Drei Teams aus der Erste Bank Eishockey gehen in der am Donnerstag beginnenden fünften Saison der Champions Hockey League an den Start. Während die Vienna Capitals zum Auftakt den schwedischen Topklub Frölunda Indians empfangen, treten die Red Bulls Salzburg bei den Cardiff Devils an. Am Freitag steigt auch Meister HCB Südtirol Alperia mit einem Heimspiel gegen Skellefteå in die europäische Königsklasse ein.
Die Champions Hockey League geht am Donnerstag in ihre bereits fünfte Spielzeit. Zuletzt gab es mit JYP Jyväskylä aus Finnland erstmals einen nicht-schwedischen Gewinner. Für die CHL ist es nun die zweite Saison mit neuem Format, bei welchem sich alle 32 Teams ausschließlich über sportliche Leistung in ihrer heimischen Liga qualifiziert haben. Aus Sicht der Erste Bank Eishockey Liga waren die Vienna Capitals und der EC Red Bull Salzburg bislang immer vertreten. Diese beiden Mannschaften steigen am Donnerstag wieder in das Geschehen ein.
Caps-Auftakt live auf ORF
Sport+
Die Wiener treffen zum Auftakt auf den zweifachen CHL-Champion
Frölunda (20.20 Uhr, live in ORF Sport +). In der letzten Saison
gewannen die Schweden zweimal knapp gegen den EC-KAC, scheiterten
im Achtelfinale aber überraschend an Liberec. In der ersten
Vorbereitung unter Neo-Coach Dave Cameron feierten die Caps
zunächst zwei Siege über MAC Budapest und den HC 05 Banská
Bystrica, ehe Niederlage gegen die DEL-Klubs Nürnberg und Straubing
folgten. „Es wird sicher ein sehr schwieriges Match. Jedes Mal,
wenn du gegen ein Team aus Schweden spielst ist die Herausforderung
groß. Sie haben hohe technische und eisläuferische Fähigkeiten. Wir
müssen vom Start-Bully weg hellwach sein“, so Caps-Stürmer Riley
Holzapfel. Neben CHL-Neuling Aalborg aus Dänemark, der am Samstag
nach Wien-Kagran kommt, wartet auch ZSC Zürich mit Ex-Coach Serge
Aubin auf die Hauptstädter.
Salzburg muss zum Auftakt
nach Wales
Der EC Red Bull Salzburg, der es bislang immer ins Playoff der
Champions Hockey League schaffte, beginnt die Gruppenphase hingegen
in Cardiff. Mit einem zweiten Platz beim Red Bulls Salute zeigten
die Salzburger schon in der Vorbereitung gute Leistungen. Das Team
von Headcoach Greg Poss weiß aber auch, mit wem sie es zu tun
bekommen. Die Cardiff Devils haben in den letzten beiden Jahren die
Elite Ice Hockey League gewonnen – in England gleichbedeutend mit
dem Meistertitel – und sich in der letzten Saison auch im Playoff
durchgesetzt, womit die Waliser auf der Insel im Moment das Maß
aller Dinge sind. „Cardiff hat viele Talente in ihren Reihen und
etliche Spieler in der Mannschaft, die schon in einigen der besten
Ligen der Welt gespielt haben. Dazu kommt, dass sie in ihrer
Heimarena von ihrem Publikum großartig unterstützt werden. Das wird
eine große Herausforderung für uns,“ berichtet Ryan Duncan über den
ersten Gegner. In weiterer Folge kommt es zu einem Wiedersehen mit
dem SC Bern (SUI) und den Växjö Lakers (SWE), gegen die Salzburg
dann am Samstag trifft.
Bozen steigt am Freitag
ein
Für Meister HCB Südtirol Alperia beginnt die zweite Teilnahme an
der Champions Hockey League am Freitag mit einem Heimspiel gegen
Skellefteå AIK. Der dreifache schwedischer Meister wird angeführt
vom 38-jährigen Klub-Urgestein Jimmie Ericsson, der mit seinem
Heimatland 2013 auch WM-Gold holte. In der Vorbereitung testeten
die Bozner gegen vier DEL-Teams und Vityaz Podolsk aus der KHL.
Bevor der Auftakt zur CHL erfolgt, wo die „Füchse“ auch auf
Helsinki und den polnischen Vertreter Tychy treffen, empfängt der
HCB am heutigen Mittwoch im Zuge des Alperia Cups noch den HC
Pustertal aus der Alps Hockey League. „Wir sind erst seit drei
Wochen beisammen und es ist noch verfrüht, eine Beurteilung
abzugeben. Was die Champions League betrifft, müssen wir mit den
Beinen auf dem Boden bleiben. Es wird sehr schwer sein, denn wir
spielen gegen europäische Top-Teams wie Skelleftea und Helsinki.
Wir werden aber alles versuchen, sie zu besiegen, vor allem in den
Heimspielen vor unseren Fans,“ gibt der finnische Meistertrainer
Kai Suikkanen aus.
Champions Hockey League:
Do, 30.08.2018: Vienna Capitals – HC Frölunda / SWE (20:20,
ORF Sport+ live)
Do, 30.08.2018: Cardiff Devils / GBR – EC Red Bull Salzburg
(20:30 Uhr, Livestream
auf www.championshockeyleague.com)
Fr, 31.08.2018: HCB Südtirol Alperia – Skellefteå AIK / SWE
(19:45 Uhr, Livestream
auf www.championshockeyleague.com)
www.erstebankliga.at
