Eden / City-Press GmbH Bildagentur
Der Beitrag DEL: Olympia-Held und Wolfsburg-Legende beendet seine Karriere! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Nächster ICEHL-Stürmer wechselt in die DEL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Migross Supermercati Asiago Hockey lotste den Kanadier Tanner Kaspick im letzten Sommer nach Italien. 40 Spiele konnte der Mittelstürmer dort absolvieren und kam dabei auf 18 Scorerpunkte. Asiago war Kaspicks erste Station außerhalb Nordamerikas, nun wechselt er zu seinem zweiten Arbeitgeber in Europa.
Die Grizzlys Wolfsburg plagen derzeit personelle Probleme. Einige Verletzungen ließen die Personaldecke dünn werden, so war man zum Handeln gezwungen. Der ehemalige Vienna Capitals Stürmer Darren Archibald und auch Justin Feser fallen für die restliche Saison aus, Kaspick soll die Ausfälle etwas kompensieren. Sollten alle Freigaben schnell eintreffen, könnte der 27-Jährige bereits heute Abend in Nürnberg sein Debüt feiern.
„Mit Tanner Kaspick konnten wir einen klassischen Zwei-Wege-Stürmer unter Vertrag nehmen. Aufgrund der schwierigen Lage auf dem Spielermarkt sind wir sehr froh, durch unser schnelles Handeln kurzfristig einen neuen Stürmer verpflichten zu können. Tanner war bis zuletzt im Spielbetrieb und wird sofort einsatzbereit sein“, so Wolfsburgs Sportdirektor Karl-Heinz Fliegauf auf grizzlys.de.
Die Niedersachsen liegen nach 43 absolvierten Partien derzeit auf Rang 9 der penny DEL. Das Duell mit den Ice Tigers (derzeit Rang 11 und damit außerhalb der Playoffs) ist ein immens wichtiges, denn die beiden Teams trennen nur zwei Punkte.
hockey-news.info , Bild: Vito De Romeo / Asiago Hockey
Der Beitrag Nächster ICEHL-Stürmer wechselt in die DEL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Ehemaliger ICEHL-Trainer bleibt in Deutschland! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>In der Saison 2018/19 ersetzten die Black Wings Linz ihren Trainer Troy Ward durch Tom Rowe. Der US-Amerikaner übernahm die Mannschaft bis zum Saisonende und verlängerte anschließend um ein weiteres Jahr. Zur Spielzeit 2021/22 wechselte er in die DEL zu den Nürnberg Ice Tigers, bevor er sich zu Beginn dieser Saison den Löwen Frankfurt anschloss.
Derzeit belegen die Frankfurter mit Rowe den 10. Platz in der DEL, was ein Pre-Playoff-Ticket bedeuten würde. Doch in den verbleibenden zehn Spieltagen kann sich das Tabellenbild noch verändern – sowohl nach oben als auch nach unten.
Nun setzten die Löwen jedoch die Weichen für die Zukunft und statteten Rowe mit einem Vertrag für nächste Saison aus. Damit bleibt der 68-Jährige, dessen Sohn Andrew Rowe in Salzburg spielt, weiterhin hinter der Bande der Frankfurter.
Pic: foto-dostal.at
Der Beitrag Ehemaliger ICEHL-Trainer bleibt in Deutschland! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag ICEHL: Erfahrener Verteidiger dürfte dem VSV erhalten bleiben! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Mark Katic wurde zur Saison 2023/24 aus Mannheim geholt und bestritt seitdem 83 Spiele für die Adler, in denen er 30 Punkte (2 Tore, 28 Assists) sammeln konnte. Laut „Kronen Zeitung“ hat sich der zweimalige DEL-Champion nun dazu entschieden in Villach zu bleiben. Zudem könnte er nach der Karriere eine Rolle im Nachwuchs übernehmen.
Heute geht es für Katic und den VSV nach Wien, wo das richtungsweisende Spiel im Kampf um die Top-6 gegen die Vienna Capitals ansteht.
