Am österreichischen Nationalfeiertag stehen fünf Partien in der Erste Bank Eishockey Liga auf dem Programm. Während sich acht Mannschaften bereits zum zweiten Mal in dieser Saison gegenüberstehen, trifft Tabellenführer Wien erstmals nach vier Jahren Pause wieder auf Zagreb. Am Freitag folgen drei weitere Begegnungen.
Do, 26.10.2017, 16:00: EC Red Bull Salzburg – Fehervar AV 19
Referees: GAMPER, GRUBER, Ettlmayr, Pardatscher
- Mit zwei Siegen fand Salzburg am Wochenende wieder in die Spur, Schlusslicht Fehervar hat die letzten fünf Partien verloren
- Fehervar hat in der vergangenen Saison beide Spiele in Salzburg im Penaltyschießen gewonnen
- Die Ungarn haben auch das erste Saisonduell dank eines Music-Doppelpacks mit 2:1 für sich entschieden
- Red Bulls-Neuzugang Peter Mueller hat in den letzten vier Partien gepunktet (zwei Tore, vier Vorlagen)
- Salzburgs Neuzugang Rob Schremp könnte sein Comeback geben
Thomas Raffl (EC Red Bull Salzburg): „Aus dem letzten Sieg in Innsbruck konnten wir viel Positives mitnehmen, haben aber auch gesehen, wo wir uns weiter verbessern müssen. Es ist aber auf jeden Fall ein Aufwärtstrend spürbar und das wollen wir morgen auch gegen Fehérvár wieder zeigen. Die Ungarn spielen sehr offensiv, weshalb wir defensiv sehr kompakt stehen und vorn die Chancen nutzen müssen.
Benoit Laporte (Coach Fehervar AV19): „Wir haben einen anstrengenden ‚road trip‘ vor uns. Wir haben zwei Spiele in drei Tagen, das ist auch toll für unseren Teamgeist. Hoffentlich können wir auch Punkte mitnehmen“
Ausfall: Matt Generous (RBS)
Do, 26.10.2017, 17:30: Dornbirn Bulldogs – HC Orli Znojmo
Referees: HEBEISEN, LEMELIN, Kaspar, Schauer
- Dornbirn (eine Niederlage) und Znojmo (drei Niederlagen) kommen mit Negativ-Erlebnissen in die Partie
- Znojmo gewann das erste Saisonduell klar mit 5:1
- Mit neun Punkten aus sechs Spielen ist Znojmo die viertbeste Auswärtsmannschaft der Liga
- David Bartos traf in den letzten drei Spielen gegen Dornbirn
- DEC-Goalie Ronan Quemener (Fangquote 90,6%) hat die bislang meisten Schüsse auf sein Gehäuse bekommen 459
Sean McMonagle (Dornbirn Bulldogs): „Ich erwarte, dass wir gleich gut aus der Kabine kommen. Wir kennen Znojmo, sie haben uns im ersten Duell klar besiegt. Jede Mannschaft arbeitet sehr hart um sich zu verbessern. Wir müssen alles geben, den Puck kontrollieren und tief bringen. Darüber hinaus auch für viel Verkehr vor dem gegnerischen Tor sorgen.“
Roman Simicek (Coach HC Orli Znojmo): „Nach den letzten beiden Niederlagen haben wir hart gearbeitet, um die Köpfe wieder in die Höhe zu bringen und Selbstvertrauen zu erlangen.
Ausfälle: Tomáš Plíhal, Dominik Tejnor (Znojmo)
Do, 26.10.2017, 17:30: EC VSV – HC TWK Innsbruck ‚Die Haie‘
Referees: KINCSES, M. NIKOLIC, Kontschieder, Nagy
- Während die drittplatzierten Innsbrucker am Sonntag das Torfestival gegen Salzburg 5:8 verloren haben, gewann der VSV (aktuell auf Rang 7) seine letzten beiden Partien
- Im ersten Saisonduell setzten sich die Villacher dank eines Beach-Doppelpacks auswärts 3:1 durch
- Innsbrucks Andrew Yogan führt die Scorerwertung der Erste Ban Eishockey Liga mit 22 Punkten (8 Tore, 14 Vorlagen) an
- Die Spiele von Villach (6 Treffer im Schnitt) und Innsbruck (6,9) zählten in dieser Saison bislang zu den torreichsten
- Auf die Tiroler wartet ein Auswärtsdoppel, bereits am Freitag sind sie in Zagreb zu Gast
Kyle Beach (EC VSV): „Innsbruck hat eine gute Mannschaft, wir brauchen wieder eine gute Teamleistung. Wir müssen auf die Defensive achten und in der Offensive Chancen kreieren. Wir können auf dem letzten Sieg gegen Wien aufbauen und müssen Kontinuität in unser Spiel bekommen.
