ÖEHV Archive - Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey https://hockey-news.info/category/international/oeehv/ Alle News über das nationale und internationale Eishockey Wed, 01 Oct 2025 18:11:50 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://hockey-news.info/wp-content/uploads/2017/07/cropped-Hockey-News-Logo-Button-grau-80x80.png ÖEHV Archive - Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey https://hockey-news.info/category/international/oeehv/ 32 32 43937416 Neo ÖEHV-Präsident Helwig: „Der Höhenflug sorgt für Rückenwind und öffnet Türen!“ https://hockey-news.info/neo-oeehv-praesident-helwig-der-hoehenflug-sorgt-fuer-rueckenwind-und-oeffnet-tueren/ Wed, 01 Oct 2025 18:11:47 +0000 https://hockey-news.info/?p=179169 Im Sommer wurden die Weichen beim Österreichischen Eishockeyverband gestellt und mit Alexander Helwig der künftige Geschäftsführer präsentiert. Seit Montag, 29. September 2025, ist der Kärntner in Amt und Würden und bereits beim IIHF Global Hockey Forum und dem anschließenden Kongress im Einsatz. Im „Antritts-Interview“ spricht Alexander Helwig über Chancen, Herausforderungen, einen offenen Dialog und Emotionen. […]

Der Beitrag Neo ÖEHV-Präsident Helwig: „Der Höhenflug sorgt für Rückenwind und öffnet Türen!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Im Sommer wurden die Weichen beim Österreichischen Eishockeyverband gestellt und mit Alexander Helwig der künftige Geschäftsführer präsentiert. Seit Montag, 29. September 2025, ist der Kärntner in Amt und Würden und bereits beim IIHF Global Hockey Forum und dem anschließenden Kongress im Einsatz. Im „Antritts-Interview“ spricht Alexander Helwig über Chancen, Herausforderungen, einen offenen Dialog und Emotionen.

Alexander Helwig, sie übernehmen den Österreichischen Eishockeyverband sportlich auf einem absoluten Hoch. Welche Chancen ergeben sich daraus?
Alexander Helwig: „Ja, der Verband hat sportlich einen absoluten Höhenflug. Das sorgt auch für Rückenwind und öffnet Türen bei potenziellen Partnern und Sponsoren. Es erhöht die Aufmerksamkeit für unseren Sport im Allgemeinen und für die Nationalteams im Speziellen. Es ist ein sehr guter Zeitpunkt, um Verantwortung zu übernehmen und den Schwung mitzunehmen, um die sportlichen Erfolge auch in wirtschaftliche Erfolge ummünzen zu können. Dabei gilt es zu beachten, dass diese Erfolge auch nachhaltig sind. Daher sind die Infrastruktur in Österreich, die Förderung der Nachwuchsarbeit und professionelle Strukturen auf allen Ebenen wichtige Themen, um eine langfristige, positive Entwicklung vorzunehmen.“

Wie sieht Ihr Tätigkeitsfeld im Detail aus?
Alexander Helwig: „Dazu sind das Präsidium und ich noch in Abstimmung. Grundsätzlich geht es um die Gesamtkoordination des Verbandes, ausgenommen des sportlichen Bereiches, der bei den Herren in der Verantwortung von Sportdirektor Roger Bader liegt, bzw. bei den Damen bei Martin Kogler. Meine Tätigkeit wird Themen wie das Förderwesen, Förderprojekte, die Nationalteams, das Marketing, die Vermarktung und das Sponsoring, die Livestreams und vieles mehr beinhalten. Im ersten Schritt liegt mein Fokus auf einer engen Zusammenarbeit, guten Koordination und Kommunikation mit der sportlichen Leitung, den Landesverbänden, Ligen, Vereinen, sowie unseren Partnern und Sponsoren, um Synergien zu schaffen und unsere strategischen Ziele, die wir uns setzen und definieren werden, umzusetzen.“

⁠⁠Wie sehr konnten Sie sich bereits mit diversen Stakeholdern austauschen und wie wichtig ist Ihnen ein offener Dialog?
Alexander Helwig: „Mit dem Präsidium wie auch mit Roger Bader und Martin Kogler bin ich bereits seit dem Sommer in einem intensiven Austausch. Hinzu kommen auch bereits bestimmte Partner, Stakeholder sowie die win2day ICE Hockey League. Dadurch konnte ich mir bereits ein erstes Bild von der Gesamtsituation machen. Nun freue ich mich auf ein offizielles Kennenlernen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Büro. Ich bin der Überzeugung, dass eine offene Kommunikation das Um und Auf ist. Ich sehe den Verband als Brückenbauer zwischen sämtlichen Stakeholdern für das Gesamtprodukt Eishockey. Und da ist ein offener und ehrlicher Dialog unablässig. Im Fokus muss immer stehen, dass wir die Rahmenbedingungen auf sämtlichen Ebenen verbessern.“

⁠⁠Welche Ziele haben Sie sich für die kommenden Monate gesteckt?
Alexander Helwig: „Eine genaue Zieldefinition, bzw. eine Mission und ein Leitbild werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben, wenn ich in meiner Rolle als ÖEHV-Geschäftsführer aktiv eingebunden bin. Kurzfristig gilt es für mich, weiterhin viele Informationen zum Gesamtsystem Eishockey einzuholen – was läuft gut? Wo liegen die Verbesserungspotentiale?, etc. Wichtig ist, die laufenden Programme stabil weiterzuführen. In einem weiteren Schritt werden wir Prioritäten und Ziele für die nächsten Monate und Jahre ausformulieren und mit dem Präsidium abstimmen. Persönlich ist mir wichtig, dass wir eine enge Verzahnung und klare Prozesse etablieren, um zwischen dem Verband, den Landesverbänden, den Ligen und den Vereinen ein gutes und positives Miteinander zu schaffen.“

⁠⁠Wie wird man das Thema Vermarktung angehen?
Alexander Helwig: „Ich sehe Vermarktung nicht als einen isolierten Bereich, sondern als Querschnitt des gesamten Verbandes. Unser Ziel muss sein, den Verband als attraktiven Partner zu positionieren. Dazu gehört die Schaffung einer Marke, ein klares Statement und eine Vision, um zu erklären, wer wir sind und was wir erreichen wollen. Da gibt uns der sportliche Erfolg Rückenwind. Wir werden individuelle Pakete für potenzielle Partner schnüren. Zusätzlich gilt es, unsere Kanäle zielgerichtet zu bespielen und Partner an Bord zu holen, um den Verband anders nach außen zu portraitieren, als es bisher der Fall war.“

⁠⁠Im Bereich der Nationalteams stehen Ihnen mit Sportdirektor Roger Bader und General Manager Damen Martin Kogler zwei Fachmänner zur Seite. Gab es hier bereits erste Gespräche über die weitere Entwicklung und gemeinsame Zielsetzungen?
Alexander Helwig: „Ja, hier besteht bereits ein sehr enger Austausch und ich freue mich auf die Zusammenarbeit. Auch hier gilt es zu definieren, was benötigt wird, um die Rahmenbedingungen in sämtlichen Bereichen zu verbessern. Wir wollen alles unternehmen, um unsere Heimspiele auszuverkaufen und profitabel zu gestalten. Wir wollen eine Begeisterung entfachen und ich bin überzeugt, dass uns das gelingen wird, da wir sportlich auf einem sehr guten Weg sind. Die Vermarktung spielt in diesem Kontext eine wichtige Rolle. Es gilt neue Synergien zu schaffen und mit innovativen Ideen unsere Heimspiele zu einem Event zu machen.“

⁠⁠Mit welchen Emotionen treten sie Ihren ersten Arbeitstag an und was wird Ihre erste Tätigkeit sein?
Alexander Helwig: „Mit Freude, Motivation und einer positiven Anspannung. Im Sportmanagement zu arbeiten, speziell im Eishockey, war schon immer eine Herzensangelegenheit von mir. Im Büro wird meine erste Tätigkeit sein, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenzulernen. Dafür habe ich mir auch bereits etwas zurechtgelegt. Es wird nicht nur ein Händeschütteln sein. Zudem werden wir intensive Gespräche führen und die aktuellen Prozesse im Büro analysieren. Ich möchte vom ersten Tag weg ein positives Miteinander schaffen.“

www.eishockey.at, Photo by Bernd Stefan

Der Beitrag Neo ÖEHV-Präsident Helwig: „Der Höhenflug sorgt für Rückenwind und öffnet Türen!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179169
ÖEHV-Talent Biber punktet bei Sieg in der schwedischen Topliga! https://hockey-news.info/oeehv-talent-biber-punktet-bei-sieg-in-der-schwedischen-topliga/ Wed, 01 Oct 2025 05:08:32 +0000 https://hockey-news.info/?p=179145 Beim knappen 1:2-Auswärtssieg von Rögle BK gegen Timra konnte Austro-Export und NHL-Hoffnung Gregor Biber erstmals in dieser Saison aufzeigen. Der 19-jährige Verteidiger steuerte den Assist zum zwischenzeitlichen 0:1 bei und sicherte damit seinen ersten Scorerpunkt der laufenden Spielzeit. Biber wurde 2024 an 98. Stelle von den Utah Mammoth gedraftet wurde und etabliert sich derzeit in […]

Der Beitrag ÖEHV-Talent Biber punktet bei Sieg in der schwedischen Topliga! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Beim knappen 1:2-Auswärtssieg von Rögle BK gegen Timra konnte Austro-Export und NHL-Hoffnung Gregor Biber erstmals in dieser Saison aufzeigen.

Der 19-jährige Verteidiger steuerte den Assist zum zwischenzeitlichen 0:1 bei und sicherte damit seinen ersten Scorerpunkt der laufenden Spielzeit. Biber wurde 2024 an 98. Stelle von den Utah Mammoth gedraftet wurde und etabliert sich derzeit in Schweden. 

Bild: City-Press GmbH Bildagentur

 

Der Beitrag ÖEHV-Talent Biber punktet bei Sieg in der schwedischen Topliga! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179145
ÖEHV-Exporte: Dominic Zwerger trifft bei Niederlage gegen die ZSC Lions! https://hockey-news.info/oeehv-exporte-dominic-zwerger-trifft-bei-niederlage-gegen-die-zsc-lions/ Sat, 20 Sep 2025 16:33:39 +0000 https://hockey-news.info/?p=178596 Die beiden ÖEHV-Exporte Dominic Zwerger und Bernd Wolf unterlagen Freitagabend mit ihren Teams jeweils mit 2:5. Erster konnte sich mit einem Treffer in die Schützenliste eintragen! Der Vorarlberger Dominic Zwerger traf bei der Heimniederlage von Ambri Piotta gegen die ZSC Lions erstmals in dieser Saison zum zwischenzeitlichen 2:3. Am Ende setzte sich der Meister deutlich […]

Der Beitrag ÖEHV-Exporte: Dominic Zwerger trifft bei Niederlage gegen die ZSC Lions! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die beiden ÖEHV-Exporte Dominic Zwerger und Bernd Wolf unterlagen Freitagabend mit ihren Teams jeweils mit 2:5. Erster konnte sich mit einem Treffer in die Schützenliste eintragen!

Der Vorarlberger Dominic Zwerger traf bei der Heimniederlage von Ambri Piotta gegen die ZSC Lions erstmals in dieser Saison zum zwischenzeitlichen 2:3. Am Ende setzte sich der Meister deutlich mit 5:2 durch, und Ambri kassierte die vierte Niederlage in Serie.

Auch Bernd Wolf musste mit seinem EHC Kloten eine Niederlage hinnehmen. Zuhause unterlag das Team gegen Zug mit 2:5. Der ehemalige VSV-Verteidiger blieb ohne Punkte, musste jedoch eine Zwei-Minuten-Strafe hinnehmen.

 

Bild: DEB / City-Press GmbH

Der Beitrag ÖEHV-Exporte: Dominic Zwerger trifft bei Niederlage gegen die ZSC Lions! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
178596
Der ÖEHV präsentiert sich am „Tag des Sports“! https://hockey-news.info/der-oeehv-praesentiert-sich-am-tag-des-sports/ Wed, 17 Sep 2025 15:47:09 +0000 https://hockey-news.info/?p=178464 Im Vorjahr kehrte der Tag des Sports zurück auf den Wiener Heldenplatz, der auch heuer wieder in eine riesige Sport-, Action- und Mitmach-Arena verwandelt wird. Am 20. September 2025 wird der historische Platz zwischen Hofburg, Volksgarten und Ring zur großen Bühne für Österreichs Sport-Held:innen und zu einem Ort für Begegnung und Bewegung. Den ÖEHV-Stand findet […]

Der Beitrag Der ÖEHV präsentiert sich am „Tag des Sports“! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Im Vorjahr kehrte der Tag des Sports zurück auf den Wiener Heldenplatz, der auch heuer wieder in eine riesige Sport-, Action- und Mitmach-Arena verwandelt wird.

Am 20. September 2025 wird der historische Platz zwischen Hofburg, Volksgarten und Ring zur großen Bühne für Österreichs Sport-Held:innen und zu einem Ort für Begegnung und Bewegung. Den ÖEHV-Stand findet ihr heuer bei Pagode 102 direkt neben den Vienna Capitals und in der Nähe der Hauptbühne.

Und das erwartet euch:

  • Eine „Stickhandling-Mitmachstation“ von unserem Partner „GameChanger“ samt Gewinnspiel
  • Alles was es rund um die großartigste Mannschaftssportart der Welt zu Wissen gibt
  • Give Aways
  • Nationalteamspielerin Karolina Hengelmüller und die Para-Nationalteamspieler Kai Habeler und Michael Mori um 12:35 Uhr auf der Hauptbühne
  • Nationalteamspieler des Para-Nationalteams in der Inklusionszone

Dazu bietet der Tag des Sports wie gewohnt die Möglichkeit zum Ausprobieren und Kennenlernen. Zudem erwartet euch auf den beiden Bühnen ein abwechslungsreiches Programm.

Alle Infos zum Tag des Sports gibt es unter: www.tagdessports.at

www.eishockey.at

Der Beitrag Der ÖEHV präsentiert sich am „Tag des Sports“! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
178464
WM26: Tickets für die Weltmeisterschaft in der Schweiz ab sofort erhältlich! https://hockey-news.info/wm26-tickets-fuer-die-weltmeisterschaft-in-der-schweiz-ab-sofort-erhaeltlich/ Tue, 09 Sep 2025 05:44:08 +0000 https://hockey-news.info/?p=178058 Vom 15. bis 31. Mai 2026 steigt mit der 2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Zürich und Fribourg ein Eishockey-Fest, das Fans aus aller Welt anzieht. Österreich bestreitet all seine Gruppenspiele in Zürich, trifft dabei ab Samstag, 16. Mai 2026 auf Großbritannien, Ungarn, Lettland, Gastgeber Schweiz, Deutschland, Finnland und Weltmeister USA. Die Tagestickets für die WM 2026 […]

Der Beitrag WM26: Tickets für die Weltmeisterschaft in der Schweiz ab sofort erhältlich! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Vom 15. bis 31. Mai 2026 steigt mit der 2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Zürich und Fribourg ein Eishockey-Fest, das Fans aus aller Welt anzieht. Österreich bestreitet all seine Gruppenspiele in Zürich, trifft dabei ab Samstag, 16. Mai 2026 auf Großbritannien, Ungarn, Lettland, Gastgeber Schweiz, Deutschland, Finnland und Weltmeister USA. Die Tagestickets für die WM 2026 sind ab sofort erhältlich.

Infos zum WM-Ticketverkauf auf 2026.iihfworlds.com!
Link zu WM-Tickets für Zürich und Fribourg (Ticketcorner.ch)
Link zu WM-Packages mit den Österreich-Spielen – (Ticketcorner.ch)

Vom 15. bis 31. Mai 2026 kämpfen die 16 besten Nationalteams der Welt in 64 Spielen um den Weltmeistertitel. Austragungsorte sind die modernen Arenen in Zürich und Fribourg, die perfekte Bedingungen für packende Duelle auf dem Eis und eine begeisternde Atmosphäre auf den Rängen und in den Offiziellen Fanzonen bieten.

Der Spielplan steht fest und ab sofort sind die Tagestickets für alle Spieltage in Zürich und Fribourg erhältlich. Der offizielle Ticketverkauf der IIHF für die WM 2026 in der Schweiz hat begonnen. Spieltagspakete sind seit Montag, 8. September 2025, 12:00 Uhr unter 2026.iihfworlds.com erhältlich. Die noch verfügbaren Einzeltickets gelangen in einer zweiten Phase im Februar 2026 in den Verkauf.

2026 IIHF Ice Hockey World Championship
15. – 31. Mai 2026, Schweiz

Titelverteidiger: USA

Gruppe A, Zürich: USA, Schweiz, Finnland, Deutschland, Lettland, Österreich, Ungarn, Großbritannien
Gruppe B, Fribourg: Kanada, Schweden, Tschechien, Dänemark, Slowakei, Norwegen, Slowenien, Italien

Großbritannien vs. Österreich
Sa., 16. Mai 2026, 12:20 Uhr, Swiss Life Arena

Österreich vs. Ungarn
So., 17. Mai 2026, 16:20 Uhr, Swiss Life Arena

Lettland vs. Österreich
Di., 19. Mai 2026, 16:20 Uhr, Swiss Life Arena

Österreich vs. Schweiz
Mi., 20. Mai 2026, 16:20 Uhr, Swiss Life Arena

Österreich vs. Deutschland
Sa., 23. Mai 2026, 20:20 Uhr, Swiss Life Arena

Finnland vs. Österreich
So., 24. Mai 2026, 20:20 Uhr, Swiss Life Arena

USA vs. Österreich
Di., 26. Mai 2026, 16:20 Uhr, Swiss Life Arena

eishockey.at , Bild: ÖEHV/Bernd Stefan

Der Beitrag WM26: Tickets für die Weltmeisterschaft in der Schweiz ab sofort erhältlich! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
178058
ÖEHV-Talent Rohrer kämpft um NHL-Platz! https://hockey-news.info/oeehv-talent-rohrer-kaempft-um-nhl-platz/ Mon, 08 Sep 2025 10:46:33 +0000 https://hockey-news.info/?p=178019 Der Vorarlberger Vinzenz Rohrer steht derzeit in den Vorbereitungen auf das Rookie-Camp der Montreal Canadiens. Dort will er sich für die NHL beweisen. Im Gespräch mit den „Vorarlberger Nachrichten“ erzählt der gebürtige Rankweiler über seine bisherige Zeit in Montreal.  Rohrer, der mit den ZSC Lions Zürich zuletzt zwei Schweizer Meistertitel und den Sieg in der […]

Der Beitrag ÖEHV-Talent Rohrer kämpft um NHL-Platz! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der Vorarlberger Vinzenz Rohrer steht derzeit in den Vorbereitungen auf das Rookie-Camp der Montreal Canadiens. Dort will er sich für die NHL beweisen. Im Gespräch mit den „Vorarlberger Nachrichten“ erzählt der gebürtige Rankweiler über seine bisherige Zeit in Montreal. 

Rohrer, der mit den ZSC Lions Zürich zuletzt zwei Schweizer Meistertitel und den Sieg in der Champions Hockey League feiern konnte, bereitet sich seit einer Woche intensiv in Montreal auf die Auswahlphase vor. „Eigentlich ist hier alles neu für mich – ich bin in eine völlig neue Welt des Eishockeys eingetaucht. Das ist sehr spannend“, beschreibt der Stürmer seine ersten Eindrücke im Gespräch mit den „Vorarlberger Nachrichten“.

Konkurrenzkampf im Traditionsklub

Aktuell trainiert Rohrer mit zahlreichen Talenten, zunehmend aber auch mit NHL-Stammspielern. Die finale Kaderentscheidung fällt erst kurz vor dem Season-Start am 4. Oktober. „In Wahrheit geht es ums sprichwörtliche Überleben. Mein Ziel ist es, so lange wie möglich dabei zu bleiben und so viele Cuts wie möglich zu überstehen“, erklärt er.

Die Chancen könnten nicht schlecht stehen: Die Canadiens befinden sich in einer Rebuild-Phase und wollen ein junges Team für die Zukunft aufbauen. Dennoch bleibt Rohrer realistisch: „Am Ende zählt nur, was du jeden Tag im Training lieferst.“

Keine Garantien trotz Erfolgen

Seine internationalen Erfahrungen mit den Lions und im österreichischen Nationalteam sind zwar wertvoll, stellen aber keinen Bonus dar: „Natürlich nehme ich viel mit. Aber auf die Entscheidung der Verantwortlichen hat das keinen Einfluss.“

Traum NHL lebt

Ob es bereits in dieser Saison für die NHL reicht, ist offen. Alternativen gibt es: Ein Vertrag bei den ZSC Lions läuft weiter, auch ein Einsatz in der AHL ist möglich. Klar ist: Sein Dreijahres-Einstiegsvertrag mit den Canadiens ist unterschrieben und der Traum NHL lebt.

 

Bild: City-Press Bildagentur GmbH 

Der Beitrag ÖEHV-Talent Rohrer kämpft um NHL-Platz! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
178019
ÖEHV-Talent Wimmer nach Herzmuskelerkrankung: „Teamchef Bader bin ich bis heute dankbar“ https://hockey-news.info/oeehv-talent-wimmer-nach-herzmuskelerkrankung-teamchef-bader-bin-ich-bis-heute-dankbar/ Fri, 05 Sep 2025 06:03:44 +0000 https://hockey-news.info/?p=177864 Nach einer schweren Herzmuskelerkrankung, die seine Karriere fast beendet hätte, ist Eishockeyprofi Philipp Wimmer bei Red Bull Salzburg stärker denn je zurück – und will das in ihn gesetzte Vertrauen mit Leistung zurückzahlen. Der 23-jährige Verteidiger erkrankte in der Saison 2022/23 an einer Herzmuskelentzündung infolge einer verschleppten Corona-Infektion. „Die Ärzte haben damals gesagt: Du bist […]

Der Beitrag ÖEHV-Talent Wimmer nach Herzmuskelerkrankung: „Teamchef Bader bin ich bis heute dankbar“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach einer schweren Herzmuskelerkrankung, die seine Karriere fast beendet hätte, ist Eishockeyprofi Philipp Wimmer bei Red Bull Salzburg stärker denn je zurück – und will das in ihn gesetzte Vertrauen mit Leistung zurückzahlen.

Der 23-jährige Verteidiger erkrankte in der Saison 2022/23 an einer Herzmuskelentzündung infolge einer verschleppten Corona-Infektion. „Die Ärzte haben damals gesagt: Du bist jung, das wird schon wieder. Aber wie sehr sich meine Familie gesorgt hat, hat mir gezeigt, dass im Leben nichts selbstverständlich ist“, sagt Wimmer im Gespräch mit den „Salzburger Nachrichten“. Der Rückschlag hätte seine Karriere beinahe beendet, heute ist er umso dankbarer für die zweite Chance.

