EHC Black Wings Linz

EBEL: Transferhammer in Linz: Black Wings holen 577-fachen NHL-Routinier!

Die LIWEST Black Wings haben auf die Serie an Verletzungen in den letzten Wochen reagiert und sich mit einem neuen Verteidiger verstärkt. Der Kanadier Shane O’Brien bringt dabei nicht nur Gardemaße und ein gesundes Maß an Härte mit, sondern auch die Erfahrung von fast 600 NHL Spielen.

(Von Matt Boulton from Vancouver, Canada – Fight, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9390386)

Als die LIWEST Black Wings im letzten Spiel vor der Nationalteampause vom Eis gingen hatte sich auch der letzte Legionär in der Verteidigung verletzt. Zwar konnte nach einer Untersuchung von Marc Andre Dorion Entwarnung gegeben werden, aber bei Jonathan D’Aversa muss man von einer mehrwöchigen Verletzungspause ausgehen. Der Abwehrspieler wird nicht vor Mitte Dezember zurück erwartet. Angesichts der Serie an angeschlagenen Spielern und der Wichtigkeit der nun anstehenden Wochen in der Erste Bank Eishockey Liga haben sich die Linzer daher entschlossen, noch einmal am Transfermarkt tätig zu werden.

Mit dem 34-jährigen Kanadier Shane O’Brien kommt dabei ein sprichwörtlich großes Kaliber an die Untere Donaulände. Der Verteidiger bringt mit einer Körpergröße von 191 cm und einem Kampfgewicht von 104 Kilogramm jene Attribute mit, die man nach den ersten 18 Runden im Lager der Oberösterreicher als noch fehlendes Puzzleteil für ein großes Ganzes ausgemacht hat. „Shane O’Brien ist kein Mann, der viele Scorerpunkte macht oder von dem wir viele Punkte erwarten“, erklärt Manager Christian Perthaler. „Er soll unsere Abwehr festigen, mit seinem Körperspiel für Respekt sorgen und vor dem Tor aufräumen.“ Genau das sagt man dem Kanadier auch nach. Er gilt als typischer Stay-at-Home Verteidiger, der gerne ein physisches und aggressives Spiel zeigt. Dabei geht der 34-Jährige keinem Zweikampf aus dem Weg und setzt dabei seinen Körper ein.

Dieser Spielstil fiel schon in der Juniorenzeit auf, die O’Brien in der Ontario Hockey League verbrachte. Im Jahr 2003 wurde der Verteidiger von Anaheim Ducks gedraftet und schaffte noch im selben Jahr den Sprung in die AHL. In seiner Karriere stand der Neo-Linzer für 399 Partien in der zweitbesten Liga Nordamerikas am Eis (38 Tore, 123 Assists, 1.238 Strafminuten) und zeigte in der Saison 2005/06 auch Offensivstärken. Kein anderer Verteidiger sammelte in den Play Offs dieser Saison mehr Scorerpunkte.

Das wiederum brachte die beste Eishockey Liga der Welt auf den Plan. O’Biren wechselte in den Kader der Anaheim Ducks und sollte in den folgenden Jahren 577 Partien in der NHL absolvieren. (15 Tore, 82 Assists, 995 Strafminuten). Neben Anaheim spielte der Abwehrcrack auch für Tampa, Vancouver, Nashville, Colorado, Calgary und Florida. Von seiner Zeit im System der Calgary Flames kennt Shane O’Brien auch Troy Ward, der ihn für 35 Partien beim Farm Team in der AHL coachte und daher genau über die Stärken des neuen Linzer Verteidigers Bescheid weiß.

Letztes Jahr wagte O’Brien erstmals den Sprung nach Europa, absolvierte ein Try Out bei HPK im finnischen Hämeenlinna, wo er schließlich auch verpflichtet wurde. Nun zieht es den erfahrenen Kanadier nach Oberösterreicher, wo er die LIWEST Black Wings verstärkt. Der Verteidiger wird voraussichtlich nächste Woche in Linz eintreffen und vorerst den Platz von Jonathan D’Aversa einnehmen.

Wann er das erste Mal für die Mannschaft von Troy Ward im Meisterschaftseinsatz sein wird, hängt auch davon ab, wie schnell die Anmeldeformalitäten positiv abgeschlossen werden können.

www.blackwings.at, Pic:  Resolute – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28808280

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!