Der wöchentliche Blick auf
das Eishockeygeschehen rund um die österreichischen Legionäre in
diversen Ligen Europas. Harte Zeiten im hohen
Norden
Zwar konnte Lukas Haudum einen weitern Assist im Spiel seiner Malmö
Redhawks gegen Färjestad bejubeln, und hier auch einen Sieg in der
Overtime, doch damit war es das auch schon mit den positiven
Nachrichten. Mit nur einem Punkt aus den letzten 3 Spielen sind
Haudum und Co. zwar nur einen Platz in der Tabelle (aktuell 6. )
abgerutscht, aber der Punktevorsprung auf den nächsten Nachbarn ist
geschmolzen.
Persönlich nichts zu Lachen gab es
für Konstantin Komarek in Karlskrona. Leider wurde nur die
„-„-Statistik für den 24-jährigen Stürmer in den beiden Spielen
dieser Woche erhöht. Das Team feierte einen Sieg und mußte eine
Niederlage einstecken und ist aktuell auf Platz 9 der SHL.
Die schwedische Damenliga pausierte diese Woche.
Zwerger weiterhin „on
fire“
Dominc Zwerger fühlt sich in der schweizer NLA nach wie vor sehr,
sehr wohl. Zwei weitere Assists konnte Zwerger für Ambri-Piotta
verbuchen. Einem klaren 1:5 Auswärtssieg in Kloten folgte eine
ebenso klare 1:6 Niederlage in Zürich. In der Tabelle hat sich für
Ambri nicht geändert, man steht nach wie vor auf Platz 10 der
NLA.
Stefan Ulmer feierte in Lugano nach seiner Verletzung ein
gelungenes Comeback. Ulmer konnte zwar nicht selber punkten aber
Lugano liegt auf Platz 3 der NLA. Patrick Obrist durfte sich über
seinen ersten Saisonpunkt freuen. Der 24-jährige Dornbirner gab die
Vorlage zum zweiten Treffer der Klotener im Auswärtsspiel gegen
Bern. Doch ob die Freude wirklich eine Große war? Die beiden Tore
von Kloten waren die letzten Treffer im Spiel das mit 9:2 (!!)
verloren ging. Kloten ist nach wie vor das Tabellenschlusslicht der
NLA.
NLB
Stefans Bruder Martin Ulmer ist in Olten weiterhin ein Eckpfeiler
des Team. Bereits 6 Punkte (3T und 3A) konnte der 29-jährige
Stürmer verbuchen. Goalie Stefan Müller hat sich in Ticino durfte
sich über einen weiteren Einsatz freuen. Müller stand beim
3:4-OT-Sieg gegen den EHC Visp (mit Bernd Wolf) im Kasten und
zeigte eine gute Leistung. Wolf liegt mit Visp nach wie vor auf
Tabellenplatz 3 der NLB, konnte selber aber keinen Punkt
verbuchen.
Lange ist wieder die Nummer
1
Mathias Lange in Iserlohn wieder die unumstrittene Nummer Eins
im Tor der Roosters. Was aber derzeit eben an der Verletzung
von Sebastian Dahm liegt. Iserlohn feuerte nach dem schlechten
Saisonstart ja bekanntlich Trainer Jari Pasanen und das letzten
Spiel gegen Krefeld konnten die Roosters bereits gewinnen und
feierte so den dritten Auswärtssieg der Saison. Die rote Laterne
der DEL hängt derzeit allerdings immer noch in Iserlohn.
In der DEL2 ist Rot-Weiß-Rot
eine schöne Flagge
Sowohl Alexander Höller als auch Andre Lakos sind mittlerweile
bekannte Namen in der DEL2. Höller, ja schon seit Jahren ein
Dresdner Fixbestandteil, erzeilte ein weiteres Tor und drei Assists
und hällt nun bei 7 Punkten aus 8 Spielen. Und auch Lakos durfte
sich über weitere zwei Assistpunkte für sein Konto freuen. Lakos‘
Team aus Bad Tölz liegt aber immer noch am letzten Tabellenrang der
DEL2. Für Harry Lange gab es diese Wochein Bad Nauheim keine
Scorerpunkte
Ungarn
Daniel Nageler tut sich in der ERSTE LIGA in Ungarn immer noch
etwas schwer und scheint nicht so recht auf Touren zu kommen.
Im einziger Spiel dieser Woche konnte der Kärntner nicht
anschreiben
