Im Rahmen des Media Days
der Erste Bank Eishockey Liga kamen Medienvertreter mit den
Spielern und Trainern aller zwölf Vereine zusammen. In einer
gemeinsamen Pressekonferenz mit der Champions Hockey League wurden
einige Neuerungen bekannt gegeben.
„Die letzte Saison ist Geschichte“, antwortete Serge Aubin, angesprochen auf die historische letzte Saison seiner Mannschaft. Wie auch seine Kollegen, stand der Meistertrainer der UPC Vienna Capitals den anwesenden Journalisten beim Media Day Rede und Antwort. Darüber hinaus baten die beiden TV-Partner ServusTV und Sky die Akteure der Erste Bank Eishockey Liga zu Video-Shootings. In der Pressekonferenz verkündete Liga-Geschäftsführer Christian Feichtinger, dass die Erste Bank Eishockey Liga als sechste europäische Topliga in die neue Version der Eishockey-Simulation EA SPORTS™ NHL® 18 aufgenommen wird (siehe hier). Die Regeln wurden an die CHL-Standards angepasst. Das hat unter anderem zur Folge, dass in den ersten beiden Phasen des Grunddurchganges eine fünfminütige 3-gegen-3-Overtime gespielt wird.
Champions Hockey
League zeigt ihr neues Gesicht
Zehn Tage vor dem Start in die bereits vierte Saison war auch die
Champions Hockey League eines der Hauptthemen. Der neue
Qualifikationsmodus, bei dem sich die Teams nur noch über rein
sportliche Kriterien qualifizieren können, und die reduzierte
Teilnehmerzahl sorgten auch in den einzelnen Meisterschaften für
weitere Spannung. Ein neuer Sechsjahresvertrag mit dem Media- &
Marketing-Partner Infront, der auch eine Erhöhung des Preisgeldes
zur Folge hat, gibt der CHL die Chance sich auf einer soliden Basis
weiterzuentwickeln. Zudem präsentierte Martin Baumann, CEO der
Champions Hockey League, den ORF als neuen Übertragungspartner, der
ab der Gruppenphase jeweils ein Spiel eines Vertreters der Erste
Bank Eishockey Liga zeigt. Die restlichen Partien stehen auf
der CHL-Homepage gratis zur Verfügung. „Jeder Fan hat jetzt die
Möglichkeit, sämtliche Spiele mit österreichischer Beteiligung, sei
es beim ORF oder bei uns auf der Plattform, zu sehen,“ so
Baumann.
Als erstes Team der Erste Bank Eishockey Liga steigt der EC-KAC am
Donnerstag, den 24. August mit einem Auswärtsspiel beim Gap Hockey
Club in Frankreich in die Champions Hockey League ein. Neben dem
ZSC Zürich Lions wartet auch Titelverteidiger Frölunda Indians auf
die Klagenfurter. „Der zweifachen Champion Frölunda ist natürlich
eine große Herausforderung, es gibt aber sowieso keine leichte
Gruppe. Bei so vielen unterschiedlichen Spielsystemen musst man
sich auf jedes Spiel sehr genau vorbereiten“, sagte Neo-Trainer
Steve Walker. Einen Tag später beginnen auch die Capitals und
der EC Red Bull Salzburg ihr erneutes Abenteuer in der europäischen
Eishockey-Königsklasse. Meister Wien scheiterte im letzten Jahr
denkbar knapp am Aufstieg, in dieser Saison starten die
Hauptstädter beim weißrussischen Vertreter Neman Grodno. „Jedes Mal
wenn wir das Eis betreten, wollen wir das Spiel gewinnen. In der
CHL spielst du gegen die Besten. Für unsere Spieler ist es eine
hervorragende Möglichkeit, um zu sehen, wo wir im europäischen
Vergleich stehen,“ weiß Serge Aubin. Und auch Salzburg-Coach Greg
Poss freut sich auf den Auftakt: „Die letzte Saison hat uns
hungriger gemacht, das habe ich schon in der bisherigen
Vorbereitung gesehen. Unser Ziel in der Champions Hockey League ist
es weiterzukommen, das wird aber nicht einfach. Es macht auf jeden
Fall viel Spaß, sich mit den stärksten Mannschaften zu messen“. Als
einziges Team der Erste Bank Eishockey Liga beginnen die Salzburger
mit einem Heimspiel, bei dem Tappara Tampere zu Gast ist.
www.erstebankliga.at
