Weltmeisterschaft Archive - Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey https://hockey-news.info/category/international/weltmeisterschaft/ Alle News über das nationale und internationale Eishockey Wed, 12 Nov 2025 06:34:35 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://hockey-news.info/wp-content/uploads/2017/07/cropped-Hockey-News-Logo-Button-grau-80x80.png Weltmeisterschaft Archive - Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey https://hockey-news.info/category/international/weltmeisterschaft/ 32 32 43937416 IIHF-WM 2026: Jetzt Tagestickets für die Österreich-Spiele sichern! https://hockey-news.info/iihf-wm-2026-jetzt-tagestickets-fuer-die-oesterreich-spiele-sichern/ Wed, 12 Nov 2025 06:34:32 +0000 https://hockey-news.info/?p=181066 Vom 15. bis 31. Mai 2026 steigt mit der 2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Zürich und Fribourg ein Eishockey-Fest, das Fans aus aller Welt anzieht. Österreich bestreitet all seine Gruppenspiele in Zürich, trifft dabei ab Samstag, 16. Mai 2026 auf Großbritannien, Ungarn, Lettland, Gastgeber Schweiz, Deutschland, Finnland und Weltmeister USA. Die Tagestickets für die WM 2026 […]

Der Beitrag IIHF-WM 2026: Jetzt Tagestickets für die Österreich-Spiele sichern! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Vom 15. bis 31. Mai 2026 steigt mit der 2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Zürich und Fribourg ein Eishockey-Fest, das Fans aus aller Welt anzieht. Österreich bestreitet all seine Gruppenspiele in Zürich, trifft dabei ab Samstag, 16. Mai 2026 auf Großbritannien, Ungarn, Lettland, Gastgeber Schweiz, Deutschland, Finnland und Weltmeister USA. Die Tagestickets für die WM 2026 sind ab sofort erhältlich.

Vom 15. bis 31. Mai 2026 kämpfen die 16 besten Nationalteams der Welt in 64 Spielen um den Weltmeistertitel. Austragungsorte sind die modernen Arenen in Zürich und Fribourg, die perfekte Bedingungen für packende Duelle auf dem Eis und eine begeisternde Atmosphäre auf den Rängen und in den Offiziellen Fanzonen bieten.
 
Der Spielplan steht fest und ab sofort sind die Tagestickets für alle Spieltage in Zürich und Fribourg erhältlich. Der offizielle Ticketverkauf der IIHF für die WM 2026 in der Schweiz hat begonnen. Spieltagspakete sind seit Montag, 8. September 2025, 12:00 Uhr unter 2026.iihfworlds.com erhältlich. Die noch verfügbaren Einzeltickets gelangen in einer zweiten Phase im Februar 2026 in den Verkauf.

 

2026 IIHF Ice Hockey World Championship

15. – 31. Mai 2026, Schweiz
Titelverteidiger: USA
Gruppe A, Zürich
: USA, Schweiz, Finnland, Deutschland, Lettland, Österreich, Ungarn, Großbritannien
Gruppe B, Fribourg: Kanada, Schweden, Tschechien, Dänemark, Slowakei, Norwegen, Slowenien, Italien

Großbritannien vs. Österreich
Sa., 16. Mai 2026, 12:20 Uhr, Swiss Life Arena
Österreich vs. Ungarn
So., 17. Mai 2026, 16:20 Uhr, Swiss Life Arena
Lettland vs. Österreich
Di., 19. Mai 2026, 16:20 Uhr, Swiss Life Arena
Österreich vs. Schweiz
Mi., 20. Mai 2026, 16:20 Uhr, Swiss Life Arena
Österreich vs. Deutschland
Sa., 23. Mai 2026, 20:20 Uhr, Swiss Life Arena
Finnland vs. Österreich
So., 24. Mai 2026, 20:20 Uhr, Swiss Life Arena
USA vs. Österreich
Di., 26. Mai 2026, 16:20 Uhr, Swiss Life Arena

www.eishockey.at, Pic: F. Gärtner

Der Beitrag IIHF-WM 2026: Jetzt Tagestickets für die Österreich-Spiele sichern! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
181066
ÖEHV-Damen: Österreichs Topdivision-Debüt steigt in Dänemark! https://hockey-news.info/oeehv-damen-oesterreichs-topdivision-debuet-steigt-in-daenemark/ Fri, 03 Oct 2025 17:13:43 +0000 https://hockey-news.info/?p=179242 Der Internationale Eishockeyverband (IIHF) hat beim Kongress in Nizza den Austragungsort für die 2026 IIHF Women’s World Championship bekanntgegeben. Österreichs Dameneishockey Nationalteam spielt nach dem historischen erstmaligen Aufstieg in die Topdivision von 06. November bis 16. November 2026 in Dänemark. Eine Gruppe wird in Herning antreten, der zweite Austragungsort ist noch offen. Der Spielplan wird erst bekanntgegeben. […]

Der Beitrag ÖEHV-Damen: Österreichs Topdivision-Debüt steigt in Dänemark! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>

Der Internationale Eishockeyverband (IIHF) hat beim Kongress in Nizza den Austragungsort für die 2026 IIHF Women’s World Championship bekanntgegeben. Österreichs Dameneishockey Nationalteam spielt nach dem historischen erstmaligen Aufstieg in die Topdivision von 06. November bis 16. November 2026 in Dänemark. Eine Gruppe wird in Herning antreten, der zweite Austragungsort ist noch offen. Der Spielplan wird erst bekanntgegeben.

Mit fünf Siegen, einer davon in der Verlängerung, sicherte sich Österreichs Dameneishockey Nationalteam am 19. April 2025 souverän Platz eins bei der WM Division IA in Shenzhen (CHN) und schrieb damit österreichische Eishockeygeschichte. Erstmals gelang damit der Aufstieg in die Top Division, wodurch auch erstmals 2026 beide Nationalteams zugleich in der höchsten WM-Kategorie vertreten sind.

Das Team von Head Coach Alexander Bröms spielt von 06. November bis 16. November 2026 bei der WM in Dänemark. Eine Gruppe wird in Herning – wo Österreichs Herren im Mai das Viertelfinale gegen die Schweiz absolvierte – spielen, ein zweiter Austragungsort ist noch offen und wird wie der offizielle Spielplan von der IIHF erst veröffentlicht.

Der Termin im November wurde gewählt, da es auch das erste Mal im Dameneishockey der Fall ist, dass in einem Olympischen Winter zusätzlich die WM gespielt wird. Die Gruppeneinteilung wurde dafür bereits vorgenommen. Die ÖEHV-Auswahl  trifft in Gruppe A auf Weltmeister USA, Tschechien, die Schweiz und Deutschland.

2026 IIHF Women’s World Championship:

06. November 2026 – 16. November 2026, Herning (DEN). Der zweite Spielort und der Spielplan werden erst bekanntgegeben.

Gruppe A: USA, Tschechien, Schweiz, Deutschland, Österreich
Gruppe B:
 Kanada, Finnland, Schweden, Japan, Dänemark

eishockey.at , Bild: Nicolas Zangerle/NZ Photos

Der Beitrag ÖEHV-Damen: Österreichs Topdivision-Debüt steigt in Dänemark! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
179242
WM26: Tickets für die Weltmeisterschaft in der Schweiz ab sofort erhältlich! https://hockey-news.info/wm26-tickets-fuer-die-weltmeisterschaft-in-der-schweiz-ab-sofort-erhaeltlich/ Tue, 09 Sep 2025 05:44:08 +0000 https://hockey-news.info/?p=178058 Vom 15. bis 31. Mai 2026 steigt mit der 2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Zürich und Fribourg ein Eishockey-Fest, das Fans aus aller Welt anzieht. Österreich bestreitet all seine Gruppenspiele in Zürich, trifft dabei ab Samstag, 16. Mai 2026 auf Großbritannien, Ungarn, Lettland, Gastgeber Schweiz, Deutschland, Finnland und Weltmeister USA. Die Tagestickets für die WM 2026 […]

Der Beitrag WM26: Tickets für die Weltmeisterschaft in der Schweiz ab sofort erhältlich! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Vom 15. bis 31. Mai 2026 steigt mit der 2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Zürich und Fribourg ein Eishockey-Fest, das Fans aus aller Welt anzieht. Österreich bestreitet all seine Gruppenspiele in Zürich, trifft dabei ab Samstag, 16. Mai 2026 auf Großbritannien, Ungarn, Lettland, Gastgeber Schweiz, Deutschland, Finnland und Weltmeister USA. Die Tagestickets für die WM 2026 sind ab sofort erhältlich.

Infos zum WM-Ticketverkauf auf 2026.iihfworlds.com!
Link zu WM-Tickets für Zürich und Fribourg (Ticketcorner.ch)
Link zu WM-Packages mit den Österreich-Spielen – (Ticketcorner.ch)

Vom 15. bis 31. Mai 2026 kämpfen die 16 besten Nationalteams der Welt in 64 Spielen um den Weltmeistertitel. Austragungsorte sind die modernen Arenen in Zürich und Fribourg, die perfekte Bedingungen für packende Duelle auf dem Eis und eine begeisternde Atmosphäre auf den Rängen und in den Offiziellen Fanzonen bieten.

Der Spielplan steht fest und ab sofort sind die Tagestickets für alle Spieltage in Zürich und Fribourg erhältlich. Der offizielle Ticketverkauf der IIHF für die WM 2026 in der Schweiz hat begonnen. Spieltagspakete sind seit Montag, 8. September 2025, 12:00 Uhr unter 2026.iihfworlds.com erhältlich. Die noch verfügbaren Einzeltickets gelangen in einer zweiten Phase im Februar 2026 in den Verkauf.

2026 IIHF Ice Hockey World Championship
15. – 31. Mai 2026, Schweiz

Titelverteidiger: USA

Gruppe A, Zürich: USA, Schweiz, Finnland, Deutschland, Lettland, Österreich, Ungarn, Großbritannien
Gruppe B, Fribourg: Kanada, Schweden, Tschechien, Dänemark, Slowakei, Norwegen, Slowenien, Italien

Großbritannien vs. Österreich
Sa., 16. Mai 2026, 12:20 Uhr, Swiss Life Arena

Österreich vs. Ungarn
So., 17. Mai 2026, 16:20 Uhr, Swiss Life Arena

Lettland vs. Österreich
Di., 19. Mai 2026, 16:20 Uhr, Swiss Life Arena

Österreich vs. Schweiz
Mi., 20. Mai 2026, 16:20 Uhr, Swiss Life Arena

Österreich vs. Deutschland
Sa., 23. Mai 2026, 20:20 Uhr, Swiss Life Arena

Finnland vs. Österreich
So., 24. Mai 2026, 20:20 Uhr, Swiss Life Arena

USA vs. Österreich
Di., 26. Mai 2026, 16:20 Uhr, Swiss Life Arena

eishockey.at , Bild: ÖEHV/Bernd Stefan

Der Beitrag WM26: Tickets für die Weltmeisterschaft in der Schweiz ab sofort erhältlich! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
178058
WM-Spielplan ist da: Das sind Österreichs Duelle! https://hockey-news.info/wm-spielplan-ist-da-das-sind-oesterreichs-duelle/ Tue, 19 Aug 2025 09:47:22 +0000 https://hockey-news.info/?p=177061 Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft tritt bei der Weltmeisterschaft 2026 in Zürich in der Vorrunde der Gruppe A an. Dort warten starke Gegner: Gastgeber Schweiz, die USA, Finnland, Deutschland, Lettland, Ungarn und Großbritannien. Für die Österreicher wird es ein echter Härtetest, gleichzeitig aber auch eine große Bühne, um sich international zu beweisen. Hier der Überblick über alle […]

Der Beitrag WM-Spielplan ist da: Das sind Österreichs Duelle! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft tritt bei der Weltmeisterschaft 2026 in Zürich in der Vorrunde der Gruppe A an. Dort warten starke Gegner: Gastgeber Schweiz, die USA, Finnland, Deutschland, Lettland, Ungarn und Großbritannien. Für die Österreicher wird es ein echter Härtetest, gleichzeitig aber auch eine große Bühne, um sich international zu beweisen.

Hier der Überblick über alle Vorrundenspiele Österreichs:

Spielplan Österreich – Gruppe A (Zürich)

  • Samstag, 16. Mai 2026 – 12:20 Uhr
    Großbritannien – Österreich

  • Sonntag, 17. Mai 2026 – 16:20 Uhr
    Österreich – Ungarn

  • Dienstag, 19. Mai 2026 – 16:20 Uhr
    Lettland – Österreich

  • Mittwoch, 20. Mai 2026 – 16:20 Uhr
    Österreich – Schweiz

  • Samstag, 23. Mai 2026 – 20:20 Uhr
    Österreich – Deutschland

  • Sonntag, 24. Mai 2026 – 20:20 Uhr
    Finnland – Österreich

  • Dienstag, 26. Mai 2026 – 16:20 Uhr
    USA – Österreich

Österreich startet mit zwei richtungsweisenden Begegnungen gegen Großbritannien und Ungarn. Danach folgen die Spiele gegen Lettland und Gastgeber Schweiz, ehe es mit Deutschland, Finnland und den USA Schlag auf Schlag gegen Topteams geht.

 

Bild: ÖEHV-Agentur DIENER-Eva-Manhart

Der Beitrag WM-Spielplan ist da: Das sind Österreichs Duelle! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
177061
Heinrich: „Die letzten Jahre mit dem Nationalteam waren besonders!“ https://hockey-news.info/heinrich-die-letzten-jahre-mit-dem-nationalteam-waren-besonders/ Thu, 31 Jul 2025 10:30:42 +0000 https://hockey-news.info/?p=176488 Am 29. Juli machte es der noch 34-Jährige offiziell und erklärte seinen Rücktritt vom Profisport. Dominique Heinrich war und bleibt eine der prägendsten Persönlichkeiten im österreichischen Eishockey. Mit Red Bull Salzburg wurde der Verteidiger sechsmal Meister. Im Nationalteam lief er ganze 129 Mal auf, erzielte dabei 20 Tore und 28 Assists. Das Viertelfinale bei der […]

Der Beitrag Heinrich: „Die letzten Jahre mit dem Nationalteam waren besonders!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Am 29. Juli machte es der noch 34-Jährige offiziell und erklärte seinen Rücktritt vom Profisport. Dominique Heinrich war und bleibt eine der prägendsten Persönlichkeiten im österreichischen Eishockey. Mit Red Bull Salzburg wurde der Verteidiger sechsmal Meister. Im Nationalteam lief er ganze 129 Mal auf, erzielte dabei 20 Tore und 28 Assists. Das Viertelfinale bei der WM 2025 gegen die Schweiz war damit sein letztes offizielles Spiel als Profi und der krönende Abschluss einer außergewöhnlichen Karriere.

Zumindest in Bezug auf das Nationalteam kann man sagen, du hast am Höhepunkt deine Karriere beendet. War das der perfekte Abschluss?
Dominique Heinrich: „Ja, wenn man so zurückblickt, kann man das so sagen. Es wäre natürlich schön gewesen, wenn es bei der WM noch weitergegangen wäre und auch das Ergebnis hätte besser sein dürfen, aber wenn man das große Bild betrachtet, mit dem Auftreten des gesamten Nationalteams, der Stimmung im Team, den Spielen, so war es natürlich ein schöner Abschied.“

Wie sehr hat dich dieses Thema in den vergangenen Monaten beschäftigt und wann stand für dich den Entschluss fest?
Dominique Heinrich: „Es hat mich sehr lange beschäftigt. Eigentlich ab dem Zeitpunkt, zu dem mein Vertrag in Wien aufgelöst wurde. Von da weg hat es die gesamte Familie sehr beschäftigt. Alle wollten, dass ich noch weiterspiele und ich hätte noch auf gutem Niveau spielen können. Es war aber auch klar, dass unser Lebensmittelpunkt in Wien geblieben wäre. Zu pendeln hätte dazu geführt, dass ich zuhause extrem viel verpasse. Das hätte für mich nicht gepasst. Ich bin ein Familienmensch. Es gibt wichtigeres im Leben und das ist die Familie. Jetzt, wo es offiziell geworden ist, wurde es nochmals sehr emotional. Gerade auch, weil sich so viele Leute melden.“

Wie ist die aktuelle Gefühlslage?
Dominique Heinrich: „Mit Höhen und Tiefen versehen. Da ist alles dabei. Dadurch, dass es ein längerer Prozess war, habe ich mich gut damit abgefunden. Jetzt blicke ich gespannt nach vorne und da darf ich als Experte beim ORF tätig sein. Darauf freue ich mich schon sehr und ich bin für diese Chance sehr dankbar. Dazu wird man sehen, welche Projekte sich noch ergeben.“

Du wirst mit Sicherheit mit Nachrichten überhäuft. Welche war die berührendste oder vielleicht überraschendste?
Dominique Heinrich: „Ich habe unglaublich viele Nachrichten erhalten. Da wäre es unfair ein paar einzelne herauszunehmen. Gleichzeitig war es schön von Leuten zu hören, zu denen man selbst einmal aufgeschaut hat, oder von Leuten, mit denen man lange zusammengespielt hat und zu denen sich eine innige Freundschaft aufgebaut hat. Man erinnert sich zurück an all diese Zeiten und man ist dankbar dafür, dass alles so passiert ist, wie es gekommen ist.“

Was war für dich der schönste Moment auf Vereinsebene und welcher mit dem Nationalteam?
Dominique Heinrich: „Einzelne Momente herauszupicken ist immer schwierig. Allein bei den sechs Meistertiteln mit Salzburg ist es schwer zu sagen, welcher der schönste war. Wenn ich einen aussuchen müsste, wäre es vielleicht der letzte, weil meine Kinder da bereits in einem Alter waren, dass auch sie sich später einmal daran erinnern können. Generell war die Zeit in Salzburg unglaublich schön. Dort sind unsere Kinder auf die Welt gekommen, wir haben uns unglaublich wohl gefühlt. Salzburg ist zu einer zweiten Heimat geworden. Mit dem Nationalteam war es der Einzug ins Viertelfinale und das Viertelfinale selbst. Auch mein Penalty gegen Ungarn wird mir immer in guter Erinnerung bleiben, der uns den Klassenerhalt 2023 gesichert hat. Generell waren die letzten Jahre mit dem Nationalteam besonders. Die Stimmung war immer super und es hat extrem viel Spaß gemacht mit den Burschen unterwegs zu sein.“

Im ORF-Interview hast du gemeint, deiner Frau fiel es fast schwerer zu akzeptieren, dass du jetzt nicht mehr spielst. Warum?
Dominique Heinrich: „Das ist schwer zu erklären. Für sie ist es wahrscheinlich auch schwer, weil sie weiß und merkt wie gerne ich das mache und ich diesen Sport tagtäglich geliebt habe. Es tut wahrscheinlich auch ihr weh. Es ist uns allen schwer gefallen, aber das Leben und die Reise gehen weiter. Es ist eine Umstellung und sehr emotional, wenn etwas zu Ende geht. Wir freuen uns aber auch auf das, was jetzt kommt.“

Du wirst dem Eishockey zum Glück als ORF-Experte treu bleiben. Welche Pläne hast du noch für die Zukunft?
Dominique Heinrich: „Ich möchte auf jeden Fall mit einem Freund von mir, mit Dominic Kollinger, eine Marketing-Agentur gründen und das ins Laufen bringen. Damit habe ich große Ziele und will damit auch etwas bewegen. Eventuell kann ich so auch dem Nationalteam helfen in Sachen Sponsoring. Das würde mir sehr am Herzen liegen. Ansonsten schaue ich, welche Projekte in Frage kommen und mir auch Spaß machen.“

Zum Abschluss die wichtigste Frage: Warum ist und bleibt Eishockey der geilste Sport der Welt?
Dominique Heinrich: „Weil es einem einfach irrsinnig viel gibt. Man fängt als kleines Kind an, weil man den Sport liebt. Über die Jahre gibt er einem so viel zurück – Freundschaften, Erinnerungen und vieles mehr. Es vergeht alles so schnell, aber das bleibt ein Leben lang. Wenn ich so zurückdenke, was ich alles erleben durfte und welche Leute ich kennengelernt habe, nur durch diesen Sport, dann bin ich irrsinnig dankbar, dass ich das auf höchstem Niveau habe machen können.“

 

Eishockey.at Bild: GEPA pictures – Harald Steiner 

 

Der Beitrag Heinrich: „Die letzten Jahre mit dem Nationalteam waren besonders!“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
176488
Aus, vorbei: Dominique Heinrich beendet seine Karriere! https://hockey-news.info/aus-vorbei-dominique-heinrich-beendet-seine-karriere/ Tue, 29 Jul 2025 18:36:49 +0000 https://hockey-news.info/?p=176451 Nach über 1.000 Spielen als Profi hat Dominique Heinrich, einer der erfolgreichsten österreichischen Eishockeyspieler der letzten Jahre, sein Karriereende bekanntgegeben. Zwei Tage vor seinem 35. Geburtstag verabschiedete sich der Verteidiger in den sportlichen Ruhestand – bleibt dem Eishockey jedoch weiterhin erhalten. „Ich hätte noch gerne weitergespielt, aber mit Familie ändern sich die Prioritäten“, erklärte Heinrich […]

Der Beitrag Aus, vorbei: Dominique Heinrich beendet seine Karriere! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach über 1.000 Spielen als Profi hat Dominique Heinrich, einer der erfolgreichsten österreichischen Eishockeyspieler der letzten Jahre, sein Karriereende bekanntgegeben. Zwei Tage vor seinem 35. Geburtstag verabschiedete sich der Verteidiger in den sportlichen Ruhestand – bleibt dem Eishockey jedoch weiterhin erhalten.

