International Archive - Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey https://hockey-news.info/category/international/ Alle News über das nationale und internationale Eishockey Tue, 18 Nov 2025 06:56:38 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://hockey-news.info/wp-content/uploads/2017/07/cropped-Hockey-News-Logo-Button-grau-80x80.png International Archive - Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey https://hockey-news.info/category/international/ 32 32 43937416 Ehemaliger Laibach-Scorer wechselt zu finnischem Traditionsclub! https://hockey-news.info/ehemaliger-laibach-scorer-wechselt-zu-finnischem-traditionsclub/ Tue, 18 Nov 2025 06:56:35 +0000 https://hockey-news.info/?p=181425 Ville Leskinen stürmte ein Jahr in der win2day ICE Hockey League und verabschiedete sich danach in die Slowakei. Nun zieht es den Finnen zurück in seine Heimat. Bis zum Ende der Saison 2020/21 spielte Leskinen ausschließlich in Finnland, danach wechselte er von Jukurit aus der finnischen ersten Liga zum HKM Zvolen in die Slowakei. Im […]

Der Beitrag Ehemaliger Laibach-Scorer wechselt zu finnischem Traditionsclub! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Ville Leskinen stürmte ein Jahr in der win2day ICE Hockey League und verabschiedete sich danach in die Slowakei. Nun zieht es den Finnen zurück in seine Heimat.

Bis zum Ende der Saison 2020/21 spielte Leskinen ausschließlich in Finnland, danach wechselte er von Jukurit aus der finnischen ersten Liga zum HKM Zvolen in die Slowakei. Im Jahr drauf stürmte er für Kosice, im Sommer folgte der Wechsel zu SonderjyskE nach Dänemark. Doch dort sollte Leskinen nur vier Spiele absolvieren und danach den Weg in die ICEHL finden.

Im Dress von Olimpija Ljubljana wusste der heute 30-Jährige offensiv zu überzeugen und kam in 40 Spielen auf 15 Tore und 28 Punkte. Damit war er viertbester Scorer der Drachen und das obwohl er gar nicht die gesamte „regular season“ in bestritt.

Doch in der folgenden Sommerpause trennten sich die Wege, Leskinen kehrte in die Slowakei zurück, wo er bis vor Kurzem für Dukla Trencin auflief. Doch nun steht die Rückkehr in seine Heimat an. Der großgewachsene Flügelstürmer schließt sich dem Traditionsverein Jokerit Helsinki, der derzeit in der finnischen „Mestis“ teilnimmt, an.

Bild: HKO/Martin Metelko

Der Beitrag Ehemaliger Laibach-Scorer wechselt zu finnischem Traditionsclub! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
181425
Krebs besiegt! – ÖEHV-Teamspieler Obrist am Weg zurück! https://hockey-news.info/krebs-besiegt-oeehv-teamspieler-obrist-am-weg-zurueck/ Tue, 18 Nov 2025 06:24:38 +0000 https://hockey-news.info/?p=181418 Das ist der wohl wichtigste Sieg seiner Karriere: Patrick Obrist, Captain des Schweizer Eishockeyclubs EHC Olten und österreichischer Nationalspieler, hat seinen Kampf gegen den Lymphdrüsenkrebs erfolgreich beendet. Der 32-jährige Stürmer gilt nach erfolgreicher Chemotherapie als krebsfrei und hat mit der Aufbauphase für seine Rückkehr aufs Eis begonnen. Die Diagnose im vergangenen Sommer war ein schwerer […]

Der Beitrag Krebs besiegt! – ÖEHV-Teamspieler Obrist am Weg zurück! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Das ist der wohl wichtigste Sieg seiner Karriere: Patrick Obrist, Captain des Schweizer Eishockeyclubs EHC Olten und österreichischer Nationalspieler, hat seinen Kampf gegen den Lymphdrüsenkrebs erfolgreich beendet. Der 32-jährige Stürmer gilt nach erfolgreicher Chemotherapie als krebsfrei und hat mit der Aufbauphase für seine Rückkehr aufs Eis begonnen.

Die Diagnose im vergangenen Sommer war ein schwerer Schock für alle österreichischen Eishockeyfans. Nun bestätigte eine jüngste ärztliche Untersuchung, dass Obrist die Krankheit überwunden hat und die Rehabilitationsphase beginnen kann.

„Wichtigster Sieg des Jahres“

„Ich bin extrem erleichtert und dankbar“, wird Patrick Obrist in einer Mitteilung des Vereins zitiert. Er betonte, dass die positive Einstellung und die Unterstützung seines Umfelds entscheidend waren: „Ich habe die vielen Nachrichten gelesen und die Banner der Fans gesehen, und ich habe viel Zuspruch von der Mannschaft und dem Verein erhalten. Der EHCO ist wirklich wie eine Familie und hat mir viel Kraft gegeben.“

Auch Christian Roth, CEO des EHC Olten, äußerte sich euphorisch zur Genesung seines Führungsspielers: „Für den EHC Olten ist dies der wichtigste Sieg des Jahres. Wir freuen uns sehr für Obi, er hat in diesem Kampf seine ganze Stärke gezeigt.“

Rückkehr frühestens um den Jahreswechsel

Dank seiner ausgezeichneten körperlichen Verfassung wurden Obrists Heilungschancen von den Ärzten von Anfang an als gut eingestuft. Der Stürmer hat bereits mit dem Eistraining begonnen, allerdings wird die nötige Zeit für den Wiederaufbau seiner Kondition respektiert.

Ein genauer Zeitpunkt für Obrists Comeback auf dem Wettkampfeis steht noch nicht fest. Wie der Verein mitteilt, könnte eine Rückkehr in den Spielbetrieb aber frühestens um den Jahreswechsel herum erfolgen. CEO Roth mahnte zur Vorsicht: „Natürlich freuen wir uns darauf, ihn wieder auf dem Eis zu sehen, aber er darf nichts überstürzen.“

Pic: Ailura, CC BY-SA 3.0 AT, CC BY-SA 3.0

Der Beitrag Krebs besiegt! – ÖEHV-Teamspieler Obrist am Weg zurück! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
181418
Jenseits des Eisernen Vorhangs: Wie die KHL den Eishockey-Markt in Asien erobert https://hockey-news.info/jenseits-des-eisernen-vorhangs-wie-die-khl-den-eishockey-markt-in-asien-erobert/ Mon, 17 Nov 2025 11:55:11 +0000 https://hockey-news.info/?p=181408 Für uns in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Eishockey-Welt klar definiert. Wir haben unsere Ligen: die DEL, die National League, die ICEHL. Wir blicken nach Nordamerika, zur NHL. Und wir haben ein wachsames Auge auf die KHL, die zweitstärkste Liga der Welt.    Aber was, wenn ich Ihnen sage, dass die wahre Zukunft der […]

Der Beitrag Jenseits des Eisernen Vorhangs: Wie die KHL den Eishockey-Markt in Asien erobert erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Für uns in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Eishockey-Welt klar definiert. Wir haben unsere Ligen: die DEL, die National League, die ICEHL. Wir blicken nach Nordamerika, zur NHL. Und wir haben ein wachsames Auge auf die KHL, die zweitstärkste Liga der Welt.   

Aber was, wenn ich Ihnen sage, dass die wahre Zukunft der KHL nicht in Moskau, St. Petersburg oder Omsk liegt… sondern in Shanghai, Peking und Seoul?

Was wir gerade erleben, ist nichts Geringeres als ein strategischer „Pivot to Asia“ (Schwenk nach Asien) des russischen Eishockeys. Und dieser Schritt ist dabei, die globale Landkarte unseres Sports neu zu zeichnen.

Der gescheiterte Traum vom Westen

Erinnern wir uns zurück. Jahrelang träumte die Kontinental Hockey League davon, nach Westen zu expandieren. Es gab Pläne für Teams in Großbritannien, Italien, vielleicht sogar Deutschland.   

Seien wir ehrlich: Dieser Traum ist geplatzt.

Finanzielle Probleme bei den europäischen Teams, wie dem tschechischen Klub Lev Prag, der trotz Zuschauerrekorden den Betrieb einstellen musste, waren ein frühes Warnsignal. Spätere geopolitische Sanktionen und die damit verbundenen finanziellen Schwierigkeiten haben den „Europatraum“ endgültig begraben. Die KHL, die stark von russischen Regionalregierungen und Staatsunternehmen abhängig ist, musste umdenken.   

Also, wenn der Westen verschlossen ist… wohin geht man? Man blickt nach Osten.

Auf einen riesigen, unerschlossenen Markt mit Milliarden von Menschen.

Der „Pivot to Asia“ (Der Schwenk nach Asien)

Der „Pivot to Asia“ ist keine vage Idee mehr; er ist in vollem Gange.

Der erste große Schritt war die Ankündigung, ein Team in Peking anzusiedeln – pünktlich zu den Olympischen Winterspielen 2022 in der chinesischen Hauptstadt. Das Team, Kunlun Red Star, wurde als Aushängeschild für die Entwicklung des Eishockeys in China gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil der KHL.   

Aber das war nur der Anfang.

Schon 2014 sprach der legendäre Wjatscheslaw Fetissow von einer „Far East Division“ (Fernost-Division) mit Teams in China, Japan und Südkorea.   

Und es passiert. Die KHL hat gerade die Aufnahme der „Shanghai Dragons“ für die Saison 2025-26 offiziell bekannt gegeben. Gerüchte über eine Expansion nach Südkorea halten sich hartnäckig. Die KHL meint es ernst. Das Projekt wird von einem Konsortium aus russischen und chinesischen Unternehmen finanziert, und es beinhaltet den Aufbau kompletter Eishockey-Akademien, um von Grund auf Spieler zu entwickeln.   

Das „Zangenmanöver“: Warum es diesmal klappen könnte

Jetzt könnten Skeptiker sagen: „Eishockey in China? Das ist doch nur ein Gimmick. Das wird nie funktionieren.“

Normalerweise würde ich vielleicht zustimmen. Aber diesmal ist etwas anders.

Was wir sehen, ist kein einzelnes „Vanity-Projekt“ der KHL. Es ist ein „Zangenmanöver“, das von zwei Seiten gleichzeitig kommt:

  1. Von oben (Top-Down): Die KHL bringt das Profi-Produkt, das Geld und die Stars.
  2. Von unten (Bottom-Up): Die Internationale Eishockey-Föderation (IIHF) baut die Infrastruktur auf.

Der IIHF, der Welteishockeyverband, ist all-in in Asien.

Der Verband hat erkannt, dass das größte Wachstumspotenzial für Eishockey nicht in Europa oder Nordamerika liegt, sondern auf dem bevölkerungsreichsten Kontinent der Welt.   

Und die IIHF investiert massiv:

  • IIHF Asia Championship Series: Die IIHF hat gerade eine neue „Asien-Meisterschaftsserie“ für Männer und Frauen ins Leben gerufen, die 2024 in Peking (China) und Almaty (Kasachstan) begann.   
  • Entwicklungsprogramme: Es gibt ein neues „Youth Hockey Director Program“, um lokale Trainer und Manager auszubilden.   
  • Wachsende Mitgliederzahl: Im Jahr 2023 waren 18 asiatische Mitgliedsverbände im IIHF-Weltmeisterschaftsprogramm vertreten, darunter Länder wie die VAE, Thailand, Iran, Singapur und Indonesien.   

Die KHL liefert die „Show“ von oben, während die IIHF von unten die Basis und die Infrastruktur aufbaut. Dieser doppelte Ansatz „erzwingt“ quasi die Entwicklung und sorgt dafür, dass das asiatische Eishockey schneller wächst als jede andere Region zuvor.

Was bedeutet das für uns Fans?

Der Große Wandel: Eishockey entdeckt den Fernen Osten – und die Wettlandschaft muss folgen

Für uns „Hardcore-Fans“, für die „Nerds“, die jede Statistik der Eishockeywelt aufsaugen, bedeutet der derzeitige Wandel im globalen Hockey-Ökosystem vor allem eines: eine völlig neue, faszinierende und erweiterte Welt des Sports, die sich vor unseren Augen auftut. Das traditionelle Gravitationszentrum des Eishockeys, der „Norden“ – definiert durch die NHL, die KHL-Kernländer und die Top-Ligen Europas – verschiebt sich dramatisch. Der „Pivot to Asia“ ist keine Randnotiz mehr, sondern eine zentrale Entwicklung.

Die Aufwertung der asiatischen Ligen

Die Asia League Ice Hockey (ALIH), die Teams aus Eishockey-Nationen wie Japan und Südkorea (und früher China) umfasst, wird nicht länger als exotisches Anhängsel betrachtet. Mit dem steigenden Talentniveau, das durch lokale Entwicklungen und die Rückkehr erfahrener Spieler aus Nordamerika oder Europa gefördert wird, gewinnt diese Liga an Ernsthaftigkeit und internationaler Aufmerksamkeit. Plötzlich werden Spiele in Tokio, Seoul oder Nikkō relevant.

Gleichzeitig bekommen die Spiele der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) im Fernen Osten eine ganz neue, taktische und ökonomische Bedeutung. Die Entwicklung des Eishockeys in China, angetrieben durch ambitionierte Sportpolitik und die Expansion von Teams in Regionen wie Kunlun, zwingt die Liga, diesen Markt ernster zu nehmen. Das Talentniveau steigt sichtbar und die Ergebnisse sind nicht mehr vorhersehbar.

Das Problem der „Randsportart“-Wahrnehmung

Doch mit dieser wachsenden Faszination und Relevanz kollidiert der Fan mit einer frustrierenden Realität. Es ist ein Problem, das jeder kennt, der sich für die „Randsportarten“ oder die geografischen Ränder unseres Sports interessiert: die mangelnde Abdeckung durch etablierte Dienstleister.

Man wird neugierig. Man will die intensiven Derbys der Asia League verfolgen, die taktischen Verschiebungen der neuen KHL-Teams aus China beobachten und man möchte vielleicht sogar – als zusätzliche Unterhaltung – eine kleine, gut informierte Wette auf ein Spiel in einer der aufstrebenden Metropolen platzieren.

Und genau hier wird man abrupt gestoppt: Man kann nicht.

Der gewohnte, etablierte Wettanbieter, den man seit Jahren zuverlässig für die Deutsche Eishockey Liga (DEL), die NHL oder die schwedische SHL nutzt, ignoriert diesen neuen Markt schlichtweg. Er hat diese Spiele nicht in seinem Portfolio. Er hat keine Quoten für die ALIH-Begegnungen. Er ist nicht für diesen neuen, geografisch fernen Markt aufgestellt und sieht die Logistik und das Risiko als zu hoch an.

Die Geburtsstunde der Asia Bookmakers

Genau diese eklatante Lücke im Angebot hat zu einem signifikanten Boom und einer Neuausrichtung bei informierten Fans geführt. Sie sind aktiv auf der Suche nach spezialisierten Asia Bookmakers oder Nischenplattformen, die den Wandel verstanden haben. Sie suchen nach den wenigen Anbietern, die den „Pivot to Asia“ nicht nur als Schlagwort sehen, sondern als Geschäftsmodell.

Diese Plattformen, oft mit asiatischen Wurzeln oder einer expliziten Fokussierung auf diesen Markt, sind diejenigen, die tatsächlich die japanischen, koreanischen und chinesischen KHL-Spiele seriös, mit fairen Quoten und zuverlässiger Liquidität abdecken. Sie nutzen lokale Expertise, um Markteinschätzungen zu treffen, wo europäische oder nordamerikanische Buchmacher blind sind.

Es ist ein neuer Markt, der sich aus der Fusion von globaler Sportbegeisterung und lokaler Expertise entwickelt hat. Und ein solch neuer, dynamischer Markt benötigt zwangsläufig eine neue Art von Buchmacher – einen, der die geografischen und kulturellen Besonderheiten des asiatischen Eishockeys versteht.

Das Eishockey war historisch das Spiel des „Nordens“. Aber die geografischen und sportlichen Grenzen dieses „Nordens“ verschieben sich gerade dramatisch und unumkehrbar. Es ist höchste Zeit, dass wir, die Fans, und die Sportindustrie als Ganzes, anfangen, dem neuen und spannenden „Fernost“ unseres Sports die volle Aufmerksamkeit zu schenken, die ihm gebührt. Der Puck ist gefallen, und er liegt jetzt in Asien.

 

Der Beitrag Jenseits des Eisernen Vorhangs: Wie die KHL den Eishockey-Markt in Asien erobert erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
181408
Video: Brutale Stockschläge in Schweden und Kanada schocken die Eishockeyszene! https://hockey-news.info/video-brutale-stockschlaege-in-schweden-und-kanada-schocken-die-eishockeyszene/ Sun, 16 Nov 2025 12:08:57 +0000 https://hockey-news.info/?p=181331 In den vergangenen Tagen kam es sowohl in der schwedischen SHL als auch in der kanadischen Nachwuchsliga OHL zu schweren und unsportlichen Stockschlägen, die von den jeweiligen Ligen hart sanktioniert wurden. Einer der betroffenen Spieler in der SHL war der ehemalige VSV-Verteidiger Frédéric Allard. Der Vorfall in Schweden ereignete sich im Spiel zwischen Allards Team, […]

Der Beitrag Video: Brutale Stockschläge in Schweden und Kanada schocken die Eishockeyszene! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
In den vergangenen Tagen kam es sowohl in der schwedischen SHL als auch in der kanadischen Nachwuchsliga OHL zu schweren und unsportlichen Stockschlägen, die von den jeweiligen Ligen hart sanktioniert wurden. Einer der betroffenen Spieler in der SHL war der ehemalige VSV-Verteidiger Frédéric Allard.

Der Vorfall in Schweden ereignete sich im Spiel zwischen Allards Team, Luleå HF, und Djurgårdens IF. Unmittelbar nachdem Luleå spät der Ausgleichstreffer gelungen war, schlug der Djurgården-Spieler Emilio Petteresen den Verteidiger Frédéric Allard mit dem Schläger übel gegen den Kopf. Petteresen erhielt für diese gefährliche Aktion eine Spieldauerdisziplinarstrafe, was Luleå in die Lage versetzte, das daraus resultierende Powerplay in der Verlängerung zum Siegestreffer zu nutzen.

 

 

Auch in Kanada ereignete sich ein schwerer Vorfall

Ein ebenso schwerwiegender Vorfall ereignete sich in Nordamerika in der Ontario Hockey League (OHL). Dort attackierte der Verteidiger der Brampton Steelheads, Luke Dragusica, seinen Gegenspieler, den Verteidiger Brady Blaseg der Oshawa Generals, mit einem beidhändigen Stockschlag direkt gegen den Kopf. Die OHL reagierte auf die Schwere der Tat und suspendierte Dragusica auf unbestimmte Zeit, bis eine endgültige Anhörung stattgefunden hat. Diese sofortige und unbefristete Suspendierung lässt eine sehr lange Sperre für Dragusica erwarten, was die Null-Toleranz-Politik der Liga gegenüber derart gefährlichem Spiel unterstreicht.

 

Pic: VSV/Krammer

Der Beitrag Video: Brutale Stockschläge in Schweden und Kanada schocken die Eishockeyszene! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
181331
Ehemaliger ICEHL-Verteidiger kehrt nach Kanada zurück! https://hockey-news.info/ehemaliger-icehl-verteidiger-kehrt-nach-kanada-zurueck/ Sat, 15 Nov 2025 09:16:07 +0000 https://hockey-news.info/?p=181251 Jacob Friend wagte 2023 den Weg über den großen Teich und verteidigte in zwei Saison in Europa. Nun schnürt er seine Skates wieder in seiner kanadischen Heimat. In seiner Juniorenzeit lief Friend zusammen mit dem heutigen Captain der Montreal Canadiens, Nick Suzuki, aber auch mit VSV-Crack Kevin Hancock auf. Nach zwei Jahren an der Uni […]

Der Beitrag Ehemaliger ICEHL-Verteidiger kehrt nach Kanada zurück! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Jacob Friend wagte 2023 den Weg über den großen Teich und verteidigte in zwei Saison in Europa. Nun schnürt er seine Skates wieder in seiner kanadischen Heimat.

In seiner Juniorenzeit lief Friend zusammen mit dem heutigen Captain der Montreal Canadiens, Nick Suzuki, aber auch mit VSV-Crack Kevin Hancock auf. Nach zwei Jahren an der Uni debütierte er 2020 in der East Coast Hockey League. 2023 dann der Wechsel nach Nordamerika, wo er in der EIHL für die Belfast Giants auflief.

Im Sommer landete der Verteidiger bei den Pioneers Vorarlberg, für die er 24 Spiele bestreiten sollte. Vier Scorerpunkte konnte er dabei einsammeln. Die Saison beendete er in der DEL2, im Dress der Dresdner Eislöwen.

Das Europa-Abenteuer ist nun vorübergehend beendet, Friend wird in der aktuellen Saison für die Deseronto Bulldogs auflaufen. Das kanadische Team nimmt an der Northern Premier Hockey League, einer „competitive amateur und senior-level“-Liga, teil.

Bild: Manuel Mackinger – EC Red Bull Salzburg

Der Beitrag Ehemaliger ICEHL-Verteidiger kehrt nach Kanada zurück! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
181251
Ex-VSV-Defender Simon Despres kehrt nach Europa zurück! https://hockey-news.info/ex-vsv-defender-simon-despres-kehrt-nach-europa-zurueck/ Wed, 12 Nov 2025 11:54:16 +0000 https://hockey-news.info/?p=181072 Mit 34 Jahren kehrt Simon Despres nach einem kurzen Intermezzo in Kanada nach Europa zurück. Er wechselt erneut auf die Insel. Despres wagte 2017 erstmals den Sprung über den Großen Teich und heuerte damals bei Slovan Bratislava an. 2022 schlug er dann beim EC iDM Wärmepumpen VSV auf und kam in 43 Spielen zum Einsatz […]

Der Beitrag Ex-VSV-Defender Simon Despres kehrt nach Europa zurück! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Mit 34 Jahren kehrt Simon Despres nach einem kurzen Intermezzo in Kanada nach Europa zurück. Er wechselt erneut auf die Insel.

Despres wagte 2017 erstmals den Sprung über den Großen Teich und heuerte damals bei Slovan Bratislava an. 2022 schlug er dann beim EC iDM Wärmepumpen VSV auf und kam in 43 Spielen zum Einsatz – 15 Punkte waren seine Ausbeute. Nach einer Saison trennten sich die Wege des 193-fachen NHL-Cracks und der Kärntner.