Bild: VSV/Krammer
Der Beitrag ICEHL: Erfahrener Verteidiger dürfte dem VSV erhalten bleiben! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Nach acht Saisonen: Ehemaliger EBEL-Coach Tom Pokel ist seinen Job los! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Nach seiner vorherigen Station beim HC Bozen übernahm Pokel 2017 das Traineramt in Straubing und etablierte die Straubing Tigers in den darauffolgenden Jahren als feste Größe in der PENNY DEL. Unter seiner Führung qualifizierte sich der Club dreimal für die Champions Hockey League und erreichte dort zweimal das Achtelfinale. In der DEL belegten die Straubing Tigers unter seiner Leitung zweimal den dritten Platz in der Hauptrunde und standen regelmäßig in den Playoffs. In sechs aufeinanderfolgenden Spielzeiten qualifizierte sich die Mannschaft für die Endrunde, davon fünfmal direkt für das Viertelfinale. 2024 gelang der Einzug ins Halbfinale. Mit dem Spengler Cup-Finale 2024 feierte Straubing zudem einen der größten internationalen Erfolge der Vereinsgeschichte.
Tom Pokel verabschiedet sich mit persönlichen Worten: „Ich möchte mich bei der Clubführung, den Gesellschaftern, Sponsoren und allen Anhängern für acht tolle Jahre bedanken. Sechs Mal in Folge in die Playoffs, fünf Mal direkt ins Viertelfinale, einmal ins Halbfinale. Drei Mal CHL-Qualifikation, zwei Mal Achtelfinale. Spengler Cup-Vizemeister. Was für eine Reise! All die schönen Momente, Erinnerungen, Spiele, Erlebnisse und besonders die vielen Freunde in Straubing werde ich nie vergessen. Ein besonderer Dank gilt meinem Co-Trainer Rob Leask und allen Spielern, die in diesen acht Jahren mit vollem Einsatz, Hingabe und Opferbereitschaft für die Straubing Tigers gespielt haben. Es war ein Privileg, ein Teil der Geschichte der Straubing Tigers-Familie zu sein.“
Jason Dunham, Sportlicher Leiter der Straubing Tigers, erklärt die Entscheidung: „Tom hat über 8,5 Jahre hinweg großartige Arbeit für die Straubing Tigers geleistet. Er hat den Club mitgeprägt und einen großen Anteil an unserer Entwicklung. Dennoch sehe ich unsere sportlichen Ziele gefährdet. Die aktuelle Richtung entspricht nicht meinen Vorstellungen und die Entwicklung ist nicht so verlaufen, wie ich es mir gewünscht hätte. Deshalb haben wir uns entschieden, eine Veränderung vorzunehmen. Ich danke Tom und seiner Familie für ihren unermüdlichen Einsatz und wünsche ihnen für die Zukunft alles Gute.“
Zu einem späteren Zeitpunkt wird eine offizielle Verabschiedung stattfinden, um seine Leistungen noch einmal angemessen zu würdigen. Details dazu werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Straubing Tigers bedanken sich bei Tom Pokel für seinen langjährigen Einsatz und seine Verdienste um den Club und wünschen ihm für seinen weiteren Weg viel Erfolg.
www.straubing-tigers.de, www.sport-bilder.at
Der Beitrag Nach acht Saisonen: Ehemaliger EBEL-Coach Tom Pokel ist seinen Job los! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Don Jackson übernimmt wieder bei Red Bull München! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Er übernimmt die Nachfolge von Max Kaltenhauser, der sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München am Montagabend aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt hatte. Assistenten des US-Amerikaners bleiben die bisherigen Co-Trainer Pierre Allard und Patrick Dallaire. Zudem wird der langzeitverletzte Stürmer Ben Smith den Trainerstab vorerst weiter verstärken.
Don Jackson, Trainer Red Bull München: „Natürlich war es nicht mein Plan, noch einmal auf den Trainerstuhl zurückzukehren. Aber nachdem Christian mich gefragt hat, habe ich aufgrund der besonderen Situation keine Sekunde gezögert, der Organisation zu helfen. Ich bin bereit und freue mich jetzt auf das Spiel in Berlin, das in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes sein wird. Wir werden dafür sorgen, dass unsere Spieler bereit sind, ihr Bestes zu geben. Wir denken jetzt von Spiel zu Spiel und werden versuchen, jede Partie zu gewinnen.“
Der mit neun Meistertiteln erfolgreichste DEL-Trainer aller Zeiten wechselte vor rund elf Jahren in die bayerische Landeshauptstadt. Er kam mit der Reputation von fünf Titelgewinnen (2008, 2009, 2011, 2012 und 2013) mit seinem damaligen Team Eisbären Berlin. Mit den Red Bulls stand der Meistermacher sechsmal im Finale der Deutschen Eishockey Liga und schaffte es 2019 sogar ins Endspiel der Champions League. In den Jahren 2016, 2017, 2018 und 2023 gewann er mit München vier Meisterschaften. Seit dem Titelgewinn 2023 bringt er seine Erfahrung, Expertise und Gewinnermentalität als Head of Coaching Development in die gesamte Organisation der Red Bulls ein. Nun kehrt Jackson vorübergehend als Trainer hinter die Bande zurück.