Nun gehört Wimmer fix zu den Top-sechs-Verteidigern in Salzburg – als einziger gebürtiger Österreicher. „Ich bin einfach nur dankbar, dass ich diese Chance noch einmal erhalte“, betont er. Angebote anderer Klubs lehnte er ab, um in Salzburg zu bleiben: „Denn ich will das Vertrauen zurückzahlen.“

Auch Teamchef Roger Bader setzt große Stücke auf den 23-Jährigen: „Er hat immer sehr große Stücke auf mich gehalten, dafür bin ich ihm heute noch dankbar“, sagt Wimmer abschließend.

Pic: Bernd Feil – EC Red Bull Salzburg

Der Beitrag ÖEHV-Talent Wimmer nach Herzmuskelerkrankung: „Teamchef Bader bin ich bis heute dankbar“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
177864
ÖEHV: 3:13 Packung für Österreichs U16 bei Test-Turnier in der Schweiz! https://hockey-news.info/oeehv-313-packung-fuer-oesterreichs-u16-bei-test-turnier-in-der-schweiz/ Sat, 23 Aug 2025 08:36:29 +0000 https://hockey-news.info/?p=177310 Österreichs U16 Herreneishockey Nationalteam musste beim Vier-Nationen-Turnier in Romanshorn beim abschließenden Prestigeduell gegen Gastgeber Schweiz eine deutliche 3:13-Niederlage hinnehmen. Die Tore für die ÖEHV-Auswahl erzielten Erik Stöckl (23.), Matteo Filippitsch (42.) und Raphael Klemenz (43.). Österreich belegte mit einem Sieg und zwei Niederlagen mit drei Punkten den vierten Endrang.   Österreich startete im EZO Eissportzentrum-Oberthurgau […]

Der Beitrag ÖEHV: 3:13 Packung für Österreichs U16 bei Test-Turnier in der Schweiz! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Österreichs U16 Herreneishockey Nationalteam musste beim Vier-Nationen-Turnier in Romanshorn beim abschließenden Prestigeduell gegen Gastgeber Schweiz eine deutliche 3:13-Niederlage hinnehmen. Die Tore für die ÖEHV-Auswahl erzielten Erik Stöckl (23.), Matteo Filippitsch (42.) und Raphael Klemenz (43.). Österreich belegte mit einem Sieg und zwei Niederlagen mit drei Punkten den vierten Endrang.

 

Österreich startete im EZO Eissportzentrum-Oberthurgau mit Goalie Luc Schneider ins letzte Turnierspiel gegen die Schweiz, als Backup fungierte Philip Hudritsch. Der Gastgeber spielte zu Beginn druckvoll, die ÖEHV-Auswahl war zunächst – auch wegen einer frühen Unterzahl – vor allem mit Defensivarbeit beschäftigt. Wenig später brachte Marlon Zanoli die Eidgenossen mit einem trocken verwerteten Penalty mit 1:0 voran (7.). Danach agierte das Heimteam weiterhin überlegen, Keeper Luc Schneider strahlte in dieser Phase aber Ruhe und Sicherheit aus.
 
Rot-Weiß-Rot arbeitete sich ins Match, aber die Schweizer erzielten den zweiten Treffer: Fynn Lötscher bezwang Österreichs Schlussmann Schneider aus kurzer Distanz zum 2:0 (14.). Noch im ersten Abschnitt erhöhte Alexandre Matthey-Claudet nach einer schönen Kombination auf 3:0 für die Schweiz (19.). Im zweiten Drittel hatten die Schweizer einen Blitzstart: Marlon Zanoli erzielte mit dem ersten Angriff vom Bully weg nach acht Sekunden das 4:0 (21.).
 
Knapp zwei Minuten später war das Team von Head Coach Johannes Leitner endlich auf der Anzeigetafel: Erik Stöckl verwertete einen Querpass von Tobias Schenk, der einen schnellen Antritt über die linke Seite lancierte, zum 1:4 (23.). Leider währte die Hoffnung auf eine österreichische Aufholjagd nicht lange, die Schweizer legten mit einem Doppelschlag nach: Zunächst stellte Alexandre Matthey-Claudet in Überzahl auf 5:1 (26.), nur 13 Sekunden später erzielte Caspar-Roman Vontobel das 6:1 (27.). 
 
Alexandre Matthey-Claudet schloss wenig später einen schönen Schweizer Angriff ab. Mit einem satten Schuss und seinem dritten Volltreffer bezwang er Keeper Philip Hudritsch, der für Schneider nun das Tor hütete, zum 7:1 (29.). Damit war die Partie schon vor Halbzeit entschieden. 
 
Zu Beginn des letzten Abschnittes folgte ein Trefferreigen mit fünf Toren in den ersten fünf Minuten: Matteo Filippitsch verkürzte mit einem herrlichen Schuss auf 2:7 (42.), wenig später erhöhte Matteo Della Chiesa auf 8:2 für die Schweizer (43.). Genau 21 Sekunden später erzielte Raphael Klemenz das 3:8 mit einem platzierten Weitschuss (43.). Mit einem weiteren Doppelschlag machten die Hausherren ihr Torkonto zweistellig: Tobias Lednicky sorgte für das 9:3 (44.), Nik Diener stellte auf 10:3 (45.). Levon Trösch nützte eine Überzahl mit einem satten Schuss zum 11:3 (51.). 
 
Knapp fünf Minuten vor dem Ende scheiterte Felix Dabringer mit einem Penalty am Schweizer Goalie Thomas Maillard. Maurin Leuenberger erhöhte mit einem Shorthander auf 12:3 für die Eidgenossen (57.), ehe Aeneas Orlandi für den 13:3-Endstand sorgte (59.).     
 

Trotz Sieg über Deutschand nur Rang 4

Die ÖEHV-Auswahl beendete das Vier-Nationen-Turnier mit einem Sieg und zwei Niederlagen in Romanshorn auf dem vierten Rang. Turniersieger wurde die Slowakei, die drei deutliche Siege nach jeweils 60 Minuten feierte und mit neun Punkten Platz eins vor der Schweiz und Deutschland eroberte. 

Head Coach Johannes Leitner zog nach dem Turnier sein Fazit: „Wir hatten einige Ausfälle, zwei Spieler erkrankt, ein dritter Spieler hat pausiert. Wir waren spielerisch und läuferisch von Start bis Ende komplett unterlegen. Es war gut zu sehen, dass drei Spiele in drei Tagen auf diesem Niveau eine große Herausforderung für uns waren. Dennoch abschließend ein positives Fazit für uns: Wir konnten durch die starken Gegner gut erkennen, wo wir stehen und was wir verbessern müssen, weil unsere Schwächen eiskalt offenbart wurden. Natürlich waren das zwei harte Ergebnisse in diesem Turnier, ein positives Ergebnis mit dem Sieg gegen Deutschland. Auch wenn’s schwer für uns war, war das dennoch ein positiver Zusammenzug, auch in Anbetracht dessen, dass das der erste Lehrgang für den Jahrgang 2010 war!“

U16 Vier-Nationen-Turnier (Romanshorn, Schweiz):
Schweiz vs. Österreich 13:3 (3:0,4:1,6:2)
Fr., 22. August 2025, 15:30 Uhr
Torschützen Österreich: Erik Stöckl (23.), Matteo Filippitsch (42.), Raphael Klemenz (43.)

Bereits gespielt:

Österreich vs. Deutschland 5:3 (3:0,1:1,1:2)
Do., 21. August 2025, 18:30 Uhr
Torschützen Österreich: Matteo Filippitsch (6./PP1), Paul Partl (13.), Fynn Oberrauner (16./SH1), Erik Stöckl (31.), Anton Wandaller (60./EN.)

Österreich vs. Slowakei 0:8 (0:2,0:4,0:2)
Mi., 20. August 2025, 15:00 Uhr

www.eishockey.at, Pic: ÖEHV

Der Beitrag ÖEHV: 3:13 Packung für Österreichs U16 bei Test-Turnier in der Schweiz! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
177310
WM-Spielplan ist da: Das sind Österreichs Duelle! https://hockey-news.info/wm-spielplan-ist-da-das-sind-oesterreichs-duelle/ Tue, 19 Aug 2025 09:47:22 +0000 https://hockey-news.info/?p=177061 Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft tritt bei der Weltmeisterschaft 2026 in Zürich in der Vorrunde der Gruppe A an. Dort warten starke Gegner: Gastgeber Schweiz, die USA, Finnland, Deutschland, Lettland, Ungarn und Großbritannien. Für die Österreicher wird es ein echter Härtetest, gleichzeitig aber auch eine große Bühne, um sich international zu beweisen. Hier der Überblick über alle […]

Der Beitrag WM-Spielplan ist da: Das sind Österreichs Duelle! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft tritt bei der Weltmeisterschaft 2026 in Zürich in der Vorrunde der Gruppe A an. Dort warten starke Gegner: Gastgeber Schweiz, die USA, Finnland, Deutschland, Lettland, Ungarn und Großbritannien. Für die Österreicher wird es ein echter Härtetest, gleichzeitig aber auch eine große Bühne, um sich international zu beweisen.

Hier der Überblick über alle Vorrundenspiele Österreichs:

Spielplan Österreich – Gruppe A (Zürich)

  • Samstag, 16. Mai 2026 – 12:20 Uhr
    Großbritannien – Österreich

  • Sonntag, 17. Mai 2026 – 16:20 Uhr
    Österreich – Ungarn

  • Dienstag, 19. Mai 2026 – 16:20 Uhr
    Lettland – Österreich

  • Mittwoch, 20. Mai 2026 – 16:20 Uhr
    Österreich – Schweiz

  • Samstag, 23. Mai 2026 – 20:20 Uhr
    Österreich – Deutschland

  • Sonntag, 24. Mai 2026 – 20:20 Uhr
    Finnland – Österreich

  • Dienstag, 26. Mai 2026 – 16:20 Uhr
    USA – Österreich

Österreich startet mit zwei richtungsweisenden Begegnungen gegen Großbritannien und Ungarn. Danach folgen die Spiele gegen Lettland und Gastgeber Schweiz, ehe es mit Deutschland, Finnland und den USA Schlag auf Schlag gegen Topteams geht.

 

Bild: ÖEHV-Agentur DIENER-Eva-Manhart

Der Beitrag WM-Spielplan ist da: Das sind Österreichs Duelle! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
177061
ÖEHV: Die WM-Spiele in der Saison 2025/2026! https://hockey-news.info/oeehv-die-wm-spiele-in-der-saison-2025-2026/ Mon, 18 Aug 2025 10:28:02 +0000 https://hockey-news.info/?p=177034 Alle WM-Auftritte der Österreichischen Eishockey-Nationalteams im Spieljahr 2025/2026 im Überblick. Diese Saison hat zwei absolute Saison-Highlights: Österreichs Dameneishockey Nationalteam spielt 2026 erstmals in der Topdivision. Österreichs Herreneishockey Nationalteam ist im Mai 2026 bei der WM in der Schweiz dabei. Österreichs U20 Herreneishockey Nationalteam wird in Bled (SLO) bei der U20 WM Division IA die WM-Saison […]

Der Beitrag ÖEHV: Die WM-Spiele in der Saison 2025/2026! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Alle WM-Auftritte der Österreichischen Eishockey-Nationalteams im Spieljahr 2025/2026 im Überblick. Diese Saison hat zwei absolute Saison-Highlights: Österreichs Dameneishockey Nationalteam spielt 2026 erstmals in der Topdivision. Österreichs Herreneishockey Nationalteam ist im Mai 2026 bei der WM in der Schweiz dabei.

Österreichs U20 Herreneishockey Nationalteam wird in Bled (SLO) bei der U20 WM Division IA die WM-Saison eröffnen. Der Spielplan für das Turnier am wunderschönen Bleder See ist noch offen.

Österreichs U18 Dameneishockey Nationalteam ist Anfang Jänner bei der U18 WM Division IB im polnischen Katowice im Einsatz.

Österreichs Paraeishockey Nationalteam ist im April/Mai 2026 – das genau Datum und der Ort werden erst bekanntgegeben – erneut im Pool C engagiert.

Österreichs U18 Herreneishockey Nationalteam spielt ab Ende April in der U18 WM Division I, Gruppe B in Tallinn (Estland) um den Wiederaufstieg in die U18 WM Division I, Gruppe A.

Österreichs Dameneishockey Nationalteam spielt im April 2026 nach dem historischen erstmaligen Aufstieg in die Topdivision bei der 2026 IIHF Women’s World Championship. Ort, Datum und Spielplan werden erst bekanntgegeben.

Österreichs Herreneishockey Nationalteam ist dann zum Saisonabschluss ab 15. Mai 2026 in der Gruppe A in Zürich bei der 2026 IIHF Ice Hockey World Championship im Einsatz. Head Coach Roger Bader will in seinem Heimatland mit dem Team an die sensationelle WM 2025, bei der es am Ende nach dem Erreichen des Viertelfinales Rang acht und damit das beste WM-Ergebnis seit 1994 gab, anknüpfen. Der Spielplan wird erst bekanntgegeben.

Weltmeisterschaften 2025/2026 mit Österreich:

2026 IIHF Ice Hockey World Championship
15. Mai 2026 – 31. Mai 2026, Zürich und Fribourg (SUI)

Gruppe A, Zürich: USA, Schweiz, Finnland, Deutschland, Lettland, Österreich, Ungarn, Großbritannien
Gruppe B, Freiburg: Kanada, Schweden, Tschechien, Dänemark, Slowakei, Norwegen, Slowenien, Italien

Der Spielplan wird erst bekanntgegeben.

Alle Infos auf der offiziellen IIHF-Website

———-

2026 IIHF Women’s World Championship
Ort, Datum und Spielplan werden erst bekanntgegeben.

Gruppe A: USA, Tschechien, Schweiz, Deutschland, Österreich
Gruppe B: Kanada, Finnland, Schweden, Japan, Dänemark

Alle Infos auf der offiziellen IIHF-Seite

———-

2025 World Para Ice Hockey Championships C-Pool
Ort, Datum und Spielplan werden erst bekanntgegeben.

Teilnehmer: Österreich, offen

Alle Infos auf der offiziellen IPC-Seite

———-

2026 IIHF Ice Hockey U20 World Championship Division IA
07. Dezember 2025 – 13. Dezember 2025, Bled (SLO)

Teilnehmer: Kasachstan, Österreich, Norwegen, Slowenien, Frankreich, Ukraine

Spielplan wird erst bekanntgegeben.

Alle Infos auf der offiziellen IIHF-Seite

———-

2026 IIHF Ice Hockey U18 World Championship Division IB
25. April 2026 – 01. Mai 2026, Tallinn (EST)

Teilnehmer: Österreich, Litauen, Südkorea, Frankreich, Estland, Italien

Spielplan wird erst bekanntgegeben.

Alle Infos auf der offiziellen IIHF-Seite

———-

2026 IIHF Ice Hockey U18 Women’s World Championship Division IB
05. Jänner 2026 – 11. Jänner 2026, Katowice (POL)

Teilnehmer: Österreich, Polen, Spanien, China, Australien, Großbritannien

eishockey.at , Bild: Alexander Schwaninger/ÖEHV

Der Beitrag ÖEHV: Die WM-Spiele in der Saison 2025/2026! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
177034
ÖEHV klagt den Kurier wegen Berichterstattung! https://hockey-news.info/oeehv-klagt-den-kurier-wegen-berichterstattung/ Sun, 10 Aug 2025 07:38:09 +0000 https://hockey-news.info/?p=176742 Der Österreichische Eishockeyverband steht nach den äußerst erfolgreichen Weltmeisterschaften nicht nur wegen sportlicher Erfolge in den Schlagzeilen, sondern auch wegen eines Rechtsstreits mit dem „Kurier“. Wie der Standard am 7. August 2025 berichtet, hat der Verband Klage gegen das Medium und einen Journalisten eingereicht, weil er sich durch einen Artikel über seine wirtschaftliche Lage in […]

Der Beitrag ÖEHV klagt den Kurier wegen Berichterstattung! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der Österreichische Eishockeyverband steht nach den äußerst erfolgreichen Weltmeisterschaften nicht nur wegen sportlicher Erfolge in den Schlagzeilen, sondern auch wegen eines Rechtsstreits mit dem „Kurier“. Wie der Standard am 7. August 2025 berichtet, hat der Verband Klage gegen das Medium und einen Journalisten eingereicht, weil er sich durch einen Artikel über seine wirtschaftliche Lage in seinem Ruf geschädigt sieht.

Der ÖEHV wirft der Berichterstattung vor, „unvertretbar“ und „völlig übertrieben negativ“ zu sein und falsche Behauptungen zur Organisation des Verbandes zu enthalten. Ziel sei es, die Reputation des österreichischen Eishockeys – auch international – zu schützen.

Ein zentraler Streitpunkt ist eine Stiftung, die der ÖEHV 1977 zur Nachwuchsförderung gegründet hatte. Das Vermögen – ursprünglich 15 Millionen Schilling, später etwa 2,5 bis 3 Millionen Euro – wurde 2021 nach einer Satzungsänderung aufgelöst. Laut Standard betont der Verband, dass dieses Vermögen ohne Zweckbindung übernommen wurde, während der „Kurier“ vorwirft, der ursprüngliche Stiftungszweck werde nicht korrekt dargestellt.

Finanziell befindet sich der Verband in einer angespannten Lage. Laut Standard bestätigt der ÖEHV für 2024 ein operatives Minus von rund 500.000 Euro, verursacht durch stark gestiegene Kosten für Hallenmieten, Flüge und Hotels, die nicht durch höhere Einnahmen ausgeglichen werden konnten. Der Verband arbeitet derzeit an einem Restrukturierungsplan.

Der Kurier berichtet ergänzend, dass Präsident Klaus Hartmann im März 2025 ein Minus von rund 300.000 Euro eingeräumt habe, was der Geschäftsbericht später mit einem Jahresfehlbetrag von 557.040,80 Euro bestätigte. Das Eigenkapital sank demnach seit 2022 von rund 3,1 Millionen auf 2,2 Millionen Euro.

Der Beitrag ÖEHV klagt den Kurier wegen Berichterstattung! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
176742
Der ÖEHV stellt seinen neuen Geschäftsführer vor! https://hockey-news.info/der-oeehv-stellt-seinen-neuen-geschaeftsfuehrer-vor/ Tue, 05 Aug 2025 14:03:59 +0000 https://hockey-news.info/?p=176584 Der Österreichische Eishockeyverband hat die Weichen für die Zukunft gestellt. In den vergangenen Wochen hat man sich intensiv mit der Neubesetzung der Geschäftsführung des ÖEHV auseinandergesetzt. Diese übernimmt mit 1. Oktober Alexander Helwig. Anfang Juli teilte der ÖEHV mit, dass die Geschäftsstelle des ÖEHV neu ausgerichtet wird und man speziell in den Bereichen Marketing, Sponsoring, […]

Der Beitrag Der ÖEHV stellt seinen neuen Geschäftsführer vor! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der Österreichische Eishockeyverband hat die Weichen für die Zukunft gestellt. In den vergangenen Wochen hat man sich intensiv mit der Neubesetzung der Geschäftsführung des ÖEHV auseinandergesetzt. Diese übernimmt mit 1. Oktober Alexander Helwig.

Anfang Juli teilte der ÖEHV mit, dass die Geschäftsstelle des ÖEHV neu ausgerichtet wird und man speziell in den Bereichen Marketing, Sponsoring, Eventmanagement und Vertrieb neue Impulse setzen möchte. Diesem Anforderungsprofil entspricht Alexander Helwig aufgrund seiner Qualifikationen nahezu perfekt.

Der 29-Jährige schloss vor wenigen Jahren sein Master-Studium in Business Administration an der University of Amsterdam ab. In den Bereichen Prozessoptimierung und Projektmanagement brachte sich Alexander Helwig in den vergangenen Jahren bei Amazon, New Yorker und dem XXXLutz höchst erfolgreich ein, optimierte dabei Abläufe, identifizierte Wachstumschancen und gestaltete Partnerschaften zur Förderung von Wachstum, Innovation und Marktführerschaft aus.

Selbst bringt Alexander Helwig nicht nur eine große Affinität zum Sport mit, er absolviert zudem aktuell den Lehrgang „Diplom FußballmanagerIn“ der Österreichischen Fußball Bundesliga, bei dem unter anderem die Schwerpunkte auf Vereinsrecht, Leadership, Finanzierung und Kommunikation gelegt werden.

Mit dem Aufstieg des Damen-Nationalteams in die Top Division und dem Einzug der Herren ins Viertelfinale bei der WM 2025 übernimmt der Kärntner den Verband sportlich auf einem absoluten Hoch. Ziel ist, diese Erfolge in neue, starke Partnerschaften umzusetzen.

Weitere Schwerpunkte sind die erfolgreiche Ausgestaltung und Umsetzung der Heimspiele der österreichischen Nationalteams, das Merchandising, TV und Livestreaming, sowie eine starke Eingliederung der Fördergeber, Partner und Sponsoren des ÖEHV.

Alexander Helwig, designierter ÖEHV-Geschäftsführer: „Ich freue mich darauf, die anstehenden Aufgaben mit dem gesamten Team des ÖEHV in Angriff zu nehmen und gemeinsam den österreichischen Eishockeysport voranzubringen. Diese Verantwortung zu übernehmen, ist für mich eine große Ehre und eine echte Herzensangelegenheit. Ich möchte mich beim ÖEHV-Präsidium für das Vertrauen bedanken und kann es kaum erwarten, loszulegen!“

Klaus Hartmann, ÖEHV-Präsident: „Unser Ziel in den vergangenen Wochen war es, die Frage der Neubesetzung der Geschäftsführung rasch zu klären. Mit Alexander Helwig haben wir einen jungen, engagierten, aufstrebenden Manager gewonnen, von dem wir überzeugt sind, dass er die Chancen, die sich aus den sportlichen Erfolgen für den Verband ergeben, nutzen und erfolgreich umsetzen wird.“

Ein ausführliches Interview mit dem neuen Geschäftsführer folgt zu seinem Amtsantritt am 1. Oktober.

eishockey.at , Bild: Bernd Stefan

Der Beitrag Der ÖEHV stellt seinen neuen Geschäftsführer vor! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
176584
ÖEHV-Headcoach Roger Bader hat bereits die kommende WM fest im Blick! https://hockey-news.info/oeehv-headcoach-roger-bader-hat-bereits-die-kommende-wm-fest-im-blick/ Tue, 05 Aug 2025 05:27:41 +0000 https://hockey-news.info/?p=176571 ÖEHV Head Coach Roger Bader geht nach der A-WM in Schweden und Dänemark im Mai 2025, bei der Österreichs Herreneishockey Nationalteam in der Gruppe A in Stockholm spielte, sensationell das Viertelfinale erreichte und am Ende Rang acht belegte, zuversichtlich in die Mission „WM in der Schweiz 2026“. Österreichs Herren treffen bei der 2026 IIHF Ice […]

Der Beitrag ÖEHV-Headcoach Roger Bader hat bereits die kommende WM fest im Blick! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
ÖEHV Head Coach Roger Bader geht nach der A-WM in Schweden und Dänemark im Mai 2025, bei der Österreichs Herreneishockey Nationalteam in der Gruppe A in Stockholm spielte, sensationell das Viertelfinale erreichte und am Ende Rang acht belegte, zuversichtlich in die Mission „WM in der Schweiz 2026“.