„Ich hätte noch gerne weitergespielt, aber mit Familie ändern sich die Prioritäten“, erklärte Heinrich im ORF-Interview. Seine neue Aufgabe beginnt am 14. September: Dann startet er als TV-Experte bei ORF1 mit der Übertragung des Spiels Salzburg gegen den KAC – ein Rematch des letzten Finales.

Der gebürtige Wiener feierte seine größten Erfolge mit Red Bull Salzburg, wo er von 2008 bis 2023 spielte und sechsmal die Meisterschaft gewann. Nach einem kurzen Schweden-Engagement (2016) und dem Karriereaus in Salzburg kehrte er für zwei Jahre zu den Vienna Capitals zurück.

Im Nationalteam war Heinrich eine fixe Größe seit seinem Debüt 2015. Er nahm an sieben A-Weltmeisterschaften teil. Zuletzt war er Teil des Teams, das 2025 erstmals seit 1994 wieder das Viertelfinale erreichte. Unvergessen bleibt sein verwandelter Penalty 2023 zum Klassenerhalt gegen Ungarn.

Ab Herbst analysiert Heinrich das Spielgeschehen als TV-Experte. Er freut sich dennoch auf die Zukunft: „Ich kann mit einem Lächeln aufhören. Ich habe viele schöne Momente erlebt und tolle Menschen kennengelernt.“

 

Bild: GEPA pictures / David Geieregger

Der Beitrag Aus, vorbei: Dominique Heinrich beendet seine Karriere! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
176451
Die Eishockeywelt trauert um eine tschechische Legende! https://hockey-news.info/die-eishockeywelt-trauert-um-eine-tschechische-legende/ Fri, 25 Jul 2025 09:32:42 +0000 https://hockey-news.info/?p=176388 Die Eishockeywelt trauert um Josef Černý, einen der herausragendsten tschechoslowakischen Stürmer seiner Generation, der im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Černý begann seine beeindruckende Karriere 1956 in der damaligen Tschechoslowakei, wo er in der Extraliga insgesamt 639 Punkte (409 Tore, 230 Assists) in 686 Spielen sammelte. Er spielte für Spartak Plzeň und vor allem […]

Der Beitrag Die Eishockeywelt trauert um eine tschechische Legende! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die Eishockeywelt trauert um Josef Černý, einen der herausragendsten tschechoslowakischen Stürmer seiner Generation, der im Alter von 85 Jahren verstorben ist.

Černý begann seine beeindruckende Karriere 1956 in der damaligen Tschechoslowakei, wo er in der Extraliga insgesamt 639 Punkte (409 Tore, 230 Assists) in 686 Spielen sammelte. Er spielte für Spartak Plzeň und vor allem für das legendäre Team von TJ Brno, mit dem er eine beispiellose Erfolgsserie erlebte. Er gewann sieben nationale Meistertitel und wurde 2006/2007 in die IIHF Hall of Fame aufgenommen.

Auch international war Josef Černý eine feste Größe. Zwischen 1959 und 1972 absolvierte er 87 Länderspiele für die Tschechoslowakei und erzielte dabei 65 Scorerpunkte (34 Tore, 31 Assists). Er gewann insgesamt fünf Silbermedaillen bei Weltmeisterschaften (1961, 1965, 1966, 1971) und Olympischen Spielen (1968), sowie sechs Bronzemedaillen, darunter bei den Weltmeisterschaften 1959, 1963, 1969, 1970 und den Olympischen Spielen 1964 und 1972.

Zum Ende seiner bemerkenswerten Karriere wechselte er nach Österreich und absolvierte eine Spielzeit für den ATSE Graz, wo er in 32 Spielen 33 Punkte sammeln konnte.

Der Beitrag Die Eishockeywelt trauert um eine tschechische Legende! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
176388
Nationalteamspieler Benjamin Baumgartner hat seine Zukunft geklärt! https://hockey-news.info/nationalteamspieler-benjamin-baumgartner-hat-seine-zukunft-geklaert/ Wed, 16 Jul 2025 16:08:11 +0000 https://hockey-news.info/?p=176262 Der SC Bern kann auch in Zukunft auf die Dienste von Benjamin Baumgartner zählen. Der 25-jährige Stürmer, österreichischer Nationalspieler mit Schweizer Lizenz, hat seinen Vertrag beim Hauptstadtclub verlängert. Baumgartner wechselte im Jahr 2022 vom Lausanne HC zum SCB und hat sich seither als wichtige Offensivkraft etabliert. In der vergangenen Saison bestritt er 59 Spiele für […]

Der Beitrag Nationalteamspieler Benjamin Baumgartner hat seine Zukunft geklärt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der SC Bern kann auch in Zukunft auf die Dienste von Benjamin Baumgartner zählen. Der 25-jährige Stürmer, österreichischer Nationalspieler mit Schweizer Lizenz, hat seinen Vertrag beim Hauptstadtclub verlängert.

Baumgartner wechselte im Jahr 2022 vom Lausanne HC zum SCB und hat sich seither als wichtige Offensivkraft etabliert. In der vergangenen Saison bestritt er 59 Spiele für die Berner und sammelte dabei starke 38 Scorerpunkte (15 Tore und 23 Assists).

Auch bei der WM zeigte der Stürmer mit Österreich auf und erzielte in 7 Spielen zwei Treffer und einen Assist.  Nun verlängert er seinen Vertrag bis zur Saison 2027/28.

 

Bild: DEB City-Press GmBh 

 

Der Beitrag Nationalteamspieler Benjamin Baumgartner hat seine Zukunft geklärt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
176262
Nach starker WM: ÖEHV-Team klettert in Weltrangliste nach oben! https://hockey-news.info/nach-starker-wm-oeehv-team-klettert-in-weltrangliste-nach-oben/ Fri, 11 Jul 2025 10:03:46 +0000 https://hockey-news.info/?p=176182 Die aktualisierte Weltrangliste ist da – und Österreich hat sich durch die starke WM weiter nach oben arbeiten können. Angeführt wird die Tabelle von Russland!  Die starke Leistung bei der WM in Stockholm/Herning, die mit dem Einzug ins Viertelfinale gekrönt wurde, hat sich nun auch in der IIHF-Weltrangliste bemerkbar gemacht. Österreich konnte sich um einen […]

Der Beitrag Nach starker WM: ÖEHV-Team klettert in Weltrangliste nach oben! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die aktualisierte Weltrangliste ist da – und Österreich hat sich durch die starke WM weiter nach oben arbeiten können. Angeführt wird die Tabelle von Russland! 

Die starke Leistung bei der WM in Stockholm/Herning, die mit dem Einzug ins Viertelfinale gekrönt wurde, hat sich nun auch in der IIHF-Weltrangliste bemerkbar gemacht. Österreich konnte sich um einen Platz verbessern und liegt nun auf dem zwölften Rang. Damit überholte man Norwegen, das auf Platz 13 zurückfiel.

Den größten Sprung machte die USA: Durch den Titelgewinn kletterten sie vom sechsten auf den zweiten Platz. Auch die Schweiz profitierte vom erneuten Finaleinzug und verbesserte sich um zwei Ränge – sie steht nun erstmals in ihrer Geschichte auf dem dritten Platz. Kanada hingegen musste einen Rückschlag hinnehmen und fiel vom ersten auf den vierten Platz zurück. Auch Finnland traf es, das gleich vier Plätze verlor und nun nur noch auf Rang sieben liegt. Neuer Spitzenreiter der Weltrangliste ist Russland.

 

Pic: F. Gärtner 

 

Der Beitrag Nach starker WM: ÖEHV-Team klettert in Weltrangliste nach oben! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
176182
Österreichs Gruppengegner bei der WM 2026 stehen fest! https://hockey-news.info/oesterreichs-gruppengegner-bei-der-wm-2026-stehen-fest/ Wed, 04 Jun 2025 12:14:49 +0000 https://hockey-news.info/?p=175247 Die österreichische Eishockey Nationalmannschaft kann auf eine erfolgreiche Weltmeisterschaft zurückblicken. Nun stehen bereits die Gegner für die kommenden Titelkämpfe fest. In Stockholm und Herning boten die Austro-Cracks weitestgehend sehr gute Leistungen und konnten nicht nur die Klasse halten, sondern zum ersten Mal seit 1993 auch ins Viertelfinale einziehen. Die Gruppenphase beendete man nach sieben Spielen […]

Der Beitrag Österreichs Gruppengegner bei der WM 2026 stehen fest! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die österreichische Eishockey Nationalmannschaft kann auf eine erfolgreiche Weltmeisterschaft zurückblicken. Nun stehen bereits die Gegner für die kommenden Titelkämpfe fest.

In Stockholm und Herning boten die Austro-Cracks weitestgehend sehr gute Leistungen und konnten nicht nur die Klasse halten, sondern zum ersten Mal seit 1993 auch ins Viertelfinale einziehen. Die Gruppenphase beendete man nach sieben Spielen auf Rang 4 und duellierte sich im Viertelfinale am späteren Vizeweltmeister aus der Schweiz. Gegen die Eidgenossen gab es schlussendlich nichts zu holen, dennoch kann die vergangene WM als Erfolg gewertet werden.

Nun wirft auch die Weltmeisterschaft 2026 ihre Schatten voraus. Der nächste Titelträger wird in der Schweiz gesucht. Die Gruppe A spielt in Zürich, Gruppe B in Fribourg. Die International Ice Hockey Federation (IIHF) machte nun die Gruppeneinteilungen offiziell, Österreich kann sich auf einige spannende Duelle freuen. Darunter ein Aufeinandertreffen mit dem ewigen Rivalen aus Deutschland – auch dem Gastgeber wird man gegenüberstehen.

Die Titelkämpfe in der Schweiz werden vom 15. bis zum 31. Mai abgehalten. Das Finale wird in der 12.000 Zuseher fassenden Swiss Life Arena von Zürich steigen.

Der Beitrag Österreichs Gruppengegner bei der WM 2026 stehen fest! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
175247
WM26: Zürich oder Fribourg? – Der Vorrundenort der Österreicher dürfte feststehen! https://hockey-news.info/wm26-zuerich-oder-fribourg-der-vorrundenort-der-oesterreicher-duerfte-feststehen/ Wed, 28 May 2025 09:45:44 +0000 https://hockey-news.info/?p=175028 Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 wird die österreichische Nationalmannschaft ihre Vorrundenspiele laut Kronen Zeitung in Zürich bestreiten. Das Turnier findet vom 15. bis 31. Mai 2026 in der Schweiz statt. Die Gruppeneinteilung der WM 2026 steht noch nicht endgültig fest. Es wird jedoch nach Weltranglistenplatzierung erwartet, dass Österreich in Gruppe B auf die Gegner Kanada, Finnland, […]

Der Beitrag WM26: Zürich oder Fribourg? – Der Vorrundenort der Österreicher dürfte feststehen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 wird die österreichische Nationalmannschaft ihre Vorrundenspiele laut Kronen Zeitung in Zürich bestreiten. Das Turnier findet vom 15. bis 31. Mai 2026 in der Schweiz statt.

Die Gruppeneinteilung der WM 2026 steht noch nicht endgültig fest. Es wird jedoch nach Weltranglistenplatzierung erwartet, dass Österreich in Gruppe B auf die Gegner Kanada, Finnland, die Schweiz, Deutschland, Lettland, Großbritannien und Ungarn trifft. Es besteht laut Kronen Zeitung die Möglichkeit, dass Kanada durch den aktuellen Weltmeister USA ersetzt wird. Österreich wird somit in der Swiss Life Arena in Zürich spielen, die eine Kapazität von 12.000 Zuschauern bietet. Die Gruppe A wird demzufolge in Fribourg ihre Vorrundenspiele absolvieren. Eine offizielle Bestätigung durch die IIHF ist noch ausständig. 

 

Pic: F. Gärtner

 

Der Beitrag WM26: Zürich oder Fribourg? – Der Vorrundenort der Österreicher dürfte feststehen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
175028
IIHF: Etliche Weltmeisterschafts-Austragungsorte vergeben! https://hockey-news.info/iihf-etliche-weltmeisterschafts-austragungsorte-vergeben/ Tue, 27 May 2025 10:40:41 +0000 https://hockey-news.info/?p=174966 Beim Jahreskongress im Rahmen der WM 2025 kamen Vertreter von 75 nationalen Mitgliedsverbänden im Waterfront Conference Center mit Blick auf das berühmte Stockholmer Rathaus zusammen. Weitere fünf Delegierte nahmen digital teil. Der Kongress hatte während seiner zweitägigen Sitzungen eine lange Liste von Themen zu besprechen, darunter die Vergabe von Weltmeisterschaften und Updates zu den IIHF […]

Der Beitrag IIHF: Etliche Weltmeisterschafts-Austragungsorte vergeben! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Beim Jahreskongress im Rahmen der WM 2025 kamen Vertreter von 75 nationalen Mitgliedsverbänden im Waterfront Conference Center mit Blick auf das berühmte Stockholmer Rathaus zusammen. Weitere fünf Delegierte nahmen digital teil.

Der Kongress hatte während seiner zweitägigen Sitzungen eine lange Liste von Themen zu besprechen, darunter die Vergabe von Weltmeisterschaften und Updates zu den IIHF Eishockey-Weltmeisterschaften 2026.

Turnier-Updates
Die Slowakei, die sich auch als einziger Kandidat beworben hatte, erhielt den Zuschlag zur Ausrichtung der WM 2029. Das Turnier wird in Bratislava und Kosice gespielt. Die Ausrichter der kommenden Weltmeisterschaften der Herren lauten somit: 

  • 2026: Zürich und Fribourg, Schweiz
  • 2027: Düsseldorf und Mannheim, Deutschland
  • 2028: Paris und Lyon, Frankreich
  • 2029: Bratislava und Kosice, Slowakei

Was das Turnier 2026 betrifft, so gab der Schweizer Generalsekretär Christian Hofstetter einen Überblick über den Stand der Vorbereitungen, stellte die beiden Stadien in Zürich und Fribourg vor und gab einen Bericht darüber, wie das Turnier aussehen wird. Die Halbfinal- und Medaillenspiele werden in der 9.800 Plätze fassenden Arena in Zürich ausgetragen. Der Slogan des Turniers lautet „Time to Shine“.

Während des Kongresses wurden auch andere Meisterschaften für die Saison 2025-26 vergeben:

IIHF Men’s World Championship 

  • Division I, Group A, Sosnowiec, Poland 
  • Division I, Group B, Shenzhen, China
  • Division II, Group A,Al Ain, United Arab Emirates
  • Division II, Group B, Sofia, Bulgaria
  • Division III, Group A, Cape Town, South Africa
  • Division III, Group B, Hong Kong, China

IIHF Women’s World Championship  

  • Division I, Group A, Budapest, Hungary
  • Division I, Group B, Puigcerda, Spain
  • Division II, Group A, Bled, Slovenia
  • Division II, Group B, Hong Kong, China
  • Division III, Group A, Zagreb, Croatia
  • Division III, Group B, Kohtla-Jarve, Estonia 

IIHF U20 World Championship 

  • Division I, Group A, Bled, Slovenia
  • Division I, Group B, Milan, Italy
  • Division II, Group A, Bucharest, Romania
  • Division II, Group B,Belgrade, Serbia 
  • Division III, Group A, Sofia, Bulgaria 
  • Division III, Group B, Bishkek, Kyrgyzstan 

IIHF U18 Men’s World Championship   

  • Division I, Group A, Krynica, Poland
  • Division I, Group B, Tallinn, Estonia
  • Division II, Group A, Targu Secuiesc, Romania
  • Division II, Group B, Belgrade, Serbia
  • Division III, Group A, Hong Kong, China
  • Division III, Group A, Sarajevo, Bosnia and Herzegovina

IIHF U18 Women’s World Championship   

  • Division I, Group A, To Be Determined
  • Division I, Group B, Katowice, Poland
  • Division II, Group A, Istanbul, Türkiye
  • Division II, Group B, To Be Determined
  • Division III, Bangkok, Thailand  

www.eishockey.at, Pic: F. Gärtner

Der Beitrag IIHF: Etliche Weltmeisterschafts-Austragungsorte vergeben! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174966
IIHF-Forum: Regeländerungen, Förderungsanpassungen und ein neues Turnierformat für Nationalteams! https://hockey-news.info/iihf-forum-regelaenderungen-foerderungsanpassungen-und-ein-neues-turnierformat-fuer-nationalteams/ Tue, 27 May 2025 05:19:35 +0000 https://hockey-news.info/?p=174972 Der Kongress hatte während seiner zweitägigen Sitzungen eine lange Liste von Themen zu besprechen, die von der Genehmigung des Budgets über die Vergabe von Meisterschaften bis hin zur Anpassung des Regelbuchs reichten. Zudem wurde über das Global Hockey Forum, Audits zu den Mindestteilnahmestandards und Updates zu den IIHF Eishockey-Weltmeisterschaften 2026 und den Olympischen Winterspielen in […]

Der Beitrag IIHF-Forum: Regeländerungen, Förderungsanpassungen und ein neues Turnierformat für Nationalteams! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Der Kongress hatte während seiner zweitägigen Sitzungen eine lange Liste von Themen zu besprechen, die von der Genehmigung des Budgets über die Vergabe von Meisterschaften bis hin zur Anpassung des Regelbuchs reichten. Zudem wurde über das Global Hockey Forum, Audits zu den Mindestteilnahmestandards und Updates zu den IIHF Eishockey-Weltmeisterschaften 2026 und den Olympischen Winterspielen in Mailand berichtet.

IIHF-Präsident Luc Tardif eröffnete den Kongress mit einer Schweigeminute für verstorbene Mitglieder. Anschließend berichtete Tardif über die wichtigsten Themen, darunter die Verhandlungen über die Weltmeisterschaft, IIHF TV und Wachstumsinitiativen. „Alleine kommt man schneller voran, gemeinsam kommt man weiter“, erklärte er.

Growth Initiatives
Die IIHF wird im Herbst in Nizza, Frankreich, ein globales Eishockeyforum veranstalten. Die Veranstaltung wird sich auf drei Säulen konzentrieren: die Entwicklung des Spiels, das Marketing und das Fraueneishockey. Die nationalen Mitgliedsverbände wurden aufgefordert, zu jedem der drei Bereiche des Forums einen Vertreter zu entsenden. „Bringen Sie die Leute mit, die sich mit diesen Themen befassen werden“, schlug IIHF-Vizepräsident Bob Nicholson vor.

Die IIHF wird auch einen European Cup of Nations ins Leben rufen, um sicherzustellen, dass alle Nationalmannschaften während der europäischen Länderspielpausen hochwertige Spiele austragen können. Zwölf nationale Mitgliedsverbände werden daran teilnehmen.

Außerdem wurden die Delegierten ermutigt, sich für den Nachhaltigkeitspreis zu bewerben.

Der Kongress wurde auch darüber informiert, dass IIHF-TV im April erfolgreich gestartet wurde und bereits 350.000 Registrierungen aufweist.

„IIHF TV, das wir in Zusammenarbeit mit unseren kommerziellen Partnern geschaffen haben, gibt Eishockeyfans auf der ganzen Welt die Möglichkeit, jedes Spiel der Eishockey-Weltmeisterschaft auf allen Ebenen zu sehen“, schwärmte Präsident Tardif von dieser wichtigen Initiative.

Upgrade für Development Support
Die IIHF-Entwicklungsförderung, die sich im Jahr 2025 auf fast 9 Millionen Dollar belaufen wird, basierte bisher ausschließlich auf den Ergebnissen eines Programms bei den Eishockey-Weltmeisterschaften der Herren, und etwa 95 Prozent dieser Förderung wurde nur an Teams in der höchsten Spielklasse vergeben.

