ICEHL

EBEL-Preview: Erster Adventspieltag bringt spannenden Kampf um die Tabellenführung!

Die Erste Bank Eishockey Liga startet am Sonntag mit sechs Spielen in den Advent, alle Partien finden in Österreich (Graz, Dornbirn, Linz, Klagenfurt, Salzburg, Villach) statt. Die Jagd nach dem 100. Saisontreffer hat (in Salzburg bereits) begonnen. spusu Vienna Capitals verpflichteten Österreichs Nationalteam-Goalie Bernhard Starkbaum.

5. Fakten vor der 1. Advent-Runde:

  • Das Match EC-KAC vs. HC TWK Innsbruck „Die Haie“ wird am Sonntag von der www.servushockeynight.com live gezeigt, die Partie EHC LIWEST Black Wings Linz vs. Meister HCB Südtirol Alperia überträgt video33.it live.
  • Der EC-KAC war im November der fleißigste Punktesammler (21), Schlusslicht EC Panaceo VSV holte die wenigsten Zähler (4).
  • Bei Dornbirn Bulldogs (10.) vs. KHL Medvescak Zagreb (11.) bzw. bei EHC LIWEST Black Wings Linz (6.) vs. HCB Südtirol Alperia (5.) treffen am Sonntag Tabellennachbarn aufeinander.
  • spusu Vienna Capitals verpflichteten ÖEHV-Goalie Bernhard Starkbaum.
  • Der EC Red Bull Salzburg jagt seinem 100. Saisontreffer hinter her, man hält bei 95 Goals.

So, 02.12.2018: EC Red Bull Salzburg vs. Fehervar AV19 (16:00 Uhr)
Referees: BAUER, ZRNIC, Rezek, Schauer.

  • Der EC Red Bull Salzburg jagt am ersten Adventsonntag im Heimspiel gegen Fehervar AV19 seinem 100. Saisontreffer hinter her. Die Mozartstädter halten nach 23 Partien bei 95 Toren und verfügen damit über die beste Offensive der Liga.
  • Die Österreicher gehen mit guten Erinnerungen in das Duell mit den Ungarn. John Hughes und Company gewannen die letzten fünf Duelle und man schoss 2018/19 in den beiden Aufeinandertreffen zusammen bereits 16 Treffer (9:0, 7:4). Die Ungarn siegten zuletzt am 18.12.2016 oder vor 713 Tagen in Salzburg.
  • Aber aufgepasst! Beide Vereine befinden sich aktuell im Hoch: Die Mozartstädter gewannen ihre letzten drei Matches und erzielten dabei 14 Treffer. Fehervar AV19 zeigte zuletzt mit Siegen über Leader Moser Medical Graz99ers (3:1) und Meister HCB Südtirol Alperia (4:3/OT) auf.
  • Fehervar AV19 war im November ein Spätzünder. Die Ungarn erzielten in den letzten sechs Runden keinen Treffer in den ersten 26 Spielminuten!
  • Bei den Ungarn ist Andrew Sarauer derzeit on fire. Der Stürmer konnte sich in den letzten vier Runden in die Scorerliste eintragen, er traf dabei drei Mal und bereitete zudem einen Treffer seines Teams vor. Bei den Red Bulls netzte John Hughes in den letzten drei Runden stets ein. Ebenfalls on fire ist Christopher Van de Velde, der bei den Bullen in den letzten sieben Runden immer anschrieb und dabei zehn Punkte (5G/5A) scort.

Raphael Herburger, Stürmer EC Red Bull Salzburg: „Das harte Training zahlt sich aus. Die Einstellung passt und in Klagenfurt haben alle 22 Mann die volle Leistung gebracht. So wollen wir auch gegen Fehérvár AV19 agieren und uns an unseren ‚game plan‘ halten. Aber die Punkte müssen wir uns wieder hart erarbeiten.“
Hannu Järvenpää, Head Coach Fehervar AV19: „Mit großem Willen und Selbstvertrauen haben wir in Bozen ein 0:3 noch in einen Sieg gedreht. Wir können auch in Salzburg überraschen, wenn wir wieder aggressiv ans Werk gehen!“

So, 02.12.2018: Moser Medical Graz99ers vs. HC Orli Znojmo (16:00 Uhr)
Referees: OFNER, TRILAR, Bärnthaler, Zgonc.