Die letzten beiden Spielzeiten verbrachte der Verteidiger in der EIHL, wo er für die Panthers aus Nottingham und für den Glasgow Clan auflief. Heuer startete er die Saison in der 2004 gegründeten Lige Nord-Americaine de Hockey (LNAH), wo er für Saint-Hyacinthe Bataillon aufs Eis ging. Nun kehrt Despres nach Schottland zurück und wird ab sofort seine Skates für die Fife Flyers schnüren.

Bild: VSV/Krammer

Der Beitrag Ex-VSV-Defender Simon Despres kehrt nach Europa zurück! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
181072
IIHF-WM 2026: Jetzt Tagestickets für die Österreich-Spiele sichern! https://hockey-news.info/iihf-wm-2026-jetzt-tagestickets-fuer-die-oesterreich-spiele-sichern/ Wed, 12 Nov 2025 06:34:32 +0000 https://hockey-news.info/?p=181066 Vom 15. bis 31. Mai 2026 steigt mit der 2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Zürich und Fribourg ein Eishockey-Fest, das Fans aus aller Welt anzieht. Österreich bestreitet all seine Gruppenspiele in Zürich, trifft dabei ab Samstag, 16. Mai 2026 auf Großbritannien, Ungarn, Lettland, Gastgeber Schweiz, Deutschland, Finnland und Weltmeister USA. Die Tagestickets für die WM 2026 […]

Der Beitrag IIHF-WM 2026: Jetzt Tagestickets für die Österreich-Spiele sichern! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Vom 15. bis 31. Mai 2026 steigt mit der 2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Zürich und Fribourg ein Eishockey-Fest, das Fans aus aller Welt anzieht. Österreich bestreitet all seine Gruppenspiele in Zürich, trifft dabei ab Samstag, 16. Mai 2026 auf Großbritannien, Ungarn, Lettland, Gastgeber Schweiz, Deutschland, Finnland und Weltmeister USA. Die Tagestickets für die WM 2026 sind ab sofort erhältlich.

Vom 15. bis 31. Mai 2026 kämpfen die 16 besten Nationalteams der Welt in 64 Spielen um den Weltmeistertitel. Austragungsorte sind die modernen Arenen in Zürich und Fribourg, die perfekte Bedingungen für packende Duelle auf dem Eis und eine begeisternde Atmosphäre auf den Rängen und in den Offiziellen Fanzonen bieten.
 
Der Spielplan steht fest und ab sofort sind die Tagestickets für alle Spieltage in Zürich und Fribourg erhältlich. Der offizielle Ticketverkauf der IIHF für die WM 2026 in der Schweiz hat begonnen. Spieltagspakete sind seit Montag, 8. September 2025, 12:00 Uhr unter 2026.iihfworlds.com erhältlich. Die noch verfügbaren Einzeltickets gelangen in einer zweiten Phase im Februar 2026 in den Verkauf.

 

2026 IIHF Ice Hockey World Championship

15. – 31. Mai 2026, Schweiz
Titelverteidiger: USA
Gruppe A, Zürich
: USA, Schweiz, Finnland, Deutschland, Lettland, Österreich, Ungarn, Großbritannien
Gruppe B, Fribourg: Kanada, Schweden, Tschechien, Dänemark, Slowakei, Norwegen, Slowenien, Italien

Großbritannien vs. Österreich
Sa., 16. Mai 2026, 12:20 Uhr, Swiss Life Arena
Österreich vs. Ungarn
So., 17. Mai 2026, 16:20 Uhr, Swiss Life Arena
Lettland vs. Österreich
Di., 19. Mai 2026, 16:20 Uhr, Swiss Life Arena
Österreich vs. Schweiz
Mi., 20. Mai 2026, 16:20 Uhr, Swiss Life Arena
Österreich vs. Deutschland
Sa., 23. Mai 2026, 20:20 Uhr, Swiss Life Arena
Finnland vs. Österreich
So., 24. Mai 2026, 20:20 Uhr, Swiss Life Arena
USA vs. Österreich
Di., 26. Mai 2026, 16:20 Uhr, Swiss Life Arena

www.eishockey.at, Pic: F. Gärtner

Der Beitrag IIHF-WM 2026: Jetzt Tagestickets für die Österreich-Spiele sichern! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
181066
Ehemaliger Laibach-Stürmer wechselt nach Lettland! https://hockey-news.info/ehemaliger-laibach-stuermer-wechselt-nach-lettland/ Wed, 12 Nov 2025 06:26:42 +0000 https://hockey-news.info/?p=181043 In drei Spielzeiten lief der Slowene Luka Vodlan für Olimpja Ljubljana in der win2day ICE Hockey League auf. Nun wechselt der junge Mittelstürmer nach Lettland. Vodlan, der seine Jugend beim tschechischen Club Liberec verbrachte, debütierte 2022/23 für die Drachen aus Ljubljana. In drei Saisonen kam er auf 54 Einsätze, in welchen er drei Tore und […]

Der Beitrag Ehemaliger Laibach-Stürmer wechselt nach Lettland! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
In drei Spielzeiten lief der Slowene Luka Vodlan für Olimpja Ljubljana in der win2day ICE Hockey League auf. Nun wechselt der junge Mittelstürmer nach Lettland.

Vodlan, der seine Jugend beim tschechischen Club Liberec verbrachte, debütierte 2022/23 für die Drachen aus Ljubljana. In drei Saisonen kam er auf 54 Einsätze, in welchen er drei Tore und eine Vorlage einsammeln konnte.

Nun stellt sich der erst 22-Jährige einer neuen Herausforderung und wechselt nach Lettland. Dort wird er für den HK Liepaja auflaufen. Bemerkenswert: Vodlan ist dort einer von nur drei Legionären. Derzeit liegt Liepaja auf Rang 1 der Optibet Hokeja Liga und hat seine letzten sechs Spiele gewonnen.

Bild: HKO/Domen Jancic

Der Beitrag Ehemaliger Laibach-Stürmer wechselt nach Lettland! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
181043
ÖEHV-Teamchef Roger Bader: „Mit dem Deutschland Cup bin ich unterm Strich positiv!“ https://hockey-news.info/oeehv-teamchef-roger-bader-mit-dem-deutschland-cup-bin-ich-unterm-strich-positiv/ Sun, 09 Nov 2025 16:19:24 +0000 https://hockey-news.info/?p=180988 Österreichs Herreneishockey Nationalteam traf beim Deutschland Cup 2025 am Sonntag in der VR-Bank Landshut Arena im abschließenden Match auf Lettland und musste eine 2:4-Niederlage hinnehmen. Die Tore für Rot-Weiß-Rot erzielten Patrick Söllinger – sein erster Treffer im Nationalteam (52.) – und Peter Schneider (53.). Die Statements nach dem Spiel: Statement Head Coach Roger Bader: „Es […]

Der Beitrag ÖEHV-Teamchef Roger Bader: „Mit dem Deutschland Cup bin ich unterm Strich positiv!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Österreichs Herreneishockey Nationalteam traf beim Deutschland Cup 2025 am Sonntag in der VR-Bank Landshut Arena im abschließenden Match auf Lettland und musste eine 2:4-Niederlage hinnehmen.

Die Tore für Rot-Weiß-Rot erzielten Patrick Söllinger – sein erster Treffer im Nationalteam (52.) – und Peter Schneider (53.). Die Statements nach dem Spiel:

Statement Head Coach Roger Bader:

„Es soll nicht nach einer Ausrede klingen, gleichzeitig ist es die Wahrheit, dass wir deutlich weniger Regenerationszeit hatten. Das lässt sich manchmal in so einem Turnier nicht vermeiden. Es hat dadurch die letzte Spritzigkeit gefehlt, die Schläger gehen hoch, was dann wieder zu Strafen führt, die uns geschadet haben. Kämpferisch kann ich der Mannschaft nichts vorwerfen. Der Kampfgeist, der Mindset, die Einstellung waren da. Wir haben einfach Fehler gemacht mit dem Puck, haben ein bisschen zu kompliziert gespielt, dadurch hatten wir auch einige Scheibenverluste. Im letzten Drittel wurden wir wieder geradliniger. Dass da die Null noch gestanden ist, war sicher nicht berechtigt. Gute Moral, zurückgekommen, am Schluss nehmen wir noch den Torhüter raus, da muss man damit rechnen, dass es dann so passieren kann. Mit dem Deutschland Cup 2025 bin ich unterm Strich positiv. Sechs von neun Perioden in diesem Turnier waren gut bis sehr gut. Ich werde allerdings sämtlich Spiele nochmals eingehend analysieren.“

Statement Peter Schneider

„Ich glaube, wir haben trotz der schwierigen Voraussetzung mit der geringen Regenerationszeit, eine relativ gute Partie abgeliefert. Wir hatten dennoch auch Phasen, in denen wir die Beine nicht hatten, unkonzentriert waren, aber trotzdem bin ich stolz auf unsere Mannschaft. Vor allem auf Florian Vorauer, der das super gemacht hat heute und uns im Spiel gehalten hat. Am Ende hatten wir sogar noch die Chance auf einen Punkt. Das Fazit zum Turnier ist gemischt. Ganz schlecht angefangen gegen die Slowakei im ersten Drittel und dann zwei sehr gute Drittel gespielt, der Wahnsinnssieg gegen Deutschland, die beste Partie in einer Vorbereitung die ich bislang in einer Vorbereitung erleben durfte und jetzt gegen Lettland wieder ein gemischtes Spiel. Ich glaube, wir können viel aus diesem Turnier mitnehmen, haben viel gelernt.“

www.eishockey.at, Bild: City-Press GmbH Bildagentur

Der Beitrag ÖEHV-Teamchef Roger Bader: „Mit dem Deutschland Cup bin ich unterm Strich positiv!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180988
ÖEHV: Österreich unterliegt Lettland nach Aufholjagd nur knapp! https://hockey-news.info/oeehv-oesterreich-unterliegt-lettland-nach-aufholjagd-nur-knapp/ Sun, 09 Nov 2025 12:15:54 +0000 https://hockey-news.info/?p=180974 Österreichs Herren-Nationalmannschaft unterlag zum Abschluss des Deutschland-Cups Lettland nach einer Aufholjagd mit 2:4. Die Entscheidung fiel erst in der letzten Minute durch einen Empty Net Treffer. Es war eine aufopfernde Leistung die Österreichs Cracks aufs Eis legten. Trotz der deutlich kürzeren Regenerationszeit – Lettland hatte rund acht Stunden mehr Pause – bot man dem Bronzemedaillengewinner […]

Der Beitrag ÖEHV: Österreich unterliegt Lettland nach Aufholjagd nur knapp! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Österreichs Herren-Nationalmannschaft unterlag zum Abschluss des Deutschland-Cups Lettland nach einer Aufholjagd mit 2:4. Die Entscheidung fiel erst in der letzten Minute durch einen Empty Net Treffer.

Es war eine aufopfernde Leistung die Österreichs Cracks aufs Eis legten. Trotz der deutlich kürzeren Regenerationszeit – Lettland hatte rund acht Stunden mehr Pause – bot man dem Bronzemedaillengewinner von 2023 die Stirn. Auf beiden Seiten standen immer wieder die Torhüter im Mittelpunkt, Lettland verzeichnete einen leichten Überhang an Torschüssen mit 7:4.

Im zweiten Drittel hatten die Balten einen deutliches plus an Chancen, konnte sich Florian Vorauer im rotweißroten Kasten einige Male auszeichnen. In der 32. Minute war der 25-Jährige schließlich machtlos, landete der Puck nach einem abgefälschten Schuss hinter ihm. Kurz vor der Pause drängte Österreich auf den Ausgleich, leider ohne Erfolg.

In der 42. Minute sah sich Vinzenz Rohrer wegen Stockschlag auf der Strafbank. Die Überzahl nutzte Lettland für das 2:0. In einem recht offenen Schlagabtausch kamen die Letten in der 50. Minute etwas glücklich vor dem österreichischen Tor an die Scheibe und erhöhten auf 3:0. Wer dachte, damit sei die Partie entschieden, irrte zu diesem Zeitpunkt.

Mit einem Doppelschlag von Patrick Söllinger und Peter Schneider binnen 43 Sekunden brachte man sich zurück ins Spiel. 63 Sekunden vor Spielende nahm Head Coach Roger Bader noch ein Timeout und kurz darauf Florian Vorauer vom Eis. Statt des Ausgleichs, erzielte Lettland den 4:2-Endstand ins leere Tor.

Deutschland Cup | Landshut
Lettland : Österreich – 4:2 (0:0|1:0|3:2)
Tore: 1:0 Sejejs (32.), 2:0 Krastenbergs (43./PP), 3:0 Indrasis (50.), 3:1 Söllinger (52.), 3:2 Schneider (53.), 4:2 Krastenbergs (60./EN)

eishockey.at , Bild: City-Press GmbH Bildagentur

Der Beitrag ÖEHV: Österreich unterliegt Lettland nach Aufholjagd nur knapp! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180974
ÖEHV: U20 Nationalteam feiert sensationellen 7:2 Kantersieg über Dänemark! https://hockey-news.info/oeehv-u20-nationalteam-feiert-sensationellen-72-kantersieg-ueber-daenemark/ Sun, 09 Nov 2025 10:33:46 +0000 https://hockey-news.info/?p=180979 Österreichs U20 Herreneishockey Nationalteam lieferte beim Vier-Nationen-Turnier im norwegischen Stavanger gegen das Topdivisions-Team Dänemark eine überzeugende Leistung ab und gewann am Ende klar mit 7:2. Die Tore für die ÖEHV-Auswahl erzielten Benedikt Krainer (7., 22., 36.), Jakob Schnabl (19.), Lukas Zach-Kiesling (20.), Paul Oberhauser (30.) und Tobias Koller (50.). Anfang Dezember startet in Ferlach der […]

Der Beitrag ÖEHV: U20 Nationalteam feiert sensationellen 7:2 Kantersieg über Dänemark! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Österreichs U20 Herreneishockey Nationalteam lieferte beim Vier-Nationen-Turnier im norwegischen Stavanger gegen das Topdivisions-Team Dänemark eine überzeugende Leistung ab und gewann am Ende klar mit 7:2. Die Tore für die ÖEHV-Auswahl erzielten Benedikt Krainer (7., 22., 36.), Jakob Schnabl (19.), Lukas Zach-Kiesling (20.), Paul Oberhauser (30.) und Tobias Koller (50.). Anfang Dezember startet in Ferlach der finale WM-Countdown, am 7. Dezember beginnt die WM gegen Gastgeber Slowenien.

 

Head Coach Philipp Pinter stellte im abschließenden Match gegen Dänemark, das in der Weihnachtszeit bei der 2026 IIHF World Junior Championship in St. Paul, Minneapolis in den USA spielen wird, Luca Haitzmann in den Kasten. Die Österreicher lieferten den Altersgenossen aus Skandinavien einen Kampf auf Augenhöhe und lagen durch Benedikt Krainer früh mit 1:0 voran (7.).
 

Danach überstanden die Österreicher die erste Unterzahl und brannten kurz vor Drittelende ein Feuerwerk ab: Mit einem Doppelschlag binnen 20 Sekunden erspielte sich Rot-Weiß-Rot zum perfekten Zeitpunkt einen Dreitore-Vorsprung. Zunächst stellte Jakob Schnabl auf 2:0 (19.), Lukas Zach-Kiesling erhöhte auf 3:0 (20.). 
 

Das zweite Drittel begann nach knapp eineinhalb Minuten so, wie das Erste aufgehört hatte: Mit einem weiteren Tor für die Österreicher, erneut war es Benedikt Krainer, der das Ergebnis mit seinem zweiten Volltreffer auf 4:0 schraubte (22.). Österreich machte weiter Dampf und Paul Oberhauser erzielte 20 Sekunden vor Halbzeit der Partie das 5:0 (30.).
 

In Minute 36 waren die Dänen auf der Anzeigentafel, Oliver Larsen machte das 1:5. Nur 32 Sekunden später war der Fünftore-Vorsprung wieder hergestellt, Benedikt Krainer sorgte mit seinem dritten Treffer für das 6:1 (36.). Im letzten Abschnitt vergab Adrian Gesson nach fünf Minuten einen Penalty. Dafür erzielte wenig später Tobias Koller das 7:1 (50.). Oliver Green verkürzte auf 2:7 für Dänemark (52.).
 

Am Ende feierte Östereich nach dem 2:6 gegen Lettland und dem knappen 3:4 gegen Norwegen einen überzeugenden Sieg gegen Dänemark.
 
 
Für Österreichs U20-Team geht’s Anfang Dezember mit dem WM-Vobereitungscamp in der HTC Eishalle in Ferlach weiter: Am 3. Dezember folgt dort ein Testspiel gegen WM-Gegner Slowenien. Einen Tag später, am 4. Dezember, trifft die ÖEHV-Auswahl auf Norwegen, ebenfalls WM-Kontrahent. Am 7. Dezember wird’s ernst, da startet die WM in Bled mit dem Spiel gegen Gastgeber Slowenien.

 
U20-Nationalteam Herren – Vier-Nationen-Turnier (NOR):

Dänemark vs. Österreich 2:7 (0:3,1:3,1:1)
Sa., 08. November 2025, 12:00 Uhr, Stavanger
Torschützen Österreich: Benedikt Krainer (7., 22., 36.), Jakob Schnabl (19.), Lukas Zach-Kiesling (20.), Paul Oberhauser (30.), Tobias Koller (50.)

Bereits gespielt:

Österreich vs. Norwegen 3:4 (0:0,2:3,1:1)
Fr., 07. November 2025, 19:00 Uhr, Stavanger
Torschützen Österreich: David Waschnig (36./PP1), Paul Oberhauser (38.), Adrian Gesson (55.)

Lettland vs. Österreich 6:2 (2:0,3:1,1:1)
Do., 06. November 2025, 15:00 Uhr, Stavanger
Torschütze Österreich: Johannes Neumann (30., 57./PP1)

www.eishockey.at, Pic: Norges Ishockeyforbund

Der Beitrag ÖEHV: U20 Nationalteam feiert sensationellen 7:2 Kantersieg über Dänemark! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180979
ÖEHV-Damen Nationalteam besiegt Norwegen! https://hockey-news.info/oeehv-damen-nationalteam-besiegt-norwegen/ Sun, 09 Nov 2025 10:09:34 +0000 https://hockey-news.info/?p=180972 Österreichs Dameneishockey Nationalteam traf beim Drei-Nationen-Turnier in der Sparkasse Arena Bozen am Samstag zum Auftakt auf Norwegen und feierte einen knappen 1:0-Sieg. Das Tor erzielte Anja Trummer (20.). Am Sonntag folgt für das Team von Head Coach Alexander Bröms ab 13:00 Uhr das zweite Match gegen Gastgeber Italien. Mit einem Sieg und dem Aufstieg in die Top […]

Der Beitrag ÖEHV-Damen Nationalteam besiegt Norwegen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Österreichs Dameneishockey Nationalteam traf beim Drei-Nationen-Turnier in der Sparkasse Arena Bozen am Samstag zum Auftakt auf Norwegen und feierte einen knappen 1:0-Sieg. Das Tor erzielte Anja Trummer (20.). Am Sonntag folgt für das Team von Head Coach Alexander Bröms ab 13:00 Uhr das zweite Match gegen Gastgeber Italien.

Mit einem Sieg und dem Aufstieg in die Top Division beendeten Österreichs Damen die letzte Saison. Mit einem Sieg startete man Samstagabend in die neue. Mit 13 Spielerinnen von der erfolgreichen WM und dazu einigen neuen jungen Spielerinnen präsentierte man sich gegen Norwegen von Beginn an bereit.

In dieser Konstellation hatte man lediglich drei Trainingseinheiten zusammen, fand sich dabei allerdings rasch. Das lobte auch Head Coach Alexander Bröms: „Wir haben in den letzten Tagen hart gearbeitet und viele Gespräche geführt. Die routinierteren Spielerinnen haben die neuen gut aufgenommen und ihnen alles gezeigt. Sie wussten für das Spiel sofort, was ihre Aufgaben sind.“

Und diese erfüllten das gesamte Team nahezu perfekt. Den Norwegerinnen versuchte man wenig Räume zu lassen, attackierte sie früh. Nach vorne kreierte man Chancen und eine davon vollendete Anja Trummer kurz vor der ersten Drittelpause zum 1:0.

Sowohl im zweiten wie auch im dritten Drittel fanden beide Teams noch einige Chancen vor, doch es sollte der einzige Treffer im Spiel bleiben. Zum Gefallen der Österreicherinnen, Kapitänin Anna Meixner: „Ich glaube es war ein sehr interessantes Spiel für uns, ein gutes Vorbereitungsspiel in die kommende Saison. Wir haben ein sehr junges Team mit vielen neuen Gesichtern, die in meinen Augen einen guten Job gemacht haben.“

Head Coach Alexander Bröms: „Der Fighting Spirit war da. Es war ein gutes Spiel, in dem wir uns den Sieg verdient haben. Die Spielerinnen haben das im eigenen Drittel gut gelöst, um über das gesamte Spiel keinen Treffer zuzulassen.“

Gegen Italien wird Anna Meixner nicht mehr mit aufs Eis treten, da sie da bereits am Weg zurück nach Nordamerika ist. Für ihre zweite Saison in der PWHL hat sich die Salzburgerin viel vorgenommen: „Ich möchte vor allem eine bessere Saison spielen als letztes Jahr. Da war doch alles neu für mich und ich musste mich auch erst auf das keinere Eis einstellen. Ich glaube, dass ich dieses Jahr mit einem ganz anderen Selbstbewusstsein reinkommen kann. Ich möchte Spiel für Spiel mein Bestes geben und freue mich auf das, was kommt.“

November Break

Norwegen vs. Österreich 0:1 (0:1,0:0,0:0)
Sa., 08. November 2025, 15:10 Uhr, Sparkasse Arena Bozen
Torschützin Österreich: Anja Trummer (20.)