Österreichs Herren treffen bei der 2026 IIHF Ice Hockey World Championship von 15. bis 31. Mai 2026 in der Schweiz in Gruppe A in Zürich auf den Gastgeber, die USA, Finnland, Deutschland, Lettland, Ungarn und Großbritannien.

Auf dem Weg nach Zürich absolviert die ÖEHV-Auswahl wieder ein starkes Vorbereitungs-Programm, beginnend mit dem traditionellen Deutschland Cup im November, bei dem Österreich neben dem Match gegen Gastgeber Deutschland gegen Lettland und die Slowakei testet.

Im Februar-Break folgt ein Vier-Nationen-Turnier mit Dänemark, Frankreich und Norwegen, ehe im April 2026 die finale WM-Vorbereitungskampagne beginnt.

Head Coach Roger Bader hat nach dem Viertelfinale 2025 und der besten WM seit 1994 ein klares Ziel für die WM in seiner Heimat Schweiz, will aber, dass seine Cracks auch 2026 am Boden bleiben: „Die letzten beiden Weltmeisterschaften waren außergewöhnlich und gingen weit über das Erwartbare hinaus. Dennoch gilt es, demütig zu bleiben. Wir wissen, wo wir herkommen. Wir wollen uns Jahr für Jahr weiterentwickeln und in der Schweiz neuerlich gut performen.“

WM-Vorbereitung
Deutschland Cup (AUT, GER, LAT, SVK), Landshut, GER 03. bis 09.11.2025
Vier-Nationen-Turnier (AUT, DEN, FRA, NOR, TBD., 02. bis 08.02.2026)
WM-Vorbereitung, April, Mai 2026

2026 IIHF Ice Hockey World Championship
15. – 31. Mai 2026, Schweiz

Titelverteidiger: USA

Gruppe A, Zürich: USA, Schweiz, Finnland, Deutschland, Lettland, Österreich, Ungarn, Großbritannien
Gruppe B, Fribourg: Kanada, Schweden, Tschechien, Dänemark, Slowakei, Norwegen, Slowenien, Italien

eishockey.at , Bild: OeEHV-Agentur-DIENER-Eva-Manhart

Der Beitrag ÖEHV-Headcoach Roger Bader hat bereits die kommende WM fest im Blick! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
176571
Heinrich: „Die letzten Jahre mit dem Nationalteam waren besonders!“ https://hockey-news.info/heinrich-die-letzten-jahre-mit-dem-nationalteam-waren-besonders/ Thu, 31 Jul 2025 10:30:42 +0000 https://hockey-news.info/?p=176488 Am 29. Juli machte es der noch 34-Jährige offiziell und erklärte seinen Rücktritt vom Profisport. Dominique Heinrich war und bleibt eine der prägendsten Persönlichkeiten im österreichischen Eishockey. Mit Red Bull Salzburg wurde der Verteidiger sechsmal Meister. Im Nationalteam lief er ganze 129 Mal auf, erzielte dabei 20 Tore und 28 Assists. Das Viertelfinale bei der […]

Der Beitrag Heinrich: „Die letzten Jahre mit dem Nationalteam waren besonders!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Am 29. Juli machte es der noch 34-Jährige offiziell und erklärte seinen Rücktritt vom Profisport. Dominique Heinrich war und bleibt eine der prägendsten Persönlichkeiten im österreichischen Eishockey. Mit Red Bull Salzburg wurde der Verteidiger sechsmal Meister. Im Nationalteam lief er ganze 129 Mal auf, erzielte dabei 20 Tore und 28 Assists. Das Viertelfinale bei der WM 2025 gegen die Schweiz war damit sein letztes offizielles Spiel als Profi und der krönende Abschluss einer außergewöhnlichen Karriere.

Zumindest in Bezug auf das Nationalteam kann man sagen, du hast am Höhepunkt deine Karriere beendet. War das der perfekte Abschluss?
Dominique Heinrich: „Ja, wenn man so zurückblickt, kann man das so sagen. Es wäre natürlich schön gewesen, wenn es bei der WM noch weitergegangen wäre und auch das Ergebnis hätte besser sein dürfen, aber wenn man das große Bild betrachtet, mit dem Auftreten des gesamten Nationalteams, der Stimmung im Team, den Spielen, so war es natürlich ein schöner Abschied.“

Wie sehr hat dich dieses Thema in den vergangenen Monaten beschäftigt und wann stand für dich den Entschluss fest?
Dominique Heinrich: „Es hat mich sehr lange beschäftigt. Eigentlich ab dem Zeitpunkt, zu dem mein Vertrag in Wien aufgelöst wurde. Von da weg hat es die gesamte Familie sehr beschäftigt. Alle wollten, dass ich noch weiterspiele und ich hätte noch auf gutem Niveau spielen können. Es war aber auch klar, dass unser Lebensmittelpunkt in Wien geblieben wäre. Zu pendeln hätte dazu geführt, dass ich zuhause extrem viel verpasse. Das hätte für mich nicht gepasst. Ich bin ein Familienmensch. Es gibt wichtigeres im Leben und das ist die Familie. Jetzt, wo es offiziell geworden ist, wurde es nochmals sehr emotional. Gerade auch, weil sich so viele Leute melden.“

Wie ist die aktuelle Gefühlslage?
Dominique Heinrich: „Mit Höhen und Tiefen versehen. Da ist alles dabei. Dadurch, dass es ein längerer Prozess war, habe ich mich gut damit abgefunden. Jetzt blicke ich gespannt nach vorne und da darf ich als Experte beim ORF tätig sein. Darauf freue ich mich schon sehr und ich bin für diese Chance sehr dankbar. Dazu wird man sehen, welche Projekte sich noch ergeben.“

Du wirst mit Sicherheit mit Nachrichten überhäuft. Welche war die berührendste oder vielleicht überraschendste?
Dominique Heinrich: „Ich habe unglaublich viele Nachrichten erhalten. Da wäre es unfair ein paar einzelne herauszunehmen. Gleichzeitig war es schön von Leuten zu hören, zu denen man selbst einmal aufgeschaut hat, oder von Leuten, mit denen man lange zusammengespielt hat und zu denen sich eine innige Freundschaft aufgebaut hat. Man erinnert sich zurück an all diese Zeiten und man ist dankbar dafür, dass alles so passiert ist, wie es gekommen ist.“

Was war für dich der schönste Moment auf Vereinsebene und welcher mit dem Nationalteam?
Dominique Heinrich: „Einzelne Momente herauszupicken ist immer schwierig. Allein bei den sechs Meistertiteln mit Salzburg ist es schwer zu sagen, welcher der schönste war. Wenn ich einen aussuchen müsste, wäre es vielleicht der letzte, weil meine Kinder da bereits in einem Alter waren, dass auch sie sich später einmal daran erinnern können. Generell war die Zeit in Salzburg unglaublich schön. Dort sind unsere Kinder auf die Welt gekommen, wir haben uns unglaublich wohl gefühlt. Salzburg ist zu einer zweiten Heimat geworden. Mit dem Nationalteam war es der Einzug ins Viertelfinale und das Viertelfinale selbst. Auch mein Penalty gegen Ungarn wird mir immer in guter Erinnerung bleiben, der uns den Klassenerhalt 2023 gesichert hat. Generell waren die letzten Jahre mit dem Nationalteam besonders. Die Stimmung war immer super und es hat extrem viel Spaß gemacht mit den Burschen unterwegs zu sein.“

Im ORF-Interview hast du gemeint, deiner Frau fiel es fast schwerer zu akzeptieren, dass du jetzt nicht mehr spielst. Warum?
Dominique Heinrich: „Das ist schwer zu erklären. Für sie ist es wahrscheinlich auch schwer, weil sie weiß und merkt wie gerne ich das mache und ich diesen Sport tagtäglich geliebt habe. Es tut wahrscheinlich auch ihr weh. Es ist uns allen schwer gefallen, aber das Leben und die Reise gehen weiter. Es ist eine Umstellung und sehr emotional, wenn etwas zu Ende geht. Wir freuen uns aber auch auf das, was jetzt kommt.“

Du wirst dem Eishockey zum Glück als ORF-Experte treu bleiben. Welche Pläne hast du noch für die Zukunft?
Dominique Heinrich: „Ich möchte auf jeden Fall mit einem Freund von mir, mit Dominic Kollinger, eine Marketing-Agentur gründen und das ins Laufen bringen. Damit habe ich große Ziele und will damit auch etwas bewegen. Eventuell kann ich so auch dem Nationalteam helfen in Sachen Sponsoring. Das würde mir sehr am Herzen liegen. Ansonsten schaue ich, welche Projekte in Frage kommen und mir auch Spaß machen.“

Zum Abschluss die wichtigste Frage: Warum ist und bleibt Eishockey der geilste Sport der Welt?
Dominique Heinrich: „Weil es einem einfach irrsinnig viel gibt. Man fängt als kleines Kind an, weil man den Sport liebt. Über die Jahre gibt er einem so viel zurück – Freundschaften, Erinnerungen und vieles mehr. Es vergeht alles so schnell, aber das bleibt ein Leben lang. Wenn ich so zurückdenke, was ich alles erleben durfte und welche Leute ich kennengelernt habe, nur durch diesen Sport, dann bin ich irrsinnig dankbar, dass ich das auf höchstem Niveau habe machen können.“

 

Eishockey.at Bild: GEPA pictures – Harald Steiner 

 

Der Beitrag Heinrich: „Die letzten Jahre mit dem Nationalteam waren besonders!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
176488
ÖEHV: U18 und U20-Nationalteams auf Sommer-Trainingslager in Kapfenberg https://hockey-news.info/oeehv-u18-und-u20-nationalteams-auf-sommer-trainingslager-in-kapfenberg/ Wed, 30 Jul 2025 16:42:12 +0000 https://hockey-news.info/?p=176466 Von Montag bis Freitag stehen die beiden Nachwuchs-Nationalteams in Kapfenberg am Eis. In den beiden Teamcamps stehen Sichtung, Taktik und jede Menge Eishockey am Programm. Der nächste Zusammenzug für beide Nationalteams findet im November Break statt, bei dem man auch je ein Vier-Nationen-Turnier bestreiten wird. Von 7. – 10. August wird in Ferlach das U14/U15-Sichtungscamp […]

Der Beitrag ÖEHV: U18 und U20-Nationalteams auf Sommer-Trainingslager in Kapfenberg erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Von Montag bis Freitag stehen die beiden Nachwuchs-Nationalteams in Kapfenberg am Eis. In den beiden Teamcamps stehen Sichtung, Taktik und jede Menge Eishockey am Programm. Der nächste Zusammenzug für beide Nationalteams findet im November Break statt, bei dem man auch je ein Vier-Nationen-Turnier bestreiten wird. Von 7. – 10. August wird in Ferlach das U14/U15-Sichtungscamp der Herren abgehalten, von 15. – 18. August wird die U16 der Herren in St. Pölten für das Sommercamp zusammengezogen.

34 Spieler umfasst der Kader der U20. Damit kann Head Coach Philipp Pinter mit sechs Linien arbeiten und lässt diese auch gegeneinander antreten. Lediglich ein paar Spieler, die bereits bei ihren jeweiligen Vereinen im Ausland in der Saison-Vorbereitung stecken, mussten für das Sommercamp absagen. Die große Zahl an Spielern dient vor allem der Sichtung.

Philipp Pinter: „Wir haben einen sehr tiefen Kader, darunter befinden sich auch ein paar neue Spieler, die die Gelegenheit erhalten sich in den Vordergrund zu spielen. Wir werden in den Vormittags-Trainingseinheiten vor allem die taktischen Inhalte durcharbeiten, am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Spielsituationen. Da können wir auch sehen, wie die Spieler unsere Vorgaben umsetzen, wie taktisch diszipliniert sie sind, wie ihr Compete Level ist und wer bereit ist, über seine Grenzen zu gehen.“

Das Sommercamp dient traditionell der Einstimmung und Vorbereitung auf die kommende Nationalteam-Saison, bei der für die U20 im Dezember das große Highlight mit der WM Division IA in Bled (SLO) ansteht. „Wir haben in den letzten Jahren gesehen, dass wir unsere Intensität weiter steigern müssen, dass wir körperlich präsent sein müssen. Wir waren stets ein läuferisch und konditionell gutes Team. Das wollen wir bleiben und uns weiter steigern“, so Pinter.

Bei der WM selbst trifft Österreich auf Kasachstan, Norwegen, Gastgeber Slowenien, Frankreich und die Ukraine. Philipp Pinter: „Der Unterschied in der Weltrangliste zwischen den Plätzen elf und 16 ist minimal. Entsprechend gut wollen vorbereitet sein. Da zählt jedes Camp, jeder Tag. Viele Spieler kennen uns, kennen unsere Spielidentität und -philosophie. Alle wissen, welche Kultur wir leben wollen.“

Etwas mehr Zeit bis zur WM bleibt der U18. Diese tritt im Frühjahr 2026, 25. April – 1. Mai, gegen Litauen, Korea, Frankreich, Italien und Gastgeber Estland in der Division IB an, in der man die Rückkehr in die Division IA anpeilt. Auch hier wird mit insgesamt 34 Spieler gearbeitet.

Neu dabei ist der Head Coach selbst. Peter Schweda betreute zuvor die U15 und fungierte als Assistant Coach der U16. Von da her kennt der ehemalige Profi viele Spieler dieses Jahrgangs und kann sich nun einen noch breiteren Überblick verschaffen.

„Ich freue mich, dass es endlich los geht. Wir haben ein toughes Programm, wollen viele Dinge umsetzen, die wir während der Saison und in Hinblick auf die WM brauchen“, erklärt Peter Schweda.

Im November Break stehen für sein Team, wie auch für die U20 die ersten Länderspiele der Saison an. Details zu den Vier-Nationen-Turnieren folgen im Herbst.

www.eishockey.at, Pic: ÖEHV/Tamara Steiner

Der Beitrag ÖEHV: U18 und U20-Nationalteams auf Sommer-Trainingslager in Kapfenberg erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
176466
Aus, vorbei: Dominique Heinrich beendet seine Karriere! https://hockey-news.info/aus-vorbei-dominique-heinrich-beendet-seine-karriere/ Tue, 29 Jul 2025 18:36:49 +0000 https://hockey-news.info/?p=176451 Nach über 1.000 Spielen als Profi hat Dominique Heinrich, einer der erfolgreichsten österreichischen Eishockeyspieler der letzten Jahre, sein Karriereende bekanntgegeben. Zwei Tage vor seinem 35. Geburtstag verabschiedete sich der Verteidiger in den sportlichen Ruhestand – bleibt dem Eishockey jedoch weiterhin erhalten. „Ich hätte noch gerne weitergespielt, aber mit Familie ändern sich die Prioritäten“, erklärte Heinrich […]

Der Beitrag Aus, vorbei: Dominique Heinrich beendet seine Karriere! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach über 1.000 Spielen als Profi hat Dominique Heinrich, einer der erfolgreichsten österreichischen Eishockeyspieler der letzten Jahre, sein Karriereende bekanntgegeben. Zwei Tage vor seinem 35. Geburtstag verabschiedete sich der Verteidiger in den sportlichen Ruhestand – bleibt dem Eishockey jedoch weiterhin erhalten.

„Ich hätte noch gerne weitergespielt, aber mit Familie ändern sich die Prioritäten“, erklärte Heinrich im ORF-Interview. Seine neue Aufgabe beginnt am 14. September: Dann startet er als TV-Experte bei ORF1 mit der Übertragung des Spiels Salzburg gegen den KAC – ein Rematch des letzten Finales.

Der gebürtige Wiener feierte seine größten Erfolge mit Red Bull Salzburg, wo er von 2008 bis 2023 spielte und sechsmal die Meisterschaft gewann. Nach einem kurzen Schweden-Engagement (2016) und dem Karriereaus in Salzburg kehrte er für zwei Jahre zu den Vienna Capitals zurück.

Im Nationalteam war Heinrich eine fixe Größe seit seinem Debüt 2015. Er nahm an sieben A-Weltmeisterschaften teil. Zuletzt war er Teil des Teams, das 2025 erstmals seit 1994 wieder das Viertelfinale erreichte. Unvergessen bleibt sein verwandelter Penalty 2023 zum Klassenerhalt gegen Ungarn.

Ab Herbst analysiert Heinrich das Spielgeschehen als TV-Experte. Er freut sich dennoch auf die Zukunft: „Ich kann mit einem Lächeln aufhören. Ich habe viele schöne Momente erlebt und tolle Menschen kennengelernt.“

 

Bild: GEPA pictures / David Geieregger

Der Beitrag Aus, vorbei: Dominique Heinrich beendet seine Karriere! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
176451
NHL-Star Marco Rossi lädt zum Nachwuchs-Camp! https://hockey-news.info/nhl-star-marco-rossi-laedt-zum-nachwuchs-camp/ Tue, 22 Jul 2025 10:09:55 +0000 https://hockey-news.info/?p=176326 Die Marco Rossi Eishockey Days presented by Merkur Versicherung finden am 2. und 3. August im Merkur Eisstadion in Graz-Liebenau statt. Möglich gemacht wurde das Camp durch die Zusammenarbeit engagierter Partner wie Graz99ers-Präsident Herbert Jerich und der STG/Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH. Marco Rossi, Spieler bei den Minnesota Wild in der NHL, lädt Kinder der […]

Der Beitrag NHL-Star Marco Rossi lädt zum Nachwuchs-Camp! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die Marco Rossi Eishockey Days presented by Merkur Versicherung finden am 2. und 3. August im Merkur Eisstadion in Graz-Liebenau statt. Möglich gemacht wurde das Camp durch die Zusammenarbeit engagierter Partner wie Graz99ers-Präsident Herbert Jerich und der STG/Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH.

Marco Rossi, Spieler bei den Minnesota Wild in der NHL, lädt Kinder der Altersklassen U9, U11 und U13+ zu einem besonderen Trainingscamp ein. Neben wertvollen Tipps rund ums Eishockey gibt Rossi auch spannende Einblicke in seine vergangene NHL-Saison. Unterstützt wird er dabei von den heimischen Cracks Kevin Moderer und Daniel Oberkofler.

 

Bild: https://facebook.com/minnesotawild 

Der Beitrag NHL-Star Marco Rossi lädt zum Nachwuchs-Camp! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
176326
Nationalteamspieler Benjamin Baumgartner hat seine Zukunft geklärt! https://hockey-news.info/nationalteamspieler-benjamin-baumgartner-hat-seine-zukunft-geklaert/ Wed, 16 Jul 2025 16:08:11 +0000 https://hockey-news.info/?p=176262 Der SC Bern kann auch in Zukunft auf die Dienste von Benjamin Baumgartner zählen. Der 25-jährige Stürmer, österreichischer Nationalspieler mit Schweizer Lizenz, hat seinen Vertrag beim Hauptstadtclub verlängert. Baumgartner wechselte im Jahr 2022 vom Lausanne HC zum SCB und hat sich seither als wichtige Offensivkraft etabliert. In der vergangenen Saison bestritt er 59 Spiele für […]

Der Beitrag Nationalteamspieler Benjamin Baumgartner hat seine Zukunft geklärt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der SC Bern kann auch in Zukunft auf die Dienste von Benjamin Baumgartner zählen. Der 25-jährige Stürmer, österreichischer Nationalspieler mit Schweizer Lizenz, hat seinen Vertrag beim Hauptstadtclub verlängert.

Baumgartner wechselte im Jahr 2022 vom Lausanne HC zum SCB und hat sich seither als wichtige Offensivkraft etabliert. In der vergangenen Saison bestritt er 59 Spiele für die Berner und sammelte dabei starke 38 Scorerpunkte (15 Tore und 23 Assists).

Auch bei der WM zeigte der Stürmer mit Österreich auf und erzielte in 7 Spielen zwei Treffer und einen Assist.  Nun verlängert er seinen Vertrag bis zur Saison 2027/28.

 

Bild: DEB City-Press GmBh 

 

Der Beitrag Nationalteamspieler Benjamin Baumgartner hat seine Zukunft geklärt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
176262
ÖEHV: Alexander Bröms bleibt Damen-Teamchef! https://hockey-news.info/oeehv-alexander-broems-bleibt-damen-teamchef/ Tue, 15 Jul 2025 06:17:01 +0000 https://hockey-news.info/?p=176232 Der Österreichische Eishockeyverband setzt weiterhin auf die Dienste des Schweden Alexander Bröms. Der Vertrag mit dem Frauen-Teamchef wurde um ein Jahr verlängert, teilte der ÖEHV am Montag mit. Die Nationalmannschaft der Frauen hatte heuer im April beim Turnier der Division 1A in Shenzhen den erstmaligen Aufstieg in die A-WM der besten zehn Eishockey-Nationen geschafft. „Wir […]

Der Beitrag ÖEHV: Alexander Bröms bleibt Damen-Teamchef! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der Österreichische Eishockeyverband setzt weiterhin auf die Dienste des Schweden Alexander Bröms. Der Vertrag mit dem Frauen-Teamchef wurde um ein Jahr verlängert, teilte der ÖEHV am Montag mit. Die Nationalmannschaft der Frauen hatte heuer im April beim Turnier der Division 1A in Shenzhen den erstmaligen Aufstieg in die A-WM der besten zehn Eishockey-Nationen geschafft.

„Wir haben einen Plan, wie wir uns im Laufe der Saison sowohl eishockey-technisch als auch mental weiterentwickeln wollen. Mit ein paar neuen Elementen und Anpassungen in unserer Arbeitsweise sehen wir der Saison mit großer Zuversicht entgegen“, wird Bröms in der Aussendung zitiert.

Er ist seit Ende 2022 in dieser Funktion im Amt. Mario Bellina wird sich verstärkt auf seine Aufgabe als Assistant-Coach des A-Nationalteams konzentrieren, die weibliche Unter-18 wird damit künftig vom Finnen Arto Sieppi betreut.

Quelle: APA, Pic: fodo.at

Der Beitrag ÖEHV: Alexander Bröms bleibt Damen-Teamchef! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
176232
Nach starker WM: ÖEHV-Team klettert in Weltrangliste nach oben! https://hockey-news.info/nach-starker-wm-oeehv-team-klettert-in-weltrangliste-nach-oben/ Fri, 11 Jul 2025 10:03:46 +0000 https://hockey-news.info/?p=176182 Die aktualisierte Weltrangliste ist da – und Österreich hat sich durch die starke WM weiter nach oben arbeiten können. Angeführt wird die Tabelle von Russland!  Die starke Leistung bei der WM in Stockholm/Herning, die mit dem Einzug ins Viertelfinale gekrönt wurde, hat sich nun auch in der IIHF-Weltrangliste bemerkbar gemacht. Österreich konnte sich um einen […]

Der Beitrag Nach starker WM: ÖEHV-Team klettert in Weltrangliste nach oben! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die aktualisierte Weltrangliste ist da – und Österreich hat sich durch die starke WM weiter nach oben arbeiten können. Angeführt wird die Tabelle von Russland! 