Das Verteilungsmodell wurde nun geändert. Um es gerechter zu gestalten, wird das Verteilungsmodell auf der Leistung des Programms bei fünf Turnieren basieren: Weltmeisterschaften der Männer und Frauen, Junioren-Weltmeisterschaften der Männer/U20 und U18-Turniere der Männer und Frauen. Außerdem wird die Unterstützung nach der IIHF-Weltrangliste gewichtet.

„Wenn die Programme der Männer und Frauen gleich stark sind, wird es keine wirklichen Auswirkungen geben. Wenn das Programm der Frauen stärker ist als das der Männer, wird die Unterstützung erhöht“, erklärte Generaldirektor Matti Nurminen bei seiner Präsentation.

Regelbuch
Der Kongress genehmigte mehrere kleinere Änderungen am Regelbuch. Künftig kann die Strafe für das Schießen des Pucks raus aus dem Spielfeld gechallenged werden. Die Schürze des Netzes neben den Torpfosten muss in Zukunft transparent sein. Diese Regel wird beibehalten. Darüber hinaus kann ein Linienrichter das Spiel unterbrechen, wenn ein Torwart den Puck außerhalb des Trapezes spielt.

IIHF-Präsident Tardif schloss den Kongress mit einem Dank an alle Delegierten für ihre Arbeit. Er betonte erneut die Bedeutung demokratischer Entscheidungsfindung, auch wenn dies bedeute, dass der Rat manchmal „lange und harte Diskussionen“ führe.

Der nächste halbjährliche IIHF-Kongress findet am 3. und 4. Oktober 2025 in Nizza, Frankreich, statt, direkt im Anschluss an das Global Hockey Forum.

www.eishockey.at, Credits: Flibirigit at Wikipedia/CC BY 2.5

Der Beitrag IIHF-Forum: Regeländerungen, Förderungsanpassungen und ein neues Turnierformat für Nationalteams! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174972
WM25: Die USA sind Weltmeister – Schweden holt sich Bronze! https://hockey-news.info/wm25-die-usa-sind-weltmeister-schweden-holt-sich-bronze/ Mon, 26 May 2025 05:03:23 +0000 https://hockey-news.info/?p=174933 Die USA sind Weltmeister! Mit einem 1:0-Sieg nach Verlängerung holen sich Amerikaner den WM-Titel vor ausverkaufter Kulisse in der Avicii-Arena in Stockholm. Schweden holt sich nach einem Kantersieg über Dänemark die Bronzemedaille. In einem packenden Finale setzten sich die US-Amerikaner in der Verlängerung mit 1:0 gegen die Schweiz durch. Den entscheidenden Treffer erzielte Buffalo Sabres-Star […]

Der Beitrag WM25: Die USA sind Weltmeister – Schweden holt sich Bronze! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die USA sind Weltmeister! Mit einem 1:0-Sieg nach Verlängerung holen sich Amerikaner den WM-Titel vor ausverkaufter Kulisse in der Avicii-Arena in Stockholm. Schweden holt sich nach einem Kantersieg über Dänemark die Bronzemedaille.

In einem packenden Finale setzten sich die US-Amerikaner in der Verlängerung mit 1:0 gegen die Schweiz durch. Den entscheidenden Treffer erzielte Buffalo Sabres-Star Tage Thompson mit einem präzisen Handgelenkschuss ins Kreuzeck. Tormann Jeremy Swayman feierte ein Shutout! Es ist der erste WM-Titel seit 1960 für die amerikanische Auswahl. Für die Schweiz ist es die zweite Finalniederlage in Folge. Wie auch im Vorjahr gelang es den Eidgenossen nicht, einen Treffer zu erzielen. Besonders bitter: Schweiz kassierte in der kompletten K.O.-Phase nur ein Gegentor und das war der entscheidende Treffer um die Weltmeisterschaft. 

Im Nachmittagsspiel um Platz 3 setzten sich die Schweden im Gastgeber-Duell mit Dänemark klar mit 6:2 durch. Calgary Flames-Stürmer Mikael Backlund stellte mit einem Doppelpack und einem Assist die Weichen für den Bronze-Gewinn der „Tre Kronor“.

Pic: F. Gärtner

Der Beitrag WM25: Die USA sind Weltmeister – Schweden holt sich Bronze! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174933
Die nächsten drei WM-Gegner für Österreich stehen fest! https://hockey-news.info/die-naechsten-drei-wm-gegner-fuer-oesterreich-stehen-fest/ Sun, 25 May 2025 07:51:48 +0000 https://hockey-news.info/?p=174890 Nach einer beeindruckenden Weltmeisterschaft in diesem Jahr richtet sich der Blick des österreichischen Nationalteams bereits auf das kommende Großereignis in der Schweiz. Die Gruppeneinteilung für die WM 2026 nimmt konkrete Formen an – und bringt einige spannende Duelle mit sich. Nach Ungarn, Großbritannien und Lettland stehen nun auch drei weitere Gegner der ÖEHV-Auswahl fest. Mit […]

Der Beitrag Die nächsten drei WM-Gegner für Österreich stehen fest! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach einer beeindruckenden Weltmeisterschaft in diesem Jahr richtet sich der Blick des österreichischen Nationalteams bereits auf das kommende Großereignis in der Schweiz. Die Gruppeneinteilung für die WM 2026 nimmt konkrete Formen an – und bringt einige spannende Duelle mit sich.

Nach Ungarn, Großbritannien und Lettland stehen nun auch drei weitere Gegner der ÖEHV-Auswahl fest. Mit Kanada, Finnland und Deutschland warten gleich drei Top-Nationen in Gruppe B auf das Team von Roger Bader. Gegen Kanada und Finnland spielte Österreich bereits bei der heurigen WM, das Duell mit Deutschland ist das erste seit der WM 2023 in Tampere.

Noch offen ist der achte und letzte Gruppengegner. Dieser wird am heutigen Abend im Finale der diesjährigen WM zwischen der Schweiz und den USA ermittelt. Sollte die Schweiz den Titel holen, wandern die Eidgenossen in Gruppe A – Österreich würde dann gegen die USA spielen.

Zwar sind kleinere Änderungen in der Gruppenzusammensetzung noch möglich, grundsätzlich stehen die Weichen für die Weltmeisterschaft 2026 in Zürich und Freiburg aber bereits fest.

Der Beitrag Die nächsten drei WM-Gegner für Österreich stehen fest! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174890
WM25: Schweden scheitert im Halbfinale – Erster Finalist fix! https://hockey-news.info/wm25-schweden-scheitert-im-halbfinale-erster-finalist-fix/ Sat, 24 May 2025 15:12:11 +0000 https://hockey-news.info/?p=174888 Die USA stehen im Finale der Eishockey-WM 2025! Mit einem souveränen 6:2-Sieg gegen Gastgeber Schweden beenden sie die Titelträume der „Tre Kronor“ und ziehen erstmals seit 1960 wieder in ein WM-Endspiel ein. Bereits nach zwei Dritteln war die Partie vorentschieden: Skjei (7.), Gauthier (18.), Garland (32.) und Eyssimont (38.) schossen die US-Boys komfortabel in Führung. […]

Der Beitrag WM25: Schweden scheitert im Halbfinale – Erster Finalist fix! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die USA stehen im Finale der Eishockey-WM 2025! Mit einem souveränen 6:2-Sieg gegen Gastgeber Schweden beenden sie die Titelträume der „Tre Kronor“ und ziehen erstmals seit 1960 wieder in ein WM-Endspiel ein.

Bereits nach zwei Dritteln war die Partie vorentschieden: Skjei (7.), Gauthier (18.), Garland (32.) und Eyssimont (38.) schossen die US-Boys komfortabel in Führung. Zwar keimte im Schlussdrittel nach einem Doppelschlag von Nylander (47.) und Lindholm (48.) kurz Hoffnung auf, doch LaCombe (52.) und Pinto (56.) sorgten rasch für klare Verhältnisse.

Die Amerikaner kämpfen nun um ihren dritten WM-Titel – Gegner im Finale wird der Sieger des zweiten Halbfinals zwischen der Schweiz und Dänemark sein. Schweden bleibt nur das Spiel um Platz drei.

Der Beitrag WM25: Schweden scheitert im Halbfinale – Erster Finalist fix! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174888
Nachbarland wird erneut Gastgeber – Austragungsort der WM 2029 ist fixiert! https://hockey-news.info/nachbarland-wird-erneut-gastgeber-austragungsort-der-wm-2029-ist-fixiert/ Sat, 24 May 2025 14:38:46 +0000 https://hockey-news.info/?p=174857 Die Austragungsorte für die A-Weltmeisterschaft 2029 stehen fest: Die Slowakei wird zum dritten Mal Gastgeber des Turniers sein. Gespielt wird in den Städten Bratislava und Košice.  Nach 2011 und 2019 richtet die Slowakei damit zum dritten Mal die Weltmeisterschaft aus. Aus österreichischer Sicht ist das Turnier damit quasi vor der Haustür. Allerdings verbinden viele österreichische […]

Der Beitrag Nachbarland wird erneut Gastgeber – Austragungsort der WM 2029 ist fixiert! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die Austragungsorte für die A-Weltmeisterschaft 2029 stehen fest: Die Slowakei wird zum dritten Mal Gastgeber des Turniers sein. Gespielt wird in den Städten Bratislava und Košice. 

Nach 2011 und 2019 richtet die Slowakei damit zum dritten Mal die Weltmeisterschaft aus. Aus österreichischer Sicht ist das Turnier damit quasi vor der Haustür. Allerdings verbinden viele österreichische Fans mit der letzten WM 2019 schmerzliche Erinnerungen: Damals stieg das Nationalteam nach einer Niederlage im Penaltyschießen gegen Italien in die zweite Division ab.

Auch Großbritannien und Ungarn haben sich beworben, die Weltmeisterschaft auszutragen. Diese haben ihre Bewerbungen jedoch im Laufe der Vorbereitungen zurückgezogen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Beitrag Nachbarland wird erneut Gastgeber – Austragungsort der WM 2029 ist fixiert! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174857
WM25: Fix mit Halbfinale gerechnet – Kanada kam nur mit dem Nötigsten nach Herning! https://hockey-news.info/wm25-fix-mit-halbfinale-gerechnet-kanada-kam-nur-mit-dem-noetigsten-nach-herning/ Sat, 24 May 2025 09:42:10 +0000 https://hockey-news.info/?p=174883 Dänemark hat bei der Eishockey-WM für eine faustdicke Überraschung gesorgt und Top-Favorit Kanada mit 2:1 aus dem Turnier geworfen. Besonders bitter für die Kanadier: Sie waren zum Viertelfinale nach Herning nur mit Handgepäck angereist – in der festen Annahme, nach dem Sieg direkt weiter ins Halbfinale nach Stockholm zu fliegen. Wie aus mehreren Medienberichten hervorgeht, […]

Der Beitrag WM25: Fix mit Halbfinale gerechnet – Kanada kam nur mit dem Nötigsten nach Herning! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Dänemark hat bei der Eishockey-WM für eine faustdicke Überraschung gesorgt und Top-Favorit Kanada mit 2:1 aus dem Turnier geworfen. Besonders bitter für die Kanadier: Sie waren zum Viertelfinale nach Herning nur mit Handgepäck angereist – in der festen Annahme, nach dem Sieg direkt weiter ins Halbfinale nach Stockholm zu fliegen.

Wie aus mehreren Medienberichten hervorgeht, haben die Kanadier nur das Nötigste aus dem Hotel in Stockholm mitgenommen. Die Ahornblätter rechneten somit mit einer sicheren Rückkehr in die schwedische Hauptstadt. Für Sidney Crosby und Co. ging es zwar tatsächlich zurück nach Stockholm – jedoch nicht zur Fortsetzung des Turniers, sondern zum Kofferpacken.

 

Der Beitrag WM25: Fix mit Halbfinale gerechnet – Kanada kam nur mit dem Nötigsten nach Herning! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174883
Die ersten Gegner Österreichs bei der WM 2026 stehen fest! https://hockey-news.info/die-ersten-gegner-oesterreichs-bei-der-wm-2026-stehen-fest/ Sat, 24 May 2025 07:30:18 +0000 https://hockey-news.info/?p=174874 Die WM war für das österreichische Nationalteam ein „brutal cooles Turnier“ wie Marco Kasper zu Protokoll gab. Mittlerweile stehen schon die ersten Gegner der nächstjährigen WM in der Schweiz fest. Erst zum zweiten Mal stand Österreich in einem WM-Viertelfinale und holte die beste Platzierung seit 31 Jahren. Erstmals überhaupt vier Siege, darunter ein beeindruckendes 6:1 […]

Der Beitrag Die ersten Gegner Österreichs bei der WM 2026 stehen fest! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die WM war für das österreichische Nationalteam ein „brutal cooles Turnier“ wie Marco Kasper zu Protokoll gab. Mittlerweile stehen schon die ersten Gegner der nächstjährigen WM in der Schweiz fest.

Erst zum zweiten Mal stand Österreich in einem WM-Viertelfinale und holte die beste Platzierung seit 31 Jahren. Erstmals überhaupt vier Siege, darunter ein beeindruckendes 6:1 im Entscheidungsspiel um den Aufstieg gegen Lettland, brachten der Mannschaft um Kapitän Thomas Raffl viel Anerkennung. „Das war eine riesen Leistung, die man nicht hoch genug einschätzen kann“, betonte Bader.

Gegen Olympiasieger Finnland (1:2) und Gastgeber Schweden (2:4) konnte man in den Gruppenspielen noch mithalten, in der K.o.-Phase erhöhen die Medaillenkandidaten wie die Schweiz ihre Intensität aber noch einmal. „Die legen da noch einen Zacken zu. Neben dem, dass sie individuell eine sehr starke Mannschaft haben, haben sie uns auch komplett physisch dominiert. Sie haben uns gezeigt, was es heißt auf Top-Weltklasseniveau. Das ist ein weiterer Schritt, den wir gehen werden, dass wir von so einer Partie lernen“, erklärte Bader.

Der 60-jährige Schweizer wird die Österreicher auch in seine Heim-WM (15. bis 31. Mai 2026 in Zürich und Fribourg) führen. Er hat dafür einen Stamm gefunden, der noch jahrelang zusammenspielen kann. Nur sechs Feldspieler sind über 30 Jahre.

Österreich wird in Gruppe B auf Lettland, Ungarn und Großbritannien treffen. Die restlichen beiden Gruppengegner stehen noch nicht fest. In der Parallelgruppe sind die Slowakei, Norwegen, Slowenien und Italien fix. Der Klassenerhalt wird wieder das Minimalziel sein, die Ansprüche steigen aber von Jahr zu Jahr, wenn das Team weiter so performt…

Quellen: APA, Hockey-News, Pic: F. Gärtner

Der Beitrag Die ersten Gegner Österreichs bei der WM 2026 stehen fest! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174874
Nach WM-Aus: Scharfe Kritik der ÖEHV-Spieler am Verband! https://hockey-news.info/nach-wm-aus-scharfe-kritik-der-oeehv-spieler-am-verband/ Fri, 23 May 2025 05:49:50 +0000 https://hockey-news.info/?p=174824 Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft beendete die beste WM seit 31 Jahren mit einer deutlichen 0:6-Niederlage im Viertelfinale gegen die Schweiz. Trotz des sportlichen Erfolgs mit vier Siegen und einer historischen Platzierung übten mehrere Spieler scharfe Kritik am Österreichischen Eishockeyverband. Hauptkritikpunkte waren fehlende Sponsoren, mangelhafte Vorbereitungsmöglichkeiten und finanzielle Engpässe, etwa bei der medizinischen Betreuung. „Es kann nicht […]

Der Beitrag Nach WM-Aus: Scharfe Kritik der ÖEHV-Spieler am Verband! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft beendete die beste WM seit 31 Jahren mit einer deutlichen 0:6-Niederlage im Viertelfinale gegen die Schweiz. Trotz des sportlichen Erfolgs mit vier Siegen und einer historischen Platzierung übten mehrere Spieler scharfe Kritik am Österreichischen Eishockeyverband.

Hauptkritikpunkte waren fehlende Sponsoren, mangelhafte Vorbereitungsmöglichkeiten und finanzielle Engpässe, etwa bei der medizinischen Betreuung. „Es kann nicht sein, dass wir uns im Vorbereitungscamp keinen Arzt leisten können“, sagte Verteidiger Bernd Wolf gegenüber der Kronen Zeitung. Auch im Nachwuchsbereich werde zu stark gespart – Camps müssten teilweise von den Eltern bezahlt werden.

Stürmer Lukas Haudum forderte mehr Engagement vom Verband: „Wir haben unseren Job gemacht – jetzt ist das Präsidium am Zug.“ Die Spieler verlangen mehr Professionalität im Management und im Umgang mit Fördermitteln. Von den 513.000 Euro WM-Prämie bleiben dem ÖEHV lediglich 175.000 Euro.

Seit 2020 haben sich Sponsoreneinnahmen beim ÖEHV halbiert, Rücklagen mussten aufgelöst und ein Defizit 2024 mit Kredit gedeckt werden. Interne Dokumente zeigen eine Unterdeckung von 835.000 Euro – dennoch sprach Präsident Hartmanngegenüber dem KURIER von einem „guten finanziellen Pfad“.

Doch trotz der erwähnten Erfolge und der Prämie bleibt die finanzielle Lage angespannt. Im Budget 2025 fehlen Posten wie der Deutschland-Cup und Nachwuchsprojekte übersteigen die Vorgaben deutlich. Nach einem operativen Minus von 300.000 Euro im Jahr 2024 droht auch 2025 ein Defizit. Spieler wie Peter Schneider fordert im Gespräch mit dem KURIER nun wie Lukas Haudum Konsequenzen von oben: „Wir haben unseren Job gemacht – jetzt sind die anderen dran.“ Die Generalversammlung am 14. Juni gilt als entscheidender Moment, um neue Sponsoren zu präsentieren – oder personelle Konsequenzen zu ziehen.

Auch Norwegen geriet 2023 in eine massive finanzielle Schieflage: Der Eishockeyverband sah sich gezwungen, den Spielbetrieb nahezu aller Nationalmannschaften vorübergehend einzustellen – betroffen war auch das A-Team, das nach dem Klassenerhalt bei der WM kein weiteres Spiel mehr absolvierte. Lediglich die U20 durfte im Dezember bei den World Juniors antreten. Grund waren Schulden in Höhe von rund 750.000 Euro.

 

 Bild: City-Press GmbH Bildagentur

Der Beitrag Nach WM-Aus: Scharfe Kritik der ÖEHV-Spieler am Verband! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174824
WM25: Sensation in Herning – Topfavorit Kanada ist raus! https://hockey-news.info/wm25-sensation-in-herning-topfavorit-kanada-ist-raus/ Fri, 23 May 2025 05:20:45 +0000 https://hockey-news.info/?p=174822 Co-Gastgeber Dänemark hat bei der Eishockey-WM für eine echte Sensation gesorgt. Im Viertelfinale besiegten die Dänen den Favoriten Kanada mit 2:1. Nach zwei torlosen Dritteln brachte Travis Sanheim die Kanadier in der 46. Minute in Führung. Doch in einer dramatischen Schlussphase drehten Nikolaj Ehlers (58.) und Nick Olesen (60.) das Spiel zugunsten der Skandinavier. Somit […]

Der Beitrag WM25: Sensation in Herning – Topfavorit Kanada ist raus! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Co-Gastgeber Dänemark hat bei der Eishockey-WM für eine echte Sensation gesorgt. Im Viertelfinale besiegten die Dänen den Favoriten Kanada mit 2:1.

Nach zwei torlosen Dritteln brachte Travis Sanheim die Kanadier in der 46. Minute in Führung. Doch in einer dramatischen Schlussphase drehten Nikolaj Ehlers (58.) und Nick Olesen (60.) das Spiel zugunsten der Skandinavier. Somit scheiden die Ahornblätter rund um Stars wie Nathan MacKinnon, Sidney Crosby oder Marc-Andre Fleury bereits im Viertelfinale aus. Für Letzteren ist die Karriere somit vorbei

Im Halbfinale trifft Dänemark nun auf die Schweiz, die zuvor souverän mit 6:0 gegen Österreich gewann.