Österreich spielte mit:
Goalies: 25 Luggin Selma; 1 Adamitsch Anja (Backup)
Linie 1: 11 Leitner Hannah – 17 Wittich Charlotte (A); 10 Meixner Anna (C) – 24 Trummer Anja – 18 Obermayr Hanna
Linie 2: 4 Hinum Alina – 9 Ostadal Hana; 21 Dauböck Lena Kristin – 13 Grascher Tamara (A) – 16 Kutzer Leonie
Linie 3: 19 Haberl Meilan – 5 Klamminger Julia; 22 Artner Lena Maria – 8 Killius Katharina – 3 Schwarzer Hanna
Linie 4: 20 Kahlhammer Ana – 2 Wiesinger Emily – 6 Stieger Katharina

Österreich vs. Italien
So., 9. November 2025, 13:00 Uhr, Bozen (ITA)

www.eishockey.at, Pic: ÖEHV/Handler

Der Beitrag ÖEHV-Damen Nationalteam besiegt Norwegen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180972
Österreich hatte Deutschland im Griff – die Stimmen dazu: https://hockey-news.info/oesterreich-hatte-deutschland-im-griff-die-stimmen-dazu/ Sun, 09 Nov 2025 08:40:49 +0000 https://hockey-news.info/?p=180946 Österreichs Herreneishockey Nationalteam traf beim Deutschland Cup 2025 am Samstag in der VR-Bank Landshut Arena im zweiten Match im ewigen Prestigeduell auf Gastgeber Deutschland und feierte einen überzeugenden 5:2-Sieg. Die Tore für die ÖEHV-Auswahl erzielten Vinzenz Rohrer (15./SH1, 52.), Paul Huber (32.), Leon Wallner (41.) und Dominic Zwerger in seinem 100. Länderspiel für Österreich (55.). […]

Der Beitrag Österreich hatte Deutschland im Griff – die Stimmen dazu: erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>

Österreichs Herreneishockey Nationalteam traf beim Deutschland Cup 2025 am Samstag in der VR-Bank Landshut Arena im zweiten Match im ewigen Prestigeduell auf Gastgeber Deutschland und feierte einen überzeugenden 5:2-Sieg.

Die Tore für die ÖEHV-Auswahl erzielten Vinzenz Rohrer (15./SH1, 52.), Paul Huber (32.), Leon Wallner (41.) und Dominic Zwerger in seinem 100. Länderspiel für Österreich (55.). Am Sonntag folgt ab 11:00 Uhr zum Abschluss das Duell mit Lettland. Das Match wird wieder live auf ORF SPORT + übertragen.

Head Coach Roger Bader: „In einem ausverkauften Stadion Deutschland in Deutschland zu schlagen, fühlt sich gut an. Das muss ich zugeben. Ich bin zufrieden und stolz über den Sieg. Noch viel mehr als über die Tatsache, dass wir gewonnen haben, bin ich über die Leistung, weil ich glaube, dass der Sieg verdient ist. Auch in dieser Höhe. Wir haben an die zwei Perioden gegen die Slowakei angeknüpft. Die Leistung war hervorragend. Das macht mich stolz.“

Dominic Zwerger: „Unglaubliches Gefühl, der Sieg in Deutschland vor vollem Haus. Was die Mannschaft heute geleistet hat und dass ich meinen Teil dazu beitragen durfte, macht mich umso glücklicher. Wir müssen uns schon seit ein paar Jahren nicht mehr vor den großen Nationen verstecken. Wir haben schon oft genug bewiesen, dass wir mit allen mitspielen können und wenn wir unsere beste Leistung abrufen, so wie heute und die letzten 40 Minuten gegen die Slowakei, dann sieht man, was da rauskommt. Jetzt wollen wir gut regenerieren und morgen gegen Lettland genauso weiterspielen, wie wir heute aufgehört haben.“

eishockey.at , Bild: City-Press GmbH Bildagentur

Der Beitrag Österreich hatte Deutschland im Griff – die Stimmen dazu: erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180946
Österreich jubelt über deutlichen Prestige-Erfolg gegen Deutschland! https://hockey-news.info/oesterreich-jubelt-ueber-deutlichen-prestige-erfolg-gegen-deutschland/ Sat, 08 Nov 2025 19:56:57 +0000 https://hockey-news.info/?p=180933 Nach der Niederlage gegen die Slowakei hat die ÖEHV-Auswahl beim Deutschland Cup das Prestige-Duell über Deutschland für sich entschieden. Sowohl Vinzenz Rohrer, als auch Leon Wallner konnten jeweils drei Scorerpunkte einsammeln. Es war eine mehr als überzeugende Darbietung der ÖEHV-Auswahl. Von Beginn weg, setzte man die Vorgaben des Coaching Staffs nahezu perfekt und fehlerfrei um […]

Der Beitrag Österreich jubelt über deutlichen Prestige-Erfolg gegen Deutschland! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach der Niederlage gegen die Slowakei hat die ÖEHV-Auswahl beim Deutschland Cup das Prestige-Duell über Deutschland für sich entschieden. Sowohl Vinzenz Rohrer, als auch Leon Wallner konnten jeweils drei Scorerpunkte einsammeln.

Es war eine mehr als überzeugende Darbietung der ÖEHV-Auswahl. Von Beginn weg, setzte man die Vorgaben des Coaching Staffs nahezu perfekt und fehlerfrei um – hartes Forechecking gepaart mit geradlinigem Spiel. Kaum landete der Puck erstmals auf dem Eis, sah sich der Deutsche Phillip Sinn schon mit einer Zweiminutenstrafe belegt, nachdem er Peter Schneider zu Fall brachte. Das Powerplay konnte man noch nicht nutzen, auch wenn Lukas Haudum nach Querpass von Peter Schneider Deutschlands Schlussmann Dustin Strahlmeier erstmals testete. Kurz darauf brachte Mario Huber die Scheibe gefährlich in den Slot, doch es blieb zunächst beim 0:0. In der 4. Minute musste dann auch Atte Tolvanen erstmals eingreifen.

Zehn Minuten später sah sich Österreich erstmals in Unterzahl und auch im Penalty Killing präsentierte man sich kaltschnäuzig. So sehr, dass Paul Huber die Scheibe eroberte, damit Vinzenz Rohrer bediente, der alleine auf Strahlmeier zusteuerte und zum 1:0 einnetzte. Mit diesem Zwischenstand durften die Gastgeber nach dem ersten Drittel sogar noch zufrieden sein.

In der 27. Minute wäre ein Schuss von Paul Stapelfeldt beinahe ins Tor gefallen, doch statt des 2:0 kam Deutschland in der 30. Minute durch Moritz Müller zum Ausgleich. Und auch wenn die Hausherren direkt darauf zwei hochkarätige Chancen ausließen, so blieb das Momentum doch bei Österreich. Leon Wallner spielte einen perfekten Querpass auf Paul Huber der in der 32. Minute auf 2:1 stellte.

Gerade einmal 49 Sekunden waren im letzten Abschnitt gespielt, da war es Wallner selbst, der sich mit einem satten Schuss in die Torschützenliste eintrug. Zwei Unterzahlspiele überstand Österreich Mitte des dritten Drittels schadlos. In der 52. Minute nahm sich dann Dominic Hackl ein Herz, dessen Schuss von Vinzenz Rohrer unhaltbar abgefälscht wird zum 4:1. Die Referees sahen sich den Treffer zwar nochmals genau an, entschieden aber schließlich, dass der Treffer zählt.

Zu diesem Zeitpunkt waren die 4.200 Fans in der ausverkauften Landshut-Arena bereits verstummt, während die rund 40 mitgereisten UFTA-Fans für Stimmung sorgten. Diese ließ Dominic Zwerger in der 55. Minute abermals jubeln, der bei seinem 100. Länderspiel das 5:1 beisteuerte. Philipp Preto sorgte noch für Ergebniskosmetik.

Für Österreich ist das 5:2 der erste Sieg über den Gastgeber im Rahmen des Deutschland Cups.

Deutschland Cup | Landshut
Deutschland : Österreich – 2:5 (0:1|1:1|1:3)
Tore: 0:1 Rohrer (15./SH), 1:1 Müller Mo. (30.), 1:2 Huber P. (32.), 1:3 Wallner (41.), 1:4 Rohrer (52.), 1:5 Zwerger (55.), 2:5 Preto (59.)

eishockey.at , Bild: City-Press GmbH Bildagentur

Der Beitrag Österreich jubelt über deutlichen Prestige-Erfolg gegen Deutschland! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180933
Heute wartet Prestigeduell gegen Deutschland: „Wir wollen von Anfang an bereit sein!“ https://hockey-news.info/heute-wartet-prestigeduell-gegen-deutschland-wir-wollen-von-anfang-an-bereit-sein/ Sat, 08 Nov 2025 07:21:31 +0000 https://hockey-news.info/?p=180910 Das zweite und dritte Drittel gegen die Slowakei entschied man mit 2:1 für sich. An diese Leistung will man gegen Deutschland nicht nur anschließen, sondern den nächsten Schritt machen. Der Gastgeber und Rekordsieger (10x) des Deutschland-Cup befindet sich wie die Slowakei und Abschlussgegner Lettland bereits in der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele. Abermals erwartet man […]

Der Beitrag Heute wartet Prestigeduell gegen Deutschland: „Wir wollen von Anfang an bereit sein!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>

Das zweite und dritte Drittel gegen die Slowakei entschied man mit 2:1 für sich. An diese Leistung will man gegen Deutschland nicht nur anschließen, sondern den nächsten Schritt machen.

Der Gastgeber und Rekordsieger (10x) des Deutschland-Cup befindet sich wie die Slowakei und Abschlussgegner Lettland bereits in der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele. Abermals erwartet man Samstagabend, 18:45 Uhr live auf ORF SPORT +, einen entsprechend harten Kampf. Keine 15 Stunden später, geht es am Sonntag gegen Lettland. ORF SPORT + überträgt ab 11:00 Uhr live.

„Wir wollen von Anfang an bereit sein. Das haben wir nochmals angesprochen beim heutigen Training. Wir wollen gegen Deutschland von Anfang an eine gute Leistung bringen, internationales, strukturiertes Eishockey spielen, mit dem Puck diese geradlinige Note, die notwendig ist auf diesem Niveau, spielen und mit vehementem, aber sinnvollem Körpereinsatz agieren. Wenn wir das tun, dann werden wir für Deutschland ein unangenehmer Gegner sein und haben auch Chancen, das Spiel zu gewinnen“, gibt Head Coach Roger Bader einen taktischen Einblick.

Der Slowakei musste man sich zum Auftakt des Deutschland-Cup 2025 Donnerstagnachmittag 2:6 geschlagen geben. Den Grundstein zum Erfolg legten unsere Nachbarn im ersten Drittel, nach dem Österreich bereits 0:5 zurück lag. „Wir waren im ersten Drittel nicht präsent, so wie man im internationalen Eishockey präsent sein muss“, spricht Roger Bader die Lehren aus diesen 20 Minuten offen an. Mit 10:4 Torschüssen im zweiten und 15:3 im dritten Drittel, bestimmte man die übrigen 40 Minuten.

Genau das will man auch am Samstag gegen Lieblingsgegner Deutschland wieder zeigen, Bernd Wolf: „Die Halle wird voll sein. Ich erwarte eine coole Stimmung, alle werden gegen uns sein. Was gibt es Schöneres. Wir müssen wie gestern das zweite und dritte Drittel spielen, hartnäckig draufbleiben, als Team auftreten. Die Deutschen werden es uns sicher nicht einfach machen, aber wenn wir uns viel vornehmen, können wir auch viel erreichen.“

Beim Deutschland-Cup vor einem Jahr, sowie in der Vorbereitung auf die WM 2025 gingen unsere Nachbarn als Sieger vom Eis. Den letzten Sieg über Deutschland feierte man Ende April 2024 in Zell am See.

Jubiläum für Dominic Zwerger

Ein besonderer Abend wird das Spiel für Dominic Zwerger. Mit dem Duell gegen Deutschland tritt der Schweiz-Legionär in den 100er-Klub ein. Mit dem gestrigen Assist zum 1:5 durch Peter Schneider hält Zwerger in 99 Spielen bei 25 Toren und 36 Assists. Gegen Deutschland darf zum Jubiläum gerne noch der ein oder andere Punkt samt Sieg hinzukommen.

Erinnerungen an die WM 2025

Nach neun Niederlagen in Serie, durchbrach Österreich bei der WM 2025 im abschließenden Gruppenspiel gegen Lettland den Bann. Mit einer unglaublichen Leistung besiegte man den Bronze-Medaillengewinner von 2023 in Stockholm (SWE) 6:1, auch dank eines Doppelpacks von Dominic Zwerger, und zog ins Viertelfinale ein. Lettland verlor sein Auftaktspiel am Donnerstag gegen Deutschland 1:4. ORF SPORT + überträgt am Sonntag ab 11:00 Uhr live.

Deutschland-Cup 2025 Herren

06. – 09. November 2025, Landshut (GER)

Deutschland vs. Österreich
Sa., 08. November 2025, 18:45 Uhr, live auf ORF SPORT +

Lettland vs. Österreich
So., 09. November 2025, 11:00 Uhr, live auf ORF SPORT +

Bereits gespielt:

Österreich vs. Slowakei 2:6 (0:5,1:0,1:1)
Do., 06. November 2025, 12:15 Uhr
Torschützen Österreich: Peter Schneider (36.), Lucas Thaler (49.)
Torschützen Slowakei: Maxim Čajkovič (2.), Peter Cehlárik (5./PP1), Matúš Sukeľ (7., 19./PP1, 59./SH1), Viliam Čacho (11.)

eishockey.at , Bild: City-Press GmbH Bildagentur

Der Beitrag Heute wartet Prestigeduell gegen Deutschland: „Wir wollen von Anfang an bereit sein!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180910
Bitter: Paul Sintschnig fällt lange aus! https://hockey-news.info/bitter-paul-sintschnig-faellt-lange-aus/ Fri, 07 Nov 2025 18:04:15 +0000 https://hockey-news.info/?p=180900 Paul Sintschnig erlebte bei seinem Debüt im A-Nationalteam gegen die Slowakei am Donnerstag einen bitteren Nachmittag. Der erst 16-jährige VSV-Youngster schlug im Schlussabschnitt unglücklich mit der Schulter voran in die Bande ein und zog sich dabei eine Schulterverletzung zu. Nach ersten Informationen wird Sintschnig laut „Kleine Zeitung“ seinem Klub wohl rund zwei Monate fehlen. Damit […]

Der Beitrag Bitter: Paul Sintschnig fällt lange aus! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Paul Sintschnig erlebte bei seinem Debüt im A-Nationalteam gegen die Slowakei am Donnerstag einen bitteren Nachmittag. Der erst 16-jährige VSV-Youngster schlug im Schlussabschnitt unglücklich mit der Schulter voran in die Bande ein und zog sich dabei eine Schulterverletzung zu.

Nach ersten Informationen wird Sintschnig laut „Kleine Zeitung“ seinem Klub wohl rund zwei Monate fehlen. Damit verpasst das große Talent nicht nur die verbleibenden Spiele des Turniers in Landshut (gegen Deutschland und Lettland), sondern auch die U20-Weltmeisterschaft im Dezember in Bled.

Auch KAC-Verteidiger Clemens Unterweger reiste wegen Oberschenkelproblemen (Vorsichtsmaßnahme) ab. Das ÖEHV-Team wird für die restlichen Partien in Landshut keine Spieler mehr nachnominieren.

 

Bild: VSV/Stefan

Der Beitrag Bitter: Paul Sintschnig fällt lange aus! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180900
ÖEHV: U20 Nationalteam unterliegt Lettland deutlich https://hockey-news.info/oeehv-u20-nationalteam-unterliegt-lettland-deutlich/ Fri, 07 Nov 2025 09:32:21 +0000 https://hockey-news.info/?p=180884 Österreichs U20 Herreneishockey Nationalteam startete im IIHF-Break bei einem Vier-Nationen-Turnier im norwegischen Stavanger mit einem 2:6 gegen die Topdivisions-Nation Lettland in den rund einmonatigen WM-Countdown. Die beiden Tore für die ÖEHV-Auswahl erzielte Johannes Neumann (30., 57./PP1). Am Freitag geht’s für das Team von Head Coach Philipp Pinter ab 19:00 Uhr gegen Gastgeber Norwegen weiter. Österreich […]

Der Beitrag ÖEHV: U20 Nationalteam unterliegt Lettland deutlich erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Österreichs U20 Herreneishockey Nationalteam startete im IIHF-Break bei einem Vier-Nationen-Turnier im norwegischen Stavanger mit einem 2:6 gegen die Topdivisions-Nation Lettland in den rund einmonatigen WM-Countdown. Die beiden Tore für die ÖEHV-Auswahl erzielte Johannes Neumann (30., 57./PP1). Am Freitag geht’s für das Team von Head Coach Philipp Pinter ab 19:00 Uhr gegen Gastgeber Norwegen weiter.

Österreich musste früh im ersten Abschnitt das 0:1 durch Kristers Ansons hinnehmen (8.). Ansons war es auch, der in der an sich ausgeglichenen Partie – Rot-Weiß-Rot hatte in den ersten 20 Minuten einen Torschuss mehr – in einem Powerplay auf 2:0 für Lettland stellte (16.). Im zweiten Drittel machte Ansons seinen Hattrick perfekt und erhöhte auf 3:0 für das lettische Team, das Ende Dezember/Anfang Jänner bei den World Juniors in St. Paul, Minneapolis in den USA antritt (26.).
 

Wenig später war Österreichs U20 endlich auch ergebnistechnisch im Match: Johannes Neumann machte mit einem platzierten Schuss das 1:3 von linken Faceoff-Kreis kurz vor Halbzeit der Partie (30.). Lettland zeigte sich abgebrüht und ließ keine Aufholjagd Österreichs zu, im Gegenteil: Dāvids Tarvids traf zum 4:1 (38.).

Genau eine Minute später war die Partie vorentschieden: Markuss Kristians Sieradzkis erhöhte auf 5:1 (39.). Kurios: Österreich lag nach 40 Minuten bei den Torschüssen weiterhin mit einem Versuch mehr als Lettland voran.

Nach nur 25 Sekunden stellte Daniels Serkins im letzten Abschnitt auf 6:1 für Lettland (41.). Knapp drei Minuten vor dem Ende sorgte Johannes Neumann mit seinem zweiten Treffer, dieses Mal in Überzahl, mit dem 2:6 für Ergebniskosmetik (58.).

 

U20-Nationalteam Herren – Vier-Nationen-Turnier (NOR):

Lettland vs. Österreich 6:2 (2:0,3:1,1:1)
Do., 06. November 2025, 15:00 Uhr, Stavanger
Torschütze Österreich: Johannes Neumann (30., 57./PP1)

Weitere Spiele:

Österreich vs. Norwegen
Fr., 07. November 2025, 19:00 Uhr, Stavanger

Dänemark vs. Österreich
Sa., 08. November 2025, 12:00 Uhr, Stavanger

www.eishockey.at, Pic: Norges Ishockeyforbund

Der Beitrag ÖEHV: U20 Nationalteam unterliegt Lettland deutlich erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180884
ÖEHV: U18 Nationalteam feiert klaren Sieg über Slowenien https://hockey-news.info/oeehv-u18-nationalteam-feiert-klaren-sieg-ueber-slowenien/ Fri, 07 Nov 2025 09:06:37 +0000 https://hockey-news.info/?p=180887 Österreichs U18 Herreneishockey Nationalteam absolviert im November-Break der IIHF ein Vier-Nationen-Turnier in Budapest. Im Auftaktmatch gegen Slowenien gab’s einen souveränen 4:1-Sieg. Die Tore der ÖEHV-Auswahl erzielten Emil Wagner (19./PP1), Ferdinand Humer (39.), Vitus Plank (46.) und Paul Vaschauner (60./EN). Am Freitag geht’s für das Team von Head Coach Peter Schweda ab 18:30 Uhr gegen Gastgeber […]

Der Beitrag ÖEHV: U18 Nationalteam feiert klaren Sieg über Slowenien erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Österreichs U18 Herreneishockey Nationalteam absolviert im November-Break der IIHF ein Vier-Nationen-Turnier in Budapest. Im Auftaktmatch gegen Slowenien gab’s einen souveränen 4:1-Sieg. Die Tore der ÖEHV-Auswahl erzielten Emil Wagner (19./PP1), Ferdinand Humer (39.), Vitus Plank (46.) und Paul Vaschauner (60./EN). Am Freitag geht’s für das Team von Head Coach Peter Schweda ab 18:30 Uhr gegen Gastgeber Ungarn weiter.

Österreich ging in einem hartumkämpften ersten Drittel gegen die Risi spät in Führung. Emil Wagner stand in einer Überzahl nach einem Rebound goldrichtig im Slot und schoss zum 1:0 ein (19.). Im zweiten Drittel hatte Österreich zwei Unterzahl-Spiele, im ersten hielten sich die ÖEHV-Cracks noch schadlos. Zwei Minuten nach Halbzeit der Partie sorgte Tim Koštomaj Valenčak mit einem satten Schuss in Überzahl für den 1:1-Ausgleich für Slowenien (32.).

Rot-Weiß-Rot fand noch im zweiten Abschnitt die perfekte Antwort: Ferdinand Humer zog vor das gegnerische Tor und erzielte aus dem Slot die erneute Führung zum 2:1 (39.). Knapp sechs Minuten waren im Schlussdrittel absolviert, als Vitus Plank zu einem sehenswerten Solo über die linke Seite ansetzte und herrlich zum 3:1 für Österreich einkehrte (46.).

Österreich spielte das Match trocken herunter, Paul Vaschauner machte per Emptynet-Treffer 41 Sekunden vor dem Ende alles klar (60.). Die Slowenen treten im April 2026 in der IIHF Ice Hockey U18 World Championship Division I, Gruppe A in Krynica, Polen an. In diese Division will Österreich bei der WM in Tallinn Ende April 2026 wieder aufsteigen.

 

U18-Nationalteam Herren – Vier-Nationen-Turnier (HUN):

Österreich vs. Slowenien 4:1 (1:0,1:1,2:0)
Do., 06. November 2025, 15:00 Uhr, Budapest
Torschützen Österreich: Emil Wagner (19./PP1), Ferdinand Humer (39.), Vitus Plank (46.), Paul Vaschauner (60./EN)

Weitere Spiele:

Ungarn vs. Österreich
Fr., 07. November 2025, 18:30 Uhr, Budapest

Italien vs. Österreich
Sa., 08. November 2025, 11:00 Uhr, Budapest

www.eishockey.at, Pic: Magyar Jégkorong Szövetség

Der Beitrag ÖEHV: U18 Nationalteam feiert klaren Sieg über Slowenien erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180887
Teamchef Roger Bader: „Es war ein bisschen bitter, wie viel Lehrgeld wir bezahlt haben!“ https://hockey-news.info/teamchef-roger-bader-es-war-ein-bisschen-bitter-wie-viel-lehrgeld-wir-bezahlt-haben/ Fri, 07 Nov 2025 07:02:06 +0000 https://hockey-news.info/?p=180868 Österreichs Herreneishockey Nationalteam musste beim Auftakt des Deutschlands Cups 2025 in der VR-Bank Landshut Arena gegen die Slowakei eine 2:6-Niederlage hinnehmen. Die Tore für die ÖEHV-Auswahl erzielten Peter Schneider (36.) und Lucas Thaler (49.). Am Samstag folgt ab 18:45 Uhr das Prestigeduell gegen Gastgeber Deutschland. Das Match wird wieder live auf ORF SPORT + übertragen. […]

Der Beitrag Teamchef Roger Bader: „Es war ein bisschen bitter, wie viel Lehrgeld wir bezahlt haben!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>

Österreichs Herreneishockey Nationalteam musste beim Auftakt des Deutschlands Cups 2025 in der VR-Bank Landshut Arena gegen die Slowakei eine 2:6-Niederlage hinnehmen. Die Tore für die ÖEHV-Auswahl erzielten Peter Schneider (36.) und Lucas Thaler (49.). Am Samstag folgt ab 18:45 Uhr das Prestigeduell gegen Gastgeber Deutschland. Das Match wird wieder live auf ORF SPORT + übertragen.

