DEB Archive - Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey https://hockey-news.info/category/international/deb/ Alle News über das nationale und internationale Eishockey Tue, 17 Jun 2025 14:29:12 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://hockey-news.info/wp-content/uploads/2017/07/cropped-Hockey-News-Logo-Button-grau-80x80.png DEB Archive - Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey https://hockey-news.info/category/international/deb/ 32 32 43937416 Milano/Cortina 2026: Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht! https://hockey-news.info/milano-cortina-2026-spielplan-fuer-olympisches-eishockeyturnier-veroeffentlicht/ Tue, 17 Jun 2025 14:29:10 +0000 https://hockey-news.info/?p=175574 Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband IIHF haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommenden Jahr veröffentlicht. Erstmals seit 20 Jahren wird der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit Männern und Frauen Team Deutschland bei Olympia 2026 vertreten.   Die deutsche Männer-Nationalmannschaft startet in Gruppe C am Donnerstag, 12. Februar 2026, gegen Dänemark in den […]

Der Beitrag Milano/Cortina 2026: Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband IIHF haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommenden Jahr veröffentlicht. Erstmals seit 20 Jahren wird der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit Männern und Frauen Team Deutschland bei Olympia 2026 vertreten.

 

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft startet in Gruppe C am Donnerstag, 12. Februar 2026, gegen Dänemark in den Wettbewerb. Für das Frauen-Team beginnen die Spiele bereits eine Woche früher am Donnerstag, 5. Februar 2026, gegen Schweden.

 

Der bekannte Modus der vergangenen Olympischen Winterspiele 2022 in Peking wurde für Milano Cortina 2026 übernommen. So wartet auf beide deutschen Teams ein eng getakteter Kalender: Die Männer spielen drei Partien innerhalb von vier Tagen. Nach dem Auftakt gegen Dänemark und einem freien Tag geht es direkt weiter gegen Lettland und Weltmeister USA. Die Frauen kämpfen in Gruppe B an fünf Tagen gegen Schweden, Japan, Frankreich und Gastgeber Italien um das Viertelfinale.

 

Bei den Olympischen Winterspiele in Milano Cortina 2026 werden erstmals seit 2014 wieder NHL-Profis im Aufgebot der nationalen Teams stehen. Sechs deutsche NHL-Spieler wurden bereits für den vorläufigen Männer-Kader bekanntgegeben.

 

Das Eishockeyturnier der Männer findet vom 11. bis 22. Februar statt. Die Frauen beginnen am 5. Februar, ihr Finale ist am 19. Februar. Hauptaustragungsort wird die neue Milano Santa Giulia Arena mit 14.000 Plätzen sein. Der zweite Austragungsort ist die Milano Rho Arena mit 5.700 Plätzen.

Spieltermine der deutschen Eishockey-Teams in Milano Cortina 2026:

Männer, Gruppe C
12.02.2026 | 21:10 Uhr | Deutschland – Dänemark
14.02.2026 | 12:10 Uhr | Deutschland – Lettland
15.02.2026 | 21:10 Uhr | USA – Deutschland

Frauen – Gruppe B
05.02.2026 | 12:10 Uhr | Schweden – Deutschland
07.02.2026 | 12:10 Uhr | Deutschland – Japan
09.02.2026 | 16:40 Uhr | Deutschland – Frankreich
10.02.2026 | 16:40 Uhr | Italien – Deutschland

Den gesamten Spielplan gibt es auf der Website der IIHF: www.iihf.com

www.deb-online.de, Pic: DEB / City-Press GmbH

Der Beitrag Milano/Cortina 2026: Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
175574
Milano/Cortina 2026: DEB gibt erste sechs Spieler für vorläufigen Olympia-Kader bekannt! https://hockey-news.info/milano-cortina-2026-deb-gibt-erste-sechs-spieler-fuer-vorlaeufigen-olympia-kader-bekannt/ Mon, 16 Jun 2025 14:56:30 +0000 https://hockey-news.info/?p=175555 Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt. Die Bekanntgabe erfolgt in Zusammenarbeit mit der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF), der National Hockey League (NHL), der National Hockey League Players’ Association (NHLPA) und dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC). Die Spieler des DEB sind: Leon Draisaitl (Edmonton Oilers), Philipp […]

Der Beitrag Milano/Cortina 2026: DEB gibt erste sechs Spieler für vorläufigen Olympia-Kader bekannt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt. Die Bekanntgabe erfolgt in Zusammenarbeit mit der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF), der National Hockey League (NHL), der National Hockey League Players’ Association (NHLPA) und dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC).

Die Spieler des DEB sind: Leon Draisaitl (Edmonton Oilers), Philipp Grubauer (Seattle Kraken), Lukas Reichel (Chicago Blackhawks), Moritz Seider (Detroit Red Wings), Nico Sturm (Florida Panthers) und Tim Stützle (Ottawa Senators).

DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Wir erwarten ein sportlich hochklassiges Turnier mit den besten Spielern der Welt. Unsere Vorfreude auf dieses großartige Sportereignis wächst noch mehr, wenn man sieht, wen die teilnehmenden Verbände heute schon auf ihre erste Kader-Liste gesetzt haben. Da wir auch auf unsere NHL-Spieler bauen können, war es naheliegend, aus dieser Gruppe die ersten sechs Spieler zu benennen, die aktuell bei ihren NHL-Klubs unter Vertrag stehen. Selbstverständlich erfolgt die endgültige Nominierung dann vor dem Turnierstart durch den DOSB mit allen weiteren Spielern, die zu uns stoßen werden.“

Die Olympischen Winterspiele 2026 stellen einen wichtigen Moment in der Eishockeygeschichte dar: Zum ersten Mal seit zwölf Jahren werden NHL-Spieler wieder am Männer-Turnier bei den Olympischen Winterspielen teilnehmen, was die Vorfreude bei Athleten, Fans, Medien und Organisatoren gleichermaßen verstärkt.

„Wir freuen uns, NHL-Spieler wieder bei den Olympischen Winterspielen willkommen zu heißen. Für die IIHF ist dies ein wichtiger Schritt, um Eishockey auf höchstem Niveau auf der Weltbühne zu präsentieren. Die Fans vor Ort und auf der ganzen Welt können sich auf Wettkämpfe der Weltklasse und unvergessliche Momente freuen. Diese Rückkehr stärkt unsere Partnerschaft mit der NHL, NHLPA und dem IOC. Wir sind gespannt auf das, was vor uns liegt. Ich kann es kaum erwarten, dass die Spiele beginnen“, sagte IIHF-Präsident Luc Tardif.

„Die National Hockey League blickt mit großer Vorfreude auf das Eishockeyturnier bei den Olympischen Winterspielen Milano Cortina 2026“, sagt NHL-Commissioner Gary Bettman. „Wie kürzlich beim 4 Nations Face-Off so eindrucksvoll gezeigt wurde, gibt es nur wenige Wettkämpfe im gesamten internationalen Sport, die mit der Leidenschaft, dem Talent und dem Spektakel von NHL-Spielern mithalten können, die ihre Länder in einem Turnier der Besten vertreten. Wir wissen, dass die Anwesenheit der heute benannten Spieler und der vielen weiteren NHL-Stars, die sich ihnen anschließen werden, für ein denkwürdiges olympisches Männer-Eishockeyturnier im Februar sorgen wird.“

„Die Bekanntgabe der ersten Spieler für das olympische Männer-Eishockeyteam ihres Landes markiert eine kraftvolle Rückkehr zum olympischen Wettkampf, etwas, wofür sich unsere Spieler lange eingesetzt haben“, sagte Marty Walsh, Geschäftsführer der NHLPA. „Aufbauend auf dem denkwürdigen 4 Nations Face-Off im vergangenen Februar in Montreal und Boston freuen sich unsere Spieler darauf, ihre Heimatländer erneut auf der olympischen Weltbühne in Mailand zu vertreten.“

Das olympische Eishockeyturnier der Männer mit zwölf Teams findet vom 11. bis 22. Februar statt. Der Hauptaustragungsort wird die neue Milano Santa Giulia Arena mit 14.000 Plätzen sein. Der zweite Austragungsort wird die Milano Rho Arena mit 5.700 Plätzen sein.

Die Männer-Teams spielen in drei Gruppen: In Gruppe C trifft die DEB-Auswahl auf Dänemark, Lettland und die USA. Gruppe A umfasst Kanada, Tschechien, die Schweiz und Frankreich. In Gruppe B treffen Finnland, Schweden, die Slowakei und Italien aufeinander. Die vollständigen Kader für jedes Team werden Anfang 2026 bekanntgegeben.

Der endgültige Kader von Team Deutschland für das olympische Eishockey-Turnier 2026 wird von den jeweiligen Nationalen Olympischen Komitees gemäß der Olympischen Charta bestätigt. Die Nominierung erfolgt in Deutschland durch den DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund e.V.)

www.deb-online.de, Credits: Stefan Brending (CC BY-SA 3.0)

Der Beitrag Milano/Cortina 2026: DEB gibt erste sechs Spieler für vorläufigen Olympia-Kader bekannt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
175555
International: WM-Aus mit Ansage: Deutschlands Eishockey-Team blickt nach vorn – Olympia im Visier https://hockey-news.info/wm-aus-als-weckruf-deutschlands-eishockey-team-richtet-blick-auf-olympia-2026/ Wed, 28 May 2025 10:23:27 +0000 https://hockey-news.info/?p=175034 Es war ein Ende mit bitterem Beigeschmack – aber vielleicht genau das, was es gebraucht hat. Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2024 in Schweden und Dänemark endete für das deutsche Nationalteam bereits in der Vorrunde. Eine herbe Enttäuschung, vor allem nach dem Sensations-Silber bei der WM 2023. Doch statt Schuldzuweisungen gibt’s jetzt klare Worte – und klare Ziele. […]

Der Beitrag International: WM-Aus mit Ansage: Deutschlands Eishockey-Team blickt nach vorn – Olympia im Visier erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Es war ein Ende mit bitterem Beigeschmack – aber vielleicht genau das, was es gebraucht hat. Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2024 in Schweden und Dänemark endete für das deutsche Nationalteam bereits in der Vorrunde. Eine herbe Enttäuschung, vor allem nach dem Sensations-Silber bei der WM 2023. Doch statt Schuldzuweisungen gibt’s jetzt klare Worte – und klare Ziele. Olympia 2026 in Mailand soll alles besser machen.

Mehr als Technik: Olympia braucht Biss

Mit Olympia vor der Tür geht’s jetzt nicht nur um die sportliche Klasse. Auch Fitness, mentale Stärke und Teamchemie spielen eine Rolle. Wer auf internationalem Niveau bestehen will, muss liefern. Manche Athleten setzen dabei nicht nur auf klassisches Krafttraining. Auch gezielte Supplementierung wird in der Vorbereitung auf solche Großevents diskutiert und Begriffe wie Creatin, Beta-Alanin oder auch Testosteron. Letzteres wird eher im Bodybuilding-Bereich erwähnt – meist z.B. als Testosterone Enanthate 250 mg, wenn’s um Kraft und Muskeldefinition geht. Klar: Für den Spitzensport ist das keine Option – aber es zeigt, wie intensiv auf körperliche Höchstleistung hingearbeitet wird. Denn die WM war für die Spieler alles andere als zufriedenstellend:

Gegen die Großen reicht kein Drittel

Das letzte Gruppenspiel gegen Co-Gastgeber Dänemark wurde zum Goodbye: Ein 1:2 im Penaltyschießen, das alle Hoffnungen auf ein Weiterkommen begrub. Dabei war das nicht das einzige Spiel, in dem das Team von Bundestrainer Harold Kreis enttäuschte. Gegen die Schweiz (1:5), die USA (3:6) und den späteren Weltmeister Tschechien (0:5) gab es ziemlich deutliche Niederlagen. Die Siege gegen Underdogs wie Ungarn, Kasachstan oder Norwegen reichten da nicht als Argument für’s Viertelfinale.

NHL-Torhüter Philipp Grubauer brachte es nach dem Aus auf den Punkt: „Wir müssen gegen die großen Nationen 60 Minuten gut spielen, es reichen nicht 30.“ Auch Stürmer Dominik Kahun fand deutliche Worte: „Da haben wir nur ein Drittel performt, zwei Drittel nicht. Auf diesem Niveau reicht das natürlich nicht.“ Die Lektion ist also ganz klar – jetzt muss nachgelegt werden.

Olympia 2026: Wenn die Stars zurückkehren

Und genau das ist jetzt der Plan. In knapp acht Monaten geht’s bei den Olympischen Winterspielen in Mailand mit voller Kapelle weiter. Mit dabei: die deutschen NHL-Stars wie Leon Draisaitl, JJ Peterka, Nico Sturm, Moritz Seider und Tim Stützle – sie sollen für das deutsche Team das Ruder herumreißen. Die Erwartungen sind jetzt natürlich hoch – aber nicht unbegründet.

Seider machte nach dem Vorrunden-Aus keinen Hehl draus, dass mehr möglich gewesen wäre: „Es war mehr drin.“ Und fügte hinzu: „Deshalb ist es sehr bitter, weil wir etwas auf dem Eis haben liegen lassen. Das müssen wir besser machen.“ Harte Worte, aber vielleicht ja auch genau das, was dieses Team gebraucht hat.

Jetzt zählt: Vorbereitung mit Plan

Der Fahrplan für Olympia steht – und das deutsche Eishockey-Team weiß jetzt, wo es ansetzen muss. Technik und Taktik? Ja. Aber auch mentale Vorbereitung, Konstanz, Disziplin. Die kommende Phase wird entscheidend. Und vielleicht war das Vorrunden-Aus genau der Tritt, den es gebraucht hat.

 

Der Beitrag International: WM-Aus mit Ansage: Deutschlands Eishockey-Team blickt nach vorn – Olympia im Visier erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
175034
DEB: Ermittlungsverfahren gegen ehemaligen Präsidenten Franz Reindl eingestellt! https://hockey-news.info/deb-ermittlungsverfahren-gegen-ehemaligen-praesidenten-franz-reindl-eingestellt/ Fri, 23 May 2025 06:18:12 +0000 https://hockey-news.info/?p=174820 Die Staatsanwaltschaft München hat am 16.05.2025 das gegen Franz Reindl wegen des Vorwurfs der Untreue geführte Ermittlungsverfahren gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Damit ist offiziell bestätigt, dass sämtliche gegen den früheren Präsidenten des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB e.V.) und Geschäftsführer der DEB GmbH erhobenen Vorwürfe unbegründet waren.   Franz Reindl äußert sich wie folgt: „Meine […]

Der Beitrag DEB: Ermittlungsverfahren gegen ehemaligen Präsidenten Franz Reindl eingestellt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die Staatsanwaltschaft München hat am 16.05.2025 das gegen Franz Reindl wegen des Vorwurfs der Untreue geführte Ermittlungsverfahren gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Damit ist offiziell bestätigt, dass sämtliche gegen den früheren Präsidenten des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB e.V.) und Geschäftsführer der DEB GmbH erhobenen Vorwürfe unbegründet waren.

 

Franz Reindl äußert sich wie folgt: „Meine Familie und ich sind sehr erleichtert, dass die Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren nach § 170 Abs. 2 StPO eingestellt hat. Durch die Einstellung erster Klasse wird jetzt endlich bestätigt, dass die seit Dezember 2020 von unterschiedlichen Stellen in verschiedensten Varianten erhobenen Vorwürfe falsch waren, weil ich sowohl als DEB e.V. Präsident als auch DEB GmbH Geschäftsführer immer im Interesse einer erfolgreichen sportlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Entwicklung gehandelt habe.“

 

Rechtsanwalt Dr. Leonard Walischewski, Wannemacher & Partner: „Ich freue mich sehr, dass die Staatsanwaltschaft nach fünf Jahren Ermittlungen endlich anerkennt, dass die in den tendenziösen Berichten einiger Medien seit dem Jahr 2021 und durch den hessischen Eishockeyverband wiederholt erhobenen Anschuldigungen schlecht recherchiert und unzutreffend waren. Mit der Einstellung wird die mediale Berichterstattung korrigiert und die Integrität von Franz Reindl von offizieller Seite uneingeschränkt bestätigt. Die Entscheidung stellt einen wichtigen Schritt zur Klärung und Beruhigung innerhalb des deutschen Eishockeys dar. “

 

In Namen des DEB äußert sich Präsident Dr. Peter Merten: „Franz Reindl hat die IIHF-Delegierten und uns dazu heute im Rahmen des aktuellen IIHF-Kongresses in Stockholm informiert. Wir begrüßen ausdrücklich die abschließende staatsanwaltschaftliche Klärung des vorgenannten Sachverhalts. Jetzt gilt es den Blick nach vorne zu richten und gemeinsam dafür Sorge zu tragen, dass die kommenden Großevents wie Olympia 2026 und die Heim-Weltmeisterschaft 2027 gemeinsam zum Erfolg geführt werden.“

www.deb-online.de, Pic: DEB

Der Beitrag DEB: Ermittlungsverfahren gegen ehemaligen Präsidenten Franz Reindl eingestellt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174820
WM25: NHL-Power für Deutschland! https://hockey-news.info/wm25-nhl-power-fuer-deutschland/ Mon, 12 May 2025 10:00:07 +0000 https://hockey-news.info/?p=174348 Die deutsche Nationalmannschaft ist perfekt in die Weltmeisterschaft in Herning gestartet und konnte die ersten beiden Spiele gegen Ungarn und Kasachstan klar für sich entscheiden – Nun wird das Team sogar durch NHL-Star Tim Stützle verstärkt! Der Stürmer der Ottawa Senators wurde im Jahr 2020 in der ersten Runde an der dritten Stelle gedraftet und […]

Der Beitrag WM25: NHL-Power für Deutschland! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die deutsche Nationalmannschaft ist perfekt in die Weltmeisterschaft in Herning gestartet und konnte die ersten beiden Spiele gegen Ungarn und Kasachstan klar für sich entscheiden – Nun wird das Team sogar durch NHL-Star Tim Stützle verstärkt!

Der Stürmer der Ottawa Senators wurde im Jahr 2020 in der ersten Runde an der dritten Stelle gedraftet und schlug in der kanadischen Hauptstadt voll ein.  Der 23-Jährige kann in seiner noch jungen Karriere bereits auf über 350 NHL-Spiele zurückblicken, in denen er starke 331 Punkte sammeln konnte.

Nun hat der DEB bekanntgegeben, dass Stützle nach Herning reisen wird, um das Nationalteam zu unterstützen. Sein Debüt bei der diesjährigen Weltmeisterschaft dürfte der Stürmer morgen im Spiel gegen Norwegen feiern. Stützle soll deutschen Medienberichten zufolge in einer Linie mit Marc Michaelis und Yasin Ehliz auflaufen.

 

Bild: https://www.facebook.com/ottawasenators/

Der Beitrag WM25: NHL-Power für Deutschland! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174348
ÖEHV: Österreich kassiert knappe Testspielniederlage gegen Deutschland! https://hockey-news.info/oeehv-oesterreich-kassiert-knappe-testspielniederlage-gegen-deutschland/ Thu, 24 Apr 2025 19:20:12 +0000 https://hockey-news.info/?p=173654 Nach einem 0:2 Rückstand kämpfte sich die österreichische Nationalmannschaft im Prestigeduell gegen Deutschland zurück und glich auf 2:2 aus, kassierte aber den postwendenden Gegentreffer und verlor letztendlich mit 2:3. Dem Vize-Weltmeister von 2023 verlangte Österreich vom ersten Bully an alles ab. Mit aggressivem Forecheck setzte man Deutschland früh unter Druck, nutzte die Scheibengewinne, um immer […]

Der Beitrag ÖEHV: Österreich kassiert knappe Testspielniederlage gegen Deutschland! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach einem 0:2 Rückstand kämpfte sich die österreichische Nationalmannschaft im Prestigeduell gegen Deutschland zurück und glich auf 2:2 aus, kassierte aber den postwendenden Gegentreffer und verlor letztendlich mit 2:3.

Dem Vize-Weltmeister von 2023 verlangte Österreich vom ersten Bully an alles ab. Mit aggressivem Forecheck setzte man Deutschland früh unter Druck, nutzte die Scheibengewinne, um immer wieder gefährlich vors Tor zu kommen. Hinten war David Kickert ein sicherer Rückhalt, wenn unsere Nachbarn mal ins Angriffsdrittel kamen. 

Mitte des zweiten Drittels verzeichnete Österreich einige hochkarätige Chancen, war dem 1:0 nahe. Just in jener Phase schlug Deutschland zu. Fabio Wagner stellte entgegen dem Spielverlauf auf 1:0 für Deutschland. Kurz darauf hatten die Gäste ein Powerplay. Zwei rotweißrote Spieler stürzten, Marc Michaelis war beim Rebound zur Stelle und erhöhte auf 2:0. 

Österreich brauchte einen Moment, um sich zu fangen, konnte dann in der 40. Minute – genau eine Sekunde vor der zweiten Sirene – durch Paul Huber, der bereits seinen vierten Treffer in der WM-Vorbereitung verzeichnete, auf 1:2 verkürzen.

Im Schlussdrittel drückte man nochmals auf den Ausgleich. Immer wieder suchte man sein Glück mit Schüssen von der blauen Linie. Erst ein Powerplay brachte die verdiente Erlösung. Clemens Unterweger traf mit einem satten Schuss zum 2:2. Das Unentschieden nach 60 Minuten wäre gerecht und verdient gewesen, doch Stachowiak nutzte einen Fehler der Österreicher in der eigenen Zone, um noch den Siegtreffer für Deutschland zu erzielen.

ÖEHV-Testspiel
Österreich – Deutschland 2:3 (0:0|1:2|1:1)
Tore: 0:1 Wagner (28.), 0:2 Michaelis (29./PP), 1:2 Huber (40.), 2:2 Unterweger (56./PP), 2:3 Stachowiak (57.)

Bild: City-Press GmbH Bildagentur
 

Der Beitrag ÖEHV: Österreich kassiert knappe Testspielniederlage gegen Deutschland! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
173654
ÖEHV: Österreich testet zweimal gegen Deutschland! https://hockey-news.info/oeehv-oesterreich-testet-zweimal-gegen-deutschland/ Thu, 24 Apr 2025 06:01:02 +0000 https://hockey-news.info/?p=173629 Wenn am heutigen Donnerstag Österreichs und Deutschlands Eishockey Nationalteam an der jeweiligen blauen Linie in der Zeller Eisarena Aufstellung nehmen und die Hymnen erklingen, wird kurz darauf zum bereits 85. Mal dieses Duell in Szene gehen (die Spiele gegen die DDR miteingerechnet). Österreich tritt mit der Euphorie des Sieges über den amtierenden Weltmeister Tschechien sowie […]

Der Beitrag ÖEHV: Österreich testet zweimal gegen Deutschland! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Wenn am heutigen Donnerstag Österreichs und Deutschlands Eishockey Nationalteam an der jeweiligen blauen Linie in der Zeller Eisarena Aufstellung nehmen und die Hymnen erklingen, wird kurz darauf zum bereits 85. Mal dieses Duell in Szene gehen (die Spiele gegen die DDR miteingerechnet). Österreich tritt mit der Euphorie des Sieges über den amtierenden Weltmeister Tschechien sowie neun neuen Spielern an. Am Samstag folgt das „Rückspiel“ in Rosenheim. Beide Partien werden live auf ORF SPORT + übertragen, das Heimspiel am 24. April in Zell am See ist zusätzlich via Krone TV empfangbar, Tickets sind über den ÖEHV-Onlineshop erhältlich.