Die starke Leistung bei der WM in Stockholm/Herning, die mit dem Einzug ins Viertelfinale gekrönt wurde, hat sich nun auch in der IIHF-Weltrangliste bemerkbar gemacht. Österreich konnte sich um einen Platz verbessern und liegt nun auf dem zwölften Rang. Damit überholte man Norwegen, das auf Platz 13 zurückfiel.

Den größten Sprung machte die USA: Durch den Titelgewinn kletterten sie vom sechsten auf den zweiten Platz. Auch die Schweiz profitierte vom erneuten Finaleinzug und verbesserte sich um zwei Ränge – sie steht nun erstmals in ihrer Geschichte auf dem dritten Platz. Kanada hingegen musste einen Rückschlag hinnehmen und fiel vom ersten auf den vierten Platz zurück. Auch Finnland traf es, das gleich vier Plätze verlor und nun nur noch auf Rang sieben liegt. Neuer Spitzenreiter der Weltrangliste ist Russland.

 

Pic: F. Gärtner 

 

Der Beitrag Nach starker WM: ÖEHV-Team klettert in Weltrangliste nach oben! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
176182
ÖEHV: Sportdirektor Roger Bader bestimmt Headcoaches der Nachwuchsteams! https://hockey-news.info/oeehv-sportdirektor-roger-bader-bestimmt-headcoaches-der-nachwuchsteams/ Fri, 04 Jul 2025 15:46:49 +0000 https://hockey-news.info/?p=176044 Direkt nach der für Österreich historischen WM 2025 in Stockholm (SWE) und Herning (DEN), bestimmte ÖEHV-Sportdirektor Roger Bader die Head Coaches für die Nachwuchs-Auswahlteams der Herren für die kommende Saison. Die U20 wird wie in den vergangenen Jahren von Philipp Pinter angeführt, die U18 von Peter Schweda und die U16 von Johannes Leitner. „Wir haben […]

Der Beitrag ÖEHV: Sportdirektor Roger Bader bestimmt Headcoaches der Nachwuchsteams! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Direkt nach der für Österreich historischen WM 2025 in Stockholm (SWE) und Herning (DEN), bestimmte ÖEHV-Sportdirektor Roger Bader die Head Coaches für die Nachwuchs-Auswahlteams der Herren für die kommende Saison. Die U20 wird wie in den vergangenen Jahren von Philipp Pinter angeführt, die U18 von Peter Schweda und die U16 von Johannes Leitner.

„Wir haben für sämtliche Nachwuchs-Auswahlen eine gute Trainercrew zusammengestellt. Ich bin überzeugt von diesen Leuten“, betont Roger Bader, der in seiner Funktion als Sportdirektor die Head Coaches bestimmte, einteilte und auch bereits entsprechend briefte.

Im Bereich der U20 setzt der Schweizer auf Kontinuität. Seit Sommer 2023 führt Philipp Pinter die U20 als Head Coach an, fungierte bereits davor als U18-Head Coach.

Das Team des Kärntners belegte bei der letztjährigen U20-WM hinter Dänemark Platz zwei. Nach vier Siegen unterlag man im Entscheidungsspiel den Skandinaviern 4:5. Bei der kommenden U20-WM tritt man erneut im slowenischen Bled an, trifft dort auf Kasachstan, Norwegen, Slowenien, Frankreich und die Ukraine.

Philipp Pinter: „Die Vorfreude auf die neue Nationalteam-Saison ist bereits sehr groß. Der kommende Jahrgang hat sich bereits vor zwei Jahren bei der U18 WM sehr gut präsentiert. Einige neue spannende Jungs kommen zusätzlich dazu. Wir freuen uns als gesamter Coaching-Staff mit den Jungs zu arbeiten und gemeinsam ein großes Ziel zu verfolgen. Nur gemeinsam können wir Großes erreichen – dementsprechend liegt der Fokus auf das Schaffen einer homogenen und eingeschworenen Truppe. Wir freuen uns sehr auf eine neue Saison mit dem Höhepunkt in Bled. Das Pflaster dort ist gut für uns.“

Peter Schweda übernimmt U18, Johannes Leitner U16
Nach seinen Aufgaben als U14- und U15-Head Coach, fungierte Peter Schweda in der abgelaufenen Saison als U16-Head Coach und rückt nun zur U18 auf. „Ich bin natürlich sehr dankbar, dass mir die Aufgabe des U18-Head Coaches übertragen wurde“, drückt der Wiener seine Freude auf die kommende Aufgabe aus.

Bis zum Frühjahr 2026 wird der 34-Jährige sein Team auf eine bedeutende Aufgabe einschwören: Die Rückkehr in die Division IA. Die WM Division IB steigt Ende April 2026 in Tallin (EST). Dabei trifft man auf Litauen, Korea, Frankreich, Estland und Italien.

„Der diesjährige Abstieg aus der Division IA in die Division IB ist natürlich äußerst bitter. Dennoch sind wir fest entschlossen, diesen Rückschlag so schnell wie möglich zu korrigieren. Dabei ist uns bewusst, dass wir weder einen Gegner unterschätzen noch uns selbst überschätzen dürfen“, erklärt Peter Schweda der mit den Jahrgängen 2008 und 2009 auch im Rahmen der Youth Olympic Games 2024 sowie des European Youth Olympic Festivals 2025 zusammenarbeitete.

Bei der U16 folgt ihm Johannes Leitner nach, der beim European Youth Olympic Festival bereits als Assistant Coach fungierte. „Es ist eine große Ehre, mit dieser Aufgabe betraut zu werden. Wir wollen jeden Tag beim Nationalteam nutzen, um die Burschen an das Niveau im internationalen Eishockey heranzuführen und vorzubereiten. Sowohl was unsere Spielweise als auch unsere Standards und Prinzipien betrifft“ so Leitner.

Sportdirektor Roger Bader unterstreicht: „Die Coaches wissen, was von ihnen erwartet wird. Im Vordergrund steht, die Spieler und das jeweilige Nationalteam zu entwickeln. Das steht mehr im Fokus als Resultate.“

eishockey.at , Bild: OeEHV-Agentur-DIENER-Eva-Manhart

Der Beitrag ÖEHV: Sportdirektor Roger Bader bestimmt Headcoaches der Nachwuchsteams! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
176044
Einvernehmliche Trennung: ÖEHV startet strategische Neuausrichtung! https://hockey-news.info/einvernehmliche-trennung-oeehv-startet-strategische-neuausrichtung/ Thu, 03 Jul 2025 13:03:43 +0000 https://hockey-news.info/?p=176015 Der ÖEHV richtet seine Geschäftsstelle strategisch neu aus und wird speziell im Bereich Marketing, Sponsoring, Eventmanagement und Vertrieb neue Impulse setzen. Das Präsidium bedankt sich bei Bernhard Friedrich für seinen großen Einsatz zur Weiterentwicklung des österreichischen Eishockeys. In den kommenden Wochen wird die neue Geschäftsführung des Österreichischen Eishockeyverbandes vorgestellt. Bernhard Friedrich übernahm mit 1. Februar […]

Der Beitrag Einvernehmliche Trennung: ÖEHV startet strategische Neuausrichtung! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>

Der ÖEHV richtet seine Geschäftsstelle strategisch neu aus und wird speziell im Bereich Marketing, Sponsoring, Eventmanagement und Vertrieb neue Impulse setzen. Das Präsidium bedankt sich bei Bernhard Friedrich für seinen großen Einsatz zur Weiterentwicklung des österreichischen Eishockeys. In den kommenden Wochen wird die neue Geschäftsführung des Österreichischen Eishockeyverbandes vorgestellt.

Bernhard Friedrich übernahm mit 1. Februar 2022 die operative Führung des ÖEHV von Nikolaus Friedrich. In den vergangenen dreieinhalb Jahren hat der Kärntner dazu beigetragen, Eishockey im Livestreamingbereich aber auch im TV, mit den Partnerschaften ORF & Krone, noch sichtbarer und somit noch zugänglicher zu machen. Darüber hinaus wurden unter seiner Führung in den Bereichen Eventmanagement und Digitalisierung wesentliche Akzente zur Qualitätsverbesserung gesetzt.

Der Österreichische Eishockeyverband bedankt sich bei Bernhard Friedrich für seinen Einsatz und wünscht ihm für seine weitere Zukunft alles Gute und viel Erfolg.

 

Pic: ÖEHV

 

eishockey.at Bild: 

Der Beitrag Einvernehmliche Trennung: ÖEHV startet strategische Neuausrichtung! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
176015
Theresa Schafzahl im Interview: „Ich möchte eine Führungsspielerin werden!“ https://hockey-news.info/theresa-schafzahl-im-interview-ich-moechte-eine-fuehrungsspielerin-werden/ Sun, 22 Jun 2025 05:05:51 +0000 https://hockey-news.info/?p=175684 Vor wenigen Tagen verlautbarte Boston Fleet die Verlängerung mit Theresa Schafzahl um ein weiteres Jahr. Die 25-Jährige, die am 3. Jänner 2024 den ersten Treffer der Vereinsgeschichte in der damals neuen PWHL erzielte, spricht im Interview über die vergangenen beiden Spielzeiten, ihre Ziele und Entwicklung, sowie ihre Rolle als Österreicherin in der stärksten Dameneishockey-Liga der […]

Der Beitrag Theresa Schafzahl im Interview: „Ich möchte eine Führungsspielerin werden!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Vor wenigen Tagen verlautbarte Boston Fleet die Verlängerung mit Theresa Schafzahl um ein weiteres Jahr. Die 25-Jährige, die am 3. Jänner 2024 den ersten Treffer der Vereinsgeschichte in der damals neuen PWHL erzielte, spricht im Interview über die vergangenen beiden Spielzeiten, ihre Ziele und Entwicklung, sowie ihre Rolle als Österreicherin in der stärksten Dameneishockey-Liga der Welt.

Theresa, Gratulation zur Vertragsverlängerung. Wie waren die vergangenen zwei Jahre für dich? Was hat aus deiner Sicht gut funktioniert und woran gilt es zu arbeiten?
Theresa Schafzahl: „Zusammengefasst waren die zwei Jahre eine unglaubliche Erfahrung. Einmal professionell meinen Sport ausüben zu können, war natürlich immer mein Traum. Die besten Dinge dabei waren, mit den besten Spielerinnen der Welt zusammenspielen zu können, in vollen Hallen, und rundherum in einem professionellen Umfeld zu sein. Wirklich große negative Punkte gabs eigentlich noch nicht. Natürlich ist die Liga noch jung und nicht alles perfekt, aber im Großen und Ganzen hat alles gut gepasst.“

Wie stolz macht es dich, auch künftig Teil des Teams und der PWHL zu sein?
Theresa Schafzahl: „Es bedeutet, eine der besten Spielerinnen der Welt zu sein. Deswegen macht es mich stolz.“

Wie sieht deine Rolle im Team aus? Wie würdest du diese beschreiben?
Theresa Schafzahl: „Ich bin, glaube ich, eine sehr vielseitige Spielerin, die hoffentlich in allen Spielsituationen dem Team helfen kann. Mittlerweile bin ich schon eine der Spielerinnen, die am längsten beim Team dabei ist, daher nehme ich mir auch vor, nächste Saison einen Schritt zu machen, um eine Führungsspielerin zu werden.“

Welche Ziele steckst du dir für das kommende Jahr? Sowohl in der Liga als auch im Nationalteam?
Theresa Schafzahl: „In der Liga, mehr Akzente offensiv setzen zu können und mit dem Team die Meisterschaft zu gewinnen. Mit dem Nationalteam steht natürlich ein gutes Absolvieren unserer ersten WM in der Top Division an erster Stelle, um den Klassenerhalt zu schaffen.“

Wie beurteilst du die Entwicklung in der PWHL?
Theresa Schafzahl: „Im Großen und Ganzen gut. Das Interesse an der Liga wächst meiner Einschätzung nach stetig weiter. Auch das Umfeld für die Spielerinnen hat sich vom ersten zum zweiten Jahr noch weiterentwickelt. Interessant wird es nächste Saison sein, zu sehen, wie sich die Erweiterung der Liga um zwei Teams entwickelt.“

Siehst du dich und Anna als Türöffner für weitere heimische Talente in der Liga?
Theresa Schafzahl: „Ja, glaube ich schon. Prinzipiell finde ich es sehr wichtig, dass auch Spielerinnen wie wir aus Österreich oder aus Frankreich in der Liga dabei sind, deren Nationalteams nicht immer in der Top Division bei der WM stehen. Dadurch sehen die Liga Funktionäre und Trainer/innen, dass auch in diesen Ländern sehr viel Talent vorhanden ist.“

www.eishockey.at, Bild: City-Press GmbH Bildagentur

Der Beitrag Theresa Schafzahl im Interview: „Ich möchte eine Führungsspielerin werden!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
175684
ÖEHV: Grundsteinlegung für Bundesleistungszentrum Dameneishockey in Villach! https://hockey-news.info/oeehv-grundsteinlegung-fuer-bundesleistungszentrum-dameneishockey-in-villach/ Thu, 19 Jun 2025 09:53:27 +0000 https://hockey-news.info/?p=175615 Vergangenen Montag fand die feierliche Grundsteinlegung für das Bundesleistungszentrum für Dameneishockey und die zweite Eishalle in Villach statt. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant. Seit mehr als einem Jahr läuft das Großprojekt Stadthalle Villach auf Hochtouren, in dessen Rahmen auch das wichtige ÖEHV-Eishockey-Bundesleistungszentrum der Damen umgesetzt wird. Ein Leuchtturmprojekt, wie ÖEHV-Präsident Klaus Hartmann betont: „Das Bundesleistungszentrum soll […]

Der Beitrag ÖEHV: Grundsteinlegung für Bundesleistungszentrum Dameneishockey in Villach! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>

Vergangenen Montag fand die feierliche Grundsteinlegung für das Bundesleistungszentrum für Dameneishockey und die zweite Eishalle in Villach statt. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant.

Seit mehr als einem Jahr läuft das Großprojekt Stadthalle Villach auf Hochtouren, in dessen Rahmen auch das wichtige ÖEHV-Eishockey-Bundesleistungszentrum der Damen umgesetzt wird. Ein Leuchtturmprojekt, wie ÖEHV-Präsident Klaus Hartmann betont: „Das Bundesleistungszentrum soll als Damen-Nationalteam-Stützpunkt betrieben werden und in Form eines Akademie-Standortes mit dualem Ausbildungssystem die weitere Professionalisierung unseres Damen-Eishockeysports vorantreiben.“

Es ist eines der größten Sport-Infrastrukturprojekte Kärntens. Entsprechend unterstrich auch Landessportdirektor Arno Arthofer im Rahmen der Grundsteinlegung: „Jeder Euro, der in den Sport investiert wird, ist ein guter Euro.“

 

eishockey.at Bild: VSV/Krammer

Der Beitrag ÖEHV: Grundsteinlegung für Bundesleistungszentrum Dameneishockey in Villach! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
175615
ÖEHV Generalversammlung: Wenig Infos aber großes Minus! https://hockey-news.info/oeehv-generalversammlung-wenig-infos-aber-grosses-minus/ Mon, 16 Jun 2025 05:23:09 +0000 https://hockey-news.info/?p=175539 Am vergangenen Wochenende hielt der Österreichische Eishockeyverband seine Generalversammlung ab. Informationen gibt es wenige, doch finanziell sieht es düster aus. Am Samstag fand in Linz die ÖEHV-Generalversammlung statt. Wie zu erwarten, musste das aktuelle Präsidium viele kritische Fragen beantworten. Negativ überraschend war das Ergebnis des Wirtschaftsprüfers, der den Jahresabschluss 2024 präsentierte, welcher ein operatives Minus […]

Der Beitrag ÖEHV Generalversammlung: Wenig Infos aber großes Minus! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Am vergangenen Wochenende hielt der Österreichische Eishockeyverband seine Generalversammlung ab. Informationen gibt es wenige, doch finanziell sieht es düster aus.

Am Samstag fand in Linz die ÖEHV-Generalversammlung statt. Wie zu erwarten, musste das aktuelle Präsidium viele kritische Fragen beantworten. Negativ überraschend war das Ergebnis des Wirtschaftsprüfers, der den Jahresabschluss 2024 präsentierte, welcher ein operatives Minus von rund einer halben Million Euro hervorbrachte, wie der „Kurier“ berichtet. Durch die Eigenkapitalquote von über 50% entspräche die Bilanz den Vorschriften, weshalb der Vorstand ohne Gegenstimme entlastet wurde.

Der „Kurier“ berichtet zudem, dass der Verband in den Jahren 2021 bis 2024 ein Minus von knapp 1,8 Millionen erwirtschaftete. Möglich ist das nur, weil man eine Stiftung auflöste. „Die Wahrheit ist, dass derzeit von der Substanz gelebt wird“, berichtet ein Klubvertreter dem „Kurier“.

Die ICEHL-Vertreter vor Ort sollen den Wunsch geäußert haben, dass der Verband künftig wieder mit einer positiven Null wirtschaftet. Dazu braucht es jedoch mehr Sponsoringeinnahmen, doch ob es dazu die großen Ideen zur Veränderung präsentiert wurden, ist nicht bekannt. Der Verband hat bislang noch keine Infos zur Generalversammlung bekannt gegeben.

Pic: ÖEHV

Der Beitrag ÖEHV Generalversammlung: Wenig Infos aber großes Minus! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
175539
Wichtige Generalversammlung des ÖEHV steigt am Samstag! https://hockey-news.info/wichtige-generalversammlung-des-oeehv-steigt-am-samstag/ Fri, 13 Jun 2025 15:11:26 +0000 https://hockey-news.info/?p=175504 Am Samstag steht dem ÖEHV eine mit Spannung erwartete Generalversammlung bevor. Während das Nationalteam mit dem historischen Einzug ins WM-Viertelfinale für Begeisterung sorgte, brodelt es hinter den Kulissen des Verbandes gewaltig. Die Unzufriedenheit unter den Mitgliedern ist groß – besonders die Profiklubs der ICEHL wollen geschlossen auftreten. Erstmals seit Jahren wird bei der Versammlung in […]

Der Beitrag Wichtige Generalversammlung des ÖEHV steigt am Samstag! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Am Samstag steht dem ÖEHV eine mit Spannung erwartete Generalversammlung bevor. Während das Nationalteam mit dem historischen Einzug ins WM-Viertelfinale für Begeisterung sorgte, brodelt es hinter den Kulissen des Verbandes gewaltig. Die Unzufriedenheit unter den Mitgliedern ist groß – besonders die Profiklubs der ICEHL wollen geschlossen auftreten.

Erstmals seit Jahren wird bei der Versammlung in Linz mit einer hohen Beteiligung gerechnet. Alle Klubs der ICE Hockey League haben angekündigt, mit zumindest einem Vertreter anwesend zu sein und ihr Stimmrecht auszuüben. Durch ihre gebündelten Stimmen – jeder Klub verfügt über fünf – könnten sie eine entscheidende Rolle spielen, sollte es zu Abstimmungen kommen. 

Ein zentrales Thema wird der Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2024 sein. Dabei steht besonders der vom Verband aufgenommene Kredit im Fokus, ebenso wie der Verbleib des ehemaligen Stiftungsvermögens. Präsident Klaus Hartmann hatte im März ein operatives Minus von 300.000 Euro eingeräumt. Ob diese Zahl stimmt, wird am Samstag der Wirtschaftsprüfer offenlegen.

 

Bild: Screenshot 

 

Der Beitrag Wichtige Generalversammlung des ÖEHV steigt am Samstag! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
175504
Der ÖEHV präsentiert neuen Partner! https://hockey-news.info/der-oeehv-praesentiert-neuen-partner/ Wed, 11 Jun 2025 14:45:13 +0000 https://hockey-news.info/?p=175436 Die erfolgreichste WM seit 31 Jahren mit dem Erreichen des Viertelfinales ist Geschichte. In der Vorbereitung absolvierten Österreichs Herren insgesamt neun Testspiele, fünf davon vor Heimpublikum mit dem großen Highlight am 4. Mai gegen Kanada. In dieser traditionell „heißen“ Phase konnte der ÖEHV mit CTS EVENTIM einen der führenden internationalen Ticketing und Live Entertainment Anbieter […]

Der Beitrag Der ÖEHV präsentiert neuen Partner! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>

Die erfolgreichste WM seit 31 Jahren mit dem Erreichen des Viertelfinales ist Geschichte. In der Vorbereitung absolvierten Österreichs Herren insgesamt neun Testspiele, fünf davon vor Heimpublikum mit dem großen Highlight am 4. Mai gegen Kanada. In dieser traditionell „heißen“ Phase konnte der ÖEHV mit CTS EVENTIM einen der führenden internationalen Ticketing und Live Entertainment Anbieter als neuen, langjährigen Ticketing-Partner gewinnen.

Tickets für die Heimspiele in der WM-Vorbereitung waren bereits über den ÖEHV-eigenen Ticket-Onlineshop erhältlich, über den auch in Zukunft das Ticketing für die Heimspiele abgewickelt wird. Damit profitieren Fans von einem schnellen, komfortablen und intuitiven Buchungsprozess. Durch die Partnerschaft mit CTS EVENTIM mit der im Sport bewährten Ticketing-Lösung EVENTIM.Tixx, steht dem ÖEHV neben dem White Label Onlineshop auch das reichweitenstarke Ticketing-Portal oeticket.com mit Millionen aktiver Nutzerinnen und Nutzer sowie wie gewohnt das umfangreiche Netzwerk aus stationären Vorverkaufsstellen in Österreich zur Verfügung. So können Eishockeybegeisterte ihre Tickets bequem über alle Kanäle beziehen – online, mobil oder vor Ort.

Die Kooperation mit CTS EVENTIM bietet sowohl dem ÖEHV als auch allen Eishockeyfans zahlreiche Vorteile.

Durch die Schnittstelle des neuen Webshops zum unternehmenseigenen CRM-System mit angeschlossenem Kampagnenmanagement kann der ÖEHV seine Services weiter optimieren und noch besser und direkter mit den heimischen Eishockeyfans kommunizieren und die Fanbindungen stärken. Ziel ist ein noch persönlicheres Ticketing-Erlebnis – vom Erstkontakt bis zum Spielbesuch.

Dabei profitiert der Verband von mehr Flexibilität bei Aufbau und Gestaltung der Veranstaltungsseiten und hat gleichzeitig Zugriff auf das volle Marketingpotenzial der größten Ticketing-Plattformen in Österreich.