Head Coach Roger Bader: „Das erste Drittel war schlecht, keine Frage. Es war aber auch kein 0:5-Drittel. Wir haben in diesen ersten 20 Minuten die gleichen zwei Dinge gesehen, die wir oft zum Start im November Break erleben – zu komplizierte Spielweise mit dem Puck, die zu Scheibenverlusten führt und zu wenig Körperspiel. Das habe ich in der Pause auch angesprochen. Es war ein bisschen bitter, wie viel Lehrgeld wir bezahlt haben. Das zweite und das dritte Drittel waren dafür hervorragend, da waren wir die bessere Mannschaft. Der letzte Treffer von der Slowakei scheint ein Abseitstor gewesen zu sein. Dennoch, auf der Leistung dieser 40 Minuten können wir aufbauen.“

Lucas Thaler: „Wir waren zu Beginn nicht ready, sind überrascht worden und haben dann nicht ins Spiel gefunden. Das was wir im ersten Drittel gezeigt haben, war zu wenig für internationales Eishockey. Im zweiten Drittel sind wir aufgewacht, aber mit einem 0:5 ist es schwer, das Spiel zu drehen. Ab da war es auf jeden Fall ok, hat gut ausgesehen und darauf können wir aufbauen.“

eishockey.at , Bild: City-Press GmbH Bildagentur

Der Beitrag Teamchef Roger Bader: „Es war ein bisschen bitter, wie viel Lehrgeld wir bezahlt haben!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180868
Bitteres Debüt: Schulterverletzung stoppt Youngster Paul Sintschnig! https://hockey-news.info/bitteres-debuet-schulterverletzung-stoppt-youngster-paul-sintschnig/ Thu, 06 Nov 2025 18:43:14 +0000 https://hockey-news.info/?p=180864 Das Debüt von Paul Sintschnig (16) im österreichischen Eishockey-Nationalteam nahm beim Deutschland-Cup in Landshut eine unglückliche Wendung. Der Youngster vom EC VSV erlitt in seinem ersten Spiel für das A-Nationalteam gegen die Slowakei eine Schulterverletzung und musste das Turnier vorzeitig beenden. Der Vorfall ereignete sich im Schlussabschnitt der Partie, die Österreich mit 2:6 verlor, als […]

Der Beitrag Bitteres Debüt: Schulterverletzung stoppt Youngster Paul Sintschnig! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Das Debüt von Paul Sintschnig (16) im österreichischen Eishockey-Nationalteam nahm beim Deutschland-Cup in Landshut eine unglückliche Wendung. Der Youngster vom EC VSV erlitt in seinem ersten Spiel für das A-Nationalteam gegen die Slowakei eine Schulterverletzung und musste das Turnier vorzeitig beenden.

Der Vorfall ereignete sich im Schlussabschnitt der Partie, die Österreich mit 2:6 verlor, als Sintschnig bei einem unglücklichen Einschlag in die Bande die Blessur davonzog. Der Österreichische Eishockeyverband (ÖEHV) bestätigte am Donnerstagabend die vorzeitige Heimreise des 16-jährigen Stürmers.

 

Bild: VSV

Der Beitrag Bitteres Debüt: Schulterverletzung stoppt Youngster Paul Sintschnig! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180864
Nach Horrordrittel: ÖEHV-Team unterliegt der Slowakei! https://hockey-news.info/nach-horrordrittel-oeehv-team-unterliegt-der-slowakei/ Thu, 06 Nov 2025 13:27:30 +0000 https://hockey-news.info/?p=180854 Das ÖEHV-Team unterliegt im ersten Spiel des prestigeträchtigen Deutschland-Cups dem Team aus der Slowakei klar mit 2:6. Aufgrund eines schwachen Startdrittels, in dem die Österreicher gleich fünf Tore fingen, liefen die Cracks von Teamchef Roger Bader von Anfang an einem Rückstand hinterher. Durch Treffer von Peter Schneider und Lucas Thalter konnte man Ergebniskosmetik betreiben. Debütant […]

Der Beitrag Nach Horrordrittel: ÖEHV-Team unterliegt der Slowakei! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Das ÖEHV-Team unterliegt im ersten Spiel des prestigeträchtigen Deutschland-Cups dem Team aus der Slowakei klar mit 2:6. Aufgrund eines schwachen Startdrittels, in dem die Österreicher gleich fünf Tore fingen, liefen die Cracks von Teamchef Roger Bader von Anfang an einem Rückstand hinterher. Durch Treffer von Peter Schneider und Lucas Thalter konnte man Ergebniskosmetik betreiben. Debütant und Shootingsstar Paul Sintschnig konnte nach einem üblen Einschlag in die Bande das Spiel nicht mehr fortsetzen! 

Vom ersten Bully weg setzte die Slowakei Österreich gehörig unter Druck. David Kickert hatte in den ersten beiden Minuten bereits reichlich zu tun, war dann nach 1:50 Spielminuten erstmals machtlos, brachte Maxim Cakjovic sein Team 1:0 in Führung. Youngster Paul Sintschnig trat kurz darauf erstmals in Erscheinung, allerdings mit einer Zweiminutenstrafe gegen ihn. Das Powerplay nutzten unsere Nachbarn um umgehend auf 2:0 zu stellen.

Es schien der Weckruf für Team Österreich gewesen zu sein, dass nun auch erstmals den slowakischen Schlussmann testete. Doch prompt in jener Phase schlug die Slowakei zum dritten Mal zu (7. Minute) und erhöhte in der 11. Minute auf 4:0. Kurz vor Ende des ersten Abschnitts fand der Weg nach einem Gestocher vor dem Gehäuse Kickerts abermals den Weg ins Tor.

Head Coach Roger Bader fand in der Drittelpause schließlich die richtigen Worte, denn das Team kam wie ausgewechselt aus der Kabine. 10:4-Torschüsse verzeichnete man im zweiten Drittel. Die Slowakei tat sich sichtlich schwerer gegen die nun aggressiver und schneller spielenden Österreicher, musste auch die ersten Zweiminutenstrafen in der Partie absitzen.

In der 36. Minute war dann Peter Schneider mit dem beinahe schon überfälligen 1:5 zur Stelle. An dem Bild änderte sich auch im dritten Drittel wenig. Österreich kreierte mit Zug zum Tor zahlreiche Chancen. Eine davon verwertete Lucas Thaler per Rebound zum 2:5.

In der 54. Minute fand Oskar Maier noch eine Riesenchance vor. Zeitgleich krachte Paul Sintschnig mit der linken Schulter gegen die Bande und verpasste die letzten Minuten seines Teams. In der 59. Minute stellte die Slowakei den Endstand von 6:2 her, wobei der Treffer wohl wegen Abseits nicht hätte zählen dürfen.

Am Samstag geht es nun gegen Gastgeber Deutschland weiter, am Sonntag zum Abschluss trifft man auf Lettland.

Österreich : Slowakei – 2:6 (0:5|1:0|1:1)
Tore: 0:1 Cajkovic (2.), 0:2 Cehlarik (5.), 0:3 Sukel (7.), 0:4 Cacho (11.), 0:5 Sukel (19.), 1:5 Schneider (36.), 2:5 Thaler (49.), 2:6 Sukel (58.)  

Der Beitrag Nach Horrordrittel: ÖEHV-Team unterliegt der Slowakei! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180854
ÖEHV-Debütant Sintschnig: „Gegen Deutschland spielt man immer gerne“ https://hockey-news.info/oeehv-debuetant-sintschnig-gegen-deutschland-spielt-man-immer-gerne/ Thu, 06 Nov 2025 10:22:43 +0000 https://hockey-news.info/?p=180815 Die österreichische Eishockeynationalmannschaft bereitet sich gerade auf den Deutschland Cup vor, an welchem die ÖEHV-Auswahl erneut teilnehmen wird. Mit dabei sind auch sechs Cracks von Kärntner ICE-Clubs, auch wenn hier ein gewisses Ungleichgewicht herrscht. Nicht weniger als fünf KAC-Cracks hat Teamchef Roger Bader einberufen: Goalie Florian Vorauer, die drei Verteidiger Thimo Nickl, Tobias Sablattnig und […]

Der Beitrag ÖEHV-Debütant Sintschnig: „Gegen Deutschland spielt man immer gerne“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die österreichische Eishockeynationalmannschaft bereitet sich gerade auf den Deutschland Cup vor, an welchem die ÖEHV-Auswahl erneut teilnehmen wird. Mit dabei sind auch sechs Cracks von Kärntner ICE-Clubs, auch wenn hier ein gewisses Ungleichgewicht herrscht.

Nicht weniger als fünf KAC-Cracks hat Teamchef Roger Bader einberufen: Goalie Florian Vorauer, die drei Verteidiger Thimo Nickl, Tobias Sablattnig und Clemens Unterweger, sowie Stürmer Simeon Schwinger. Für letztgenannten läuft es in der aktuellen Spielzeit richtig gut, denn mit acht Toren in nur 15 Spielen ist er klar auf Kurs, seine beste Saison abzuliefern. Bemerkenswert: mit acht Treffern ist der bislang auch der torgefährlichste Crack der Rotjacken – KAC-Topscorer Nick Petersen hält bei sieben.

Schwinger: „Es wäre ein Traum zur WM zu fahren!“

Dementsprechend motiviert geht der gebürtige Dornbirner in den Deutschland Cup: „Hoffentlich kann ich dort so weitermachen. Es wäre ein Traum, wenn ich dann 2026 bei der WM in Zürich dabei sein könnte – das ist von meiner Heimat Dornbirn nicht weit weg und praktisch für die Familie. Jetzt kann ich beim Team Werbung für mich machen“, so der 28-jährige Flügelstürmer gegenüber der „Kronen Zeitung„.

Debütant Sintschnig: „Ich will zeigen was ich drauf habe“

Viele Augen werden sich in der Vorbereitung und während des Turniers auch auf den VSV-Rohdiamanten Paul Sintschnig richten. Der 16-jährige Klagenfurter wurde zum ersten Mal einberufen und feiert somit sein Nationalteam-Debüt. VSV-Sportdirektor Herbert Hohenberger: „Für Paul ist das eine tolle Erfahrung – künftig will ich aber wieder mehr Spieler von uns im Nationalteam sehen.“ Sintschnig nutze heuer seine Chance und konnte in 13 Spielen sechs Scorerpunkte einsammeln.

Zuletzt bekam er von Headcoach Tray Tuomie sogar ein „Upgrade“ und wurde in eine Linie mit John Hughes und Adam Helewka gestellt. „Klar geht es darum, reinzuschnuppern – aber ich will auch zeigen, was ich drauf habe. Gegen Deutschland spielt man immer gerne – im Nachwuchs habe ich gegen sie von vier Spielen drei gewonnen.“ Er selbst bezeichnet sich als schüchtern, „aber am Eis ist das dann ganz anders.“

Heute steht für die ÖEHV-Auswahl die erste Begegnung, gegen die Slowakei, auf dem Programm. Am Samstag folgt dann das prestigeträchtige Duell mit Gastgeber Deutschland, am Sonntag wartet ein Kräftemessen mit Lettland.

Bild: VSV/STEFAN

Der Beitrag ÖEHV-Debütant Sintschnig: „Gegen Deutschland spielt man immer gerne“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180815
ÖEHV-Teamchef Bader vor dem Deutschland-Cup: „Diese Spiele machen uns besser!“ https://hockey-news.info/oeehv-teamchef-bader-vor-dem-deutschland-cup-diese-spiele-machen-uns-besser/ Thu, 06 Nov 2025 06:53:36 +0000 https://hockey-news.info/?p=180840 Das österreichische Nationalteam startet heute in Landshut in den Deutschland-Cup 2025 – und trifft dabei auf Lettland, die Slowakei und Gastgeber Deutschland. Für Teamchef Roger Bader ist das traditionsreiche Vier-Nationen-Turnier ein wichtiger Gradmesser auf dem Weg zur A-WM 2026. „Wir wollen mittelfristig zu den Top-10-Nationen gehören“ „Wir haben rund 64 Prozent unseres WM-Teams an Bord“, […]

Der Beitrag ÖEHV-Teamchef Bader vor dem Deutschland-Cup: „Diese Spiele machen uns besser!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Das österreichische Nationalteam startet heute in Landshut in den Deutschland-Cup 2025 – und trifft dabei auf Lettland, die Slowakei und Gastgeber Deutschland. Für Teamchef Roger Bader ist das traditionsreiche Vier-Nationen-Turnier ein wichtiger Gradmesser auf dem Weg zur A-WM 2026.

„Wir wollen mittelfristig zu den Top-10-Nationen gehören“

„Wir haben rund 64 Prozent unseres WM-Teams an Bord“, erklärt Bader im Gespräch mit der „Kronen Zeitung“. „Mit Deutschland, Lettland und der Slowakei treffen wir auf Gegner, die alle in den Top 10 der Weltrangliste stehen – und bei Olympia vertreten sind. Beides sind wir noch nicht, aber genau dorthin wollen wir mittelfristig. Solche Spiele helfen uns enorm weiter, sie machen uns besser!“

WM-Viertelfinale 2025 als Motivation – aber Fokus auf Zukunft

Der historische Viertelfinal-Einzug bei der WM 2025 bleibt für die Österreicher ein Highlight, doch Bader richtet den Blick klar nach vorne: „Natürlich war die WM ein Thema – wir haben Szenen aus Stockholm als Beispiel herangezogen, um den Spielern zu zeigen, wie wir agieren wollen. Aber das Turnier ist Geschichte. Jetzt zählt die Vorbereitung auf die WM 2026 – da beginnt alles wieder bei null.“

Klarer Konkurrenzkampf: „Niemand hat ein Abo auf das Nationalteam“

Trotz des starken Abschneidens bei der vergangenen WM gibt es keine Stammplatz-Garantie: „Nur weil jemand 2025 dabei war, heißt das nicht, dass er automatisch 2026 wieder dabei ist“, so Bader. „Natürlich gibt es ein Grundgerüst, aber jeder Spieler muss seine Leistung bestätigen.“

16-jähriger Sintschnig feiert Nationalteamdebüt

Besonderes Augenmerk liegt auf Paul Sintschnig, der mit nur 16 Jahren erstmals im Nationalteam aufläuft.
„Paul ist ein talentierter Stürmer, physisch schon sehr weit und einer, den wir schon länger am Radar haben“, lobt Bader. „Seit ich Teamchef bin, gebe ich jungen Spielern bewusst Chancen – ich will sehen, ob sie im kalten Wasser schwimmen können.“

Ziel bleibt Klassenerhalt – aber mit Ambitionen

Trotz des Erfolgs bei der WM bleibt Bader realistisch: „Im Sport steigen mit dem Erfolg automatisch die Erwartungen – das ist normal. Aber wir müssen demütig bleiben. Auch 2026 ist der Klassenerhalt das erste Ziel. Wenn dann mehr möglich ist, werden wir versuchen, es zu erreichen.“ Als Mahnung verweist Bader auf die Abstiege von Kasachstan und Frankreich: „Das hatte niemand erwartet – und zeigt, wie eng alles beisammen liegt. Wir dürfen nie vergessen, woher wir kommen.“

Bader wünscht sich nachhaltige Entwicklung

Abseits des sportlichen Erfolgs hofft der Schweizer auf langfristige Effekte: „Ich wünsche mir, dass wir in den Medien vor allem wegen sportlicher Leistungen präsent sind – und dass wir mit Erfolgen auch Sponsoren gewinnen, um unsere Nachwuchsprogramme weiterzuentwickeln. Nur so können wir sicherstellen, dass dieser Erfolg anhält.“

Bild: fodo.at

Der Beitrag ÖEHV-Teamchef Bader vor dem Deutschland-Cup: „Diese Spiele machen uns besser!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180840
KAC-Crack fehlt Nationalteam heute verletzungsbedingt! https://hockey-news.info/kac-crack-fehlt-nationalteam-heute-verletzungsbedingt/ Thu, 06 Nov 2025 06:10:15 +0000 https://hockey-news.info/?p=180828 Das österreichische Eishockey-Nationalteam muss beim heutigen Auftaktspiel des Deutschland-Cups in Landshut gegen die Slowakei auf eine wichtige Kraft in der Defensive verzichten. Der KAC-Verteidiger Clemens Unterweger fällt verletzungsbedingt aus. Unterweger konnte das Abschlusstraining am Mittwoch aufgrund von Oberschenkelproblemen nicht absolvieren. Teamchef Roger Bader bestätigte gegenüber LAOLA1 den Ausfall: „Er hat ein Zwicken im Oberschenkel.“ Besonders […]

Der Beitrag KAC-Crack fehlt Nationalteam heute verletzungsbedingt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Das österreichische Eishockey-Nationalteam muss beim heutigen Auftaktspiel des Deutschland-Cups in Landshut gegen die Slowakei auf eine wichtige Kraft in der Defensive verzichten. Der KAC-Verteidiger Clemens Unterweger fällt verletzungsbedingt aus.

Unterweger konnte das Abschlusstraining am Mittwoch aufgrund von Oberschenkelproblemen nicht absolvieren. Teamchef Roger Bader bestätigte gegenüber LAOLA1 den Ausfall: „Er hat ein Zwicken im Oberschenkel.“

Besonders bitter: Ein Einsatz Unterwegers auch in den weiteren Spielen des Turniers ist fraglich. „Ob wir ihn bis Samstag hinkriegen, ist bei der Art Verletzung sehr fraglich“, so Bader. „Er fehlt schon“, gibt Bader die Bedeutung des Routiniers für das Team unumwunden zu.

Trotz des Ausfalls wird keine Nachnominierung vorgenommen. Unterweger bleibt beim Team, um sich vor Ort behandeln zu lassen, während die Mannschaft am Samstagabend auf Gastgeber Deutschland und am Sonntagvormittag auf Lettland trifft.

 

Foto: Alexander Schwaninger/ÖEHV

Der Beitrag KAC-Crack fehlt Nationalteam heute verletzungsbedingt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180828
Länderspiele: 59 ICE-Cracks sind in den kommenden Tagen im Einsatz! https://hockey-news.info/laenderspiele-59-ice-cracks-sind-in-den-kommenden-tagen-im-einsatz/ Wed, 05 Nov 2025 10:52:51 +0000 https://hockey-news.info/?p=180817 In dieser Woche pausiert die win2day ICE Hockey League. Doch mit dem neu geschaffenen European Cup of Nations gibt es von Donnerstag bis Sonntag hochklassiges Nationalteam-Eishockey zu sehen. Das österreichische Nationalteam kämpft beim renommierten Deutschland Cup in Landshut um Punkte, während die übrigen drei ICE-Nationen in Polen bzw. Frankreich im Einsatz sind. Die win2day ICE Hockey League […]

Der Beitrag Länderspiele: 59 ICE-Cracks sind in den kommenden Tagen im Einsatz! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
In dieser Woche pausiert die win2day ICE Hockey League. Doch mit dem neu geschaffenen European Cup of Nations gibt es von Donnerstag bis Sonntag hochklassiges Nationalteam-Eishockey zu sehen. Das österreichische Nationalteam kämpft beim renommierten Deutschland Cup in Landshut um Punkte, während die übrigen drei ICE-Nationen in Polen bzw. Frankreich im Einsatz sind. Die win2day ICE Hockey League ist dabei stark vertreten: Insgesamt 59 nominierte Spieler stehen in den Kadern der vier teilnehmenden Nationen – den größten Anteil stellt mit 21 Akteuren die ÖEHV-Auswahl.

Der European Cup of Nations wurde ins Leben gerufen, um die internationalen Spielpausen zu einer Plattform für bedeutungsvolle und wettbewerbsorientierte Länderspiele zu machen. Das Turnier zählt zu den zentralen Initiativen im Rahmen des ICE26-Strategieplans der IIHF. Die Premieren-Saison findet während der traditionellen internationalen Spielpausen im November, Dezember und Februar statt und umfasst 18 Nationalmannschaften, die in Dreier- oder Vierergruppen in ganz Europa gegeneinander antreten.

Österreich spielt beim Deutschland Cup in Landshut

Österreich spielt im November in Gruppe A im Rahmen des Deutschland Cup in Landshut. In der vergangenen Saison beendete die ÖEHV-Auswahl das Turnier auf dem dritten Platz. Im 26-Mann-Kader Österreichs für die heurige Ausgabe stehen gleich 21 Spieler aus der win2day ICE Hockey League. Die Gegner beim traditionsreichen Turnier sind Gastgeber Deutschland, Slowakei und Lettland. Alle drei Teams liegen in den Top 10 der Weltrangliste und sind für die Olympischen Spiele in Mailand-Cortina qualifiziert. Sämtliche Partien der ÖEHV-Auswahl werden von Donnerstag bis Sonntag live auf ORF SPORT+ sowie on.orf.at übertragen.

Italien und Slowenien in Polen im Einsatz

Olympia-Gastgeber Italien und Slowenien bestreiten ihre Spiele im polnischen Sosnowiec. Für Italien ist das Turnier ein weiterer wichtiger Test im Hinblick auf das Saisonhighlight – die Olympischen Winterspiele in Mailand-Cortina. Gleich 17 Spieler aus der win2day ICE Hockey League stehen im Kader der Azzurri. Bei Slowenien wurden zehn ICE-Spieler nominiert. Neben Gastgeber Polen ist auch Großbritannien in dieser Gruppe vertreten.

Ungarn in Frankreich gefordert

Auch Ungarn trifft im Rahmen des European Cup of Nations auf starke Gegner. In Épinal misst sich die ungarische Auswahl mit Gastgeber Frankreich, Dänemark und Norwegen. Insgesamt elf Spieler der beiden ungarischen ICE-Teams Hydro Fehérvár AV19 und FTC-Telekom wurden in den Kader der Nationalmannschaft berufen.

