EC Red Bull Salzburg

EBEL: Schneider schießt die Caps in Salzburg zum Sieg

In der Mozartstadt ging das Duell zwischen den roten Bullen aus Salzburg und den spusu Vienna Capitals ins Penaltyschießen. Peter Schneider sicherte den Wienern den Extrapunkt. Die Salzburger verlieren durch die zweite Niederlage der Pick Round den Kontakt zum Top-Trio.

Bei den Hausherren ließ Coach Poss Hughes und Gazley aufgrund der Leistungen im letzten Spiel gegen den KAC auf der Tribüne Platz nehmen. Nach einem verhaltenen Start von beiden Seiten kam Mario Huber in der neunten Minute erstmals gefährlich vor das gegnerische Tor. Im direkten Gegenzug verfehlte Tessier das halbleere Tor. Nur eine Minute später gingen die Capitals mit ihrer zweiten Chance in Führung. Bei einem Distanzschuss von Andreas Nödl war Goalie Michalek die Sicht verstellt. Nach einer guten Chance von Schneider wachten die Red Bulls plötzlich auf und wurden deutlich aggressiver. Dafür wurden sie prompt mit dem Ausgleich durch Brent Regner belohnt. Vor der ersten Pause konnte sich JP Lamoureux noch zweimal in Unterzahl gegen Harris und Raffl auszeichnen.

Auch im Mittelabschnitt präsentierten sich die Gäste als Meister der Effizienz. Dominique Heinrich legte dem Gegner mit einem katastrophalen Pass den Puck ideal auf und Peter Schneider bedankte sich mit einem sehenswerten Onetimer ins kurze Kreuzeck (23.). In der Folge neutralisierten sich beide Defensiven weitgehend, wodurch gute Chancen Mangelware waren. Dann musste Nissner das zweite Mal an diesem Abend in die Kühlbox. Im Powerplay bediente Herburger Kapitän Matthias Trattnig ideal und dieser traf aus vollem Lauf zum 2:2 Ausgleich. Kurios dabei: Trattnig kam mit einem neuen Schläger direkt von der Bank, nachdem sein Spielgerät zuvor bei einem Schuss zu Bruch ging.

Auch nach der zweiten Pause blieb das Tempo hoch und beide Teams kämpften auf Augenhöhe um jeden Zentimeter am Eis. Ein leichtes Chancenplus hatten dabei die Capitals, die durch Nissner, Nödl und Wall die erneute Führung am Schläger hatten. Sechs Minuten vor dem Ende hatte Alex Rauchenwald die große Chance für die Hausherren, doch er versuchte einen Pass anstatt aus guter Position selbst zu schießen. 37 Sekunden vor dem Ende rettete abermals Lamoureux gegen Raffl und so ging es zum vierten Mal in Folge zwischen diesen beiden Mannschaften in die Overtime. Dort vergab Mullen völlig frei vor Michalek. Im Penaltyschießen traf Peter Schneider für Wien während alle drei Salzburger mit ihren Abschlüssen scheiterten.

Erste Bank Eishockey Liga – Pick Round
EC Red Bull Salzburg : spusu Vienna Capitals – 2:3 n.P. (1:1|1:1|0:0|0:0|0:1)
Tore:
0:1 Nödl (10.)
1:1 Regner (15.)
1:2 Schneider (23.)
2:2 Trattnig (34./PP)
2:3 Schneider (65./PS-SO)

www.hockey-news.info , www.erstebankliga.at , Bild: GEPA pictures/ Mathias Mandl

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!