Traditionell blickt Hockey-News auch heuer wieder auf die Teams der Erste Bank Liga. Neben einem Blick auf die Kaderbewegungen und einer Analyse aller Mannschaftsteile wagt die Hockey-News Redaktion auch eine Einschätzung der Stärke des jeweiligen Teams.
Nach zwei Titeln in Folge ging die Serie des EC Red Bull Salzburg im Vorjahr zu Ende. Im Semifinale war gegen den späteren Vizemeister aus Klagenfurt die Saison vorbei. In der Mozartstadt veränderte man den Kader an der einen oder anderen Position, um, im „best case“, in der bevorstehenden Spielzeit wieder ganz Vorne zu stehen. Sowohl Offensive als auch Defensive bekamen teilweise einen neuen Anstrich, nur auf der Torhüterposition gab es in Salzburg keine Veränderungen.
DER COACH
Mit dem 52-jährigen Greg Poss gehen die Salzburger auch heuer auf Titeljagd. Der US-Amerikaner stieß im Vorjahr an die Salzach und krempelte den Spielstil der Bullen doch etwas um. Mehr als 150 Tore konnte sein Team in Vorjahr erzielen – das zeugt von einem sehr offensiv ausgerichteten Spielstil, aber dennoch legte der Trainerstab rund um Poss viel Augenmerk auf die Defensive. Der in Wisconsin geborene Trainer gilt als sehr erfahrener Coach und geht Stationen in Timmerndorf, Iserlohn, Nürnberg, Mannheim, Ontario und Florida bereits in seine 21. Spielzeit als Profi-Coach. Assistant Coach Tim Kehler und Goalie-Trainer Hannu Nykvist komplettieren den Coaching-Staff der Salzburger.
Punkte: 9/10
DIE TORHÜTER
Der Slowene Luka Gracnar zählt seit der Saison 2010/11 zum Kader des EC Red Bull Salzburg und konnte im Vorjahr in 29 Spielen den Kasten der roten Bullen hüten. Auch in der kommenden Saison wird sich der 23-jährige Netminder das Tor mit Bernhard Starkbaum, der nach vier Jahren im Ausland, im letzten Jahr zurück nach Österreich kam und in Salzburg anheuerte, teilen. Blickt man auf die Statistiken, so lieferte Gracnar nur 2,36 Gegentoren pro Schnitt und einer Fangquote von fast 92% eine stärkere Saison ab – die Spiele wurden brüderlich aufgeteilt. Starkbaum ist vor allem im Nationalteam eine feste Größe und hat seine Qualitäten auch im Ausland mehrmals unter Beweis gestellt. Die Kombination aus Gracnar und dem 31-jährigen Wiener macht die Goalie-Position vermutlich zum Prunkstück des Kaders. Kein anderes EBEL-Team kann mit dieser 1-2-Kombination mithalten.

Luka Gracnar will auch heuer ein sicherer Rückhalt sein! www.sport-bilder.at
Punkte: 9/10
DIE DEFENSE
Mit Mark Flood, Zedenk Kutlak oder auch Daniel Sondell musste man den einen oder anderen Verteidiger ziehen lassen. Gerade die Erfahrung von Kutlak, der mit den Salzburgern zwei Meistertiteln holen konnte, könnte vermisst werden. Die Abgänge wurden aber durch die Verpflichtungen von Julien Brouillette und Matt Generous gut abgefangen. Der 30-jährige Brouillette gilt als eher offensiv ausgerichteter Verteidiger, der auch in seiner Karriere auch schon für die Washington Capitals und Winnipeg Jets auflief. Der US-Boy Generous wechselte nach sechs Jahren Finnland nach Österreich. Mit 191cm und knapp 90 Kilogramm verfügt der Defener über gute physische Voraussetzungen, er fühlt sich vor allem in der eigenen Zone wohl und gilt aus „shutdown“ Verteidiger. Viele Augen werden sich erneut auf Langzeit-Bullen Mattias Trattnig und „Heimkehrer“ Dominique Heinrich richten, aber auch von Youngster Layne Viveiros, der sich in den letzten Jahren gut entwickelt hat, darf man durchaus mehr erwarten. Zusammen mit Bobby Raymond, der in seiner ersten Saison in Salzburg gleich an der 30-Punktemarke kratzte, macht das eine sehr vielseitige Defensive, die über sehr hohe Qualität und wenig Schwachstellen verfügt.
Punkte: 9/10
DIE OFFENSE
In der Offensive hat man an der Salzach bereits früh mit Verletzungssorgen zu kämpfen. Neben Raphael Herburger fällt auch John Hughes, der im Vorjahr mit 65 Punkten Salzburgs bester Scorer war, aus. Noch dazu hat Andreas Kristler die Salzburger nach sechs Jahren in Richtung Linz verlassen. Wie soll man diese Ausfälle und Abgänge, wie die von Kristler, Brett Olson und Bill Thomas kompensieren? Aus Innsbruck holte man mit Mario Huber ein noch recht jungen Crack mit viel Potenzial nach Salzburg – durch die Verletztenmisere wird dem Tiroler sicherlich recht schnell eine größere Rolle anvertraut werden. Mit Brant Harris kommt ein 27-jähriger kanadischer Stürmer nach Salzburg, für Alex Aleardi, ist es die vierte Europa-Station. Auch mit von der Partie ist Ryan Duncan, der in seine bereits siebente Saison mit den Bullen geht. Bemerkenswert: im Offensivkader finden sich nur vier Exporte. Angeführt von Thomas Raffl, der sich nach seinem Auslandsabenteuer in Kanada ideal im Kader einfinden konnte, wird die Sturmabteilung der Salzburger auch heuer zu einen der gefährlichsten der Liga zählen.

Ryan Duncan konnte in der heurigen CHL bereits zwei Tore erzielen! (Photo: GEPA pictures/ Felix Roittner)
Punkte: 9/10
FAZIT
Mit dem EC Red Bull Salzburg ist auch heuer wieder zu rechnen. Das Grundgerüst des Kaders blieb erhalten, wichtige Leistungsträger sind auch heuer wieder mit von der Partie. Die punktuellen Veränderungen könnten Salzburg wieder ganz nach vorne spülen, auch wenn die Luft an der Tabellenspitze merklich dünner geworden ist und mit Teams wie Linz und Wien zwei absolut ebenbürtige Mannschaften auf die Jagd nach dem Titel gehen. Mit ihrer Erfahrung sollte man aber Salzburg mit Sicherheit in die Top 4 setzen, vom Kader vermutlich sogar ganz nach oben – mehr Antworten muss und wird die Saison bringen. Der Start in der Champions Hockey League lässt zumindest auf eines schließen: so richtig in Form sind die Mozartstädter noch nicht.
Gesamtpunkte: 36/40
RANG | TEAM | PUNKTE | BERICHT |
---|---|---|---|
1. | Vienna Capitals | 36 | Bewertung |
1. | EC Red Bull Salzburg | 36 | Bewertung |
3. | EC KAC | 33 | Bewertung |
3. | EHC Black Wings Linz | 33 | Bewertung |
5. | HC Bozen Südtirol | 29 | Bewertung |
5. | HC Innsbruck "Die Haie" | 29 | Bewertung |
7. | Graz99ers | 28 | Bewertung |
8. | Medvescak Zagreb | 27 | Bewertung |
9. | EC Dornbirn Bulldogs | 25 | Bewertung |
9. | Fehervar AV19 | 25 | Bewertung |
11. | EC VSV | 23 | Bewertung |
11. | HC Orli Znojmo | 23 | Bewertung |
