Im Namen der Movember-Bewegung ließen Männer sich weltweit im November einen Schnurrbart wachsen. Das gemeinsame Ziel: Aufmerksamkeit schaffen und damit etwas für die Männergesundheit bewirken. Auch zahlreiche Akteure aus der win2day ICE Hockey League haben sich für den guten Zweck einen Oberlippenbart stehen lassen.
Der Monat November steht seit 2003 im Zeichen der Männergesundheit, Stichwort „Movember“ (ein Wortspiel aus MOustache und NoVEMBER) – um Aufmerksamkeit für Prostata- und Hodenkrebs, aber auch Männergesundheit generell zu schaffen. Besonders engagiert zeigten sich auch in diesem Jahr die Spieler und Betreuer beim HCB Südtirol Alperia. „Mit dem HCB haben wir ein Video von der Verwandlung des Bartes in einen Schnurrbart gedreht und die Fans gebeten, bei Movember mitzumachen und dasselbe zu tun“, erzählt Mike Dalhuisen über die Vereinsaktivität.
Der 33-jährige Verteidiger ist für sein soziales Engagement bekannt und unterstützt die Movember-Bewegung seit vielen Jahren. „Ich habe bei Movember aus demselben Grund teilgenommen, wie alle anderen auch – nämlich um das Bewusstsein zu schärfen. Ich bin ein großer Befürworter der Wohltätigkeitsarbeit und versuche immer, mich an allem zu beteiligen, was mit Wohltätigkeit zu tun hat, wenn ich kann. Der Look erregt viel Aufmerksamkeit und es ist eine gute Möglichkeit, die Botschaft zu verbreiten, wenn jemand ihn bemerkt oder danach fragt“.
Movember-Trikots feierten in Linz ein Comeback
Auch die Steinbach Black Wings haben diese bereits in der Vergangenheit sehr beliebte Movember-Tradition wieder aufleben lassen. Zahlreiche Spieler und Fans trugen ein sichtbares Zeichen im Gesicht und machten mit Vollbart, Schnauzer oder Goatee auf dieses wichtige Thema aufmerksam. Die Stahlstädter gingen in diesem Jahr noch einige Schritte weiter: Einerseits schlüpften die Oberösterreicher im Heimspiel gegen Ljubljana in eigens angefertigte Movember-Spieldressen, zudem legten die Cracks für einen Kalender den Großteil ihrer Ausrüstung ab. Beide Aktionen dienten dem guten Zweck, denn der Hauptteil der Erlöse wird der Krebshilfe Oberösterreich gespendet.
„Hockey gegen Krebs“-Initiative in Villach
Die VSV-Initiative „Hockey gegen Krebs“ – angelehnt an die Hockey Fights Cancer-Bewegung aus der NHL – vereinte die VSV-Community zur Unterstützung von Krebspatienten und ihren Familien. Ziel dieser Aktion war es, Bewusstsein für den Kampf gegen Krebs zu schaffen, auf die regelmäßige Vorsorge hinzuweisen und mit einer Patenschaft für ein „Hockey gegen Krebs“-Trikot Geld für die Kärntner Kinderkrebshilfe zu sammeln.
www.ice.hockey, www.sport-bilder.at
