Traditionell blickt Hockey-News auch heuer wieder auf die Teams der Erste Bank Liga. Neben einem Blick auf die Kaderbewegungen und einer Analyse aller Mannschaftsteile wagt die Hockey-News Redaktion auch eine Einschätzung der Stärke des jeweiligen Teams.
Die UPC Vienna Capitals konnten fast den ganzen Meisterkader halten. Die Caps dürften damit auch in der kommenden Spielzeit für Furore sorgen.
Der Coach:
Serge Aubin genießt einen hohen Stellenwert bei den Wienern. Mit seinem temporeichen Spiel begeistert er beinahe jeden. Hier sind die Capitals auf jeden Fall super aufgestellt, denn auch das Coaching Team rund um Aubin ist höchst professionell.
Punkte: 10/10

Aubin geht in seine zweite Amtszeit als Capitals Coach. (www.sport-bilder.at)
Die Torhüter:
J.P. Lamoureux gehört sicher zu den besten der Liga. Das Duo ist allerdings neu. Matthias Tschrepitsch übernimmt die Backup Position von David Kickert. Eine Entscheidung, die natürlich Zweifel mit sich bringt, jedoch überzeugte der 18-jährige in den letzten zwei abgelaufenen Spielzeiten bei den Silver Caps. Es wird sich erst in den entscheidenden Partien weisen, ob es nicht zu riskant war, einen unerfahrenen Zweier-Goalie aufs Eis zu schicken.
Punkte: 8/10
Die Defense:
Kyle Klubertanz ist der einzig neue in der Hintermannschaft. Ein erfahrener Verteidiger, der die EBEL und das europäische Eishockey kennt. Der 31-jährige Amerikaner ist ein echter Allrounder und ist somit in jeder Situation einsetzbar. Dass die Defense Top besetzt ist, zeigte sich bereits. Spieler wie Lakos und Brocklehurst spielten fast fehlerfrei. Können sie so eine Saison wiederholen? In der CHL waren zuletzt Cuma und Brocklehurst nicht mit dabei. Hackl und Co. meisterten die Sache aber ebenfalls sehr solide.
Punkte: 9/10

Die Offensive ist wieder gut aufgestellt (www.sport-bilder.at)
Die Offense:
Jerome Samson wird der Offensive frischen Wind verleihen. Ein Spieler mit enorm viel Speed. Obwohl er nicht gerade der größte ist, kann er sich immer wieder vom Gegenspieler lösen. Vause, Holzapfel, Pollastrone, Sharp und Tessier – solche Spieler würden sich wohl viele Trainer wünschen. Zudem können es sich die Hauptstädter leisten einen Ali Wukovits in die zweite Mannschaft zu senden. Aus heimischer Sicht sind die Caps auch heuer wieder sehr gut besetzt. Angeführt von Neo-Captain Nödl und Rotter werden auch Grosslercher, Hartl, Maxa und Bauer viele Runden drehen.
Punkte: 9/10
Fazit:
„Es geht immer besser“! Nach dem letztem Jahr wahrscheinlich nicht. Trotzdem eine kompakte Truppe, die wohl wieder schwer zu schlagen sein wird.
Gesamtpunkte: 36/40
RANG | TEAM | PUNKTE | BERICHT |
---|---|---|---|
1. | Vienna Capitals | 36 | Bewertung |
1. | EC Red Bull Salzburg | 36 | Bewertung |
3. | EC KAC | 33 | Bewertung |
3. | EHC Black Wings Linz | 33 | Bewertung |
5. | HC Bozen Südtirol | 29 | Bewertung |
5. | HC Innsbruck "Die Haie" | 29 | Bewertung |
7. | Graz99ers | 28 | Bewertung |
8. | Medvescak Zagreb | 27 | Bewertung |
9. | EC Dornbirn Bulldogs | 25 | Bewertung |
9. | Fehervar AV19 | 25 | Bewertung |
11. | EC VSV | 23 | Bewertung |
11. | HC Orli Znojmo | 23 | Bewertung |