Der Beitrag WM25: Sensation in Herning – Topfavorit Kanada ist raus! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174822
ÖEHV: Die Stimmen & Highlights nach Österreichs WM-Viertelfinal-Aus: https://hockey-news.info/oeehv-die-stimmen-highlights-nach-oesterreichs-wm-viertelfinal-aus/ Thu, 22 May 2025 18:35:40 +0000 https://hockey-news.info/?p=174815 Österreichs Herreneishockey Nationalteam verlor das Viertelfinale bei der 2025 IIHF Ice Hockey World Championship in Herning vor 2.621 Fans in der Jyske Bank Boxen gegen WM-Mitfavorit Schweiz mit 0:6 und belegte in der Endtabelle mit zehn Punkten aus vier Siegen – zwei davon nach Penaltyschießen – den hervorragenden achten Rang, die beste Platzierung seit 31 […]

Der Beitrag ÖEHV: Die Stimmen & Highlights nach Österreichs WM-Viertelfinal-Aus: erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Österreichs Herreneishockey Nationalteam verlor das Viertelfinale bei der 2025 IIHF Ice Hockey World Championship in Herning vor 2.621 Fans in der Jyske Bank Boxen gegen WM-Mitfavorit Schweiz mit 0:6 und belegte in der Endtabelle mit zehn Punkten aus vier Siegen – zwei davon nach Penaltyschießen – den hervorragenden achten Rang, die beste Platzierung seit 31 Jahren. Zu den drei besten Spielern von Team Austria bei der WM wurden Marco Kasper, David Kickert und Dominic Zwerger gewählt.

Die Stimmen zur abschließenden WM-Partie:

Head Coach Roger Bader analysierte das Match gegen die Schweiz nach der Schluss-Sirene: „Grundsätzlich ist der Sieg der Schweizer in dieser Höhe auch verdient, das hatte primär damit zu tun, dass der Gegner einfach brutal stark war. Das war mit Abstand der beste Gegner, gegen den wir gespielt haben. Es ist immer noch ein Unterschied, ob man gegen einen Goldmedaillen-Kandidaten spielt in einem Alles-oder-Nichts-Spiel oder in einem Gruppenspiel. Die legen da noch einen Zacken zu. Sie haben uns neben dem, dass sie eine individuell sehr starke Mannschaft, Skills und Speed in ihrem Team haben, auch physisch komplett dominiert. Nicht weil wir nicht wollten, sondern weil wir nicht konnten. Sie waren uns einfach überlegen. Sie haben uns da gezeigt, was es heißt, auf Topweltklasse-Niveau und mit dieser Intensität zu agieren. Das ist ein weiterer Schritt, dass wir aus so einer Partie lernen werden. Ich bin nicht unglücklich mit dem, was wir heute gezeigt haben, der Gegner war einfach brutal stark!“

Baders Fazit zur besten WM seit 31 Jahren: „Die WM war natürlich in jeder Beziehung phantastisch, man kann das gar nicht hoch genug anerkennen, ich weiß nicht, ob es schon einmal eine Nummer 13 gab, die ein Viertelfinale erreicht hat. Und auch die Art und Weise, wie wir zum Beispiel das entscheidende Spiel gegen Lettland angegangen sind, wie wir gegen Finnland und Schweden in die WM gestartet sind, obwohl wir da noch keine Punkte hatten, das war unglaublich gut, auch gegen Kanada. Wir haben sieben gute Spiele gespielt bis zum Viertelfinale, das war eine Riesen-WM, eine Riesen-Leistung!“

Verteidiger Dominique Heinrich war kurz nach dem Spiel enttäuscht, war aber mit der gesamten WM zufrieden: „In erster Linie ist natürlich die Enttäuschung da, weil man natürlich das Spiel mitmacht und das nicht lustig ist, aber wir haben das jetzt auch in der Kabine besprochen: Wir können irrsinnig stolz sein auf die Leistung, die wir da in den letzten zwei Wochen erbracht haben. Wir hatten irrsinnig viel Spaß, wir waren auch jetzt wieder sofort positiv und genießen noch die Zeit, die wir noch miteinander haben, weil das war schon wirklich etwas ganz Besonderes. Heute hat die Schweiz ein sehr starkes Spiel gespielt, wir heute nicht. Wir haben sieben sehr gute Spiele in den letzten zwei Wochen gespielt, heute war sicher nicht unser Tag. Die Schweizer haben eine super Eishockey-Mannschaft, das haben sie in den letzten Jahren schon bewiesen. Es ist keine Schande, gegen sie zu verlieren, aber wir hätten uns besser verkaufen können heute!“

2025 IIHF Ice Hockey World Championship – Viertelfinale 
Schweiz vs. Österreich 6:0 (3:0,2:0,1:0)
Do., 22. Mai 2025, Jyske Bank Boxen, 16:20 Uhr, 2.621
Torschützen Schweiz: Christoph Bertschy (7.), Timo Meier (12./PP1), Ken Jäger (15.), Kevin Fiala (24./PP1), Sandro Schmid (25.), Simon Knak (52.)

www.eishockey.at, Pic: F. Gärtner

Der Beitrag ÖEHV: Die Stimmen & Highlights nach Österreichs WM-Viertelfinal-Aus: erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174815
Österreichs WM-Märchen endet im Viertelfinale! https://hockey-news.info/oesterreichs-wm-maerchen-endet-im-viertelfinale/ Thu, 22 May 2025 16:50:58 +0000 https://hockey-news.info/?p=174811 Die Weltmeisterschaft ist für österreichische Eishockey Nationalmannschaft beendet. Im Viertelfinale hatte man gegen starke Schweizer keine Chance und verabschiedete sich mit einem 0:6 von den Titelkämpfen. Dennoch kann die WM in Schweden und Dänemark als Erfolg gewertet werden. Österreich startete mit Goalie David Kickert ins erste WM-Viertelfinale seit 31 Jahren gegen den amtierenden Vizeweltmeister und […]

Der Beitrag Österreichs WM-Märchen endet im Viertelfinale! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die Weltmeisterschaft ist für österreichische Eishockey Nationalmannschaft beendet. Im Viertelfinale hatte man gegen starke Schweizer keine Chance und verabschiedete sich mit einem 0:6 von den Titelkämpfen. Dennoch kann die WM in Schweden und Dänemark als Erfolg gewertet werden.

Österreich startete mit Goalie David Kickert ins erste WM-Viertelfinale seit 31 Jahren gegen den amtierenden Vizeweltmeister und WM-Mitafvorit Schweiz. Florian Vorauer war als Back Up im Line Up. Niki Kraus ersetzte den angeschlagenen Lukas Kainz in der vierten Linie. Nach wenigen Augenblicken musste das Match unterbrochen werden, weil einige Schweinwerfer ausgefallen waren und wurde vorerst ohne Reparatur der Lampen fortgesetzt. Rot-Weiß-Rot war in den ersten Minuten vor allem mit Defensivaufgaben beschäftigt, die Schweiz kombinierte in der Angriffszone sehr gut. Nach der ersten Unterzahl, die Österreich noch überstand, sorgte Christoph Bertschy nach einem schnellen Vorstoß für die 1:0-Führung (7.). Die beste Chance für Österreich vergab danach Marco Kasper, der Schweiz-Keeper Leonardo Genoni aus dem Slot doppelt prüfte. Die Schweizer waren weiterhin überlegen, im nächsten Powerplay erhöhte Timo Meier auf 2:0 für die Eidgenossen (12.). Österreich fand keinen Zugriff, der Vizeweltmeister nützte den Raum perfekt aus, Ken Jäger erzielte das 3:0 (15.). Die Schweiz verzeichnete zudem zwei Stangenschüsse. Die ÖEHV-Auswahl vergab die Chance, in einem Powerplay ergebnistechnisch ins Spiel zu kommen. Eine Minute vor Drittelende bekam Vinzenz Rohrer nach einem Cross-Check eine Fünf plus Spieldauerdisziplinarstrafe.

Österreich hielt in den fünf Minuten Unterzahl lange dagegen, dann prallte der Puck unglücklich von der Bande zurück und Kevin Fiala netzte aus kurzer Distanz zum 4:0 ein (24.). 64 Sekunden später sorgte Sandro Schmid für das 5:0 der Schweizer (25.). Rot-Weiß-Rot hatte dann eine 5:3-Überzahl, konnte diese numerische Überlegenheit leider nicht in den ersten Treffer ummünzen. Im nächsten Powerplay hämmerte Peter Schneider den Puck an die linke Stange. Die Schweizer waren auch im zweiten Drittel, in dem auch wieder alle Scheinwerfer funktionierten, überlegen, hatten einige gute Möglichkeiten, aber David Kickert zeigte einige gute Saves. Knapp vor der zweiten Sirene hatte Schneider eine weitere gute Möglichkeit, aber die Scheibe ging nicht über die Linie. Im letzten Abschnitt hatte Marco Kasper in Unterzahl die Chance auf den ersten Treffer, aber Genoni vereitelte den Shorthander. Paul Huber vergab eine weitere gute Möglichkeit, im Gegenzug erhöhte Simon Knak auf 6:0 (52.), das war auch der Endstand.

Österreich belegte nach dem Viertelfinal-Aus gegen die Schweiz am Ende mit zehn Punkten aus vier Siegen – zwei davon nach Penaltyschießen – den ausgezeichneten achten Rang, der erste Top Acht Platz seit 31 Jahren, seit der WM 1994 in Italien. Die ÖEHV-Auswahl spielt vom 15. bis 31. Mai 2026 in Zürich und Fribourg zum fünften Mal in Folge in der Topdivision. Zu den drei besten Spielern von Team Austria bei der WM wurden Marco Kasper, David Kickert und Dominic Zwerger gewählt.

88. Eishockey-Weltmeisterschaft | Viertelfinale – Herning
Schweiz : Österreich – 6:0 (3:0|2:0|1:0)
Tore: 1:0 Bertschy (7.), 2:0 Meier (12./PP), 3:0 Jäger (15.), 4:0 Fiala (24./PP), 5:0 Schmid (25.), 6:0 Knak (52.)

www.hockey-news.info , eishockey.at 

Der Beitrag Österreichs WM-Märchen endet im Viertelfinale! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174811
Österreich gegen die Schweiz: Vorfreude auf das Duell mit den Eidgenossen! https://hockey-news.info/oesterreich-gegen-die-schweiz-vorfreude-auf-das-duell-mit-den-eidgenossen/ Thu, 22 May 2025 09:52:55 +0000 https://hockey-news.info/?p=174770 Mit Bernd Wolf, Oliver Achermann, Benjamin Baumgartner, Vinzenz Rohrer und Dominic Zwerger hat Österreich fünf Schweiz-Legionäre in den eigenen Reihen. Nicht zu vergessen Head Coach Roger Bader, der selbst Schweizer ist. Die Vorfreude auf das Duell mit den Eidgenossen ist im rotweißroten Lager groß, speziell, da es ein Viertelfinale ist. Mit Siegen über die Slowakei, […]

Der Beitrag Österreich gegen die Schweiz: Vorfreude auf das Duell mit den Eidgenossen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Mit Bernd Wolf, Oliver Achermann, Benjamin Baumgartner, Vinzenz Rohrer und Dominic Zwerger hat Österreich fünf Schweiz-Legionäre in den eigenen Reihen. Nicht zu vergessen Head Coach Roger Bader, der selbst Schweizer ist. Die Vorfreude auf das Duell mit den Eidgenossen ist im rotweißroten Lager groß, speziell, da es ein Viertelfinale ist.

Mit Siegen über die Slowakei, Frankreich, Slowenien und Lettland und dem damit verbundenen Einzug ins Viertelfinale hat Österreichs Eishockey-Nationalteam ein Stück Sportgeschichte geschrieben. Erstmals seit 31 Jahren steht man unter den Top 8 der Welt. Für das Viertelfinale hieß es am Mittwoch übersiedeln. Nämlich ins dänische Herning, wo man Donnerstagnachmittag, 16:20 Uhr live auf ORF 1, auf die Schweiz trifft. Das Team von Head Coach Patrick Fischer ist gespickt mit Stars aus der eigenen Liga und der NHL.

Bei der laufenden WM sicherte man sich Platz 1 in Gruppe B in Herning mit sechs Siegen und einer Overtime-Niederlage zum Auftakt gegen Tschechien (4:5). In den rotweißroten Reihen finden sich fünf Spieler, die in der Schweiz, einer der besten Ligen in Europa, engagiert sind und dieser WM bereits ihren Stempel aufgedrückt haben. Selbst Verletzungen, wie jene von Benjamin Baumgartner im Spiel gegen Kanada, steckte man weg. „Baumi“ bringt die Vorfreude des gesamten Teams auf das Duell auch auf den Punkt: „Das wird ein cooles Derby.“

Auch Head Coach Roger Bader streicht die emotionale Note dieses besonderen Duells hervor: „Ich müsste lügen, wenn ich sagen würde, dass es nicht speziell ist. Ein Spiel gegen die Schweiz ist für mich etwas Besonderes, wie auch für jene Spieler, die in der Schweiz spielen.“ Die Strapazen der Reise waren auch rasch verflogen, als man erstmals die Jyske Bank Boxen, jene Arena, in der die WM in Herning gespielt wird, besichtigt hatte, Peter Schneider: „Es ist natürlich ein tolles Erlebnis auch die andere halle bei der WM zu sehen. Für uns ist es das erste Mal. Wir freuen uns einfach riesig auf das Spiel. Dafür heißt es jetzt rasch regenerieren und morgen voll ausgeruht in die Partie reinstarten.“

Und in dieser will man sich für die knappe 5:6-Niederlage im Vorjahr bei der WM 2024 in Prag (CZE) revanchieren.

eishockey.at

Der Beitrag Österreich gegen die Schweiz: Vorfreude auf das Duell mit den Eidgenossen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174770
WM25: Das wären Österreichs mögliche Halbfinalgegner! https://hockey-news.info/wm25-das-waeren-oesterreichs-moegliche-halbfinalgegner/ Thu, 22 May 2025 05:47:08 +0000 https://hockey-news.info/?p=174791 Keine Frage, Österreichs Nationalteam ist im heutigen WM-Viertelfinalspiel gegen die Schweiz krasser Außenseiter. Dennoch ist alles möglich und wir dürfen vom Halbfinaleinzug träumen und einen Blick auf den möglichen Gegner werfen. Ein paar Statistiken um die Deutlichkeit des Unterschiedes zwischen der Schweiz und Österreich zu unterstreichen: Es spielt die Nummer 5 der Weltrangliste gegen die […]

Der Beitrag WM25: Das wären Österreichs mögliche Halbfinalgegner! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Keine Frage, Österreichs Nationalteam ist im heutigen WM-Viertelfinalspiel gegen die Schweiz krasser Außenseiter. Dennoch ist alles möglich und wir dürfen vom Halbfinaleinzug träumen und einen Blick auf den möglichen Gegner werfen.

Ein paar Statistiken um die Deutlichkeit des Unterschiedes zwischen der Schweiz und Österreich zu unterstreichen: Es spielt die Nummer 5 der Weltrangliste gegen die Nummer 13, die Schweiz hat ein Jahresbudget von 60 Millionen Euro, der ÖEHV etwa 5 Millionen Euro. Die Schweizer haben elf aktuelle NHL-Spieler im Kader, Österreich zwei. In direkten WM-Duellen gingen die Eidgenossen sieben Mal Sieger vom Eis, Österreich nur zweimal, dazu gab es drei Remis.

Nichtsdestotrotz ist in einem Spiel immer alles möglich und der aktuelle Flow, Teamgeist und das Selbstvertrauen der ÖEHV-Truppe lässt hoffen, dass es heute die Chance zur ganz großen Sensation gibt. Und sollte dies gelingen, ist noch nicht ganz klar wer im Halbfinale die nächste Hürde wäre.

Der internationale Verband gab bekannt, dass Österreich als am niedrigsten platzierter WM-Viertelfinalist in einem möglichen Halbfinale gegen den am bestplatzierten Halbfinalisten antreten würde. Das wäre somit Kanada, ei einem Ausscheiden der Ahornblätter Schweden. Sollten auch die „Tre Kronors“ im Viertelfinale ausscheiden, wäre der Sieger der Partie USA vs. Finnland der Gegner. Ein Duell mit Tschechien oder Dänemark ist im Halbfinale nicht möglich.

Alles Zukunftsmusik, heute muss alles zusammenpassen, um die Erfolgsstory fortzusetzen. Vielleicht ein kleiner Heimvorteil: Das Eis in der Arena in Herning wurde von einer Tiroler Firma präpariert. Und die Supporters des Fanklubs UFTA sind auch zahlreich nach Dänemark weitergereist, um das Team zur Sensation zu pushen.

Pic: F. Gärtner

Der Beitrag WM25: Das wären Österreichs mögliche Halbfinalgegner! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174791
17 Jahre & 141 Spiele: Thomas Raffl erlebt bei der WM seinen Nationalteam-Höhepunkt! https://hockey-news.info/17-jahre-141-spiele-thomas-raffl-erlebt-bei-der-wm-seinen-nationalteam-hoehepunkt/ Wed, 21 May 2025 18:11:57 +0000 https://hockey-news.info/?p=174780 Mit einer Klasseleistung ist Österreichs Eishockey-Nationalteam ins Viertelfinale der WM gestürmt. Defensiv stabil vor einem souveränen Torhüter David Kickert und eiskalt vor dem Tor wurde Lettland 6:1 abgeschossen. „Unfassbar. Ich bin einfach megastolz auf die Truppe“, sagte Kapitän Thomas Raffl nach dem historischen Erfolg. Der 38-Jährige führt eine junge Mannschaft an, in der alles zu […]

Der Beitrag 17 Jahre & 141 Spiele: Thomas Raffl erlebt bei der WM seinen Nationalteam-Höhepunkt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Mit einer Klasseleistung ist Österreichs Eishockey-Nationalteam ins Viertelfinale der WM gestürmt. Defensiv stabil vor einem souveränen Torhüter David Kickert und eiskalt vor dem Tor wurde Lettland 6:1 abgeschossen. „Unfassbar. Ich bin einfach megastolz auf die Truppe“, sagte Kapitän Thomas Raffl nach dem historischen Erfolg. Der 38-Jährige führt eine junge Mannschaft an, in der alles zu stimmen scheint: Qualität, Teamgeist, Stimmung und Selbstvertrauen.

Raffl hat in seinen 17 Jahren und 141 Spielen im Nationalteam viel erlebt, Stockholm toppt alles. „Es spiegelt die Entwicklung des österreichischen Eishockeys wider“, ist der Routinier überzeugt. Die Mannschaft habe die richtige Balance „zwischen Glauben und Respekt“ gefunden.

„Wir haben dazu tendiert, dass wir den großen Nationen so viel Respekt gezollt haben, dass wir teilweise vielleicht den Mut am Spiel verloren haben. Jetzt sind wir einfach reingegangen mit dieser jugendlichen Truppe, haben gesagt, wir spielen mit ihnen mit; und haben die ersten Erfolgserlebnisse“, erklärte Raffl im APA-Gespräch. Schluss soll damit aber noch nicht sein. „Jetzt müssen wir einfach den Glauben aufrechterhalten, und dann kann man auch im Viertelfinale Berge versetzen.“

Einer, der diese Einstellung personifiziert, ist Marco Kasper. Der 21-Jährige ist der einzige NHL-Spieler im Kader, ein Leader auf dem Eis und ein Teamplayer durch und durch. „Der kommt, fügt sich in die Mannschaft, da sind wir so weit weg von Starallüren. Er macht alles, was der Mannschaft hilft, um zum Sieg zu kommen. Das ist ansteckend. Mittlerweile sind hier 22 Leute, die alles geben“, ist Raffl voll des Lobes. Das will etwas heißen bei einem, dem an Einstellung und Kampfgeist niemandem etwas vormacht.

Kasper führt die herausragende erste Linie mit Dominic Zwerger und Peter Schneider an. Jeweils sieben Scorerpunkte haben der Center (vier Tore und drei Assists) und die Flügel Zwerger (drei und vier) und Schneider (zwei und fünf) verbucht.

Dank an das Team
Aber „all credit to the team“, betonte Zwerger nach dem „wahrscheinlich speziellsten Moment in meiner Karriere“. Er hob die Arbeit seiner Kollegen hervor, etwa vom Penalty-Killing-Team, das wichtige, aber oft unbedankte Arbeit verrichtet. So wie vor dem ersten Tor, als Zwerger auf der Strafbank saß, Lucas Thaler sich in einen Schuss warf, die Scheibe zu dem von der Strafbank kommenden Zwerger sprang, der zum 1:0 traf.

Dass Österreich vor dem Tor das dritt-effizienteste Team des Grunddurchgangs war, hat auch viel mit Vinzenz Rohrer zu tun. Der 20-Jährige, von den Montreal Canadiens gedraftete Stürmer, bereits zweifacher Schweizer Meister und Sieger der Champions Hockey League, bewies mit vier Treffern seine Klasse. Am anderen Ende überzeugte Kickert mit einer Fangquote von 92,0 Prozent.