Vergangenen Samstag feierte Österreich mit dem 4:3-Sieg in der Verlängerung über Tschechien auch den ersten Erfolg in der laufenden Vorbereitung auf die WM 2025. Deutschland kassierte zu seinem Vorbereitungsauftakt eine 0:7- und 0:1-Niederlage gegen Tschechien, konnte dann in der Vorwoche gegen die Slowakei mit dem 3:2 den ersten Sieg einfahren. Im letzten Duell Österreich vs. Deutschland behielten unsere Nachbarn im Rahmen des Deutschland Cups mit 6:0 die Oberhand. Doch auch wenn es gerne gemacht wird, so ist ein Vergleich zwischen dem Spiel vom Herbst 2024 mit dem bevorstehenden unzulässig. Sowohl der rotweißrote Kader wie auch jener Deutschlands unterscheidet sich in vielen Belangen. „Das sind zwei komplett andere Mannschaften“, bekräftigt auch Head Coach Roger Bader.

Der Schweizer erwartet in jedem Fall einen starken Gegner: „Ich hoffe, dass sie so stark wie möglich sind, damit wir gezwungen werden, uns noch einmal zu steigern.“ Im eigenen Lager wurden in den vergangenen Tagen die neuen Spieler rasch ins Team und System integriert. Nun steht ihnen die erste Bewährungsprobe bevor.  

Vor einem Jahr konnte man Deutschland in Zell am See 2:1 nach Penaltyschießen bezwingen. Doch mehr als das Ergebnis steht für Roger Bader die Entwicklung im Vordergrund. Und da zeigt sich der Head Coach mit dem bisher Gesehenen zufrieden: „Die Spieler zeigen eine gute Arbeitsmoral. Auch die Stimmung ist sehr gut. Man spürt, dass alle froh sind, hier zu sein. Und auch die Rahmenbedingungen sind perfekt. Der Verein und der Landesverband geben sich große Mühe, damit wir uns wohlfühlen.“

Nach dem Heimspiel am Donnerstag übersiedelt das Nationalteam am Freitag nach Rosenheim (GER), wo am Samstag das zweite Testspiel ausgetragen wird.

WM-Vorbereitung
Österreich vs. Deutschland
Do., 24. April 2025, 19:00 Uhr, Zell am See, live auf ORF SPORT + & Krone TV

Deutschland vs. Österreich
Sa., 26. April 2025, 17:00 Uhr, Rosenheim (GER), live auf ORF SPORT +

Österreich vs. Kanada
So., 4. Mai 2025, 19:00 Uhr, Wien STEFFL Arena, live auf ORF SPORT + & Krone TV

 

www.eishockey.at, Bild: City-Press GmbH Bildagentur

Der Beitrag ÖEHV: Österreich testet zweimal gegen Deutschland! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
173629
Der Deutschland Cup könnte nächstes Jahr aus Landshut abwandern! https://hockey-news.info/der-deutschland-cup-koennte-naechstes-jahr-aus-landshut-abwandern/ Mon, 11 Nov 2024 06:44:07 +0000 https://hockey-news.info/?p=163806 Nach zwei Jahren in Landshut ist unklar, wo der nächste Deutschland Cup stattfindet. 2026 wird das Heim-Turnier als Testlauf für die Eishockey-WM sehr wahrscheinlich nach Düsseldorf wandern. Der Deutschland Cup im Eishockey könnte im kommenden Jahr einen neuen Austragungsort erhalten. Peter Merten, Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes, bestätigte am Rande der diesjährigen Auflage in Landshut, dass […]

Der Beitrag Der Deutschland Cup könnte nächstes Jahr aus Landshut abwandern! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach zwei Jahren in Landshut ist unklar, wo der nächste Deutschland Cup stattfindet. 2026 wird das Heim-Turnier als Testlauf für die Eishockey-WM sehr wahrscheinlich nach Düsseldorf wandern.

Der Deutschland Cup im Eishockey könnte im kommenden Jahr einen neuen Austragungsort erhalten. Peter Merten, Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes, bestätigte am Rande der diesjährigen Auflage in Landshut, dass es mehrere Bewerber für das Turnier 2025 gibt. Neben dem aktuellen Gastgeber macht sich auch Dresden Hoffnung. „Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen“, sagte Merten.

Schwierig macht die Ausrichtung unter anderem, dass vier Frauen- und Männer-Teams in Kabinen unterzubringen sind. „Landshut hat ein Top-Level“, sagte Merten. Bereits 2023 fand der Deutschland Cup in der Eishockey-Hochburg in Bayern statt.

Dazu kündigte der DEB-Präsident an, dass es vor der Heim-WM 2027, die in Düsseldorf und Mannheim stattfinden wird, einen Testlauf mit dem Deutschland Cup in der Rheinmetropole geben wird. Dies wird voraussichtlich im Herbst 2026 passieren.

Quelle: dpa, Bild: City-Press GmbH Bildagentur

Der Beitrag Der Deutschland Cup könnte nächstes Jahr aus Landshut abwandern! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
163806
Schocknachricht: Deutscher Nationalspieler an Krebs erkrankt! https://hockey-news.info/schocknachricht-deutscher-nationalspieler-an-krebs-erkrankt/ Fri, 09 Aug 2024 11:06:49 +0000 https://hockey-news.info/?p=158390 Tobias Eder, Stürmer der Eisbären Berlin, ist schwerwiegend erkrankt. Im Rahmen der sportmedizinischen Untersuchungen im Vorfeld der neuen Saison wurde beim Angreifer ein bösartiger Tumor diagnostiziert, der eine unmittelbar beginnende Therapie notwendig macht. Eder hat sich bereits in medizinische Behandlung begeben. Eisbären-Geschäftsführer Thomas Bothstede sagt: „In solchen Momenten tritt das Sportliche komplett in den Hintergrund. […]

Der Beitrag Schocknachricht: Deutscher Nationalspieler an Krebs erkrankt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Tobias Eder, Stürmer der Eisbären Berlin, ist schwerwiegend erkrankt. Im Rahmen der sportmedizinischen Untersuchungen im Vorfeld der neuen Saison wurde beim Angreifer ein bösartiger Tumor diagnostiziert, der eine unmittelbar beginnende Therapie notwendig macht. Eder hat sich bereits in medizinische Behandlung begeben.

Eisbären-Geschäftsführer Thomas Bothstede sagt: „In solchen Momenten tritt das Sportliche komplett in den Hintergrund. Wir sind alle geschockt von Tobis Erkrankung. Seine Mitteilung hat jeden Einzelnen bei den Eisbären wie ein Schlag getroffen und muss erst einmal verarbeitet werden. Das Wichtigste ist ab sofort Tobis vollständige Genesung und dass er wieder gesund wird. Das steht für uns über allem. Hierfür erhalten er und seine gesamte Familie von uns zweifellos jede Unterstützung, die sie benötigen. Wir wünschen ihnen viel Kraft und Optimismus. Wir sind in diesen schwierigen Zeiten bei ihnen.“

Tobias Eder und die Eisbären Berlin bitten um Verständnis, dass über die genannten Informationen hinaus keine weiteren Stellungnahmen abgegeben werden.

Pic: Red Bull München / City-Press GmbH anzugeben.

Der Beitrag Schocknachricht: Deutscher Nationalspieler an Krebs erkrankt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
158390
Graz99ers-Defender beendet seine erfolgreiche Nationalteamkarriere! https://hockey-news.info/graz99ers-defender-beendet-seine-erfolgreiche-nationalteamkarriere/ Fri, 05 Jul 2024 06:37:31 +0000 https://hockey-news.info/?p=157124 Korbinian Holzer hat seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt gegeben. Der 36-jährige Verteidiger hat während seiner erfolgreichen Karriere im deutschen Trikot insgesamt 91 A-Länderspiele absolviert.   Bereits in der U16 lief er für die DEB-Auswahl auf und durchlief alle weiteren Nachwuchsstufen bis zur Männer-Nationalmannschaft. Insgesamt nahm der ehemalige NHL-Spieler an sieben Weltmeisterschaften für Deutschland teil […]

Der Beitrag Graz99ers-Defender beendet seine erfolgreiche Nationalteamkarriere! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Korbinian Holzer hat seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt gegeben. Der 36-jährige Verteidiger hat während seiner erfolgreichen Karriere im deutschen Trikot insgesamt 91 A-Länderspiele absolviert.

 

Bereits in der U16 lief er für die DEB-Auswahl auf und durchlief alle weiteren Nachwuchsstufen bis zur Männer-Nationalmannschaft. Insgesamt nahm der ehemalige NHL-Spieler an sieben Weltmeisterschaften für Deutschland teil und gehörte zu den Olympia-Mannschaften der Jahre 2010 und 2022. Zudem war er Teil des DEB-Teams, das im Jahr 2016 die Olympia-Qualifikation in Riga (Lettland) erfolgreich abschloss und so die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2018 für Team Deutschland sicherte. Bei der WM 2021 wurde Holzer in das All-Star-Team des Turniers gewählt.

 

Verteidiger Korbinian Holzer: „Es war mir immer eine Ehre, im Trikot der Nationalmannschaft aufzulaufen und ich habe es geliebt, auf diesem Wege Deutschland vertreten zu dürfen. Letztlich ist ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen, den ich mit unglaublich vielen schönen Begegnungen und Momenten füllen konnte. Ich danke allen Spielern, Coaches und Staff-Mitgliedern für die für die großartige, gemeinsame Zeit und den Spaß, den wir zusammen hatten. Ich werde es vermissen. Es war eben der für mich sinnvolle Schritt zum derzeitigen Zeitpunkt. Ich drücke der Nationalmannschaft weiter die Daumen und bin mir sicher, dass sie auch in Zukunft das positive Aushängeschild unseres Sports sein wird.“

 

DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Im Namen des DEB bedanken wir uns ausdrücklich bei Korbinian Holzer für seine Dienste im Trikot der Nationalmannschaft. Er ist stets mit seinem unermüdlichen Einsatz und unbändigem Willen vorausgegangen. Damit hat er die Mannschaft auf dem Eis und in der Kabine mitgerissen und war für viele Spieler ein Vorbild. Er hat das Wort ergriffen, wenn es darauf ankam und klare Kante gezeigt. Das haben wir in der Zusammenarbeit mit ihm überaus geschätzt. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Weg bei den Graz99ers alles Gute und viel Erfolg.“

www.deb-online.de, Pic: City-Press GmbH

Der Beitrag Graz99ers-Defender beendet seine erfolgreiche Nationalteamkarriere! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
157124
ÖEHV: Österreich unterliegt Vizeweltmeister Deutschland im ersten Testspiel nur knapp https://hockey-news.info/oeehv-oesterreich-unterliegt-vizeweltmeister-deutschland-im-ersten-testspiel-nur-knapp/ Thu, 25 Apr 2024 19:18:07 +0000 https://hockey-news.info/?p=154282 Eine knappe und nicht unbedingt verdiente Niederlage kassierte Österreich im ersten von zwei Testspielen gegen Deutschland. Benjamin Baumgartner und Lukas Kainz trafen für die Bader-Truppe, die noch nicht in WM-Bestbesetzung antrat. Österreichs Head Coach Roger Bader schenkte beim ersten von zwei WM-Tests gegen Deutschland dem neu zum Team gestoßenen Goalie David Kickert das Vertrauen. Rot-Weiß-Rot startete […]

Der Beitrag ÖEHV: Österreich unterliegt Vizeweltmeister Deutschland im ersten Testspiel nur knapp erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Eine knappe und nicht unbedingt verdiente Niederlage kassierte Österreich im ersten von zwei Testspielen gegen Deutschland. Benjamin Baumgartner und Lukas Kainz trafen für die Bader-Truppe, die noch nicht in WM-Bestbesetzung antrat.

Österreichs Head Coach Roger Bader schenkte beim ersten von zwei WM-Tests gegen Deutschland dem neu zum Team gestoßenen Goalie David Kickert das Vertrauen. Rot-Weiß-Rot startete in Garmisch-Partenkirchen sehr gut ins Match, hielt zu Beginn mit den Gastgebern mit und hatte durch Dominic Zwerger die beste Chance. Nach einem Doppelpack von Marc Michaelis (8., 11.) lag Österreich plötzlich 0:2 zurück. Danach hatte die ÖEHV-Auswahl ihre erste Überzahl, in der der erste Treffer für Österreich nach einem druckvollen Spiel in der Luft lag. Eine Minute nach Ablauf des Powerplays fiel der Anschlusstreffer: Dominic Zwerger leitete einen schnellen Angriff ein, Benjamin Baumgartner brachte einen satten Wristshot auf das Tor von DEB-Keeper Tobias Ančička, der kurz abwehren konnte. Baumgartner stocherte den Rebound mit der Backhand zum 1:2 ins Tor (16.). Gegen Ende des ersten Abschnitts hielt sich Österreich in der ersten Unterzahl schadlos.

Auch im zweiten Drittel lieferten sich die beiden Teams einen intensiven Fight, bei jedem Wechsel war zu spüren, dass die WM immer näher rückt. Deutschland war feldüberlegen, aber Österreich agierte defensiv gut und stand nah am Gegner. Deutschland wechselte kurz vor Halbzeit der Partie den Keeper – Florian Bugl kam für Ančička in den Kasten. Mit Fortdauer des Mittelabschnitts gelang den Österreichern auch in der Offensive mehr, die rot-weiß-roten Cracks konnten die Deutschen phasenweise in deren eigener Verteidigungszone einschnüren. In dieser Drangperiode fiel der verdiente Ausgleich: Dominique Heinrich spielte auf Lukas Kainz, der direkt übernahm und aus dem Slot zum 2:2 traf (38.).

Nach einer überstandenen Unterzahl agierte Österreich zu Beginn des Schlussdrittels mit viel Selbstvertrauen und hatte bei einem satten Schuss von Nico Brunner Pech: Der Puck prallte von der Querlatte ab. Zwerger und Co. spielten offensiv weiterhin sehr gut und hatten auch Chancen. Die Gastgeber übernahmen schön langsam wieder das Kommando. Das ÖEHV-Team war nun wieder mehr mit Defensivaufgaben beschäftigt und musste in dieser Phase einen Gegentreffer hinnehmen: Daniel Fischbuch stocherte den freiliegenden Puck nach einer Abwehr von David Kickert zum 3:2 für Deutschland über die Linie (50.). Die Deutschen setzten nach und bauten den Vorsprung in Überzahl aus: Parker Tuomie traf aus kurzer Distanz zum 4:2 (52.), das war am Ende auch der Endstand. Am Samstag folgt in Zell am See ab 16:15 Uhr das Heimspiel gegen das DEB-Team. Das Match ist erneut live auf ORF SPORT + zu sehen.

Testspiel
Deutschland – Österreich 4:2 (2:1|0:1|2:0)
Tore: 1:0 Michaelis (8.), 2:0 11.), 2:1 Baumgartner (16.), 2:2 Kainz (38.), 3:2 Fischbuch (50.), 4:2 Tuomie (52.)

 

Der Beitrag ÖEHV: Österreich unterliegt Vizeweltmeister Deutschland im ersten Testspiel nur knapp erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
154282
WM24: Alle DEB-Spiele gibt’s im FreeTV! https://hockey-news.info/wm24-alle-deb-spiele-gibts-im-freetv/ Fri, 22 Mar 2024 07:34:12 +0000 https://hockey-news.info/?p=152580 Die Fans der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft können sich freuen, denn alle Spiele bei der kommenden Weltmeisterschaft im FreeTV übertragen. Von 10. bis 26. Mai steigt in Prag und Ostrau die IIHF-Weltmeisterschaft, wo Deutschland in der Gruppe B auf die USA, Schweden, Slowakei, Lettland, Frankreich, Kasachstan und auf Polen treffen wird. Alle Spiele der DEB-Auswahl gibt es […]

Der Beitrag WM24: Alle DEB-Spiele gibt’s im FreeTV! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die Fans der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft können sich freuen, denn alle Spiele bei der kommenden Weltmeisterschaft im FreeTV übertragen.

Von 10. bis 26. Mai steigt in Prag und Ostrau die IIHF-Weltmeisterschaft, wo Deutschland in der Gruppe B auf die USA, Schweden, Slowakei, Lettland, Frankreich, Kasachstan und auf Polen treffen wird.

Alle Spiele der DEB-Auswahl gibt es live im FreeTV zu sehen, ProSieben hat sich die Rechte gesichert. Zusätzlich zeigt der Privatseder ein Viertelfinalspiel, sowie das Halbfinale und das Spiel um Gold.

Auf ProSieben und ProSieben MAXX wird es nicht weniger als 30 Spiele der Titelkämpfe zu sehen geben. Diese sind gleichzeitig auch im Livestream auf Joyn und ran.de verfügbar. Die komplette Weltmeisterschaft wird auf Sportdeutschland.TV übertragen.

Bild: DEB / City-Press GmbH

Der Beitrag WM24: Alle DEB-Spiele gibt’s im FreeTV! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
152580
ÖEHV: Österreich verschenkt möglichen Sieg gegen Deutschland! https://hockey-news.info/oeehv-oesterreich-verschenkt-moeglichen-sieg-gegen-deutschland/ Sat, 11 Nov 2023 19:19:15 +0000 https://hockey-news.info/?p=144691 40 Minuten zeigte das ÖEHV-Team eine tolle Vorstellung und führte nach einer kompakten Leistung nicht unverdient mit 2:1. Dann schlichen sich zu Beginn des dritten Abschnittes Fehler ein und die Gastgeber nutzten beinahe jeden davon, drehten die Partien und siegten mit 5:3. Nah am Gegner, aggressives Forechecking, hohes Tempo und Kampfgeist von der ersten Minute […]

Der Beitrag ÖEHV: Österreich verschenkt möglichen Sieg gegen Deutschland! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
40 Minuten zeigte das ÖEHV-Team eine tolle Vorstellung und führte nach einer kompakten Leistung nicht unverdient mit 2:1. Dann schlichen sich zu Beginn des dritten Abschnittes Fehler ein und die Gastgeber nutzten beinahe jeden davon, drehten die Partien und siegten mit 5:3.

Nah am Gegner, aggressives Forechecking, hohes Tempo und Kampfgeist von der ersten Minute weg – so präsentierte sich das Team von Head Coach Roger Bader im zweiten Spiel des Deutschland Cup gegen den Gastgeber. Die Gesänge der rund 4.200 Deutschland-Fans verstummten in der 10. Minute als Benjamin Baumgartner aus spitzem Winkel den Puck direkt unter die Latte knallte.

Bissig und mit Drang nach vorne, zwang man unsere Nachbarn auch in der Folge immer wieder zu Fehlern. Hinten war Florian Vorauer zur Stelle und entschärfte alle sieben Schüsse die direkt auf seinen Kasten gingen im ersten Drittel.

Nach der ersten Pause verzeichneten beide Teams Chancen, das Zepter nahmen aber zusehends die Österreicher in die Hand, die sich in der 28. Minute belohnten. Abermals war Benjamin Baumgartner zur Stelle und erhöhte auf 2:0. In dieser Phase drängte Österreich auf das 3:0, kassierte dann entgegen dem Spielverlauf den Anschlusstreffer.

Fehler in der eigenen Zone kosteten Österreich zu Beginn des Schlussabschnitts schließlich ein besseres Ergebnis oder gar den Sieg. Binnen drei Minuten stellte Deutschland das Ergebnis auf den Kopf und führte plötzlich mit 4:2. Hoffnung keimte nochmals auf, als Benjamin Baumgartner mit seinem dritten Treffer im Powerplay in der 53. Minute auf 3:4 verkürzte. Roger Bader nahm in der Schlussphase Florian Vorauer vom Eis, Daniel Pfaffengut nutzte den Scheibengewinn Deutschlands schließlich zum 5:3-Endstand aus deutscher Sicht.

Sonntag 11:00 heißt der Gegner zum Abschluss des Turniers Dänemark. Gegen die Skandinavier weist man in 40 Spielen die positive Bilanz von 29 Siegen und einem Unentschieden bei zehn Niederlagen aus.

Deutschland Cup
Deutschland – Österreich 5:3 (0:1|1:1|4:1)
Tore: 0:1 Baumgartner (10.), 0:2 Baumgartner (28.), 1:2 Michaelis (32.), 2:2 Michaelis (44./PP), 3:2 Varejcka (45.), 4:2 Ehliz (47.), 4:3 Baumgartner (53.), 5:3 Pfaffengut (60./EN)

Pic: DEB/City-Press

Der Beitrag ÖEHV: Österreich verschenkt möglichen Sieg gegen Deutschland! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
144691
Wegen Untreue-Verdacht: Staatsanwaltschaft führte Razzia beim DEB durch! https://hockey-news.info/wegen-untreue-verdacht-staatsanwaltschaft-fuehrte-razzia-beim-deb-durch/ Fri, 27 Oct 2023 12:56:32 +0000 https://hockey-news.info/?p=143855 Im Rahmen von Untersuchungen gegen den ehemaligen Präsidenten des Deutschen Eishockey Bundes Franz Reindl ist es am Donnerstag zu Razzien in dessen Privaträumen und beim Verband gekommen, wie mehrere Medien berichten. Ein Anfangsverdacht der Untreue sei der Grund für die Durchsuchungen, wie die zuständige Staatsanwaltschaft München I bekannt gab.  Im Zusammenhang mit den Vorwürfen gegen […]

Der Beitrag Wegen Untreue-Verdacht: Staatsanwaltschaft führte Razzia beim DEB durch! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Im Rahmen von Untersuchungen gegen den ehemaligen Präsidenten des Deutschen Eishockey Bundes Franz Reindl ist es am Donnerstag zu Razzien in dessen Privaträumen und beim Verband gekommen, wie mehrere Medien berichten. Ein Anfangsverdacht der Untreue sei der Grund für die Durchsuchungen, wie die zuständige Staatsanwaltschaft München I bekannt gab.
 

Im Zusammenhang mit den Vorwürfen gegen den früheren DEB-Präsidenten Franz Reindl hat es am Donnerstag Durchsuchungen beim Deutschen Eishockey-Bund in München und in Reindls Privaträumen gegeben. Dies berichtete der „Spiegel“, der gemeinsam mit der „Augsburger Allgemeinen“ und dem „Bayerischen Rundfunk“ entsprechende Informationen recherchiert hat.
 
Die zuständige Staatsanwaltschaft München I bestätigte auf „SID“-Anfrage, dass „Durchsuchungsmaßnahmen“ stattgefunden hätten. Der DEB war zunächst nicht erreichbar. Reindl soll den Berichten zufolge in mögliche Interessenkonflikte bei der Vermarktung der deutschen Nationalmannschaft verwickelt sein.

Die Münchner Staatsanwaltschaft I ermittelt seit Anfang 2022 in dem Fall. Es geht laut Staatsanwaltschaft um den Anfangsverdacht der Untreue. Reindl sei in diesem Zusammenhang der einzige Beschuldigte. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Im Januar 2022 hatte der Landesverband Hessen eine Strafanzeige gegen Reindl gestellt. Dabei ging es unter anderem um den Verdacht der Vorteilsgewährung und der Untreue zum Nachteil des DEB. Reindl und die betroffene Vermarktungsfirma hatten bereits in der Vergangenheit jeden Verdacht strikt zurückgewiesen.