Christian Winkler, Managing Director Sports Red Bull Eishockey: „Nachdem Max uns am Montag mitgeteilt hat, dass er eine Auszeit nehmen möchte, haben wir gemeinsam intensiv beraten und sind zu dem Entschluss gekommen, dass Don als Trainer derzeit die beste Lösung für uns ist. Wir sind äußerst glücklich, dass Don sich bereit erklärt hat, die Saison mit uns zu Ende zu bringen. Dies unterstreicht erneut den starken Zusammenhalt in der Red Bulls-Familie.“
In seinen 18 Jahren als Trainer in der höchsten deutschen Spielklasse hat Jackson insgesamt 1072 Spiele gecoacht. So viele wie kein anderer. 705-mal (66 Prozent) jubelte sein Team nach der Schlusssirene. Auch als Spieler war der ehemalige Weltklasse-Verteidiger erfolgreich. Unter anderem gewann er 1984 und 1985 an der Seite von Wayne Gretzky zweimal den Stanley-Cup.
Die Mannschaft des EHC Red Bull München reist am Donnerstag nach Berlin, wo sie am Abend (23. Januar | 19:30 Uhr) auf den deutschen Meister Eisbären Berlin trifft. An seiner alten Wirkungsstätte wird Jackson zunächst mit einer Banner-Zeremonie geehrt, anschließend coacht er das Team seiner Red Bulls gegen Berlin.
www.redbulls.com, Pic: RB München
Der Beitrag DEL: Don Jackson übernimmt wieder bei Red Bull München! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Ehemaliger VSV und Vienna Capitals-Defender bleibt in der DEL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Die Düsseldorfer EG bestätigt die Verpflichtung von Ryan McKiernan. Der Verteidiger erhält einen Vertrag bis Saisonende. Der 35-jährige ist bereits in der Saison 2018/19 für die Rot-Gelben aufgelaufen. Anschließend wurde er mit den Eisbären Berlin und Red Bull München zweimal Deutscher Meister. Zuletzt hielt er sich bei den Eisbären Berlin fit. McKiernan hat seit Freitag auch die deutsche Staatsbürgerschaft.
Sportdirektor Niki Mondt: „Durch die Verpflichtung von Ryan McKiernan erhalten wir mehr Qualität in der Defensive. Ryan ist ein sehr erfahrener Spieler und soll uns zudem mit seiner starken Mentalität helfen, aus dem Tabellenkeller zu kommen. Ryan ist topfit und kann sofort eingesetzt werden.“
Ryan McKiernan wurde am 27. Juli 1989 im US-Bundestaat New York geboren, wo er auch seine Eishockey-Karriere begann. 2014 folgte der erstmalige Wechsel nach Europa zu AIK in Schweden. Anschließend spielte er eine Saison in Villach und dann zwei Jahre für die Vienna Capitals, mit denen er Meister in der EBEL wurde. 2018 unterschrieb der Rechtsschütze dann in Düsseldorf, wo ihm in 58 Spielen acht Tore und 29 Vorlagen gelangen.
Anschließend wechselte er zu den Eisbären Berlin, mit denen er 2021 Deutscher Meister wurde und zum MVP der Playoffs gewählt wurde. Es folgte eine weitere Spielzeit in Schweden, wo er mit Rögle BK die Champions Hockey League gewann. Anschließend unterschrieb er für zwei Spielzeiten in München, mit denen er 2023 seinen zweiten Meistertitel holte. Seit Sommer 2024 hielt er sich bei den Eisbären Berlin fit.
www.deg-eishockey.de, Pic: fodo.media/Harald Dostal
Der Beitrag Ehemaliger VSV und Vienna Capitals-Defender bleibt in der DEL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Letztjähriger ICEHL-Topdefender bald wieder am Markt? erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Er war eine der Entdeckungen der abgelaufenen ICEHL-Spielzeit und beendete die Saison mit der besten Punkteausbeute unter den Verteidigern. Clayton Kirichenko gab 2023/24 eine echte Talentprobe ab und kam in 48 Einsätze auf 41 Scorerpunkte – Platz 20 der ligaweiten Scoringwertung.