Spieltermine:
Do, 06.11.2025:
12:15 Uhr: Österreich – Slowakei | ORF Sport+
16:00 Uhr: Ungarn – Norwegen | IIHF-TV
16:00 Uhr: Slowenien – Großbritannien | IIHF-TV
19:45 Uhr: Polen – Italien | IIHF-TV

Fr, 07.11.2025:
16:00 Uhr: Dänemark – Ungarn | IIHF-TV
16:00 Uhr: Großbritannien – Italien | IIHF-TV
19:45 Uhr: Polen – Slowenien | IIHF-TV

Sa, 08.11.2025:
16:00 Uhr: Italien – Slowenien | IIHF-TV
18:45 Uhr: Deutschland – Österreich | ORF Sport+
19:30 Uhr: Frankreich – Ungarn | IIHF-TV

So, 09.11.2025:
11:00 Uhr: Lettland – Österreich | ORF Sport+

Teamkader Österreich
Teamkader Italien
Teamkader Slowenien
Teamkader Ungarn

ice.hockey 

Der Beitrag Länderspiele: 59 ICE-Cracks sind in den kommenden Tagen im Einsatz! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180817
Nächster ÖEHV-Ausfall hievt Vienna Capitals-Stürmer ins Nationalteam! https://hockey-news.info/naechster-oeehv-ausfall-hievt-vienna-capitals-stuermer-ins-nationalteam/ Wed, 05 Nov 2025 07:32:18 +0000 https://hockey-news.info/?p=180811 Nach Benjamin Baumgartner fällt mit Benjamin Nissner ein weiterer Stürmer für das bevorstehende Teambreak kurzfristig aus. Für ihn rückt Leon Wallner ins Teamcamp ein. Bereits vor einigen Tagen berichteten wir über den Ausfall von Benjamin Baumgartner, der verletzungsbedingt Teamchef Roger Bader absagen musste. Für ihn wurde Oskar Maier von den Pioneers Vorarlberg nachberufen. Nun musste […]

Der Beitrag Nächster ÖEHV-Ausfall hievt Vienna Capitals-Stürmer ins Nationalteam! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach Benjamin Baumgartner fällt mit Benjamin Nissner ein weiterer Stürmer für das bevorstehende Teambreak kurzfristig aus. Für ihn rückt Leon Wallner ins Teamcamp ein.

Bereits vor einigen Tagen berichteten wir über den Ausfall von Benjamin Baumgartner, der verletzungsbedingt Teamchef Roger Bader absagen musste. Für ihn wurde Oskar Maier von den Pioneers Vorarlberg nachberufen.

Nun musste mit Benjamin Nissner ein weiterer Stürmer absagen. Der Salzburg-Stürmer fiel kurzfristig aus, womit ein weiterer Stürmer nachberufen wurde. Teamchef Bader holte für ihn Leon Wallner ins Aufgebot, der bereits 23 Länderspiele am Buckel hat.

In Landshut trifft man mit Gastgeber Deutschland, der Slowakei und Lettland auf drei Nationen die unter den Top 10 in der Weltrangliste weilen und allesamt für die Olympischen Spiele 2026 qualifiziert sind.

Deutschland-Cup 2025 Herren

06. – 09. November 2025, Landshut (GER)

Österreich vs. Slowakei
Do., 06. November 2025, 12:15 Uhr, live auf ORF SPORT +

Deutschland vs. Österreich
Sa., 08. November 2025, 18:45 Uhr, live auf ORF SPORT +

Lettland vs. Österreich
So., 09. November 2025, 11:00 Uhr, live auf ORF SPORT +

Bild: City-Press GmbH Bildagentur

Der Beitrag Nächster ÖEHV-Ausfall hievt Vienna Capitals-Stürmer ins Nationalteam! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180811
VSV-Coach Tuomie über Shootingstar Sintschnig: „Er hat wirklich eingeschlagen“ https://hockey-news.info/vsv-coach-tuomie-ueber-shootingstar-sintschnig-er-hat-wirklich-eingeschlagen/ Tue, 04 Nov 2025 18:30:19 +0000 https://hockey-news.info/?p=180807 Paul Sintschnig, der 16-jährige Shootingstar des EC VSV, hat den nächsten Meilenstein seiner steilen Karriere erreicht: die Einberufung in das österreichische Eishockey-Nationalteam für den prestigeträchtigen Deutschland-Cup. Der gebürtige Klagenfurter erlebt momentan einen rasanten Aufstieg. Die Entscheidung für das gewohnte Umfeld beim VSV zahlt sich aus, wie der Angreifer gegenüber LAOLA1 betonte: „Wenn mir jemand das […]

Der Beitrag VSV-Coach Tuomie über Shootingstar Sintschnig: „Er hat wirklich eingeschlagen“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Paul Sintschnig, der 16-jährige Shootingstar des EC VSV, hat den nächsten Meilenstein seiner steilen Karriere erreicht: die Einberufung in das österreichische Eishockey-Nationalteam für den prestigeträchtigen Deutschland-Cup.

Der gebürtige Klagenfurter erlebt momentan einen rasanten Aufstieg. Die Entscheidung für das gewohnte Umfeld beim VSV zahlt sich aus, wie der Angreifer gegenüber LAOLA1 betonte: „Wenn mir jemand das Vertrauen gibt, schaue ich, dass ich es nutze und das Vertrauen zurückgebe.“

Am 12. September debütierte er in der win2day ICE Hockey League. Nur zwei Wochen später schrieb er Geschichte, als er zum jüngsten Doppelpacker der Liga-Historie wurde. Aktuell hält er bei sechs Scorerpunkten – vier Tore und zwei Assists – in 13 ICE-Einsätzen.

VSV-Coach Tray Tuomie ist voll des Lobes und setzt den Youngster flexibel ein: „Er hat wirklich eingeschlagen. Wir haben ihn überall eingesetzt, egal ob 1. oder 4. Linie. Er hat auch bereits im Powerplay und Penalty Killing gespielt.“

Trotz des Hype um sein Talent – Tuomie sieht ihn „weltweit zu den Top-Spielern in seinem Jahrgang“ zählen – mahnt der Coach zur Mäßigung der Öffentlichkeit. Er betont: „Wir müssen nicht ihn selbst bremsen, aber die Erwartungen von außen an ihn.“

Sintschnig selbst bleibt bescheiden: „Ich genieße es einfach und schaue, dass ich viel Eiszeit bekomme, damit ich mich trotzdem auch weiterentwickle.“ Mit dem Deutschland-Cup steht nun der nächste vorläufige Höhepunkt an, bei dem der Youngster die Blicke der Eishockey-Welt auf sich ziehen wird.

Auch Teamchef Roger Bader ist gespannt auf den 16-Jährigen, wie er gegenüber den „Kurier“ verrät: „Man weiß, dass ich gerne Spieler ins kalte Wasser werfe und schaue, ob sie schwimmen können. Auch ein Marco Kasper hat mit dem Gitterhelm im Nationalteam gespielt.“ 

Bild: VSV/Stefan

Der Beitrag VSV-Coach Tuomie über Shootingstar Sintschnig: „Er hat wirklich eingeschlagen“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180807
Kapitän Schneider vor Deutschland-Cup: „Das werden drei wahnsinnig schwere Spiele“ https://hockey-news.info/kapitaen-schneider-vor-deutschland-cup-das-werden-drei-wahnsinnig-schwere-spiele/ Tue, 04 Nov 2025 18:15:58 +0000 https://hockey-news.info/?p=180804 Peter Schneider führt das Nationalteam als Kapitän in den Deutschland Cup. In Landshut trifft man mit Gastgeber Deutschland, der Slowakei und Lettland auf drei Nationen die unter den Top 10 in der Weltrangliste weilen und allesamt für die Olympischen Spiele 2026 qualifiziert sind. Entsprechend erwartet der 34-jährige Routinier drei schwere Spiele, in denen man wichtige […]

Der Beitrag Kapitän Schneider vor Deutschland-Cup: „Das werden drei wahnsinnig schwere Spiele“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>

Peter Schneider führt das Nationalteam als Kapitän in den Deutschland Cup. In Landshut trifft man mit Gastgeber Deutschland, der Slowakei und Lettland auf drei Nationen die unter den Top 10 in der Weltrangliste weilen und allesamt für die Olympischen Spiele 2026 qualifiziert sind. Entsprechend erwartet der 34-jährige Routinier drei schwere Spiele, in denen man wichtige Schritte Richtung WM machen möchte. Alle Österreich-Partien werden live auf ORF SPORT + übertragen.

Deutschland, die Slowakei und Lettland – welche Ziele habt ihr euch für den Deutschland-Cup gesteckt?
Peter Schneider: „Es ist ein hochklassiges Turnier, mit Teams aus den Top 10 der Weltrangliste, die immer Topleistungen bei der WM abliefern und jetzt auch für Olympia qualifiziert sind. Die werden dieses Turnier hernehmen, um für sich die besten Spieler für Olympia zu testen. Das werden drei wahnsinnig schwere Spiele.“

Wie wertvoll sind diese Partien für euch als Mannschaft in der Entwicklung?
Peter Schneider: „Es ist nicht alltäglich, dass man gegen so starke Teams spielen darf in der regulären Saison. Das sind Partien auf höchstem Niveau. Es ist für uns als Mannschaft ein wichtiger Schritt in der Entwicklung in Hinblick auf die WM. Auch auf individueller Ebene. Wir haben einige junge Spieler dabei, für die sind das wichtige Einsätze, um das Level kennenzulernen, da mitzuhalten und sich nicht verstecken zu müssen.“

Wie gut habt ihr euch in der kurzen Zeit bereits gefunden?
Peter Schneider: „Das erste Eistraining hat bereits sehr gut ausgesehen. Wir hatten ein sehr hohes Tempo und haben eine gute Chemie in der Mannschaft. Wir kennen uns zum Teil auch schon sehr lange. Die jungen Spieler machen einen guten Eindruck sowohl auf dem Eis als auch abseits davon. Der Teamspirit ist sehr gut und das ist wichtig. Wir wollen das durch die Woche gut durchbringen und jeden Tag einen Schritt nach vorne machen. Es wird in der kurzen Zeit nicht alles perfekt funktionieren, aber wichtig ist, dass wir uns gut verstehen und mit Freude und Leidenschaft an die Sache rangehen. Dann werden auch die Ergebnisse passen.“

Der Deutschland-Cup zählt bereits zum neu eingeführten European Cup of Nations. Ändert das etwas für euch von der Erwartungshaltung her?
Peter Schneider: „Der European Cup of Nations ist ein Versuch die Turniere in den Breaks aufzuwerten indem es ein Ranking gibt. Für uns ändert sich nicht viel an der Einstellung, weil wir sowieso in das Turnier hineingehen mit dem Gedanken, dass wir uns für die WM empfehlen wollen. Es macht für uns keinen Unterschied. Wir wollen immer die beste Leistung abrufen.“

Du führst das Nationalteam als Kapitän an. Wie fühlt sich diese Rolle für dich an?
Peter Schneider: „Es kommt immer darauf an, wer dabei ist. Thomas (Anm.: Raffl) ist nicht dabei. Er ist unser Kapitän. Aber es ist für mich natürlich eine große Ehre, dass ich das übernehmen darf und ich hoffe, dass ich den Job gut machen werde.“

eishockey.at Bild: ÖEHV/Bernd Stefan

Der Beitrag Kapitän Schneider vor Deutschland-Cup: „Das werden drei wahnsinnig schwere Spiele“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180804
Ex-99er Jonas Gunnarsson hat einen neuen Arbeitgeber! https://hockey-news.info/ex-99er-jonas-gunnarsson-hat-einen-neuen-arbeitgeber/ Tue, 04 Nov 2025 10:37:08 +0000 https://hockey-news.info/?p=180748 In der Saison 2024/25 hütete der Schwede Jonas Gunnarsson das Tor der Moser Medical Graz99ers, doch im Sommer endete die Zusammenarbeit trotz eines noch laufenden Vertrags. Nun hat der Routinier einen neuen Arbeitgeber gefunden. Gunnarsson heuerte im Sommer 2024 an der Mur an und feierte im Dress der Graz99ers 19 Saisonsiege. nach dem Playoff-Aus der […]

Der Beitrag Ex-99er Jonas Gunnarsson hat einen neuen Arbeitgeber! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
In der Saison 2024/25 hütete der Schwede Jonas Gunnarsson das Tor der Moser Medical Graz99ers, doch im Sommer endete die Zusammenarbeit trotz eines noch laufenden Vertrags. Nun hat der Routinier einen neuen Arbeitgeber gefunden.

Gunnarsson heuerte im Sommer 2024 an der Mur an und feierte im Dress der Graz99ers 19 Saisonsiege. nach dem Playoff-Aus der Grazer standen Veränderungen an und diese machten auch vor der Torhüterposition nicht halt. Man einigte sich auf die Auflösung des eigentlich bis 2026 laufenden Arbeitspapiers.

Für den 33-Jährigen geht es zurück nach Schweden, wo er beim Allsvenskan-Club AIK Stockholm auflaufen wird. Gunnarsson hat in seiner Karriere bereits 84 Saisonspiele in der zweithöchsten schwedischen Spielklasse absolviert – sozusagen feiert der in Eksjö geborene Crack ein Ligacomeback.

Bild: HCI / PAPA Productions

Der Beitrag Ex-99er Jonas Gunnarsson hat einen neuen Arbeitgeber! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180748
ÖEHV: Legionär fällt aus – Pioneers Vorarlberg-Stürmer nachnominiert! https://hockey-news.info/oeehv-legionaer-faellt-aus-pioneers-vorarlberg-stuermer-nachnominiert/ Mon, 03 Nov 2025 19:23:10 +0000 https://hockey-news.info/?p=180751 November-Break in Europas Ligen. Damit steht alles im Zeichen der Nationalteams. Die Herren treten zum vierten Mal in Folge ab Donnerstag beim Deutschland-Cup in Landshut (GER) an, die Damen treffen in Bozen (ITA) auf Norwegen und die Gastgeberinnen. Auch die männlichen Nachwuchsteams sind quer durch Europa bei diversen Turnieren im Einsatz.  Eine kleine Änderung im […]

Der Beitrag ÖEHV: Legionär fällt aus – Pioneers Vorarlberg-Stürmer nachnominiert! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
November-Break in Europas Ligen. Damit steht alles im Zeichen der Nationalteams. Die Herren treten zum vierten Mal in Folge ab Donnerstag beim Deutschland-Cup in Landshut (GER) an, die Damen treffen in Bozen (ITA) auf Norwegen und die Gastgeberinnen. Auch die männlichen Nachwuchsteams sind quer durch Europa bei diversen Turnieren im Einsatz. 

Eine kleine Änderung im Kader gibt es bei den Herren: durch den Ausfall von Benjamin Baumgartner, der zuletzt auch seinem Verein Bern in der Schweizer NLA nicht zur Verfügung stand, wurde Oskar Maier von den Pioneers Vorarlberg nachnominiert. Treffpunkt für sämtliche Spieler war heute Nachmittag in Landshut, wo zunächst eine Einheit in der Kraftkammer am Programm stand. 

Wie die IIHF am Wochenende verlautbarte, zählen die Spiele beim bevorstehende Deutschland Cup bereits zum 2026 IIHF European Cup of Nations. Dieses neue Format soll nach Angaben des IIHF die internationalen Spielpausen in eine Plattform für bedeutungsvolle, wettbewerbsorientierte Länderspiele verwandeln. 

Die IIHF wird gemeinsam mit den nationalen Mitgliedsverbänden (MNAs) weiter am Aufbau des European Cup of Nations arbeiten, mit dem langfristigen Ziel, ein nachhaltiges, marktfähiges Produkt zu entwickeln, das sowohl die Entwicklung der Spieler als auch das Fan-Engagement zwischen den großen Turnieren fördert.

Damen treffen auf Olympia-Teilnehmer Italien

Für das Damen-Nationalteam startet exakt ein Jahr vor der 2026 IIHF Women´s World Championship die Vorbereitung auf die Premieren-Teilnahme in der Top Division. In Bozen absolviert man ein Drei-Nationen-Turnier gegen Norwegen und Olympia-Gastgeber Italien. Head Coach Alexander Bröms kann dabei auch auf seine Kapitänin Anna Meixner, sowie zahlreiche WM-erfahrene Spielerinnen zählen. 

Wichtige Test für die U20 vor der WM Divison IA im Dezember

Bei den Herren stehen ebenfalls mehrere Testspiele am Programm, für die U20 geht es zum Vier-Nationen-Turnier nach Norwegen. Anfang Dezember absolviert man die finale Vorbereitung auf die U20 WM Division IA, die von 7. – 13. Dezember in Bled (SLO) ausgetragen wird. Dort trifft man auf Kasachstan, Norwegen, Slowenien, Frankreich und die Ukraine. „Da müssen wir wieder top vorbereitet sein“, erklärt Head Coach Philipp Pinter. 

Das Turnier im norwegischen Stavanger kommt da gerade recht. Mit Lettland und Dänemark sind auch zwei Nationen aus der Top Division am Start, Gastgeber Norwegen ist vor zwei Jahren von der Top Division abgestiegen und will, wie Österreich, zurück unter die besten zehn Nationen der Welt. 

Für die U18 geht es ebenfalls zu einem Vier-Nationen-Turnier. In Budapest (HUN) trifft man auf Slowenien, Ungarn und Italien. Im Frühjahr 2026 kämpft das Team von Head Coach Peter Schweda bei der WM Division IB um die Rückkehr in die Division IA. Spätestens dort wird es zu einem Wiedersehen mit Italien kommen.

Die Spiele der U20 und U18 werden über streaming.krone.at live gestreamt.

Wie die U18 ist auch die U16 im benachbarten Ausland im Einsatz. In Kranj (SLO) trifft man ebenfalls wie die U18 auf Slowenien, Ungarn und Italien.

Spieltermine Nachwuchs

U20 Herren
Vier-Nationen-Turnier, 06. – 08. November 2025, Stavanger (NOR)
Livestream auf streaming.krone.at
06.11., 15:00 Uhr: Lettland vs. Österreich
07.11., 19:00 Uhr: Österreich vs. Norwegen
08.11., 12:00 Uhr: Dänemark vs. Österreich

U18 Herren
Vier-Nationen-Turnier, 06. – 08. November 2025, Budapest (HUN)
Livestream auf streaming.krone.at
06.11., 15:00 Uhr: Österreich vs. Slowenien
07.11., 18:30 Uhr: Ungarn vs. Österreich
08.11., 11:00 Uhr: Italien vs. Österreich

U16 Herren
Vier-Nationen-Turnier, 07. – 09. November 2025, Kranj (SLO)
07.11., 15:30 Uhr: Österreich vs. Italien
08.11., 15:00 Uhr: Ungarn vs. Österreich
09.11., 13:00 Uhr: Slowenien vs. Österreich

Drei-Nationen-Turnier Damen

Norwegen vs. Österreich
Sa., 08. November 2025, 15:10 Uhr, Bozen (ITA)
Livestream

Österreich vs. Italien
So., 09. November 2025, 13:00 Uhr, Bozen (ITA)
Livestream

Deutschland-Cup 2025 Herren

  1. – 09. November 2025, Landshut (GER)

Österreich vs. Slowakei
Do., 06. November 2025, 12:15 Uhr, live auf ORF SPORT +

Deutschland vs. Österreich
Sa., 08. November 2025, 18:45 Uhr, live auf ORF SPORT +

Lettland vs. Österreich
So., 09. November 2025, 11:00 Uhr, live auf ORF SPORT +

Kader

 

Name

Vorname

Pos

Größe

Gewicht

Geburtsdatum

R/L

Verein

GP

G

A

PIM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

30

KICKERT

David

GK

188,0

81,0

16.03.94

L

EC Red Bull Salzburg (AUT)

119

0

0

2

31

TOLVANEN

Atte

GK

182,0

84,0

23.11.94

L

EC Red Bull Salzburg (AUT)

3

0

0

0

1

VORAUER

Florian

GK

187,0

79,0

09.12.99

L

EC-KAC (AUT)

26

0

0

0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5

HACKL

Dominic

D

186,0

86,0

08.11.96

L

EV Vienna Capitals (AUT)

39

0

1

14

8

NICKL

Thimo

D

188,0

80,0

04.12.01

R

EC-KAC (AUT)

47

1

3

25

2

SABLATTNIG

Tobias

D

183,0

79,0

14.05.03

L

EC-KAC (AUT)

6

0

0

4

4

SCHNETZER

Ramon

D

178,0

83,0

12.08.96

L

Pioneers Vorarlberg Eishockeyclub (AUT)

64

3

5

24

6

SÖLLINGER

Patrick

D

186,0

93,0

05.08.04

L

Steinbach Black Wings Linz (AUT)

12

0

0

10

24

STAPELFELDT

Paul

D

197,0

100,0

20.09.98

L

Moser Medical Graz99ers (AUT)

37

0

0

14

25

UNTERWEGER

Clemens

D

183,0

85,0

01.04.92

L

EC-KAC (AUT)

91

6

24

32

32

WOLF

Bernd

D

178,0

84,0

23.02.97

L

EHC Kloten (SUI)

112

4

16

62

14

ZÜNDEL

Kilian

D

180,0

80,0

17.01.01

R

Moser Medical Graz99ers (AUT)

71

2

6

26

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

26

ACHERMANN

Oliver

F

195,0

93,0

16.01.94

R

HC La Chaux-de-Fonds (SUI)

47

2

3

4

21

HAUDUM

Lukas

F

183,0

86,0

21.05.97

L

Moser Medical Graz99ers (AUT)

130

31

34

48

27

HUBER

Paul

F

193,0

101,0

10.06.00

L

Moser Medical Graz99ers (AUT)

73

8

2

16

28

HUBER

Mario

F

188,0

85,0

08.08.96

R

EC Red Bull Salzburg (AUT)

63

10

14

20

15

KAINZ

Lukas

F

184,0

87,0

02.09.95

L

Moser Medical Graz99ers (AUT)

54

4

11

10

13

MAIER

Oskar

F

178,0

78,0

05.02.02

L

‚Pioneers Vorarlberg Eishockeyclub (AUT)

3

0

0

0

7

NISSNER

Benjamin

F

181,0

80,0

30.11.97

L

EC Red Bull Salzburg (AUT)

51

8

10

24

19

ROHRER

Vinzenz

F

178,0

73,0

09.09.04

R

ZSC Lions (SUI)

30

5

6

39

3

SCHNEIDER

Peter

F

183,0

91,0

04.04.91

R

EC Red Bull Salzburg (AUT)

89

23

34

40

10

SCHWINGER

Simeon

F

182,0

75,0

07.10.97

L

EC-KAC (AUT)

36

2

0

18

9

SINTSCHNIG

Paul

F

185,0

77,0

11.03.09

L

Eishockeyclub EC iDM Wärmepumpen VSV (AUT)

0

0

0

0

23

THALER

Lucas

F

180,0

76,0

21.01.02

R

EC Red Bull Salzburg (AUT)

46

7

8

35

16

ZWERGER

Dominic

F

183,0

93,0

16.07.96

L

HC Ambrì-Piotta (SUI)

98

25

35

51

www.eishockey.at, Bild: ÖEHV/Bernd Stefan

Der Beitrag ÖEHV: Legionär fällt aus – Pioneers Vorarlberg-Stürmer nachnominiert! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180751
IIHF präsentiert Spielplan für den neuen „European Cup of Nations“ https://hockey-news.info/iihf-praesentiert-spielplan-fuer-den-neuen-european-cup-of-nations/ Sun, 02 Nov 2025 09:42:02 +0000 https://hockey-news.info/?p=180679 Die International Ice Hockey Federation (IIHF) hat die offiziellen Spielpläne für den European Cup of Nations veröffentlicht – ein wichtiger Schritt für das neue Wettbewerbsformat, das künftig die internationalen Pausen im Eishockey neu beleben soll. Mit dem Turnier will die IIHF den oft wenig genutzten Länderspielfenstern im November, Dezember und Februar mehr Bedeutung verleihen – […]

Der Beitrag IIHF präsentiert Spielplan für den neuen „European Cup of Nations“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die International Ice Hockey Federation (IIHF) hat die offiziellen Spielpläne für den European Cup of Nations veröffentlicht – ein wichtiger Schritt für das neue Wettbewerbsformat, das künftig die internationalen Pausen im Eishockey neu beleben soll.

