Heute stehen in der Erste Bank Eishockey Liga vier Spiele am Programm, sieben Teams bestreiten ihr erstes Match nach der Liga-Pause. Nur der EC-KAC, der sich mit dem EHC LIWEST Black Wings Linz im Verfolgerduell um Platz 2 matcht, hat schon wieder gespielt.

(Pic: fodo.media/Harald Dostal)
Fr, 17.11.2017: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC (19:15 Uhr)
Referees: FICHTNER, LEMELIN, Kaspar, Kontschieder.
- Der EHC LIWEST Black Wings Linz (2) und der EC-KAC (3) duellieren sich am Freitag in Linz im Verfolgerduell um Platz 2! Beide Teams halten aktuell bei 33 Punkten bzw. elf Siegen. Die Oberösterreicher haben allerdings das bessere Torverhältnis vorzuweisen (61:49 gegenüber 47:49) und liegen daher im Moment in der Tabelle vor Klagenfurt auf Platz 2. – Der Gewinner der Begegnung ist erster Verfolger von Leader EV Vienna Capitals.
- Bei EHC LIWEST Black Wings Linz vs. Rekordmeister EC-KAC trifft Heimmacht auf Auswärtsstärke! Die Oberösterreicher gewannen ihre letzten sechs Heimspiele und erzielten dabei ein Score von 31:13-Toren. Aber Achtung: Die Rotjacken bewiesen zuletzt Auswärtsstärke, verließen in ihren letzten drei Partien in der Fremde immer als Sieger das Eis. Zwei weitere Möglichkeiten seine Auswärtsstärke unter Beweis zu stellen, bekommt der Vizemeister nach dem Freitags-Match in Linz auch in seinen beiden darauf folgenden Partien in Szekesfehervar (Di) bzw. in Innsbruck (Fr, 23.11.17).
- Die letzten beiden Aufeinandertreffen dieser Teams endeten mit Auswärtserfolgen, u.a. siegten die Stahlstädter im ersten Saisonduell in Klagenfurt knapp 1:0.
- Der EC-KAC hat nach dem International Break schon ein Spiel in den Beinen, besiegte am Mittwoch vor eigenem Publikum KHL Medvescak Zagreb mit 4:1 und feuerte dabei aus allen Lagen (41 Torschüsse). Die Black Wings sind erstmals seit zwölf Tagen wieder im Einsatz. Dabei kehren Patrick Spannring, Mario Altmann, Marc Andre Dorion und Sebastien Piche ins Linzer Line-up zurück. Zudem feiert Andreas Kristler sein Debüt im BWL-Dress.
- Brian Lebler, dessen Vater Edi in den 1980er-Jahren in Klagenfurt für Furore sorgte, ist mit zwölf Treffern Top-Torschütze der Black Wings bzw. der Liga.
- Auf die Moser Medical Graz99ers und den EC VSV wartet nach dem International Break am Freitag in Graz gleich ein richtungsweisendes Spiel. Die Adler können mit einem vollen Erfolg die Steirer im Kampf um einen Top 6 Platz distanzieren, andererseits kann Graz mit einem Dreier mit Villach an Punkten (26) gleichziehen.
- Vor dem International Break zeigten die Moser Medical Graz99ers und der EC VSV unterschiedliche Gesichter: Während Villach im November bisher beide Spiele klar gewinnen konnte und dabei zehn Treffer erzielte, blieben die Steirer in ihren beiden Auftritten ohne Punkte. Neben dem EC VSV sind nur noch Fehervar AV19 und Leader EV Vienna Capitals im November ohne Niederlage und zugleich auch ohne Punkteverlust! Die Steirer teilen ihr Schicksal in diesem Monat noch punktelos zu sein nur mit dem HCB Südtirol Alperia.
- Heimteam im Vorteil!? In den letzten sechs Duellen dieser beiden Teams gewann stets das Heimteam, u.a. siegte der EC VSV im ersten Saisonduell zu Hause 4:3. Villach wartet seit 16. Feber 2016 oder 639 Tagen auf einen Erfolg in der Murstadt, seither blieben drei Mal in Folge die Punkte im Merkur Eisstadion.
- Der EC VSV legte seit Ende September eine interessante Serie hin, holte stets zwei Siege in Folge und verlor dann immer zwei Mal in Folge. N/N/S/S/N/N/S/S/N/N/S/S – lautet die Bilanz der Blau-Weißen aus den letzten zwölf Spielen.