Durch diese wirklich starken Leistungen, die er im Dress der Pioneers Vorarlberg ablieferte, wurden auch Vereine aus dem Ausland auf ihn aufmerksam. Der 28-jährige Verteidiger entschied sich für ein Engagement in der DEL und unterzeichnete bei den Löwen Frankfurt einen 1-Jahresvertrag.
DEL-Teams setzen eher selten Legionäre frei, da die Ausländer-Lizenzen ohnehin schon verbraucht sind. Im Falle von Clayton Kirichenko bei den #LöwenFrankfurt dürfte die Ausnahme von der Regel gemacht werden…
— Bernd Freimueller (@bfreimueller) October 31, 2024
Wie Bernd Freimüller auf X berichtet, könnte diese Zusammenarbeit aber bald ein Ende finden. In bislang elf Einsätzen für die Hessen konnte Kirichenko keinen Scorerpunkt einsammeln und blieb somit hinter den Erwartungen.
hockey-news.info , Bild: Pioneers Vorarlberg
Der Beitrag Letztjähriger ICEHL-Topdefender bald wieder am Markt? erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Neuer Arbeitgeber für ehemaligen KAC-Defender Paul Postma! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der 35-jährige Kanadier kann auf die Erfahrung von 205 NHL-Spielen zurückblicken. In der Spielzeit 2023/24 lief er für Klagenfurt in der österreichischen ICEHL auf und kam dort in 60 Spielen auf starke 45 Zähler. Er war damit punktbester Verteidiger der Liga. Der 1,91 m große und 89 kg schwere Rechtsschütze hat einen Vertrag bis Saisonende unterschrieben und erhält in Düsseldorf die Rückennummer 4.
Sportdirektor Niki Mondt: „Paul Postma ist ein erfahrener Verteidiger, der über eine gute Statur und einen gefährlichen Schuss verfügt. Er ist trotz seiner Größe sehr mobil und ein guter Schlittschuhläufer. Zudem verfügt er über eine gute Übersicht im Spielaufbau. Ich bin davon überzeugt, dass er uns mit seinen Qualitäten weiterhelfen wird.“
Damit hat die DEG zehn Kontingentstellen vergeben. Neun davon dürfen jeweils in den DEL-Spielen eingesetzt werden. Der Neuzugang wird am Montag in Düsseldorf erwartet und könnte am kommenden Freitag beim Auswärtsspiel bei Red Bull München eingesetzt werden.
Über Paul Postma
Der neue DEG-Verteidiger wurde am 22. Februar 1989 in Rd Deer in der kanadischen Provinz Alberta geboren, wo er auch das Eishockey erlernte. Erste Profistationen waren die Swift Current Broncos und die Chicago Hitman in der WHL. 2007 wurde er in der siebten Runde von den Atlanta Trashers gedraftet, für die er in der Saison 2010/11 auch sein NHL-Debüt gab. In der Eliteliga folgten sechs Spielzeiten bei den Winnipeg Jets und eine bei den Boston Bruins. In seinen 205 Einsätzen gelangen ihm zehn Treffer und 25 Vorlagen. Im Jahr 2018 folgte der Wechsel über den „großen Teich“ und je eine KHL-Saison für Ak Bars Kazan und Metallurg Magnitogorsk. Dort spielte er die Saison 2019/20 aber nicht zu Ende, sondern unterschrieb während der Spielzeit beim HC Lugano in der Schweiz. Im selben Jahr trat er für das Team Canada beim Spengler Cup an. Von 2020 bis 2024 verteidigte Postma dann für den EC KAC in Österreich, wo er 2021 mithalf, die Meisterschaft zu holen. In vier Jahren und 178 Spielen kam er auf 46 Tore und 95 Vorlagen. Nun also der Wechsel nach Deutschland zur Düsseldorfer EG.
www.deg-eishockey.de, Photo: GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber
Der Beitrag Neuer Arbeitgeber für ehemaligen KAC-Defender Paul Postma! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Skandal bei CHL-Spiel in Auschwitz: Eisbären Berlin mit Holocaust-Banner empfangen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Beim polnischen Champion aus Auschwitz traten die Eisbären Berlin ihr CHL-Auswärtsspiel am vergangenen Samstag an und trauten ihren Augen kam, als sie das Eis betraten.
Die Fans von Unia Oswiecim empfingen die Eisbären mit einem riesigen Banner auf dem in englischer Sprache „Deutsche Todeslager: Willkommen in der Stadt eures größten Verbrechens“ stand. Während des Spiels sollen sich die Verantwortlichen des gastgebenden Vereins offiziell bei den Berlinern entschuldigt haben.