  • Den HC Orli Znojmo erwartet am ersten Adventsonntag der schwere Gang nach Graz. Die Murstädter sind nicht nur Leader, sondern auch eine echte Macht zu Hause. Oliver Setzinger und Co. punkteten daheim bisher in allen zwölf Spielen (elf Siege) und erzielten dabei die meisten Treffer (50).
  • In jüngster Vergangenheit gab es für die Tschechen in Graz zudem nur wenige Punkte zu holen. Die Murstädter gewannen ihre letzten fünf Heimspiele gegen die „Roten Adler“, die letzten Beiden aber erst nach Überstunden. Die Tschechen siegten zuletzt am 09. Dezember 2016 oder vor 722 Tagen in Graz.
  • Beide Teams erlebten zuletzt ein Wechselbad der Gefühle. Bei den Steirern wechselten sich in den sieben Spielen nach dem November Break Sieg und Niederlage (S/N/S/N/S/N/S) stets ab, den Tschechen passierte dies in ihren letzten vier Spielen (S/N/S/N). Sollte sich dieser Trend weiter fortsetzen, dann müssten die „Roten Adler“ am Sonntag die Murstadt als Gewinner verlassen.
  • Die 99ers sind die Nummer 1 im Powerplay: Die Steirer erzielten 25 ihrer 90 Saisontreffer aus 86 Überzahlspielen (PP%: 29.1). Auch in Punkto Penalty Killing, Scoring Effizienz, Fair Play und Fanzuspruch liegen die Murstädter vorm HC Orli Znojmo.
  • Colton Yellow Horn, letzte Saison noch ein „Roter Adler“, ist mit 27 Punkten (13T/14A) Topscorer der 99ers. CJ Stretch gelangen bisher die meisten Punkte (24 – 6G/18A) für den Tabellenneunten aus Tschechien.

Doug Mason, Headcoach Moser Medical Graz99ers: „“Znojmo hat zuletzt sehr viele Spiele gewonnen. Sie sind eine Mannschaft, die sehr gefährlich ist. Wir müssen wieder mental sehr gut vorbereitet sein auf dieses Spiel.“
Miroslav Frycer, Headcoach HC Orli Znjmo: „Wir müssen unser Spiel spielen und das über 60 Minuten!“

So, 02.12.2018: Dornbirn Bulldogs vs. KHL Medvescak Zagreb (17:30 Uhr)
Referees: KELLNER, STOLC, Sparer, Tschrepitsch.

  • Bei Dornbirn Bulldogs (10.) vs. KHL Medvescak Zagreb (11.) kommt es am ersten Adventsonntag zum Duell zweier Tabellennachbarn. Die Vorarlberger belegen mit 29 Punkten (neun Siegen) aus 24 Spielen Platz 10, die Kroaten sind mit 20 Zählern (sechs Siegen) aus 21 Partien Elfter.
  • Die West-Österreicher gehen mit guten Erinnerungen in das Duell mit den Bären: Die Truppe von Dave MacQueen gewann die letzten fünf Begegnungen. Außerdem konnten die Vorarlberger in den letzten vier Runden drei Siege feiern.
  • KHL Medvescak Zagreb kämpft in Dornbirn gegen einige Negativläufe: Die Kroaten verloren ihre letzten drei Spiele und blieben in der Fremde sogar fünf Mal in Folge sieglos, u.a. am 30. Oktober 2018 im Ländle (2:5). Und nun warten auf die Kroaten gleich drei Auswärtsspiele in Folge in Dornbirn, Wien und Znojmo.
  • KHL Medvescak Zagreb ist das fairste Team der Liga. Die Kroaten kassierten erst 183 PIM.
  • Die Dornbirn Bulldogs zeigten zuletzt im Powerplay auf. In ihren beiden Spielen diese Wochen in Klagenfurt (4:6) und Znojmo (5:4) erzielten die Bulldogs gleich sechs ihrer neun Treffer (66%) in Überzahl!