Die Chemie stimmt
Die Basis des Erfolgs ist aber die Chemie in der Mannschaft, wird unisono betont. „So einen Spirit hatten wir noch nie wie dieses Jahr. Die Mannschaft ist Wahnsinn, dann können eben solche Erfolge möglich werden. Aber wir nehmen uns vor, nicht aufzuhören“, erklärte Teamchef Roger Bader.

20 Jahre liegen zwischen Raffl und „Teambaby“ Gregor Biber, der Stimmung tut das keinem Abbruch. „Da weiß keiner, wie alt ich bin“, sagte Raffl mit einem Schmunzeln. Und im Ernst: „Die Jungs sind alle super. Ich versuche, manche Erfahrungen, die uns weiterhelfen können, in die Mannschaft einfließen zu lassen. Mir taugt es einfach. Die halten mich jung, und ich passe mich ihnen an“, erzählte der Villacher in Diensten von Serienmeister Salzburg.

Quelle: APA, Pic: ÖEHV_BenLeitner

Der Beitrag 17 Jahre & 141 Spiele: Thomas Raffl erlebt bei der WM seinen Nationalteam-Höhepunkt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174780
Nach NHL-Aus – Schwedens Superstar kommt zur WM! https://hockey-news.info/nach-nhl-aus-schwedens-superstar-kommt-zur-wm/ Wed, 21 May 2025 12:00:23 +0000 https://hockey-news.info/?p=174755 Stürmer-Star William Nylander kommt Eishockey-Weltmeisterschaft und verstärkt das schwedische Nationalteam für die anstehenden Duelle. Der 28-jährige Stürmer der Toronto Maple Leafs schied erst diese Woche aus den Playoffs aus. Nylander zählt neben Auston Matthews, John Tavares und Mitch Marner zu den absoluten Superstars bei den Toronto Maple Leafs. In knapp 750 Einsätzen sammelte der Schwede […]

Der Beitrag Nach NHL-Aus – Schwedens Superstar kommt zur WM! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Stürmer-Star William Nylander kommt Eishockey-Weltmeisterschaft und verstärkt das schwedische Nationalteam für die anstehenden Duelle. Der 28-jährige Stürmer der Toronto Maple Leafs schied erst diese Woche aus den Playoffs aus.

Nylander zählt neben Auston Matthews, John Tavares und Mitch Marner zu den absoluten Superstars bei den Toronto Maple Leafs. In knapp 750 Einsätzen sammelte der Schwede beachtliche 670 Punkte für die Kanadier. In der vergangenen Saison gelangen dem Rechtsschützen in 95 Partien starke 51 Tore.

Nun gab der schwedische Verband bekannt, dass Nylander das Nationalteam bei der Heim-WM verstärken wird. Sein Debüt dürfte er bereits morgen im Viertelfinale gegen Weltmeister Tschechien feiern!

 

Bild: https://www.facebook.com/torontomapleleafs

Der Beitrag Nach NHL-Aus – Schwedens Superstar kommt zur WM! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174755
Historisch – Erstmals alle ICEHL-Nationen erstklassig! https://hockey-news.info/historisch-erstmals-alle-icehl-nationen-erstklassig/ Wed, 21 May 2025 05:17:26 +0000 https://hockey-news.info/?p=174735 Die vier an der win2day ICE Hockey League teilnehmenden Nationen werden 2026 bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der Top-Division in der Schweiz vertreten sein. Nachdem sich Italien bereits Anfang Mai bei der WM der Division I Group A den Aufstieg gesichert hatte, fixierten nun auch Slowenien und Ungarn bei den laufenden Titelkämpfen in Schweden und Dänemark den […]

Der Beitrag Historisch – Erstmals alle ICEHL-Nationen erstklassig! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die vier an der win2day ICE Hockey League teilnehmenden Nationen werden 2026 bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der Top-Division in der Schweiz vertreten sein. Nachdem sich Italien bereits Anfang Mai bei der WM der Division I Group A den Aufstieg gesichert hatte, fixierten nun auch Slowenien und Ungarn bei den laufenden Titelkämpfen in Schweden und Dänemark den Klassenerhalt. Österreich gelang mit einem überragenden 6:1-Sieg gegen Lettland im letzten Gruppenspiel sogar sensationell der Einzug ins Viertelfinale.

Bereits Anfang Mai sicherte sich Italien bei der WM der Division IA in Sfântu Gheorghe (ROM) mit einer starken Leistung den Aufstieg. Gleich 13 Spieler aus der win2day ICE Hockey League standen im italienischen Kader – die „Azzurri“ kehren damit nach drei Jahren in die höchste Spielklasse der IIHF-Weltmeisterschaften zurück.

Bei der aktuellen IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 in Stockholm (SWE) und Herning (DEN) stehen insgesamt 35 Spieler aus der win2day ICE Hockey League im Aufgebot der Nationalteams von Österreich, Slowenien und Ungarn. Sowohl Slowenien als auch Ungarn konnten jeweils einen Sieg einfahren, belegten Rang sieben in ihrer Gruppe und sicherten sich damit den Verbleib in der Top-Division. Noch besser läuft es für Österreich, das sich mit einer herausragenden Leistung sensationell für das Viertelfinale qualifizierte. Im entscheidenden Spiel setzte sich die ÖEHV-Auswahl am Dienstag souverän mit 6:1 gegen Lettland durch. Damit steht das Team Austria erstmals seit 1994 wieder unter den besten acht Teams der Welt.

Neben Lettland konnte Österreich auch die Slowakei (3:2/SO), Frankreich (5:2) und Slowenien (3:2/SO) bezwingen. Lediglich gegen die Turniermitfavoriten Finnland (1:2), Kanada (1:5) und Schweden (2:4) musste sich die rot-weiß-rote Mannschaft geschlagen geben. Der Gegner im Viertelfinale wird nach den Dienstagabendpartien feststehen.

Im letzten Gruppenspiel gegen Lettland zeigte die österreichische Mannschaft eine dominante Vorstellung. Bereits nach 26 Minuten führte das Team mit 3:0, ehe Lettland erstmals anschreiben konnte. Unbeeindruckt davon erhöhte Kapitän Thomas Raffl von Meister EC Red Bull Salzburg in der 45. Minute mit seinem insgesamt zehnten WM-Treffer auf 4:1. Dominic Zwerger und Vinzenz Rohrer trafen jeweils doppelt, Benjamin Baumgartner steuerte ein weiteres Tor bei.

Dr. Alexander Gruber, Präsident der win2day ICE Hockey League: „Zu allererst ist die großartige Leistung des österreichischen Nationalteams hervorzuheben. Ich gratuliere von ganzem Herzen! Sie haben Geschichte geschrieben und wir drücken auch für das Viertelfinale die Daumen. Insgesamt ist sehr erfreulich, dass im nächsten Jahr erstmals alle vier Liga-Nationen bei der Weltmeisterschaft der Top-Division im Einsatz sein werden. Diese Entwicklungen sind ein klarer Indikator für die sportliche Qualität und unterstreichen die Rolle der win2day ICE Hockey League als eine zentrale Plattform für die Entwicklung von Nationalteamspielern. Wir gratulieren nochmals allen beteiligten Akteuren zu diesen Erfolgen.“

 

ice.hockey.at Bild: F. Gärtner 

 

Der Beitrag Historisch – Erstmals alle ICEHL-Nationen erstklassig! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174735
WM25: Gegner fix – Österreich muss nach Herning! https://hockey-news.info/wm25-gegner-fix-oesterreich-muss-nach-herning/ Wed, 21 May 2025 05:10:27 +0000 https://hockey-news.info/?p=174737 Die Gruppenphase bei der WM 2025 ist abgeschlossen. Für Österreich steht nun fest: man trifft kommenden Donnerstag im Viertelfinale in Herning (DEN) auf die Schweiz. Spielbeginn ist 16:20 Uhr, live zu sehen  im ORF. Kanada sicherte sich in Gruppe A mit einem 5:3-Sieg über Schweden Platz 1. In der Parallelgruppe setzte sich Dänemark gegen Deutschland 2:1 […]

Der Beitrag WM25: Gegner fix – Österreich muss nach Herning! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>

Die Gruppenphase bei der WM 2025 ist abgeschlossen. Für Österreich steht nun fest: man trifft kommenden Donnerstag im Viertelfinale in Herning (DEN) auf die Schweiz. Spielbeginn ist 16:20 Uhr, live zu sehen  im ORF.

Kanada sicherte sich in Gruppe A mit einem 5:3-Sieg über Schweden Platz 1. In der Parallelgruppe setzte sich Dänemark gegen Deutschland 2:1 n.P. durch und holte sich damit den letzten Viertelfinal-Spot. Im Vorfeld stand bereits fest, dass die jeweiligen Gastgeber, Schweden und Dänemark, ihr jeweiliges Viertelfinale vor Heimpublikum bestreiten werden.

Kanada wird daher mit Österreich gemeinsam am Mittwoch nach Herning (DEN) übersiedeln. Da Dänemark die Abendpartie gegen den Rekordweiltmeister bestreiten wird, geht die Partie Österreich vs. Schweiz um 16:20 Uhr über die Bühne.

 

eishockey.at Bild: F. Gärtner 

Der Beitrag WM25: Gegner fix – Österreich muss nach Herning! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174737
WM25: Teamchef Roger Bader nach historischem Viertelfinaleinzug: „Ich liebe dieses Team und diese Spieler“ https://hockey-news.info/wm25-teamchef-roger-bader-nach-historischem-viertelfinaleinzug-ich-liebe-dieses-team-und-diese-spieler/ Tue, 20 May 2025 17:31:01 +0000 https://hockey-news.info/?p=174730 Nach dem historischen 6:1-Sieg gegen Lettland bei der IIHF Eishockey-WM 2025 zeigt sich das österreichische Nationalteam emotional und selbstbewusst. Head Coach Roger Bader und Kapitän Thomas Raffl im Interview nach dem historischen Viertelfinaleinzug. Es war ein Spiel für die Geschichtsbücher – und für das Herz. Mit einem überragenden 6:1 gegen Lettland hat Österreichs Herreneishockey-Nationalteam bei […]

Der Beitrag WM25: Teamchef Roger Bader nach historischem Viertelfinaleinzug: „Ich liebe dieses Team und diese Spieler“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach dem historischen 6:1-Sieg gegen Lettland bei der IIHF Eishockey-WM 2025 zeigt sich das österreichische Nationalteam emotional und selbstbewusst. Head Coach Roger Bader und Kapitän Thomas Raffl im Interview nach dem historischen Viertelfinaleinzug.

Es war ein Spiel für die Geschichtsbücher – und für das Herz. Mit einem überragenden 6:1 gegen Lettland hat Österreichs Herreneishockey-Nationalteam bei der Weltmeisterschaft 2025 nicht nur seine bislang beste Turnierleistung abgerufen, sondern auch erstmals seit 31 Jahren den Sprung ins Viertelfinale geschafft. Für Head Coach Roger Bader und Kapitän Thomas Raffl ist dieser Erfolg mehr als ein Resultat – es ist die Krönung jahrelanger Aufbauarbeit und Ausdruck eines neu entdeckten Selbstverständnisses im österreichischen Eishockey.

„Natürlich kommt ein Lächeln über mein Gesicht“, sagt Roger Bader, der nach Spielende sichtlich bewegt war. „Während dem Spiel bin ich so im Flow, dass die Emotionen erst später rauskommen. Wenn wir im Hotel sind, werden sie ganz bestimmt hochkommen.“ Mit sichtbarem Stolz spricht der Schweizer über seine Mannschaft, die im Laufe des Turniers eine beeindruckende Entwicklung hingelegt hat. „Wir haben sieben gute oder sehr gute Spiele gespielt. Heute ist alles zusammengelaufen: gutes Powerplay, gutes Penalty Killing, gut verteidigt, sehr guter Torhüter, viele kämpferische Extras, Tore geschossen. Es war ein richtig schönes Spiel.“

Bader betont, dass dieser Sieg kein Zufall war, sondern das Ergebnis einer konstanten Leistungssteigerung. „Die Mannschaft hat sich das verdient. Das ist eine irrsinnig gute Mannschaft. Ich liebe dieses Team, diese Spieler – und was sie heute getan haben, werde ich sicher mein Leben nicht vergessen.“

Auch Kapitän Thomas Raffl fand bewegende Worte nach dem Schlusspfiff: „Unfassbar. Das Viertelfinale ist jetzt Realität.“ Für Raffl ist der Erfolg nicht nur sportlich bedeutsam, sondern auch ein emotionaler Meilenstein. „Ich glaube, wir haben von Anfang an gewusst, dass wir gegen einen sehr starken Gegner spielen. Wir haben einfach den Mut nie verloren.“

Der Schlüssel zum Erfolg? Ein unerschütterlicher Glaube in die eigene Stärke, wie der Kapitän erklärt: „Wir haben so einen starken Glauben in der Mannschaft gehabt, dass wir dieses Spiel gewinnen können. Von Anfang bis Ende haben wir unser Spiel konstant durchgezogen und verdient gewonnen.“

Raffl sieht in der mentalen Entwicklung seines Teams einen entscheidenden Faktor: „Vielleicht haben wir in der Vergangenheit diese Topnationen zu viel respektiert. Wir wollen alle Eishockey spielen, wir wollen unseren Spaß haben – und wenn wir unser Spiel spielen, können wir mit jedem mitspielen.“

Der Blick geht jetzt nach vorne: „Jetzt geht es ins Viertelfinale und wir wollen natürlich den Sieg haben“, sagt Raffl mit einem breiten Grinsen. Ob in Stockholm gegen Gastgeber Schweden oder in Herning gegen einen Gruppensieger aus Gruppe B – eines ist jetzt schon sicher: Dieses österreichische Team hat nicht nur Geschichte geschrieben, sondern auch bewiesen, dass es auf der großen Bühne angekommen ist.

 

eishockey.at Pic: F. Gärtner 

 

Der Beitrag WM25: Teamchef Roger Bader nach historischem Viertelfinaleinzug: „Ich liebe dieses Team und diese Spieler“ erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174730
Sensationell! Österreich besiegt Lettland 6:1 und steht im WM-Viertelfinale! https://hockey-news.info/sensationell-oesterreich-besiegt-lettland-61-und-steht-im-wm-viertelfinale/ Tue, 20 May 2025 12:37:12 +0000 https://hockey-news.info/?p=174681 Was für eine beeindruckende Vorstellung der österreichischen Nationalmannschaft, die Lettland klar mit 6:1 besiegte und damit den sensationell ins Viertelfinale der Weltmeisterschaft einzieht. Wer der Gegner am kommenden Donnerstag sein wird, steht noch nicht fest. Kampfgeist, Wille und eine unglaubliche Abgebrühtheit vor dem eigenen, wie auch dem gegnerischen Tor. Das waren einmal mehr die Zutaten, […]

Der Beitrag Sensationell! Österreich besiegt Lettland 6:1 und steht im WM-Viertelfinale! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Was für eine beeindruckende Vorstellung der österreichischen Nationalmannschaft, die Lettland klar mit 6:1 besiegte und damit den sensationell ins Viertelfinale der Weltmeisterschaft einzieht. Wer der Gegner am kommenden Donnerstag sein wird, steht noch nicht fest.

Kampfgeist, Wille und eine unglaubliche Abgebrühtheit vor dem eigenen, wie auch dem gegnerischen Tor. Das waren einmal mehr die Zutaten, die sämtliche Sportfans, Experten und Eishockey-Fans weltweit in Ekstase versetzten. Im alles entscheidenden Spiel um den Viertelfinaleinzug gegen Lettland spielt Österreich ein starkes erstes Drittel, lässt den Gegner kaum zu Chancen kommen und erarbeitet sich selbst einige Hochkaräter. Direkt nach Ablauf der Zeitstrafe gegen Dominic Zwerger, blockt Lucas Thaler einen Schuss der Letten. Der Puck landet direkt auf der Schaufel des von der Strafbank kommenden Zwerger. Der stürmt alleine auf das Gehäuse von Kristers Gudlevskis, tänzelt diesen aus und stellt auf 1:0.

Zu Beginn des zweiten Drittels setzt sich Lettland zunächst in der rotweißroten Zone fest. In der 24. Minute setzen die Unparteiischen Ralfs Freibergs zur Abkühlung für zwei Minuten in die Box, doch bereits nach 17 Sekunden darf er sich davon wieder erheben. So lange braucht Österreich lediglich um die Überzahl auszunutzen und durch Benjamin Baumgartner auf 2:0 zu stellen. Exakt zwei Minuten später fängt Vinzenz Rohrer in der eigenen Zone einen Querpass der Letten ab, stürmt über das gesamte Feld und lässt Gudlevskis alt aussehen – 3:0, 26. Minute.

Nachdem Lettland in der 29. Minute auf 1:3 verkürzt, hat Paul Huber noch gegen Ende des zweiten Drittels die Chance auf das 4:1. Dieses ließ noch etwas auf sich warten, sollte dann aber in der 45. Minute fallen. Lettland agiert hinter dem eigenen Tor nervös. Die Scheibe kommt zu Peter Schneider, der ideal für Thomas Raffl ablegt, der locker zum 4:1 enschiebt. Die WM-Bronzenen von 2023 erarbeiten sich in Summe zwar mehr Torschüsse als Österreich, doch die rotweißroten Cracks zeigen sich weit effizienter und kaltschnäuziger.

In der 53. Minute macht schließlich Dominic Zwerger alles klar, der gemeinsam mit Peter Schneider auf das lettische Tor stürmt, sie gemeinsam den einzigen Gegenspieler ausspielen und auf 5:1 erhöhen. Lettland nimmt bereits einige Minuten vor Spielende den Torhüter vom Eis um sich noch einmal zurückzukämpfen, doch Österreich verteidigt wie schon in den Partien zuvor konsequent. Den Schlusspunkt der Partie setzt schließlich Vinzenz Rohrer mit dem 6:1 ins leere Tor. Nach der Schlusssirene versammeln sich die Spieler zu einer einzigen Jubeltraube. Mit dem Sieg schreibt man ein Stück österreichische Eishockeygeschichte und steht erstmals seit 1994 im WM-Viertelfinale.

Auf wen man dabei trifft ist noch offen. Sollte Schweden die Gruppe A gewinnen und in der Parallelgruppe Dänemark mit einem Sieg über Deutschland auf Rang 4 vorstoßen, werden die Viertelfinali innerhalb der eigenen Gruppen ausgetragen. In diesem Fall würde Österreich in Stockholm bleiben und am Donnerstag erneut auf Gastgeber Schweden treffen. Bei jeder anderen Konstellation, übersiedelt das Nationalteam am Mittwoch nach Herning und trifft auf den Sieger der Gruppe B.

88. Eishockey-Weltmeisterschaft | Stockholm/Herning
Lettland : Österreich – 1:6 (0:1|1:2|0:3)
Tore: 0:1 Zwerger (18.), 0:2 Baumgartner (24./PP), 0:3 Rohrer (26.), 1:3 Tralmaks (29.), 1:4 Raffl (45.), 1:5 Zwerger (53.), 1:6 Rohrer (58./EN)

www.hockey-news.info , eishockey.at , Pic: F. Gärtner

Der Beitrag Sensationell! Österreich besiegt Lettland 6:1 und steht im WM-Viertelfinale! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174681
A-WM in Wien? – Das sagt der IIHF-Vizepräsident! https://hockey-news.info/a-wm-in-wien-das-sagt-der-iihf-vizepraesident/ Tue, 20 May 2025 10:19:36 +0000 https://hockey-news.info/?p=174683 Eine gemeinsame Eishockey-Weltmeisterschaft in Wien und Bratislava – für Petr Bříza, Vizepräsident des Eishockey-Weltverbandes IIHF, wäre das ein „Traumszenario“. Im KURIER-Interview betont der ehemalige tschechische Top-Tormann, dass die Nähe der beiden Städte – nur rund 40 Kilometer – ideale Voraussetzungen für ein gemeinsames Turnier bieten würde. Derzeit scheitert eine WM in Österreich vor allem an […]

Der Beitrag A-WM in Wien? – Das sagt der IIHF-Vizepräsident! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Eine gemeinsame Eishockey-Weltmeisterschaft in Wien und Bratislava – für Petr Bříza, Vizepräsident des Eishockey-Weltverbandes IIHF, wäre das ein „Traumszenario“. Im KURIER-Interview betont der ehemalige tschechische Top-Tormann, dass die Nähe der beiden Städte – nur rund 40 Kilometer – ideale Voraussetzungen für ein gemeinsames Turnier bieten würde.