Oprawa kibiców Unii Oświęcim dzisiaj na meczu z Eisbären Berlin.
— Avanti (@Avanti_1989) September 7, 2024
“Welcome to the city of your biggest crime… GERMAN DEATH CAMPS“.
foto: @CrossCheckIHP pic.twitter.com/VXl4HBc8my
Am Freitag besuchte die Mannschaft der Eisbären das Konzentrationslager, das sich nur wenige Kilometer in der Mähe des Eisstadions befindet und heute eine Gedenkstätte für die über eine Million ermordeten Menschen ist. Durch den geschmacklosen Banner-Skandal ließen sie sich nicht beirren und siegten vor 3.000 Fans mit 4:1.
Pic: Screenshot Youtube.com
Der Beitrag Skandal bei CHL-Spiel in Auschwitz: Eisbären Berlin mit Holocaust-Banner empfangen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Ex-Pioneer Clayton Kirichenko: „Es ist schnell, geschickt und hochklassig!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Kirichenko wechselte bereits im Sommer 2022 zu den Pioneers, die Saison 2022/23 fiel für den Kanadier aber fast komplett aus – lediglich zwei Spiele konnte er absolvieren. Ganz anders dann die Spielzeit 2023/24, wo er alle 48 Spiele bestritt und mit 41 Zählern sogar punktbester Verteidiger der gesamten win2day ICE Hockey League wurde. Mit diesen herausragenden Leistungen machte er natürlich auch Clubs aus dem Ausland auf sich aufmerksam. Zwar hatten auch einige heimische Vereine Interesse am Defender bekundet, schlussendlich entschied er sich aber für einen Wechsel an den Main.
„Weil ich nur Gutes über die Organisation, die Löwen-Fans und die Stadt gehört habe. Daniel Heinrizi hat mich mit seiner Leidenschaft beeinflusst. Es fühlte sich einfach richtig an, diesen neuen Weg in Frankfurt einzuschlagen“, so Kirichenko gegenüber eishockeynews.de, auf die Frage, warum er sich für Frankfurt entschieden hat. Kirichenko war einer von insgesamt 13 Neuzugängen bei den Löwen, auch an der Bande gab es eine Veränderung. Dort steht mit Tom Rowe ein Mann mit ICEHL-Erfahrung – er coachte vor einigen Jahren die Black Wings Linz. Die Zielvorgabe wurde vom 68-jährigen US-Amerikaner klar formuliert: „Top-Sechs, darauf zielen wir ab.“
Für den 28-jährigen Kanadier steht nun vor allem eins im Fokus: seinem neuen Team zu Siegen zu verhelfen. Ob es eventuell sogar eine „Cinderella-Story“ wie bei Nicolas Mattinen gibt, der nach seinem ICEHL-Engagement in die DEL wechselte, dort dominierte und sich damit einen NHL-Vertrag erspielte, bleibt abzuwarten. Kirichenko will sich im Moment auf sich selbst konzentrieren. Von der Qualität des Eishockeys in Deutschland ist er aber vollkommen überzeugt: „In Deutschland wird offensichtlich ein großartiges Eishockey gespielt, das zeigt sich auch an den Fähigkeiten der Spieler hier. Es ist schnell, geschickt und hochklassig. Ich freue mich darauf, jetzt in der Liga spielen zu dürfen.“
Den Sommer verbrachte er hauptsächlich damit, Hochzeit(en) zu planen und zu besuchen, denn er selbst und auch einige seiner Freunde haben heuer geheiratet. Ansonsten findet man den Rechtsschützen in der Natur, ob beim Radfahren oder wandern. Außerdem hört er „leidenschaftlich gerne Musik.“
Derzeit befinden sich die Löwen Frankfurt beim Dolomiten Cup im italienischen Neumarkt. Gestern konnte man sich gegen den HC Pustertal Wölfe mit 2:1 durchsetzen und spielt heute gegen den EHC Kloten um den Turniersieg. Die neue DEL-Saison startet für die Löwen am 20. September mit einem Heimspiel gegen die Nürnberg Ice Tigers.
hockey-news.info , Bild: Pioneers Vorarlberg
Der Beitrag Ex-Pioneer Clayton Kirichenko: „Es ist schnell, geschickt und hochklassig!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Schocknachricht: Deutscher Nationalspieler an Krebs erkrankt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Eisbären-Geschäftsführer Thomas Bothstede sagt: „In solchen Momenten tritt das Sportliche komplett in den Hintergrund. Wir sind alle geschockt von Tobis Erkrankung. Seine Mitteilung hat jeden Einzelnen bei den Eisbären wie ein Schlag getroffen und muss erst einmal verarbeitet werden. Das Wichtigste ist ab sofort Tobis vollständige Genesung und dass er wieder gesund wird. Das steht für uns über allem. Hierfür erhalten er und seine gesamte Familie von uns zweifellos jede Unterstützung, die sie benötigen. Wir wünschen ihnen viel Kraft und Optimismus. Wir sind in diesen schwierigen Zeiten bei ihnen.“
Tobias Eder und die Eisbären Berlin bitten um Verständnis, dass über die genannten Informationen hinaus keine weiteren Stellungnahmen abgegeben werden.