Stefan Häussle, Stürmer Dornbirn Bulldogs: „Wir haben eine lange Reise hinter uns, aber einen Sieg im Gepäck. Drei Punkte wollen wir auch gegen Zagreb, das wir heuer schon zwei Mal besiegen konnten!“
Vilim Rosandic, Goalie KHL Medvescak Zagreb: „Es ist eine harte Phase. Wir kämpfen mit Verletzten und nun warten drei Auswärtsspiele in Folge, es wird schwierig. Aber wir müssen einen Weg finden zu gewinnen!“

So, 02.12.2018: EHC LIWEST Black Wings Linz vs. HCB Südtirol Alperia (17:30 Uhr, video33.it live)
Referees: FICHTNER, GRUBER, Gatol, Kontschieder.

  • Bei EHC LIWEST Black Wings Linz (6.) vs. Meister HCB Südtirol Alperia (5.) kommt es am ersten Adventsonntag zum Duell zweier Tabellennachbarn. Linz holte bisher 41 Punkte (13 Siege) aus 24 Spielen und belegt Platz 6, die Italiener sind mit 42 Punkte (14 Siegen) aus 24 Partien Fünfter. video33.it überträgt live.
  • Die Italiener erwartet allerdings ein schwerer Gang in Linz. Die Stahlstadt glich nämlich zuletzt einer wahren Festung, Rick Schofield und Company konnten  ihre letzten sechs Heimspiele für sich entscheiden.
  • Zuletzt zeigten die beiden Teams zudem unterschiedliche Gesichter: Während die Oberösterreicher ihre letzten vier Spiele allesamt gewinnen konnten, mussten die „Foxes“ fünf Mal in Folge als Verlierer das Eis verlassen.
  • Aber Achtung: Der Meister gewann bisher beiden Saisonduelle mit den Black Wings knapp 3:2/SO und 2:1, Mike Blunden traf in beiden Partien.
  • Es kommt zum Duell der beiden Top-Goalies der Erste Bank Eishockey Liga. David Kickert (BWL) führt diese Wertung mit einer Fangquote von 93.4% und einem GAA von 2.32 vor Bozens Leland Irving (Save%: 92.3) an.

Dan DaSilva, Stürmer EHC LIWEST Black Wings Linz: „Jedes Team in der Liga hat ihre Momente und ist in der Lage zu gewinnen. Wir müssen auf der Hut sein!“
„Die Black Wings haben einen guten Lauf mit vier Siegen am Stück. Aber wir haben in den ersten beiden Saisonduellen gezeigt, dass wir sie besiegen können, gewannen mit 3:2 im Penaltyschiessen und mit 2:1. Besonders aufpassen müssen wir auf Brian Lebler und Corey Locke,“ war aus Bozen zu hören.

So, 02.12.2018: EC-KAC vs. HC TWK Innsbruck „Die Haie“ (17:30 Uhr, www.servushockeynight.com live)
Referees: BALUSKA, PIRAGIC, Nothegger, Seewald.

  • Der EC-KAC ist am ersten Adventsonntag erneut zu Hause im Einsatz. Nach den Heimspielen gegen Bozen (4:1), Dornbirn (6:4) und Salzburg (2:4) wartet nun ein weiteres Österreicher Duell gegen den HC TWK Innsbruck „Die Haie“. Das Match wird von www.servushockeynight.com live übertragen.
  • Es kommt dabei zum Duell der Topscorer der Erste Bank Eishockey Liga. Die HCI-Cracks Andrew Clark (39 Punkte – 13G/26A) und Andrew Yogan (34 Punkte – 20G/14A) führen diese Wertung vorm KACler Nicholas Petersen (32 Punkte – 13G/19A) an. Yogan bzw. Petersen sind auch die Top-Torjäger ihrer Teams.
  • Der EC-KAC gewann die ersten beiden Saisonduelle mit den Haien und erzielte dabei jeweils genau drei Treffer (3:2/OT, 3:1)
  • Bei EC-KAC vs. HC TWK Innsbruck „Die Haie“ trifft Defensivmacht auf Offensivpower: Klagenfurt kassierte 2018/19 die wenigsten Gegentreffer (50), während die Tiroler das torgefährlichste Team in der Liga sind (Scoring%: 13.51) und bisher die zweitmeisten Goals erzielten (92).
  • Der EC-KAC war der fleißigste Punktesammler im November. Klagenfurt holte im letzten Monat 21 Punkte (sieben Siege) aus neun Spielen. Dahinter folgen der HC Orli Znojmo (18), EHC LIWEST Black Wings Linz (18), Moser Medical Graz99ers (17) und der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ (16).