Quelle: SID, Pic: DEB

Der Beitrag Wegen Untreue-Verdacht: Staatsanwaltschaft führte Razzia beim DEB durch! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
143855
Große Trauer im deutschen Eishockey! https://hockey-news.info/grosse-trauer-im-deutschen-eishockey/ Wed, 05 Jul 2023 14:03:13 +0000 https://hockey-news.info/?p=138113 Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Alter von 76 Jahren verstorben. Berthold Wipfler war in den Jahren 2014 bis 2022 als DEB-Präsidiumsmitglied hauptsächlich für den Bereich Finanzen, aber auch für den Verbands-Nachwuchs zuständig. Im Mai 2022 stellte er sich […]

Der Beitrag Große Trauer im deutschen Eishockey! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Alter von 76 Jahren verstorben.

Berthold Wipfler war in den Jahren 2014 bis 2022 als DEB-Präsidiumsmitglied hauptsächlich für den Bereich Finanzen, aber auch für den Verbands-Nachwuchs zuständig. Im Mai 2022 stellte er sich aus Alters- und Gesundheitsgründen nicht mehr für eine weitere Kandidatur zur Verfügung.

In den acht Jahren seiner Amtszeit hat Berthold Wipfler maßgeblich dazu beigetragen, die wirtschaftliche Neuausrichtung des DEB voranzutreiben und den Verband finanziell zu konsolidieren. Einen weiteren Wandel, den das Präsidium, das 2014 angetreten ist vollzogen hat, war die Änderung der DEB-Satzung. Wipfler war ebenfalls zu einem großen Teil daran beteiligt, dass die Proficlubs der DEL und DEL2 wieder zu Mitgliedern des Deutschen Eishockey-Bund e.V. wurden und Eishockey-Deutschland somit wieder näher zusammenrückte. Nicht zuletzt hat Berthold Wipfler mit seiner Professionalität und großer Weitsicht den Verband durch die Corona-Krise gesteuert.

Zusätzlich war der Diplom-Finanzwirt (FH) und Steuerberater Aufsichtsratsvorsitzender der DEB Eishockey-Sportgesellschaft mbH, die die Ausrichtung der Heim-WM 2017 organisiert und durchgeführt hat. Seit 2014 war Berthold Wipfler zudem Vorsitzender des Nationalmannschaft-Direktorats und bis 2022 1. Vorsitzender des Fördervereins Deutscher Eishockey Nachwuchs    e. V.  zur Unterstützung der deutschen Nachwuchsvereine.

Auch über seine Amtszeit beim DEB hinaus ist der gebürtige Heidelberger dem Eishockeysport verbunden geblieben, so agierte er bis zuletzt als 1. Vorsitzender der Jungadler Mannheim.

Mit Berthold Wipfler verliert die Sportart einen vorbildlichen und überaus engagierten Weggefährten, der sich für das Eishockey und die Nachwuchsarbeit in Deutschland außerordentlich verdient gemacht hat.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen weiteren Angehörigen.

 

DEB-Präsident Dr. Peter Merten: „Mit Berthold Wipfler verliert das Deutsche Eishockey einen engagierten Freund, Förderer und Berater. Mit all seiner Kraft hat er sich vor Allem für den Aufbau wirtschaftlich nachhaltiger Strukturen auf Verbandsebene, in den Profiligen und im Nachwuchsbereich eingesetzt. Als langjähriger Vizepräsident des DEB und Schatzmeister hat er einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung des Deutschen Eishockeys im letzten Jahrzehnt geleistet. Das Präsidium des DEB dankt Berthold Wipfler für die Zeit, die er dem Deutschen Eishockey geschenkt hat.“

IIHF Council-Member und ehemaliger DEB-Präsident Franz Reindl: „Die Nachricht vom Verlust von Berthold Wipfler macht sehr traurig und nachdenklich. Er hat über Jahrzehnte Herausragendes für die Entwicklung des Eishockeysports beigetragen. Ob bei den Jungadler Mannheim, dem Förderverein des Deutschen Eishockey-Nachwuchses oder dem DEB. Über acht Jahre durfte der Deutsche Eishockey-Bund und auch ich persönlich von seiner selbstlosen, großen Schaffenskraft und immensen Expertise profitieren. Mit tiefer Trauer und großer Dankbarkeit sind meine Gedanken bei seiner Familie.“

www.deb-online.de

Der Beitrag Große Trauer im deutschen Eishockey! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
138113
DEB gibt Austragungsort für Deutschland-Cup bekannt! https://hockey-news.info/deb-gibt-austragungsort-fuer-deutschland-cup-bekannt/ Mon, 03 Jul 2023 12:09:35 +0000 https://hockey-news.info/?p=138052 Wie der Deutsche Eishockey-Bund heute im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gab, wird der diesjährige Deutschland Cup vom 8. bis 12. November 2023 erstmalig in Landshut stattfinden. Die 34. Ausführung des Turniers in der Landshuter Fanatec Arena hat aber noch eine weitere Premiere zu bieten. Erstmals werden Damen- und Herren-Nationalteams parallel in einem Stadion ihre Turniere austragen.  Der […]

Der Beitrag DEB gibt Austragungsort für Deutschland-Cup bekannt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Wie der Deutsche Eishockey-Bund heute im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gab, wird der diesjährige Deutschland Cup vom 8. bis 12. November 2023 erstmalig in Landshut stattfinden. Die 34. Ausführung des Turniers in der Landshuter Fanatec Arena hat aber noch eine weitere Premiere zu bieten. Erstmals werden Damen- und Herren-Nationalteams parallel in einem Stadion ihre Turniere austragen. 

Der Deutschland Cup eröffnet für die Herrenauswahl des ÖEHV die Nationalteamsaison. Im Vorjahr belegte man bei der erstmaligen Teilnahme am Deutschland Cup den herausragenden zweiten Platz, feierte Siege über die Slowakei und Dänemark. Lediglich Gastgeber und Turniersieger Deutschland musste man sich 0:3 beugen. 

Der Vizeweltmeister sowie Dänemark, die Slowakei und Österreich kämpfen auch heuer wieder um den Turniersieg. Bei den Damen treffen Deutschland, Dänemark, Finnland und Tschechien aufeinander. Alle Spiele werden live und kostenlos bei MagentaSport übertragen.

Der Start des Ticketvorverkaufs ist für Anfang August 2023 geplant. Entsprechend des Doppel-Turniers wird es spezielle Ticketpakete geben (Turnierticket, Wochenendticket, Tagesticket etc.), die es den Fans unkompliziert ermöglichen, innerhalb eines Tages sowohl Frauen- als auch Herren-Eishockey auf internationalem Spitzenniveau verfolgen zu können.

www.eishockey.at, Bild: Deutscher Eishockey-Bund e.V. (DEB) / City-Press GmbH

Der Beitrag DEB gibt Austragungsort für Deutschland-Cup bekannt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
138052
IIHF: Deutschland erhält Zuschlag für WM 2027! https://hockey-news.info/iihf-deutschland-erhaelt-zuschlag-fuer-wm-2027/ Sat, 27 May 2023 05:24:35 +0000 https://hockey-news.info/?p=136761 Beim gestrigen Kongress der International Ice Hockey Federation (IIHF) wurde die Entscheidung hinsichtlich der Austragung im Jahr 2027 gefällt. Das Turnier kehrt nach exakt zehn Jahren wieder nach Deutschland zurück. Nicht nur für die DEB-Auswahl läuft es derzeit gut, auch die Verantwortlichen haben allen Grund zur Freude. 2027 wird die Eishockey-Weltmeisterschaft wieder in Deutschland, und […]

Der Beitrag IIHF: Deutschland erhält Zuschlag für WM 2027! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Beim gestrigen Kongress der International Ice Hockey Federation (IIHF) wurde die Entscheidung hinsichtlich der Austragung im Jahr 2027 gefällt. Das Turnier kehrt nach exakt zehn Jahren wieder nach Deutschland zurück.

Nicht nur für die DEB-Auswahl läuft es derzeit gut, auch die Verantwortlichen haben allen Grund zur Freude. 2027 wird die Eishockey-Weltmeisterschaft wieder in Deutschland, und zwar in Mannheim und Düsseldorf stattfinden.

Beide Arenen, sowohl die SAP Arena, als auch der PSD Bank Dome fassen mehr als 13.000 Zuseher und wurden als Austragungsorte ernannt. Insgesamt wurden 102 Stimmen für die deutsche Kandidatur abgegeben – exakt zehn Jahre, nachdem Deutschland zusammen mit Frankreich eine A-WM abhielt, kehren die Titelkämpfe im Jahr 2027 wieder zurück. DEB-Präsident Dr. Peter Merten: „Das ist ein Meilenstein für den DEB. Wir freuen uns, dieses Turnier im Herzen Europas ausrichten zu können.“

Damit stehen die nächsten vier Locations für die Weltmeisterschaft fest: 2024 in Prag und Ostrava, 2025 in Stockholm und Herning, 2026 in Zürich und Fribourg und eben 2027 in Mannheim und Düsseldorf.

hockey-news.info , Bild: Matthias S. Public domain, via Wikimedia Commons

Der Beitrag IIHF: Deutschland erhält Zuschlag für WM 2027! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
136761
WM23: Nach Leon Draisaitl: Der nächste NHL-Star sagt deutschem Nationalteam ab! https://hockey-news.info/wm23-nach-leon-draisaitl-der-naechste-nhl-star-sagt-deutschem-nationalteam-ab/ Fri, 19 May 2023 06:53:34 +0000 https://hockey-news.info/?p=136442 Heute Abend tritt das DEB-Team zum Klassiker gegen Österreich an. Nach Leon Draisaitl sagte mit Philipp Grubauer nun aber der zweite DEB-Star der in der NHL beschäftigt ist ab. Mit drei knappen Niederlagen startete das DEB-Team in die WM, konnte aber gestern Abend mit einem 6:4 Erfolg über Dänemark den ersten Sieg einfahren. Heute Abend […]

Der Beitrag WM23: Nach Leon Draisaitl: Der nächste NHL-Star sagt deutschem Nationalteam ab! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Heute Abend tritt das DEB-Team zum Klassiker gegen Österreich an. Nach Leon Draisaitl sagte mit Philipp Grubauer nun aber der zweite DEB-Star der in der NHL beschäftigt ist ab.

Mit drei knappen Niederlagen startete das DEB-Team in die WM, konnte aber gestern Abend mit einem 6:4 Erfolg über Dänemark den ersten Sieg einfahren. Heute Abend gegen Österreich ist der nächste Sieg Pflicht, um die Chance aufs Viertelfinale zu wahren. Auf NHL-Verstärkung darf man im DEB-Team aber nicht mehr hoffen. Denn nach Leon Draisaitl sagte nun auch Philipp Grubauer in Absprache mit dem DEB ab.

DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Auch mit Philipp haben wir nun ein längeres Gespräch geführt und ihm erstmal zur starken zweiten Saison mit den Seattle Kraken gratuliert. Letztlich spielt auch hier für uns der Faktor Zeit eine entscheidende Rolle. Aufgrund verschiedener Meetings, die vor Ort noch anstehen, kommt er vor dem kommenden Wochenende nicht los aus Seattle. Daher haben wir uns darauf verständigt, dass er dieses Mal die Nachreise nicht antreten wird. Dafür ist es dann einfach zu spät. Die kurze Zeit nach einer möglichen Ankunft in Tampere reicht nach unserer gemeinsamen Ansicht einfach nicht aus, um nach einer Woche ohne Training und Spiel in einen WM-Modus zu switchen und direkt die Position im Tor zu übernehmen für die finale WM-Woche. Wir haben auch heute wiedergesehen, dass auf unsere Torhüter Verlass ist und wir großes Vertrauen in unser Team in Tampere haben.“ 

Bild: https://www.facebook.com/seattlekraken

Der Beitrag WM23: Nach Leon Draisaitl: Der nächste NHL-Star sagt deutschem Nationalteam ab! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
136442
WM23: Mit diesem Kader reist Deutschland nach Tampere! https://hockey-news.info/wm23-mit-diesem-kader-reisst-deutschland-nach-tampere/ Thu, 11 May 2023 05:11:55 +0000 https://hockey-news.info/?p=136178 Der WM-Kader steht fest: Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. Die DEB-Auswahl reist am heutigen Mittwoch nach Tampere, dem WM-Spielort der Gruppe A. Am kommenden Freitag, den 12. Mai 2023, steht das erste WM-Spiel für die deutsche Mannschaft auf der Agenda: Um 20:20 Uhr (19:20 […]

Der Beitrag WM23: Mit diesem Kader reist Deutschland nach Tampere! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der WM-Kader steht fest: Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. Die DEB-Auswahl reist am heutigen Mittwoch nach Tampere, dem WM-Spielort der Gruppe A. Am kommenden Freitag, den 12. Mai 2023, steht das erste WM-Spiel für die deutsche Mannschaft auf der Agenda: Um 20:20 Uhr (19:20 Uhr deutscher Zeit) ist Schweden der Gegner zum WM-Auftakt.

Nach dem Spiel am Abend gegen die USA traf der Coaching Staff die finalen Entscheidungen, was den WM-Kader angeht: Drei Torhüter, acht Verteidiger und 14 Stürmer bilden das 25-köpfige Aufgebot für die WM 2023. 22 Spieler reisen heute Vormittag per Charterflug von München aus nach Tampere. In der Verteidigung gibt es die vorhersehbaren Veränderungen, nachdem der DEB gestern Abend die Freigabe für die Teilnahme von Leon Gawanke erhalten hat. Der Verteidiger wird am Samstag in Tampere erwartet. Bereits heute reist Abwehrmann Kai Wissmann an, der aus Nordamerika direkt nach Finnland fliegt. Moritz Seider ist schon am Montagabend in München angekommen.

Überdies muss das deutsche Team kurzfristig auf Stürmer Andreas Eder verzichten, der nach dem Spiel gegen die USA angeschlagen ist und die WM mit einer Unterkörperverletzung verpasst. Für Eder wurde Manuel Wiederer nachnominiert. Der Stürmer trifft am Donnerstag in Tampere ein. Der DEB wünscht Andy Eder gute Besserung und eine schnelle Genesung.

Pos. Nr. Name Vorname Geb.Dat. Verein 2022/23
GK 37 Franzreb Maximilian 18.08.1996 Fischtown Pinguins
GK 35 Niederberger Mathias 26.11.1992 EHC Red Bull München
GK 1 Strahlmeier Dustin 17.05.1992 Grizzlys Wolfsburg
DF 9 Gawanke Leon 31.05.1999 Manitoba Moose
DF 57 Hüttl Leon 21.11.2000 ERC Ingolstadt
DF 41 Müller Jonas 19.11.1995 Eisbären Berlin
DF 91 Müller Moritz 19.11.1986 Kölner Haie
DF 53 Seider Moritz 06.04.2001 Detroit Red Wings/USA
DF 27 Szuber Maksymilian 25.08.2002 EHC Red Bull München
DF 38 Wagner Fabio 17.09.1995 ERC Ingolstadt
DF 6 Wissmann Kai 22.10.1996 Providence Bruins
FW 40 Ehl Alexander 28.11.1999 Düsseldorfer EG
FW 77 Fischbuch Daniel 19.08.1993 Düsseldorfer EG
FW 72 Kahun Dominik 02.07.1995 SC Bern/SUI
FW 7 Kastner Maximilian 03.01.1993 EHC Red Bull München
FW 92 Noebels Marcel 14.03.1992 Eisbären Berlin
FW 33 Peterka John-Jason 14.01.2002 Buffalo Sabres/USA
FW 74 Schütz Justin 24.06.2000 EHC Red Bull München
FW 28 Soramies Samuel 30.06.1998 Augsburger Panther
FW 60 Stachowiak Wojciech 03.07.1999 ERC Ingolstadt
FW 78 Sturm Nico 03.05.1995 San Jose Sharks/USA
FW 95 Tiffels Frederik 20.05.1995 EHC Red Bull München
FW 62 Tuomie Parker 31.10.1995 Straubing Tigers
FW 97 Varejcka Filip 09.01.2001 EHC Red Bull München
FW 56 Wiederer Manuel 21.11.1996 Eisbären Berlin

STAFF: Christian Künast (Sportdirektor), Harold Kreis (Bundestrainer), Alexander Sulzer (Assistenztrainer), Pekka Kangasalusta (Assistenztrainer), Sebastian Elwing (Torwarttrainer), Thomas Krauskopf (Videotrainer), Arne Greskowiak (Athletiktrainer), Thomas Stubner (Physiotherapeut), Chris Seiler (Physiotherapeut), Alexander Engel (Equipment Manager), Gunnar Genuttis (Equipment Manager), Maximilian Wunder (Equipment Manager), Dr. Fabian Blanke (Mannschaftsarzt), Horst Fuchs (Team Manager), Matthias Scholze (Media Manager)

DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Organisatorisch ist alles bereit für unseren Trip nach Finnland. Nach den intensiven Wochen der Vorbereitung freuen wir uns, jetzt nach Tampere zu reisen. Wir sehen uns in allen Bereich sehr gut aufgestellt und arbeiten jetzt konzentriert auf den Turnierauftakt gegen Schweden hin. Natürlich war es unglaublich schwierig, einigen mitzuteilen, dass sie nicht mit zur WM fahren werden. Wir können uns nur ausdrücklich bei den Jungs für den Einsatz in den vergangenen Wochen bedanken. Bedanken wollen wir uns zudem beim gesamten Team der DEB-Zentrale in München, die unsere Heim-Länderspiele und die gesamte WM-Vorbereitung hervorragend organisiert haben. Ein Dank gilt außerdem den Organisations-Teams der Standorte und unseren Partnern, die uns auf dem Weg nach Tampere unterstützt haben.“

Bundestrainer Harold Kreis: „Der Coaching Staff hat sich nach dem Spiel gegen die USA zusammengesetzt und letztlich den finalen Kader für die Reise zur WM 2023 aufgestellt. Wir sind überzeugt, dass wir alle Rollen, die wir für erforderlich halten, sehr gut besetzt haben. Wir freuen uns, dass es nach den vielen Wochen der intensiven, gemeinsamen Vorbereitung endlich los geht und wir uns in Tampere einrichten werden. Gleichzeitig war es schwer, denjenigen die Entscheidung mitzuteilen, die nicht mit dabei sind. Das war für uns sicher persönlich der härteste Moment der WM-Vorbereitung. Da gibt es nicht viel zu sagen außer ein großes Dankeschön für deren Einsatz und großen Willen.“

deb-online.de , Bild: DEB / City-Press GmbH

Der Beitrag WM23: Mit diesem Kader reist Deutschland nach Tampere! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
136178
DEB: Moritz Seider verstärkt Deutschland bei der WM! https://hockey-news.info/deb-moritz-seider-verstaerkt-deutschland-bei-der-wm/ Mon, 08 May 2023 15:08:12 +0000 https://hockey-news.info/?p=136114 Moritz Seider verstärkt die Nationalmannschaft noch vor dem WM-Start am Freitag. Der NHL-Verteidiger der Detroit Red Wings stößt am heutigen Montagabend zur Mannschaft in München und schließt sich der DEB-Auswahl für die Reise zur 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland an.       DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Nach den Gesprächen direkt nach dem Ende der NHL-Saison gab […]

Der Beitrag DEB: Moritz Seider verstärkt Deutschland bei der WM! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Moritz Seider verstärkt die Nationalmannschaft noch vor dem WM-Start am Freitag. Der NHL-Verteidiger der Detroit Red Wings stößt am heutigen Montagabend zur Mannschaft in München und schließt sich der DEB-Auswahl für die Reise zur 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland an.   

  

DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Nach den Gesprächen direkt nach dem Ende der NHL-Saison gab es weiter Kontakt zwischen Moritz und uns. Nun hat er uns signalisiert, dass er seine Blessuren rechtzeitig vollständig auskuriert hat und sich zu einhundert Prozent bereit fühlt, mit zur WM zu fahren. Da war es für uns keine Frage, ihn noch vor der Abreise nach Finnland in den WM-Kader aufzunehmen. Wir freuen uns, dass wir auch beim kommenden Turnier auf seinen Einsatz und seine Energie bauen können und er unsere Mannschaft verstärkt. Auch die Freigabe der Detroit Red Wings liegt vor, so dass seinem WM-Einsatz nichts im Wege steht.“  

  

Im Spiel gegen die USA am Dienstagabend wird Moritz Seider noch nicht zum Einsatz kommen. Am Mittwochvormittag reist die DEB-Auswahl nach Tampere. Das Turnier startet am kommenden Freitag. Deutschland trifft zum Auftakt auf Schweden (19:20 Uhr deutscher Zeit).   

www.deb-online.de, Bild: https://www.facebook.com/DETROITREDWINGS

Der Beitrag DEB: Moritz Seider verstärkt Deutschland bei der WM! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
136114
ÖEHV: Österreich unterliegt Deutschland im ersten WM-Testspiel https://hockey-news.info/oeehv-oesterreich-unterliegt-deutschland-im-ersten-wm-testspiel/ Thu, 20 Apr 2023 20:46:50 +0000 https://hockey-news.info/?p=135525 Im ersten von zwei Testspielen gegen Deutschland in der WM-Vorbereitung muss sich Österreichs Herreneishockey Nationalteam 0:2 geschlagen geben. Nach einem schlechten Start in die Partie samt Zeitstrafe nach wenigen Sekunden und 0:2-Rückstand in Minute sechs, steigerte man sich von Drittel zu Drittel und dominierte den WM-Siebten von 2022 phasenweise. Am Samstag kommt es in Landshut […]

Der Beitrag ÖEHV: Österreich unterliegt Deutschland im ersten WM-Testspiel erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Im ersten von zwei Testspielen gegen Deutschland in der WM-Vorbereitung muss sich Österreichs Herreneishockey Nationalteam 0:2 geschlagen geben. Nach einem schlechten Start in die Partie samt Zeitstrafe nach wenigen Sekunden und 0:2-Rückstand in Minute sechs, steigerte man sich von Drittel zu Drittel und dominierte den WM-Siebten von 2022 phasenweise. Am Samstag kommt es in Landshut zum zweiten Aufeinandertreffen.

18 Sekunden waren gespielt, da kassierte Nico Feldner die erste Zeitstrafe im Spiel, musste wegen hohen Stocks in die Kühlbox. Deutschland nutzte das Powerplay direkt zum Führungstreffer nach 1:11 Minuten und waren auch in den darauffolgenden Minuten überlegen. Parker Tuomie stellte schließlich in der 6. Minute nach idealem Zuspiel von Mario Zimmermann auf 2:0.

Von Minute zu Minute fanden die Österreicher darauf besser in die Partie, befreiten sich aus der eigenen Zone und tauchten auch vor dem Tor des Gegners immer wieder gefährlich auf.

Speziell nach der ersten Drittelpause setzte man Deutschland phasenweise im eigenen Drittel fest, drückte auf den Anschlusstreffer. Nachdem Deutschlands Moritz Wirth für zwei Minuten hinausgestellt wurde, war man aus dem Angriffsdrittel kaum herauszubekommen, prüfte ein ums andere Mal den deutschen Schlussmann Maximilian Franzreb.