Pic: Red Bull München / City-Press GmbH anzugeben.
Der Beitrag Schocknachricht: Deutscher Nationalspieler an Krebs erkrankt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag DEL: Ehemaliger NHL-Crack wechselt nach München! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>
Zuletzt spielte Brooks für die Lehigh Valley Phantoms in der American Hockey League (AHL). In den vergangenen beiden Spielzeiten kam der Stürmer in 110 Spielen auf 66 Scorerpunkte (25 Tore | 41 Assists) für seinen ehemaligen Club.
Brooks wurde 2016 beim jährlichen NHL-Draft, bei dem sich alle NHL-Teams die Transferrechte an den weltweit besten Nachwuchsspielern sichern, in der vierten Runde von den Toronto Maple Leafs gedraftet. In den folgenden Jahren bestritt er insgesamt 45 Spiele für die Leafs, die Montreal Canadiens, die Vegas Golden Knights und die Winnipeg Jets in der besten Eishockeyliga der Welt.
Bei den Red Bulls trifft Brooks auf einen ehemaligen Teamkollegen. Der heute 28-Jährige gewann 2018 mit den Toronto Marlies zusammen mit Münchens Angreifer Ben Smith den Calder Cup – den Meistertitel in der AHL.
Adam Brooks: „Es ist eine große Ehre für mich, Teil dieser großartigen Eishockey-Organisation zu sein. Ich habe mich schon bei einem Besuch im letzten Sommer in die Stadt und ihre Menschen verliebt. Als das Angebot kam, hat diese Erfahrung auch eine große Rolle bei meiner Entscheidung gespielt. Ich kann es kaum erwarten, nach München zurückzukehren und vor den großartigen Fans Eishockey zu spielen. Ich weiß, dass ich Teil eines Teams mit einer echten Gewinnermentalität sein werde. Ich hoffe, dass ich mit dem Team in der nächsten Saison den Titel nach München zurückholen kann.“
Christian Winkler, Managing Director Sports Red Bull Eishockey: „Auch bei der so wichtigen Besetzung der Center-Position haben wir uns bewusst viel Zeit gelassen. Wir wollten nicht die schnellste, sondern die aus unserer Sicht beste Lösung. Der Kontakt zu Adam besteht schon etwas länger. Alle Informationen, die wir eingeholt haben, haben uns davon überzeugt, dass Adam der perfekte Kandidat für uns ist. Mit seiner Schnelligkeit und seinen anderen herausragenden Fähigkeiten wird er unsere Mannschaft noch besser machen.“
Brooks wird Ende Juli in der bayerischen Landeshauptstadt erwartet. Beim viermaligen deutschen Meister wird der Kanadier künftig mit der Trikotnummer 77 auflaufen.
www.redbulls.com, Pic: Red Bull München / City-Press GmbH
Der Beitrag DEL: Ehemaliger NHL-Crack wechselt nach München! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Rick Schofield feiert sein DEL-Comeback! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Rick Schofield kann auf eine lange Karriere in der EBEL/ICEHL zurückblicken: 431 Saisonspiele stand der Kanadier in der heimischen Liga auf dem Eis und streifte dabei die Trikots des HCB Südtirol Alperia, der Black Wings Linz, des EC Red Bull Salzburg, des Villacher SV und des HC Pustertal über.
In diesen mehr als 400 Grunddurchgangsspielen kam der 37-jährige Center auf starke 369 Punkte. Damit liegt Schofield auf Rang 17 der ligaweiten All-Time-Scoringwertung, welche von John Hughes mit 870 Punkten (exklusive Playoffs) angeführt wird.