Mit dem Turnier will die IIHF den oft wenig genutzten Länderspielfenstern im November, Dezember und Februar mehr Bedeutung verleihen – und europäischen Nationalteams regelmäßige, hochwertige Wettkämpfe bieten. Das neue Format ist ein zentrales Projekt im Rahmen der ICE26-Strategie des Weltverbandes.

18 Nationen kämpfen um Punkte und Prestige

In der Premierensaison 2025/26 werden 18 Nationalteams in fünf Gruppen mit jeweils drei oder vier Mannschaften gegeneinander antreten. Gespielt wird in verschiedenen europäischen Städten.

Die Gruppeneinteilung:

  • Gruppe A: Deutschland, Slowakei, Lettland, Österreich

  • Gruppe B: Frankreich, Dänemark, Norwegen, Ungarn

  • Gruppe C: Polen, Italien, Großbritannien, Slowenien

  • Gruppe D: Litauen, Ukraine, Rumänien

  • Gruppe E: Estland, Niederlande, Spanien

Stimmen der Verantwortlichen

IIHF-Präsident Luc Tardif erklärte:

„Mit der Veröffentlichung der ersten Spielpläne wird aus der Vision Realität. Fans, Spieler und Verbände können nun sehen, wie dieses Turnier Struktur und Bedeutung in die internationalen Pausen bringt – und den Nationalteams neue Möglichkeiten auf höchstem Niveau eröffnet.“

Zsuzsanna Kolbenheyer, Präsidentin des ungarischen Eishockeyverbandes, betonte:

„Dieses Turnier schafft einen klaren Entwicklungsweg und regelmäßige Wettkämpfe. Wir können besser planen, gezielter vorbereiten und unsere Spieler auf einer größeren Bühne präsentieren.“

Auch Morten Green, General Manager des dänischen Nationalteams, sieht große Chancen:

„Jetzt wird die Vorfreude greifbar. Regelmäßig starke Gegner – das ist der Weg, wie man besser wird und neue Rivalitäten entstehen.“

Für Marta Zawadzka, Vizepräsidentin des polnischen Verbandes, steht fest:

„Der European Cup of Nations ist mehr als eine Idee – er wird zur Tradition. Er gibt jedem internationalen Break Sinn und stärkt die Verbindung zwischen Teams und Fans.“

Spielorte und Termine fixiert

Die ersten Gruppenspiele werden vom 6. bis 9. November 2025 ausgetragen. Österreich trifft in Gruppe A in Landshut (GER) auf Deutschland, die Slowakei und Lettland.

Gruppe A (Landshut)

  • 06.11.2025: Österreich – Slowakei (12:15 Uhr)

  • 06.11.2025: Deutschland – Lettland (19:45 Uhr)

  • 08.11.2025: Slowakei – Lettland (11:00 Uhr)

  • 8.11.2025: Deutschland – Österreich (18:45 Uhr)

  • 9.11.2025: Lettland – Österreich (11:00 Uhr)
  • 9.11.2025: Deutschland – Slowakei (14:45 Uhr)

Auch in den anderen Gruppen wird an denselben Tagen gespielt – unter anderem in Épinal (FRA), Sosnowiec (POL), Elektrenai (LTU) und Tallinn (EST).

Ein neues Kapitel für Europas Nationalteams

Mit dem European Cup of Nations will die IIHF die Länderspielpausen nutzen, um den europäischen Eishockeymarkt zu stärken, Fans enger an ihre Nationalteams zu binden und den Nachwuchs nachhaltig zu fördern.

Alle Partien werden live auf IIHF TV übertragen und sollen so auch abseits der Weltmeisterschaften für internationale Aufmerksamkeit sorgen.

Pic: F. Gärtner

Der Beitrag IIHF präsentiert Spielplan für den neuen „European Cup of Nations“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180679
ÖEHV: Damen-Kader für Drei-Nationen-Turnier in Bozen steht fest! https://hockey-news.info/oeehv-damen-kader-fuer-drei-nationen-turnier-in-bozen-steht-fest/ Fri, 31 Oct 2025 10:57:49 +0000 https://hockey-news.info/?p=180551 Mit zwei freundschaftlichen Länderspielen gegen Norwegen und Italien, sowie zahlreichen Trainingseinheiten, startet das Damen-Nationalteam kommende Woche in die neue Saison. Und diese steht bereits jetzt im Zeichen der 2026 IIHF Women´s World Championship 2026, die in exakt einem Jahr, am 6. November 2026, startet. Im Dezember Break absolviert man zudem zwei Testspiele gegen Deutschland, ein […]

Der Beitrag ÖEHV: Damen-Kader für Drei-Nationen-Turnier in Bozen steht fest! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Mit zwei freundschaftlichen Länderspielen gegen Norwegen und Italien, sowie zahlreichen Trainingseinheiten, startet das Damen-Nationalteam kommende Woche in die neue Saison. Und diese steht bereits jetzt im Zeichen der 2026 IIHF Women´s World Championship 2026, die in exakt einem Jahr, am 6. November 2026, startet. Im Dezember Break absolviert man zudem zwei Testspiele gegen Deutschland, ein Gegner bei der WM im kommenden Jahr.

„In genau einem Jahr werden wir zum ersten Mal in der Top Division antreten. Das bedeutet, dass wir ein Jahr Zeit haben, uns darauf vorzubereiten. Wir müssen die Spielerinnen fit machen und weiter an unserem Playbook arbeiten. Unser Ziel ist es, uns von Teamcamp zu Teamcamp weiterzuentwickeln, damit wir in einem Jahr bei der Weltmeisterschaft mithalten können“, erklärt Head Coach Alexander Bröms, der das Team vergangenes Frühjahr ungeschlagen zum Titel der WM Division IA und damit in die Top Division führte.

Beim bevorstehenden Teamcamp kann der Schwede auch auf seinen Kapitänin Anna Meixner setzen. Die Salzburgerin wird das Team wie gewohnt in den beiden Testspielen gegen Norwegen und Italien am Eis anführen. Abgesehen von der PWHL-Legionärin, Annika Fazokas und Leonie Kutzer vom EV Zug (SUI), Gloria Henek vom EHC Winterthur (SUI), sowie Anja Trummer von den Zürich Lions (SUI), ausschließlich aus Spielerinnen aus der heimischen win2day Austrian Women´s Hockey League und drei weiteren aus der DEBL.

Insgesamt 13 Spielerinnen vom erfolgreichen WM-Team sind jetzt auch in Italien dabei.

Doppel gegen Deutschland im Dezember

Mit zwei hochkarätigen Spielen geht es im Dezember weiter. Da trifft man zunächst am Samstag, den 13. Dezember, auswärts in Memmingen auf unsere Nachbarinnen, am Sonntag, den 14. Dezember folgt ein Heimspiel in Dornbirn.

Deutschland wird auch ein Gegner bei der nächstjährigen WM sein und die DEB-Auswahl bereitet sich zudem, wie Italien, auf die Olympischen Spiele 2026 vor.

Informationen zu Tickets für das Heimspiel in Dornbirn werden zeitnah bekanntgegeben. Tickets für das Spiel in Memmingen sind über den DEB-Ticketshop erhältlich.

November Break

Norwegen vs. Österreich
Sa., 8. November 2025, 15:10 Uhr, Bozen (ITA)

Österreich vs. Italien
So., 9. November 2025, 13:00 Uhr, Bozen (ITA)

Kader

NAME Vorname Pos Geb.Dat. R/L Verein
ADAMITSCH Anja GK 16.10.01 R Lakers Kärnten
KRONBERGER Karla Emilia GK 16.07.06 L Graz99ers Huskies
LUGGIN Selma GK 05.10.02 L UNION Sabres
           
FAZOKAS Annika D 06.04.97 R EV Zug (SUI)
HABERL Meilan D 07.10.00 R UNION Sabres
HENEK Gloria D 05.11.07 L EHC Winterthur (SUI)
HINUM Alina D 15.01.03 L Lakers Kärnten
KLAMMINGER Julia D 24.11.05 L Graz99ers Huskies
LEITNER Hannah D 11.05.06 L UNION Sabres
OSTADAL Hana D 01.03.07 L KSV Highlanders
WITTICH Charlotte D 23.07.93 R UNION Sabres
           
ARTNER Lena Maria F 14.06.05 L UNION Sabres
DANNINGER Hanna F 09.02.06 L DEC Salzburg Eagles
DAUBÖCK Lena Kristin F 05.06.03 L KSV Highlanders
GRASCHER Tamara F 13.06.94 L Graz99ers Huskies
KAHLHAMMER Ana F 03.07.02 R KSV Highlanders
KILLIUS Katharina F 25.06.03 L Women Capitals
KUTZER Leonie F 26.03.05 L EV Zug (SUI)
MEIXNER Anna F 16.06.94 L Ottawa Charge PWHL (CAN)
OBERMAYR Hanna F 13.07.04 R UNION Sabres
SCHWARZER Hanna F 16.12.05 L UNION Sabres
STIEGER Katharina F 14.11.07 R SPORTUNION IceCats Linz AG
TRUMMER Anja F 24.07.01 L Zürich Lions (SUI)
WIESINGER Emily F 19.09.06 L SPORTUNION IceCats Linz AG

www.eishockey.at, Pic: fodo.at

Der Beitrag ÖEHV: Damen-Kader für Drei-Nationen-Turnier in Bozen steht fest! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180551
ÖEHV: Roger Bader nominiert 25-Mann-Kader für den Deutschland Cup! https://hockey-news.info/oeehv-roger-bader-nominiert-25-mann-kader-fuer-den-deutschland-cup/ Mon, 27 Oct 2025 16:18:14 +0000 https://hockey-news.info/?p=180373 Zum vierten Mal in Folge tritt Österreich beim prestigeträchtigen Deutschland Cup an, der heuer zum insgesamt 36. Mal stattfindet. Wie schon in den beiden Jahren zuvor, wird auch heuer von 6. – 9. November in Landshut gespielt (Anm.: das Damen-Turnier startet bereits am 5. November). Für die Partien gegen Gastgeber Deutschland, Vorjahressieger Slowakei und Lettland, […]

Der Beitrag ÖEHV: Roger Bader nominiert 25-Mann-Kader für den Deutschland Cup! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>

Zum vierten Mal in Folge tritt Österreich beim prestigeträchtigen Deutschland Cup an, der heuer zum insgesamt 36. Mal stattfindet. Wie schon in den beiden Jahren zuvor, wird auch heuer von 6. – 9. November in Landshut gespielt (Anm.: das Damen-Turnier startet bereits am 5. November). Für die Partien gegen Gastgeber Deutschland, Vorjahressieger Slowakei und Lettland, hat Head Coach Roger Bader nun seinen Kader nominiert. ORF SPORT + überträgt alle Österreich-Spiele live.

Für die drei genannten Nationen bildet der Deutschland-Cup bereits eine erste Standortbestimmung für das Olympische Eishockeyturnier kommenden Februar. Teuer will sich einmal mehr die ÖEHV-Auswahl verkaufen, die bei seiner Premieren-Teilnahme 2022 prompt Platz 2 belegte.

Insgesamt 25 Mann, 3 Torhüter, 9 Verteidiger und 13 Stürmer, hat Head Coach Roger Bader nominiert und setzt auf viel WM-Erfahrung. Zusammen bringt man 1.416 Länderspiele aufs Eis, hat mit Paul Sintschnig auch einen Debütanten mit im Gepäck.

Der 16-Jährige vom EC iDM Wärmepumpen VSV, der in der win2day ICE Hockey League bereits vier Tore erzielte, spielte sich in den vergangenen Wochen in die Auslage. Am 26. September trat Sintschnig beim 8:3-Sieg des VSV über die Steinbach Black Wings Linz mit einem Doppelpack in Erscheinung. Und das im Alter von 16 Jahren, 6 Monaten und 16 Tagen, was ihn zum jüngsten Doppelpacker der ICE-Geschichte macht. Die Belohnung ist die erste Einberufung ins A-Nationalteam.

Head Coach Roger Bader: „Es ist eine große Ehre für uns, zum vierten Mal in Folge am Deutschland-Cup teilnehmen zu dürfen. Das zeigt, dass wir eine Bereicherung für das Turnier sind, und das wollen wir am Eis auch heuer wieder beweisen. Wir treffen auf drei starke Nationen, die allesamt bereits Richtung Olympische Spiele blicken. Wir rechnen daher mit drei topbesetzten Gegnern und auch wir stellen dafür eine starke Mannschaft mit vielen Spielern, die bereits WM-Erfahrung haben.“

Deutschland-Cup 2025

6. – 9. November 2025, Landshut (GER)

Österreich vs. Slowakei
Do., 6. November 2025, 12:15 Uhr, live auf ORF SPORT +

Deutschland vs. Österreich
Sa., 8. November 2025, 18:45 Uhr, live auf ORF SPORT +

Lettland vs. Österreich
So., 9. November 2025, 11:00 Uhr, live auf ORF SPORT +

Kader

  Name Vorname Pos Größe Gewicht Geburtsdatum R/L Verein GP G A PIM
                         
30 KICKERT David GK 188,0 81,0 16.03.94 L EC Red Bull Salzburg (AUT) 119 0 0 2
31 TOLVANEN Atte GK 182,0 84,0 23.11.94 L EC Red Bull Salzburg (AUT) 3 0 0 0
1 VORAUER Florian GK 187,0 79,0 09.12.99 L EC-KAC (AUT) 26 0 0 0
                         
5 HACKL Dominic D 186,0 86,0 08.11.96 L EV spusu Vienna Capitals (AUT) 39 0 1 14
8 NICKL Thimo D 188,0 80,0 04.12.01 R EC-KAC (AUT) 47 1 3 25
2 SABLATTNIG Tobias D 183,0 79,0 14.05.03 L EC-KAC (AUT) 6 0 0 4
4 SCHNETZER Ramon D 178,0 83,0 12.08.96 L Pioneers Vorarlberg Eishockeyclub (AUT) 64 3 5 24
6 SÖLLINGER Patrick D 186,0 93,0 05.08.04 L Steinbach Black Wings Linz (AUT) 12 0 0 10
24 STAPELFELDT Paul D 197,0 100,0 20.09.98 L Moser Medical Graz99ers (AUT) 37 0 0 14
25 UNTERWEGER Clemens D 183,0 85,0 01.04.92 L EC-KAC (AUT) 91 6 24 32
32 WOLF Bernd D 178,0 84,0 23.02.97 L EHC Kloten (SUI) 112 4 16 62
14 ZÜNDEL Kilian D 180,0 80,0 17.01.01 R Moser Medical Graz99ers (AUT) 71 2 6 26
                         
26 ACHERMANN Oliver F 195,0 93,0 16.01.94 R HC La Chaux-de-Fonds (SUI) 47 2 3 4
10 SCHWINGER Simeon F 182,0 75,0 07.10.97 L EC-KAC (AUT) 36 2 0 18
18 BAUMGARTNER Benjamin F 176,0 78,0 22.04.00 L SC Bern (SUI) 72 15 16 61
21 HAUDUM Lukas F 183,0 86,0 21.05.97 L Moser Medical Graz99ers (AUT) 130 31 34 48
27 HUBER Paul F 193,0 101,0 10.06.00 L Moser Medical Graz99ers (AUT) 73 8 2 16
28 HUBER Mario F 188,0 85,0 08.08.96 R EC Red Bull Salzburg (AUT) 63 10 14 20
15 KAINZ Lukas F 184,0 87,0 02.09.95 L Moser Medical Graz99ers (AUT) 54 4 11 10
7 NISSNER Benjamin F 181,0 80,0 30.11.97 L EC Red Bull Salzburg (AUT) 51 8 10 24
19 ROHRER Vinzenz F 178,0 73,0 09.09.04 R ZSC Lions (SUI) 30 5 6 39
3 SCHNEIDER Peter F 183,0 91,0 04.04.91 R EC Red Bull Salzburg (AUT) 89 23 34 40
9 SINTSCHNIG Paul F 185,0 77,0 11.03.09 L Eishockeyclub EC iDM Wärmepumpen VSV (AUT) 0 0 0 0
23 THALER Lucas F 180,0 76,0 21.01.02 R EC Red Bull Salzburg (AUT) 46 7 8 35
16 ZWERGER Dominic F 183,0 93,0 16.07.96 L HC Ambrì-Piotta (SUI) 98 25 35 51
                         
  Ø 184,3 84,4 26,7     1416 156 228 579

eishockey.at , Bild: OeEHV-Agentur-DIENER-Eva-Manhart

Der Beitrag ÖEHV: Roger Bader nominiert 25-Mann-Kader für den Deutschland Cup! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180373
Mailands Olympia-Arena im zeitlichen Verzug! https://hockey-news.info/mailands-olympia-arena-im-zeitlichen-verzug/ Sat, 25 Oct 2025 07:04:12 +0000 https://hockey-news.info/?p=180136 Mit der Rückkehr der NHL-Stars zu den Olympischen Spielen 2026 steht das Eishockeyturnier in Mailand und Cortina d’Ampezzo unter besonderer Beobachtung – doch der Bau der neuen Hauptarena „Santagiulia“ sorgt für zunehmende Sorgen. Wie die Organisatoren gegenüber der „Associated Press„ bestätigten, musste das ursprünglich für Dezember geplante Testevent in die kleinere Rho-Fiera-Arena verlegt werden. Damit […]

Der Beitrag Mailands Olympia-Arena im zeitlichen Verzug! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Mit der Rückkehr der NHL-Stars zu den Olympischen Spielen 2026 steht das Eishockeyturnier in Mailand und Cortina d’Ampezzo unter besonderer Beobachtung – doch der Bau der neuen Hauptarena „Santagiulia“ sorgt für zunehmende Sorgen.

Wie die Organisatoren gegenüber der „Associated Press bestätigten, musste das ursprünglich für Dezember geplante Testevent in die kleinere Rho-Fiera-Arena verlegt werden. Damit könnte das erste Spiel in der 16.000 Zuschauer fassenden Santagiulia-Arena erst am 5. Februar, also einen Tag vor der Eröffnungsfeier, stattfinden – mit dem Beginn des Frauen-Turniers.

Andrea Varnier, CEO des Organisationskomitees, räumte ein: „Der Zeitplan ist extrem eng – aber das war uns von Anfang an klar.“

NHL-Verantwortliche erwarten sich „erstklassige Wettkampfstätte“

Auch NHL-Commissioner Gary Bettman zeigte sich besorgt über den Baufortschritt. Die Verantwortung liege jedoch beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) und der IIHF. Man sei „eingeladener Gast“, erwarte aber eine erstklassige Wettkampfstätte. Bettman betonte zudem, man stehe in engem Austausch mit der Spielergewerkschaft, falls weitere Probleme auftreten sollten.

Das ursprünglich geplante Testturnier – die U20-Weltmeisterschaft (8.–14. Dezember) – findet nun in der Rho-Fiera-Halle statt, die während der Spiele ohnehin als Nebenschauplatz dienen soll.

Normalerweise werden neue Olympiaarenen mindestens ein Jahr vor den Spielen getestet, um Eisqualität, Sicherheit und Infrastruktur wie Gastronomie und Sanitäranlagen zu prüfen.Die Santagiulia-Arena, die nach den Spielen Italiens größte Indoor-Halle sein wird, soll langfristig auch für andere Großevents wie die ATP Finals im Tennis genutzt werden.

Tickets heißt begehrt

Trotz aller Bauverzögerungen sind die Tickets bereits heiß begehrt: Für das Finale der Herren am 22. Februar werden bis zu 1.400 Euro verlangt – mehr als für jedes andere Sportevent der Winterspiele. Nur die Eröffnungs- und Schlussfeier sind teurer.

Bild: Unsplash

Der Beitrag Mailands Olympia-Arena im zeitlichen Verzug! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180136
Hat Österreich bald wieder einen Spieler im NHL-Draft? https://hockey-news.info/hat-oesterreich-bald-wieder-einen-spieler-im-nhl-draft/ Wed, 22 Oct 2025 05:25:27 +0000 https://hockey-news.info/?p=180131 Ein österreichisches Eishockeytalent sorgt derzeit jenseits des Atlantiks für Aufsehen. Der 18-jährige Wiener Leon Kolarik hat es auf die Beobachtungsliste des NHL Central Scouting geschafft und gilt als vielversprechender Kandidat für den NHL-Draft 2026 – das berichtet „LAOLA“. Der Flügelstürmer, der aktuell seine erste Saison in der Ontario Hockey League (OHL) für die Peterborough Petes […]

Der Beitrag Hat Österreich bald wieder einen Spieler im NHL-Draft? erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Ein österreichisches Eishockeytalent sorgt derzeit jenseits des Atlantiks für Aufsehen. Der 18-jährige Wiener Leon Kolarik hat es auf die Beobachtungsliste des NHL Central Scouting geschafft und gilt als vielversprechender Kandidat für den NHL-Draft 2026 – das berichtet „LAOLA“.