War Deutschland an der Scheibe und zog Richtung Tor, war David Madlener zur Stelle und bewies Übersicht. Im Schlussdrittel stellte man den Gegner vor noch größere Probleme, einzig die Tore blieben aus. So musste man sich am Ende knapp 0:2 geschlagen geben und wird am Samstag in Landshut auf den ersten Sieg seit 2019 drücken.

Deutschland vs. Österreich 2:0 (2:0, 0:0, 0:0)
Do., 20. April 2023, 19:30 Uhr, Deggendorf (GER)

Deutschland vs. Österreich
Sa., 22. April 2023, 17:00 Uhr, Landshut (GER)
Live auf
LIVE.eishockey.at

www.eishockey.at, Pic: DEB / City-Press GmbH

Der Beitrag ÖEHV: Österreich unterliegt Deutschland im ersten WM-Testspiel erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
135525
Mit diesem Kader geht Deutschland in die zwei Testspiele gegen Österreich https://hockey-news.info/mit-diesem-kader-geht-deutschland-in-die-zwei-testspiele-gegen-oesterreich/ Wed, 19 Apr 2023 16:19:14 +0000 https://hockey-news.info/?p=135440 Bundestrainer Harold Kreis hat das Aufgebot für die zweite Phase der WM-Vorbereitung bekannt gegeben. Insgesamt 28 Spieler stehen auf der Kaderliste für die gemeinsamen Tage in Landshut. Die Nationalmannschaft trifft am heutigen Dienstagnachmittag vor Ort zusammen. Höhepunkte der Woche sind die beiden Länderspiele gegen Österreich. Diese finden am Donnerstag, den 20. April 2023, um 19:30 […]

Der Beitrag Mit diesem Kader geht Deutschland in die zwei Testspiele gegen Österreich erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Bundestrainer Harold Kreis hat das Aufgebot für die zweite Phase der WM-Vorbereitung bekannt gegeben. Insgesamt 28 Spieler stehen auf der Kaderliste für die gemeinsamen Tage in Landshut. Die Nationalmannschaft trifft am heutigen Dienstagnachmittag vor Ort zusammen. Höhepunkte der Woche sind die beiden Länderspiele gegen Österreich. Diese finden am Donnerstag, den 20. April 2023, um 19:30 Uhr in Deggendorf und am Samstag, den 22. April 2023, um 17 Uhr in Landshut statt.

Drei Torhüter, zehn Verteidiger und 15 Stürmer bilden das 28-köpfige Aufgebot für Phase zwei. Nationalmannschafts-Kapitän Moritz Müller (Kölner Haie) stößt zur Mannschaft genauso wie Torhüter Arno Tiefensee (Adler Mannheim) sowie die beiden Stürmer Dominik Kahun (SC Bern) und Luis Schinko (Grizzlys Wolfsburg).

NHL-Stürmer Nico Sturm (San José Sharks), der nach seiner Zusage vor seiner ersten A-Länderspiel-Maßnahme steht, wird Ende der Woche in Landshut erwartet. Das gilt auch für Verteidiger Dominik Bittner (Grizzlys Wolfsburg), der aus persönlichen Gründen nachreist. Torhüter Dustin Strahlmeier (Grizzlys Wolfsburg) kuriert noch eine leichte Erkrankung aus und wird aller Voraussicht nach zu Phase drei zur Nationalmannschaft dazukommen.

Bundestrainer Harold Kreis: „Wir nehmen die Erkenntnisse aus den beiden Spielen gegen Tschechien mit in Phase zwei und werden darauf aufbauen. Auch unsere Unterzahl- und Überzahlformationen werden sich nochmal verändern, so dass die Arbeit mit den Special Teams ein Schwerpunkt unserer Zeit in Landshut sein wird. Gleichzeitig bedanken wir uns an dieser Stelle ausdrücklich auch bei den Spielern, die in Phase eins dabei waren und die jetzt nicht mehr im Kader stehen. Wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Woche und die beiden Länderspiele gegen Österreich.“

Am Dienstagnachmittag trifft die DEB-Auswahl zum Start der zweiten WM-Vorbereitungsphase in Landshut ein. Neben den beiden Länderspielen gegen Österreich stehen tägliche Eis-Einheiten auf der Agenda der Nationalmannschaft. Nach dem Pre-Game-Skate am Donnerstag in Landshut wird sich das Team am Nachmittag nach Deggendorf für das erste Aufeinandertreffen gegen Team Austria (Spielbeginn 19:30 Uhr) begeben. Am Samstag treffen beide Teams in Landshut (17:00 Uhr) erneut aufeinander.

DER DEB-KADER GEGEN ÖSTERREICH

Im Rahmen der persönlichen Gespräche der Kaderplanung für die WM 2023 haben einige Nationalspieler aus der DEL ihre Teilnahme für das Turnier im kommenden Mai absagen müssen. Korbinian Holzer, Stefan Loibl, Nico Krämmer und Matthias Plachta (alle Adler Mannheim) stehen dem DEB definitiv nicht zur Verfügung. Bundestrainer Harold Kreis: „Wir werden selbstverständlich nur Spieler mit zur WM nach Tampere nehmen, die sich zu einhundert Prozent bereit fühlen für die Aufgabe und auch nicht angeschlagen oder gar verletzt sind. Deshalb bedanken wir uns für die Offenheit in den Gesprächen.“ 

Auch NHL-Verteidiger Moritz Seider (Detroit Red Wings) wird diesmal nicht dabei sein: „Für die kommende Weltmeisterschaft muss er leider passen, da er nach einer langen, für ihn intensiven NHL-Saison einige Blessuren vollständig auskurieren muss. Diese machen einen WM-Einsatz schon in wenigen Wochen mit einem dichten Spielplan einfach nicht möglich. Wir sind Moritz für den offenen Austausch dankbar und wünschen ihm eine gute Erholung, damit er für die nächste wichtige Saison mit Detroit voll einsatzbereit ist“, so DEB-Sportdirektor Christian Künast.  

Neben Nico Sturm hat JJ Peterka (Buffalo Sabres) seine Zusage für die WM-Teilnahme gegeben. Der Stürmer wird zu einem noch zu definierenden Zeitpunkt bei der Nationalmannschaft eintreffen. Mit allen anderen Spielern aus Nordamerika führt der DEB noch weitere Gespräche, zudem haben die Playoffs in der NHL und AHL gerade erst begonnen. 

www.deb-online.de, DEB / City-Press GmbH

Der Beitrag Mit diesem Kader geht Deutschland in die zwei Testspiele gegen Österreich erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
135440
Mit diesen Austragungsorten geht Deutschland in die WM-Bewerbung 2027 https://hockey-news.info/mit-diesen-austragungsorten-geht-deutschland-in-die-wm-bewerbung-2027/ Wed, 12 Apr 2023 17:44:17 +0000 https://hockey-news.info/?p=135186 Das Präsidium des Deutschen Eishockey-Bund (DEB) hat sich einstimmig für die beiden Spielstätten im Falle einer Vergabe der 2027 IIHF WM an Deutschland entschieden. Ausgewählt wurden der PSD BANK DOME in Düsseldorf und die SAP Arena in Mannheim.   Zum Abschluss des Ausschreibungsverfahrens bezüglich der möglichen deutschen Spielorte einer IIHF WM im Jahr 2027 in […]

Der Beitrag Mit diesen Austragungsorten geht Deutschland in die WM-Bewerbung 2027 erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Das Präsidium des Deutschen Eishockey-Bund (DEB) hat sich einstimmig für die beiden Spielstätten im Falle einer Vergabe der 2027 IIHF WM an Deutschland entschieden. Ausgewählt wurden der PSD BANK DOME in Düsseldorf und die SAP Arena in Mannheim.

 

Zum Abschluss des Ausschreibungsverfahrens bezüglich der möglichen deutschen Spielorte einer IIHF WM im Jahr 2027 in Deutschland, fanden zwischen 4. und 6. April 2023 die abschließenden offiziellen Site-Visits des Eishockey-Weltverbandes (IIHF) in beiden Arenen statt. 

 

Auswahl der Arenen
Das mehrstufige, transparente und objektive Bewerbungsverfahren zur Standortauswahl wurde bereits im Herbst 2022 gestartet, worauf sich beim Deutschen Eishockey-Bund insgesamt sechs Arenen als mögliche Austragungsorte für die 2027 IIHF WM beworben haben. Die vier Eisstadien in Düsseldorf, Köln, Mannheim und München wurden schließlich vom DEB im Dezember für die Shortlist zur finalen Auswahl berücksichtigt. Diese Auswahl wurde nun gemäß der Vorgabe der IIHF auf die beiden finalen Standorte Düsseldorf und Mannheim reduziert.

 

Details zu den Spielen
In der SAP Arena in Mannheim werden für den Fall einer Vergabe der WM an Deutschland die Vorrundenspiele der Deutschen Eishockey-Nationalmannschaft ausgetragen. Dort finden auch die restlichen, bis zu insgesamt 30 Spiele der IIHF WM rund um die insgesamt acht Mannschaften der deutschen Gruppe statt. Dies inkludiert ebenfalls zwei Viertelfinalspiele.

 

Im PSD BANK DOME in Düsseldorf werden die insgesamt bis zu 34 Spiele der zweiten Gruppe von nochmals acht Mannschaften ausgetragen. Diese beinhalten sämtliche Vorrundenspiele in dieser Gruppe, zwei Viertelfinals, die beiden Semifinals sowie das Bronze- und Goldmedaillenspiel. Darüber hinaus wird Düsseldorf Gastgeber des Jahreskongresses der IIHF rund um das Finalwochenende der 2027 IIHF WM sein.

 

Das Präsidium des DEB hat sich im Rahmen der Auswahl der beiden Spielorte ebenfalls einstimmig für eine Option zur Ausrichtung eines möglichen Eröffnungsspiels in einer Fußball-Arena mit voll verschließbarem Dach ausgesprochen. Im Falle eines positiven Entscheides für Deutschland werden gemeinsam mit der IIHF die Einzelheiten und Bedingungen hierfür in den nächsten Monaten diskutiert.

 

Vergabe der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft
Das Recht zur Austragung der 2027 IIHF WM wird am 26. Mai 2023 im Rahmen der 2023 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft im finnischen Tampere durch die Delegierten der IIHF vergeben. Einziger noch verbleibender Mitbewerber ist Kasachstan.

 

DEB-Präsident Dr. Peter Merten: „Wir danken allen Arenen für ihre Mühe und ihren Aufwand hinsichtlich der Bewerbung. Die umfassende Unterstützung, die wir von den jeweiligen Städten und Bundesländern erfahren haben, hat uns ebenfalls sehr gefreut. Wir sind gut gerüstet für die letzte Phase der WM-Bewerbung und hoffen nun auf eine Entscheidung im IIHF Kongress zu unseren Gunsten.“

 

DEB-Generalsekretär Claus Gröbner: „Es liegen sehr intensive und arbeitsreiche Monate hinter uns. Wir haben jetzt die bestmögliche Konstellation für die WM-Bewerbung des DEB gefunden. Der transparente Auswahlprozess der beiden Spielorte war für alle Beteiligten ein wichtiges Bedürfnis. Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und hoffen nun, die 2027 IIHF WM nach Deutschland holen zu können.“

 

Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf Dr. Stephan Keller: „Dass Düsseldorf eine von zwei Spielstätten für die mögliche 2027 IIHF WM in Deutschland ist, erfüllt uns mit großem Stolz. Falls der Weltverband dem Deutschen Eishockey-Bund im Mai den Zuschlag erteilt, können sich die vielen Eishockeyfans aus dem In- und Ausland sicher sein:  Bei uns sind sie herzlich willkommen und große Begeisterung und Euphorie wären bei jedem einzelnen WM-Spiel im PSD BANK DOME zu spüren.“

 

Geschäftsführer SAP Arena Daniel Hopp: „Wir freuen uns sehr, dass sich der DEB dafür entschieden hat, unter anderem mit der SAP Arena als Austragungsort für die 2027 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft ins Rennen zu gehen. Wir alle erinnern uns noch mit großer Freude an die Eishockey-Weltmeisterschaft im Jahr 2010, bei der wir bereits dabei sein durften. In den letzten Monaten haben wir intensiv an der Bewerbung gearbeitet und hoffen, dass der IIHF-Kongress im Mai das Turnier nach Deutschland vergibt.“

www.deb-online.de, DEB / City-Press GmbH

Der Beitrag Mit diesen Austragungsorten geht Deutschland in die WM-Bewerbung 2027 erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
135186
Der DEB stellt das neue Bundestrainer-Team der Nationalmannschaft vor! https://hockey-news.info/der-deb-stellt-das-neue-bundestrainer-team-der-nationalmannschaft-vor/ Mon, 30 Jan 2023 17:14:42 +0000 https://hockey-news.info/?p=131383 Am heutigen Montag hat der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) im Rahmen einer Pressekonferenz in München die beiden neuen Bundestrainer der Eishockey-Herren-Nationalmannschaft vorgestellt. Harold Kreis wird neuer hauptamtlicher Bundestrainer. Der 64-jährige übernimmt das Amt nach Abschluss der aktuellen PENNY DEL-Saison mit den Schwenninger Wild Wings. Darüber hinaus besetzt der DEB die Position des Assistenztrainers mit Alexander […]

Der Beitrag Der DEB stellt das neue Bundestrainer-Team der Nationalmannschaft vor! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Am heutigen Montag hat der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) im Rahmen einer Pressekonferenz in München die beiden neuen Bundestrainer der Eishockey-Herren-Nationalmannschaft vorgestellt. Harold Kreis wird neuer hauptamtlicher Bundestrainer. Der 64-jährige übernimmt das Amt nach Abschluss der aktuellen PENNY DEL-Saison mit den Schwenninger Wild Wings.

Darüber hinaus besetzt der DEB die Position des Assistenztrainers mit Alexander Sulzer. Der 38-Jährige wird der Herren-Nationalmannschaft während aller Maßnahmen zur Verfügung stehen und gemeinsam mit Harold Kreis das feste Bundestrainer-Team bilden. Die Beiden erhalten einen Drei-Jahresvertrag.

DEB-Präsident Dr. Peter Merten: „Mit Harold Kreis und Alexander Sulzer ist es uns gelungen, ein Trainer-Team für den DEB zu gewinnen. Die Beiden haben das Potenzial, unsere sehr gut aufgestellte Herren-Nationalmannschaft dauerhaft unter die besten acht Nationen der Weltspitze zu führen. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und zielführende Zusammenarbeit.“

DEB-Vizepräsident Andreas Niederberger: „Wir freuen uns auf das starke, gemeinsame Trainerteam mit Harold Kreis und Alexander Sulzer. Wir vereinen so große Erfahrung und Fachkompetenz, innovative Ansätze und die individuellen Stärken der Beiden. Wir haben große Sorgfalt bei der Auswahl und Entscheidung vorgenommen. Dabei war uns auch wichtig, dass wir in Zukunft deutsche Trainertalente noch mehr fördern. Die Beiden passen ideal zu unserem Anforderungsprofil, das wir erstellt haben.“

DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Im ersten Schritt haben wir das Bundestrainer-Anforderungsprofil erstellt und sind nach Abstimmung mit den verschiedenen Gremien in die Kandidatenauswahl gegangen. Während des Prozesses hat sich herausgestellt, dass wir die Teamlösung als ideale Konstellation ansehen und haben entsprechend darauf hingearbeitet. Dabei waren Harold Kreis und Alexander Sulzer von Anfang an in der engeren Auswahl. Umso mehr freuen wir uns, dass wir heute die Beiden heute offiziell vorstellen können.“

Harold Kreis, zukünftiger DEB-Bundestrainer: „Ich bin geehrt, diese verantwortungsvolle Rolle übernehmen zu dürfen und gehe mit Demut und voller Tatendrang in die Aufgabe. Gemeinsam mit Alexander will ich den erfolgreichen Weg, den die Nationalmannschaft zuletzt bestritten hat, fortsetzen und natürlich auch gemeinsam mit den Spielern weiterentwickeln. Ich freue mich schon jetzt auf die Zusammenarbeit mit dem DEB und dem gesamten Staff der Nationalmannschaft.“

Assistenztrainer Alexander Sulzer: „Für mich ist es eine große Ehre, fest als Assistenztrainer der Nationalmannschaft arbeiten zu dürfen. Ich freue mich sehr auf die Teamarbeit mit Harold und den Spielern. Für mich ist es eine großartige Aufgabe meiner noch jungen Trainerkarriere, das deutsche Eishockey noch weiter nach vorne zu bringen und mich dabei auch persönlich weiterzuentwickeln.“

 

Die neuen Bundestrainer

Harold Kreis (19. Januar 1959 in Winnipeg, Kanada)

  • 180 Spiele für die deutsche Nationalmannschaft
  • Mitglied der Eishockey Hall of Fame Deutschlands
  • Teilnahme an den Olympischen Spielen (1984, 1988) und acht Weltmeisterschaften
  • 19 Spielzeiten für den MERC bzw. die Adler Mannheim als Verteidiger aktiv
  • Deutscher Meister 1980 und 1997 mit Mannheim
  • 1997 bis 2000 drei Jahre als Assistenz-Trainer bei den Adlern tätig
  • In der Saison 2000/01 in derselben Position bei den Kölner Haien
  • Anschließend trainierte er den EC Bad Nauheim in der 2. Bundesliga
  • Bei der Weltmeisterschaft Division I Co-Trainer der niederländischen Nationalmannschaft,
  • Ab 2002 in der Schweizer Nationalliga A als Assistenz- und Jugendtrainer beim HC Davos
  • Sommer 2005 Chefcoach des EHC Chur in der Schweizer Nationalliga B.
  • Ab 10. März 2006 Headcoach des HC Lugano in der Schweizer Nationalliga A
  • Schweizer Meister mi dem HC Lugano im Jahr 2006
  • 2006 bis 2008 Head Coach ZSC Lions in der Schweizer Nationalliga A
  • Schweizer Meister mit den ZSC Lions 2008
  • Ab 2008 Headcoach DEG Metro Stars (Vizemeister 2009)
  • 2010 bis 2014 Headcoach Adler Mannheim (Vizemeister 2011)
  • Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft 2010 bis 2012
  • 2014 bis 2018 Headcoach beim EV Zug in der National League A
  • Zur Saison 2018/19 Rückkehr als Headcoach zur Düsseldorfer EG
  • Am 5. November 2021 absolvierte Kreis seine 500. DEL-Partie als Trainer
  • Seit der Saison 2022/23 Head Coach der Schwenninger Wild Wings

Alexander Sulzer (30. Mai 1984 in Kaufbeuren)

  • Nordamerika-Karriere: 131 NHL-Spiele für die Nashville Predators, Florida Panthers, Vancouver Canucks und Buffalo Sabres in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Verteidigers
  • Über 451 Partien in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) für die Hamburg Freezers, DEG Metro Stars und Kölner Haie
  • A-Weltmeisterschaften 2005 und 2007 und 2010, Weltmeisterschaft der Division I 2006 sowie Olympische Winterspiele 2006 in Turin und 2010 in Vancouver
  • 64 Länderspiele, vier Weltmeisterschafts- und zwei Olympia-Teilnahmen
  • Saison 2021/22 Assistenztrainer DEL2 Eispiraten Crimmitschau DEL2
  • Seit 2022 Assistenztrainer bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL)

www.deb-online.de, Pic: DEB / City-Press GmbH

Der Beitrag Der DEB stellt das neue Bundestrainer-Team der Nationalmannschaft vor! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
131383
Der DEB hat die Bewerbungsunterlagen zur Ausrichtung der WM 2027 eingereicht! https://hockey-news.info/der-deb-hat-die-bewerbungsunterlagen-zur-ausrichtung-der-wm-2027-eingereicht/ Thu, 19 Jan 2023 07:09:42 +0000 https://hockey-news.info/?p=130777 Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) hat zum 10. Januar 2023 fristgerecht die offiziellen Bewerbungsunterlagen für die Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey Weltmeisterschaft beim Weltverband IIHF in Zürich abgegeben. Im Rahmen des von der IIHF geforderten Bid Questionnaire übermittelte der DEB alle Informationen und Dokumente hinsichtlich der geforderten technischen und infrastrukturellen Anforderungen.   Anlässlich einer möglichen […]

Der Beitrag Der DEB hat die Bewerbungsunterlagen zur Ausrichtung der WM 2027 eingereicht! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) hat zum 10. Januar 2023 fristgerecht die offiziellen Bewerbungsunterlagen für die Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey Weltmeisterschaft beim Weltverband IIHF in Zürich abgegeben. Im Rahmen des von der IIHF geforderten Bid Questionnaire übermittelte der DEB alle Informationen und Dokumente hinsichtlich der geforderten technischen und infrastrukturellen Anforderungen.

 

Anlässlich einer möglichen Ausrichtung in Deutschland, welche seitens der IIHF mit zwei Arenen vorgegeben ist, wurden im Rahmen der Abgabe des Bid Questionnaire vier mögliche Spielstätten benannt. Für die aktuelle Projektphase entschied sich der DEB im Rahmen einer Präsidiumssitzung für die Arenen in Düsseldorf, Köln, Mannheim und München als mögliche Spielstätten. Bei der Auswahl folgte der DEB der Empfehlung des für das Ausschreibungsverfahren beauftragten Dienstleisters, welcher alle teilnehmenden Arenen sachlich hinsichtlich der Kernkriterien «Arena», «Infrastruktur», «Wirtschaftlichkeit» und «Host City» gewichtet bewertete. Der Evaluierungsprozess zur finalen Auswahl der Spielstätten wird bis zur Vergabe beim IIHF Kongress im Mai abgeschlossen.

 

Im nun folgenden nächsten Schritt werden die zuständigen Personen und Komitees der IIHF die eingereichten Unterlagen prüfen. Ein erstes Site Visit der IIHF sowie eine erste Präsentation seitens DEB beim Weltverband in Zürich erfolgt im Laufe des ersten Quartals 2023.

 

Neben Deutschland bewirbt sich Kasachstan um die Ausrichtung 2027 IIHF Eishockey Weltmeisterschaft. Der norwegische Verband hat vor einigen Tagen seine Bewerbung offiziell zurückgezogen.

 

Dr. Peter Merten, DEB-Präsident: „Mit der Einreichung des Bid Questionnaire gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung unseres großen Ziels: der Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Deutschland. Wir sind außerordentlich froh, in unserem Land über eine bestehende hervorragende Infrastruktur mit mehreren modernen Arenen zu verfügen. Die Vorauswahl der Spielstätten wurde ausschließlich nach sachlichen Kriterien getroffen. Wir sind davon überzeugt, mit der finalen Auswahl der zwei Arenen die bestmögliche Bewerbung für Deutschland abzugeben. Ein Zuschlag wäre ein starkes Signal für unseren Verband und die Weiterentwicklung des deutschen Eishockeys!“

 

Claus Gröbner, DEB-Generalsekretär: „Der nächste wichtige Schritt ist getan! Ein großes «Danke» auch von meiner Seite an alle Arenen und das WM-Projektteam. Die letzten Wochen und Monate waren sehr intensiv. Dennoch ist das Rennen um die Vergabe noch offen. Wir werden unser Bestes geben, da die WM eine große Chance für das gesamte Eishockey, vielmehr aber noch ein Leuchtturm-Projekt für Deutschland wäre.“

www.deb-online.de, Pic: DEB

Der Beitrag Der DEB hat die Bewerbungsunterlagen zur Ausrichtung der WM 2027 eingereicht! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
130777
DEB: Wird Red Bull Salzburg-Coach McIlvane neuer DEB-Teamchef? https://hockey-news.info/deb-wird-red-bull-salzburg-coach-mcilvane-neuer-deb-teamchef/ Thu, 24 Nov 2022 06:34:51 +0000 https://hockey-news.info/?p=127954 Nach dem CHL-Aus kommt eine überraschende Nachricht für die Red Bulls aus Salzburg. So soll Coach Matt McIlvane ganz oben am Zettel für den vakanten deutschen Teamchefposten stehen. Auch wenn man nun positiv auf die CHL-Saison zurückblickt: Das 1:5 bei Rögle war ernüchternd und enttäuschend. Nun kommt die nächste Nachricht, welche die Red Bulls nicht […]

Der Beitrag DEB: Wird Red Bull Salzburg-Coach McIlvane neuer DEB-Teamchef? erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach dem CHL-Aus kommt eine überraschende Nachricht für die Red Bulls aus Salzburg. So soll Coach Matt McIlvane ganz oben am Zettel für den vakanten deutschen Teamchefposten stehen.

