International

International: Rekordmann stellt seinen Goalie-Stick in die Ecke!

Nicht weniger als 20 Saisonen absolvierte er auf höchster, russischer Ebene und stand dabei in mehr als 600 KHL-Spielen auf dem Eis. Für Vasili Koshechkin ist die aktive Karriere nun allerdings beendet.

Mit 40 Jahren entschied sich der 2-Meter-Hühne für den Ruhestand und das mit einigen Rekorden auf der Haben-Seite. Koshechkin debütierte 2008/09 in der KHL, sein Profidebüt in der russischen Liga, die erst 2008/09 in „Kontinental Hockey League“ umbenannt wurde, feierte er aber bereits in der Spielzeit 2003/04, als er für seinen Heimatverein Lada Togliatti aufs Eis ging. 2010 wechselte Koshechkin zu Metallurg Magnitogorsk, in der darauffolgenden Sommerpause unterzeichnete er einen Arbeitsvertrag bei Severstal Cherepovets. 2013 dann aber das Comeback bei „Magnitka“, für die er bis zum Ablauf der aktuellen Saison zwischen den Pfosten stand.

611 KHL-Spiele und noch 114 weitere in der „Vorgänger-Liga“ sind beeindruckende Werte. Kein anderer Goalie kam bisher über die 600er-Mauer, Konstantin Barulin liegt mit 513 Partien auf Rang 2. Aber auch bei der Save-Percentage und den Gegentorschnitten war Koshechkin herausragend: über seine gesamte KHL-Karriere gesehen lieferte der Russe einen Gegentorschnitt von 2,1 und eine Fangquote von 92,7% ab. Er hält auch den Rekord was die Goalie-Wins angeht: 292 Siege sind ganze 61 (!) mehr als zweitplatzierte Alexander Yeryomenko vorzuweisen hat. Ebenfalls All-Time-Bestmarken sind entschärfte Schüsse mit 15.242 und Spielminuten mit 34.020.

Der Olympiasieger von 2018, Weltmeister von 2009 und zweifacher Gagarin Cup Champion beendete nun seine eindrucksvolle Karriere. Sein letztes Spiel für Magnitogorsk absolvierte  Vasili Koshechkin am 2. März – dort hütete er beim ersten Achtelfinalspiel gegen Jekaterinburg das Tor – Avtomobilist sollte das Spiel mit 4:2 gewinnen. Für Magnitogorsk ist die Saison nach einem 0:4 gegen Omsk im Viertelfinale bereits beendet.

hockey-news.info , Bild: Ivengo (RUS), CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

Most Popular

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!

error: Content is protected !!