Bernhard Friedrich, ÖEHV-Geschäftsführer: „Wir freuen uns mit CTS EVENTIM einen internationalen Player am Veranstaltungsmarkt als neuen Partner in der Eishockey-Familie zu begrüßen. Neben der gewohnt hohen Qualität in Umsetzung und Abwicklung des Ticketing haben wir ab sofort neue Möglichkeiten die Fans gezielt anzusprechen. Die Zusammenarbeit funktioniert gut und das Feedback zu den bereits abgewickelten Spielen in der WM-Vorbereitung ist sehr positiv.“

Jens Brämer, Managing Director EVENTIM Sports: „Wir freuen uns sehr, mit unserer flexiblen und leistungsstarken EVENTIM.Tixx-Technologie den ÖEHV zukünftig in der Digitalisierung seiner Services maßgeblich zu unterstützen. Dabei schaffen wir gemeinsam die Grundlage für ein noch besseres Ticketing-Erlebnis für die Fans – komfortabel, schnell und kanalübergreifend. Diese Partnerschaft unterstreicht einmal mehr unsere Leistungsfähigkeit auch auf dem österreichischen Markt als Digitalisierungspartner von Clubs und Verbänden.“

Die gesamte Vorbereitung der Herren auf die WM 2025 wurde bereits erfolgreich über Eventim.Tixx und Eventim.Access abgewickelt.

 

eishockey.at Pic: Screenshot 

Der Beitrag Der ÖEHV präsentiert neuen Partner! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
175436
Österreichs Gruppengegner bei der WM 2026 stehen fest! https://hockey-news.info/oesterreichs-gruppengegner-bei-der-wm-2026-stehen-fest/ Wed, 04 Jun 2025 12:14:49 +0000 https://hockey-news.info/?p=175247 Die österreichische Eishockey Nationalmannschaft kann auf eine erfolgreiche Weltmeisterschaft zurückblicken. Nun stehen bereits die Gegner für die kommenden Titelkämpfe fest. In Stockholm und Herning boten die Austro-Cracks weitestgehend sehr gute Leistungen und konnten nicht nur die Klasse halten, sondern zum ersten Mal seit 1993 auch ins Viertelfinale einziehen. Die Gruppenphase beendete man nach sieben Spielen […]

Der Beitrag Österreichs Gruppengegner bei der WM 2026 stehen fest! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die österreichische Eishockey Nationalmannschaft kann auf eine erfolgreiche Weltmeisterschaft zurückblicken. Nun stehen bereits die Gegner für die kommenden Titelkämpfe fest.

In Stockholm und Herning boten die Austro-Cracks weitestgehend sehr gute Leistungen und konnten nicht nur die Klasse halten, sondern zum ersten Mal seit 1993 auch ins Viertelfinale einziehen. Die Gruppenphase beendete man nach sieben Spielen auf Rang 4 und duellierte sich im Viertelfinale am späteren Vizeweltmeister aus der Schweiz. Gegen die Eidgenossen gab es schlussendlich nichts zu holen, dennoch kann die vergangene WM als Erfolg gewertet werden.

Nun wirft auch die Weltmeisterschaft 2026 ihre Schatten voraus. Der nächste Titelträger wird in der Schweiz gesucht. Die Gruppe A spielt in Zürich, Gruppe B in Fribourg. Die International Ice Hockey Federation (IIHF) machte nun die Gruppeneinteilungen offiziell, Österreich kann sich auf einige spannende Duelle freuen. Darunter ein Aufeinandertreffen mit dem ewigen Rivalen aus Deutschland – auch dem Gastgeber wird man gegenüberstehen.

Die Titelkämpfe in der Schweiz werden vom 15. bis zum 31. Mai abgehalten. Das Finale wird in der 12.000 Zuseher fassenden Swiss Life Arena von Zürich steigen.

Der Beitrag Österreichs Gruppengegner bei der WM 2026 stehen fest! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
175247
WM26: Zürich oder Fribourg? – Der Vorrundenort der Österreicher dürfte feststehen! https://hockey-news.info/wm26-zuerich-oder-fribourg-der-vorrundenort-der-oesterreicher-duerfte-feststehen/ Wed, 28 May 2025 09:45:44 +0000 https://hockey-news.info/?p=175028 Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 wird die österreichische Nationalmannschaft ihre Vorrundenspiele laut Kronen Zeitung in Zürich bestreiten. Das Turnier findet vom 15. bis 31. Mai 2026 in der Schweiz statt. Die Gruppeneinteilung der WM 2026 steht noch nicht endgültig fest. Es wird jedoch nach Weltranglistenplatzierung erwartet, dass Österreich in Gruppe B auf die Gegner Kanada, Finnland, […]

Der Beitrag WM26: Zürich oder Fribourg? – Der Vorrundenort der Österreicher dürfte feststehen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 wird die österreichische Nationalmannschaft ihre Vorrundenspiele laut Kronen Zeitung in Zürich bestreiten. Das Turnier findet vom 15. bis 31. Mai 2026 in der Schweiz statt.

Die Gruppeneinteilung der WM 2026 steht noch nicht endgültig fest. Es wird jedoch nach Weltranglistenplatzierung erwartet, dass Österreich in Gruppe B auf die Gegner Kanada, Finnland, die Schweiz, Deutschland, Lettland, Großbritannien und Ungarn trifft. Es besteht laut Kronen Zeitung die Möglichkeit, dass Kanada durch den aktuellen Weltmeister USA ersetzt wird. Österreich wird somit in der Swiss Life Arena in Zürich spielen, die eine Kapazität von 12.000 Zuschauern bietet. Die Gruppe A wird demzufolge in Fribourg ihre Vorrundenspiele absolvieren. Eine offizielle Bestätigung durch die IIHF ist noch ausständig. 

 

Pic: F. Gärtner

 

Der Beitrag WM26: Zürich oder Fribourg? – Der Vorrundenort der Österreicher dürfte feststehen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
175028
ÖEHV mit Stellungnahme nach öffentlichen Vorwürfen der Nationalteamspieler! https://hockey-news.info/oeehv-mit-stellungnahme-nach-oeffentlichen-vorwuerfen-der-nationalteamspieler/ Sun, 25 May 2025 10:47:08 +0000 https://hockey-news.info/?p=174901 Die heute mit dem Finale zu Ende gehende Weltmeisterschaft war für den ÖEHV sportlich ein voller Erfolg. Negative Begleiterscheinung waren Meldungen über die finanzielle Situation des Verbands und die Statements diverser Spieler dazu. Nun meldet sich der Verband zu Wort! Nicht erst seit der WM ist das Thema präsent, schon seit Monaten, bzw. Jahren wird […]

Der Beitrag ÖEHV mit Stellungnahme nach öffentlichen Vorwürfen der Nationalteamspieler! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die heute mit dem Finale zu Ende gehende Weltmeisterschaft war für den ÖEHV sportlich ein voller Erfolg. Negative Begleiterscheinung waren Meldungen über die finanzielle Situation des Verbands und die Statements diverser Spieler dazu. Nun meldet sich der Verband zu Wort!

Nicht erst seit der WM ist das Thema präsent, schon seit Monaten, bzw. Jahren wird medial aufgedeckt und darüber berichtet, dass der ÖEHV finanziell über seine Verhältnisse wirtschaftet. Unter Anderem musste eine Stiftung aufgelöst werden, um mit den 1,32 Millionen Euro Rücklagen die Kosten teilweise zu decken, der Rest wurde mit einem Kredit abgedeckt, wie der „Kurier“ berichtete. Präsident Hartmann betonte dennoch: „Aus meiner Sicht, geht es uns (wirtschaftlich) sehr gut.“ Positiv: Durch den Viertelfinaleinzug bleiben dem Verband nach Abzug aller Spielerprämien ca. 176.000€, damit 148.000€ mehr, als wenn man in der Vorrunde ausgeschieden wäre.

Doch mit diesen Prämien konnte man nicht rechnen, schon gar nicht kalkulieren, viel mehr muss das Budget mit sicheren Einnahmen durch Förderungen und Sponsoring abgedeckt werden, wo der Verband großen Nachholbedarf hat. Außerdem muss man versuchen, die Kosten zu reduzieren. „Es gibt Überlegungen, ob wir mit vier Camps auskommen können“, sagte Hartmann, der die fünf Teamcamps vor der WM anspricht, die sich sonst keine Nation leistet und die satte 500.000€ verschlingen!

Und selbst da waren die Rahmenbedingungen für die Spieler alles andere als optimal, wie die Cracks nach dem WM-Aus öffentlich bekundeten. „Es kann nicht sein, dass wir uns im Vorbereitungscamp keinen Arzt leisten können“, sagte Verteidiger Bernd Wolf. Peter Schneider, Thomas Raffl und Lukas Haudum fordern, dass der Verband die sportlichen Erfolge monetär umlegt und dass man sich dafür professionelle Unterstützung holt.

Nun meldete sich der Verband und reagierte auf die öffentlichen Vorwürfe. Mittels offiziellen Statement versucht man die Vorwürfe zu relativieren, weist auf das bisher geleistete unter der Amtszeit Hartmann hin und kündigt an, „auch in Kooperation mit professionellen externen Partnern, die Erfolge seiner Nationalteams entsprechend zu vermarkten und mehr Sponsoren zu gewinnen, um die Rahmenbedingungen auf sämtlichen Ebenen weiter zu verbessern“.

Die Aussendung im Wortlaut:

Die 2025 IIHF Ice Hockey World Championship in Stockholm (SWE) und Herning (DEN) wird dank des Viertelfinaleinzugs unserer Nationalmannschaft als eine der erfolgreichsten Weltmeisterschaften in die österreichische Eishockeygeschichte eingehen. Die Leistungen des gesamten Teams wie auch des Trainerstabs können nicht hoch genug wertgeschätzt werden.

Im Anschluss an das Aus im Viertelfinale gegen die Schweiz Donnerstagabend in Herning, haben Spieler des österreichischen Nationalteams ihren Unmut zu gewissen finanziellen und strukturellen Themen den ÖEHV bzw. das Präsidium betreffend geäußert. Möglicherweise sind die Emotionen nach dem Spiel „hochgekommen“ und vor Live-Kameras getätigte Äußerungen können auch dem Adrenalin geschuldet sein. Zudem dürfte eine einschlägige negative Medienberichterstattung der letzten Wochen zur Verbandsgebarung, die leider dieses enorm erfolgreiche Turnier auch begleitet hat ein Zusätzliches dazu beigetragen haben.

Hiervon unbenommen schätzt der Österreichische Eishockeyverband den Einsatz der Spieler auf sämtlichen Ebenen für unseren Sport und ist jederzeit bereit, ein offenes und klärendes Gespräch mit den Spielern zu führen.

Gleichzeitig wurden in einzelnen Stellungnahmen Behauptungen aufgestellt, die einer Richtigstellung bedürfen:

  • Zu keinem Zeitpunkt fehlten innerhalb des Verbandes weder das Geld noch der Wille, einen Teamarzt für die gesamte Zeit des jeweiligen Teamcamps mitzuschicken.
  • Im Nachwuchs-Bereich wurden im Jahr 2024 die Sommercamps aus finanziellen Gründen gestrichen. Im Sommer 2025 werden diese wieder in sämtlichen Nachwuchs-Kategorien abgehalten. Als vorübergehende Kompromisslösung wird dabei ein Selbstkostenbeitrag einbehalten, was international üblich ist.
  • In der bevorstehenden Saison 2025/2026, beginnend mit den Sommercamps, werden sämtliche Teamcamps aller Alterskategorien abgehalten. Entgegen der Behauptung, der ÖEHV streiche Teamcamps im Nachwuchs-Bereich, wird das sogenannte Aktionsprogramm wieder vollumfänglich umgesetzt.

Wie in der Vergangenheit stets offen und transparent vermittelt, arbeitet der ÖEHV seit längerem intensiv daran, auch in Kooperation mit professionellen externen Partnern, die Erfolge seiner Nationalteams entsprechend zu vermarkten und mehr Sponsoren zu gewinnen, um die Rahmenbedingungen auf sämtlichen Ebenen weiter zu verbessern.

Seit der Amtsübernahme durch das Präsidium rund um Dr. Klaus Hartmann im Sommer 2020, konnte man viele der getätigten Wahlversprechen erfolgreich umsetzen und das inmitten der herausfordernden Zeiten der Corona-Pandemie und schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen in Österreich bzw. in ganz Europa. Hervorzuheben sind hier etwa die Kaderregelung neu, AKES (Ausbildungskosten-Entschädigungssystem), die Rückführung der Nachwuchsligen in die Verantwortung des ÖEHV, die Implementierung des Ausbildungs- und Entwicklungsleiter Nachwuchs und des neuen Ausbildungskonzept „Rot-Weiß-Rote Faden“.

Insbesondere die Verbandsleitung engagiert sich kontinuierlich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln und setzt laufend gezielte Maßnahmen, um bestmögliche strukturelle Voraussetzungen für den nachhaltigen Erfolg des Eishockeysports in Österreich zu schaffen.

www.eishockey.at, Pic: Screenshot

Der Beitrag ÖEHV mit Stellungnahme nach öffentlichen Vorwürfen der Nationalteamspieler! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174901
ÖEHV versteigt Game Worn Dressen vom Spiel Österreich vs. Kanada! https://hockey-news.info/oeehv-versteigt-game-worn-dressen-vom-spiel-oesterreich-vs-kanada/ Sun, 25 May 2025 08:48:34 +0000 https://hockey-news.info/?p=174893 Sichere dir dein Stück Eishockey-Geschichte! Am 4. Mai trafen Österreich und Kanada in Wien aufeinander – jetzt hast du die Chance, ein echtes Highlight davon mit nach Hause zu nehmen! Zu diesem besonderen Anlass wurden exklusive Jerseys entworfen, die nur jetzt zur Auktion stehen. Nutze die Gelegenheit und ersteigere dir ein Game Worn Jersey von […]

Der Beitrag ÖEHV versteigt Game Worn Dressen vom Spiel Österreich vs. Kanada! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Sichere dir dein Stück Eishockey-Geschichte! Am 4. Mai trafen Österreich und Kanada in Wien aufeinander – jetzt hast du die Chance, ein echtes Highlight davon mit nach Hause zu nehmen! Zu diesem besonderen Anlass wurden exklusive Jerseys entworfen, die nur jetzt zur Auktion stehen. Nutze die Gelegenheit und ersteigere dir ein Game Worn Jersey von Team Österreich oder Kanada. Neben den Game Worn Trikots haben wir auch einige ganz besondere Sammlerstücke im Angebot: Signierte Jerseys, mit Unterschriften verschiedener Spieler. Alle Details dazu findest du in der untenstehenden Liste. Bieten, sammeln, Emotionen spüren!

Und so funktioniert´s:
Schicke eine Mail an merchandising@eishockey.at mit dem gewünschten Jersey (Spielername und Nummer), deinem Gebot und deinen Kontaktdaten (E-Mail & Telefonnummer). Die Auktion läuft bis 30. Mai 2025, 23:59 Uhr. Das höchste Gebot nach Ablauf der Frist hat das jeweilige Trikot für sich ersteigert und wird per E-Mail verständigt.*

Über die Website und die Social Media-Kanäle informieren wir euch in regelmäßigen Abständen über den Zwischenstand der Versteigerung.

Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit, jederzeit ein weiteres Gebot abzugeben.

Nach Ablauf der Frist, 30. Mai 2025, 23:59 Uhr, werden die glücklichen Gewinner der Auktion verständigt und erhalten die Rechnung per Mail. Sobald diese überwiesen wurde, ist das Trikot auf dem Weg zu euch.**

Folgende Jerseys kannst du ersteigern:

TEAM Austria – GAME WORN

Nr. Spieler

Gebot Stand 25.05.2025

3 SCHNEIDER  € 250
4 SCHNETZER  € 170
5 RAFFL  € 180
7 LEBLER  € 190
12 MAIER  € 200
16 ZWERGER  € 250
18 STAPELFELDT  € 155
19 ROHRER

 € 350

21 HAUDUM  € 176
24 BAUMGARTNER  € 160
26 ACHERMANN  € 200
30 KICKERT  € 263,63
32 WOLF  € 200
35 TOLVANEN  € 160
45 BIBER  € 165
48 THALER  € 170
52 HUBER  € 160
78 NICKL  € 200
91 HEINRICH  € 220
92 UNTERWEGER  € 162
95 KAINZ  € 200
96 KASPER  € 350

TEAM CANADA – GAME WORN

Nr. Spieler

Gebot Stand 25.05.2025

6 SANHEIM  € 150
7 RONNING  € 155
8 DOBSON  € 175
9 CELEBRINI  € 200
11 KONECNY  € 160
19 FANTILLI  € 150
27 HAYTON  € 150
31 GARAND  € 170
41 EVANS  € 170
45 BRUNICKE  € 150
53 BOYCHUK  € 155
71 FOERSTER  € 150
74 BEAUDIN  € 152
86 PERLINI  € 150
89 PAREKH  € 150
90 O’REILLY  € 155
91 JOHNSON  € 150
94 MARTONE  € 150

ZUSÄTZLICHE JERSEYS – UNTERSCHRIEBEN

Jersey Jerseyname Unterschrift

Gebot Stand 25.05.2025

Österreich X alle Team Österreich  € 200
Österreich X alle Team Österreich  € 280
Österreich KASPER Kasper  € 350
Kanada X alle Team Kanada  € 250
Kanada X alle Team Kanada  € 150
Kanada CELEBRINI Celebrini  € 250
Kanada CELEBRINI Celebrini  € 150
Kanada CELEBRINI Celebrini  € 150
Kanada KONECNY Konecny  € 200
Kanada FANTILLI Fantilli  € 150
Kanada O’REILLY O’Reilly  € 150
Kanada O’REILLY O’Reilly  € 150

Zu den weiteren Infos

Quelle: www.eishockey.at

Der Beitrag ÖEHV versteigt Game Worn Dressen vom Spiel Österreich vs. Kanada! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174893
Die nächsten drei WM-Gegner für Österreich stehen fest! https://hockey-news.info/die-naechsten-drei-wm-gegner-fuer-oesterreich-stehen-fest/ Sun, 25 May 2025 07:51:48 +0000 https://hockey-news.info/?p=174890 Nach einer beeindruckenden Weltmeisterschaft in diesem Jahr richtet sich der Blick des österreichischen Nationalteams bereits auf das kommende Großereignis in der Schweiz. Die Gruppeneinteilung für die WM 2026 nimmt konkrete Formen an – und bringt einige spannende Duelle mit sich. Nach Ungarn, Großbritannien und Lettland stehen nun auch drei weitere Gegner der ÖEHV-Auswahl fest. Mit […]

Der Beitrag Die nächsten drei WM-Gegner für Österreich stehen fest! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach einer beeindruckenden Weltmeisterschaft in diesem Jahr richtet sich der Blick des österreichischen Nationalteams bereits auf das kommende Großereignis in der Schweiz. Die Gruppeneinteilung für die WM 2026 nimmt konkrete Formen an – und bringt einige spannende Duelle mit sich.

Nach Ungarn, Großbritannien und Lettland stehen nun auch drei weitere Gegner der ÖEHV-Auswahl fest. Mit Kanada, Finnland und Deutschland warten gleich drei Top-Nationen in Gruppe B auf das Team von Roger Bader. Gegen Kanada und Finnland spielte Österreich bereits bei der heurigen WM, das Duell mit Deutschland ist das erste seit der WM 2023 in Tampere.

Noch offen ist der achte und letzte Gruppengegner. Dieser wird am heutigen Abend im Finale der diesjährigen WM zwischen der Schweiz und den USA ermittelt. Sollte die Schweiz den Titel holen, wandern die Eidgenossen in Gruppe A – Österreich würde dann gegen die USA spielen.

Zwar sind kleinere Änderungen in der Gruppenzusammensetzung noch möglich, grundsätzlich stehen die Weichen für die Weltmeisterschaft 2026 in Zürich und Freiburg aber bereits fest.

Der Beitrag Die nächsten drei WM-Gegner für Österreich stehen fest! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174890
Die ersten Gegner Österreichs bei der WM 2026 stehen fest! https://hockey-news.info/die-ersten-gegner-oesterreichs-bei-der-wm-2026-stehen-fest/ Sat, 24 May 2025 07:30:18 +0000 https://hockey-news.info/?p=174874 Die WM war für das österreichische Nationalteam ein „brutal cooles Turnier“ wie Marco Kasper zu Protokoll gab. Mittlerweile stehen schon die ersten Gegner der nächstjährigen WM in der Schweiz fest. Erst zum zweiten Mal stand Österreich in einem WM-Viertelfinale und holte die beste Platzierung seit 31 Jahren. Erstmals überhaupt vier Siege, darunter ein beeindruckendes 6:1 […]

Der Beitrag Die ersten Gegner Österreichs bei der WM 2026 stehen fest! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die WM war für das österreichische Nationalteam ein „brutal cooles Turnier“ wie Marco Kasper zu Protokoll gab. Mittlerweile stehen schon die ersten Gegner der nächstjährigen WM in der Schweiz fest.

Erst zum zweiten Mal stand Österreich in einem WM-Viertelfinale und holte die beste Platzierung seit 31 Jahren. Erstmals überhaupt vier Siege, darunter ein beeindruckendes 6:1 im Entscheidungsspiel um den Aufstieg gegen Lettland, brachten der Mannschaft um Kapitän Thomas Raffl viel Anerkennung. „Das war eine riesen Leistung, die man nicht hoch genug einschätzen kann“, betonte Bader.

Gegen Olympiasieger Finnland (1:2) und Gastgeber Schweden (2:4) konnte man in den Gruppenspielen noch mithalten, in der K.o.-Phase erhöhen die Medaillenkandidaten wie die Schweiz ihre Intensität aber noch einmal. „Die legen da noch einen Zacken zu. Neben dem, dass sie individuell eine sehr starke Mannschaft haben, haben sie uns auch komplett physisch dominiert. Sie haben uns gezeigt, was es heißt auf Top-Weltklasseniveau. Das ist ein weiterer Schritt, den wir gehen werden, dass wir von so einer Partie lernen“, erklärte Bader.

Der 60-jährige Schweizer wird die Österreicher auch in seine Heim-WM (15. bis 31. Mai 2026 in Zürich und Fribourg) führen. Er hat dafür einen Stamm gefunden, der noch jahrelang zusammenspielen kann. Nur sechs Feldspieler sind über 30 Jahre.