- Kyle Beach kehrt mit dem EC VSV am Freitag erstmals als Gegner zu seinem Ex-Klub nach Graz zurück.
„Wir sind top motiviert für das Match gegen den VSV. Es wird sicher ein packendes Spiel“, ist man sich im Lager der 99ers einig.
Greg Holst, Headcoach des EC VSV, zum Spiel in Graz: „Wir freuen uns, nach einer so langen Pause, endlich wieder zu spielen. Graz ist ein sehr gefährlicher Gegner, die Teams in der Tabelle liegen sehr eng beisammen und jeder Punkt zählt und um jeden Punkt wird gekämpft. Es wird sicher kein einfaches Spiel, wir müssen 60 Minuten voll konzentriert sein. Es ist alles offen, die Kleinigkeiten werden dieses Spiel entscheiden!“

(Photo: GEPA pictures/ Felix Roittner)
Fr, 17.11.2017: Vienna Capitals – Fehervar AV19 (19:15 Uhr)
- Ein Blick auf die Tabelle lässt für Freitag ein ungleiches Duell zwischen Leader EV Vienna Capitals und Fehervar AV19, das aktuell nur Platz 11 einnimmt, erwarten: Die Wiener (43 Punkte) haben in 17 Spielen mehr als doppelt so viel Punkte geholt als die Ungarn (21) aus 18 Spielen. Auch in den anderen Statistiken (erzielte Tor, erhaltene Gegentreffer, PP, PK) ist der Meister seinem Gegner weit voraus.
- Aber Achtung: Mit Leader Vienna Capitals und Fehervar AV19 treffen Zwei im November in der Erste Bank Eishockey Liga ungeschlagene Teams aufeinander! Beide Vereine gewannen vor dem International Break ihre beiden Spiele. Dieses Kunststück gelang ansonsten nur dem EC VSV.
- Fehervar AV19 hat mit drei Siegen am Stück aktuell die längste Siegesserie in der Erste Bank Eishockey Liga vorzuweisen. Die Ungarn schoben in dieser Woche auch einen Test gegen den HK Nitra (SVK) ein, um nach der Liga-Pause wieder Fahrt aufzunehmen. Dieser Vergleich wurde zu Hause mit 1:3 verloren.
- Die Vienna Capitals gewannen die letzte vier Duelle mit Fehervar AV19, u.a. das erste Saisonduell in Ungarn 9:1. Die Teufel konnten zuletzt am 14. Oktober 2016 oder 398 Tagen Kagran als Sieger verlassen.
- McGregor Sharp und Andreas Nödl trafen für die Vienna Capitals in den letzten beiden Duellen mit den Ungarn.
- Mit zwei neuen Gesichtern – Goalie Jakub Sedlacek und Stürmer Stephen Pietrobon empfängt Schlusslicht HCB Südtirol Alperia am Freitag EC Red Bull Salzburg, wo Daniel Welser, der am 18. September einen Schlaganfall erlitt und seither am Weg zurück ist, am Mittwoch sein Karriereende bekannt gab.
- Der EC Red Bull Salzburg kann sich ab sofort voll auf die Erste Bank Eishockey Liga konzentrieren. Die Mozartstädter waren während des International Breaks noch in der Champions Hockey League im Einsatz, schieden gegen die Växjö Lakers aber unglücklich aus der Königsklasse aus. Die Red Bulls verloren in Schweden mit 3:5, nachdem man das Achtelfinal-Hinspiel zu Hause noch mit 2:1 gewonnen hatte.
- Der HCB Südtirol Alperia kämpft gegen den EC Red Bull Salzburg um die ersten Punkte im MOvember. Als einziges Team neben den Moser Medical Graz99ers blieben die Foxes in den beiden Spielen vor dem International Break ohne Punkte.
- Der HCB Südtirol Alperia ist die schwächste Heimmannschaft der Erste Bank Eishockey Liga. Die Foxes holten bisher 12 Punkte (vier Siege) aus acht Heimspielen und zieren damit auch in der Heimtabelle den letzten Platz. Der EC Red Bull Salzburg holte hingegen in der Fremde bisher die zweitmeisten Punkte (zwölf) und konnte in der Erste Bank Eishockey Liga seine letzten drei Spiele in der Fremde allesamt für sich entscheiden.
- Der HCB Südtirol gewann das erste Saisonduell in Salzburg mit 2:1.