Auch wenn man nun positiv auf die CHL-Saison zurückblickt: Das 1:5 bei Rögle war ernüchternd und enttäuschend. Nun kommt die nächste Nachricht, welche die Red Bulls nicht gerade freut: Headcoach Matt McIlvane soll heißer Kandidat auf den deutschen Teamchefposten sein!

Deutsche Medien brachten das Gerücht in Umlauf, welches freilich von offizieller Seite des DEB nicht bestätigt ist. Der 37-jährige soll Tony Soderhölm nachfolgen, der überraschend nach vier Jahren Teamchef zurücktrat und ein Angebot des SC Bern annahm. McIlvane soll laut Berichten eine Doppelfunktion als Salzburg-, und DEB-Coach bis Saisonende erfüllen.

Gegenüber den „Salzburger Nachrichten“ relativiert McIlvane jedoch dass dies eine „nette Neuigkeit“ für ihn sei, er aber versichere am Freitag gegen die Vienna Capitals hinter der Salzburger Bande zu stehen. Salzburg-Manager Schlögl stellte gegenüber der „Kronen Zeitung“ klar dass dies kein Thema in Salzburg sei.

Dennoch sollte man die Geschichte nicht ganz ins Reich der Fabeln stecken. Mal sehen wie sich die Sache in den nächsten Tagen entwickelt. Klar ist: Der DEB will den Teamchefposten so rasch als möglich vergeben.

Bild: GEPA pictures/ Gintare Karpaviciute

Der Beitrag DEB: Wird Red Bull Salzburg-Coach McIlvane neuer DEB-Teamchef? erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
127954
DEB: Bundestrainer Söderholm legt sein Amt nieder! https://hockey-news.info/deb-bundestrainer-soederholm-legt-sein-amt-nieder/ Wed, 16 Nov 2022 10:28:53 +0000 https://hockey-news.info/?p=127517 Der Deutsche Eishockey-Bund e. V. ist der kurzfristigen Bitte von Toni Söderholm nach einer vorzeitigen Vertragsauflösung nachgekommen. Am Tag nach Abschluss des Deutschland Cup 2022 war der 44-Jährige an das DEB-Präsidium mit dem Wunsch herangetreten, sich dem Schweizer Klub SC Bern anzuschließen. Der DEB hat sich entschieden, dem Wunsch entgegenzukommen und die Freigabe zum Wechsel […]

Der Beitrag DEB: Bundestrainer Söderholm legt sein Amt nieder! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der Deutsche Eishockey-Bund e. V. ist der kurzfristigen Bitte von Toni Söderholm nach einer vorzeitigen Vertragsauflösung nachgekommen.

Am Tag nach Abschluss des Deutschland Cup 2022 war der 44-Jährige an das DEB-Präsidium mit dem Wunsch herangetreten, sich dem Schweizer Klub SC Bern anzuschließen. Der DEB hat sich entschieden, dem Wunsch entgegenzukommen und die Freigabe zum Wechsel zu erteilen. Damit gibt Söderholm sein Amt als Bundestrainer, welches er seit 2019 innehatte, mit sofortiger Wirkung auf. Über die Modalitäten der Vertragsauflösung haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger wird mit großer Sorgfalt unverzüglich aufgenommen.

DEB-Vizepräsident Andreas Niederberger, zuständig für den sportlichen Bereich: „Ich wünsche Toni Söderholm für seine neue Aufgabe alles Gute. Sein kurzfristiger Wechselwunsch hat uns schon überrascht, zumal wir jüngst seinen Vertrag langfristig verlängert haben. Wir werden uns jetzt mit der nötigen Sorgfalt um die Nachfolge von Toni Söderholm für die Nationalmannschaft kümmern.“

DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Die Zusammenarbeit mit Toni Söderholm war zu jedem Zeitpunkt sehr vertrauensvoll und zielführend. Sportlich hat sich die Mannschaft unter ihm stetig weiterentwickelt und es ist gelungen, immer wieder junge Spieler zu integrieren. Das hat jüngst auch der Erfolg beim Deutschland Cup 2022 gezeigt. Nach Marco Sturm ist Toni Söderholm nunmehr der zweite Trainer, welcher über den Bundestrainer-Posten des DEB den Sprung zu einer Spitzenorganisation auf Klubebene wagt. Dies verdeutlicht die konstante und erfolgreiche Weiterentwicklung des deutschen Eishockeys und den Stellenwert, den man der Aufgabe als Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft beimisst.“

Toni Söderholm: „Zunächst möchte ich den Mut der DEB-Verantwortlichen hervorheben, die mir zugetraut haben, eine erfolgreiche Mannschaft von Marco Sturm zu übernehmen. Alle Spieler haben mich mit Offenheit empfangen, haben mir Energie, Vertrauen und Zeit ohne ihre Familien geschenkt. Ich bin dankbar, mit diesen starken Persönlichkeiten Zeit verbracht zu haben. Für mich war immer klar, dass ich eines Tages die Herausforderung der täglichen Arbeit im Klub suchen möchte. Die Chance, kurzfristig bei einem europäischen Spitzenklub, für den ich selbst gespielt habe, einzusteigen, ist attraktiv. Ich bedanke mich deshalb beim DEB-Präsidium, das mir diesen Schritt ermöglicht. Danke an alle DEB-Mitarbeitenden im Office und den Team-Staff, ohne die diese vier intensiven Jahre nicht möglich gewesen wären.“

Die Zusammenarbeit des DEB mit Toni Söderholm (2019 bis 2022): Im Januar 2019 übernahm Toni Söderholm das Amt als Bundestrainer der Eishockey-Nationalmannschaft. Zuvor war er bereits als Co-Trainer der U20-Nationalmannschaft tätig. Während seiner Zeit als Headcoach der DEB-Auswahl bestritt er drei IIHF-Weltmeisterschaften und führte das Team zweimal ins Viertelfinale (2019, 2022) und einmal ins Halbfinale (2021). Zudem betreute Söderholm die DEB-Auswahl bei den Olympischen Spielen in Peking (2022) und holte mit der Mannschaft zwei Titel beim Deutschland Cup (2021, 2022).

DEB-Pressemitteilung , Bild: Deutscher Eishockey-Bund e.V. (DEB) / City-Press GmbH

Der Beitrag DEB: Bundestrainer Söderholm legt sein Amt nieder! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
127517
Deutschland Cup: Morgen geht es für Österreich gegen den Gastgeber! https://hockey-news.info/deutschland-cup-morgen-geht-es-fuer-oesterreich-gegen-den-gastgeber/ Fri, 11 Nov 2022 18:14:54 +0000 https://hockey-news.info/?p=127326 Dem spielfreien Freitag folgt am Samstag, 17:30 Uhr live auf ORF Sport+, das große Highlight: das Duell mit Gastgeber Deutschland, dem insgesamt 77. Aufeinandertreffen. Keine 24 Stunden später folgt am Sonntag um 11:00 Uhr, ebenfalls live auf ORF Sport+, der Abschluss gegen Dänemark. „Wir erwarten uns ein Topspiel“, spricht Marco Kasper die Vorfreude auf den Nachbarschaftsvergleich […]

Der Beitrag Deutschland Cup: Morgen geht es für Österreich gegen den Gastgeber! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Dem spielfreien Freitag folgt am Samstag, 17:30 Uhr live auf ORF Sport+, das große Highlight: das Duell mit Gastgeber Deutschland, dem insgesamt 77. Aufeinandertreffen. Keine 24 Stunden später folgt am Sonntag um 11:00 Uhr, ebenfalls live auf ORF Sport+, der Abschluss gegen Dänemark. „Wir erwarten uns ein Topspiel“, spricht Marco Kasper die Vorfreude auf den Nachbarschaftsvergleich an.

„Ein Derby ist immer etwas Besonderes“, ergänzt auch Teamchef Roger Bader. Mannschaftsintern hat man sich vor Beginn des Deutschland Cup zum Ziel gesetzt, zumindest mit zwei Siegen aus dem Turnier zu gehen. „Wir sehen den Deutschland Cup als Playoff aus dem wir positiv raus gehen wollen. Wir wollen zeigen, dass wir hierher gehören“, erklärt Stefan Gaffal.

Mit dem 3:2-Sieg in der Overtime gegen die Slowakei tankte man Selbstvertrauen für die beiden abschließenden Partien, Marco Kasper: „Das ist ein super Erfolg für uns. Dass wir im ersten Spiel den ersten Sieg holen, ist natürlich richtig gut für uns.“

Auch Deutschland startete mit einem 3:2-Sieg nach Verlängerung über Dänemark in das Turnier. Daniel Schmölz erzielte in der Overtime den Siegtreffer.

77. Auflage
Erst vor einem halben Jahr standen sich Deutschland und Österreich zuletzt gegenüber. In der WM-Vorbereitung musste sich die rotweißrote Auswahl in Schwenningen/GER nur knapp mit 1:3 geschlagen geben und hinterlegte dabei seine Visitenkarte für die jetzige Teilnahme am Deutschland Cup. Der letzte Sieg über unsere Nachbarn liegt lediglich drei Jahre zurück. Damals, ebenfalls in der WM-Vorbereitung, feierte man ein 3:2 in Regensburg/GER.

Aus Sicht der Österreicher ist es erneut Zeit für einen Sieg, Lukas Haudum: „Gegen Deutschland zu spielen ist immer ein cooles Duell. Wir werden uns voll reinhauen, da ist immer extra Motivation drin. Es ist Zeit, dass wir sie schlagen.“

Gegen Dänemark 15 Stunden später
Zum Abschluss der ersten Teilnahme beim Deutschland Cup trifft man Sonntagvormittag, 11:00 Uhr, auf Dänemark. Zwischen dem Spiel gegen Deutschland und dem Puck Drop gegen Dänemark liegen gerade einmal 15 Stunden. Aus Sicht von Stefan Gaffal stellt dies aber kein Problem dar: „Wir sind das alle gewohnt, dass man zwei Spiele direkt hintereinander absolviert. Wir sind Profis und werden in beiden Partien zu 100 Prozent da sein.“

Und auch Marco Kasper ergänzt: „Wir schauen stets von Spiel zu Spiel. Jeder will zeigen wie gut wir als Österreich sind, wir gut wir als Team sind.“

37 Mal spielte man bislang gegen Dänemark mit einer äußerst positiven Bilanz von 27 Siegen, einem Unentschieden und neun Niederlagen. Die letzten beiden Aufeinandertreffen entschied Österreich jeweils für sich, ging bei den Meca Hockey Games im November 2019 in Lorenskog/NOR mit einem 3:1 vom Eis und setzte sich beim Ö-Cup im Februar 2020 in Klagenfurt 3:2 nach Verlängerung durch.

Deutschland Cup 2022

  1. – 13. November 2022, Krefeld/GER

Spielplan

Österreich vs. Slowakei 3:2 nach OT (1:1/1:0/0:1/1:0)
Do., 10. November 2022, 16:15 Uhr
Torschützen Österreich: Bernd Wolf (1:1 – 19.), Dominique Heinrich (2:1 – 24.), Lukas Haudum (3:2 – 61.)

Deutschland vs. Dänemark 3:2 nach OT
Do., 10. November 2022, 19:45 Uhr

Slowakei vs. Dänemark
Sa., 12. November 2022, 14:30 Uhr

Deutschland vs. Österreich
Sa., 12. November 2022, 17:30 Uhr, live auf ORF Sport+

Österreich vs. Dänemark
So., 13. November 2022, 11:00 Uhr, live auf ORF Sport+

Deutschland vs. Slowakei
So., 13. November 2022, 14:30 Uhr

www.eishockey.at, Bild: Deutscher Eishockey-Bund e.V. (DEB) / City-Press GmbH

Der Beitrag Deutschland Cup: Morgen geht es für Österreich gegen den Gastgeber! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
127326
Deutschland bewirbt sich offiziell um die WM 2027! https://hockey-news.info/deutschland-bewirbt-sich-offiziell-um-die-wm-2027/ Fri, 30 Sep 2022 10:41:06 +0000 https://hockey-news.info/?p=125052 Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) hat beim IIHF Halbjahreskongress in Belek (Türkei) offiziell seine Bereitschaft zur Austragung der nächsten zu vergebenden IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft im Jahr 2027 bekanntgegeben. Die offizielle Frist zur Einreichung der von der IIHF geforderten Unterlagen endet am 10. Januar 2023. Bis dahin werden die Spielorte, welche den Anforderungen und Vorgaben der IIHF entsprechen müssen, durch ein Ausschreibungsverfahren ausgewählt. Die Vergabe der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft erfolgt beim […]

Der Beitrag Deutschland bewirbt sich offiziell um die WM 2027! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) hat beim IIHF Halbjahreskongress in Belek (Türkei) offiziell seine Bereitschaft zur Austragung der nächsten zu vergebenden IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft im Jahr 2027 bekanntgegeben. Die offizielle Frist zur Einreichung der von der IIHF geforderten Unterlagen endet am 10. Januar 2023. Bis dahin werden die Spielorte, welche den Anforderungen und Vorgaben der IIHF entsprechen müssen, durch ein Ausschreibungsverfahren ausgewählt. Die Vergabe der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft erfolgt beim Jahreskongress der IIHF im Umfeld der kommenden Weltmeisterschaft Ende Mai 2023 in Tampere (Finnland) durch Abstimmung aller Mitgliedsverbände.

Deutschland war letztmalig in den Jahren 2001, 2010 sowie 2017 (gemeinsam mit Frankreich) Gastgeber der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft. Die 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Deutschland und Frankreich rangiert mit total 650.000 Zuschauern unter den Top-3 der bisher erfolgreichsten Weltmeisterschaften. Das Eröffnungsspiel, der in 2010 in Deutschland stattgefunden Weltmeisterschaft, welches in der Veltins Arena des Fußballklubs Schalke 04 damals vor der Rekordkulisse von fast 80.000 Zuschauern ausgetragen wurde, hält heute noch mehrere Rekorde in Bezug auf Eishockey-Länderspiele.

Um die Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft haben ebenfalls Kasachstan sowie Norwegen ihre Bewerbung angekündigt. In der aktuellen IIHF Weltrangliste, ordnet sich Norwegen auf Platz 12 ein, Kasachstan ist derzeit sechzehnter. Die deutsche Herren-Nationalmannschaft belegt derzeit Platz neun in der Weltrangliste. Als möglicher Ausrichter einer IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft wäre Deutschland unabhängig der Rangliste automatisch gesetzt. 

Die nächsten IIHF Eishockey-Weltmeisterschaften sind wie folgt vergeben:

  • 2023 Finnland und Lettland (Tampere und Riga)
  • 2024 Tschechien (Prag und Ostrau)
  • 2025 Schweden und Dänemark (Stockholm und Herning)
  • 2026 Schweiz (Zürich und Fribourg)

DEB-Präsident, Dr. Peter Merten: „Der DEB freut sich auf die Herausforderung dieser Kandidatur um das Recht zur Austragung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Deutschland. Mit international bekannten Top-Arenen und den fantastischen Fans sind wir davon überzeugt, eine erfolgreiche und spannende WM ausrichten zu können.“

DEB-Generalsekretär, Claus Gröbner: „Die Ausrichtung der IIHF WM 2027 in Deutschland hätte eine wichtige Signalwirkung für die Zukunft des deutschen Eishockeys und bietet eine große Chance Jungen und Mädchen für die Sportart nachhaltig zu begeistern und zu motivieren.“

www.deb-online.de, Pic: DEB

Der Beitrag Deutschland bewirbt sich offiziell um die WM 2027! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
125052
ÖEHV: Österreich tritt beim Deutschland-Cup an! https://hockey-news.info/oehv-osterreich-tritt-beim-deutschland-cup-an/ Wed, 21 Sep 2022 15:15:49 +0000 https://hockey-news.info/?p=124474 Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) veröffentlicht den Spielplan für den diesjährigen Deutschland Cup (10. bis 13. November 2022) in Krefeld und startet den offiziellen Kartenvorverkauf für die 33. Auflage des Turniers. Die DEB-Auswahl von Bundestrainer Toni Söderholm trifft in der zweiten Novemberwoche beim internationalen Kräftemessen auf die Slowakei, Dänemark und Österreich. Letztere nehmen in diesem […]

Der Beitrag ÖEHV: Österreich tritt beim Deutschland-Cup an! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) veröffentlicht den Spielplan für den diesjährigen Deutschland Cup (10. bis 13. November 2022) in Krefeld und startet den offiziellen Kartenvorverkauf für die 33. Auflage des Turniers. Die DEB-Auswahl von Bundestrainer Toni Söderholm trifft in der zweiten Novemberwoche beim internationalen Kräftemessen auf die Slowakei, Dänemark und Österreich. Letztere nehmen in diesem Jahr erstmals beim diesjährigen Vier-Nationen-Turnier in der YAYLA ARENA teil. Für die Gäste aus Dänemark ist es nach 2007 die zweite Teilnahme am Deutschland Cup, während die Slowakei bereits zum 23. Aufeinandertreffen begrüßt werden kann.

 

Spielpaarungen beim Deutschland Cup 2022 in der YAYLA ARENA
Am Donnerstag, den 10. November 2022 wird der Deutschland Cup mit der Begegnung Österreich gegen die Slowakei um 16:15 Uhr eröffnet. Danach startet die deutsche Herren-Nationalmannschaft um 19:45 Uhr mit ihrer ersten Partie gegen das Team aus Dänemark ins Turnier. Es folgen am Samstag, den 12. November 2022 dann die Spielpaarungen Slowakei gegen Dänemark (14:30 Uhr) sowie Deutschland gegen Österreich (18:00 Uhr). Den Turnier-Showdown bilden am Sonntag, den 13. November 2022, die Duelle zwischen Dänemark und Österreich (11:00 Uhr) sowie Deutschland und der Slowakei (14:30 Uhr).

 

Offizieller Ticketvorverkauf gestartet – Tagestickets ab 20,00 €
Die Tagestickets für den Deutschland Cup 2022 gibt es ab 20,00 € unter www.deb-online.de/tickets, an der Tageskasse der YAYLA ARENA Krefeld (ausschließlich Deutschland Cup) sowie an allen Eventim-Vorverkaufsstellen oder telefonisch unter 01806-992201 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz). Für Eishockey-Interessierte-Familien bietet der DEB in diesem Jahr nunmehr auch ein Familienticket (2 Erwachsene + 2 Kinder ab 100,00 €) für das besondere Sportereignis an. Alle Tickets für den Deutschland Cup berechtigen zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in der Preisstufe B im Tarifgebiet Krefeld.

 

 

DEB-Präsident Dr. Peter Merten: „Unser Heimturnier, der Deutschland Cup hat eine lange Tradition. Daher freue ich mich als Schirmherr des Vier-Nationen-Turniers die teilnehmenden Mannschaften aus der Slowakei, Dänemark und Österreich im Namen des Deutschen Eishockey-Bund e.V. in Krefeld begrüßen zu dürfen. Vor allem freue ich mich bereits jetzt schon darauf mit zahlreichen Fans unsere deutsche Mannschaft LIVE in der YAYLA ARENA zu unterstützen.“

 

DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Seit jeher ist der Deutschland Cup ein fester und wichtiger Bestandteil des internationalen Kräftemessens im Eishockey in Europa. Mit dem Olympiadritten aus Peking, einem bewerten Teilnehmer, der Slowakei sowie Dänemark mit ihrer zweiten Teilnahme und unserem Deutschland Cup Debütanten aus Österreich, nehmen am diesjährigen Vier-Nationen-Turnier vier Mannschachten aus der aktuellen IIHF TOP-Division teil. Vor allem freue ich auch auf das Derby gegen unsere Freunde aus Österreich und hoffe, dass zahlreiche Zuschauer nach Krefeld zum Deutschland Cup kommen.“

www.deb-online.de

Der Beitrag ÖEHV: Österreich tritt beim Deutschland-Cup an! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
124474
WM22: WM-Aus für DEB-Star Tim Stützle! https://hockey-news.info/wm22-wm-aus-fuer-deb-star-tim-stuetzle/ Sun, 22 May 2022 07:27:09 +0000 https://hockey-news.info/?p=117172 Stürmer Tim Stützle wird bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland nicht mehr für das deutsche Team auflaufen. Dies haben Beratungen der medizinischen Abteilung der deutschen Nationalmannschaft mit seinem NHL-Club Ottawa Senators ergeben. DEB-Sportdirektor Christian Künast: “Tim hatte Glück im Unglück. Er hat eine Knieverletzung erlitten, die schnell und komplett ausheilen wird. Nach Rücksprache mit unserer […]

Der Beitrag WM22: WM-Aus für DEB-Star Tim Stützle! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Stürmer Tim Stützle wird bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland nicht mehr für das deutsche Team auflaufen. Dies haben Beratungen der medizinischen Abteilung der deutschen Nationalmannschaft mit seinem NHL-Club Ottawa Senators ergeben.

DEB-Sportdirektor Christian Künast: “Tim hatte Glück im Unglück. Er hat eine Knieverletzung erlitten, die schnell und komplett ausheilen wird. Nach Rücksprache mit unserer medizinischen Abteilung und den Ottawa Senators haben wir uns trotzdem dazu entschieden, ihn aus dem Turnier zu nehmen. Tim würde in den anstehenden Spielen vom Gegner nicht geschont werden und seine Gesundheit steht an erster Stelle. Es ist somit folgerichtig und konsequent, diese Vorsichtsmaßnahme zu treffen.”

Der 20-Jährige Stürmer musste das Eis im ersten Drittel des dritten Gruppenspiels gegen Frankreich nach einem Zweikampf an der Bande verlassen und konnte seitdem nicht mehr in der WM mitwirken.

www.deb-online.de, Bild: https://www.facebook.com/ottawasenators/

Der Beitrag WM22: WM-Aus für DEB-Star Tim Stützle! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
117172
IIHF: Deutschland will die WM 2027! https://hockey-news.info/iihf-deutschland-will-die-wm-2027/ Mon, 16 May 2022 18:59:24 +0000 https://hockey-news.info/?p=116721 Vor fünf Jahren stieg die Eishockey-Weltmeisterschaft in Köln und Paris, nun will der DEB ein weiteres Turnier ausrichten. Wie DEB-Generalsekretär Claus Gröber gegenüber „Sport1“ erwähnte, wurde bereits ein erstes Absichtsscheiben an die IIHF übermittelt. Die ersten Signale seitens der Verbands sollen positiv gewesen sein. Gröber wird am Ende der Woche nach Finnland fliegen und dort […]

Der Beitrag IIHF: Deutschland will die WM 2027! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Vor fünf Jahren stieg die Eishockey-Weltmeisterschaft in Köln und Paris, nun will der DEB ein weiteres Turnier ausrichten.

