Europa

Exportcheck-Europa: Etwas seltenes in Schweden und Achterbahnfahrten für unsere Legionäre

Der wöchentliche Blick auf das Eishockeygeschehen rund um die österreichischen Legionäre in diversen Ligen Europas.SCHWEDEN
Lady first: Denise Altmann ist mit Linköping weiterhin an der Tabellenspitze der SDHL. Sie und ihr Team hatten nur ein Spiel diese Woche, zu Hause gegen Stocksund-Danderyd-Enebyberg aus Göteborg, welches mit 3:0 gewonnen wurde. Linköping-Kapitänin Altmann gelang dabei kein Punkt. Das kommt auch nur seltenst vor.

Lukas Haudum und die Malmö Redhawks können wieder gewinnen. In beiden Spielen der letzten Woche gab es volle Erfolge nach 60 Minuten. Die Überraschung war der 1:2 Auswärtssieg gegen den Tabellenzweiten aus  Vaxjö. Das zweite Spiel fand in Malmö, mit HV71 als Gastteam, statt. Und auch dieses Spiel wurde mit 3:1 gewonnen. Die Redhawks festigten damit ihren 9. Platz in der Tabelle der SHL. Haudum kam nur im Spiel gegen Vaxjö zum Einsatz. 

Die Achterbahnfahrt von Konstantin Komarek und Karlskrona ging indes in der letzten Woche weiter. Nach einem Sieg zu Hause gegen Djurgarden (2:1) folgte eine knappe 0:1 Overtime-Niederlage gegen Lulea. Immerhin konnte man so die beiden Abstiegsränge der Tabelle hinter sich lassen, wenn derzeit auch nur um ein knappes Pünktchen. Zwölf  Punkte auf dem ebenso lautenden Tabellenplatz hat Karlskrona und je 11 Mora und Rögle. Komarek selber durfte sich über einen Assistpunkt im Spiel gegen Djurgarden freuen.

DEUTSCHLAND
Der Höhenflug der Iserlohn Roosters mit Mathias Lange fand in der letzen Woche ein jähes Ende. Ein Punkt aus drei Spielen konnten die Mannen um Ex-Linz Coach Rob Daum einheimsen. Mathias Lange spielte in allen Spielen durch und zeigte dabei sehr gute Paraden. Das Problem der Roosters ist eher im Sturm angesiedelt. Trotz zahlreicher Schußversuche treffen die Stürmer nur selten ins Ziel. Iserlohn wurde in der Tabelle wieder zurückgereicht und liegt derzeit am 13. und vorletzen Platz der DEL.

Alexander Höller sammelt für seine Eislöwen aus Dresden weiterhin fleissig Punkte. Höller, der ja heuer das „A“ eines der Assistant-Captains  trägt, gab in den beiden Spielen der letzten Woche je eine Vorlage zu Dresdner Treffern. Die Eislöwen einen 4:2 Heimsieg gegen die Bietingheim Steelers bzw. einen Sieg im Shutout gegen die Lausitzer Füchse. Im Spiel gegen Lausitz zeigten sich die jeweiligen Goalies sehr gut disponiert, konnte doch nur ein einziger Penalty verwertet werden. Für Harry Lange und Bad Nauheim galt es in beiden Spielen der letzten Woche Überstunden zu machen. Einmal von Erfolg gekrönt und einmal nicht. Lange blieb dabei ohne Scorerpunkt. Für Andre Lakos und die Tölzer Löwen gab es zwei Niederlange. Ein empfindliches 1:5 zu Hause gegen die Ravensburg Towerstars und auswärts ein 2:1 in Kassel. Immerhin durfte sich Lakos über einen Assistpunkt in Ravensburg freuen. Weniger Grund zur Freude ist derzeit wieder die Tabellensituation. Lakos und Co. sind wieder auf den letzten Platz abgerutscht. 

UNGARN
Daniel Nageler konnte in den beiden Spielen von Dunaujvaros nicht Punkten. Dafür gab es ein „Heimspiel“ da es im ersten Spiel der letzten Woche gegen das Nachwuchsteam der Vienna Capitals ging. Nageler und Co. konnten beim abgeschlagenen Tabellenschlusslicht einen 0:3 Shutoutsieg feiern. Im zweiten Spiel gegen MAC Budapest gab es dann insgesamt neun Tore zu sehen. Allerdings nur drei auf Seiten von Dunaujvaros. Ein 3:6 feierten die Budapester wobei der Sieg schon im ersten Drittel fixiert wurde. Diesen ging mit 1:5 an die Gäste. 

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!