EC KAC

ICEHL: Alle Spiele & Tore der heutigen 24. Runde

Der HCB Südtirol Alperia dreht gegen die Moser Medical Graz99ers einen 1:2 Rückstand in einen 3:2 Heimerfolg, auch Red Bull Salzburg fuhr einen Heimsieg ein – gegen Innsbruck behielt man mit 6:3 die Oberhand.

ICE Hockey League
HCB Südtirol Alperia : Moser Medical Graz99ers – 3:2 (1:0|1:2|1:0)

Tore: 1:0 Glück (11.), 1:1 Ograjensek (21.), 1:2 Gordon (28./PP), 2:2 Catenacci (39./PP), 3:2 Halmo (45./PP)

Einen Heimsieg feierte der von Fabio Armani und Alexander Egger betreute HCB Südtirol Alperia. Die Gastgeber gingen gegen die Moser Medical Graz99ers in der elften Minute durch Diego Glück, der seinen ersten Treffer in der bet-at-home ICE Hockey League bejubelte, in Führung. Doch die Grazer schlugen im Mittelabschnitt zurück und drehten die Partie durch Tore von Ken Ograjensek (21.) und Andrew Gordon (28./PP). Kurz vor Drittelende gelang auch den Hausherren ein Powerplay-Tor, als Dan Catenacci zum 2:2 traf. Schließlich war es Mike Halmo, der in einer weiteren Überzahl die erneute Wende herbeiführte und Bozen das 3:2 bescherte. Die Steirer drückten in den Schlussminuten auf den Ausgleich, doch HCB-Goalie Justin Fazio hielt den Sieg der achtplatzierten Südtiroler fest. Damit wechselten sich bei den weiterhin zehntplatzierten Steirern seit mittlerweile acht Partien Sieg und Niederlage stets ab.

(c) HCB/Vanna Antonello

EC Red Bull Salzburg : HC TIWAG Innsbruck – Die Haie – 6:3 (2:0|2:3|2:0)
Tore: 1:0 Huber (3.), 2:0 Schneider (18.), 2:1 Boruta (25.), 3:1 Schneider (30./PP), 4:1 Nissner (32.), 4:2 Feldner (35.), 4:3 Leavens (39.), 5:3 Jarvinen (44.), 6:3 Raffl (50.)

Der drittplatzierte EC Red Bull Salzburg gewann die trefferreichste Sonntagspartie der bet-at-home ICE Hockey League gegen den HC TIWAG Innsbruck „Die Haie“ zuhause mit 6:3 und holte damit wieder volle Punkte. Die Red Bulls übernahmen früh die Führung und konnten sich zeitweise absetzen, wurden von gefährlicher werdenden Innsbruckern zwischendurch aber fast wieder eingeholt. Erst im Schlussdrittel manifestierten die Salzburger ihre spielerischen Vorteile und gewannen das Spiel noch deutlich und auch in der Höhe verdient. Mit zwei Toren und zwei Vorlagen avancierte Peter Schneider zum Matchwinner. Die nun auf Rang sieben liegenden Innsbrucker verloren somit auch ihr zweites Spiel am „Comeback-Wochenende“.

(c) GEPA pictures/ Gintare Karpaviciute

Steinbach Black Wings Linz : Hydro Fehervar AV19 – 0:4 (0:1|0:0|0:3)
Tore: 0:1 Bartalis (6.), 0:2 Kuralt (43.), 0:3 Mihaly (50.), 0:4 Erdely (60./EN)

Mit unterschiedlichen Vorzeichen ging es in das Duell der Steinbach Black Wings Linz gegen Hydro Fehérvár AV19. Während das Schlusslicht aus Oberösterreich zuletzt zwei knappe Partien verlor, feierten die zweitplatzierten Ungarn am Freitag einen klaren Sieg gegen Znojmo. Diesen Schwung nahm Fehervar auch mit und bereits in der sechsten Minute sorgte Istvan Bartalis für die Führung. Es sollte gleichzeitig der Game Winner sein, denn die Oberösterreicher bissen sich an Goalie Daniel Kornakker, der 28 Saves verzeichnete, die Zähne aus. Vor allem im Mittelabschnitt hatten die Linzer eine gute Drangphase, in der nur der erfolgreiche Abschluss fehlte. Zu Beginn des dritten Drittels stellte Anze Kuralt mit einem präzisen Schuss hingegen auf 0:2. Die sehr diszipliniert agierenden Ungarn nahmen im gesamten Spiel keine Strafe und erhöhten zehn Minuten vor Schluss durch einen Mihaly-Treffer. Den Schlusspunkt setzte Csanad Erdely mit einem Empty-Netter zum 4:0-Auswärtssieg.

(c) BWL/Hannes Draxler

Tesla Orli Znojmo : EC-KAC – 3:2 (1:1|1:1|0:0|0:0|1:0)
Tore: 0:1 Kraus (2.), 1:1 Prokes (9.), 2:1 Prokes (21.), 2:2 Fraser (25.), 3:2 Svoboda (65./PS-SO)

Der EC-KAC musste im Auswärtsspiel beim HC Tesla Orli Znojmo nach zuletzt fünf Siegen en suite wieder eine Niederlage hinnehmen: Die Rotjacken unterlagen nach Penaltyschießen mit 2:3, punkteten damit aber auch in ihrer achten Partie in Folge. Dabei erwischten die Kärntner einen Start nach Maß, bereits in der zweiten Minute traf Niki kraus per Direktabnahme. Der Ausgleich für die Tschechen resultierte aus einem Rebound nach einem Blueliner, Radek Prokeš netzte aus kurzer Distanz (9.). Unmittelbar nach dem Ende der ersten Überzahl für die Hausherren schnürte Prokeš seinen Doppelpack, als er einen am Torraum frei liegenden Puck zum 2:1 über die Linie drückte (21.). Die Rotjacken glichen wenig später aus, Matt Fraser gab einem Unterweger-Fernschuss im Zentrum die entscheidende Richtungsänderung mit. Weil die folgenden mehr als 40 Minuten inklusive Verlängerung torlos blieben, fiel die Entscheidung im Shootout, in dem Tomáš Svoboda den finalen Versuch verwertete.

www.hockey-news.info , www.ice.hockey , Bild: GEPA pictures/ Gintare Karpaviciute

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!