Derzeit scheitert eine WM in Österreich vor allem an der fehlenden Infrastruktur. Doch mit dem geplanten Bau einer neuen Mehrzweckarena in Wien, die bis 2030 fertiggestellt werden soll und Platz für bis zu 20.000 Zuschauer bietet, könnten sich neue Chancen eröffnen. Bratislava verfügt bereits über eine WM-taugliche Arena und war zuletzt 2019 Gastgeber.

Für die IIHF ist die jährliche WM finanziell überlebenswichtig: Sie finanziert mit den Einnahmen über 30 Turniere in den unteren Divisionen. Eine gemeinsame Ausrichtung mit Bratislava könnte nicht nur logistisch attraktiv, sondern auch wirtschaftlich lukrativ sein. Bříza unterstreicht: „Es geht nicht nur um Sport, sondern um Entertainment, um ein Event für die nächste Generation.“

 

Pic: F. Gärtner

Der Beitrag A-WM in Wien? – Das sagt der IIHF-Vizepräsident! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174683
WM25: Erster Absteiger fix – Slowenien bleibt erstklassig! https://hockey-news.info/wm25-erster-absteiger-fix-slowenien-bleibt-erstklassig/ Tue, 20 May 2025 06:31:13 +0000 https://hockey-news.info/?p=174660 Slowenien hat bei der Eishockey-Weltmeisterschaft den Klassenerhalt geschafft und bleibt auf Top-Niveau. Die slowenische Auswahl feierte am Montag einen 3:1-Erfolg über Frankreich, Olimpjja-Stürmer Nik Simšič traf zum zwischenzeitlichen 2:0. Nur 22 Stunden nach dem Punktgewinn gegen Österreich erwischte Slowenien einen guten Start in das Entscheidungsspiel gegen Frankreich. Die Slowenen gingen in der zehnten Minute in […]

Der Beitrag WM25: Erster Absteiger fix – Slowenien bleibt erstklassig! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Slowenien hat bei der Eishockey-Weltmeisterschaft den Klassenerhalt geschafft und bleibt auf Top-Niveau. Die slowenische Auswahl feierte am Montag einen 3:1-Erfolg über Frankreich, Olimpjja-Stürmer Nik Simšič traf zum zwischenzeitlichen 2:0.

Nur 22 Stunden nach dem Punktgewinn gegen Österreich erwischte Slowenien einen guten Start in das Entscheidungsspiel gegen Frankreich. Die Slowenen gingen in der zehnten Minute in doppelter Überzahl durch Žan Jezovšek in Führung, die Olimpija-Akteure Bine Mašič und Rok Kapel gaben die Vorlage. Zunächst vergab Jan Drozg noch einen Penalty, kurz darauf stellte Olimpjja-Stürmer Nik Simšič auf 2:0. Die Franzosen wurden im Verlauf der Partie stärker, scheiterten aber immer wieder an Goalie Lukáš Horák. Erst zwei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit erzielte Frankreich den Anschlusstreffer. Doch Matic Török fixierte den slowenischen Sieg per Empty Netter.

www.ice.hockey

Der Beitrag WM25: Erster Absteiger fix – Slowenien bleibt erstklassig! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174660
WM25: Der Viertelfinaleinzug wäre für den ÖEHV wirtschaftlich sehr lukrativ! https://hockey-news.info/wm25-der-viertelfinaleinzug-waere-fuer-den-oeehv-wirtschaftlich-sehr-lukrativ/ Tue, 20 May 2025 06:19:46 +0000 https://hockey-news.info/?p=174663 Nicht nur sportlich, auch wirtschaftlich steht am Dienstag bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Stockholm einiges auf dem Spiel. Mit einem Sieg gegen Lettland und einem damit verbundenen Aufstieg ins WM-Viertelfinale würde der österreichische Verband von deutlich höheren Prämien profitieren und erhofft sich auch mehr Attraktivität bei Sponsoren. Der internationale Eishockey-Verband schüttet 7,3 Mio. US-Dollar (6,52 Mio. […]

Der Beitrag WM25: Der Viertelfinaleinzug wäre für den ÖEHV wirtschaftlich sehr lukrativ! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nicht nur sportlich, auch wirtschaftlich steht am Dienstag bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Stockholm einiges auf dem Spiel. Mit einem Sieg gegen Lettland und einem damit verbundenen Aufstieg ins WM-Viertelfinale würde der österreichische Verband von deutlich höheren Prämien profitieren und erhofft sich auch mehr Attraktivität bei Sponsoren. Der internationale Eishockey-Verband schüttet 7,3 Mio. US-Dollar (6,52 Mio. Euro) an Erfolgsprämien aus.


Eine Endplatzierung zwischen den Rängen neun und zwölf, die der Mannschaft von Teamchef Roger Bader sicher ist, bringt 190.000 US-Dollar (169.733 Euro) ein. Bei einem Viertelfinaleinzug würde der Verband 575.000 Dollar (513.668 Euro) kassieren, erklärte ÖEHV-Präsident Klaus Hartmann.

Zieht man die Erfolgsprämien der Spieler ab, würden dem Verband beim Verpassen des Aufstiegs 32.000 Dollar (28.586 Euro) bleiben, im Falle des Viertelfinales 197.000 Dollar (175.987 Euro). Die Spieler bekommen im Erfolgsfall 9.200 Dollar (8.218 Euro) überwiesen, geht es nicht ins Viertelfinale, gibt es 3.800 Dollar (3.394 Euro). Dazu kommen 150 Euro Taggeld während der WM.

Die rund 175.000 Euro könnte der Verband gut gebrauchen, denn es sind wirtschaftlich keine einfachen Zeiten. Hartmann betonte: „Aus meiner Sicht, geht es uns (wirtschaftlich) sehr gut.“ Aber steigenden Kosten stehen Sparmaßnahmen gegenüber, die sowohl die staatliche Sportförderung als auch die Unterstützung von Sponsoren betreffen können. Win2day, der einzige große Sponsor des Verbands, überlegt laut Hartmann, die finanzielle Unterstützung im Sport allgemein um bis zu 50 Prozent zu reduzieren.

Vier statt fünf WM-Trainingslager?
Bei den Überlegungen, wo gespart werden kann, sind auch die Kosten für die WM-Vorbereitung nicht tabu. Fünf Camps absolvierte die Bader-Truppe, was rund 500.000 Euro verschlingt. „Es gibt Überlegungen, ob wir mit vier Camps auskommen können“, sagte Hartmann. Allerdings haben die intensiven Vorbereitungen in den vergangenen Jahren sportliche Erfolge gebracht, die man nicht aufs Spiel setzen will.

„Wir müssen die sportlichen Erfolge monetär umlegen“, erklärte Hartmann. Die Mannschaft hat in Stockholm ihres dazu beigetragen. „Ich bin vom Sportlichen total happy, wie sie aufgetreten sind. Sie haben attraktives Eishockey geboten, haben sich auch gegen große Nationen nicht hinten reingestellt. Es ist eine richtige Entwicklung, so aufzutreten“, lobte Hartmann.

Quelle: APA

Der Beitrag WM25: Der Viertelfinaleinzug wäre für den ÖEHV wirtschaftlich sehr lukrativ! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174663
WM25: Österreich kämpft gegen Lettland um den Viertelfinaleinzug! https://hockey-news.info/wm25-oesterreich-kaempft-gegen-lettland-um-den-viertelfinaleinzug/ Tue, 20 May 2025 05:07:14 +0000 https://hockey-news.info/?p=174642 Es ist ein Do or Die-Game für Österreichs Herreneishockey Nationalteam im abschließenden Gruppenspiel bei der WM 2025 gegen Lettland, Dienstag 12:20 Uhr live auf ORF 1. Mit einem Sieg nach 60 Minuten steht Österreich erstmals seit 1994 wieder unter den Top 8 bei einer WM. Zwei Ziele hat man bei dieser WM bereits erreicht: den […]

Der Beitrag WM25: Österreich kämpft gegen Lettland um den Viertelfinaleinzug! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Es ist ein Do or Die-Game für Österreichs Herreneishockey Nationalteam im abschließenden Gruppenspiel bei der WM 2025 gegen Lettland, Dienstag 12:20 Uhr live auf ORF 1. Mit einem Sieg nach 60 Minuten steht Österreich erstmals seit 1994 wieder unter den Top 8 bei einer WM.

Zwei Ziele hat man bei dieser WM bereits erreicht: den Klassenerhalt und erstmals seit 26 Jahren drei Siege (vs. SVK 3:2 n.P., vs. FRA 5:2, vs. SLO 3:2 n.P.). Damit hat man die Türe zum Viertelfinale aufgestoßen und kann dieses aus eigener Kraft erreichen.

„Wir haben jetzt tatsächlich die Chance gegen Lettland um den Viertelfinaleinzug zu kämpfen. Es ist ein Plus-Spiel für uns“, ist Head Coach Roger Bader stolz darauf, was man bei dieser WM bereits erreicht hat.

„Für uns eine ungewohnte Position so eine Chance zu haben. Intern haben wir gewusst, dass wir das schaffen möchten. Dass der Traum vom Viertelfinale lebt und mit der Mannschaft das zu erreichen, wäre das I-Tüpfelchen. Ich denke wir haben es uns nach so einer WM verdient. Dafür müssen wir rausgehen und eine starke lettische Mannschaft schlagen“, ergänzt Routinier Dominique Heinrich.

Vor zwei Jahren gewann Lettland WM-Bronze und versetzte damit ein ganzes Land in den Ausnahmezustand. Zwei Punkte liegt Lettland in der Tabelle vor Österreich. Mit einem Sieg nach 60 Minuten könnte man die Letten hinter sich lassen. Jedes andere Ergebnis befördert das Team von Harijs Vitolins ins Viertelfinale.

Sämtliche Spieler des Gegners sind in Topligen engagiert. Wie Österreich mit Marco Kasper, hat auch Lettland mit Rodrigo Abols (Philadelphia Flyers) einen Mann aus der NHL in den eigenen Reihen.

„Es ist eine Top-Mannschaft. Sie haben sich auch für die Olympischen Spielen qualifiziert, sind Nummer 10 der Weltrangliste, haben vor zwei Jahren Bronze gewonnen. Das holt man nicht einfach so, da muss man Qualität haben. Sie werden sicherlich sehr stark sein“, so Roger Bader.

Der Schweizer kann jedenfalls aus dem Vollen schöpfen. Sämtliche Spieler sind fit für den Showdown, auch wenn man die sechs Spiele ein wenig spürt, Dominique Heinrich: „Es ist natürlich sehr intensiv, aber so geht es den anderen Mannschaften auch. Wir sitzen alle im selben Boot und wenn das Spiel am Dienstag losgeht, gibt es keine Ausreden.“

eishockey.at , Bild: F. Gärtner

Der Beitrag WM25: Österreich kämpft gegen Lettland um den Viertelfinaleinzug! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174642
WM25: Die Highlights des österreichischen Shootout-Sieges über Slowenien: https://hockey-news.info/wm25-die-highlights-des-oesterreichischen-shootout-sieges-ueber-slowenien/ Mon, 19 May 2025 04:44:06 +0000 https://hockey-news.info/?p=174630 Österreich bezwang Aufsteiger Slowenien nach Penaltyschießen mit 3:2. Hier gibt’s die Highlights der Partie:  Vor fast 3.500 Zusehern in Stockholm war Österreich gegen Slowenien von Beginn weg das bestimmende Team, kassierte in der zehnten Minute durch Blaz Gregorz jedoch das 0:1. Doch Dominic Zwerger gelang noch im ersten Drittel der rasche Ausgleich (14.). Nach einem […]

Der Beitrag WM25: Die Highlights des österreichischen Shootout-Sieges über Slowenien: erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Österreich bezwang Aufsteiger Slowenien nach Penaltyschießen mit 3:2. Hier gibt’s die Highlights der Partie:
 

Vor fast 3.500 Zusehern in Stockholm war Österreich gegen Slowenien von Beginn weg das bestimmende Team, kassierte in der zehnten Minute durch Blaz Gregorz jedoch das 0:1. Doch Dominic Zwerger gelang noch im ersten Drittel der rasche Ausgleich (14.). Nach einem torlosen Mitteldrittel schienen die Österreicher dank eines Treffers von Brian Lebler (51.) auf die Siegerstraße einzubiegen, doch Sabolic schoss Sowenien mit dem 2:2 in der 55. Minute in die Verlängerung.


Dort vergab Lukas Haudum den Matchball, war aber genauso wie Dominic Zwerger und Benjamin Baumgartner im Penaltyschießen erfolgreich. David Kickert parierte im Tor alle Versuche der Slowenen und sicherte Österreich den Sieg. Damit jubelte Österreich erstmals bei einer WM im aktuellen Format über drei Siege und auch die Chance auf das Viertelfinale lebt weiterhin. Dafür ist aber auf jeden Fall ein Sieg gegen Lettland am Dienstag notwendig.

Quelle: APA, youtube.com

Der Beitrag WM25: Die Highlights des österreichischen Shootout-Sieges über Slowenien: erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174630
Nach Sieg über Slowenien: Headcoach Roger Bader nicht ganz zufrieden https://hockey-news.info/nach-sieg-ueber-slowenien-headcoach-roger-bader-nicht-ganz-zufrieden/ Mon, 19 May 2025 04:32:42 +0000 https://hockey-news.info/?p=174626 Das war ein Krimi: Österreichs Herreneishockey Nationalteam gewann bei der 2025 IIHF Ice Hockey World Championship in Stockholm vor 3.457 Fans in der Avicii Arena gegen Slowenien mit 3:2 nach Penaltyschießen und hielt die Viertelfinal-Chance am Leben. Die Tore für die ÖEHV-Auswahl erzielten Dominic Zwerger (14.), Brian Lebler (51.). Im Penaltyschießen trafen Lukas Haudum, Dominic […]

Der Beitrag Nach Sieg über Slowenien: Headcoach Roger Bader nicht ganz zufrieden erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>

Das war ein Krimi: Österreichs Herreneishockey Nationalteam gewann bei der 2025 IIHF Ice Hockey World Championship in Stockholm vor 3.457 Fans in der Avicii Arena gegen Slowenien mit 3:2 nach Penaltyschießen und hielt die Viertelfinal-Chance am Leben.

Die Tore für die ÖEHV-Auswahl erzielten Dominic Zwerger (14.), Brian Lebler (51.). Im Penaltyschießen trafen Lukas Haudum, Dominic Zwerger und Benjamin Baumgartner. Nach einem Tag Ruhepause folgt am Dienstag ab 12:20 Uhr das Match gegen Lettland in der Avicii Arena, live zu sehen auf ORF 1.

Head Coach Roger Bader war mit seinem Team zufrieden, haderte mit den vielen vergebenen Torchancen in der regulären Spielzeit: „Dass es ein hartumkämpftes Spiel werden wird, das war keine Überraschung, das haben wir gewusst. Weil die Slowenen haben gewusst, dass ihre WM eigentlich erst heute mit dem Spiel gegen uns und mit dem Spiel morgen gegen Frankreich beginnt. Das sind ihre beiden Spiele, in denen sie den Klassenerhalt holen wollen, von daher haben sie gekämpft. Allerdings muss man schon sagen, wir haben den Sieg natürlich verdient, weil wir haben so viele Torchancen gehabt. Wir sollten das Spiel schon nach 60 Minuten gewonnen haben, wir hatten zwei Stangenschüsse und unzählige A-Qualitätschancen gehabt. Von daher bin ich happy, dass wir den Sieg geholt haben, wir hätten verdient, ihn früher zu holen wegen der vielen Torchancen!“

Bader machte schon einen Ausblick auf das Match gegen Lettland am Dienstag: „Wir nehmen aus der Partie das Selbstvertrauen mit, dass wir auch das zweite Ziel erreicht haben mit dem dritten Sieg – das ist auch neu. Jetzt versuchen wir natürlich, alles reinzuwerfen gegen Lettland. Wir haben immer gesagt, dass wir gegen Lettland ein sogenanntes Plusspiel haben wollen, das mehr erreichen kann als die ersten beiden Ziele ‚Klassenerhalt‘ und ‚drei Siege‘, das ist möglich. Wir können mit einem Sieg gegen Lettland auf zehn Punkte kommen und dann müssen wir ein bisschen schauen, was die anderen machen. Aber vielleicht haben wir Glück. Jetzt geht’s darum, zu regenerieren – Recover und Refocus – das gleiche Motto, um dann am Dienstag eine großartige Partie gegen Lettland zu spielen!“

Goalie David Kickert sah ein schwieriges Match gegen die Slowenen: „Es war brutal, wir haben die meiste Zeit in ihrem Drittel verbracht und dann kommen sie halt mit den Konterchancen. Das ist eins der schwierigsten Spiele, die man so spielen kann. Und dass es bis zum Ende so knapp war, macht’s halt umso schwieriger dann. Wir haben heute nicht unser Spiel gespielt, wir sind nicht eisgelaufen, wir haben keine Hits gemacht. Positiv ist, dass jetzt die Chancen auf’s Viertelfinale noch da sind, die zwei Punkte nehmen wir gerne!“

Auch Benjamin Baumgartner ließ Selbstkritik anklingen: „Das war unsere schlechteste Partie bis jetzt, wir hätten das Spiel schon viel früher entscheiden sollen. Wir haben eher einen Punkt verloren, aber wir müssen jetzt vorwärtsschauen. Die Slowenen haben hinten dicht gemacht, wir haben zu viele Strafe genommen im zweiten Drittel, das hat uns auch ein bisschen den Rhythmus genommen. Wir haben so gute Chancen gehabt, es hat ein bisschen an der Effizienz gefehlt!“

eishockey.at , Bild: F. Gärtner

Der Beitrag Nach Sieg über Slowenien: Headcoach Roger Bader nicht ganz zufrieden erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174626
WM25: Österreich biegt Slowenien im Penaltyschießen! https://hockey-news.info/wm25-oesterreich-biegt-slowenien-im-penaltyschiessen/ Sun, 18 May 2025 16:54:10 +0000 https://hockey-news.info/?p=174614 Die österreichische Eishockey Nationalmannschaft feierte bei der Weltmeisterschaft den dritten Erfolg. Gegen Slowenien bot man über weite Strecken eine gute Leistung, der Sieger wurde am Ende aber erst im Penaltyschießen ermittelt Österreich startete gegen Slowenien mit Goalie David Kickert in die Partie. Florian Vorauer war als Back Up im Line Up. Rot-Weiß-Rot hatte nach wenigen […]

Der Beitrag WM25: Österreich biegt Slowenien im Penaltyschießen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die österreichische Eishockey Nationalmannschaft feierte bei der Weltmeisterschaft den dritten Erfolg. Gegen Slowenien bot man über weite Strecken eine gute Leistung, der Sieger wurde am Ende aber erst im Penaltyschießen ermittelt

Österreich startete gegen Slowenien mit Goalie David Kickert in die Partie. Florian Vorauer war als Back Up im Line Up. Rot-Weiß-Rot hatte nach wenigen Sekunden durch Marco Kasper die Führung auf dem Schläger, Lukáš Horák im slowenischen Kasten hielt mit einer guten Abwehr.

Österreich agierte überlegen und kam zu weiteren Chancen, ein Schuss von Bernd Wolf aus guter Position war zu zentral auf das Tor platziert. In einer längeren Unterzahl-Phase mit zwei Strafen hintereinander kassierte Österreich das 0:1, Blaž Gregorc zog ab und Paul Stapelfeldt fälschte den Schuss ab (10.).

Die Slowenen konnten das Match nun offener gestalten und hatten auch Chancen, aber Österreich gelang der Ausgleich: In einem blitzschnellen Konter legte Peter Schneider perfekt auf Dominic Zwerger, der aus kurzer Distanz zum 1:1 traf (14.). Im ersten Powerplay übernahm Marco Kasper volley, Horák wehrte mit Glück ab. Kurz vor Drittelende streifte ein Schuss von Lukas Kainz die Querlatte, wieder fehlten ein paar Zentimeter zur Führung.

Die erste Topchance im zweiten Abschnitt hatte Peter Schneider nach einem schönen Pass von Dominic Zwerger, wieder rettete Sloweniens Keeper Horák. Nach einem hohen Stock von Brian Lebler folgte eine heikle Phase mit einer vierminütigen Überzahl für die Slowenen. Österreich spielte ein starkes Penaltykilling, gegen Ende der Unterzahl packte David Kickert einen super Fanghand-Save aus.

