Kapitän Manuel Geier kehrte heute wieder ins Aufgebot des Rekordmeisters aus Klagenfurt zurück. Der Steirer sorgte in der Eiswelle von Bozen sogar für den spielentscheidenden Treffer. Für die Kärntner geht das Hoch weiter, denn in den letzten zwölf Partien fuhr man elf Mal als Sieger vom Eis. Die durch Verletzungen stark dezimierten Füchse werden hingegen die rote Laterne nicht los – gegen Klagenfurt blieb man zum zweiten Mal innerhalb der letzten 48 Stunden ohne Torerfolg.
Bereits vor dem Spiel vermeldete der HCB Südtirol Alperia mit Pekka Tuokkola einen neuen Goalie. Für Tuokkola ist Bozen die dritte Station in der Erste Bank Eishockey Liga. Der 34-Jährige startete die Saison in Wien und erzielte in sechs Einsätzen eine Fangquote von 90,6% und einen GAA von 2.63. Außerdem „hexte“ der Torhüter von 2014 bis 2016 schon für den EC-KAC. Den Großteil seiner Karriere verbrachte Tuokkola aber in seiner Heimat, wo er 2009 mit JYP auch Finnischer Meister wurde. Außerdem zeigte der Routinier in Schweden und der KHL eine Klasse. Dieses Mal stand aber noch Sedlacek im Tor.
Der EC-KAC tauchte gleich zu Beginn durch Manuel Ganahl gefährlich vor Sedlacek auf, auf der Gegenseite brach Oleksuk zentral durch, Duba verhinderte Schlimmeres. Gegen Mitte des Startdrittels waren wieder die Rotjacken zuerst durch Richter an der Reihe, dann stand Koch alleine frei im Slot, beide Male rettete der Bozner Goalie. Das Spiel nahm nun etwas Fahrt auf, zwingende Tormöglichkeiten waren aber Mangelware. Halmo spielte sich durch die Abwehr der Gäste, scheiterte aber an Duba, im Gegenzug schrammte Harand knapp am Führungstreffer für die Kärntner vorbei. Angelidis gelang es auch nicht, eine schöne Kombination mit Tomassoni zu veredeln, vier Minuten vor Drittelende versuchten es Egger und Halmo, die Abschlüsse waren aber zu harmlos.
Nach sehr zerfahrenen fünf Minuten im mittleren Abschnitt bestimmte der HCB Südtirol Alperia vorwiegend das Match, knapp wurde es nur nach etwa zehn Minuten, als die Foxes für vier Minuten in Unterzahl spielten. Das Penaltykilling funktionierte exzellent und den Rest besorgte ein gut disponierter Sedlacek. DeSousa scheiterte nach sechs Minuten mit einem Sololauf an Duba, die Hereingabe von Tomassoni auf Glira war zu scharf, Halmo scheiterte nur ganz knapp mit einer Einzelaktion, Sointu vergab eine schönes Zuspiel von Angelidis und auch Glira konnte ein präzises Zuspiel von DeSousa nach einer feinen Einzelleistung am linken Flügel nicht im Kasten des KAC unterbringen.
Nach sechs Minuten setzte Mike Halmo den ersten Akzent im Schlussabschnitt, indem er drei KAC-Spieler stehen ließ, den Torschuss aber zu lange verzögerte. Eine Minute später macht es ihm Sointu gleich, er scheiterte am Kärntner Goalie. Im Gegenzug wurde Thomas Koch nicht genug angegriffen und legte für Manuel Geier auf. Seinen ersten Schuss konnte Sedlacek noch mit einem Reflex abwehren, gegen den Nachschuss war er machtlos. Bozen war leicht geschockt, warf dann aber Alles nach vorne und riskierte einmal mehr im Konter, den Gnadenstoß zu bekommen. Zuerst schien ein Knaller von Marchetti von der blauen Linie im Tor, im Gegenzug vollbrachte Sedlacek eine Großtat auf Manuel Ganahl und dann nochmals auf Koch. Zwei Minuten vor Spielende verlor Tomassoni die Scheibe leichtfertig im Spielaufbau, Sedlacek stoppte den alleine anstürmenden Geier abermals. In der letzten Minute brachte Coach Suikkanen den sechsten Feldspieler, der Ausgleich wollte einfach nicht gelingen und so entschied Bischofberger mit einem Schuss ins leere Bozner Tor das Match endgültig zugunsten des Tabellenzweiten.
Erste Bank Eishockey Liga
HCB Südtirol Alperia : EC KAC – 0:2 (0:0|0:0|0:2)
Tore:
0:1 Geier M. (47.)
0:2 Bischofberger (60./EN)
www.erstebankliga.at , Bilder: fodo.media/Harald Dostal, HCB/Vanna Antonello