Nach nur einer Spielzeit in Bruneck, in welcher der Mittelstürmer mit den Wölfen bis ins Halbfinale vorstieß, trennen sich die Wege. Schofield feiert sein DEL-Comeback, stürmte er bereits 2022/23 für die Ice Tigers aus Nürnberg. Nun schlägt er in Düsseldorf auf, wo er bei der DEG einen 1-Jahresvertrag unterzeichnete.
hockey-news.info , Bild: Foppa Iwan – HC Pustertal
Der Beitrag Rick Schofield feiert sein DEL-Comeback! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Drake Rymsha heuert bei deutschem Traditionsclub an! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Nach nur 22 Saisonspielen und 19 weiteren in den Playoffs verließ Drake Rymsha die Mozartstädter wieder – allerdings mit seinem ersten Meistertitel im Gepäck. Nach dem HKM Zvolen und den Salzburgern wartet nun Euro-Club Nummer 3 auf den 25-jährigen Center.
Rymshas Vater, Andrew Rymsha, stürmte zwischen 1996 und 2000 für die DEL-Clubs aus Kaufbeuren, Rosenheim, Schwenningen und Krefeld. Nun zieht es auch seinen Sohn nach Deutschland. Der ehemalige Draftpick der Los Angeles Kings unterzeichnete bei der Düsseldorfer EG einen 1-Jahresvertrag. Dort steht im kommenden Jahr auch wieder der Ex-Dornbirn-Crack Brendan O’Donnell auf dem Eis – er geht mit dem traditionsreichen Team in seine bereits vierte Saison.
hockey-news.info , Bild: GEPA pictures/ Mathias Mandl
Der Beitrag Drake Rymsha heuert bei deutschem Traditionsclub an! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Der zukünftige Arbeitgeber von Chris Collins steht fest! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Die Augsburger Panther haben den Vertrag mit Chris Collins verlängert und damit die erste Importstelle für ihre 31. Spielzeit in der PENNY DEL besetzt. Der 32-jährige Mittelstürmer war vergangene Saison teamintern zweitbester Scorer und zählte konstant zu den Leistungsträgern.
Chris Collins wechselte vor der abgelaufenen Spielzeit aus Villach zum DEL-Gründungsmitglied. In 51 Partien verbuchte der Kanadier 17 Tore und 18 Assists. Vier Tore zum Sieg, sechs Tore zur Führung sowie acht Tore bei Rückstand und 115 Torschüsse waren allesamt Bestwerte in der Panther-Mannschaft. Zudem wies der 184 cm große und 83 kg schwere Linksschütze teamintern den zweitbesten Plus-Minus Wert auf.
Mit einem Top-Speed von 38,3 km/h war er der schnellste Panther in der Saison 2023-24, auch seine durchschnittliche Geschwindigkeit von 16,8 km/h war spitze. Damit zählt Collins im Vergleich auch zu den schnellsten Skatern der Liga.
Sportdirektor Larry Mitchell: „Chris Collins kann persönlich auf eine gute erste Saison im Panthertrikot zurückblicken, weshalb wir den Vertrag unbedingt verlängern wollten. Speziell mit seinen läuferischen Fähigkeiten sorgt er immer wieder für Torgefahr. Er kann in Über- und Unterzahl eingesetzt werden und spielt in jedem einzelnen Shift mit viel Energie. In unserem neuen Team wird Chris mit seinen Qualitäten eine wichtige Rolle einnehmen.“
„Ich freue mich sehr, dass ich nach Augsburg zurückkehren werden und helfen kann, dass wir als Team besser abschneiden als zuletzt. Unsere leidenschaftlichen Fans haben eine Mannschaft verdient, die in jedem Spiel bis zum letzten Spieltag alles für die Panther gibt. Ich möchte dabei mit gutem Beispiel vorangehen“, so Chris Collins über seine Unterschrift unter einem neuen Arbeitspapier.
www.aev-panther.de, www.hockey-news.info, VSV / Krammer
Der Beitrag Der zukünftige Arbeitgeber von Chris Collins steht fest! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Ehemaliger Black Wings Coach heuert in Frankfurt an! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Sein Engagement in der Stahlstadt liegt schon einige Zeit zurück. 2018/19 übernahm er „mid-season“ für Troy Ward, in der Folgesaison stand er ebenfalls an der Bande der Linzer. Doch im Sommer 2020 verabschiedete sich Rowe – nach einem Jahr Pause schlug er im Oktober 2021 in Nürnberg auf, wo er die letzten drei Jahre als Headcoach der Ice Tigers arbeitete.