Österreich wird in Gruppe B auf Lettland, Ungarn und Großbritannien treffen. Die restlichen beiden Gruppengegner stehen noch nicht fest. In der Parallelgruppe sind die Slowakei, Norwegen, Slowenien und Italien fix. Der Klassenerhalt wird wieder das Minimalziel sein, die Ansprüche steigen aber von Jahr zu Jahr, wenn das Team weiter so performt…

Quellen: APA, Hockey-News, Pic: F. Gärtner

Der Beitrag Die ersten Gegner Österreichs bei der WM 2026 stehen fest! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174874
Nach WM-Aus: Scharfe Kritik der ÖEHV-Spieler am Verband! https://hockey-news.info/nach-wm-aus-scharfe-kritik-der-oeehv-spieler-am-verband/ Fri, 23 May 2025 05:49:50 +0000 https://hockey-news.info/?p=174824 Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft beendete die beste WM seit 31 Jahren mit einer deutlichen 0:6-Niederlage im Viertelfinale gegen die Schweiz. Trotz des sportlichen Erfolgs mit vier Siegen und einer historischen Platzierung übten mehrere Spieler scharfe Kritik am Österreichischen Eishockeyverband. Hauptkritikpunkte waren fehlende Sponsoren, mangelhafte Vorbereitungsmöglichkeiten und finanzielle Engpässe, etwa bei der medizinischen Betreuung. „Es kann nicht […]

Der Beitrag Nach WM-Aus: Scharfe Kritik der ÖEHV-Spieler am Verband! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft beendete die beste WM seit 31 Jahren mit einer deutlichen 0:6-Niederlage im Viertelfinale gegen die Schweiz. Trotz des sportlichen Erfolgs mit vier Siegen und einer historischen Platzierung übten mehrere Spieler scharfe Kritik am Österreichischen Eishockeyverband.

Hauptkritikpunkte waren fehlende Sponsoren, mangelhafte Vorbereitungsmöglichkeiten und finanzielle Engpässe, etwa bei der medizinischen Betreuung. „Es kann nicht sein, dass wir uns im Vorbereitungscamp keinen Arzt leisten können“, sagte Verteidiger Bernd Wolf gegenüber der Kronen Zeitung. Auch im Nachwuchsbereich werde zu stark gespart – Camps müssten teilweise von den Eltern bezahlt werden.

Stürmer Lukas Haudum forderte mehr Engagement vom Verband: „Wir haben unseren Job gemacht – jetzt ist das Präsidium am Zug.“ Die Spieler verlangen mehr Professionalität im Management und im Umgang mit Fördermitteln. Von den 513.000 Euro WM-Prämie bleiben dem ÖEHV lediglich 175.000 Euro.

Seit 2020 haben sich Sponsoreneinnahmen beim ÖEHV halbiert, Rücklagen mussten aufgelöst und ein Defizit 2024 mit Kredit gedeckt werden. Interne Dokumente zeigen eine Unterdeckung von 835.000 Euro – dennoch sprach Präsident Hartmanngegenüber dem KURIER von einem „guten finanziellen Pfad“.

Doch trotz der erwähnten Erfolge und der Prämie bleibt die finanzielle Lage angespannt. Im Budget 2025 fehlen Posten wie der Deutschland-Cup und Nachwuchsprojekte übersteigen die Vorgaben deutlich. Nach einem operativen Minus von 300.000 Euro im Jahr 2024 droht auch 2025 ein Defizit. Spieler wie Peter Schneider fordert im Gespräch mit dem KURIER nun wie Lukas Haudum Konsequenzen von oben: „Wir haben unseren Job gemacht – jetzt sind die anderen dran.“ Die Generalversammlung am 14. Juni gilt als entscheidender Moment, um neue Sponsoren zu präsentieren – oder personelle Konsequenzen zu ziehen.

Auch Norwegen geriet 2023 in eine massive finanzielle Schieflage: Der Eishockeyverband sah sich gezwungen, den Spielbetrieb nahezu aller Nationalmannschaften vorübergehend einzustellen – betroffen war auch das A-Team, das nach dem Klassenerhalt bei der WM kein weiteres Spiel mehr absolvierte. Lediglich die U20 durfte im Dezember bei den World Juniors antreten. Grund waren Schulden in Höhe von rund 750.000 Euro.

 

 Bild: City-Press GmbH Bildagentur

Der Beitrag Nach WM-Aus: Scharfe Kritik der ÖEHV-Spieler am Verband! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174824
ÖEHV: Die Stimmen & Highlights nach Österreichs WM-Viertelfinal-Aus: https://hockey-news.info/oeehv-die-stimmen-highlights-nach-oesterreichs-wm-viertelfinal-aus/ Thu, 22 May 2025 18:35:40 +0000 https://hockey-news.info/?p=174815 Österreichs Herreneishockey Nationalteam verlor das Viertelfinale bei der 2025 IIHF Ice Hockey World Championship in Herning vor 2.621 Fans in der Jyske Bank Boxen gegen WM-Mitfavorit Schweiz mit 0:6 und belegte in der Endtabelle mit zehn Punkten aus vier Siegen – zwei davon nach Penaltyschießen – den hervorragenden achten Rang, die beste Platzierung seit 31 […]

Der Beitrag ÖEHV: Die Stimmen & Highlights nach Österreichs WM-Viertelfinal-Aus: erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Österreichs Herreneishockey Nationalteam verlor das Viertelfinale bei der 2025 IIHF Ice Hockey World Championship in Herning vor 2.621 Fans in der Jyske Bank Boxen gegen WM-Mitfavorit Schweiz mit 0:6 und belegte in der Endtabelle mit zehn Punkten aus vier Siegen – zwei davon nach Penaltyschießen – den hervorragenden achten Rang, die beste Platzierung seit 31 Jahren. Zu den drei besten Spielern von Team Austria bei der WM wurden Marco Kasper, David Kickert und Dominic Zwerger gewählt.

Die Stimmen zur abschließenden WM-Partie:

Head Coach Roger Bader analysierte das Match gegen die Schweiz nach der Schluss-Sirene: „Grundsätzlich ist der Sieg der Schweizer in dieser Höhe auch verdient, das hatte primär damit zu tun, dass der Gegner einfach brutal stark war. Das war mit Abstand der beste Gegner, gegen den wir gespielt haben. Es ist immer noch ein Unterschied, ob man gegen einen Goldmedaillen-Kandidaten spielt in einem Alles-oder-Nichts-Spiel oder in einem Gruppenspiel. Die legen da noch einen Zacken zu. Sie haben uns neben dem, dass sie eine individuell sehr starke Mannschaft, Skills und Speed in ihrem Team haben, auch physisch komplett dominiert. Nicht weil wir nicht wollten, sondern weil wir nicht konnten. Sie waren uns einfach überlegen. Sie haben uns da gezeigt, was es heißt, auf Topweltklasse-Niveau und mit dieser Intensität zu agieren. Das ist ein weiterer Schritt, dass wir aus so einer Partie lernen werden. Ich bin nicht unglücklich mit dem, was wir heute gezeigt haben, der Gegner war einfach brutal stark!“

Baders Fazit zur besten WM seit 31 Jahren: „Die WM war natürlich in jeder Beziehung phantastisch, man kann das gar nicht hoch genug anerkennen, ich weiß nicht, ob es schon einmal eine Nummer 13 gab, die ein Viertelfinale erreicht hat. Und auch die Art und Weise, wie wir zum Beispiel das entscheidende Spiel gegen Lettland angegangen sind, wie wir gegen Finnland und Schweden in die WM gestartet sind, obwohl wir da noch keine Punkte hatten, das war unglaublich gut, auch gegen Kanada. Wir haben sieben gute Spiele gespielt bis zum Viertelfinale, das war eine Riesen-WM, eine Riesen-Leistung!“

Verteidiger Dominique Heinrich war kurz nach dem Spiel enttäuscht, war aber mit der gesamten WM zufrieden: „In erster Linie ist natürlich die Enttäuschung da, weil man natürlich das Spiel mitmacht und das nicht lustig ist, aber wir haben das jetzt auch in der Kabine besprochen: Wir können irrsinnig stolz sein auf die Leistung, die wir da in den letzten zwei Wochen erbracht haben. Wir hatten irrsinnig viel Spaß, wir waren auch jetzt wieder sofort positiv und genießen noch die Zeit, die wir noch miteinander haben, weil das war schon wirklich etwas ganz Besonderes. Heute hat die Schweiz ein sehr starkes Spiel gespielt, wir heute nicht. Wir haben sieben sehr gute Spiele in den letzten zwei Wochen gespielt, heute war sicher nicht unser Tag. Die Schweizer haben eine super Eishockey-Mannschaft, das haben sie in den letzten Jahren schon bewiesen. Es ist keine Schande, gegen sie zu verlieren, aber wir hätten uns besser verkaufen können heute!“

2025 IIHF Ice Hockey World Championship – Viertelfinale 
Schweiz vs. Österreich 6:0 (3:0,2:0,1:0)
Do., 22. Mai 2025, Jyske Bank Boxen, 16:20 Uhr, 2.621
Torschützen Schweiz: Christoph Bertschy (7.), Timo Meier (12./PP1), Ken Jäger (15.), Kevin Fiala (24./PP1), Sandro Schmid (25.), Simon Knak (52.)

www.eishockey.at, Pic: F. Gärtner

Der Beitrag ÖEHV: Die Stimmen & Highlights nach Österreichs WM-Viertelfinal-Aus: erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174815
Österreichs WM-Märchen endet im Viertelfinale! https://hockey-news.info/oesterreichs-wm-maerchen-endet-im-viertelfinale/ Thu, 22 May 2025 16:50:58 +0000 https://hockey-news.info/?p=174811 Die Weltmeisterschaft ist für österreichische Eishockey Nationalmannschaft beendet. Im Viertelfinale hatte man gegen starke Schweizer keine Chance und verabschiedete sich mit einem 0:6 von den Titelkämpfen. Dennoch kann die WM in Schweden und Dänemark als Erfolg gewertet werden. Österreich startete mit Goalie David Kickert ins erste WM-Viertelfinale seit 31 Jahren gegen den amtierenden Vizeweltmeister und […]

Der Beitrag Österreichs WM-Märchen endet im Viertelfinale! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die Weltmeisterschaft ist für österreichische Eishockey Nationalmannschaft beendet. Im Viertelfinale hatte man gegen starke Schweizer keine Chance und verabschiedete sich mit einem 0:6 von den Titelkämpfen. Dennoch kann die WM in Schweden und Dänemark als Erfolg gewertet werden.

Österreich startete mit Goalie David Kickert ins erste WM-Viertelfinale seit 31 Jahren gegen den amtierenden Vizeweltmeister und WM-Mitafvorit Schweiz. Florian Vorauer war als Back Up im Line Up. Niki Kraus ersetzte den angeschlagenen Lukas Kainz in der vierten Linie. Nach wenigen Augenblicken musste das Match unterbrochen werden, weil einige Schweinwerfer ausgefallen waren und wurde vorerst ohne Reparatur der Lampen fortgesetzt. Rot-Weiß-Rot war in den ersten Minuten vor allem mit Defensivaufgaben beschäftigt, die Schweiz kombinierte in der Angriffszone sehr gut. Nach der ersten Unterzahl, die Österreich noch überstand, sorgte Christoph Bertschy nach einem schnellen Vorstoß für die 1:0-Führung (7.). Die beste Chance für Österreich vergab danach Marco Kasper, der Schweiz-Keeper Leonardo Genoni aus dem Slot doppelt prüfte. Die Schweizer waren weiterhin überlegen, im nächsten Powerplay erhöhte Timo Meier auf 2:0 für die Eidgenossen (12.). Österreich fand keinen Zugriff, der Vizeweltmeister nützte den Raum perfekt aus, Ken Jäger erzielte das 3:0 (15.). Die Schweiz verzeichnete zudem zwei Stangenschüsse. Die ÖEHV-Auswahl vergab die Chance, in einem Powerplay ergebnistechnisch ins Spiel zu kommen. Eine Minute vor Drittelende bekam Vinzenz Rohrer nach einem Cross-Check eine Fünf plus Spieldauerdisziplinarstrafe.

Österreich hielt in den fünf Minuten Unterzahl lange dagegen, dann prallte der Puck unglücklich von der Bande zurück und Kevin Fiala netzte aus kurzer Distanz zum 4:0 ein (24.). 64 Sekunden später sorgte Sandro Schmid für das 5:0 der Schweizer (25.). Rot-Weiß-Rot hatte dann eine 5:3-Überzahl, konnte diese numerische Überlegenheit leider nicht in den ersten Treffer ummünzen. Im nächsten Powerplay hämmerte Peter Schneider den Puck an die linke Stange. Die Schweizer waren auch im zweiten Drittel, in dem auch wieder alle Scheinwerfer funktionierten, überlegen, hatten einige gute Möglichkeiten, aber David Kickert zeigte einige gute Saves. Knapp vor der zweiten Sirene hatte Schneider eine weitere gute Möglichkeit, aber die Scheibe ging nicht über die Linie. Im letzten Abschnitt hatte Marco Kasper in Unterzahl die Chance auf den ersten Treffer, aber Genoni vereitelte den Shorthander. Paul Huber vergab eine weitere gute Möglichkeit, im Gegenzug erhöhte Simon Knak auf 6:0 (52.), das war auch der Endstand.

Österreich belegte nach dem Viertelfinal-Aus gegen die Schweiz am Ende mit zehn Punkten aus vier Siegen – zwei davon nach Penaltyschießen – den ausgezeichneten achten Rang, der erste Top Acht Platz seit 31 Jahren, seit der WM 1994 in Italien. Die ÖEHV-Auswahl spielt vom 15. bis 31. Mai 2026 in Zürich und Fribourg zum fünften Mal in Folge in der Topdivision. Zu den drei besten Spielern von Team Austria bei der WM wurden Marco Kasper, David Kickert und Dominic Zwerger gewählt.

88. Eishockey-Weltmeisterschaft | Viertelfinale – Herning
Schweiz : Österreich – 6:0 (3:0|2:0|1:0)
Tore: 1:0 Bertschy (7.), 2:0 Meier (12./PP), 3:0 Jäger (15.), 4:0 Fiala (24./PP), 5:0 Schmid (25.), 6:0 Knak (52.)

www.hockey-news.info , eishockey.at 

Der Beitrag Österreichs WM-Märchen endet im Viertelfinale! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174811
Österreich gegen die Schweiz: Vorfreude auf das Duell mit den Eidgenossen! https://hockey-news.info/oesterreich-gegen-die-schweiz-vorfreude-auf-das-duell-mit-den-eidgenossen/ Thu, 22 May 2025 09:52:55 +0000 https://hockey-news.info/?p=174770 Mit Bernd Wolf, Oliver Achermann, Benjamin Baumgartner, Vinzenz Rohrer und Dominic Zwerger hat Österreich fünf Schweiz-Legionäre in den eigenen Reihen. Nicht zu vergessen Head Coach Roger Bader, der selbst Schweizer ist. Die Vorfreude auf das Duell mit den Eidgenossen ist im rotweißroten Lager groß, speziell, da es ein Viertelfinale ist. Mit Siegen über die Slowakei, […]

Der Beitrag Österreich gegen die Schweiz: Vorfreude auf das Duell mit den Eidgenossen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Mit Bernd Wolf, Oliver Achermann, Benjamin Baumgartner, Vinzenz Rohrer und Dominic Zwerger hat Österreich fünf Schweiz-Legionäre in den eigenen Reihen. Nicht zu vergessen Head Coach Roger Bader, der selbst Schweizer ist. Die Vorfreude auf das Duell mit den Eidgenossen ist im rotweißroten Lager groß, speziell, da es ein Viertelfinale ist.

Mit Siegen über die Slowakei, Frankreich, Slowenien und Lettland und dem damit verbundenen Einzug ins Viertelfinale hat Österreichs Eishockey-Nationalteam ein Stück Sportgeschichte geschrieben. Erstmals seit 31 Jahren steht man unter den Top 8 der Welt. Für das Viertelfinale hieß es am Mittwoch übersiedeln. Nämlich ins dänische Herning, wo man Donnerstagnachmittag, 16:20 Uhr live auf ORF 1, auf die Schweiz trifft. Das Team von Head Coach Patrick Fischer ist gespickt mit Stars aus der eigenen Liga und der NHL.

Bei der laufenden WM sicherte man sich Platz 1 in Gruppe B in Herning mit sechs Siegen und einer Overtime-Niederlage zum Auftakt gegen Tschechien (4:5). In den rotweißroten Reihen finden sich fünf Spieler, die in der Schweiz, einer der besten Ligen in Europa, engagiert sind und dieser WM bereits ihren Stempel aufgedrückt haben. Selbst Verletzungen, wie jene von Benjamin Baumgartner im Spiel gegen Kanada, steckte man weg. „Baumi“ bringt die Vorfreude des gesamten Teams auf das Duell auch auf den Punkt: „Das wird ein cooles Derby.“

Auch Head Coach Roger Bader streicht die emotionale Note dieses besonderen Duells hervor: „Ich müsste lügen, wenn ich sagen würde, dass es nicht speziell ist. Ein Spiel gegen die Schweiz ist für mich etwas Besonderes, wie auch für jene Spieler, die in der Schweiz spielen.“ Die Strapazen der Reise waren auch rasch verflogen, als man erstmals die Jyske Bank Boxen, jene Arena, in der die WM in Herning gespielt wird, besichtigt hatte, Peter Schneider: „Es ist natürlich ein tolles Erlebnis auch die andere halle bei der WM zu sehen. Für uns ist es das erste Mal. Wir freuen uns einfach riesig auf das Spiel. Dafür heißt es jetzt rasch regenerieren und morgen voll ausgeruht in die Partie reinstarten.“

Und in dieser will man sich für die knappe 5:6-Niederlage im Vorjahr bei der WM 2024 in Prag (CZE) revanchieren.

eishockey.at

Der Beitrag Österreich gegen die Schweiz: Vorfreude auf das Duell mit den Eidgenossen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174770
WM25: Das wären Österreichs mögliche Halbfinalgegner! https://hockey-news.info/wm25-das-waeren-oesterreichs-moegliche-halbfinalgegner/ Thu, 22 May 2025 05:47:08 +0000 https://hockey-news.info/?p=174791 Keine Frage, Österreichs Nationalteam ist im heutigen WM-Viertelfinalspiel gegen die Schweiz krasser Außenseiter. Dennoch ist alles möglich und wir dürfen vom Halbfinaleinzug träumen und einen Blick auf den möglichen Gegner werfen. Ein paar Statistiken um die Deutlichkeit des Unterschiedes zwischen der Schweiz und Österreich zu unterstreichen: Es spielt die Nummer 5 der Weltrangliste gegen die […]

Der Beitrag WM25: Das wären Österreichs mögliche Halbfinalgegner! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Keine Frage, Österreichs Nationalteam ist im heutigen WM-Viertelfinalspiel gegen die Schweiz krasser Außenseiter. Dennoch ist alles möglich und wir dürfen vom Halbfinaleinzug träumen und einen Blick auf den möglichen Gegner werfen.

Ein paar Statistiken um die Deutlichkeit des Unterschiedes zwischen der Schweiz und Österreich zu unterstreichen: Es spielt die Nummer 5 der Weltrangliste gegen die Nummer 13, die Schweiz hat ein Jahresbudget von 60 Millionen Euro, der ÖEHV etwa 5 Millionen Euro. Die Schweizer haben elf aktuelle NHL-Spieler im Kader, Österreich zwei. In direkten WM-Duellen gingen die Eidgenossen sieben Mal Sieger vom Eis, Österreich nur zweimal, dazu gab es drei Remis.

Nichtsdestotrotz ist in einem Spiel immer alles möglich und der aktuelle Flow, Teamgeist und das Selbstvertrauen der ÖEHV-Truppe lässt hoffen, dass es heute die Chance zur ganz großen Sensation gibt. Und sollte dies gelingen, ist noch nicht ganz klar wer im Halbfinale die nächste Hürde wäre.

Der internationale Verband gab bekannt, dass Österreich als am niedrigsten platzierter WM-Viertelfinalist in einem möglichen Halbfinale gegen den am bestplatzierten Halbfinalisten antreten würde. Das wäre somit Kanada, ei einem Ausscheiden der Ahornblätter Schweden. Sollten auch die „Tre Kronors“ im Viertelfinale ausscheiden, wäre der Sieger der Partie USA vs. Finnland der Gegner. Ein Duell mit Tschechien oder Dänemark ist im Halbfinale nicht möglich.

Alles Zukunftsmusik, heute muss alles zusammenpassen, um die Erfolgsstory fortzusetzen. Vielleicht ein kleiner Heimvorteil: Das Eis in der Arena in Herning wurde von einer Tiroler Firma präpariert. Und die Supporters des Fanklubs UFTA sind auch zahlreich nach Dänemark weitergereist, um das Team zur Sensation zu pushen.

Pic: F. Gärtner

Der Beitrag WM25: Das wären Österreichs mögliche Halbfinalgegner! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174791
17 Jahre & 141 Spiele: Thomas Raffl erlebt bei der WM seinen Nationalteam-Höhepunkt! https://hockey-news.info/17-jahre-141-spiele-thomas-raffl-erlebt-bei-der-wm-seinen-nationalteam-hoehepunkt/ Wed, 21 May 2025 18:11:57 +0000 https://hockey-news.info/?p=174780 Mit einer Klasseleistung ist Österreichs Eishockey-Nationalteam ins Viertelfinale der WM gestürmt. Defensiv stabil vor einem souveränen Torhüter David Kickert und eiskalt vor dem Tor wurde Lettland 6:1 abgeschossen. „Unfassbar. Ich bin einfach megastolz auf die Truppe“, sagte Kapitän Thomas Raffl nach dem historischen Erfolg. Der 38-Jährige führt eine junge Mannschaft an, in der alles zu […]

Der Beitrag 17 Jahre & 141 Spiele: Thomas Raffl erlebt bei der WM seinen Nationalteam-Höhepunkt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Mit einer Klasseleistung ist Österreichs Eishockey-Nationalteam ins Viertelfinale der WM gestürmt. Defensiv stabil vor einem souveränen Torhüter David Kickert und eiskalt vor dem Tor wurde Lettland 6:1 abgeschossen. „Unfassbar. Ich bin einfach megastolz auf die Truppe“, sagte Kapitän Thomas Raffl nach dem historischen Erfolg. Der 38-Jährige führt eine junge Mannschaft an, in der alles zu stimmen scheint: Qualität, Teamgeist, Stimmung und Selbstvertrauen.

Raffl hat in seinen 17 Jahren und 141 Spielen im Nationalteam viel erlebt, Stockholm toppt alles. „Es spiegelt die Entwicklung des österreichischen Eishockeys wider“, ist der Routinier überzeugt. Die Mannschaft habe die richtige Balance „zwischen Glauben und Respekt“ gefunden.

„Wir haben dazu tendiert, dass wir den großen Nationen so viel Respekt gezollt haben, dass wir teilweise vielleicht den Mut am Spiel verloren haben. Jetzt sind wir einfach reingegangen mit dieser jugendlichen Truppe, haben gesagt, wir spielen mit ihnen mit; und haben die ersten Erfolgserlebnisse“, erklärte Raffl im APA-Gespräch. Schluss soll damit aber noch nicht sein. „Jetzt müssen wir einfach den Glauben aufrechterhalten, und dann kann man auch im Viertelfinale Berge versetzen.“

Einer, der diese Einstellung personifiziert, ist Marco Kasper. Der 21-Jährige ist der einzige NHL-Spieler im Kader, ein Leader auf dem Eis und ein Teamplayer durch und durch. „Der kommt, fügt sich in die Mannschaft, da sind wir so weit weg von Starallüren. Er macht alles, was der Mannschaft hilft, um zum Sieg zu kommen. Das ist ansteckend. Mittlerweile sind hier 22 Leute, die alles geben“, ist Raffl voll des Lobes. Das will etwas heißen bei einem, dem an Einstellung und Kampfgeist niemandem etwas vormacht.

