Europa

KHL: Morgen: Pavel Datsyuk & St.Petersburg vs. Bratislava in Wien!

Im Zuge der „KHL World Games 2018“ kommt morgen Sonntag, 17:00 Uhr, SKA St.Petersburg, mit Pavel Datsyuk, zum zweiten KHL Spiel nach Wien.

Morgen Sonntag um 17:00 Uhr wird mit dem Spiel HC Slovan Bratislava gegen SKA St.Petersburg das zweite KHL-Spiel der KHL World Games 2018 in Wien innerhalb von 48 Stunden ausgetragen. Die Ausgangslage der beiden Teams könnte unterschiedlicher nicht sein. Slovan Bratislava kassierte mit dem 0:9 am Freitag in der Erste Bank Arena gegen CSKA seine zweithöchste Niederlage in der KHL Geschichte, die höchste Niederlage war im November 2015 mit 0:12, gegen die Armeemannschaft.

Mit dieser dritten Niederlage in Folge rutschten die Slowaken aus den Playoffplätzen und liegen im Moment mit 18 Zählern auf Platz 9 der West Conference. Zusätzlich blieb am Freitag die erhoffte Fanunterstützung der normalerweise sehr lautstarken und treuen slowakischen Fans aus. Wie Slovan-Legionär Jeff Taffe und Torhüter Jakub Stepanek bereits nach dem Spiel meinten, müsse man dieses Spiel schnell abhaken und in die Zukunft blicken. Diese kommt morgen in Form von SKA St. Petersburg und Superstar Pavel Datsyuk.

Der Gagarin Cup Champion von 2015 und 2017 konnte sein Auswärtsspiel in Riga, nach zwei Niederlagen in Folge, mit 2:1 gewinnen und schob sich damit in der Conference wieder auf Platz 2 nach vorne. Diesem Sieg bei Dinamo Riga drückten die SKA-Topstars wieder einmal ihren Stempel auf. So zum Beispiel auch Topscorer Patrik Hersley, der den Siegestreffer erzielen konnte. Für den 32-jährigen Schweden war dies zugleich sein 10. Saisontreffer. Der Verteidiger führt mit 25 Punkten die KHL-Punktewertung an, gejagt wird er von seinem Teamkollegen Nikita Gusev. Der 26-Jährige Olympiasieger steuerte mit seinem insgesamt 18. Assist den entscheidenden Pass zum Siegestreffer bei. Insgesamt hält der Olympiasieger, wie sein Teamkollege Hersley, bei 25 Punkten.

Mit 20 Scorer-Punkten liegt Superstar Pavel Datsyuk zwar im Moment nur auf Platz 16 dieser KHL-Wertung, mit seinem Assist zum 1:1-Ausgleich durch Vladislav Gavrikov zeigte der 40-jährige Triple Gold Member aber erneut seine Klasse und seinen Stellenwert im Klub und in der Liga. Der SKA-Kapitän ist Spielgestalter und Ideengeber der Armeemannschaft aus St. Petersburg. Seit seinem Wechsel 2016 von den Detroit Red Wings nach St.Petersburg gewann er praktisch jährlich einen Titel. 2017 holte er mit SKA auf Anhieb den Gagarin Cup und im vergangenen Jahr sicherte er sich mit der Olympia-Goldmedaille in PyoengChang den letzten noch offenen, ganz großen Titel im
Eishockeysport.

Im Team von SKA St. Petersburg kommt noch ein weiterer, ganz großer Name des russische Eishockeys nach Wien. Viktor Tikhonov sticht nicht nur durch seine berühmten Namen hervor, sondern der 30-jährige ist auch sportlich sehr erfolgreich und errang bereits einen Weltmeister- und Gagarin Cup-Titel. Damit ist er nicht nur der Enkel des legendären Trainers Viktor Tikhonov, sondern tritt auch sportlich in die Fußstapfen seines Großvaters. Mit diesem erneuten Staraufgebot und einer wohl stärker auftretenden Heimmannschaft des HC Slovan Bratislava sollten alle Fans morgen Sonntag um 17:00 Uhr in der Erste Bank Arena ein großes Eishockeyfest erleben.

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!