Der Flügelstürmer, der aktuell seine erste Saison in der Ontario Hockey League (OHL) für die Peterborough Petes bestreitet, überzeugt mit konstant starken Leistungen. In den ersten elf Spielen der neuen Spielzeit sammelte Kolarik zehn Punkte (fünf Tore, fünf Assists) und zählt damit zu den besten Scorern seines Teams. Nur der erfahrene Kanadier Matthew Soto und der tschechische Nachwuchsstar Adam Novotny weisen derzeit bessere Werte auf.

Vom Wiener Nachwuchs in die OHL

Kolarik begann seine Karriere im Nachwuchsprogramm der Vienna Capitals, ehe er 2021 in die Red Bull Eishockey Akademie nach Salzburg wechselte. Dort entwickelte er sich rasch zu einem der auffälligsten Offensivspieler seiner Altersklasse. In der Saison 2023/24 erhielt er schließlich erste Einsätze im Profiteam des EC Red Bull Salzburg in der win2day ICE Hockey League und konnte in sieben Spielen ein Tor und zwei Assists verbuchen.

Seinen nächsten Karriereschritt wagte Kolarik im vergangenen Sommer. Er wurde beim CHL Import Draft von den Peterborough Petes in der zweiten Runde an 63. Stelle ausgewählt. Der Schritt nach Nordamerika sollte sich als goldrichtig erweisen. Schon früh etablierte er sich als fester Bestandteil des Teams und macht mit seinem Spielverständnis auf sich aufmerksam.

Gute Ausgangsposition für den NHL-Draft 2026

Das NHL Central Scouting bewertet Kolarik derzeit mit einem „C-Rating“, was ihn in die Kategorie eines möglichen Viert- bis Fünftrundenpicks einordnet. Damit reiht sich der Wiener in die Fußstapfen jüngster österreichischer Draft-Picks wie Gregor Biber (Utah Mammoth) und Vasili Zelenov (Buffalo Sabres), die 2024 gezogen wurden.

Als klarer Favorit auf den Nummer-1-Pick gilt aktuell der kanadische Ausnahmespieler Gavin McKenna. Doch Kolarik hat mit seiner Entwicklung in Übersee gezeigt, dass auch österreichische Talente international mithalten können.

 

Bild: Bernd Feil – EC Red Bull Salzburg

Der Beitrag Hat Österreich bald wieder einen Spieler im NHL-Draft? erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180131
54-facher ICEHL-Torschütze verlässt seinen schwedischen Arbeitgeber! https://hockey-news.info/54-facher-icehl-torschuetze-verlaesst-seinen-schwedischen-arbeitgeber/ Tue, 21 Oct 2025 16:29:41 +0000 https://hockey-news.info/?p=180119 Giordano Finoro und der schwedische Zweitligist IF Troja-Ljungby haben ihre Zusammenarbeit beendet. Wo die sportliche Zukunft des Stürmers liegt, ist ungewiss. Finoro verließ die win2day ICE Hockey League im vergangenen Sommer und wechselte nach drei Jahren in der multinationalen Liga in den Norden. Für den HockeyAllsvenksan-Club lief er in vier Spielen auf und konnte dabei […]

Der Beitrag 54-facher ICEHL-Torschütze verlässt seinen schwedischen Arbeitgeber! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Giordano Finoro und der schwedische Zweitligist IF Troja-Ljungby haben ihre Zusammenarbeit beendet. Wo die sportliche Zukunft des Stürmers liegt, ist ungewiss.

Finoro verließ die win2day ICE Hockey League im vergangenen Sommer und wechselte nach drei Jahren in der multinationalen Liga in den Norden. Für den HockeyAllsvenksan-Club lief er in vier Spielen auf und konnte dabei einen Assist verbuchen.

Ob der 27-jährige, gebürtige Kanadier wieder den Weg in die ICEHL findet, ist derzeit nicht abzusehen. In drei Spielzeiten absolvierte Finoro für Asiago und Bozen 141 Spiele und kam dabei auf exakt 100 Zähler, 54 davon waren Tore.

Bild: HCB/Vanna Antonello

Der Beitrag 54-facher ICEHL-Torschütze verlässt seinen schwedischen Arbeitgeber! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180119
Ehemaliger KAC-Trainer startet neues Kapitel in der Slowakei! https://hockey-news.info/ehemaliger-kac-trainer-startet-neues-kapitel-in-der-slowakei/ Sat, 18 Oct 2025 13:17:25 +0000 https://hockey-news.info/?p=180005 Der frühere KAC-Trainer Mike Pellegrims hat in der Slowakei eine neue Herausforderung gefunden! Der 57-jährige Belgier mit kanadischen Wurzeln wird künftig beim HK Poprad an der Bande stehen und übernimmt dort die Rolle des Headcoaches. Pellegrims ist in der europäischen Eishockeyszene kein Unbekannter. In der Saison 2016/17 leitete er die Geschicke des EC-KAC in der […]

Der Beitrag Ehemaliger KAC-Trainer startet neues Kapitel in der Slowakei! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der frühere KAC-Trainer Mike Pellegrims hat in der Slowakei eine neue Herausforderung gefunden! Der 57-jährige Belgier mit kanadischen Wurzeln wird künftig beim HK Poprad an der Bande stehen und übernimmt dort die Rolle des Headcoaches.

Pellegrims ist in der europäischen Eishockeyszene kein Unbekannter. In der Saison 2016/17 leitete er die Geschicke des EC-KAC in der heimischen Liga. Nach und bereits vor seiner Zeit in Kärnten war der ehemalige Verteidiger als Assistant Coach in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) tätig – unter anderem bei Wolfsburg, Mannheim und Düsseldorf. Zuletzt stand Pellegrims beim EC Bad Nauheim in der DEL2 an der Bande.

Mit dem Wechsel nach Poprad wagt Pellegrims nun den Schritt in eine neue Liga. Der HK Poprad, einer der traditionsreichsten Clubs der Tipos Extraliga, zählt regelmäßig zu den Spitzenteams der Slowakei.

Der Beitrag Ehemaliger KAC-Trainer startet neues Kapitel in der Slowakei! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
180005
Kurios: Video-Schiedsrichter nach Fehlentscheidung lebenslang gesperrt! https://hockey-news.info/kurios-video-schiedsrichter-nach-fehlentscheidung-lebenslang-gesperrt/ Sat, 18 Oct 2025 05:15:18 +0000 https://hockey-news.info/?p=179937 Ein umstrittenes Tor hat in der KHL für Konsequenzen gesorgt: Der Videorichter der Partie zwischen SKA St. Petersburg und Avtomobilist Jekaterinburg am 13. Oktober wurde nach einem schweren Fehler lebenslang von seiner Tätigkeit suspendiert. In der 46. Spielminute brachte Andrej Pedan SKA mit einem Schuss vermeintlich mit 2:1 in Führung. Doch wie sich im Nachhinein […]

Der Beitrag Kurios: Video-Schiedsrichter nach Fehlentscheidung lebenslang gesperrt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Ein umstrittenes Tor hat in der KHL für Konsequenzen gesorgt: Der Videorichter der Partie zwischen SKA St. Petersburg und Avtomobilist Jekaterinburg am 13. Oktober wurde nach einem schweren Fehler lebenslang von seiner Tätigkeit suspendiert.

In der 46. Spielminute brachte Andrej Pedan SKA mit einem Schuss vermeintlich mit 2:1 in Führung. Doch wie sich im Nachhinein herausstellte, ging der Puck nicht über die Torlinie, sondern rutschte durch ein Loch im Tornetz ins Gehäuse. Trotz der klaren Vorgaben der Liga überprüfte der zuständige Video-Schiedsrichter die Szene nicht ordnungsgemäß während der vorgeschriebenen 60-sekündigen Pause. 

In einer offiziellen Mitteilung erklärte das KHL-Schiedsrichterkomitee:

„In der 46. Minute der Partie, nach dem Schuss von Verteidiger Andrey Pedan, überquerte der Puck nicht die Torlinie. Der Videorichter in der Eisarena hätte sich gemäß des Verfahrens während der 60-sekündigen Unterbrechung vergewissern müssen, dass das Tor korrekt erzielt wurde, und erst danach das orangefarbene Licht löschen dürfen. Dieser Spezialist wurde lebenslang von der Arbeit bei KHL-Spielen ausgeschlossen.“

Das Spiel endete mit einem Sieg für SKA St. Petersburg, doch der Fauxpas sorgt weiterhin für Diskussionen rund um die Videoüberwachung und Torüberprüfung in der KHL.

Der Beitrag Kurios: Video-Schiedsrichter nach Fehlentscheidung lebenslang gesperrt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179937
ÖEHV einigt sich mit dem „Kurier“ – Vergleich statt Gerichtsverfahren! https://hockey-news.info/oeehv-einigt-sich-mit-dem-kurier-vergleich-statt-gerichtsverfahren/ Sun, 12 Oct 2025 06:24:09 +0000 https://hockey-news.info/?p=179648 Der Österreichische Eishockeyverband (ÖEHV) und die Tageszeitung „Kurier“ haben sich am Freitag vor dem Handelsgericht Wien auf einen Vergleich geeinigt. Damit wird ein Verfahren beendet, das der Verband ursprünglich selbst angestrengt hatte. Der ÖEHV hatte gegen den „Kurier“ und einen seiner Sportredakteure geklagt, weil er sich durch einen Artikel über die finanzielle Situation des Verbandes […]

Der Beitrag ÖEHV einigt sich mit dem „Kurier“ – Vergleich statt Gerichtsverfahren! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der Österreichische Eishockeyverband (ÖEHV) und die Tageszeitung „Kurier“ haben sich am Freitag vor dem Handelsgericht Wien auf einen Vergleich geeinigt. Damit wird ein Verfahren beendet, das der Verband ursprünglich selbst angestrengt hatte.

Der ÖEHV hatte gegen den „Kurier“ und einen seiner Sportredakteure geklagt, weil er sich durch einen Artikel über die finanzielle Situation des Verbandes „völlig übertrieben negativ dargestellt“ fühlte (wir berichteten). Im Zuge der Verhandlung unter Vorsitz von Richterin Mag. Katharina Leitner drängte das Gericht auf eine gütliche Einigung – mit Erfolg.

Beide Seiten verständigten sich darauf, in den kommenden Wochen eine gemeinsame Erklärung zu verfassen, die auch dem Verband ermögliche, „das Gesicht zu wahren“. Der ÖEHV übernimmt dabei 1.500 Euro der Gegenseite als Teil der Verfahrenskosten, wie der „Standard“ berichtet.

Anwesend waren ÖEHV-Präsident Klaus Hartmann, Vizepräsident Nicolas Stockhammer und Rechtsanwalt Heinz-Dietmar Schimanko. Auch mehrere Zeugen, darunter Teamchef Roger Bader, waren geladen, mussten letztlich aber nicht mehr aussagen.

Mit dem Vergleich wird ein öffentliches Verfahren vermieden, das sich möglicherweise über längere Zeit hingezogen hätte. Innerhalb der nächsten drei Wochen sollen ÖEHV-Pressesprecher und „Kurier“-Redakteur die gemeinsame Erklärung finalisieren.

Pic: foto-dostal.at

Der Beitrag ÖEHV einigt sich mit dem „Kurier“ – Vergleich statt Gerichtsverfahren! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179648
Nach historischer WM: Eishockey-Nationalmannschaft ist „Team des Jahres“! https://hockey-news.info/nach-historischer-wm-eishockey-nationalmannschaft-ist-team-des-jahres/ Thu, 09 Oct 2025 05:13:28 +0000 https://hockey-news.info/?p=179516 Österreichs Herreneishockey Nationalteam wird nach der äußerst erfolgreichen WM 2025 in Stockholm und Herning eine große Ehre zu teil: Das ÖEHV-Team von Head Coach Roger Bader wurde bei der Sportlerwahl des Jahres der NIKI in der Kategorie „Team des Jahres“ verliehen. Die Wahl erfolgte durch die Mitglieder von Sports Media Austria, der Vereinigung österreichischer Sportjournalistinnen […]

Der Beitrag Nach historischer WM: Eishockey-Nationalmannschaft ist „Team des Jahres“! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Österreichs Herreneishockey Nationalteam wird nach der äußerst erfolgreichen WM 2025 in Stockholm und Herning eine große Ehre zu teil: Das ÖEHV-Team von Head Coach Roger Bader wurde bei der Sportlerwahl des Jahres der NIKI in der Kategorie „Team des Jahres“ verliehen. Die Wahl erfolgte durch die Mitglieder von Sports Media Austria, der Vereinigung österreichischer Sportjournalistinnen und Sportjournalisten.

„Das ist natürlich mit unglaublich viel Stolz verbunden. Es ist irrsinnig viel harte Arbeit da reingeflossen die letzten Jahre von der gesamten Mannschaft. Ich bin froh, dass ich im Namen des Teams diese tolle Auszeichnung hier entgegennehmen darf. Es waren unglaublich schöne Momente, die wir bei der WM erleben durften. Es ist schön, das mit so einer Auszeichnung nochmals Revue passieren zu lassen“, zeigte sich Dominique Heinrich, der bei der WM 2025, bei der man sensationell das Viertelfinale erreichte, als Assistant Captain fungierte, überglücklich.

Ins selbe Horn stieß auch Head Coach Roger Bader: „Natürlich macht mich das unglaublich stolz. Die Konkurrenten haben ebenfalls ganz hervorragende Leistungen gebracht. Es wäre überhaupt nichts dagegen einzuwenden gewesen, wenn jemand anderes die Trophäe gewonnen hätte. Aber das wir das geschafft haben, macht mich natürlich unglaublich stolz.“

2007 wurde Thomas Vanek zum Sportler des Jahres gekürt, dem Nationalteam wurde diese Ehre bis zum heutigen Tag noch nicht zuteil. Bei der 2025 IIHF Ice Hockey World Championship in Stockholm (SWE) und Herning (DEN) ist die ÖEHV-Auswahl mit sehr starken Leistungen ins Viertelfinale gekommen und erreichte in der Endtabelle mit zehn Punkten aus vier Siegen – zwei davon nach Penaltyschießen – den hervorragenden achten Rang, die beste Platzierung seit 31 Jahren.

Dieser Erfolgsstory fügt man mit der Auszeichnung „Team des Jahres“ ein weiteres Kapitel hinzu. Auf den Thron gehievt wurde man durch Österreichs Sportjournalistinnen und -journalisten, die bei der Wahl ihre Stimme dem Nationalteam gaben.

eishockey.at , Bild: ÖEHV-Agentur-DIENER-Eva-Manhart

Der Beitrag Nach historischer WM: Eishockey-Nationalmannschaft ist „Team des Jahres“! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179516
Exporte: Vinzenz Rohrer trifft bei CHL-Niederlage der ZSC Lions! https://hockey-news.info/exporte-vinzenz-rohrer-trifft-bei-chl-niederlage-der-zsc-lions/ Wed, 08 Oct 2025 05:38:44 +0000 https://hockey-news.info/?p=179460 Austro-Export Vinzenz Rohrer hat sich bei der gestrigen CHL-Niederlage der ZSC Lions gegen Sparta Prag in die Torschützenliste eingetragen. Der Vorarlberger, der erst vor kurzem aus Montreal zurückgekehrt ist, erzielte kurz vor Ende des zweiten Drittels den 1:2-Anschlusstreffer, der zugleich den Endstand markierte. Für Rohrer war es das erste Tor für die Lions in dieser […]

Der Beitrag Exporte: Vinzenz Rohrer trifft bei CHL-Niederlage der ZSC Lions! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Austro-Export Vinzenz Rohrer hat sich bei der gestrigen CHL-Niederlage der ZSC Lions gegen Sparta Prag in die Torschützenliste eingetragen.

Der Vorarlberger, der erst vor kurzem aus Montreal zurückgekehrt ist, erzielte kurz vor Ende des zweiten Drittels den 1:2-Anschlusstreffer, der zugleich den Endstand markierte. Für Rohrer war es das erste Tor für die Lions in dieser Saison.

Für die Zürcher läuft es in der Champions Hockey League nicht wirklich nach Wunsch, denn drei von fünf Spielen gingen verloren. Mit 7 Punkten liegt der ZSC derzeit auf Tabellenplatz 14. Nächste Woche gastieren Rohrer und Co. bei Ilves Tampere, die alle CHL-Partien gewinnen konnten.

Bild: Gintare Karpaviciute – EC Red Bull Salzburg

Der Beitrag Exporte: Vinzenz Rohrer trifft bei CHL-Niederlage der ZSC Lions! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179460
Damen: IIHF verlegt die WM und führt Europameisterschaft ein! https://hockey-news.info/damen-iihf-verlegt-die-wm-und-fuehrt-europameisterschaft-ein/ Wed, 08 Oct 2025 05:15:10 +0000 https://hockey-news.info/?p=179464 Der Internationale Eishockeyverband (IIHF) veröffentlichte im Nachgang des Semi-Annual-Congress, der vergangene Woche in Nizza (FRA) stattfand, seine Pläne für das Damen-Eishockey. Demzufolge wird die WM der Top Division, bei der Österreich im kommenden Jahr erstmals teilnimmt, ab 2026 im November ausgetragen. Zudem verfolgt man Pläne für eine Europameisterschaft, die ab 2027 jährlich im internationalen Kalender […]

Der Beitrag Damen: IIHF verlegt die WM und führt Europameisterschaft ein! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der Internationale Eishockeyverband (IIHF) veröffentlichte im Nachgang des Semi-Annual-Congress, der vergangene Woche in Nizza (FRA) stattfand, seine Pläne für das Damen-Eishockey. Demzufolge wird die WM der Top Division, bei der Österreich im kommenden Jahr erstmals teilnimmt, ab 2026 im November ausgetragen. Zudem verfolgt man Pläne für eine Europameisterschaft, die ab 2027 jährlich im internationalen Kalender verankert und im April ausgespielt werden soll.

„Dass man die WM deutlich von jener der Herren im Frühjahr entkoppelt, ist für die Entwicklung des Dameneishockeys sehr positiv“, äußert sich Martin Kogler, General Manager Dameneishockey beim ÖEHV, zu dem Beschluss. Man erwartet sich dadurch eine höhere Wahrnehmung und Sichtbarkeit, auch wenn dies zunächst noch mit ein paar Herausforderungen für die Ligen und Vereine in Bezug auf die Spielpläne verbunden ist.

Die WM erfolgt damit noch vor Start der PWHL. Dadurch soll es sämtlichen Topspielerinnen möglich sein an der WM teilzunehmen, man kollidiert nicht mehr mit der Finalphase der nordamerikanischen Profiliga, hat einen deutlichen Abstand zur WM der Herren und es ermöglicht ein vollständiges WM-Programm auch in einem Olympia-Jahr. Die nächste WM wird im November 2026 in Herning (DEN) und einem noch zu bestimmenden Ort ausgetragen. Österreich ist in einer Gruppe mit den USA, Tschechien, der Schweiz und Deutschland.

IIHF führt Europameisterschaft ein

Ab 2027 soll zudem jeweils im April eine Europameisterschaft gespielt werden, die mehr Möglichkeiten für internationale Spitzenwettbewerbe schafft, die Entwicklung der Spielerinnen während der gesamten Saison sicherstellt und die Sichtbarkeit des Dameneishockeys in ganz Europa erhöht.

In Bezug auf die geplante Europameisterschaft werden noch Gespräche über das Turnierformat und die Anzahl der teilnehmenden Nationen geführt.

Martin Kogler: „Dass künftig zusätzlich zur WM auch eine Europameisterschaft gespielt werden soll, hilft den europäischen Nationen in ihrer Entwicklung. Es bietet die Möglichkeit nochmals zum Saisonende ein hochwertiges Turnier zu spielen und auch selbst als Ausrichter aufzutreten.“

www.eishockey.at, Bild: Nicolas Zangerle/NZ Photos

Der Beitrag Damen: IIHF verlegt die WM und führt Europameisterschaft ein! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179464
Leon Draisaitl ist auf der Jagd nach dem 400-Tore-Meilenstein https://hockey-news.info/leon-draisaitl-ist-auf-der-jagd-nach-dem-400-tore-meilenstein/ Tue, 07 Oct 2025 11:41:12 +0000 https://hockey-news.info/?p=179446 Die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina rücken langsam näher. Dann eröffnet sich für die Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft eine neue Chance, ihre Stärken auszuspielen. Im Mittelpunkt des Interesses wird zweifellos der deutsche Superstar Leon Draisaitl stehen, der seit Jahren in der National Hockey League für Furore sorgt. Draisaitl hat sich für Mailand und Cortina viel […]

Der Beitrag Leon Draisaitl ist auf der Jagd nach dem 400-Tore-Meilenstein erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina rücken langsam näher. Dann eröffnet sich für die Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft eine neue Chance, ihre Stärken auszuspielen. Im Mittelpunkt des Interesses wird zweifellos der deutsche Superstar Leon Draisaitl stehen, der seit Jahren in der National Hockey League für Furore sorgt.

Draisaitl hat sich für Mailand und Cortina viel vorgenommen, doch zunächst geht es für ihn darum, einige sportliche Meilensteine zu knacken. Das dürfte angesichts seiner Form nicht allzu schwer werden, doch der Superstar des deutschen Eishockeys will mehr.

Zentrum der Aufmerksamkeit

Er gilt nicht umsonst als einer der komplettesten Offensivspieler der National Hockey League. Dort überzeugt der Deutsche mit seiner Präsenz am Eis ebenso, wie mit seiner Spielintelligenz und natürlich der Präzision im Abschluss vor dem Tor. Als Dreh- und Angelpunkt der Deutschen Eishockey-Nationalmannschaft wird für die Gegner des deutschen Teams kein Weg an Draisaitl vorbeiführen.

Leon Draisaitl hat sich in den vergangenen Jahren als einer der komplettesten Offensivspieler des Eishockeys etabliert. Seine Mischung aus Spielintelligenz, Präzision im Abschluss und Präsenz in allen Spielsituationen verleiht dem deutschen Team eine neue Dimension. Wenn im Februar 2026 in Mailand das erste Bully fällt, führt an Draisaitl kein Weg vorbei.

Wenig Konstanz in den Ergebnissen

Deutschlands Mannschaft hat bei den Olympischen Spielen eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Während man sich 2014 gar nicht für das Event qualifizieren konnte, überraschten die Spieler vier Jahre später mit dem Gewinn der Silbermedaille. 2022 reichte es dann lediglich für Platz 10. Damit hatte das Team wieder jenes Niveau erreicht, das in den Jahren und Jahrzehnten zuvor üblich gewesen war.