Kasper führt die herausragende erste Linie mit Dominic Zwerger und Peter Schneider an. Jeweils sieben Scorerpunkte haben der Center (vier Tore und drei Assists) und die Flügel Zwerger (drei und vier) und Schneider (zwei und fünf) verbucht.

Dank an das Team
Aber „all credit to the team“, betonte Zwerger nach dem „wahrscheinlich speziellsten Moment in meiner Karriere“. Er hob die Arbeit seiner Kollegen hervor, etwa vom Penalty-Killing-Team, das wichtige, aber oft unbedankte Arbeit verrichtet. So wie vor dem ersten Tor, als Zwerger auf der Strafbank saß, Lucas Thaler sich in einen Schuss warf, die Scheibe zu dem von der Strafbank kommenden Zwerger sprang, der zum 1:0 traf.

Dass Österreich vor dem Tor das dritt-effizienteste Team des Grunddurchgangs war, hat auch viel mit Vinzenz Rohrer zu tun. Der 20-Jährige, von den Montreal Canadiens gedraftete Stürmer, bereits zweifacher Schweizer Meister und Sieger der Champions Hockey League, bewies mit vier Treffern seine Klasse. Am anderen Ende überzeugte Kickert mit einer Fangquote von 92,0 Prozent.

Die Chemie stimmt
Die Basis des Erfolgs ist aber die Chemie in der Mannschaft, wird unisono betont. „So einen Spirit hatten wir noch nie wie dieses Jahr. Die Mannschaft ist Wahnsinn, dann können eben solche Erfolge möglich werden. Aber wir nehmen uns vor, nicht aufzuhören“, erklärte Teamchef Roger Bader.

20 Jahre liegen zwischen Raffl und „Teambaby“ Gregor Biber, der Stimmung tut das keinem Abbruch. „Da weiß keiner, wie alt ich bin“, sagte Raffl mit einem Schmunzeln. Und im Ernst: „Die Jungs sind alle super. Ich versuche, manche Erfahrungen, die uns weiterhelfen können, in die Mannschaft einfließen zu lassen. Mir taugt es einfach. Die halten mich jung, und ich passe mich ihnen an“, erzählte der Villacher in Diensten von Serienmeister Salzburg.

Quelle: APA, Pic: ÖEHV_BenLeitner

Der Beitrag 17 Jahre & 141 Spiele: Thomas Raffl erlebt bei der WM seinen Nationalteam-Höhepunkt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174780
Historisch – Erstmals alle ICEHL-Nationen erstklassig! https://hockey-news.info/historisch-erstmals-alle-icehl-nationen-erstklassig/ Wed, 21 May 2025 05:17:26 +0000 https://hockey-news.info/?p=174735 Die vier an der win2day ICE Hockey League teilnehmenden Nationen werden 2026 bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der Top-Division in der Schweiz vertreten sein. Nachdem sich Italien bereits Anfang Mai bei der WM der Division I Group A den Aufstieg gesichert hatte, fixierten nun auch Slowenien und Ungarn bei den laufenden Titelkämpfen in Schweden und Dänemark den […]

Der Beitrag Historisch – Erstmals alle ICEHL-Nationen erstklassig! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die vier an der win2day ICE Hockey League teilnehmenden Nationen werden 2026 bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der Top-Division in der Schweiz vertreten sein. Nachdem sich Italien bereits Anfang Mai bei der WM der Division I Group A den Aufstieg gesichert hatte, fixierten nun auch Slowenien und Ungarn bei den laufenden Titelkämpfen in Schweden und Dänemark den Klassenerhalt. Österreich gelang mit einem überragenden 6:1-Sieg gegen Lettland im letzten Gruppenspiel sogar sensationell der Einzug ins Viertelfinale.

Bereits Anfang Mai sicherte sich Italien bei der WM der Division IA in Sfântu Gheorghe (ROM) mit einer starken Leistung den Aufstieg. Gleich 13 Spieler aus der win2day ICE Hockey League standen im italienischen Kader – die „Azzurri“ kehren damit nach drei Jahren in die höchste Spielklasse der IIHF-Weltmeisterschaften zurück.

Bei der aktuellen IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 in Stockholm (SWE) und Herning (DEN) stehen insgesamt 35 Spieler aus der win2day ICE Hockey League im Aufgebot der Nationalteams von Österreich, Slowenien und Ungarn. Sowohl Slowenien als auch Ungarn konnten jeweils einen Sieg einfahren, belegten Rang sieben in ihrer Gruppe und sicherten sich damit den Verbleib in der Top-Division. Noch besser läuft es für Österreich, das sich mit einer herausragenden Leistung sensationell für das Viertelfinale qualifizierte. Im entscheidenden Spiel setzte sich die ÖEHV-Auswahl am Dienstag souverän mit 6:1 gegen Lettland durch. Damit steht das Team Austria erstmals seit 1994 wieder unter den besten acht Teams der Welt.

Neben Lettland konnte Österreich auch die Slowakei (3:2/SO), Frankreich (5:2) und Slowenien (3:2/SO) bezwingen. Lediglich gegen die Turniermitfavoriten Finnland (1:2), Kanada (1:5) und Schweden (2:4) musste sich die rot-weiß-rote Mannschaft geschlagen geben. Der Gegner im Viertelfinale wird nach den Dienstagabendpartien feststehen.

Im letzten Gruppenspiel gegen Lettland zeigte die österreichische Mannschaft eine dominante Vorstellung. Bereits nach 26 Minuten führte das Team mit 3:0, ehe Lettland erstmals anschreiben konnte. Unbeeindruckt davon erhöhte Kapitän Thomas Raffl von Meister EC Red Bull Salzburg in der 45. Minute mit seinem insgesamt zehnten WM-Treffer auf 4:1. Dominic Zwerger und Vinzenz Rohrer trafen jeweils doppelt, Benjamin Baumgartner steuerte ein weiteres Tor bei.

Dr. Alexander Gruber, Präsident der win2day ICE Hockey League: „Zu allererst ist die großartige Leistung des österreichischen Nationalteams hervorzuheben. Ich gratuliere von ganzem Herzen! Sie haben Geschichte geschrieben und wir drücken auch für das Viertelfinale die Daumen. Insgesamt ist sehr erfreulich, dass im nächsten Jahr erstmals alle vier Liga-Nationen bei der Weltmeisterschaft der Top-Division im Einsatz sein werden. Diese Entwicklungen sind ein klarer Indikator für die sportliche Qualität und unterstreichen die Rolle der win2day ICE Hockey League als eine zentrale Plattform für die Entwicklung von Nationalteamspielern. Wir gratulieren nochmals allen beteiligten Akteuren zu diesen Erfolgen.“

 

ice.hockey.at Bild: F. Gärtner 

 

Der Beitrag Historisch – Erstmals alle ICEHL-Nationen erstklassig! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174735
WM25: Gegner fix – Österreich muss nach Herning! https://hockey-news.info/wm25-gegner-fix-oesterreich-muss-nach-herning/ Wed, 21 May 2025 05:10:27 +0000 https://hockey-news.info/?p=174737 Die Gruppenphase bei der WM 2025 ist abgeschlossen. Für Österreich steht nun fest: man trifft kommenden Donnerstag im Viertelfinale in Herning (DEN) auf die Schweiz. Spielbeginn ist 16:20 Uhr, live zu sehen  im ORF. Kanada sicherte sich in Gruppe A mit einem 5:3-Sieg über Schweden Platz 1. In der Parallelgruppe setzte sich Dänemark gegen Deutschland 2:1 […]

Der Beitrag WM25: Gegner fix – Österreich muss nach Herning! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>

Die Gruppenphase bei der WM 2025 ist abgeschlossen. Für Österreich steht nun fest: man trifft kommenden Donnerstag im Viertelfinale in Herning (DEN) auf die Schweiz. Spielbeginn ist 16:20 Uhr, live zu sehen  im ORF.

Kanada sicherte sich in Gruppe A mit einem 5:3-Sieg über Schweden Platz 1. In der Parallelgruppe setzte sich Dänemark gegen Deutschland 2:1 n.P. durch und holte sich damit den letzten Viertelfinal-Spot. Im Vorfeld stand bereits fest, dass die jeweiligen Gastgeber, Schweden und Dänemark, ihr jeweiliges Viertelfinale vor Heimpublikum bestreiten werden.

Kanada wird daher mit Österreich gemeinsam am Mittwoch nach Herning (DEN) übersiedeln. Da Dänemark die Abendpartie gegen den Rekordweiltmeister bestreiten wird, geht die Partie Österreich vs. Schweiz um 16:20 Uhr über die Bühne.

 

eishockey.at Bild: F. Gärtner 

Der Beitrag WM25: Gegner fix – Österreich muss nach Herning! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174737
WM25: Teamchef Roger Bader nach historischem Viertelfinaleinzug: „Ich liebe dieses Team und diese Spieler“ https://hockey-news.info/wm25-teamchef-roger-bader-nach-historischem-viertelfinaleinzug-ich-liebe-dieses-team-und-diese-spieler/ Tue, 20 May 2025 17:31:01 +0000 https://hockey-news.info/?p=174730 Nach dem historischen 6:1-Sieg gegen Lettland bei der IIHF Eishockey-WM 2025 zeigt sich das österreichische Nationalteam emotional und selbstbewusst. Head Coach Roger Bader und Kapitän Thomas Raffl im Interview nach dem historischen Viertelfinaleinzug. Es war ein Spiel für die Geschichtsbücher – und für das Herz. Mit einem überragenden 6:1 gegen Lettland hat Österreichs Herreneishockey-Nationalteam bei […]

Der Beitrag WM25: Teamchef Roger Bader nach historischem Viertelfinaleinzug: „Ich liebe dieses Team und diese Spieler“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach dem historischen 6:1-Sieg gegen Lettland bei der IIHF Eishockey-WM 2025 zeigt sich das österreichische Nationalteam emotional und selbstbewusst. Head Coach Roger Bader und Kapitän Thomas Raffl im Interview nach dem historischen Viertelfinaleinzug.

Es war ein Spiel für die Geschichtsbücher – und für das Herz. Mit einem überragenden 6:1 gegen Lettland hat Österreichs Herreneishockey-Nationalteam bei der Weltmeisterschaft 2025 nicht nur seine bislang beste Turnierleistung abgerufen, sondern auch erstmals seit 31 Jahren den Sprung ins Viertelfinale geschafft. Für Head Coach Roger Bader und Kapitän Thomas Raffl ist dieser Erfolg mehr als ein Resultat – es ist die Krönung jahrelanger Aufbauarbeit und Ausdruck eines neu entdeckten Selbstverständnisses im österreichischen Eishockey.

„Natürlich kommt ein Lächeln über mein Gesicht“, sagt Roger Bader, der nach Spielende sichtlich bewegt war. „Während dem Spiel bin ich so im Flow, dass die Emotionen erst später rauskommen. Wenn wir im Hotel sind, werden sie ganz bestimmt hochkommen.“ Mit sichtbarem Stolz spricht der Schweizer über seine Mannschaft, die im Laufe des Turniers eine beeindruckende Entwicklung hingelegt hat. „Wir haben sieben gute oder sehr gute Spiele gespielt. Heute ist alles zusammengelaufen: gutes Powerplay, gutes Penalty Killing, gut verteidigt, sehr guter Torhüter, viele kämpferische Extras, Tore geschossen. Es war ein richtig schönes Spiel.“

Bader betont, dass dieser Sieg kein Zufall war, sondern das Ergebnis einer konstanten Leistungssteigerung. „Die Mannschaft hat sich das verdient. Das ist eine irrsinnig gute Mannschaft. Ich liebe dieses Team, diese Spieler – und was sie heute getan haben, werde ich sicher mein Leben nicht vergessen.“

Auch Kapitän Thomas Raffl fand bewegende Worte nach dem Schlusspfiff: „Unfassbar. Das Viertelfinale ist jetzt Realität.“ Für Raffl ist der Erfolg nicht nur sportlich bedeutsam, sondern auch ein emotionaler Meilenstein. „Ich glaube, wir haben von Anfang an gewusst, dass wir gegen einen sehr starken Gegner spielen. Wir haben einfach den Mut nie verloren.“

Der Schlüssel zum Erfolg? Ein unerschütterlicher Glaube in die eigene Stärke, wie der Kapitän erklärt: „Wir haben so einen starken Glauben in der Mannschaft gehabt, dass wir dieses Spiel gewinnen können. Von Anfang bis Ende haben wir unser Spiel konstant durchgezogen und verdient gewonnen.“

Raffl sieht in der mentalen Entwicklung seines Teams einen entscheidenden Faktor: „Vielleicht haben wir in der Vergangenheit diese Topnationen zu viel respektiert. Wir wollen alle Eishockey spielen, wir wollen unseren Spaß haben – und wenn wir unser Spiel spielen, können wir mit jedem mitspielen.“

Der Blick geht jetzt nach vorne: „Jetzt geht es ins Viertelfinale und wir wollen natürlich den Sieg haben“, sagt Raffl mit einem breiten Grinsen. Ob in Stockholm gegen Gastgeber Schweden oder in Herning gegen einen Gruppensieger aus Gruppe B – eines ist jetzt schon sicher: Dieses österreichische Team hat nicht nur Geschichte geschrieben, sondern auch bewiesen, dass es auf der großen Bühne angekommen ist.

 

eishockey.at Pic: F. Gärtner 

 

Der Beitrag WM25: Teamchef Roger Bader nach historischem Viertelfinaleinzug: „Ich liebe dieses Team und diese Spieler“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174730
Sensationell! Österreich besiegt Lettland 6:1 und steht im WM-Viertelfinale! https://hockey-news.info/sensationell-oesterreich-besiegt-lettland-61-und-steht-im-wm-viertelfinale/ Tue, 20 May 2025 12:37:12 +0000 https://hockey-news.info/?p=174681 Was für eine beeindruckende Vorstellung der österreichischen Nationalmannschaft, die Lettland klar mit 6:1 besiegte und damit den sensationell ins Viertelfinale der Weltmeisterschaft einzieht. Wer der Gegner am kommenden Donnerstag sein wird, steht noch nicht fest. Kampfgeist, Wille und eine unglaubliche Abgebrühtheit vor dem eigenen, wie auch dem gegnerischen Tor. Das waren einmal mehr die Zutaten, […]

Der Beitrag Sensationell! Österreich besiegt Lettland 6:1 und steht im WM-Viertelfinale! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Was für eine beeindruckende Vorstellung der österreichischen Nationalmannschaft, die Lettland klar mit 6:1 besiegte und damit den sensationell ins Viertelfinale der Weltmeisterschaft einzieht. Wer der Gegner am kommenden Donnerstag sein wird, steht noch nicht fest.

Kampfgeist, Wille und eine unglaubliche Abgebrühtheit vor dem eigenen, wie auch dem gegnerischen Tor. Das waren einmal mehr die Zutaten, die sämtliche Sportfans, Experten und Eishockey-Fans weltweit in Ekstase versetzten. Im alles entscheidenden Spiel um den Viertelfinaleinzug gegen Lettland spielt Österreich ein starkes erstes Drittel, lässt den Gegner kaum zu Chancen kommen und erarbeitet sich selbst einige Hochkaräter. Direkt nach Ablauf der Zeitstrafe gegen Dominic Zwerger, blockt Lucas Thaler einen Schuss der Letten. Der Puck landet direkt auf der Schaufel des von der Strafbank kommenden Zwerger. Der stürmt alleine auf das Gehäuse von Kristers Gudlevskis, tänzelt diesen aus und stellt auf 1:0.

Zu Beginn des zweiten Drittels setzt sich Lettland zunächst in der rotweißroten Zone fest. In der 24. Minute setzen die Unparteiischen Ralfs Freibergs zur Abkühlung für zwei Minuten in die Box, doch bereits nach 17 Sekunden darf er sich davon wieder erheben. So lange braucht Österreich lediglich um die Überzahl auszunutzen und durch Benjamin Baumgartner auf 2:0 zu stellen. Exakt zwei Minuten später fängt Vinzenz Rohrer in der eigenen Zone einen Querpass der Letten ab, stürmt über das gesamte Feld und lässt Gudlevskis alt aussehen – 3:0, 26. Minute.

Nachdem Lettland in der 29. Minute auf 1:3 verkürzt, hat Paul Huber noch gegen Ende des zweiten Drittels die Chance auf das 4:1. Dieses ließ noch etwas auf sich warten, sollte dann aber in der 45. Minute fallen. Lettland agiert hinter dem eigenen Tor nervös. Die Scheibe kommt zu Peter Schneider, der ideal für Thomas Raffl ablegt, der locker zum 4:1 enschiebt. Die WM-Bronzenen von 2023 erarbeiten sich in Summe zwar mehr Torschüsse als Österreich, doch die rotweißroten Cracks zeigen sich weit effizienter und kaltschnäuziger.

In der 53. Minute macht schließlich Dominic Zwerger alles klar, der gemeinsam mit Peter Schneider auf das lettische Tor stürmt, sie gemeinsam den einzigen Gegenspieler ausspielen und auf 5:1 erhöhen. Lettland nimmt bereits einige Minuten vor Spielende den Torhüter vom Eis um sich noch einmal zurückzukämpfen, doch Österreich verteidigt wie schon in den Partien zuvor konsequent. Den Schlusspunkt der Partie setzt schließlich Vinzenz Rohrer mit dem 6:1 ins leere Tor. Nach der Schlusssirene versammeln sich die Spieler zu einer einzigen Jubeltraube. Mit dem Sieg schreibt man ein Stück österreichische Eishockeygeschichte und steht erstmals seit 1994 im WM-Viertelfinale.

Auf wen man dabei trifft ist noch offen. Sollte Schweden die Gruppe A gewinnen und in der Parallelgruppe Dänemark mit einem Sieg über Deutschland auf Rang 4 vorstoßen, werden die Viertelfinali innerhalb der eigenen Gruppen ausgetragen. In diesem Fall würde Österreich in Stockholm bleiben und am Donnerstag erneut auf Gastgeber Schweden treffen. Bei jeder anderen Konstellation, übersiedelt das Nationalteam am Mittwoch nach Herning und trifft auf den Sieger der Gruppe B.

88. Eishockey-Weltmeisterschaft | Stockholm/Herning
Lettland : Österreich – 1:6 (0:1|1:2|0:3)
Tore: 0:1 Zwerger (18.), 0:2 Baumgartner (24./PP), 0:3 Rohrer (26.), 1:3 Tralmaks (29.), 1:4 Raffl (45.), 1:5 Zwerger (53.), 1:6 Rohrer (58./EN)

www.hockey-news.info , eishockey.at , Pic: F. Gärtner

Der Beitrag Sensationell! Österreich besiegt Lettland 6:1 und steht im WM-Viertelfinale! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174681
Lukas Haudum ist mit seiner bisherigen WM „gar nicht zufrieden!“ https://hockey-news.info/lukas-haudum-ist-mit-seiner-bisherigen-wm-gar-nicht-zufrieden/ Tue, 20 May 2025 10:53:30 +0000 https://hockey-news.info/?p=174672 Hinter Nationalteam-Crack Lukas Haudum liegen spannende und ereignisreiche Monate. Derzeit stürmt der 27-Jährige bei der Weltmeisterschaft für den ÖEHV – zufrieden ist er mit seinen bisherigen Leistungen aber nicht. Er galt als der Königstransfer von Graz99ers-Boss Herbert Jerich: Lukas Haudum wechselte vom KAC zu den Moser Medical Graz99ers und sollte ein wichtiger Baustein für die […]

Der Beitrag Lukas Haudum ist mit seiner bisherigen WM „gar nicht zufrieden!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Hinter Nationalteam-Crack Lukas Haudum liegen spannende und ereignisreiche Monate. Derzeit stürmt der 27-Jährige bei der Weltmeisterschaft für den ÖEHV – zufrieden ist er mit seinen bisherigen Leistungen aber nicht.

Er galt als der Königstransfer von Graz99ers-Boss Herbert Jerich: Lukas Haudum wechselte vom KAC zu den Moser Medical Graz99ers und sollte ein wichtiger Baustein für die Steirer werden. Rückblickend hatte Haudum keine leichte Saison, immer wieder wurde er von Verletzungen etwas aus der Bahn geworfen: „Im Sommer habe ich mir im Knöchel das Außenband gerissen, das wurde bis zur Olympia-Qualifikation wieder gut. Im November war die Verletzung an der rechten Schulter, die rausgehüpft ist. Es hat fünf Wochen gedauert, bis ich wieder gespielt habe. Dann war noch eine Kleinigkeit. Es war keine einfache Saison“, so Haudum gegenüber laola1.at.