Wenig später kassierte Österreich die nächste Strafe, dieses Mal musste Peter Schneider ebenfalls wegen hohen Stocks raus. Im Gegenzug musste auch ein Slowene auf die Strafbank. Danach bei Fünf gegen Fünf auf dem Eis waren die Österreicher weiterhin überlegen und die bessere Mannschaft. Peter Schneider hatte nach Pass von Thimo Nickl das 2:1 auf der Schaufel, scheiterte einmal mehr an Horák. Dann hatte Österreich eine Überzahl, agierte sehr druckvoll, aber die Scheibe ging nicht über die Linie.

Die ÖEHV-Auswahl war auch zu Beginn des dritten Abschnitts klar überlegen, Vinzenz Rohrer vergab aus kurzer Distanz die große Chance zur Führung. Österreich hatte die nächste Powerplay-Gelegenheit, Marco Kasper hatte bei einem Stangenschuss Pech, Dominic Zwerger feuerte einen guten Schuss ab. Bei Fünf gegen Fünf spielte Lukas Haudum auf Brian Lebler, der zur hochverdienten 2:1-Führung abfälschte (51.).

Die Slowenen schlugen zurück: Robert Sabolič traf bei einer angezeigten Strafe gegen Österreich zum 2:2-Ausgleich (54.). Beiden Teams gelang kein weiterer Treffer, das Match ging in die Overtime, in der Thomas Raffl nach einem Alleingang die große Chance auf den Sieg vergab. Auch Slowenien hatte Chancen auf den zweiten Punkt, David Kickert rettete in letzter Not.

Lukas Haudum hatte wenige Sekunden vor Ende der Overtime den Sieg auf der Schaufel, es blieb beim 2:2, das Match musste im Penaltyschießen entschieden werden. Dort trafen Lukas Haudum, Dominic Zwerger und Benjamin Baumgartner. David Kickert hielt alle slowenischen Versuche. Österreich hatte das Ziel „Dritter Sieg bei der WM“ erreicht, hält nun bei sieben Punkten und muss nun auf das Abendspiel Lettland gegen die Slowakei warten, wie die Ausgangsposition für das Match gegen Lettland am Dienstag ist.

88. Eishockey-Weltmeisterschaft | Stockholm/Herning
Slowenien : Österreich – 2:3 n.P. (1:1|0:0|1:1|0:0|0:1)
Tore: 1:0 Gregorc (10./PP), 1:1 Zwerger (14.), 1:2 Lebler (51.), 2:2 Sabolic (54.), 2:3 Haudum (65./PS-SO)

www.hockey-news.info , eishockey.at , Bild: F. Gärtner

Der Beitrag WM25: Österreich biegt Slowenien im Penaltyschießen! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174614
WM25: Entscheidung gefallen – So steht es um die drei angeschlagenen ÖEHV-Cracks! https://hockey-news.info/wm25-entscheidung-gefallen-so-steht-es-um-die-drei-angeschlagenen-oeehv-cracks/ Sun, 18 May 2025 12:32:03 +0000 https://hockey-news.info/?p=174594 Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft atmet vor dem bevorstehenden WM-Spiel gegen Slowenien (16:20) etwas auf: Drei angeschlagene Spieler haben grünes Licht für einen Einsatz erhalten. Bernd Wolf, der nach einem harten Aufprall auf dem Eis am Samstag pausieren musste, Dominic Zwerger, der einen Schuss blockte, sowie Benjamin Baumgartner, der zuletzt mit einer Augenverletzung nach dem Kanada-Spiel zu […]

Der Beitrag WM25: Entscheidung gefallen – So steht es um die drei angeschlagenen ÖEHV-Cracks! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft atmet vor dem bevorstehenden WM-Spiel gegen Slowenien (16:20) etwas auf: Drei angeschlagene Spieler haben grünes Licht für einen Einsatz erhalten.

Bernd Wolf, der nach einem harten Aufprall auf dem Eis am Samstag pausieren musste, Dominic Zwerger, der einen Schuss blockte, sowie Benjamin Baumgartner, der zuletzt mit einer Augenverletzung nach dem Kanada-Spiel zu kämpfen hatte, stehen dem Team laut Kleine Zeitung wieder zur Verfügung.

Somit kann Teamchef Roger Bader bis aus Atte Tolvanen, der nicht mehr zu WM kommen wird, aus dem Vollen schöpfen.

 

Bild: DEB/City-Press GmbH 

 

Der Beitrag WM25: Entscheidung gefallen – So steht es um die drei angeschlagenen ÖEHV-Cracks! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174594
ÖEHV: WM-Aus für Atte Tolvanen – Torhüter nachnominiert! https://hockey-news.info/oeehv-wm-aus-fuer-atte-tolvanen-torhueter-nachnominiert/ Sun, 18 May 2025 11:58:31 +0000 https://hockey-news.info/?p=174592 Atte Tolvanen wird dem österreichischen Nationalteam bei der Eishockey-WM nicht mehr zur Verfügung stehen. Der Torhüter wird laut Kleine Zeitung aus familiären Gründen nicht nach Stockholm zurückkehren. Ersetzt wird er durch den 22-jährigen Benedikt Oschgan, der aktuell in Schweden spielt. Der Export wird als dritter Torhüter zur Mannschaft stoßen. Dass ein Wechsel aus nicht-verletzungsbedingten Gründen […]

Der Beitrag ÖEHV: WM-Aus für Atte Tolvanen – Torhüter nachnominiert! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Atte Tolvanen wird dem österreichischen Nationalteam bei der Eishockey-WM nicht mehr zur Verfügung stehen. Der Torhüter wird laut Kleine Zeitung aus familiären Gründen nicht nach Stockholm zurückkehren.

Ersetzt wird er durch den 22-jährigen Benedikt Oschgan, der aktuell in Schweden spielt. Der Export wird als dritter Torhüter zur Mannschaft stoßen. Dass ein Wechsel aus nicht-verletzungsbedingten Gründen möglich ist, stellt eine Neuerung im IIHF-Reglement dar.

Tolvanen feierte im ersten Spiel gegen Finnland sein WM-Debüt für die österreichische Nationalmannschaft. Seitdem ist der gebürtige Finne in seine Heimat gereist, da seine Frau und er das erste Kind erwarten.

 

Bild: EC Red Bull Salzburg

Der Beitrag ÖEHV: WM-Aus für Atte Tolvanen – Torhüter nachnominiert! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174592
WM25: Tschechien, Schweden und Kanada stehen im Viertelfinale! https://hockey-news.info/wm25-tschechien-schweden-und-kanada-stehen-im-viertelfinale/ Sun, 18 May 2025 09:00:42 +0000 https://hockey-news.info/?p=174580 Die Turnierfavoriten stehen vorzeitig im Viertelfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark. Nach Vize-Weltmeister Schweiz holten sich am Samstag auch Titelverteidiger Tschechien, Gastgeber Schweden und Rekordweltmeister Kanada mit klaren Erfolgen das Ticket für die K.o-Runde.   Schweden feierte in der Gruppe A in Stockholm mit einem 4:0 gegen Frankreich den sechsten Sieg im sechsten Spiel. […]

Der Beitrag WM25: Tschechien, Schweden und Kanada stehen im Viertelfinale! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Die Turnierfavoriten stehen vorzeitig im Viertelfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark. Nach Vize-Weltmeister Schweiz holten sich am Samstag auch Titelverteidiger Tschechien, Gastgeber Schweden und Rekordweltmeister Kanada mit klaren Erfolgen das Ticket für die K.o-Runde.

 

Schweden feierte in der Gruppe A in Stockholm mit einem 4:0 gegen Frankreich den sechsten Sieg im sechsten Spiel. Ebenfalls noch ohne Punkteverlust sind die Kanadier, die die Slowakei mit 7:0 überrollten. Die Superstars Sidney Crosby mit zwei Toren und zwei Assists, Nathan MacKinnon (zwei Tore) und Macklin Celebrini (ein Tor, zwei Assists) drückten dem Spiel den Stempel auf.

 

Finnland hielt ebenfalls den Aufstiegskurs mit einem 2:1 gegen Lettland, am Dienstag der abschließende Gegner der Österreicher. Damit läuft in der Gruppe A der Kampf um den vierten Viertelfinalplatz auf einen Dreikampf zwischen der Slowakei (7 Punkte), Lettland (6) und Österreich (5) hinaus.

Cervenka-Hattrick für Tschechien
In der Gruppe B in Herning übernahm Tschechien mit einem 8:1 gegen Kasachstan die Tabellenführung. Der 39-jährige Roman Cervenka steuerte einen Hattrick zum Kantersieg bei. Die USA setzten sich gegen Deutschland 6:3 durch. Das US-Team führte nach dem ersten Drittel 3:0, Deutschland glich im Mitteldrittel zum 3:3 aus, im Schlussdrittel legten die Amerikaner wieder zu und stehen damit ebenfalls vor dem Viertelfinal-Einzug. Dänemark schlug Norwegen 6:3.

 

Quelle: APA

Der Beitrag WM25: Tschechien, Schweden und Kanada stehen im Viertelfinale! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174580
WM25: Österreich will heute den dritten Sieg einfahren! https://hockey-news.info/wm25-oesterreich-will-heute-den-dritten-sieg-einfahren/ Sun, 18 May 2025 05:59:44 +0000 https://hockey-news.info/?p=174571 Nach dem Sieg über Frankreich und der zu erwartenden Niederlage von Slowenien gegen Schweden, hat sich Österreich seinen Platz für die WM 2026 gesichert. Doch auf diesen Lorbeeren will und wird man sich nicht ausruhen. Das nächste Teilziel lautet drei Siege bei einer WM einzufahren. Bei zwei steht man aktuell. Sonntag, 16:20 Uhr live auf […]

Der Beitrag WM25: Österreich will heute den dritten Sieg einfahren! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Nach dem Sieg über Frankreich und der zu erwartenden Niederlage von Slowenien gegen Schweden, hat sich Österreich seinen Platz für die WM 2026 gesichert. Doch auf diesen Lorbeeren will und wird man sich nicht ausruhen. Das nächste Teilziel lautet drei Siege bei einer WM einzufahren. Bei zwei steht man aktuell. Sonntag, 16:20 Uhr live auf ORF SPORT + und ORF 1, soll gegen Slowenien dieser dritte Sieg eingefahren werden, der zum nächsten Teilziel führen soll.

Aller guten Dinge sind Drei. In der Vorbereitung auf die Olympia-Quali im August 2024 bereitete sich Österreich mit zwei Testspielen gegen Slowenien vor und entschied beide Partien mit 2:1 für sich. Drei Siege bei einer WM gelangen Österreich seit der Jahrtausendwende nicht mehr. 1999 bei der WM in Norwegen konnte man zum bislang letzten Mal drei Siege einfahren.  

Bei der laufenden WM hält man nach dem 3:2 über die Slowakei nach Penaltyschießen und dem 5:2 über Frankreich bei zwei Siege, während Slowenien bislang noch nicht anschreiben konnte. Gemeinsam mit Frankreich befinden sich unsere Nachbarn im Kampf um den Klassenerhalt.

Slowenien braucht dringend Punkte, wird gegen Österreich mit Sicherheit alles in die Waagschale werfen. Doch das kümmert im rotweißroten Lager niemanden. Nach dem fixierten Klassenerhalt hat man sich neue Ziele gesteckt. Das erste Teilziel lautet gegen Slowenien voll zu punkten, denn damit könnte sich die Tür zum Viertelfinale öffnen.

„Es ist möglich. Wir müssen zunächst schauen, dass wir für das nächste Spiel bereit sind und uns weiter verbessern. Wir wollen gegen Slowenien ein gutes Spiel machen“, so Marco Kasper, der mit seinem 1:0 nach 39 Sekunden die Weichen gegen Frankreich auf Sieg stellte für Österreich.

Head Coach Roger Bader: „Wir haben unsere Ziele innerhalb der Mannschaft. Wir haben eine rollende Planung, so haben wir auch rollende Ziele. Ist der Klassenerhalt geschafft, haben wir ein Teilziel erreicht. Damit streben wir das nächste Ziel an. Und das lautet drei Siege bei einer WM. Das ist uns noch nie gelungen.“

Fährt man diesen dritten WM-Sieg am Sonntag gegen Slowenien ein, kämpft man mit der Slowakei und Lettland um Platz 4. Verliert die Slowakei ihre Samstagpartie gegen Kanada, würden unsere Nachbarn nach fünf von sieben Spielen bei sieben Punkten halten. Gefolgt von Lettland mit sechs und Österreich mit fünf Punkten.

Lettland und die Slowakei stehen sich Sonntagabend gegenüber, die Slowakei trifft zum Abschluss noch auf Finnland. Der letzte Gegner von Lettland lautet Österreich diesen Dienstag, 12:20 Uhr live auf ORF 1.

2025 IIHF Ice Hockey World Championship
Slowenien vs. Österreich
So., 18. Mai 2025, Avicii Arena, 16:20 Uhr, live ORF SPORT + und ORF 1

www.eishockey.at, Pic: F. Gärtner

Der Beitrag WM25: Österreich will heute den dritten Sieg einfahren! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174571
Angespannte Personalsituation – Drei ÖEHV-Cracks für morgen fraglich! https://hockey-news.info/angespannte-personalsituation-drei-oeehv-cracks-fuer-morgen-fraglich/ Sat, 17 May 2025 16:14:43 +0000 https://hockey-news.info/?p=174568 Vor dem Spiel gegen Slowenien ist die Personalsituation beim ÖEHV-Team angespannt. Gleich drei Cracks sind für das wichtige Match fraglich! Wie bereits berichtet, hat Schweiz-Legionär Benjamin Baumgartner im Spiel gegen Kanada einen Stock ins Auge bekommen, wodurch er gegen Frankreich passen musste. „Der Arzt hat es nicht ausgeschlossen, dass er spielen kann“, so Teamchef Bader, […]

Der Beitrag Angespannte Personalsituation – Drei ÖEHV-Cracks für morgen fraglich! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Vor dem Spiel gegen Slowenien ist die Personalsituation beim ÖEHV-Team angespannt. Gleich drei Cracks sind für das wichtige Match fraglich!

Wie bereits berichtet, hat Schweiz-Legionär Benjamin Baumgartner im Spiel gegen Kanada einen Stock ins Auge bekommen, wodurch er gegen Frankreich passen musste. „Der Arzt hat es nicht ausgeschlossen, dass er spielen kann“, so Teamchef Bader, der die Einsatzchance aber weiterhin als offen bezeichnet, gegenüber LAOLA.

Bernd Wolf, der gegen Frankreich nach einem Sturz auf den Hinterkopf aussetzen musste, scheint keine Gehirnerschütterung erlitten zu haben. Dennoch wird auch bei ihm eine kurzfristige Entscheidung getroffen.

Etwas optimistischer klingt es bei Dominic Zwerger. Der Vorarlberger, der nach einem geblockten Schuss heute geschont wurde, könnte am Sonntag wieder dabei sein. Bader: „Sein Fuß schmerzt, darum wurde er heute geschont. Wir hoffen, dass es morgen geht.“

 

Bild: DEB / City-Press GmbH

 

Der Beitrag Angespannte Personalsituation – Drei ÖEHV-Cracks für morgen fraglich! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174568
ÖEHV: So steht es um den verletzten Benjamin Baumgartner! https://hockey-news.info/oeehv-so-steht-es-um-den-verletzten-benjamin-baumgartner/ Sat, 17 May 2025 10:21:05 +0000 https://hockey-news.info/?p=174537 Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Stockholm feierte Österreichs Nationalteam einen historischen 5:2-Sieg gegen Frankreich – der erste WM-Erfolg nach 21 Jahren. Nicht mit dabei war Schweiz-Legionär Benjamin Baumgartner, der verletzungsbedingt passen musste.  Der Stürmer hat beim Spiel gegen Kanada einen Stock ins Gesicht bekommen und fiel für das gestrige Spiel aus. Nun berichtete die Kleine Zeitung, […]

Der Beitrag ÖEHV: So steht es um den verletzten Benjamin Baumgartner! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Stockholm feierte Österreichs Nationalteam einen historischen 5:2-Sieg gegen Frankreich – der erste WM-Erfolg nach 21 Jahren. Nicht mit dabei war Schweiz-Legionär Benjamin Baumgartner, der verletzungsbedingt passen musste. 

Der Stürmer hat beim Spiel gegen Kanada einen Stock ins Gesicht bekommen und fiel für das gestrige Spiel aus. Nun berichtete die Kleine Zeitung, dass Baumgartner im nächsten Gruppenspiel gegen Slowenien jedoch wieder einsatzbereit sein soll. Sein Fehlen beim gestrigen Sieg machte sich auf dem Eis kaum bemerkbar, da Spieler wie Kasper, Rohrer oder Zwerger Verantwortung übernahmen und die Offensive belebten.

Am morgigen Sonntag geht es gegen Slowenien darum, die Chance auf das Viertelfinale zu wahren. Der Klassenerhalt ist durch die Niederlage von Slowenien gegen Schweden bereits fixiert. 

 

Bild: DEB/City-Press GmbH

Der Beitrag ÖEHV: So steht es um den verletzten Benjamin Baumgartner! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174537
WM25: Die Highlights und Stimmen nach dem fulminanten Sieg über Frankreich! https://hockey-news.info/wm25-die-highlights-und-stimmen-nach-dem-fulminanten-sieg-ueber-frankreich/ Sat, 17 May 2025 05:43:48 +0000 https://hockey-news.info/?p=174541 Österreichs Herreneishockey Nationalteam feierte bei der 2025 IIHF Ice Hockey World Championship in Stockholm in der Avicii Arena vor 4.873 Fans gegen Frankreich einen 5:2-Sieg und hält nun bei fünf Punkten. Die Tore für die ÖEHV-Auswahl erzielten Marco Kasper (1., 58./EN), Vinzenz Rohrer (8.), Ramon Schnetzer (16.) und Peter Schneider (60./EN). Headcoach Roger Bader und Kapitän […]

Der Beitrag WM25: Die Highlights und Stimmen nach dem fulminanten Sieg über Frankreich! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Österreichs Herreneishockey Nationalteam feierte bei der 2025 IIHF Ice Hockey World Championship in Stockholm in der Avicii Arena vor 4.873 Fans gegen Frankreich einen 5:2-Sieg und hält nun bei fünf Punkten. Die Tore für die ÖEHV-Auswahl erzielten Marco Kasper (1., 58./EN), Vinzenz Rohrer (8.), Ramon Schnetzer (16.) und Peter Schneider (60./EN).

Headcoach Roger Bader und Kapitän Thomas Raffl zeigten sich nach dem Spiel stolz:

Head Coach Roger Bader: „Ich bin stolz auf die ganze WM, auf alle fünf Spiele die wir bisher gezeigt haben. Wir erhalten sehr viel Lob und das macht schon Freude. Wir wussten, dass es gegen Frankreich eine schwere Partie wird, weil es ein Gegner ist, der vom Ranking her auf Augenhöhe ist. Frankreich ist eine gute Nation, sie spielen seit Jahren in der A-Gruppe. Die muss man erst besiegen. Wir waren am Anfang sehr effizient mit drei Toren aus sieben Schüssen. Das ist optimal gelaufen. Dieser Start hat uns sicher geholfen. Wir hatten auch im Mitteldrittel ein Chancenplus, da hätten wir eigentlich das vierte Tor machen müssen. So haben wir bis zum Schluss ein wenig zittern müssen.“

 

Kapitän Thomas Raffl: „Der Klassenerhalt war das erste Ziel, aber wir sind so eine ehrgeizige Truppe, dass wir jetzt nach vorne schauen. Am Sonntag wartet das nächste Spiel, da heißt es wieder die Leistung aufs Eis zu bringen. Wir steuern den Horizont an, wollen von Spiel zu Spiel schauen. Es gibt einen Aufwind, wenn man weiß, man kann vorne die Chancen ausnutzen und defensiv sehr kompakt stehen. Gleichzeitig haben wir gegen die Slowakei erlebt wie es mit einem Vorsprung ist und wie schnell es mit dem Momentum schief gehen kann. Ich glaube da waren wir heute nicht mehr konzentriert, haben geschaut, dass wir die Kleinigkeiten richtig machen und sind am Ende mit dem Sieg belohnt worden.“

Die Highlights der Partie:

Durch den 4:0-Sieg von Schweden gegen Slowenien ist der Klassenerhalt bereits fix. Die Slowenen warten am Sonntag ab 16:20 Uhr in der Avicii Arena, live zu sehen auf ORF SPORT + und ab 17:30 Uhr auf ORF 1.