Wie DEB-Generalsekretär Claus Gröber gegenüber „Sport1“ erwähnte, wurde bereits ein erstes Absichtsscheiben an die IIHF übermittelt. Die ersten Signale seitens der Verbands sollen positiv gewesen sein.

Gröber wird am Ende der Woche nach Finnland fliegen und dort am IIHF-Kongress teilnehmen. Bereits neun Mal war Deutschland Ausrichter einer WM – nun will man sich die zehnte Austragung sichern.

hockey-news.info , Bild: Rasectos, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

Der Beitrag IIHF: Deutschland will die WM 2027! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
116721
DEB: Der deutsche Eishockeybund hat einen neuen Präsidenten! https://hockey-news.info/deb-der-deutsche-eishockeybund-hat-einen-neuen-praesidenten/ Sun, 08 May 2022 08:36:47 +0000 https://hockey-news.info/?p=116171 Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. hat einen neuen Präsidenten und ein neues Präsidium. Im Rahmen der 33. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbands wurde Dr. Peter Merten (67, Heppenheim) einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Dem neuen Präsidium gehören ebenfalls Hauke Hasselbring (52, Pinguins Bremerhaven), Andreas Niederberger (59, Düsseldorf) und Marc Hindelang (55, Lindau) als Vizepräsidenten an. Die wichtige […]

Der Beitrag DEB: Der deutsche Eishockeybund hat einen neuen Präsidenten! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. hat einen neuen Präsidenten und ein neues Präsidium. Im Rahmen der 33. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbands wurde Dr. Peter Merten (67, Heppenheim) einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Dem neuen Präsidium gehören ebenfalls Hauke Hasselbring (52, Pinguins Bremerhaven), Andreas Niederberger (59, Düsseldorf) und Marc Hindelang (55, Lindau) als Vizepräsidenten an.

Die wichtige und zukunftsweisende Mitgliederversammlung wurde ein letztes Mal vom scheidenden Präsidenten Franz Reindl eröffnet. Der 67-Jährige zog eine positive Bilanz seiner achtjährigen Amtszeit. Er hob die finanzielle Konsolidierung des Verbands hervor, wies auf die Schuldenfreiheit und Kapitalrücklagen hin. Reindl erwähnte zusätzlich die hervorragende wirtschaftliche Lage der DEB GmbH im Hinblick auf eine kommende WM-Bewerbung.

Am Ende seiner Rede und bei der späteren Ehrung durch EHV-NRW-Ehrenpräsident Rainer Maedge erhielt Reindl mehrfach stehende Ovationen. In einem Video wurde sein Wirken für das deutsche Eishockey von ehemaligen Mitstreitern, wie Uwe Krupp, Marco Sturm oder Moritz Müller gewürdigt. Und alle waren sich einig: Franz Reindl wird weiterhin eins der Gesichter des deutschen Eishockeys bleiben. Mit ihm wurde auch den nicht mehr zur Wiederwahl stehenden Vizepräsidenten Berthold Wipfler und Daniel Hopp gedankt.

Franz Reindl sagte hinterher:
“Es war natürlich unglaublich emotional. Was mich gefreut hat, war die unglaubliche Unterstützung fast der gesamten Mitgliedschaft. Die Leidenschaft und Dankbarkeit, die mir übermittelt wurden, haben mich tief berührt. Auch der Abschied durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle, der Film und all die lieben Worte werden mir mein Leben lang in Erinnerung bleiben.”

Stimmen des neuen Präsidiums

Dr. Peter Merten, DEB-Präsident:
„Wir werden morgen erst einmal zur Nationalmannschaft nach Schwenningen gehen und mit dem Trainer und dem Team sprechen und uns vorstellen. Der Sport muss auf jeden Fall die höchste Priorität haben. Am Montag treffen wir uns dann in der Geschäftsstelle mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Von der inhaltlichen Seite ist sicherlich die Bewerbung für die WM 2027 eines der drängendsten Themen. Darüber hinaus gibt es eine größere Anzahl von Themen, die anstehen, aber die heutige Mitgliederversammlung hat auch gezeigt, dass wir ohne großen Ballast in unsere Amtszeit starten können.”

Marc Hindelang, DEB-Vizepräsident LEVs und Ligen:
„Wichtig ist im Bereich Landesverbände wieder in die Normalität zurück zu kommen. Wir wollen das fortsetzen, was wir angefangen haben. Da sind wir auf einem sehr sehr guten Weg, was die sachliche und fachliche Ebene angeht. Bei den Ligen, speziell was die Oberliga betrifft, geht es uns um die Professionalisierung des Auftritts. Wir wollen in allen Ligen den Vereinen die Sicherheit eines geregelten, guten Spielbetriebs geben. In der ersten richtigen Saison nach der Pandemie müssen wir auf jeden Fall wieder mehr aktiv statt reaktiv tätig sein.”

Hauke Hasselbring, DEB-Vizepräsident Finanzen:
„Es wird darum gehen, das prognostizierte strukturelle Defizit zu minimieren. Das schafft man nur mit Mehreinnahmen in allen Bereichen. Ich werde die nächsten Monate zu einer vollumfängliche Übernahme gemeinsam mit Berthold Wipfler nutzen, mir den Geschäftsbetrieb genau anschauen und dann erst Entscheidungen treffen.”

Andreas Niederberger, DEB-Vizepräsident Spitzensport und Nachwuchs:
„In den letzten Jahren hat der DEB den sportlichen Bereich schon sehr gut weiterentwickelt. Ich denke, die Thematik Trainerausbildung gilt es weiter voranzutreiben, genauso wie die Zusammenarbeit der DEB-Trainer mit den Clubs in allen Ligen. Wir wollen junge deutsche Trainer entsprechend ausbilden und dafür beispielsweise auch Kooperationen mit anderen Nationen entsprechend angehen. Mit vereinten Kräften können wir da mit Sicherheit noch einiges bewegen.”

www.deb-online.de, Pic: DEB

Der Beitrag DEB: Der deutsche Eishockeybund hat einen neuen Präsidenten! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
116171
ICEHL/DEB: Red Bull Salzburg-Spieler ins deutsche Nationalteam einberufen! https://hockey-news.info/icehl-deb-red-bull-salzburg-spieler-ins-deutsche-nationalteam-einberufen/ Thu, 14 Apr 2022 10:52:52 +0000 https://hockey-news.info/?p=114700 Nach fünf gemeinsamen Eistrainingseinheiten bestreitet die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft am heutigen Nachmittag ihr erstes Vorbereitungsspiel auf die Eishockey-Weltmeisterschaft 2022. In der Rocknet-Arena in Chomutov empfängt die Auswahl der tschechischen Gastgeber das Team von Bundestrainer Toni Söderholm. Der Puck für die heutige Partie wird um 17 Uhr eingeworfen – Sport1 und MagentaSport übertragen live. Am Freitagnachmittag (15. […]

Der Beitrag ICEHL/DEB: Red Bull Salzburg-Spieler ins deutsche Nationalteam einberufen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach fünf gemeinsamen Eistrainingseinheiten bestreitet die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft am heutigen Nachmittag ihr erstes Vorbereitungsspiel auf die Eishockey-Weltmeisterschaft 2022. In der Rocknet-Arena in Chomutov empfängt die Auswahl der tschechischen Gastgeber das Team von Bundestrainer Toni Söderholm. Der Puck für die heutige Partie wird um 17 Uhr eingeworfen – Sport1 und MagentaSport übertragen live. Am Freitagnachmittag (15. April, 15 Uhr, Live auf MagentaSport) folgt dann der zweite Vergleich.

Am gestrigen Mittwoch stieß ein weiterer Nationalteam-Debütant zur Mannschaft. Der Krefelder Maciej Rutkowski wird heute sein erstes Spiel im A-Nationalteam bestreiten. Am morgigen Freitag verstärkt dann auch der frischgebackene ICE Hockey League-Meister Danjo Leonhardt die Mannschaft. Der Wahl-Salzburger war wie Rutkowski Teil des U20-Nationalteams bei der vergangenen Junioren-WM in Kanada. Julian Napravnik wird im Gegensatz dazu vorerst nicht für das Nationalteam auflaufen. Die Mannschaft mit insgesamt zehn Neulingen wird von den Kapitänen Daniel Pietta, Thorsten Ankert und Fabio Wagner angeführt.

Bundestrainer Toni Söderholm:
„Der Schwerpunkt in den Trainingseinheiten war das Spiel ohne Scheibe. Wir wollen in der eigenen Zone gut stehen. Wir wollen heute Abend eine Mannschaft sehen, die zusammenarbeitet und die Dinge im Spiel sieht, die wir in der Woche angesprochen haben.”

Zuletzt trafen die tschechische Auswahl und das deutsche Team in der WM-Vorbereitung 2021 aufeinander. In Nürnberg gewann Tschechien damals 5:4 und 4:1. Der letzte deutsche Sieg gegen die Tschechen war ein 7:4 am 22. April 2017 in der WM-Vorbereitung. Die heutigen Gastgeber absolvierten in der WM-Vorbereitung bereits zwei Testspiele und schlugen Österreich mit 4:1 und 5:1.

www.deb-online.de, Bild: GEPA pictures/ Christian Moser

Der Beitrag ICEHL/DEB: Red Bull Salzburg-Spieler ins deutsche Nationalteam einberufen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
114700
DEB: Nach 16 Jahren im DEB-Dress: Olympia-Held beendet seine Nationalteamkarriere! https://hockey-news.info/deb-nach-16-jahren-im-deb-dress-olympia-held-beendet-seine-nationalteamkarriere/ Tue, 05 Apr 2022 09:02:50 +0000 https://hockey-news.info/?p=114104 Zehn Weltmeisterschaften, eine Olympia-Silbermedaille, 173 Länderspiele für den DEB mit 17 Toren und 36 Vorlagen (53 Scorerpunkten): Nach 16 Jahren in der Eishockey-Nationalmannschaft tritt Yannic Seidenberg zurück. Wir blicken zurück auf seine Karriere – und ziehen den Hut vor einem echten Rekordspieler. Highlight der internationalen Karriere: Olympia 2018 Im Jahr 2006 hatte er seinen ersten […]

Der Beitrag DEB: Nach 16 Jahren im DEB-Dress: Olympia-Held beendet seine Nationalteamkarriere! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Zehn Weltmeisterschaften, eine Olympia-Silbermedaille, 173 Länderspiele für den DEB mit 17 Toren und 36 Vorlagen (53 Scorerpunkten): Nach 16 Jahren in der Eishockey-Nationalmannschaft tritt Yannic Seidenberg zurück. Wir blicken zurück auf seine Karriere – und ziehen den Hut vor einem echten Rekordspieler.

Highlight der internationalen Karriere: Olympia 2018
Im Jahr 2006 hatte er seinen ersten Weltmeisterschafts-Einsatz für die Nationalmannschaft des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. (DEB) – und es folgte eine erfolgreiche, 16 Jahre andauernde Karriere in der Eishockey-Nationalmannschaft. Insgesamt spielte Yannic Seidenberg bei zehn Weltmeisterschaften. Unvergessen ist seine einzige Olympia-Teilnahme, an die sich nicht nur begeisterte Eishockey-Fans zurückerinnern: Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang holte Seidenberg mit seinen Mannschaftskollegen sensationell die Silbermedaille.

Yannic Seidenberg:
„Nach über 16 Jahren ist es Zeit, den jüngeren Spielern im Nationalteam Platz zu machen. Ich durfte bei zehn Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen 2018 für mein Land spielen. Die vielen wunderschönen Erinnerungen an diese Zeit werden mich mein Leben lang begleiten. Nun möchte ich mich in den Sommermonaten noch mehr um meine Familie kümmern und meinen sportlichen Fokus voll auf Red Bull München legen. Von Herzen danke ich allen Trainern, Mitspielern und Betreuern, mit denen ich in diesen vielen Jahren zusammengespielt habe und die diese Zeit so schön gemacht haben.“

DEL-Profi-Debüt am 7. September 2001 – und die Karriere geht noch weiter
Den Eishockeyschläger ganz in die Ecke stellen? Das kommt für den gebürtigen Schwenninger nicht in Frage. Seit über 20 Jahren spielt Yannic Seidenberg in der Deutschen Eishockey Liga – mit Stationen unter anderem bei den Adlern Mannheim, den Kölner Haien und dem ERC Ingolstadt. Seit 2013 ist der Verteidiger beim EHC Red Bull München – und holte mit den Münchnern bislang dreimal den Meistertitel. Mit 1.090 DEL-Partien ist Seidenberg einer der Rekordspieler der PENNY DEL.

DEB-Präsident Franz Reindl:
„Für Yannics Rücktritt habe ich großes Verständnis und Respekt. Seine Karriere als Nationalspieler in allen Altersklassen war prägend für die Entwicklung unseres Sports. Er ist ein Paradebeispiel für Vielseitigkeit, Einsatz, Zuverlässigkeit und Erfolg, gekrönt mit der Silbermedaille 2018. Wir haben ihm sehr viel zu verdanken, ich hoffe er bleibt noch lange in der Liga aktiv und auch später dem Eishockeysport erhalten.“

Auch Gehirnerschütterungen, ein Kreuzbandriss und andere Verletzungen hielten Yannic Seidenberg nicht davon ab, seiner Eishockey-Leidenschaft weiter nachzugehen. Viele Jahre war Seidenberg als „Gifthaferl“ der Liga bekannt. Als dreifacher Familienvater ist er heute ruhiger, wie er in einem Interview sagte.

Ans Aufhören denkt er noch nicht – „Solange der Körper mitmacht und ich weiter Spaß an der Sache habe“, will Seidenberg aufs Eis. Wir freuen uns darauf, ihn auch weiter spielen zu sehen – und danken ihm für seinen kämpferischen Einsatz in 16 Jahren Nationalmannschaft.

www.deb-online.de, DEB / City-Press GmbH

Der Beitrag DEB: Nach 16 Jahren im DEB-Dress: Olympia-Held beendet seine Nationalteamkarriere! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
114104
International: DEB bindet Bundestrainer langfristig! https://hockey-news.info/international-deb-bindet-bundestrainer-langfristig/ Wed, 30 Mar 2022 08:41:30 +0000 https://hockey-news.info/?p=113708 Bundestrainer Toni Söderholm bleibt langfristig hauptverantwortlich für die Nationalmannschaft der Männer beim Deutschen Eishockey-Bund e. V. (DEB). Der 43-jährige Finne verlängerte seinen Vertrag um vier Jahre bis 2026. DEB-Präsident Franz Reindl: „Das ist eine richtungsweisende und für den DEB sportlich, aber auch darüber hinaus, extrem wichtige Personalentscheidung. Wir freuen uns darauf, die mit Toni Söderholm […]

Der Beitrag International: DEB bindet Bundestrainer langfristig! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Bundestrainer Toni Söderholm bleibt langfristig hauptverantwortlich für die Nationalmannschaft der Männer beim Deutschen Eishockey-Bund e. V. (DEB). Der 43-jährige Finne verlängerte seinen Vertrag um vier Jahre bis 2026.

DEB-Präsident Franz Reindl: „Das ist eine richtungsweisende und für den DEB sportlich, aber auch darüber hinaus, extrem wichtige Personalentscheidung. Wir freuen uns darauf, die mit Toni Söderholm begonnene Mission im olympischen Zyklus fortzuführen. Er ist ein allseits respektierter, anerkannter Trainer, mit dem unsere Nationalspieler zielgerichtet zusammenarbeiten.“

Bundestrainer Toni Söderholm: „Ich freue mich über das Vertrauen und die weitere Zusammenarbeit. Unsere Konzentration gilt jetzt der WM-Vorbereitung und der Weltmeisterschaft in Helsinki. Wir wollen die nächsten Schritte mit dem deutschen Eishockey gehen.”

DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Mit Toni Söderholm konnten wir die Entwicklung der Nationalmannschaft fortsetzen. Wir werden diesen eingeschlagenen Weg weitergehen. Ich freue mich persönlich sehr auf die weitere Zusammenarbeit.“

Söderholm ist seit 01. Januar 2019 verantwortlich für die DEB-Auswahl. Bei seiner ersten Weltmeisterschaft 2019 qualifizierte sich das Team für das Viertelfinale und wurde am Ende Sechster. 2021 dann folgte der Einzug ins Halbfinale und am Ende Rang 4. 2021 gewann das DEB-Team mit ihm den Deutschland-Cup.

Als Spieler nahm er selbst dreimal mit Finnland an Weltmeisterschaften teil und gewann dabei 2007 die Silbermedaille mit der Auswahl seines Heimatlandes.

deb-online.de , Bild: Mathias Renner/City-Press GmbH

Der Beitrag International: DEB bindet Bundestrainer langfristig! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
113708
DEB: Nationaltorwart beendet seine Teamkarriere! https://hockey-news.info/deb-nationaltorwart-beendet-seine-teamkarriere/ Mon, 21 Feb 2022 14:43:58 +0000 https://hockey-news.info/?p=110843 Seit 2011 gehört Danny aus den Birken zur Nationalmannschaft des Deutschen Eishockey-Bundes e. V. (DEB). Nach vielen Erfolgen tritt der 37-Jährige nun als DEB-Torhüter ab. Der DEB dankt Danny aus den Birken für seinen engagierten Einsatz über viele Jahre. Unvergessen: die Olympia-Silbermedaille von 2018 Vier Weltmeisterschaften, zwei Olympia-Teilnahmen, insgesamt 47 Länderspiele für den DEB: Nach […]

Der Beitrag DEB: Nationaltorwart beendet seine Teamkarriere! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Seit 2011 gehört Danny aus den Birken zur Nationalmannschaft des Deutschen Eishockey-Bundes e. V. (DEB). Nach vielen Erfolgen tritt der 37-Jährige nun als DEB-Torhüter ab. Der DEB dankt Danny aus den Birken für seinen engagierten Einsatz über viele Jahre.

Unvergessen: die Olympia-Silbermedaille von 2018
Vier Weltmeisterschaften, zwei Olympia-Teilnahmen, insgesamt 47 Länderspiele für den DEB: Nach elf Jahren als DEB-Goalie tritt Danny aus den Birken aus der Eishockey-Nationalmannschaft zurück. Sein größter Erfolg war die unvergessliche Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang. Zudem wurde Danny aus den Birken bei Olympia 2018 zum besten Torhüter des Turniers gewählt.

Danny aus den Birken:
„Ich habe ein langes Gespräch mit Bundestrainer Toni Söderholm geführt. Ich habe in der Eishockey-Nationalmannschaft unfassbar schöne Jahre mit vielen Höhen erlebt. Tiefen waren auch dabei – wie das so ist im Sport. Jetzt ist es an der Zeit, den Weg für die neue Generation freizumachen.“

Danny aus den Birken: Erfolge in der DEL und auf der internationalen Eishockey-Bühne
Nicht nur auf internationaler Bühne, auch im nationalen Eishockey blickt Danny aus den Birken auf zahlreiche Erfolge zurück. Zu seinem Durchbruch als einer der besten Torhüter Deutschlands kam es im Jahr 2011, als er bei den Kölner Haien innerhalb kürzester Zeit eine Fangquote von fast 95 Prozent erreichte. Vor allem in den Playoffs konnte der gebürtige Düsseldorfer immer eine Schippe drauflegen und erwies sich als großer Rückhalt seiner Mannschaften.

2007 erreichte Danny aus den Birken seine erste Deutsche Meisterschaft mit den Adler Mannheim. Es folgten drei weitere Titel in der DEL – in den Jahren 2016, 2017 und 2018 mit dem EHC Red Bull München. 2014 wurde Danny aus den Birken zum ersten Mal als DEL-Torhüter des Jahres ausgezeichnet; 2019 setzte wurde er neben der Auszeichnung als bester Torhüter auch zum Spieler des Jahres gewählt.

DEB-Präsident Franz Reindl:
„Danny hat unglaublich viel geleistet im Trikot der Nationalmannschaft. Er war immer da, wenn wir ihn gebraucht haben, und hat sich mit Stolz und Willen in den Dienst unserer DEB-Auswahl gestellt. Er ist und bleibt auch in Zukunft ein wichtiger Botschafter unseres Sports, insbesondere natürlich auch als Gewinner der Silbermedaille im Jahr 2018. Deshalb gratulieren wir ihm heute herzlich für seine großartige internationale Karriere und wünschen nur das Beste für seine weiteren nationalen Einsätze.“

DEB dankt Danny aus den Birken
Danny aus den Birken lebt für Eishockey – und ließ sich auch von einer schweren Knieverletzung im Jahr 2020 nicht von seinem liebsten Ort, der Eisfläche, vertreiben. In einem Interview sagte er „Ich bin noch nicht bereit, ein Leben ohne Eishockey zu führen. Ich habe noch viele Ziele.“ Und er sagte auch: „Ich würde, wenn der Körper mitspielt und ich weiter meinen Spaß dran habe, gerne auf höchstem Niveau Eishockey spielen, bis ich 40 bin.“

Mit 37 Jahren verabschiedet sich Danny aus den Birken nach 47 Länderspielen nun von der Eishockey-Nationalmannschaft. Der DEB ist ihm dankbar für seinen Einsatz in der Nationalmannschaft und wünscht ihm für seine weiteren Ziele, sei es in der DEL oder im Privaten, alles Gute.

Quelle: DEB

Der Beitrag DEB: Nationaltorwart beendet seine Teamkarriere! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
110843
Olmypia22: Deutschland startet morgen gegen Kanada ins Turnier! https://hockey-news.info/olmypia22-deutschland-startet-morgen-gegen-kanada-ins-turnier/ Wed, 09 Feb 2022 15:27:42 +0000 https://hockey-news.info/?p=109899 Erstes Spiel gegen Kanada am Donnerstag: Olympisches Eishockeyturnier der Herren geht endlich los. Sechs Trainingstage und ein freier Tag liegen hinter der Herren-Nationalmannschaft des Deutschen Eishockey-Bundes e. V. (DEB). Am morgigen Donnerstag, 10. Februar 2022, startet das Team von Bundestrainer Toni Söderholm in das Olympische Eishockeyturnier. Erster Gegner im Wukesong Sport Center ist um 14:10 […]

Der Beitrag Olmypia22: Deutschland startet morgen gegen Kanada ins Turnier! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Erstes Spiel gegen Kanada am Donnerstag: Olympisches Eishockeyturnier der Herren geht endlich los.

Sechs Trainingstage und ein freier Tag liegen hinter der Herren-Nationalmannschaft des Deutschen Eishockey-Bundes e. V. (DEB). Am morgigen Donnerstag, 10. Februar 2022, startet das Team von Bundestrainer Toni Söderholm in das Olympische Eishockeyturnier.