Tyler Spurgeon (HC TWK Innsbruck): „Es ist ein schwerer aber wichtiger Auswärtstrip für uns. Wenn wir weiter oben mit dabei sein wollen, müssen wir in der Fremde mehr Punkte machen. Das ist unser Ziel. Wir müssen bereit sein und unsere Hausaufgaben, speziell in der Defensive, besser machen.“
Ausfälle: Lubomir Stach, Fabio Schramm (HCI)
Do, 26.10.2017, 17:30: EHC Liwest Black Wings Linz – Moser Medical Graz99ers
Referees: BABIC, SIEGEL, Nothegger, Rakovic
- Die Grazer rutschten mit den letzten beiden Niederlagen auf Rang sechs ab, die zweitplatzierten Linzer gewannen hingegen vier ihrer letzten fünf Partien
- Von den letzten neun direkten Begegnungen gewannen die LIWEST Black Wings sieben, auch das erste Saisonduell gewannen die Oberösterreicher mit 3:2
- Die Defensive der Murstädter ist mit bereits 52 Gegentreffern die aktuell anfälligste der Erste Bank Eishockey Liga, dafür verfügt man über die drittbeste Offensive
- Zu Hause haben die Linzer zuletzt vier Mal in Folge gewonnen, die Grazer konnten von sieben Auftritten in der Fremde nur zwei für sich entscheiden
- Brian Lebler führt die Torschützenliste mit zehn Treffern an, der Grazer Ken Ograjensek ist mit 16 Punkten vereinsinterner Topscorer (14 Vorlagen sind auch Liga-Topwert)
Troy Ward (Trainer LIWEST Black Wings Linz): „Es ist unser einziges Spiel in dieser Woche. Wir sind gut erholt und werden bereit sein, um wieder zu unserem Rhythmus zu finden. Es wird auf jeden Fall eine schwierige Aufgabe.“
Markus Pirmann (Moser Medical Graz99ers): „Wir hatten am Montag frei und sind seit Dienstag wieder fokussiert auf die nächste Aufgabe. Ich bin zuversichtlich, dass wir in Linz gewinnen.“
Ausfälle: Andreas Kristler, Mario Altmann (beide verletzt) und Jake Dowell (gesperrt) (alle Linz)
Do, 26.10.2017, 19:15: KHL Medvescak Zagreb – Vienna Capitals (Sky Sport 2 HD und Sky Ticket live)
Referees: K. NIKOLIC, ZRNIC, Sparer, Zgonc
- Tabellenführer Wien musste am Sonntag in Villach die erste Saisonniederlage hinnehmen, die zehntplatzierten Kroaten verloren ihre letzten beiden Partien
- Nach vier Jahren Pause treffen die Vienna Capitals in der Erste Bank Eishockey Liga wieder auf Medvescak Zagreb
- Im letzten Duell am 13. Februar 2013 setzte sich Zagreb in der Albert-Schultz-Eishalle mit 5:4 durch
- In den bisherigen fünf Heimspielen stellten die Kroaten mit 22 Treffern ihren Torinstinkt unter Beweis
- Die Specials Teams sind eine der großen Stärken der Caps: sowohl im Powerplay als auch im Penalty Killing liegen die Wiener auf dem ersten Platz – Zagreb hat hingegen die schwächste Ausbeute in Überzahl (11,1%)
Connor Cameron (Coach KHL Medvescak Zagreb): „Wir haben in unseren zuletzt nicht so gut in die Partie gefunden, da müssen wir früher bereit sein. Wien ist die beste Mannschaft der bisherigen Saison, es ist eine harte Aufgabe.“
Rafael Rotter (Vienna Capitals): „Wir freuen uns, dass die Bären zurück in der Liga sind. Die Stimmung dort ist immer gut, die Halle meistens voll. Es wird sicher keine leichte Partie werden.“
Ausfälle: Jean-Philippe Lamoureux, Jérome Samson, Kelsey Tessier (alle Caps)
Fr, 27.10.2017, 19:15: KHL Medvescak Zagreb – HC TWK Innsbruck ‚Die Haie‘
Referees: K. NIKOLIC, STERNAT, Hribar, Sparer
- Innsbruck gewann das erste Saisonduell vor heimischer Kulisse mit 3:1
- In Zagreb gab es erst zwei Duelle zwischen diesen beiden Teams, wobei jede Mannschaft eines für sich entschied
Fr, 27.10.2017,19:15: Dornbirn Bulldogs – Fehervar AV 19
Referees: HEBEISEN, STOLC, Kaspar, Schauer
- Im ersten Saisonduell feierten die Ungarn einen 2:1-Heimerfolg über Dornbirn
- Die Vorarlberger gewannen zehn von 13 Heimspielen gegen Fehervar
Fr, 27.10.2017, 19:45: HCB Südtirol Alperia – EC-KAC
Referees: PIRAGIC, ZRNIC, Nothegger, Seewald
- Während sich Bozen zuletzt gegen Znojmo in der Verlängerung durchsetzte, feierte der KAC zwei Siege über Dornbirn und Graz
- Im ersten Saisonduell behielten die Klagenfurter zu Hause knapp mit 2:1 die Oberhand
- Manuel Ganahl hat in den letzten drei Partien gegen Bozen gepunktet (drei Tore, zwei Vorlagen)
- Das Bozener Trio Petan, Smith (beide 21 Punkte) und Halmo (20 Punkte) ist Liga-Topscorer Andrew Yogan von Innsbruck auf den Fersen
- Der KAC hat das schwächste Penalty Killing (73,6), die Klagenfurter kassierten in 53 Situationen 14 Gegentreffer
Erste Bank Eishockey Liga, 15. + 16. Runde, 26.10.2017:
EC Red Bull Salzburg – Fehervar AV 19
Dornbirn Bulldogs – HC Orli Znojmo
EC VSV – HC TWK Innsbruck ‚Die Haie‘
EHC Liwest Black Wings Linz – Moser Medical Graz99ers
KHL Medvescak Zagreb – Vienna Capitals (Sky Sport 2 HD und Sky Ticket live)
27.10.2017:
KHL Medvescak Zagreb – HC TWK Innsbruck ‚Die Haie‘
Dornbirn Bulldogs – Fehervar AV 19
HCB Südtirol Alperia – EC-KAC
www.erstebankliga.at