EC KAC

ICEHL: Der KAC blickt zufrieden auf seine Nachwuchsteams!

Fünf der sechs im Meisterschaftsbetrieb stehenden Juniorenteams des EC-KAC führen aktuell die Tabellen in ihren jeweiligen Bewerben an.

Während die Nachwuchsmeisterschaften in Österreich noch laufen, wurden die Juniorenbewerbe in Slowenien kürzlich pandemiebedingt unterbrochen. So bietet sich die Gelegenheit, einen Blick auf die bisherigen Saisonverläufe der verschiedenen Nachwuchsteams des EC-KAC zu werfen.

U18 (ICE Juniors League)
Ohne Punktverlust führen die U18-Rotjacken die Tabelle der ICE Juniors League an, nach sechs Spielen mit ebenso vielen Siegen (drei davon zweistellig) lautet die Bilanz 18:0 Punkte und 52:7 Tore. Zuletzt konnten die Klagenfurter auswärts Spitzenteam Salzburg trotz eines 0:2-Defizits zur Spielmitte mit 4:2 besiegen. Insgesamt 14 verschiedene Cracks konnten sich bereits in die Torschützenliste eintragen, die ligaweite Scorerwertung führt Ian Scherzer (26 Zähler in sechs Partien) an.

U17 (IHL Kadeti)
Ebenfalls auf Tabellenplatz eins liegt das rot-weiße U17-Team in der internationalen slowenischen Meisterschaft. Ausgehend von einem 6:5-OT-Erfolg beim HK Olimpija Ljubljana (nach 1:5-Rückstand!) gelangen in bislang sieben Ligaspielen fünf Siege, zuletzt gewann man am Dienstag im ersten Saisonderby in Villach gleich mit 10:1. Lukas Waschnig (16 Scorerpunkte) und Paul Noll (14) waren bisher die eifrigsten Punktesammler.

U15 (IHL Dečki)
Mit zuletzt drei Siegen in Folge hat sich die U15-Mannschaft bis auf Tabellenplatz vier verbessert, auch in dieser Altersklasse nahm der Erfolgslauf mit einer noch gedrehten Partie gegen den HK Olimpija Ljubljana (6:5 nach Verlängerung nach zwischenzeitlichem 0:3-Defizit) seinen Ausgang. Es folgten zuletzt klare Siege beim HDD Bled und HDK Maribor. Teaminterner Topscorer ist aktuell Jakob Sintschnig mit zehn Zählern, bester Torjäger Lukas Dreier mit sieben Treffern.

U14 (Bundesliga)
Erst einen knappen Monat nach den slowenischen Meisterschaften starteten die österreichischen, die U14-Truppe des EC-KAC hat in der Bundesliga daher erst drei Partien in den Beinen. Diese wurden allesamt sowohl in der Fremde ausgetragen als auch gewonnen, sie resultierten in einer Zwischenbilanz von 9:0 Punkten und 33:5 Toren. Der Heimauftakt erfolgt am Freitag mit dem Kärntner Derby gegen den EC VSV. David Waschnig sammelte als bislang erfolgreichster Scorer im Team bereits 15 Zähler.

U13 (IHL Mlajši Dečki)
Für die U13-Rotjacken gab es bislang in jedem ihrer acht Saisonspiele einen Punktezuwachs, nach sieben Siegen und einer Niederlage gegen Triglav Kranj im Penaltyschießen stehen sie aktuell auf dem ersten Tabellenplatz. Das imposante Torverhältnis von 82:16 konnte speziell in den letzten Wochen stark aufgebessert werden, so wurde das erste Saisonderby in Villach gleich mit 19:2 gewonnen, jüngst siegte das Team auch in Maribor zweistellig (10:2).

U12 (Bundesliga)
Auch in der Altersklasse U12 liegt Klagenfurt (in der Gruppe West der heimischen Bundesliga) derzeit auf Tabellenrang eins. Vier Partien wurden bislang bestritten, drei davon zweistellig gewonnen, lediglich in Innsbruck galt es eine Niederlage hinzunehmen. Insgesamt haben die Rotjacken ein eindrucksvolles Torverhältnis von 46:11 vorzuweisen.

U11 (Bundesliga)
Die U11-Bundesliga wird heuer in Turnierform ausgetragen, was in einem enorm vergrößerten Teilnehmerfeld resultiert: Gleich 23 Mannschaften, drei davon vom EC-KAC, stellen sich einem ebenfalls stark veränderten Modus: An sechs Turnierwochenenden von September bis Dezember steht der spielerische Aspekt im Vordergrund, erst in Meisterschaftsphase zwei ab Januar geht es dann um die Ausgangspositionen für die Finalturniere.

www.kac.at, Pic: KAC/Buchwalder

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!

error: Content is protected !!