Erster Gegner im Wukesong Sport Center ist um 14:10 Uhr (MESZ) Kanada. Sowohl der Bundestrainer als auch DEB-Sportdirektor Christian Künast zeigen sich vor Turnierstart optimistisch. An ihrem freien Tag (Dienstag) besuchte die Mannschaft das Freeski Big Air Finale sowie die 1.500 Meter Rennen der Eisschnellläufer, am Mittwoch stand dann wieder ein Eistraining auf dem Plan.

Bundestrainer Toni Söderholm:
„Wir hatten effektive Trainingstage. Wir hatten zwar nicht viel Zeit auf dem Eis, aber in dieser Zeit hat die Mannschaft sehr gut trainiert. Mir ist es wichtig, dass wir in den Spielen und auch darüber hinaus eine Einheit sind. Jeder Spieler soll erkennen, was von seinem Mitspieler kommt. Wir wollen füreinander da sein, aggressiv arbeiten – und vor allem ein sehr, sehr unangenehmer Gegner für die anderen Nationen sind. Es muss schwierig sein, gegen uns zu spielen.“

Gute Bedingungen vor Auftaktspiel der DEB-Nationalmannschaft gegen Kanada
Toni Söderholm erwartet enge Partien im Verlauf des Eishockeyturniers. Alle zwölf Herren-Nationalmannschaften liegen nah beieinander, die Spiele werden sehr eng, man kann nicht einfach sagen, wer Favorit ist. Die Bedingungen für die DEB-Auswahl sind indes sehr gut: Trainingsbetrieb und Transport laufen gut, auch an die kleine Eisfläche hat sich die Eishockey-Nationalmannschaft in den vergangenen Tagen immer besser gewöhnt.

DEB-Sportdirektor Christian Künast:
„Alles rund um das Eishockeyturnier ist sehr gut organisiert. Wir fühlen uns wohl und alle Spieler sind gesund und verletzungsfrei. Die Vorfreude ist bei allen groß. Wir freuen uns, morgen endlich ins Turnier zu starten. Wir sind als Team sehr gut aufgestellt. Auch die Rahmenbedingungen passen, nachdem wir ein paar Kleinigkeiten in den ersten Tagen optimiert haben. Aber das ist ganz normal bei so einem internationalen Turnier.“

Teambuilding und Abwechslung am trainingsfreien Dienstag
Nach intensiven Trainingstagen hatte die Mannschaft am Dienstag, den 08. Februar 2022, einen Tag frei.  Den Tag nutzten die Eishockey-Herren, um das Freeski Big Air Finale und die 1.500 Meter-Rennen der Eisschnellläufer zu besuchen. Am heutigen Mittwoch stand eine einstündige Trainingseinheit als unmittelbare Vorbereitung auf das erste Turnierspiel morgen auf der Agenda.  

Olympia 2022: Spielplan der deutschen Herren-Nationalmannschaft 

  • 10.02.2022 | 21:10 (dt. 14:10) | Kanada – Deutschland (Eurosport, ZDF)
  • 12.02.2022 | 16:40 (dt. 09:40) | Deutschland – China (Eurosport, ARD)
  • 13.02.2022 | 21:10 (dt. 14:10) | USA – Deutschland (Eurosport, ZDF)

www.deb-online.de, DEB / City-Press GmbH

Der Beitrag Olmypia22: Deutschland startet morgen gegen Kanada ins Turnier! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
109899
U20-WM: Auch im deutschen Team ein positiver COVID19-Fall! https://hockey-news.info/u20-wm-auch-im-deutschen-team-ein-positiver-covid19-fall/ Thu, 30 Dec 2021 15:43:45 +0000 https://hockey-news.info/?p=107149 Auch die deutsche U20-Nationalmannschaft hat einen positiven Covid-19-Fall zu verzeichnen. Das Ergebnis erhielt die DEB-Auswahl nach einem der routinemäßigen Tests im Rahmen der U20-Weltmeisterschaft in Kanada.   Der betroffene Spieler wurde umgehend isoliert. Es geht ihm den Umständen entsprechend gut, bislang haben sich keine Symptome gezeigt. Nach den Vorgaben der kanadischen Behörden muss sich der […]

Der Beitrag U20-WM: Auch im deutschen Team ein positiver COVID19-Fall! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Auch die deutsche U20-Nationalmannschaft hat einen positiven Covid-19-Fall zu verzeichnen. Das Ergebnis erhielt die DEB-Auswahl nach einem der routinemäßigen Tests im Rahmen der U20-Weltmeisterschaft in Kanada.  

Der betroffene Spieler wurde umgehend isoliert. Es geht ihm den Umständen entsprechend gut, bislang haben sich keine Symptome gezeigt. Nach den Vorgaben der kanadischen Behörden muss sich der Betroffene in eine zehntägige Quarantäne begeben. Die betreuende Mannschaftsärztin Claudia Frenz wird bis zur Aufhebung der Maßnahmen bei dem Spieler in Edmonton verbleiben.

Nach dem gestrigen Turnierabbruch durch die IIHF wurden alle Teilnehmenden angewiesen, bis zur Abreise auf den Zimmern zu bleiben. Die Rückreise der DEB-Auswahl nach Deutschland wird derzeit organisiert und steht zeitnah bevor.

DEB-Sportdirektor Christian Künast:
„Zunächst wünschen wir unserem betroffenen Spieler eine gute Genesung und einen milden Verlauf. Gleichzeitig werden wir vollumfänglich für ihn da sein, um die Quarantäne in Edmonton so gut wie möglich zu überstehen. Deshalb wird auch eine betreuende Person bei ihm vor Ort in Edmonton bleiben. Bereits im Vorfeld des Turniers haben wir entsprechende Szenarien durchgespielt, so dass wir jetzt auf die besprochenen Abläufe zurückgreifen können.“

www.deb-online.de, Foto von Mathias Renner/City-Press GmbH

Der Beitrag U20-WM: Auch im deutschen Team ein positiver COVID19-Fall! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
107149
U20WM: Nachdem es keinen Absteiger gibt: Keine Relegation bei den World Juniors! https://hockey-news.info/u20wm-nachdem-es-keinen-absteiger-gibt-keine-relegation-bei-den-world-juniors/ Tue, 28 Dec 2021 14:27:56 +0000 https://hockey-news.info/?p=107003 Nach der Entscheidung, dass es im heurigen Jahr aufgrund der COVID 19-Pandemie erneut keinen Absteiger geben wird, entschied der IIHF nun die Relegationsspiele komplett zu streichen. Für die jeweils Gruppenletzten endet damit die U20 WM am 31. Dezember. Kurz vor Start der IIHF World Junior Championships 2022 entschied der IIHF, dass es wie im Vorjahr […]

Der Beitrag U20WM: Nachdem es keinen Absteiger gibt: Keine Relegation bei den World Juniors! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach der Entscheidung, dass es im heurigen Jahr aufgrund der COVID 19-Pandemie erneut keinen Absteiger geben wird, entschied der IIHF nun die Relegationsspiele komplett zu streichen. Für die jeweils Gruppenletzten endet damit die U20 WM am 31. Dezember.

Kurz vor Start der IIHF World Junior Championships 2022 entschied der IIHF, dass es wie im Vorjahr keinen Absteiger aus der Top Division geben wird. Österreich wird sich damit auch im kommenden Jahr mit den besten Nationen der Welt messen.

Da die U20 WM Division IA bereits im Dezember ausgetragen wurde, bei der Belarus als Sieger und somit Aufsteiger in die Top Division hervorging, wird die nächstjährige WM mit elf statt zehn Nationen ausgetragen.

ÖEHV Sportdirektor Herren und Head of Delegation Roger Bader erklärte die Entscheidung: „Man möchte damit vermeiden, dass es durch covidbedingte Ausfälle von Spielern zu einer Wettbewerbsverzerrung kommt. Es freut uns, dass wir durch diese Entscheidung auch nächstes Jahr wieder in der Top Division antreten, wollen aber bei dieser WM beweisen, dass wir sportlich dazu gehören. Wir wollen spielen und den Klassenerhalt aus eigenen Stücken schaffen.“

Der IIHF hat aufgrund dieser Entscheidung kürzlich bekannt gegeben, dass keine Relegation gespielt wird. Für die jeweils Gruppenletzten nach der Vorrunde endet somit die U20 WM am 31. Dezember.

www.eishockey.at, Pic: Puckfans.at/Werner Krainbucher

Der Beitrag U20WM: Nachdem es keinen Absteiger gibt: Keine Relegation bei den World Juniors! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
107003
U20-WM: Deutschland unterliegt Finnland nur knapp! https://hockey-news.info/u20-wm-deutschland-unterliegt-finnland-nur-knapp/ Mon, 27 Dec 2021 07:46:38 +0000 https://hockey-news.info/?p=106890 Das deutsche Nationalteam der U20-Junioren unterlag im Auftaktspiel der U20-Weltmeisterschaft in Edmonton der Mannschaft aus Finnland mit 1:3 (0:1,1:1,0:1). Das Team von U20-Bundestrainer Tobi Abstreiter bot vor rund 2000 Zuschauern in der Rogers Arena eine durchgehend ansprechende Leistung und war nahezu ebenbürtig mit den Finnen. Vor dem Spiel gab es einen Gedenkmoment mit dem an […]

Der Beitrag U20-WM: Deutschland unterliegt Finnland nur knapp! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Das deutsche Nationalteam der U20-Junioren unterlag im Auftaktspiel der U20-Weltmeisterschaft in Edmonton der Mannschaft aus Finnland mit 1:3 (0:1,1:1,0:1). Das Team von U20-Bundestrainer Tobi Abstreiter bot vor rund 2000 Zuschauern in der Rogers Arena eine durchgehend ansprechende Leistung und war nahezu ebenbürtig mit den Finnen.

Vor dem Spiel gab es einen Gedenkmoment mit dem an Niclas Kaus erinnert wurde. Der 18-jährige Nachwuchsspieler der Löwen Frankfurt verstarb am 23. Dezember 2021 an den Folgen eines am vergangenen Wochenende erlittenen schrecklichen Sportunfalls.

Das deutsche Team startete couragiert und schwungvoll in die Partie. Bereits in der zweiten Spielminute hatte der Krefelder Maciej Rutkowski die erste Torchance für die Jungs von U20-Bundestrainer Tobi Abstreiter. Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein offener erster Abschnitt. In der ersten Unterzahlsituation der Partie brachte Deutschlands Torwart Nikita Quapp (Krefeld Pinguine) die Finnen mit vier guten Paraden direkt erst einmal zum Nachdenken. Und auch wenn Finnlands Stürmer Samuel Helenius sein Team durch einen Abfälscher vor dem deutschen Tor in der 13. Minute in Führung brachte, spielten die Deutschen weiterhin mutig, bewegten sich gut und gewannen einige Zweikämpfe für sich.

Den Schwung von Drittel eins nahm das Team dann auch mit in den zweiten Abschnitt. Luca Münzenberger, der im NHL-Draft dieses Jahr von den Edmonton Oilers gezogen wurde, konnte im Powerplay in der 24. Minute mit einem Schuss ins rechte untere Eck, gerade über den Schoner von Finnlands Keeper Leevi Meerilainen den Ausgleich erzielen, nachdem der Krefelder Alex Blank die Scheibe ins gegnerische Angriffsdrittel getragen hatte. Die Antwort der Finnen ließ nicht lange auf sich warten. In der 27. Minute rettete noch der Pfosten, dann aber setzten die Suomi-Junioren nach, steigerten den Druck und konnten durch einen Abstauber von Joel Määtä erneut in Führung gehen. Die deutsche Mannschaft aber ließ sich davon nicht beirren, checkte weiterhin gut vor und kämpfte stark. Schüsse wurden geblockt und wenn das mal nicht klappte, wie in der 40 Minute, war Goalie Quapp zur Stelle.

Auch zu Beginn des Schlussabschnitts probierten die Deutschen alles, um den Ausgleich zu erzielen. In der 48. Spielminute aber gelang Helenius mit seinem zweiten Treffer, einem blitzsauber herausgespielten Kontertor, die Vorentscheidung der Partie. Dennoch gaben die Jungs nicht auf. Selbst in Unterzahl fuhren sie eigene Angriffe, Danjo Leonhardt aber scheiterte zum Beispiel in der 53. Minute am finnischen Torwart. 133 Sekunden vor dem Ende des Spiels setzten die Deutschen alles auf eine Karte und nahmen den Torwart zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Mehr als eine gute Möglichkeit für Markus Schweiger kam aber nicht mehr zustande.

Bundestrainer Tobias Abstreiter über den Verlauf des Spiels:
“Wir haben wirklich einen guten Start gehabt, sind gut reingekommen ins Spiel. Aus der eigenen Zone haben wir das Spiel gut aufgebaut und sind so auch mehrfach gut in die offensive Zone gekommen. In der eigenen Zone waren wir gut organisiert und nur durch einen unglücklich abgefälschten Schuss ist das 0:1 entstanden. Im 2. Drittel waren wir in der Vorwärtsbewegung zu kompliziert und hatten zu lange Wechsel und haben dadurch mehr Zeit in unserer Zone verbracht als wir wollten. Der Teamspirit war wirklich sehr gut. Wir haben bis zum Schluss an den Sieg geglaubt. Auf diese Leistung können wir aufbauen.”

Luca Münzenberger über das Match heute:
“Wir haben ganz gut gespielt und vor allem in der Defensive stabil gestanden. Quappi hat im Tor gut gespielt und ein paar große Dinger für uns rausgeholt. Wir haben leider drei Tore zugelassen und nur eins geschossen und deshalb trotz der guten Leistung verloren. Wir müssen morgen gegen Tschechien einfach zurückkommen und gut spielen.”

Im nächsten Match trifft das DEB-Team in der Nacht von Montag auf Dienstag (1 Uhr MEZ) auf Tschechien.

Am Rande des ersten Spiels gab der internationale Weltverband (IIHF) bekannt, dass die  2023 IIHF World Junior Championship in Omsk und Nowosibirsk (Russland) mit elf Teams gespielt wird. Es wird aufgrund der außergewöhnlichen pandemiebedingten Umstandes des Turniers keinen Absteiger aus der Top-Division geben. Belarus hat sich bereits als Aufsteiger qualifiziert.

www.deb-online.de, Foto von Mathias Renner/City-Press GmbH

Der Beitrag U20-WM: Deutschland unterliegt Finnland nur knapp! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
106890
U20WM: Deutschland verliert die Generalprobe deutlich! https://hockey-news.info/u20wm-deutschland-verliert-die-generalprobe-deutlich/ Fri, 24 Dec 2021 08:34:39 +0000 https://hockey-news.info/?p=106787 Die U20-Nationalmannschaft unterlag im einzigen Vorbereitungsspiel gegen die U20-Auswahl der Slowakei mit 0:4 (0:1; 0:2; 0:1). Im Peavey Mart Centrium in Red Deer hatten die Slowaken mit 32:18 Torschüssen offensiv deutlich mehr vom Spiel. Die Mannschaft von U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter fand zu Beginn etwas schwer in die Partie. Die Slowaken waren in den ersten sechs […]

Der Beitrag U20WM: Deutschland verliert die Generalprobe deutlich! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die U20-Nationalmannschaft unterlag im einzigen Vorbereitungsspiel gegen die U20-Auswahl der Slowakei mit 0:4 (0:1; 0:2; 0:1). Im Peavey Mart Centrium in Red Deer hatten die Slowaken mit 32:18 Torschüssen offensiv deutlich mehr vom Spiel.

Die Mannschaft von U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter fand zu Beginn etwas schwer in die Partie. Die Slowaken waren in den ersten sechs Minuten leicht überlegen. Florian Bugl (Landshut/Salzburg) dagegen war von Beginn an auf dem Posten. Danach kam die deutsche Mannschaft besser ins Spiel und hatte durch Maciej Rutkowski (Krefeld) in der siebten Minute ihre erste Torchance. Das restliche Drittel neutralisierten sich beide Teams. Kurz vor Drittelende musste Deutschland nach einer Strafe von Alexander Blank (Krefeld) in eine Unterzahlsituation und kassierte bei einem abgefälschten Schuss den ersten Gegentreffer.

Gleich zu Beginn des Mittelabschnitts hatte die deutsche Mannschaft durch Markus Schweiger (Peißenberg/Kaufbeuren) eine große Chance zum Ausgleich. Leider blieb diese ungenutzt und kurz darauf fiel das 0:2. Deutschland versuchte zurück in das Spiel zu kommen, scheiterte aber immer wieder an der kompakten Defensive der Slowaken, die wiederum häufig gefährlich konterten. Nach einer weiteren Torchance des, von Experten stark eingeschätzten, slowakischen Teams musste der von den Edmonton Oilers gedraftete Luca Münzenberger (Düsseldorf/Köln) auf die Strafbank. Dieses Powerplay nutzten die Slowaken zum 0:3. Anschließend konnten die deutschen Junioren in Überzahl zwei, drei gute Spielzüge aufs Eis bringen, ein Tor blieb ihnen allerdings verwehrt. In der 32. Minute erfolgte der vorher abgesprochene Torwartwechsel von Bugl zum von den Carolina Hurricanes gedrafteten Nikita Quapp (Ravensburg/Krefeld) Auch der Mittelabschnitt wurde überwiegend von den Slowaken kontrolliert. Kurz vor Ende des Drittels hatte das deutsche Team noch eine gute Chance, konnte diese aber erneut nicht zu einem Treffer nutzen.

In einer Überzahlsituation direkt zu Beginn des Schlussabschnitts musste Quapp sein ganzes Können unter Beweis stellen und verhinderte seinen ersten Gegentreffer. In der 46. Spielminute aber, als Münzenberger erneut auf der Strafbank saß, musste Quapp dann jedoch das erste Mal hinter sich greifen und die Slowaken erhöhten im Powerplay auf 0:4. Dem deutschen Team wollte bei dieser Generalprobe kein Tor gelingen.

U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter:
„Wir haben das Spiel verloren, weil wir in den Zweikämpfen nicht hart genug arbeiteten. Unsere Entscheidungen waren teilweise zu kompliziert. Wir müssen in den nächsten Spielen die Zweikämpfe annehmen und mehr physische Präsenz zeigen. Auch unsere Special-Teams müssen besser sein, wenn wir erfolgreich sein wollen. Wir nutzen nun die nächsten zwei Tage, um zu analysieren und uns auf den Turnierstart zu fokussieren.“

DEB-Sportdirektor Christian Künast:
„Die Slowaken waren heute die bessere und aktivere Mannschaft. Bis zum Turnierstart haben wir noch etwas Arbeit vor uns.“

www.deb-online.de, DEB / City-Press GmbH

Der Beitrag U20WM: Deutschland verliert die Generalprobe deutlich! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
106787
DEB: Deutschland holt souverän den Turniersieg! https://hockey-news.info/deb-deutschland-holt-souveraen-den-turniersieg/ Sun, 14 Nov 2021 16:54:26 +0000 https://hockey-news.info/?p=104753 Die deutsche Nationalmannschaft hat den Deutschland Cup 2021 gewonnen. Gegen die Auswahl der Slowakei setzte sich das Team von Bundestrainer Toni Söderholm in der Krefelder YAYLA ARENA Krefeld mit 4:1 durch. Damit feiert die DEB-Auswahl den ersten Deutschland Cup-Erfolg seit dem Jahr 2015. Die Tore für Deutschland erzielten Leo Pföderl, Dominik Bittner und zweimal Tobias […]

Der Beitrag DEB: Deutschland holt souverän den Turniersieg! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die deutsche Nationalmannschaft hat den Deutschland Cup 2021 gewonnen. Gegen die Auswahl der Slowakei setzte sich das Team von Bundestrainer Toni Söderholm in der Krefelder YAYLA ARENA Krefeld mit 4:1 durch. Damit feiert die DEB-Auswahl den ersten Deutschland Cup-Erfolg seit dem Jahr 2015. Die Tore für Deutschland erzielten Leo Pföderl, Dominik Bittner und zweimal Tobias Rieder.

Im Tor setzte Söderholm erneut auf Dustin Strahlmeier, der am Tag zuvor einen Shutout gegen die Schweiz feiern konnte. Auch in der Defensive und Offensive gab es einige Veränderungen – unter anderem kam Stürmer Tobias Eder wie geplant zu seinem Einsatz, nachdem er am Samstag nachnominiert wurde.

Der deutschen Mannschaft gelang ein Blitzstart in die Partie: Bereits nach 14 Sekunden leuchtete die Torlampe als Leo Pföderl die slowakische Hintermannschaft überlistete. Auch danach drückte das DEB-Team weiter ordentlich auf das Tempo, was zum frühen zweiten Treffer durch Tobias Rieder (6.) nach einer schönen Passkombination führte. Rieder hätte sogar noch erhöhen können, doch sein Schuss nach einem Konter prallte am Torgestänge ab.

Im zweiten Abschnitt waren es zunächst die Slowaken, die die Akzente setzten und die DEB-Auswahl vermehrt in die Defensive drängten. Daraus entstand auch der Anschlusstreffer durch Bucek (26.). Brenzlig wurde es auch nach der ersten Strafzeit des Spiels, die gegen die deutsche Mannschaft ausgesprochen wurde. Erneut konnte die Unterzahlformation überzeugen. Überaus effizient zeigte sich die Nationalmannschaft in ihrem ersten Powerplay, in dem Dominik Bittner (37.) von der blauen Linie traf.

In der 55. Spielminute und damit weit im Schlussdrittel war es dann erneut Tobi Rieder, der mit einem seiner typischen Tore, er gewann den Puck an der eigenen blauen Linie, trat an, ging alleine auf den slowakischen Goalie zu und schoss rechts oben ein, das 4:1 und damit die Vorentscheidung erzielte.

Als bester Spieler der DEB-Auswahl wurde Tobias Rieder ausgezeichnet.

Kapitän Marco Nowak freute sich über den Turniersieg:
„Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft. Ich muss mich erst einmal dafür bedanken, dass ich von allen allen das Vertrauen bekommen habe, das C tragen zu dürfen. Es war ein unglaubliches Turnier. Es haben viele absagen müssen, andere dafür ihre Chance bekommen. Wir haben über drei Spiele sehr starkes Eishockey gespielt, sind immer wieder zurückgekommen und haben uns nie aufgegeben. Ich muss auch einen großen Respekt an die Torhüter zollen, die haben ein überragendes Turnier gespielt.“

Tobias Rieder (4 Tore in 3 Spielen) über das Erlebnis Deutschland-Cup:
„Es war sehr gut, hat sehr viel Spaß gemacht hier. Unser Ziel war der Turniersieg und das haben wir erreicht. Wir haben ein solides Turnier gespielt und es hat Riesenspaß gemacht.“

Bundestrainer Toni Söderholm mit seinem Resümee:
„Die Jungs waren sehr sehr fokussiert. Alle wollen sich präsentieren, zeigen was sie können und waren neugierig auf die neue Nationalmannschaftssaison. Deshalb haben wir schon viel gewonnen, nur durch die Mentalität der Jungs. Wir hatten heute einen etwas anderen Spielplan vom taktischen her. Den haben die Jungs sehr gut umgesetzt. Wenn die Mannschaft ein entscheidendes Spiel mit 4:1 nach Hause bringt, haben sie einfach Lob verdient. Jeder Spieler, der daran beteiligt war, hat einen Riesenjob gemacht.“

www.deb-online.de,DEB / City-Press GmbH

Der Beitrag DEB: Deutschland holt souverän den Turniersieg! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
104753
Deutschland Cup: Zwei slowakische Spieler positiv auf Covid-19 getestet https://hockey-news.info/deutschland-cup-zwei-slowakische-spieler-positiv-auf-covid-19-getestet/ Thu, 11 Nov 2021 17:10:40 +0000 https://hockey-news.info/?p=104644 Die am Mittwoch durchgeführte PCR-Testung aller Teams zur Anreise bzw. vor Beginn des Deutschland Cup 2021 in der YAYLA ARENA in Krefeld haben bei zwei slowakischen Spielern ein positives Ergebnis gezeigt. Die beiden Betroffenen zeigen derzeit keine Symptome und wurden umgehend isoliert. Zwei Kontaktpersonen befinden sich vorsorglich in Quarantäne. Alle slowakischen Spieler sind vollständig geimpft. […]

Der Beitrag Deutschland Cup: Zwei slowakische Spieler positiv auf Covid-19 getestet erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die am Mittwoch durchgeführte PCR-Testung aller Teams zur Anreise bzw. vor Beginn des Deutschland Cup 2021 in der YAYLA ARENA in Krefeld haben bei zwei slowakischen Spielern ein positives Ergebnis gezeigt. Die beiden Betroffenen zeigen derzeit keine Symptome und wurden umgehend isoliert. Zwei Kontaktpersonen befinden sich vorsorglich in Quarantäne. Alle slowakischen Spieler sind vollständig geimpft.  