Stefan Geier, Stürmer EC-KAC: „Wir müssen vorne effizienter sein als im letzten Heimspiel und hinten gegen einen offensiv begabten Gegner wieder konsequenter zur Tat schreiten.
Daniel Wachter, Jung-Stürmer HC TWK Innsbruck „Die Haie“: „Der KAC ist ein Top-Team, das vor allem zu Hause immens stark ist. Wir müssen in der Defensive die Kleinigkeiten richtig machen und mit viel Kampfgeist ins Spiel gehen!“

So, 02.12.2018: EC Panaceo VSV vs. spusu Vienna Capitals (17:30 Uhr)
Referees: KINCSES, SMETANA, Kaspar, Nagy.

  • Schlusslicht EC Panaceo VSV empfängt am ersten Adventsonntag in einem Österreicher Duell die spusu Vienna Capitals. Beide Mannschaften kämpften zuletzt mit Problemen: Villach blieb zuletzt fünf Mal in Folge punktelos und holte in den letzten 15 Runden nur einen Sieg. Aber da war doch was: Den Sieg holten die Adler Mitte November zu Hause gegen Wien! Die Caps blieben ihrerseits auswärts zuletzt sieben Mal in Folge sieglos.
  • In den letzten acht Duellen dieser beiden Teams verließ am Ende die Gastgebende Mannschaft als Sieger das Eis. Die spusu Vienna Capitals holten zuletzt am 10. November 2016 oder vor 782 Tagen den Sieg in der Draustadt.
  • Der EC Panaceo VSV holte im November in neun Spielen die wenigsten Punkte (4), die spusu Vienna Capitals im selben Zeitraum die drittwenigsten Zähler (9).
  • Die spusu Vienna Capitals haben das schwächste Power Play der Liga. Die Caps trafen in 99 Überzahlspielen erst 14 Mal (PP%: 14.1). Blau-Weiß hat hingegen das schwächste Unterzahlspiel, die Adler halten bei einem Penalty Killing % von nur 71.3. Außerdem kassierte Villach bisher die meisten Strafminuten (395).
  • Die spusu Vienna Capitals holten Goalie Bernhard Starkbaum in die Liga zurück! Der 32-jährige Wiener fing bereits für den EC Panaceo VSV (2006 bis 2012) und den EC Red Bull Salzburg (2016 bis 2018) in Österreich, dazu kommen Auslandsstationen in Schweden und der Schweiz, wo der ÖEHV-Torhüter heuer mit dem EHC Kloten in der NLB in die Saison startete und in neun Spielen eine Fangquote von 89.2 und einen GAA von 3.14 erreichte.

Kevin Goumas, Stürmer EC Panaceo VSV: „In der aktuellen Situation dürfen wir nicht mehr in die Vergangenheit blicken. Wir wissen, dass vor allem die letzten beiden Spiele sehr schwach werden. Zu Hause gegen die Caps müssen wir uns deutlich steigern und werden alles geben um wieder zu punkten.“
Bernhard Starkbaum, Goalie spusu Vienna Capitals: „Es ist schön wieder zu Hause zu sein. Ich will das Team unterstützen und ich denke, dass J.P. Lamoureux und ich ein gutes Goalie-Gespann abgegeben werden. Die Caps agieren sehr gut und sehr kompakt. Wir wollen zurück auf die Siegerstraße und Spaß am Eishockey haben!“

www.erstebankliga.at, Pic: fodo.media/Harald Dostal

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!

error: Content is protected !!