Lange hielten sich Gerüchte bezüglich eines Engagements in München: „Von München war das Interesse da, aber sie haben sich für einen anderen Spieler entschieden und somit ist es nie zu Vertragsverhandlungen gekommen. Es war schade, aber es ist auf keinen Fall schade, dass ich nach Graz gegangen bin.“ Dort legte man nach dem Neustart eine gute Saison hin, 2025/26 will man darauf aufbauen. Der Kader wurde an manchen Stellen umgebaut, was vielerlei Gründe hat: „Wir haben einen extrem guten Österreicher-Stamm, doch bei den Imports waren teilweise schwierige Charaktere dabei. Es geht darum, ausländische Spieler zu finden, die sich einfügen wollen und bereit sind, mit den Österreichern zu spielen. Es ist nicht einfach, da kommt viel zusammen. Egal ob es der Charakter ist oder ob Spieler, die man holt, an ihre Leistungen an alten Wirkungsstätten anschließen können. Es liegt an einer guten Organisation, dass Spieler sogar noch besser gemacht werden, als sie es bereits sind.“

34 Saisonspiele absolvierte der Mittelstürmer für die Murstädter und konnte dabei 32 Punkte einsammeln. In den Playoffs, wo man sich mit den Black Wings Linz einen Kampf für die Ewigkeit lieferte, legte er fünf Zähler in sieben Spielen nach. Aufgrund einer Schulterprellung reiste Haudum erst zwei Wochen nach seinen 99ers-Teamkollegen zum Nationalteam. Mit seiner bisherigen Leistung ist Haudum „gar nicht zufrieden“. Er ist laut eigenen Angaben nicht auf dem Level, auf welchem er vor der Schulterprellung war. Gegen Frankreich stürmte er zusammen mit Vinzenz Rohrer und Brian Lebler, zu Turnierbeginn mit 99ers-Teamkollegen Paul Huber. Zwei Assists konnte der Oberösterreicher bislang einsammeln, mit seinen versenkten Penalties konnte er dem Team aber dennoch weiterhelfen: „Das tut dem Selbstvertrauen auch gut. Wir haben noch ein Spiel vor uns, darauf fokussieren wir uns. Wir wissen, wie wir es angehen müssen.“

Gegen Lettland kämpft die ÖEHV-Auswahl heute um den Viertelfinaleinzug. Diese Chance will man wahrnehmen, man weiß aber auch, dass es keinesfalls ein Spaziergang wird: „Sie sind eine extrem harte Mannschaft, haben viele große Leute im Kader, aber genauso Skills. Wir haben bereits oft genug gegen Lettland verloren. Laut der Geschichte also kein leichter Gegner – das wollen wir einmal ändern.“

Bild: fodo.at

Der Beitrag Lukas Haudum ist mit seiner bisherigen WM „gar nicht zufrieden!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174672
A-WM in Wien? – Das sagt der IIHF-Vizepräsident! https://hockey-news.info/a-wm-in-wien-das-sagt-der-iihf-vizepraesident/ Tue, 20 May 2025 10:19:36 +0000 https://hockey-news.info/?p=174683 Eine gemeinsame Eishockey-Weltmeisterschaft in Wien und Bratislava – für Petr Bříza, Vizepräsident des Eishockey-Weltverbandes IIHF, wäre das ein „Traumszenario“. Im KURIER-Interview betont der ehemalige tschechische Top-Tormann, dass die Nähe der beiden Städte – nur rund 40 Kilometer – ideale Voraussetzungen für ein gemeinsames Turnier bieten würde. Derzeit scheitert eine WM in Österreich vor allem an […]

Der Beitrag A-WM in Wien? – Das sagt der IIHF-Vizepräsident! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Eine gemeinsame Eishockey-Weltmeisterschaft in Wien und Bratislava – für Petr Bříza, Vizepräsident des Eishockey-Weltverbandes IIHF, wäre das ein „Traumszenario“. Im KURIER-Interview betont der ehemalige tschechische Top-Tormann, dass die Nähe der beiden Städte – nur rund 40 Kilometer – ideale Voraussetzungen für ein gemeinsames Turnier bieten würde.

Derzeit scheitert eine WM in Österreich vor allem an der fehlenden Infrastruktur. Doch mit dem geplanten Bau einer neuen Mehrzweckarena in Wien, die bis 2030 fertiggestellt werden soll und Platz für bis zu 20.000 Zuschauer bietet, könnten sich neue Chancen eröffnen. Bratislava verfügt bereits über eine WM-taugliche Arena und war zuletzt 2019 Gastgeber.

Für die IIHF ist die jährliche WM finanziell überlebenswichtig: Sie finanziert mit den Einnahmen über 30 Turniere in den unteren Divisionen. Eine gemeinsame Ausrichtung mit Bratislava könnte nicht nur logistisch attraktiv, sondern auch wirtschaftlich lukrativ sein. Bříza unterstreicht: „Es geht nicht nur um Sport, sondern um Entertainment, um ein Event für die nächste Generation.“

 

Pic: F. Gärtner

Der Beitrag A-WM in Wien? – Das sagt der IIHF-Vizepräsident! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174683
WM25: Der Viertelfinaleinzug wäre für den ÖEHV wirtschaftlich sehr lukrativ! https://hockey-news.info/wm25-der-viertelfinaleinzug-waere-fuer-den-oeehv-wirtschaftlich-sehr-lukrativ/ Tue, 20 May 2025 06:19:46 +0000 https://hockey-news.info/?p=174663 Nicht nur sportlich, auch wirtschaftlich steht am Dienstag bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Stockholm einiges auf dem Spiel. Mit einem Sieg gegen Lettland und einem damit verbundenen Aufstieg ins WM-Viertelfinale würde der österreichische Verband von deutlich höheren Prämien profitieren und erhofft sich auch mehr Attraktivität bei Sponsoren. Der internationale Eishockey-Verband schüttet 7,3 Mio. US-Dollar (6,52 Mio. […]

Der Beitrag WM25: Der Viertelfinaleinzug wäre für den ÖEHV wirtschaftlich sehr lukrativ! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nicht nur sportlich, auch wirtschaftlich steht am Dienstag bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Stockholm einiges auf dem Spiel. Mit einem Sieg gegen Lettland und einem damit verbundenen Aufstieg ins WM-Viertelfinale würde der österreichische Verband von deutlich höheren Prämien profitieren und erhofft sich auch mehr Attraktivität bei Sponsoren. Der internationale Eishockey-Verband schüttet 7,3 Mio. US-Dollar (6,52 Mio. Euro) an Erfolgsprämien aus.


Eine Endplatzierung zwischen den Rängen neun und zwölf, die der Mannschaft von Teamchef Roger Bader sicher ist, bringt 190.000 US-Dollar (169.733 Euro) ein. Bei einem Viertelfinaleinzug würde der Verband 575.000 Dollar (513.668 Euro) kassieren, erklärte ÖEHV-Präsident Klaus Hartmann.

Zieht man die Erfolgsprämien der Spieler ab, würden dem Verband beim Verpassen des Aufstiegs 32.000 Dollar (28.586 Euro) bleiben, im Falle des Viertelfinales 197.000 Dollar (175.987 Euro). Die Spieler bekommen im Erfolgsfall 9.200 Dollar (8.218 Euro) überwiesen, geht es nicht ins Viertelfinale, gibt es 3.800 Dollar (3.394 Euro). Dazu kommen 150 Euro Taggeld während der WM.

Die rund 175.000 Euro könnte der Verband gut gebrauchen, denn es sind wirtschaftlich keine einfachen Zeiten. Hartmann betonte: „Aus meiner Sicht, geht es uns (wirtschaftlich) sehr gut.“ Aber steigenden Kosten stehen Sparmaßnahmen gegenüber, die sowohl die staatliche Sportförderung als auch die Unterstützung von Sponsoren betreffen können. Win2day, der einzige große Sponsor des Verbands, überlegt laut Hartmann, die finanzielle Unterstützung im Sport allgemein um bis zu 50 Prozent zu reduzieren.

Vier statt fünf WM-Trainingslager?
Bei den Überlegungen, wo gespart werden kann, sind auch die Kosten für die WM-Vorbereitung nicht tabu. Fünf Camps absolvierte die Bader-Truppe, was rund 500.000 Euro verschlingt. „Es gibt Überlegungen, ob wir mit vier Camps auskommen können“, sagte Hartmann. Allerdings haben die intensiven Vorbereitungen in den vergangenen Jahren sportliche Erfolge gebracht, die man nicht aufs Spiel setzen will.

„Wir müssen die sportlichen Erfolge monetär umlegen“, erklärte Hartmann. Die Mannschaft hat in Stockholm ihres dazu beigetragen. „Ich bin vom Sportlichen total happy, wie sie aufgetreten sind. Sie haben attraktives Eishockey geboten, haben sich auch gegen große Nationen nicht hinten reingestellt. Es ist eine richtige Entwicklung, so aufzutreten“, lobte Hartmann.

Quelle: APA

Der Beitrag WM25: Der Viertelfinaleinzug wäre für den ÖEHV wirtschaftlich sehr lukrativ! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174663
WM25: Österreich kämpft gegen Lettland um den Viertelfinaleinzug! https://hockey-news.info/wm25-oesterreich-kaempft-gegen-lettland-um-den-viertelfinaleinzug/ Tue, 20 May 2025 05:07:14 +0000 https://hockey-news.info/?p=174642 Es ist ein Do or Die-Game für Österreichs Herreneishockey Nationalteam im abschließenden Gruppenspiel bei der WM 2025 gegen Lettland, Dienstag 12:20 Uhr live auf ORF 1. Mit einem Sieg nach 60 Minuten steht Österreich erstmals seit 1994 wieder unter den Top 8 bei einer WM. Zwei Ziele hat man bei dieser WM bereits erreicht: den […]

Der Beitrag WM25: Österreich kämpft gegen Lettland um den Viertelfinaleinzug! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Es ist ein Do or Die-Game für Österreichs Herreneishockey Nationalteam im abschließenden Gruppenspiel bei der WM 2025 gegen Lettland, Dienstag 12:20 Uhr live auf ORF 1. Mit einem Sieg nach 60 Minuten steht Österreich erstmals seit 1994 wieder unter den Top 8 bei einer WM.

Zwei Ziele hat man bei dieser WM bereits erreicht: den Klassenerhalt und erstmals seit 26 Jahren drei Siege (vs. SVK 3:2 n.P., vs. FRA 5:2, vs. SLO 3:2 n.P.). Damit hat man die Türe zum Viertelfinale aufgestoßen und kann dieses aus eigener Kraft erreichen.

„Wir haben jetzt tatsächlich die Chance gegen Lettland um den Viertelfinaleinzug zu kämpfen. Es ist ein Plus-Spiel für uns“, ist Head Coach Roger Bader stolz darauf, was man bei dieser WM bereits erreicht hat.

„Für uns eine ungewohnte Position so eine Chance zu haben. Intern haben wir gewusst, dass wir das schaffen möchten. Dass der Traum vom Viertelfinale lebt und mit der Mannschaft das zu erreichen, wäre das I-Tüpfelchen. Ich denke wir haben es uns nach so einer WM verdient. Dafür müssen wir rausgehen und eine starke lettische Mannschaft schlagen“, ergänzt Routinier Dominique Heinrich.

Vor zwei Jahren gewann Lettland WM-Bronze und versetzte damit ein ganzes Land in den Ausnahmezustand. Zwei Punkte liegt Lettland in der Tabelle vor Österreich. Mit einem Sieg nach 60 Minuten könnte man die Letten hinter sich lassen. Jedes andere Ergebnis befördert das Team von Harijs Vitolins ins Viertelfinale.

Sämtliche Spieler des Gegners sind in Topligen engagiert. Wie Österreich mit Marco Kasper, hat auch Lettland mit Rodrigo Abols (Philadelphia Flyers) einen Mann aus der NHL in den eigenen Reihen.

„Es ist eine Top-Mannschaft. Sie haben sich auch für die Olympischen Spielen qualifiziert, sind Nummer 10 der Weltrangliste, haben vor zwei Jahren Bronze gewonnen. Das holt man nicht einfach so, da muss man Qualität haben. Sie werden sicherlich sehr stark sein“, so Roger Bader.

Der Schweizer kann jedenfalls aus dem Vollen schöpfen. Sämtliche Spieler sind fit für den Showdown, auch wenn man die sechs Spiele ein wenig spürt, Dominique Heinrich: „Es ist natürlich sehr intensiv, aber so geht es den anderen Mannschaften auch. Wir sitzen alle im selben Boot und wenn das Spiel am Dienstag losgeht, gibt es keine Ausreden.“

eishockey.at , Bild: F. Gärtner

Der Beitrag WM25: Österreich kämpft gegen Lettland um den Viertelfinaleinzug! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174642
WM25: Die Highlights des österreichischen Shootout-Sieges über Slowenien: https://hockey-news.info/wm25-die-highlights-des-oesterreichischen-shootout-sieges-ueber-slowenien/ Mon, 19 May 2025 04:44:06 +0000 https://hockey-news.info/?p=174630 Österreich bezwang Aufsteiger Slowenien nach Penaltyschießen mit 3:2. Hier gibt’s die Highlights der Partie:  Vor fast 3.500 Zusehern in Stockholm war Österreich gegen Slowenien von Beginn weg das bestimmende Team, kassierte in der zehnten Minute durch Blaz Gregorz jedoch das 0:1. Doch Dominic Zwerger gelang noch im ersten Drittel der rasche Ausgleich (14.). Nach einem […]

Der Beitrag WM25: Die Highlights des österreichischen Shootout-Sieges über Slowenien: erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Österreich bezwang Aufsteiger Slowenien nach Penaltyschießen mit 3:2. Hier gibt’s die Highlights der Partie:
 

Vor fast 3.500 Zusehern in Stockholm war Österreich gegen Slowenien von Beginn weg das bestimmende Team, kassierte in der zehnten Minute durch Blaz Gregorz jedoch das 0:1. Doch Dominic Zwerger gelang noch im ersten Drittel der rasche Ausgleich (14.). Nach einem torlosen Mitteldrittel schienen die Österreicher dank eines Treffers von Brian Lebler (51.) auf die Siegerstraße einzubiegen, doch Sabolic schoss Sowenien mit dem 2:2 in der 55. Minute in die Verlängerung.


Dort vergab Lukas Haudum den Matchball, war aber genauso wie Dominic Zwerger und Benjamin Baumgartner im Penaltyschießen erfolgreich. David Kickert parierte im Tor alle Versuche der Slowenen und sicherte Österreich den Sieg. Damit jubelte Österreich erstmals bei einer WM im aktuellen Format über drei Siege und auch die Chance auf das Viertelfinale lebt weiterhin. Dafür ist aber auf jeden Fall ein Sieg gegen Lettland am Dienstag notwendig.

Quelle: APA, youtube.com

Der Beitrag WM25: Die Highlights des österreichischen Shootout-Sieges über Slowenien: erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174630
Nach Sieg über Slowenien: Headcoach Roger Bader nicht ganz zufrieden https://hockey-news.info/nach-sieg-ueber-slowenien-headcoach-roger-bader-nicht-ganz-zufrieden/ Mon, 19 May 2025 04:32:42 +0000 https://hockey-news.info/?p=174626 Das war ein Krimi: Österreichs Herreneishockey Nationalteam gewann bei der 2025 IIHF Ice Hockey World Championship in Stockholm vor 3.457 Fans in der Avicii Arena gegen Slowenien mit 3:2 nach Penaltyschießen und hielt die Viertelfinal-Chance am Leben. Die Tore für die ÖEHV-Auswahl erzielten Dominic Zwerger (14.), Brian Lebler (51.). Im Penaltyschießen trafen Lukas Haudum, Dominic […]

Der Beitrag Nach Sieg über Slowenien: Headcoach Roger Bader nicht ganz zufrieden erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>

Das war ein Krimi: Österreichs Herreneishockey Nationalteam gewann bei der 2025 IIHF Ice Hockey World Championship in Stockholm vor 3.457 Fans in der Avicii Arena gegen Slowenien mit 3:2 nach Penaltyschießen und hielt die Viertelfinal-Chance am Leben.

Die Tore für die ÖEHV-Auswahl erzielten Dominic Zwerger (14.), Brian Lebler (51.). Im Penaltyschießen trafen Lukas Haudum, Dominic Zwerger und Benjamin Baumgartner. Nach einem Tag Ruhepause folgt am Dienstag ab 12:20 Uhr das Match gegen Lettland in der Avicii Arena, live zu sehen auf ORF 1.

Head Coach Roger Bader war mit seinem Team zufrieden, haderte mit den vielen vergebenen Torchancen in der regulären Spielzeit: „Dass es ein hartumkämpftes Spiel werden wird, das war keine Überraschung, das haben wir gewusst. Weil die Slowenen haben gewusst, dass ihre WM eigentlich erst heute mit dem Spiel gegen uns und mit dem Spiel morgen gegen Frankreich beginnt. Das sind ihre beiden Spiele, in denen sie den Klassenerhalt holen wollen, von daher haben sie gekämpft. Allerdings muss man schon sagen, wir haben den Sieg natürlich verdient, weil wir haben so viele Torchancen gehabt. Wir sollten das Spiel schon nach 60 Minuten gewonnen haben, wir hatten zwei Stangenschüsse und unzählige A-Qualitätschancen gehabt. Von daher bin ich happy, dass wir den Sieg geholt haben, wir hätten verdient, ihn früher zu holen wegen der vielen Torchancen!“

Bader machte schon einen Ausblick auf das Match gegen Lettland am Dienstag: „Wir nehmen aus der Partie das Selbstvertrauen mit, dass wir auch das zweite Ziel erreicht haben mit dem dritten Sieg – das ist auch neu. Jetzt versuchen wir natürlich, alles reinzuwerfen gegen Lettland. Wir haben immer gesagt, dass wir gegen Lettland ein sogenanntes Plusspiel haben wollen, das mehr erreichen kann als die ersten beiden Ziele ‚Klassenerhalt‘ und ‚drei Siege‘, das ist möglich. Wir können mit einem Sieg gegen Lettland auf zehn Punkte kommen und dann müssen wir ein bisschen schauen, was die anderen machen. Aber vielleicht haben wir Glück. Jetzt geht’s darum, zu regenerieren – Recover und Refocus – das gleiche Motto, um dann am Dienstag eine großartige Partie gegen Lettland zu spielen!“

Goalie David Kickert sah ein schwieriges Match gegen die Slowenen: „Es war brutal, wir haben die meiste Zeit in ihrem Drittel verbracht und dann kommen sie halt mit den Konterchancen. Das ist eins der schwierigsten Spiele, die man so spielen kann. Und dass es bis zum Ende so knapp war, macht’s halt umso schwieriger dann. Wir haben heute nicht unser Spiel gespielt, wir sind nicht eisgelaufen, wir haben keine Hits gemacht. Positiv ist, dass jetzt die Chancen auf’s Viertelfinale noch da sind, die zwei Punkte nehmen wir gerne!“

Auch Benjamin Baumgartner ließ Selbstkritik anklingen: „Das war unsere schlechteste Partie bis jetzt, wir hätten das Spiel schon viel früher entscheiden sollen. Wir haben eher einen Punkt verloren, aber wir müssen jetzt vorwärtsschauen. Die Slowenen haben hinten dicht gemacht, wir haben zu viele Strafe genommen im zweiten Drittel, das hat uns auch ein bisschen den Rhythmus genommen. Wir haben so gute Chancen gehabt, es hat ein bisschen an der Effizienz gefehlt!“

eishockey.at , Bild: F. Gärtner

Der Beitrag Nach Sieg über Slowenien: Headcoach Roger Bader nicht ganz zufrieden erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174626
WM25: Österreich biegt Slowenien im Penaltyschießen! https://hockey-news.info/wm25-oesterreich-biegt-slowenien-im-penaltyschiessen/ Sun, 18 May 2025 16:54:10 +0000 https://hockey-news.info/?p=174614 Die österreichische Eishockey Nationalmannschaft feierte bei der Weltmeisterschaft den dritten Erfolg. Gegen Slowenien bot man über weite Strecken eine gute Leistung, der Sieger wurde am Ende aber erst im Penaltyschießen ermittelt Österreich startete gegen Slowenien mit Goalie David Kickert in die Partie. Florian Vorauer war als Back Up im Line Up. Rot-Weiß-Rot hatte nach wenigen […]

Der Beitrag WM25: Österreich biegt Slowenien im Penaltyschießen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die österreichische Eishockey Nationalmannschaft feierte bei der Weltmeisterschaft den dritten Erfolg. Gegen Slowenien bot man über weite Strecken eine gute Leistung, der Sieger wurde am Ende aber erst im Penaltyschießen ermittelt

Österreich startete gegen Slowenien mit Goalie David Kickert in die Partie. Florian Vorauer war als Back Up im Line Up. Rot-Weiß-Rot hatte nach wenigen Sekunden durch Marco Kasper die Führung auf dem Schläger, Lukáš Horák im slowenischen Kasten hielt mit einer guten Abwehr.

Österreich agierte überlegen und kam zu weiteren Chancen, ein Schuss von Bernd Wolf aus guter Position war zu zentral auf das Tor platziert. In einer längeren Unterzahl-Phase mit zwei Strafen hintereinander kassierte Österreich das 0:1, Blaž Gregorc zog ab und Paul Stapelfeldt fälschte den Schuss ab (10.).

Die Slowenen konnten das Match nun offener gestalten und hatten auch Chancen, aber Österreich gelang der Ausgleich: In einem blitzschnellen Konter legte Peter Schneider perfekt auf Dominic Zwerger, der aus kurzer Distanz zum 1:1 traf (14.). Im ersten Powerplay übernahm Marco Kasper volley, Horák wehrte mit Glück ab. Kurz vor Drittelende streifte ein Schuss von Lukas Kainz die Querlatte, wieder fehlten ein paar Zentimeter zur Führung.

Die erste Topchance im zweiten Abschnitt hatte Peter Schneider nach einem schönen Pass von Dominic Zwerger, wieder rettete Sloweniens Keeper Horák. Nach einem hohen Stock von Brian Lebler folgte eine heikle Phase mit einer vierminütigen Überzahl für die Slowenen. Österreich spielte ein starkes Penaltykilling, gegen Ende der Unterzahl packte David Kickert einen super Fanghand-Save aus.

Wenig später kassierte Österreich die nächste Strafe, dieses Mal musste Peter Schneider ebenfalls wegen hohen Stocks raus. Im Gegenzug musste auch ein Slowene auf die Strafbank. Danach bei Fünf gegen Fünf auf dem Eis waren die Österreicher weiterhin überlegen und die bessere Mannschaft. Peter Schneider hatte nach Pass von Thimo Nickl das 2:1 auf der Schaufel, scheiterte einmal mehr an Horák. Dann hatte Österreich eine Überzahl, agierte sehr druckvoll, aber die Scheibe ging nicht über die Linie.

Die ÖEHV-Auswahl war auch zu Beginn des dritten Abschnitts klar überlegen, Vinzenz Rohrer vergab aus kurzer Distanz die große Chance zur Führung. Österreich hatte die nächste Powerplay-Gelegenheit, Marco Kasper hatte bei einem Stangenschuss Pech, Dominic Zwerger feuerte einen guten Schuss ab. Bei Fünf gegen Fünf spielte Lukas Haudum auf Brian Lebler, der zur hochverdienten 2:1-Führung abfälschte (51.).

Die Slowenen schlugen zurück: Robert Sabolič traf bei einer angezeigten Strafe gegen Österreich zum 2:2-Ausgleich (54.). Beiden Teams gelang kein weiterer Treffer, das Match ging in die Overtime, in der Thomas Raffl nach einem Alleingang die große Chance auf den Sieg vergab. Auch Slowenien hatte Chancen auf den zweiten Punkt, David Kickert rettete in letzter Not.

Lukas Haudum hatte wenige Sekunden vor Ende der Overtime den Sieg auf der Schaufel, es blieb beim 2:2, das Match musste im Penaltyschießen entschieden werden. Dort trafen Lukas Haudum, Dominic Zwerger und Benjamin Baumgartner. David Kickert hielt alle slowenischen Versuche. Österreich hatte das Ziel „Dritter Sieg bei der WM“ erreicht, hält nun bei sieben Punkten und muss nun auf das Abendspiel Lettland gegen die Slowakei warten, wie die Ausgangsposition für das Match gegen Lettland am Dienstag ist.

88. Eishockey-Weltmeisterschaft | Stockholm/Herning
Slowenien : Österreich – 2:3 n.P. (1:1|0:0|1:1|0:0|0:1)
Tore: 1:0 Gregorc (10./PP), 1:1 Zwerger (14.), 1:2 Lebler (51.), 2:2 Sabolic (54.), 2:3 Haudum (65./PS-SO)

www.hockey-news.info , eishockey.at , Bild: F. Gärtner

Der Beitrag WM25: Österreich biegt Slowenien im Penaltyschießen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174614