Alle weiteren Eingangs-Tests bei den drei anderen teilnehmenden Mannschaften vor dem Turnierstart zeigten bei PCR- und Schnelltests ein negatives Ergebnis. Vor dem Turnierauftakt heute Nachmittag wurde ein weiterer Schnelltest der spielfähigen slowakischen Auswahl angeordnet, der ebenfalls komplett negativ ausfiel.

Nach Abstimmung mit dem Gesundheitsamt startet der Deutschland Cup 2021 deshalb heute wie geplant mit den beiden Spielen Slowakei gegen die Schweiz (16.15 Uhr) und Deutschland gegen Russland (19.45 Uhr).

DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Die Zahl der Infektionen ist im In- und Ausland zuletzt wieder stark angestiegen, umso wichtiger ist es, weiter unsere strengen Hygiene-Maßnahmen umzusetzen. Das gilt insbesondere für unser Turnier in Krefeld, für das der DEB ein striktes Hygienekonzept nach internationalen Standards aufgesetzt hat. Wir wünschen den betroffenen slowakischen Spielern gute Besserung.“

www.deb-online.de, Foto von Mathias Renner/City-Press GmbH

Der Beitrag Deutschland Cup: Zwei slowakische Spieler positiv auf Covid-19 getestet erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
104644
DEB: Toni Söderholm nominiert seinen Kader für den Deutschland Cup https://hockey-news.info/deb-toni-soederholm-nominiert-seinen-kader-fuer-den-deutschland-cup/ Fri, 29 Oct 2021 18:48:00 +0000 https://hockey-news.info/?p=104078 „Gemeinsam nach Peking“: So lautet das Motto für die beiden internationalen Turniere im kommenden November, die der Deutsche Eishockey Bund e. V. ausrichtet. Während die Frauen-Nationalmannschaft vom 11. bis 14. November in Füssen um eines der verbleibenden Olympia-Tickets kämpft, steht für die bereits qualifizierte Herren-Nationalmannschaft beim Deutschland Cup 2021 zeitgleich die letzte Maßnahme vor den […]

Der Beitrag DEB: Toni Söderholm nominiert seinen Kader für den Deutschland Cup erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
„Gemeinsam nach Peking“: So lautet das Motto für die beiden internationalen Turniere im kommenden November, die der Deutsche Eishockey Bund e. V. ausrichtet. Während die Frauen-Nationalmannschaft vom 11. bis 14. November in Füssen um eines der verbleibenden Olympia-Tickets kämpft, steht für die bereits qualifizierte Herren-Nationalmannschaft beim Deutschland Cup 2021 zeitgleich die letzte Maßnahme vor den Winterspielen 2022 auf der Agenda.

Für das Traditions-Turnier, das zum vierten Mal in der Krefelder YAYLA ARENA ausgetragen wird, hat Bundestrainer Toni Söderholm am heutigen Freitag ein 27-köpfiges Aufgebot nominiert. In die Duelle gegen Russland (11. November, 19.45 Uhr), die Schweiz (13. November, 14.30 Uhr) und die Slowakei (14. November, 14.30 Uhr) geht die DEB-Auswahl mit drei Torhütern, neun Verteidigern und 15 Stürmern.

Bundestrainer Toni Söderholm setzt dabei auf eine spannende Mischung aus Olympia- und WM-Teilnehmern, erfahrenen Kräften und aufstrebenden Talenten: „Wir haben uns sehr viele Gedanken gemacht, wo die einzelnen Spieler derzeit stehen, die für die Olympischen Spiele und die WM in Frage kommen. Deswegen setzen wir in Krefeld auf eine international erfahrene Mannschaft, um weitere Eindrücke zu sammeln und Erkenntnisse zu gewinnen. Unser Ziel ist, die Spieler in einer optimalen Verfassung mit zu den beiden wichtigen Turnieren in China und Finnland mitzunehmen. Insofern ist der Deutschland Cup 2021 ein zentraler Baustein in unserer Gesamtplanung, auch um unsere taktische Arbeit und die Spielweise zu festigen. Deshalb ist die Vorfreude auf die gemeinsame Woche groß.“

Den Großteil der DEB-Auswahl bilden Spieler aus der PENNY DEL. Vier Akteure reisen zudem aus dem europäischen Ausland an: Tobias Fohrler (HC Ambri-Piotta) und Dominik Kahun (SC Bern) sind in der Schweiz aktiv, Stefan Loibl (Skellefteå AIK) und Tobias Rieder (Vaxjö Lakers) kommen aus Schweden zur Nationalmannschaft.

DEB-KADER

DEB-Sportdirektor Christian Künast hebt die Bedeutung des diesjährigen Deutschland Cup 2021 hervor: „Unser Heim-Turnier ist die einzige Maßnahme der Herren-Nationalmannschaft vor den Olympischen Spielen in Peking. Allein das zeigt schon die Bedeutung auf, die die gemeinsamen Tage in Krefeld für uns haben. Umso mehr freuen wir uns, dass endlich wieder Fans dabei sein werden, die unserem Team für die bevorstehenden Aufgaben einen positiven Impuls geben werden.“

Unterdessen läuft der Ticket-Verkauf für den Deutschland Cup 2021 in der YAYLA ARENA Krefeld weiter auf Hochtouren. Eintrittskarten für das Turnier gibt es online über den DEB-Ticketshop: www.deb-online.de/tickets.

Der Spielplan des Deutschland Cup 2021

11.11.2021 | 19:45 Uhr | Deutschland – Russland
13.11.2021 | 14:30 Uhr | Deutschland – Schweiz
14.11.2021 | 14:30 Uhr | Deutschland – Slowakei

www.deb-online.de, Foto von Mathias Renner/City-Press GmbH

Der Beitrag DEB: Toni Söderholm nominiert seinen Kader für den Deutschland Cup erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
104078
Nach Falschberichterstattung: DEB erwirkt Unterlassungserklärung gegen den SPIEGEL! https://hockey-news.info/nach-falschberichterstattung-deb-erwirkt-unterlassungserklaerung-gegen-den-spiegel/ Tue, 26 Oct 2021 12:54:39 +0000 https://hockey-news.info/?p=103916 Im Nachgang zu der Veröffentlichung des „SPIEGEL+“ Artikels vom 24.09.2021 mit der Überschrift „Verdacht gegen deutschen Kandidaten“ hat der Deutsche Eishockey Bund e.V. vor dem Landgericht Köln eine strafbewehrte Unterlassungserklärung gegen den SPIEGEL nach folgenschwerer Falschberichterstattung erwirkt. Demnach darf der Spiegel nicht mehr behaupten, dass in dem an die DOSB-Ethikkommission übermittelten Bericht des DOSB-Ombudsmanns ein […]

Der Beitrag Nach Falschberichterstattung: DEB erwirkt Unterlassungserklärung gegen den SPIEGEL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Im Nachgang zu der Veröffentlichung des „SPIEGEL+“ Artikels vom 24.09.2021 mit der Überschrift „Verdacht gegen deutschen Kandidaten“ hat der Deutsche Eishockey Bund e.V. vor dem Landgericht Köln eine strafbewehrte Unterlassungserklärung gegen den SPIEGEL nach folgenschwerer Falschberichterstattung erwirkt.

Demnach darf der Spiegel nicht mehr behaupten, dass in dem an die DOSB-Ethikkommission übermittelten Bericht des DOSB-Ombudsmanns ein Anfangsverdacht bezüglich einer Straftat bestätigt worden sei. Als vermeintlichen Beleg hatte der SPIEGEL das Fazit des in der Sache unzuständigen DOSB-Ombudsmannes angeführt.

Tatsache ist, dass das angeführte Fazit in dem Bericht an keiner Stelle steht. Vielmehr kam der DOSB-Ombudsmann zu dem Ergebnis, dass er nicht einmal eine abschließende Beurteilung hinsichtlich eines bloßen Anfangsverdachtes gegen den DEB Präsidenten vornehmen könne.

Das DEB-Präsidium hatte sämtliche Vorwürfe bereits mit Pressemitteilung vom 07.10.2021 (Mediale Berichterstattung über den DEB / Aktuelle Situation, unabhängige Aufklärung) sowie Mitgliederrundschreiben ebenfalls vom 07.10.2021 geschlossen als unbegründet zurückgewiesen.

Zudem wurde eine renommierte Kanzlei mit der unabhängigen und vollumfänglichen Aufklärung der Sachverhalte beauftragt. Auch über dieses Ergebnis wird der DEB transparent informieren.

www.deb-online.de, Pic: DEB

Der Beitrag Nach Falschberichterstattung: DEB erwirkt Unterlassungserklärung gegen den SPIEGEL! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
103916
Olympia 2022: Draisaitl, Grubauer und Seider fix im deutschen Olympia-Aufgebot! https://hockey-news.info/olympia-2022-draisaitl-grubauer-und-seider-fix-im-deutschen-olympia-aufgebot/ Fri, 08 Oct 2021 12:17:34 +0000 https://hockey-news.info/?p=103110 DEB-Sportdirektor Christian Künast und Bundestrainer Toni Söderholm haben die drei NHL-Spieler Leon Draisaitl, Philipp Grubauer und Moritz Seider informiert, fest zum Kader der Herren-Nationalmannschaft für die Olympischen Spiele 2022 in Peking zu gehören. Alle teilnehmenden Teams der Winterspiele in China wurden von der IIHF, der NHL und der NHLPA aufgefordert, eine Liste von drei NHL-Spieler […]

Der Beitrag Olympia 2022: Draisaitl, Grubauer und Seider fix im deutschen Olympia-Aufgebot! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
DEB-Sportdirektor Christian Künast und Bundestrainer Toni Söderholm haben die drei NHL-Spieler Leon Draisaitl, Philipp Grubauer und Moritz Seider informiert, fest zum Kader der Herren-Nationalmannschaft für die Olympischen Spiele 2022 in Peking zu gehören.

Alle teilnehmenden Teams der Winterspiele in China wurden von der IIHF, der NHL und der NHLPA aufgefordert, eine Liste von drei NHL-Spieler einzureichen, die in Peking sicher dabei wären (vorbehaltlich der üblichen Verhinderungsgründe). Am 15. Oktober 2021 werden alle teilnehmenden Nationen zudem eine „Long List“ mit allen weiteren in Frage kommenden Spielern bei der IIHF einreichen. Die finalen Kader werden im Januar 2022 bekannt gegeben.

Leon Draisaitl bestätigte auch in der vergangenen Spielzeit seine Ausnahmerolle in der NHL. In insgesamt 60 Spielen für die Edmonton Oilers erzielte der wertvollste Spieler (MVP) der Saison 2019/20 starke 89 Scorerpunkte und landete damit auf Platz zwei der NHL-Topscorer-Wertung. Im Jahr 2020 wurde der 25-Jährige als Deutschlands Sportler des Jahres ausgezeichnet.

Philipp Grubauer läuft in dieser Saison für die neue NHL-Franchise Seattle Kraken auf. In der zurückliegenden Saison lieferte der deutsche Goalie eine starke Saison im Trikot der Colorado Avalanche ab. In 40 Hauptrundenspielen erreichte der 29-Jährige einen Gegentorschnitt von 1,95 sowie eine Fangquote von 92,2 Prozent. Grubauer gehörte deshalb zu den Finalisten um die Vezina Trophy für den besten Torhüter der Liga.

Moritz Seider steht vor seiner ersten NHL-Saison bei den Detroit Red Wings. Die vergangene Spielzeit absolvierte er im Team von Rögle BK und wurde er zum besten Rookie der schwedischen Profiliga SHL gewählt. Im Anschluss krönte der 20-Jährige seine Saisonleistung mit der Auszeichnung als bester WM-Verteidiger bei der IIHF WM 2021 in Riga.

Während das Trio bereits WM-Einsätze im Trikot der deutschen Nationalmannschaft feiern konnte, stehen sowohl Leon Draisaitl als auch Philipp Grubauer und Moritz Seider jeweils vor ihrer ersten Olympia-Teilnahme.

www.deb-online.de, Credits: Stefan Brending (CC BY-SA 3.0)

Der Beitrag Olympia 2022: Draisaitl, Grubauer und Seider fix im deutschen Olympia-Aufgebot! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
103110
BREAKING-NEWS: So reagiert der DEB auf die massiven Vorwürfe! https://hockey-news.info/breaking-news-so-reagiert-der-deb-auf-die-massiven-vorwuerfe/ Thu, 07 Oct 2021 18:50:53 +0000 https://hockey-news.info/?p=103037 Das Präsidium des DEB hat sich auf der turnusmäßigen Präsidiumssitzung am 05.10.2021 auch mit der aktuellen Medienberichterstattung und der im Raume stehenden Vorwürfe gegenüber dem DEB und dem DEB-Präsidenten Franz Reindl befasst. Das DEB-Präsidium weist sämtliche Vorwürfe geschlossen als unbegründet zurück. Ungeachtet dessen hat das DEB-Präsidium die renommierte Kanzlei für Wirtschaftsstrafrecht Verte | Rechtsanwälte aus […]

Der Beitrag BREAKING-NEWS: So reagiert der DEB auf die massiven Vorwürfe! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Das Präsidium des DEB hat sich auf der turnusmäßigen Präsidiumssitzung am 05.10.2021 auch mit der aktuellen Medienberichterstattung und der im Raume stehenden Vorwürfe gegenüber dem DEB und dem DEB-Präsidenten Franz Reindl befasst.

Das DEB-Präsidium weist sämtliche Vorwürfe geschlossen als unbegründet zurück.
Ungeachtet dessen hat das DEB-Präsidium die renommierte Kanzlei für Wirtschaftsstrafrecht Verte | Rechtsanwälte aus Köln mit der unabhängigen und vollumfänglichen Aufklärung der Sachverhalte, an denen sich die Vorwürfe entzünden, beauftragt. Die Untersuchungen werden unter der Leitung von Herrn Rechtsanwalt Dr. Christian Schmitz durchgeführt.

Wir stellen außerdem fest, dass die Ethikkommission des DOSB unzuständig ist und sich selbst inzwischen für unzuständig erklärt hat. Ein Verfahren der Ethikkommission gegen den DEB, Präsidium oder Franz Reindl wurde folgerichtig nicht eröffnet. Anderslautende Verlautbarungen sind schlicht falsch.

Nach Auffassung des DEB war bereits der DOSB Ombudsmann, Herr Rechtsanwalt Felix Rettenmaier, für die Annahme der Eingabe des sog. Hinweisgebers, nach Auskunft der Ethikkommission Herr Hendrik Ansink, EHV Hessen, nicht zuständig. Wieso er dennoch tätig geworden ist und seinen Bericht bereits am 10.09.21 fertigte, wird noch einer genauen Prüfung zu unterziehen sein.

Es ist außerdem nicht tolerierbar, dass Eingaben an den DOSB Ombudsmann für Good Governance Angelegenheiten und die Weiterleitung an die DOSB Ethikkommission öffentlich und medial bekannt werden, bevor der betroffene Verband oder der Betroffene davon in Kenntnis gesetzt worden ist. Aus datenschutzrechtlicher Sicht ist ebenfalls nicht tolerierbar, dass die Unterlagen des Hinweisgebers trotz mehrmaliger Aufforderung dem DEB nicht zur Verfügung gestellt wurden.

Der DEB geht medienrechtlich gegen die Berichterstattung des „Spiegel“ vor. Der Medienbericht vom 24.09.2021 ist nach unserer Bewertung aus mehreren Gründen rechtswidrig. Er enthält unter anderem die Falschbehauptung, dass in dem Bericht von einem Anfangsverdacht für Vorwürfe gegen Herrn Reindl die Rede sei. Tatsächlich steht in dem Bericht an keiner Stelle, dass es einen Anfangsverdacht für Vorwürfe gegen Herrn Reindl gibt. Die dem Ombudsmann des DOSB zugeschriebenen Zitate stehen in dem Bericht nicht. Wir sind auf die Erklärung des Spiegel gespannt.

Der Eishockeyweltverband IIHF hat ein Verfahren wegen Manipulation der IIHF Wahlen gegen Herrn Wolff-Dietrich Prager, 1. Vorsitzender des Landeseissportverbandes Schleswig-Holstein eröffnet, diesen schriftlich ermahnt und den Vorgang an das IIHF Ethikkomitee weitergegeben, weil Herr Prager in unlauterer und nicht tolerierbarer Art und Weise in der Nacht vor der Wahl zum IIHF Präsidium und IIHF Council, vom 24. auf den 25.09.2021, per E-Mail an die Konkurrenten von Herrn Reindl zur Wahl des IIHF Präsidenten sowie einige IIHF-Wahlmänner herangetreten ist, den Falschdarstellungen enthaltenen Medienbericht des „Spiegel“ an diese weitergeleitet hat und außerdem mit ungerechtfertigten diskreditierenden Worten Herrn Reindl und das gesamte deutsche Eishockey beschädigt hat. Auch der DEB bereitet rechtliche Schritte gegen Herrn Prager vor.

In der gesamten Kampagne geht leider die bedeutende sportliche, organisatorische und besonders auch wirtschaftliche Entwicklung des DEB und des Eishockeysports in der siebenjährigen Amtszeit dieses Präsidiums und der äußerst kollegiale Umgang mit fast allen der 102. Mitglieder unter.

Der DEB verwehrt sich gegen Falschbehauptungen und Vorverurteilungen und wird sämtliche rechtlichen Maßnahmen ergreifen, um den DEB, seine Funktionsträger und Mitarbeiter zu schützen.

www.deb-online.de,Pic: DEB

Der Beitrag BREAKING-NEWS: So reagiert der DEB auf die massiven Vorwürfe! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
103037
DEB: Deutschland Cup kehrt 2021 zum gewohnten Format zurück https://hockey-news.info/deb-deutschland-cup-kehrt-2021-zum-gewohnten-format-zurueck/ Wed, 30 Jun 2021 18:53:29 +0000 https://hockey-news.info/?p=98498 Der Deutschland Cup kehrt 2021 wie geplant zum gewohnten Format mit vier teilnehmenden Nationen zurück. Neben der deutschen Nationalmannschaft von Bundestrainer Toni Söderholm werden von 11. bis zum 14. November die Teams aus Russland, der Slowakei und der Schweiz am Heimturnier des Deutschen Eishockey-Bundes teilnehmen. Diese vier Mannschaften waren auch bei der letzten regulären Austragung […]

Der Beitrag DEB: Deutschland Cup kehrt 2021 zum gewohnten Format zurück erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der Deutschland Cup kehrt 2021 wie geplant zum gewohnten Format mit vier teilnehmenden Nationen zurück.

Neben der deutschen Nationalmannschaft von Bundestrainer Toni Söderholm werden von 11. bis zum 14. November die Teams aus Russland, der Slowakei und der Schweiz am Heimturnier des Deutschen Eishockey-Bundes teilnehmen. Diese vier Mannschaften waren auch bei der letzten regulären Austragung 2019 mit von der Partie. Für das Söderholm-Team werden es die letzten Länderspiele vor der direkten Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking sein.

Nach der pandemiebedingten Ausnahmesituation im vergangenen November mit einem Dreiermodus, zwei deutschen Teams und dem Turniersieger Lettland sollen in diesem Jahr auch wieder Zuschauer in der Krefelder YAYLA ARENA dabei sein. Informationen zum Spielplan und dem Ticketing werden zu gegebener Zeit folgen. Der Deutschland Cup wird in diesem wie auch im nächsten Jahr in Krefeld ausgespielt, MagentaSport und SPORT1 im Free-TV werden das Turnier übertragen.

DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Unser Heimturnier ist ein wesentlicher Baustein der Saison und eine wichtige Präsentationsbühne für die Nationalmannschaft. Wir freuen uns nach den Unwägbarkeiten des letzten Jahres über eine aktuell bessere Planbarkeit und darauf, hoffentlich möglichst zahlreich auch wieder Zuschauer begrüßen zu können. Dieses Jahr kommt dem Turnier noch eine zusätzliche Bedeutung zu, weil es für Bundestrainer Toni Söderholm und die Nationalmannschaft eine bedeutende Etappe in Richtung Olympia sein wird.“

www.deb-online.de, Foto von Mathias Renner/City-Press GmbH

Der Beitrag DEB: Deutschland Cup kehrt 2021 zum gewohnten Format zurück erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
98498
WM21: Moritz Seider wurde als bester Defender der WM ausgezeichnet! https://hockey-news.info/wm21-moritz-seider-wurde-als-bester-defender-der-wm-ausgezeichnet/ Wed, 09 Jun 2021 04:34:04 +0000 https://hockey-news.info/?p=97858 Kurz nach seiner Auszeichnung als Verteidiger des Jahres in der schwedischen Eliteliga SHL hat Nationalspieler Moritz Seider seinen Erfolg bei der 2021 IIHF WM wiederholt. Der Defender von Rögle BK wurde vom Komitee der IIHF als bester Verteidiger des Turniers ausgezeichnet. Zusätzlich wurde Seider zusammen mit Teamkollege Korbinian Holzer von den Medien ins Allstar-Team der […]

Der Beitrag WM21: Moritz Seider wurde als bester Defender der WM ausgezeichnet! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Kurz nach seiner Auszeichnung als Verteidiger des Jahres in der schwedischen Eliteliga SHL hat Nationalspieler Moritz Seider seinen Erfolg bei der 2021 IIHF WM wiederholt.

Der Defender von Rögle BK wurde vom Komitee der IIHF als bester Verteidiger des Turniers ausgezeichnet. Zusätzlich wurde Seider zusammen mit Teamkollege Korbinian Holzer von den Medien ins Allstar-Team der WM gewählt.

Bei der WM in Riga hatte Moritz Seider mit den deutschen Eishockey-Nationalmannschaft sensationell das Halbfinale erreicht. Mit dem vierten Platz bei dem Turnier verbesserte sich Deutschland in der Weltrangliste um zwei Plätze auf Rang fünf.

www.del.org, Foto von Mathias Renner/City-Press GmbH

Der Beitrag WM21: Moritz Seider wurde als bester Defender der WM ausgezeichnet! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
97858