Die Buchmacher rüsten sich für das Event

Angesichts der fehlenden Konstanz zählt Deutschland diesmal lediglich zum erweiterten Favoritenkreis. Die Buchmacher geben Kanada die besten Chancen, vor Schweden und den USA. Deutschland befindet sich derzeit auf Platz 7 der Favoritenliste. Für die Glücksspielbranche zählt die Eishockey-Weltmeisterschaft in Mailand und Cortina zu den wichtigsten Sportevents des Jahres.

Viele Online-Casinos rüsten sich bereits jetzt für die Eishockey-Weltmeisterschaft und versuchen mit attraktiven Angeboten, neue Kunden zu gewinnen. Die Experten von Casino.org vergleichen schon jetzt die Angebote, an denen sich die Fans orientieren können. Die Chancen auf eine Medaille sind also auf Basis der vergangenen Ergebnisse eher gering. Doch diesmal soll alles anders werden, Leon Draisaitl sucht auch im Team den ganz großen Erfolg.

Zwei Meilensteine sind in Reichweite

Die Voraussetzungen dafür sind ausgezeichnet. Alle Beobachter gehen davon aus, dass er in dieser Saison schon früh den 400-Tore-Meilenstein erreichen wird. Das gilt sinngemäß auch für die 1000-Punkte-Grenze. Wenn Draisaitl diese überschreitet, kann dies sein Selbstvertrauen für das Turnier in Italien deutlich stärken.

Immerhin wird er Gesicht und Stimme der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft sein, darin sind sich alle einig. Eine Mannschaft, die sich an einem Superstar in Hochform orientieren und aufrichten kann, ist zu vielem fähig. Daher ist es für den Spieler besonders wichtig, gestärkt zu den Olympischen Spielen zu fahren.

Verantwortung klug verteilen

Doch dabei gilt es auch, nicht die gesamte Verantwortung auf die Schultern von Draisaitl abzuladen. Die richtige Balance wird darüber entscheiden, ob die Spieler gut in das Turnier starten können, um so das Können ihres Superstars für sich zu nutzen. Draisaitl sollte voll fokussiert sein, und das könnte am besten gelingen, wenn er seine aktuellen Ziele in der National Hockey League erreicht.

Schließlich gilt er als einer jener Spieler, die ein Spiel entscheiden können. Das Zusammenspiel aus Erfahrung und der jugendlichen Unbekümmertheit, die junge Spieler im deutschen Team auszeichnet, soll sich so als richtige Mischung erweisen.

Spielgestalter und Torjäger

Der Einfluss von Leon Draisaitl auf seine Mannschaftskollegen darf dabei nicht unterschätzt werden. Er agiert nicht nur im Angriffsdrittel unwiderstehlich, sondern ist auch im Kampf Fünf-gegen-Fünf unverzichtbar. Schließlich bindet der Superstar die gegnerischen Verteidiger und schafft so automatisch Raum für seine Mitspieler. Das eröffnet Torchancen, die man bei einem internationalen Turnier, wie den Olympischen Spielen, für sich nutzen muss, um erfolgreich zu sein.

In Überzahl kann Draisaitl jedoch zu einem unverzichtbaren Joker werden. Seine Fähigkeiten als Torjäger und Spielgestalter sind legendär. Das verschafft dem Team Entlastung und gibt ihm die Chance, sich entsprechend neu zu formieren. Schließlich muss eine Mannschaft im Turnierformat in der Lage sein, rasch auf neue Spielsituationen zu reagieren und effizient zu spielen.

Gegnerische Fehler eröffnen neue Chancen, daher ist der Spielmacher besonders gefordert, diese zu erkennen und seine Mitspieler darauf einzuschwören. Schnelles Umschaltspiel und die Erkenntnis, wann es richtig ist, abzudrehen, haben schon so manche Begegnung entschieden.

Details werden über Erfolg und Misserfolg entscheiden

Bei einem kurzen Wettbewerb wie den Olympischen Spielen entscheiden Details. Hier kann ein hoch motivierter und in Topform befindlicher Taktgeber den Unterschied ausmachen. Leon Draisaitl verfügt über ausreichend Erfahrung in der National Hockey League, um diese in die Mannschaft einzubringen. Wenn Zeit und Raum auf dem Eis knapp werden, wird er den Unterschied ausmachen müssen.

Das ist viel Druck für den Superstar des deutschen Eishockeys, doch Draisaitl hat gelernt, mit Druck umzugehen. Als Vorbild und Führungsspieler blicken die Fans jetzt auf seine aktuelle Saison und hoffen, dass ihr Idol in Hochform zu den Olympischen Spielen anreisen kann.

 

Der Beitrag Leon Draisaitl ist auf der Jagd nach dem 400-Tore-Meilenstein erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179446
Ex-Hai Jeremy Bracco hat seine sportliche Zukunft geklärt! https://hockey-news.info/ex-hai-jeremy-bracco-hat-seine-sportliche-zukunft-geklaert/ Tue, 07 Oct 2025 05:39:50 +0000 https://hockey-news.info/?p=179434 Jeremy Bracco, der im letzten Jahr einige Spiele für den HC Innsbruck absolviert hat, stürmt auch in der aktuellen Spielzeit in Europa und konnte auch gleich in seinem ersten Spiel anschreiben. In seiner Junior-Zeit wurde dem US-Amerikaner ein enorm hohes Skillset nachgesagt, die Toronto Maple Leafs drafteten den Stürmer an Position 61, für einen Einsatz […]

Der Beitrag Ex-Hai Jeremy Bracco hat seine sportliche Zukunft geklärt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Jeremy Bracco, der im letzten Jahr einige Spiele für den HC Innsbruck absolviert hat, stürmt auch in der aktuellen Spielzeit in Europa und konnte auch gleich in seinem ersten Spiel anschreiben.

In seiner Junior-Zeit wurde dem US-Amerikaner ein enorm hohes Skillset nachgesagt, die Toronto Maple Leafs drafteten den Stürmer an Position 61, für einen Einsatz in der besten Liga der Welt sollte es allerdings nicht reichen. Nach drei vollen Spielzeiten in der American Hockey League, wagte Bracco 2020 den Sprung über den Großen Teich.

Über Umwege in die ICE

Über Finnland, Kasachstan, Russland und die Slowakei fand er in der vergangenen Spielzeit den Weg in die win2day ICE Hockey League und stürmte in 22 Spielen für den HC TIWAG Innsbruck – Die Haie. Mit 17 Punkten zeigte er seine offensiven Qualitäten, die Saison ging für den US-Crack aber nicht im Inntal zu Ende, sondern in der Slowakei, beim HK Poprad.

Und genau dort hat Bracco vor wenigen Tagen eine Vertragsverlängerung unterzeichnet, die den 28-jährigen Flügelstürmer für die Saison 2025/26 an den Verein bindet. Gleich in seinem ersten Saisonspiel, einer 5:6 OT-Niederlage gegen Slovan Bratislava, verbuchte Bracco einen Scorerpunkt.

Bild: HCI/PAPA Productions

Der Beitrag Ex-Hai Jeremy Bracco hat seine sportliche Zukunft geklärt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179434
Ehemaliger ICE-Goalie wechselt nach Nordamerika! https://hockey-news.info/ehemaliger-ice-goalie-wechselt-nach-nordamerika/ Tue, 07 Oct 2025 05:24:36 +0000 https://hockey-news.info/?p=179429 Insgesamt fünf Spielzeiten verbrachte der Kanadier Jacob Smith in der EBEL/ICEHL, nun kehrt der Torhüter nach Nordamerika zurück. Smith wechselte gleich nach dem Ende seiner Junior-Karriere nach Europa und schlug 2016 beim HCB Südtirol Alperia auf. Im Dress der Foxes feierte er somit sein Debüt im Profieishockey. Drei Jahre lang stand er bei den Südtirolern […]

Der Beitrag Ehemaliger ICE-Goalie wechselt nach Nordamerika! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Insgesamt fünf Spielzeiten verbrachte der Kanadier Jacob Smith in der EBEL/ICEHL, nun kehrt der Torhüter nach Nordamerika zurück.

Smith wechselte gleich nach dem Ende seiner Junior-Karriere nach Europa und schlug 2016 beim HCB Südtirol Alperia auf. Im Dress der Foxes feierte er somit sein Debüt im Profieishockey. Drei Jahre lang stand er bei den Südtirolern im Tor, ehe er danach für drei Spielzeiten in die Alps Hockey League wechselte.

2022 dann das Comeback in der win2day ICE Hockey League, als er beim HC Pustertal anheuerte. Für die Brunecker stand er in zwei Saisonen zwischen den Pfosten und holte im Dress der „Puschtra“ zwölf Siege. Die abgelaufene Spielzeit verbrachte der italienische Nationaltorwart in beim dänischen Club Esbjerg Energy.

Nach insgesamt neun Spielzeiten in Europa kehrt der mittlerweile 30-Jährige nach Nordamerika zurück. Smith scheint im Training Camp Roster des East Coast Hockey League Clubs Wheeling Nailers auf.

Bild: Foppa Iwan – HC Pustertal

Der Beitrag Ehemaliger ICE-Goalie wechselt nach Nordamerika! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179429
Neuer Job für langjährigen ICEHL-Coach Kai Suikkanen https://hockey-news.info/neuer-job-fuer-langjaehrigen-icehl-coach-kai-suikkanen-2/ Sat, 04 Oct 2025 14:33:15 +0000 https://hockey-news.info/?p=179304 Viele Jahre lang war der Finne Kai Suikkanen in der EBEL/ICEHL als Trainer tätig. Nun stellt sich der mittlerweile 66-Jährige einer neuen Herausforderung. Als Spieler schaffte es Suikkanen bis in die NHL: zwei Spiele absolvierte er für die Buffalo Sabres, sein Nordamerika-Abenteuer endete aber nach etwas mehr als zwei Spielzeiten, die er weitestgehend in der […]

Der Beitrag Neuer Job für langjährigen ICEHL-Coach Kai Suikkanen erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Viele Jahre lang war der Finne Kai Suikkanen in der EBEL/ICEHL als Trainer tätig. Nun stellt sich der mittlerweile 66-Jährige einer neuen Herausforderung.

Als Spieler schaffte es Suikkanen bis in die NHL: zwei Spiele absolvierte er für die Buffalo Sabres, sein Nordamerika-Abenteuer endete aber nach etwas mehr als zwei Spielzeiten, die er weitestgehend in der American Hockey League verbrachte. Dort zeigte der Stürmer mit satten 161 Punkten in 152 Spielen mächtig auf. Mit Finnland holte er bei den Olympischen Spielen 1988 die Silbermedaille, 1991 endete die Spielerkarriere, 2003 stand er erstmals als Coach an der Bande.

2017 landete Suikkanen erstmals in der damaligen Erste Bank Eishockey Liga, wo er Ende November Pat Curcio als Headcoach beim HCB Südtirol Alperia ersetzte. Im März 2019 endete die Zusammenarbeit. Im Oktober dann das gleiche Spiel: Suikkanen ersetzte Jussi Tupamäki bei den Dornbirn Bulldogs, dort blieb er bis zum Ende der Spielzeit 2022.

Erstmals in die slowakische Liga

In den letzten Jahren trainierte er die Augsburger Panther, Kaltern und zuletzt den Alps Hockey League Club aus Cortina. Nun geht es für den erfahrenen Finnen in eine ihm bislang „unbekannte“ Liga. Gestern wurde er offiziell als Nachfolger von Peteris Skudra beim slowakischen Erstligisten HC Presov vorgestellt. Dort reagierte man auf einen wenig zufriedenstellenden Saisonstart, denn nur zwei der ersten acht Saisonspiele wurden gewonnen – derzeit rangiert man nur auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Bild: CDM/Blende47

Der Beitrag Neuer Job für langjährigen ICEHL-Coach Kai Suikkanen erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179304
IIHF startet neuen European Cup of Nations – Meilenstein für das europäische Eishockey https://hockey-news.info/iihf-startet-neuen-european-cup-of-nations-meilenstein-fuer-das-europaeische-eishockey/ Sat, 04 Oct 2025 06:26:01 +0000 https://hockey-news.info/?p=179288 Die Internationale Eishockey-Föderation (IIHF) hat offiziell den European Cup of Nations vorgestellt – ein neues Wettbewerbsformat, das die internationalen Spielpausen mit spannenden und bedeutungsvollen Nationalteam-Duellen füllen soll. Damit setzt die IIHF einen zentralen Punkt ihres ICE26-Strategieplans um und eröffnet ein neues Kapitel in der Entwicklung des europäischen Eishockeys. Die Premiere des Wettbewerbs findet in den […]

Der Beitrag IIHF startet neuen European Cup of Nations – Meilenstein für das europäische Eishockey erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die Internationale Eishockey-Föderation (IIHF) hat offiziell den European Cup of Nations vorgestellt – ein neues Wettbewerbsformat, das die internationalen Spielpausen mit spannenden und bedeutungsvollen Nationalteam-Duellen füllen soll. Damit setzt die IIHF einen zentralen Punkt ihres ICE26-Strategieplans um und eröffnet ein neues Kapitel in der Entwicklung des europäischen Eishockeys.

Die Premiere des Wettbewerbs findet in den traditionellen Länderspielpausen im November, Dezember und Februar statt. Insgesamt 17 Nationen nehmen teil und spielen in Dreier- oder Vierergruppen auf dem ganzen Kontinent.

Teilnehmende Länder:
Deutschland, Slowakei, Lettland, Norwegen, Dänemark, Österreich, Ungarn, Polen, Frankreich, Slowenien, Großbritannien, Italien, Niederlande, Litauen, Estland, Spanien und Rumänien.

Alle Spiele werden live auf IIHF TV übertragen und sind damit weltweit für Fans zugänglich – ein zusätzliches Highlight abseits der jährlichen Weltmeisterschaften.

„Das ist ein großer Schritt für das europäische Eishockey“, erklärte IIHF-Präsident Luc Tardif. „Mit dem European Cup of Nations bieten wir endlich einen Rahmen, der den Nationalteams während der Pausen echte Bedeutung und Konstanz gibt. Dieses Format hat das Potenzial, den Sport sowohl sportlich als auch wirtschaftlich in Europa voranzubringen.“

Auch von Seiten der Nationalverbände kommt Zustimmung:

Morten Green, General Manager des dänischen Nationalteams, betonte: „Es geht um echte Wettkämpfe, nicht nur Spiele. Spieler und Fans haben nun etwas, worauf sie sich regelmäßig freuen können – Rivalitäten, steigende Standards und Spiele mit Mehrwert.“

Zsuzsanna Kolbenheyer, Präsidentin des ungarischen Verbandes, hob hervor: „Unsere Spieler brauchen bedeutungsvolle Spiele, um sich weiterzuentwickeln – dieser Wettbewerb liefert genau das.“

Marta Zawadzka, Vizepräsidentin des polnischen Verbandes, fügte hinzu: „Mit dem European Cup of Nations bauen wir nicht nur ein Turnier auf, sondern eine nachhaltige Grundlage für langfristigen Wert.“
Mit dem neuen Format will die IIHF die Wettbewerbsstruktur in Europa stärken, Spielern mehr Möglichkeiten zur Länderspielpraxis geben und den Fans zusätzliche Gründe bieten, ihre Nationalteams zu verfolgen.

Weitere Informationen zu Spielplänen, Gruppen und Übertragungen gibt es auf IIHF TV.

Pic: F. Gärtner

Der Beitrag IIHF startet neuen European Cup of Nations – Meilenstein für das europäische Eishockey erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179288
ÖEHV-Damen: Österreichs Topdivision-Debüt steigt in Dänemark! https://hockey-news.info/oeehv-damen-oesterreichs-topdivision-debuet-steigt-in-daenemark/ Fri, 03 Oct 2025 17:13:43 +0000 https://hockey-news.info/?p=179242 Der Internationale Eishockeyverband (IIHF) hat beim Kongress in Nizza den Austragungsort für die 2026 IIHF Women’s World Championship bekanntgegeben. Österreichs Dameneishockey Nationalteam spielt nach dem historischen erstmaligen Aufstieg in die Topdivision von 06. November bis 16. November 2026 in Dänemark. Eine Gruppe wird in Herning antreten, der zweite Austragungsort ist noch offen. Der Spielplan wird erst bekanntgegeben. […]

Der Beitrag ÖEHV-Damen: Österreichs Topdivision-Debüt steigt in Dänemark! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>

Der Internationale Eishockeyverband (IIHF) hat beim Kongress in Nizza den Austragungsort für die 2026 IIHF Women’s World Championship bekanntgegeben. Österreichs Dameneishockey Nationalteam spielt nach dem historischen erstmaligen Aufstieg in die Topdivision von 06. November bis 16. November 2026 in Dänemark. Eine Gruppe wird in Herning antreten, der zweite Austragungsort ist noch offen. Der Spielplan wird erst bekanntgegeben.

Mit fünf Siegen, einer davon in der Verlängerung, sicherte sich Österreichs Dameneishockey Nationalteam am 19. April 2025 souverän Platz eins bei der WM Division IA in Shenzhen (CHN) und schrieb damit österreichische Eishockeygeschichte. Erstmals gelang damit der Aufstieg in die Top Division, wodurch auch erstmals 2026 beide Nationalteams zugleich in der höchsten WM-Kategorie vertreten sind.

Das Team von Head Coach Alexander Bröms spielt von 06. November bis 16. November 2026 bei der WM in Dänemark. Eine Gruppe wird in Herning – wo Österreichs Herren im Mai das Viertelfinale gegen die Schweiz absolvierte – spielen, ein zweiter Austragungsort ist noch offen und wird wie der offizielle Spielplan von der IIHF erst veröffentlicht.

Der Termin im November wurde gewählt, da es auch das erste Mal im Dameneishockey der Fall ist, dass in einem Olympischen Winter zusätzlich die WM gespielt wird. Die Gruppeneinteilung wurde dafür bereits vorgenommen. Die ÖEHV-Auswahl  trifft in Gruppe A auf Weltmeister USA, Tschechien, die Schweiz und Deutschland.

2026 IIHF Women’s World Championship:

06. November 2026 – 16. November 2026, Herning (DEN). Der zweite Spielort und der Spielplan werden erst bekanntgegeben.

Gruppe A: USA, Tschechien, Schweiz, Deutschland, Österreich
Gruppe B:
 Kanada, Finnland, Schweden, Japan, Dänemark

eishockey.at , Bild: Nicolas Zangerle/NZ Photos

Der Beitrag ÖEHV-Damen: Österreichs Topdivision-Debüt steigt in Dänemark! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179242
Schock: ÖEHV-Talent Biber nach Check abtransportiert! https://hockey-news.info/schock-oeehv-talent-biber-nach-check-abtransportiert/ Fri, 03 Oct 2025 09:14:34 +0000 https://hockey-news.info/?p=179224 Im Auswärtsspiel der schwedischen SHL zwischen Djurgården und Rögle BK kam es zu einem Schreckmoment: Das österreichische Eishockey-Talent Gregor Biber wurde im dritten Drittel gleich von zwei Gegenspielern hart gecheckt und blieb zunächst regungslos am Eis liegen. Rettungskräfte mussten den 19-Jährigen schließlich auf einer Trage vom Eis transportieren. Beim Verlassen der Arena konnte er mit […]

Der Beitrag Schock: ÖEHV-Talent Biber nach Check abtransportiert! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Im Auswärtsspiel der schwedischen SHL zwischen Djurgården und Rögle BK kam es zu einem Schreckmoment: Das österreichische Eishockey-Talent Gregor Biber wurde im dritten Drittel gleich von zwei Gegenspielern hart gecheckt und blieb zunächst regungslos am Eis liegen.

Rettungskräfte mussten den 19-Jährigen schließlich auf einer Trage vom Eis transportieren. Beim Verlassen der Arena konnte er mit einem „Daumen hoch“ zumindest ein erstes Zeichen der Entwarnung geben.

Am späten Abend bestätigte Rögle BK, dass es Biber den Umständen entsprechend gut gehe. Sportlich brachte der Zwischenfall Rögle nicht aus dem Konzept: Die Mannschaft setzte sich mit 5:3 durch und feierte einen wichtigen Auswärtssieg.

 

Bild: City-Press GmbH Bildagentur

Der Beitrag Schock: ÖEHV-Talent Biber nach Check abtransportiert! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179224
Ehemaliger ICE-Crack hängt mit 30 Jahren seine Skates an den Nagel! https://hockey-news.info/ehemaliger-ice-crack-haengt-mit-30-jahren-seine-skates-an-den-nagel/ Thu, 02 Oct 2025 09:46:14 +0000 https://hockey-news.info/?p=179180 Mit nur 30 Jahren hat der Kanadier Mark Simpson seine Spielerkarriere beendet. Grund dafür sind Nachwirkungen einer erlittenen Gehirnerschütterung. Simpson debütierte 2022 in Europa, als er in acht Spielen für den finnischen Erstligisten KalPa Kuopio auflief. Die Saison beendete er allerdings im Dress des damaligen ICEHL-Clubs Asiago. 31 Spiele bestritt der 195cm große Stürmer für […]

Der Beitrag Ehemaliger ICE-Crack hängt mit 30 Jahren seine Skates an den Nagel! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Mit nur 30 Jahren hat der Kanadier Mark Simpson seine Spielerkarriere beendet. Grund dafür sind Nachwirkungen einer erlittenen Gehirnerschütterung.

Simpson debütierte 2022 in Europa, als er in acht Spielen für den finnischen Erstligisten KalPa Kuopio auflief. Die Saison beendete er allerdings im Dress des damaligen ICEHL-Clubs Asiago. 31 Spiele bestritt der 195cm große Stürmer für die Italiener und kam dabei auf fünf Tore und elf Punkte. Im Sommer trennten sich die Wege.

Die letzten beiden Jahre stürmte Simpson in der EIHL für die Sheffield Steelers und konnte dort in beiden Spielzeiten jeweils 13 Tore und 18 Vorlagen einsammeln. Nun hat Simpson seine aktive Karriere aufgrund gesundheitlicher Probleme vorzeitig beendet. Letzte Saison zog er sich eine Gehirnerschütterung zu, die Symptome sind nun bei einem Spiel zwischen seinem neuen Arbeitgeber Grenoble und Anglet wieder aufgetreten – die Spielerlaufbahn endet im Alter von nur 30 Jahren.

Bild: GEPA pictures/ Gintare Karpaviciute

Der Beitrag Ehemaliger ICE-Crack hängt mit 30 Jahren seine Skates an den Nagel! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179180