Der Beitrag WM25: Die Highlights und Stimmen nach dem fulminanten Sieg über Frankreich! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174541
WM25: Marco Kasper führt Österreich zu Sieg über Frankreich! https://hockey-news.info/wm25-marco-kasper-fuehrt-oesterreich-zu-sieg-ueber-frankreich/ Fri, 16 May 2025 16:53:30 +0000 https://hockey-news.info/?p=174531 Österreich konnte seinen zweiten Sieg bei der Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark einfahren. Marco Kasper, der zwei Tore für das ÖEHV-Team erzielte, und Co. jubelten am Ende über einen 5:2 Erfolg. Der letzte Sieg bei einer WM über Frankreich liegt ganze 21 Jahre zurück. Zu diesem Zeitpunkt, am 24. April 2004, war Marco Kasper gerade […]

Der Beitrag WM25: Marco Kasper führt Österreich zu Sieg über Frankreich! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Österreich konnte seinen zweiten Sieg bei der Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark einfahren. Marco Kasper, der zwei Tore für das ÖEHV-Team erzielte, und Co. jubelten am Ende über einen 5:2 Erfolg.

Der letzte Sieg bei einer WM über Frankreich liegt ganze 21 Jahre zurück. Zu diesem Zeitpunkt, am 24. April 2004, war Marco Kasper gerade einmal zwei Wochen alt. Freitagnachmittag stellte er sich Les Bleus nach gerade einmal 39 Sekunden vor, bugsierte die Scheibe mit einem satten Schuss zum 1:0 ins Tor. Sieben Minuten später war Vinzenz Rohrer zur Stelle, der auch zum Best Player gekürt wurde, und erhöhte auf 2:0. Ramon Schnetzer nutzte in der 16. Minute einen Schnitzer von Frankreichs Schlussmann Antoine Keller, dessen Arbeitstag danach auch endete, zum 3:0.

Nach 20 Minuten war man klar auf Siegkurs, konnte sich hinten zusätzlich auf David Kickert verlassen, der einmal mehr eine starke Partie ablieferte. Den Prinzipien der vorangegangenen Partien blieb Österreich treu. Im eigenen Drittel arbeitete man äußerst konsequent und spielte dfie Scheibe stets kontrolliert hinaus.

In der 34. Minute verhinderte die Stange beim Schuss von Rohrer das 4:0. Ende des zweiten Drittels war man in Unterzahl dem vierten Treffer näher dran als Frankreich dem 1:3. Schweiz-Legionär Rohrer stand dann Mitte des Schlussdrittels erneut im Mittelpunkt als zunächst vor dem französischen Gehäuse von den Beinen geholt wurde und beim dafür fälligen Penalty selbst antrat. Der Puck landete im Tor, doch die Unparteiischen annulierten den Treffer.

Kurz darauf wird Rohrer erneut gefoult, doch statt einer Strafe kann Frankreich im Konter auf 1:3 stellen.In der 58. Minute macht Quentin Papillon für einen sechsten Feldspieler Platz. Zur Freude von Marco Kasper, der mit dem 4:1 alles klar zu machen schien. Doch Frankreich kann im Powerplay auf 2:4 verkürzen, riskiert nochmals indem man den Torhüter vom Eis nimmt. Wieder ist Österreich in der eigenen Zone nicht zu überwinden, erobert den Puck, den Dominic Zwerger zu Peter Schneider weiterleitet, der schließlich für den 5:2-Endstand sorgt.

88. Eishockey-Weltmeisterschaft | Stockholm/Herning
Österreich : Frankreich – 5:2 (3:0|0:0|2:2)
Tore: 1:0 Kasper (1.), 2:0 Rohrer (8.), 3:0 Schnetzer (16.), 3:1 Perret (51./PP), 4:1 Kasper (58./EN), 4:2 Bellemare (59./PP). 5:2 Schneider (60./EN)

www.hockey-news.info

Der Beitrag WM25: Marco Kasper führt Österreich zu Sieg über Frankreich! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174531
WM25: Tag 7 – Zwei Viererpacks an einem Tag | Favoriten setzen sich durch! https://hockey-news.info/wm25-tag-7-zwei-viererpacks-an-einem-tag-favoriten-setzen-sich-durch/ Fri, 16 May 2025 05:43:35 +0000 https://hockey-news.info/?p=174462 Am siebenten Spieltag der Weltmeisterschaft in Stockholm und Herning gab es wieder jede Menge Tore. In  den vier Begegnungen fielen nicht weniger als 29 Tore – acht davon haben zwei Cracks erzielt. Den ersten Viererpack schnürte Seattles Eli Tolvanen im Duell gegen Slowenien. „Leijonat“ fuhr den höchsten Sieg bei dieser WM ein und setzte sich […]

Der Beitrag WM25: Tag 7 – Zwei Viererpacks an einem Tag | Favoriten setzen sich durch! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Am siebenten Spieltag der Weltmeisterschaft in Stockholm und Herning gab es wieder jede Menge Tore. In  den vier Begegnungen fielen nicht weniger als 29 Tore – acht davon haben zwei Cracks erzielt.

Den ersten Viererpack schnürte Seattles Eli Tolvanen im Duell gegen Slowenien. „Leijonat“ fuhr den höchsten Sieg bei dieser WM ein und setzte sich am Ende mit 9:1 durch. Tolvanen erzielte dabei drei Treffer im zweiten Abschnitt. Slowenien ist nach der Klatsche weiterhin ohne Punkt – alle anderen 15 Teams konnten bislang ihr Punktekonto aufstocken. Tolvanen führt nun die WM-Torschützenliste mit sechs Volltreffern an.

Für das zweite „4 goal game“ sorgte der Schweizer Sven Andrighetto gegen Deutschland. Die Eidgenossen setzten sich Dank einer starken Performance mit 5:1 durch, Captain Nico Hischier musste die Partie aber verletzungsbedingt frühzeitig beenden. Andrighetto, der seit Jahren zu einer fixen Größe bei den Zürich Lions zählt, sorgte für die Schweiz-Treffer 2,3,4 und 5. Für die DEB-Auswahl war es die erste Niederlage bei den Titelkämpfen 2025.

Am Abend wurden Kanada und Tschechien ihren Favoritenrollen gerecht. Kanada hatte gegen defensiv stark spielende Österreicher aber zu knabbern. Vinzenz Rohrer brachte das ÖEHV-Team mit 1:0 in Front, vor allem Goalie Florian Vorauer lieferte eine spektakuläre Partie ab. Schlussendlich setzte sich aber die individuelle Klasse durch. Nathan MacKinnon erzielte zwei Tore und beendete die Partie mit drei Punkten. Auf Österreich wartet an Tag 8 das enorm wichtige Spiel gegen Frankreich. Kanada behielt Dank dem Dreier seine blütenweiße Weste.

Tschechien fertigte Ungarn zeitgleich mit 6:1 ab. David Pastrnak sammelte drei Scorerpunkte ein und ist mit insgesamt neun Punkten der besten Scorer der Weltmeisterschaft. Mit elf Punkten rangiert der amtierende Titelträger auf Rang 1 der Gruppe B. Ungarn trifft heute auf Tabellennachbarn Dänemark.

88. Eishockey-Weltmeisterschaft | Stockholm/Herning
Gruppe A

Finnland : Slowenien – 9:1 (3:0|4:1|2:0)
Tore: 1:0 Lehtonen (3.), 2:0 Lehtonen (8.), 3:0 Saarijärvi (12.), 3:1 Masic (25.), 4:1 Tolvanen (27.), 5:1 Hämeenaho (29.), 6:1 Tolvanen (36.), 7:1 Tolvanen (40.), 8:1 Matinpalo (43./SH), 9:1 Tolvanen (53.)

Kanada : Österreich – 5:1 (0:1|2:0|3:0)
Tore: 0:1 Rohrer (12.), 1:1 MacKinnon (22./PP), 2:1 MacKinnon (34.), 3:1 Konecny (49.), 4:1 Cuylle (52.), 5:1 Crosby (59.)

Gruppe B
Schweiz : Deutschland – 5:1 (0:0|4:0|1:1)
Tore: 1:0 Riat (25.), 2:0 Andrighetto (26.), 3:0 Andrighetto (34.), 4:0 Andrighetto (35./PP), 5:0 Andrighetto (49./PP), 5:1 Michaelis (59./PP)

Tschechien : Ungarn – 6:1 (2:0|1:1|3:0)
Tore: 1:0 Pastrnak (18.), 2:0 Flek (20.), 3:0 Kodytek (30.), 3:1 Mihalik (36.), 4:1 Pastrnak (44.), 5:1 Beranek (47./PP), 6:1 Sedlak (48.)

www.hockey-news.info

Der Beitrag WM25: Tag 7 – Zwei Viererpacks an einem Tag | Favoriten setzen sich durch! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174462
WM25: Viele lobende Worte nach dem Auftritt gegen Kanada! https://hockey-news.info/wm25-viele-lobende-worte-nach-dem-auftritt-gegen-kanada/ Fri, 16 May 2025 05:19:17 +0000 https://hockey-news.info/?p=174490 Österreichs Herreneishockey Nationalteam hielt bei der 2025 IIHF Ice Hockey World Championship in Stockholm vor 5.259 Fans in der Avicii Arena gegen Rekordweltmeister Kanada mit einer guten Leistung lange dagegen, musste am Ende aber ein 1:5 hinnehmen. Das Tor für die ÖEHV-Auswahl erzielte Vinzenz Rohrer (12.). Nur knapp 18 Stunden nach dem Duell mit Kanada […]

Der Beitrag WM25: Viele lobende Worte nach dem Auftritt gegen Kanada! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>

Österreichs Herreneishockey Nationalteam hielt bei der 2025 IIHF Ice Hockey World Championship in Stockholm vor 5.259 Fans in der Avicii Arena gegen Rekordweltmeister Kanada mit einer guten Leistung lange dagegen, musste am Ende aber ein 1:5 hinnehmen. Das Tor für die ÖEHV-Auswahl erzielte Vinzenz Rohrer (12.). Nur knapp 18 Stunden nach dem Duell mit Kanada folgt Freitag ab 16:20 Uhr das erste Schlüsselspiel in Stockholm. In der Avicii Arena wartet Frankreich, live zu sehen auf ORF SPORT + und ab 18:10 Uhr auf ORF 1.

Vinzenz Rohrer, Torschütze zur 1:0-Führung, freute sich über seinen Treffer gegen Kanada: „Das ist natürlich super, auch wenn der Sidney Crosby da neben dir vorbeiläuft und auch gegen diesen Goalie, gegen diese großen Namen, das ist natürlich für mich schon noch immer etwas ganz Spezielles!“

Marco Kasper lobte die Leistung von Keeper Vorauer und hofft auf schnelle Regeneration: „Florian Vorauer hat ein brutal gutes Spiel gemacht, ich freue mich irrsinnig für ihn. Für uns war es schon richtig zäh, sie haben uns dann schlussendlich schon überrollt im eigenen Drittel, haben viele Chancen kreiert. Da ist es schwierig, dagegenzuhalten. Wir haben unser Bestes gegeben, das können wir immer machen. Wir müssen uns jetzt schnell auf das morgige Spiel konzentrieren, gut essen, gut schlafen probieren und dann werden wir schon bereit sein für morgen!“

Head Coach Roger Bader war mit der Leistung seines Teams zufrieden: „Am Schluss war es das standesgemäße Resultat gegen einen Weltmeisterschafts-Favoriten. Aber ich bin sehr stolz auf die Mannschaft. Nach 40 Minuten 1:2, wir haben heroisch gekämpft in der Defensive, haben unseren dritten Torhüter eingesetzt, der eine super Partie gespielt hat und wir haben uns sehr gut verkauft. Das zweite Drittel war für mich, obwohl wir das verloren haben, brutal stark von unserer Seite. Dass am Schluss im letzten Drittel dann die Kraft ein wenig ausgegangen ist und sie dann die Tore geschossen haben, das musste man fast ein bisschen erwarten. Natürlich hat die Partie Kraft gekostet, aber das haben wir vorher schon gewusst. Wir können nicht einfach dastehen und dass uns Kanada da drüberfährt. Wir mussten kämpfen, so ein Spiel bringt uns auch in jedem Fall weiter. Jetzt ist es wichtig, dass die Spieler so schnell wie möglich ins Bett kommen, gut schlafen. Aber wir haben diese Konstellation schon vor der WM gewusst. Wir werden bereit sein!“

Kanadas Superstar Sidney Crosby fand lobende Worte für die ÖEHV-Auswahl: „Wir mussten hart kämpfen, mussten geduldig agieren, der Goalie machte einige gute Saves. Österreich hat uns außen gehalten und sehr hart verteidigt. Wir haben mit Fortdauer der Partie die richtigen Dinge gemacht. Wir wussten genau, wie Österreich spielen würde. Sie stehen defensiv gut, sie verteidigen ihr Tor und sind eisläuferisch sehr schnell. Man hat das beim Tor gesehen, nach dem schnellen Turnover hatten sie einen guten Konter, sie haben einige gute Cracks, die sich sehr gut bewegen und spielen sehr gut als Team zusammen!“

Kanadas Stargoalie Marc-André Fleury, der seine internationale Abschiedsvorstellung gibt, hat Spaß bei der WM in Schweden: „Es macht Spaß, in diesem Team zu spielen, dieses Jersey zu tragen. Das ist eine super Gruppe, tolle Typen. Die WM-Spiele sind nicht leicht, die Gegner haben schnelle, gute Eisläufer. Alle arbeiten hart, das heute war ein enges Spiel, viel enger als die vorangegangenen. Es ist super, hier zu spielen, die Atmosphäre in der Halle ist großartig!“

eishockey.at , Bild: F. Gärtner

Der Beitrag WM25: Viele lobende Worte nach dem Auftritt gegen Kanada! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174490
WM: Tapfere Österreicher müssen sich Kanada geschlagen geben https://hockey-news.info/wm-tapfere-oesterreicher-muessen-sich-kanada-geschlagen-geben/ Thu, 15 May 2025 20:34:39 +0000 https://hockey-news.info/?p=174482 Tapfer kämpfte die österreichische Nationalmannschaft im vierten WM-Spiel gegen den haushohen Favoriten Kanada um einen Punktgewinn. Nach einer 1:0 Führung nach dem Startdrittel unterlag die ÖEHV-Truppe aber letztendlich mit 1:5. Österreich startete mit Goalie Florian Vorauer, der sein WM-Debüt gab, in die Partie gegen den Topfavoriten aus Nordamerika. David Kickert war als Back Up im […]

Der Beitrag WM: Tapfere Österreicher müssen sich Kanada geschlagen geben erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Tapfer kämpfte die österreichische Nationalmannschaft im vierten WM-Spiel gegen den haushohen Favoriten Kanada um einen Punktgewinn. Nach einer 1:0 Führung nach dem Startdrittel unterlag die ÖEHV-Truppe aber letztendlich mit 1:5.

Österreich startete mit Goalie Florian Vorauer, der sein WM-Debüt gab, in die Partie gegen den Topfavoriten aus Nordamerika. David Kickert war als Back Up im Line Up. Rot-Weiß-Rot präsentierte sich zu Beginn mit viel Selbstvertrauen: Nach wenigen Sekunden prüfte Dominic Zwerger Kanadas Starkeeper Marc-André Fleury, wenige Augenblicke später gab Benjamin Baumgartner einen gefährlichen Schuss ab. Kanada übernahm mit jedem Wechsel immer mehr das Kommando und rotierte schnell in der Angriffszone. ÖEHV-Torhüter Vorauer stand im Mittelpunkt des Geschehens, wurde aber von der Defensive sehr gut unterstützt. Österreich hatte die erste Überzahl, mehr als ein guter Schuss von Brian Lebler schaute in der numerischen Überlegenheit nicht heraus. Nach einem schnellen Konter über Benjamin Baumgartner spielte Brian Lebler einen Traumpass auf Vinzenz Rohrer, der die Scheibe zur 1:0-Führung ins rechte Kreuzeck hob (12.). Die Kanadier drückten auf den Ausgleich, aber Florian Vorauer hielt im ersten Abschnitt famos. Bei einem Stangenschuss aus spitzem Winkel von Barrett Hayton hatte Österreich eineinhalb Minuten vor Drittelende das nötige Glück.

Im zweiten Abschnitt hatte Kanada sein erstes Powerplay und Nathan MacKinnon traf mit einem satten Schuss zum schnellen 1:1-Ausgleich (22.). Postwendend hatte Österreich die nächste Überzahl, Lukas Haudum feuerte einen gefährlichen Schlagschuss ab. Dann hatte das Team von Head Coach Roger Bader nach einem schnellen Konter über Peter Schneider und Dominic Zwerger durch Marco Kasper die beste Chance, Fleury hielt. Die Ahornblätter waren weiterhin überlegen, kombinierten schnell. Adam Fantilli tauchte vor dem österreichischen Tor auf, Vorauer wehrte großartig ab. Dann schnürten die Kanadier die Österreicher bei angezeigter Strafe mit einem Mann mehr auf dem Eis lange ein und Nathan MacKinnon hämmerte den Puck mit 163,9 km/h – der bisher höchste Wert bei dieser WM – zum 2:1 ins Netz (34.). Danach zeigte Vorauer erneut einen hervorragenden Save gegen Ryan O’Reilly. Kurz vor Ende des Drittels prüfte Dominique Heinrich Fleury noch einmal mit einem guten Schuss.

Im letzten Abschnitt hielt der WM-Topfavorit das Tempo weiterhin sehr hoch, Macklin Celebrini hob die Scheibe nach einer guten Abwehr von Vorauer aus kürzester Distanz über das Tor. Österreich zeigte beim nächsten Powerplay der Kanadier ein gutes Penaltykilling. Gegen das schön herausgespielte Tor zum 3:1 durch Travis Konecny war die österreichische Defensive machtlos (49.). Nach einer weiteren tollen Abwehr von Vorauer traf Will Cuylle wenig später zum 4:1 ins Kreuzeck (52.). Den Schlusspunkt setzte Superstar Sidney Crosby mit einem platzierten Schuss zum 5:1 (59.). Keeper Florian Vorauer wurde nach seiner hervorragenden Leistung bei, ersten WM-Spiel seiner Karriere zum besten Spieler Österreichs gewählt.

WM
Kanada – Österreich 5:1 (0:1|2:0|3:0)
Tore: 0:1 Rohrer (12.), 1:1 MacKinnon (22./PP), 2:1 MacKinnon (34.), 3:1 Konecny (49.), 4:1 Cuylle (52.), 5:1 Crosby (59.)

Pic: F. Gärtner

Der Beitrag WM: Tapfere Österreicher müssen sich Kanada geschlagen geben erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174482
ÖEHV-Goalie feiert heute gegen Kanada sein WM-Debüt! https://hockey-news.info/oeehv-goalie-feiert-heute-gegen-kanada-sein-wm-debuet/ Thu, 15 May 2025 06:04:28 +0000 https://hockey-news.info/?p=174467 Was für ein Gegner bei seinem WM-Debüt: Florian Vorauer wird heute gegen Kanada sein Debüt für Österreich in einem WM-Spiel geben. Sechs Einsätze absolvierte KAC-Schlussmann Florian Vorauer bislang für die österreichische Eishockey Nationalmannschaft. Heute wird er aber sein bisher größtes Spiel absolvieren, nämlich bei der WM gegen Kanada! Es ist sein erstes WM-Spiel das er […]

Der Beitrag ÖEHV-Goalie feiert heute gegen Kanada sein WM-Debüt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
Was für ein Gegner bei seinem WM-Debüt: Florian Vorauer wird heute gegen Kanada sein Debüt für Österreich in einem WM-Spiel geben.

Sechs Einsätze absolvierte KAC-Schlussmann Florian Vorauer bislang für die österreichische Eishockey Nationalmannschaft. Heute wird er aber sein bisher größtes Spiel absolvieren, nämlich bei der WM gegen Kanada!

Es ist sein erstes WM-Spiel das er bestreiten wird und dabei versuchen, die Schüsse von Weltstars wie Sidney Crosby und Nathan MacKinnon zu entschärfen. Für den 25-jährigen kein Problem: „Es spielt für mich keine Rolle, ob in der Liga ein Salzburger schießt oder Sidney Crosby – es geht darum, den Puck zu halten“, so der Klagenfurter gegenüber den „Oberösterreichischen Nachrichten“.

Warum der nominell dritte Goalies des ÖEHV-Teams zum WM-Debüt kommt? Atte Tolvanen ist nach wie vor bei seiner Frau und David Kickert bekommt eine Pause um in den entscheidenden Spielen um den Klassenerhalt topfit zu sein. So schlägt die große Stunde  für Vorauer, der am 14.Februar sein letztes Pflichtspiel absolvierte.

Bild: VSV/Krammer

Der Beitrag ÖEHV-Goalie feiert heute gegen Kanada sein WM-Debüt! erschien zuerst auf Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale Eishockey.

]]>
174467