Für den ehemaligen Hauptübungsleiter der Florida Panthers steht nun die nächste Aufgabe parat. Rowe übernimmt den Cheftrainer-Posten bei den Löwen Frankfurt. Die Hessener beendeten die abgelaufene Saison außerhalb der Playoffs und landeten mit 58 Punkten auf Rang 12.
hockey-news.info , Bild: foto-dostal.at
Der Beitrag Ehemaliger Black Wings Coach heuert in Frankfurt an! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag Ehemaliger ICEHL-Coach Tom Pokel hat seine Zukunft geklärt erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Seit Tom Pokel und Rob Leask die niederbayerische Erstliga-Mannschaft leiten, konnte der Club große Erfolge verzeichnen. So qualifizierte man sich in den vergangen vier Jahren dreimal für die Champions Hockey League, den höchsten Wettbewerb im europäischen Eishockeysport. Darüber hinaus qualifizierten sich die Straubing Tigers unter der Leitung von Pokel und Leask seit der Saison 2020/21 jährlich direkt fürs Viertelfinale. In der gerade abgelaufenen Spielzeit erreichte man sogar den Halbfinal-Einzug.
Zur Weiterverpflichtung des Trainerteams erklärt Jason Dunham: „Ich bin überaus stolz, dass Tom und Rob weiterhin bei uns bleiben. Wir arbeiten hervorragend zusammen und ich schätze es sehr, dass ich auf die beiden zählen kann. Tom und Rob haben maßgeblich zum Erfolg unserer Mannschaft in den letzten Jahren beigetragen und ich freue mich sehr, dass wir weiterhin zusammen an unseren Zielen arbeiten.“
„Es gefällt mir sehr in Straubing und dieser Ort hat definitiv einen besonderen Platz in meinem Herzen. Auch die Arbeit mit Jason sowie den anderen Coaches läuft ausgezeichnet. Rob und ich sind ein eingespieltes Team und er macht einen bemerkenswerten Job. Ich bin sehr dankbar über das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich, im August in eine ganz besondere Spielzeit – mit der Teilnahme an der CHL und am Spengler Cup – zu starten“, so Cheftrainer Tom Pokel zu seiner Vertragsverlängerung.
Assistant Coach Rob Leask kommentiert seinen Verbleib in Straubing wie folgt: „Dass ich nun schon so lange in Straubing bin, zeigt, dass ich mich in der Organisation sehr wohlfühle. Es ist ein großer Vorteil, dass Tom und ich schon so lange zusammenarbeiten, da wir dieselbe Philosophie vertreten und die Arbeitsweise des jeweils anderen kennen. Ich freue mich schon jetzt auf die kommende Spielzeit und die Teilnahme an den internationalen Wettbewerben.“
www.straubing-tigers.de, www.sport-bilder.at
Der Beitrag Ehemaliger ICEHL-Coach Tom Pokel hat seine Zukunft geklärt erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Der Beitrag ICEHL: Verpflichten die Graz99ers einen langjährigen deutschen NHL-Defender? erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>Philipp Pinter ist derzeit vielbeschäftigt. Der Sportdirektor der Graz99ers ist nicht nur dabei, für seinen Arbeitgeber den Kader zusammenzustellen, sondern coacht auch die U18 bei der aktuellen WM in Dänemark. Nicht ganz so jung wie seine dortigen Cracks ist ein Defender, der nun in den Fokus der Grazer gelangt ist.
Korbinian Holzer heißt der Mann, an dem die Steirer Interesse haben, wie Pinter gegenüber der „Kleine Zeitung“ bestätigt. Der mittlerweile 36-jährige Deutsche wurde 2006 von den Toronto Maple Leafs in der vierten Runde gedraftet und debütierte 2010 in der NHL. Insgesamt bestritt er acht Saisonen in der nordamerikanischen Topliga und kam dabei auf über 200 Einsätze für die Leafs, die Anaheim Ducks und die Nashville Predators.
Nach einer Saison in der KHL wechselte er 2021 zurück nach Deutschland und heuerte bei den Adlern Mannheim an, bei denen er bis zuletzt unter Vertrag stand. Nun könnte es ihn an die Mur ziehen. Das hohe Eishockeyalter schreckt die Steirer nicht ab, da Holzer nach wie vor als Top-Defender gilt und vor allem viel Leadership mitbringt. „Er ist ein Typ, den wir in der Kabine gerne hätten“, so Pinter gegenüber der „Kleine Zeitung“. Ob er tatsächlich in Graz landen wird, wird sich zeigen.
Pic: City-Press GmbH
Der Beitrag ICEHL: Verpflichten die Graz99ers einen langjährigen deutschen NHL-Defender? erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.
]]>