Als letztes Team in der win2day ICE Hockey League gibt der EC-KAC am Sonntagabend seine Heimpremiere 2023/24, die Details gab der KAC auf seiner Homepage bekannt:
In seinem ersten Heimspiel im Rahmen der win2day ICE Hockey League-Saison 2023/24 empfängt der EC-KAC am Sonntagabend (Spielbeginn: 17.30 Uhr) Fehérvár AV19 in der Heidi Horten-Arena. Für den Home Opener, der auch im Livestream auf live.ice.hockey übertragen wird, sind aktuell noch knapp 400 Tickets verfügbar.
Der EC-KAC kommt am Sonntag wie bereits im Vorjahr als letztes der 13 Teams zu seiner Heimpremiere in der Liga. Bislang haben die Rotjacken erst zwei ICE-Partien in den Beinen, beide wurden in der Fremde ausgetragen: Auf die Auftaktniederlage bei Titelverteidiger EC Salzburg in der Vorwoche (1:4) folgte am Freitag ein 4:2-Sieg beim amtierenden Vizemeister HCB Südtirol.
Beim jeweiligen rot-weißen Home Opener wechselten sich in den vergangenen vier Jahren Siege und Niederlagen stets ab, deutlich besser sieht die Erfolgsquote des EC-KAC in Heimpremieren aus, wenn Fehérvár AV19 der Gegner war: Sowohl 2016 als auch 2019 fuhren die Rotjacken im ersten Ligaspiel vor eigenem Publikum einen 5:0-Sieg gegen die Ungarn ein. Die freilich erst beschränkt aussagekräftige Tabelle der noch jungen Spielzeit weist den Rekordmeister aktuell auf Rang acht aus.
Im Auswärtsspiel beim HCB Südtirol am Freitagabend zog sich Raphael Herburger eine Oberkörperverletzung zu. Über deren Grad werden erst weiterführende Untersuchungen zu Beginn der kommenden Woche Aufschluss geben, es ist jedoch davon auszugehen, dass der Mittelstürmer längerfristig fehlen wird. Gegen Fehérvár AV19 ebenfalls nicht mit an Bord sind die bereits seit längerem Verletzten: Jesper Jensen Aabo, Luka Gomboc und Daniel Obersteiner. Alle übrigen Kaderspieler stehen dem Trainerstab am Sonntag zur Verfügung.
www.kac.at, Bild: Soós Attila
