NHL

NHL 31in31: Anaheim Ducks

Am 4.Oktober startet die National Hockey League (NHL) in die Saison 2017/18. Schaffen die Pittsburgh Penguins den „Three-peat“, finden Teams wie Colorado, Buffalo oder New Jersey aus dem Tabellenkeller, wie sind die Mannschaften der Austro-Cracks aufgestellt? In der alljährlichen Preview-Serie rückt Hockey-News.info jeden Tag ein anderes Team in den Fokus.

Die Anaheim Ducks legten im vergangenen ahr zum vierten Mal in Folge eine 100+-Punktesaison hin. Erst im Conference Finale musste man sich dem späteren Vizemeister aus Nashville geschlagen geben. Die Offseason war für General Manager Bob Murray etwas unruhig, da man Las Vegas davon abhalten musste, sich ein Kronjuwel via Expansion Draft zu krallen. Um Josh Manson, Brandon Montour und Co. zu schützen trennte man sich von Shea Theodore, dem aber ebenfalls eine starke Zukunft vorausgesagt wird. Der Kader der Kalifornier blieb an den wichtigen Positionen unverändert, dennoch darf man mit Rückkehrer Francois Beauchemin und Goalie-Routinier Ryan Miller zwei Neuzugänge begrüßen.

Edmonton Oilers
Zugänge:Ryan Miller, Francois Beauchemin
Abgänge:Jonathan Bernier, Shea Theodore, Clayton Stoner, Nate Thompson, Simon Despres
2017 1st Round Pick:-
Top 3 Prospects:Jacob Larsson, Josh Mahura, Max Jones

Der Angriff blieb weitestgehend unverändert, schlussendlich gab es auch wenige Gründe, um hier wicchtige Bausteine auszutauschen. Kapitän Ryan Getzlaf war mit 73 Punkten erneut der beste Scorer der Ducks und bot vor allem in den Playoffs immens starke Leistungen. In Orange County hofft man darauf, dass Corey Perry eine bessere Saison abliefert. Der Kanadier war mit 19 Toren und 34 Assists nur ein Schatten seiner selbst und muss sich gehörig steigern, wollen die Enten heuer den ganz großen Wurf schaffen. Positiv waren die Spielzeiten von Rickard Rakell und Jakob Silfverberg – beide sind in den Top 6 gesetzt. Andrew Cogliano versucht auch in der kommenden Saison seine Ironman-Streak am Leben zu halten – der ehemalige KAC-Lockout Crack stand in 786 aufeinanderfolgenden Spielen auf dem Eis, somit fehlen „nur mehr“ 179 um Doug Jarvis den Rekord zu entreißen. Den Youngsters Nick Ritchie und Ondrej Kase wird ein Kaderplatz reserviert sein, auch Routinier Patrick Eaves hat in Anaheim verlängert. Die Ducks verfügen im Sturm erneut über gesunde Mischung aus Routine, Grit, technischer Finesse und Speed.

Ob Corey Perry im kommenden Jahr wieder seinen Torriecher auspackt? (Credit: mark6mauno)

Stürmer
Rickard RakellRyan GetzlafCorey Perry
Andrew CoglianoRyan KeslerJakob Silfverberg
Nick RitchieAntoine VermettePatrick Eaves
Logan ShawChris WagnerOndrej Kase

Im Zuge des Expansion Drafts verlor man Clayton Stoner und musste sich von Shea Theodore trennen, die Defensive der Ducks zählt aber weiterhin zu den stärksten der gesamten Liga. Cam Fowler galt vor einem Jahr als heißes Tradeobjekt, der US-Amerikaner hat sich aber zu einem starken und verlässlichen Verteidiger entwickelt, der in jeder Phase aufs Eis geschickt werden kann und dabei fast keine Fehler macht – mit 39 Punkten war der 25-Jährige der punktbeste Dman der Ducks. Hampus Lindholm und auch Sami Vatanen wurden phasenweise von Verletzungen eingeschränkt und kamen zusammen nur auf 44 Punkte. Die Qualitäten der beiden sind aber unbestritten, vor allem das tolle Skating und die offensiven Instinkte sind äußerst wertvoll für Anaheim, auch weil das System maßgeschneidert für diese Art von Spielern ist. Mit Youngster Josh Manson und dem Routinier Kevin Bieksa schickt man zwei physische Verteidiger aufs Eis, die große Unbekannte wird aber Brandon Montour. Man muss abwarten, wie sich der Kanadier weiterentwickelt, ob er ein Offensivmotor wie Ryan Suter, oder ein eher defensiv ausgerichteter Verteidiger wird. Eines ist aber klar: Montour wird über viele Jahre ein elementarer Baustein einer starken Ducks-Defensive sein, die auch im Nachwuchs über Juwele wie Jacob Larsson oder Josh Mahura verfügt.

Cam Fowler hat sich zu einem starken Top-4-Verteidiger entwickelt! (Credit: mark6mauno)

Verteidiger
Hampus LindholmJosh Manson
Cam FowlerBrandon Montour
Kevin Bieksa/Francois BeaucheminSami Vatanen

John Gibson hat sich durch starke Leistungen den Status als #1 erarbeitet, Jonathan Bernier hingegen suchte sich eine neue Herausforderung und wechselte nach Colorado. Der 24-jährige Gibson konnte im Vorjahr in 52 Partien am dem Eis stehen und dabei 92,4% aller abgefeuerte Schüsse auf sein Tor abwehren. Mit 2,22 Gegentoren pro Partie war der US-Amerikaner unter den Top 5 der gesamten Liga. Den Backup-Posten besetzte man mit einem langjährigen NHLer – Ryan Miller. Nach drei Jahren in Vancouver unterschrieb der 37-jährige Goalie in Anaheim. Da seine Partnerin als Schauspielerin viel in Hollywood zu tun hat, ist es für Miller, der mit seiner Erfahrung durchaus weiterhelfen kann, eine Win-Win-Situation. Mit diesem Goalie-Duo kann man relativ beruhigt in die bevorstehende Saison starten .

Torhüter
John GibsonRyan Miller

Fünf Playoff-Teilnahmen in Folge – davon vier Divisiontitel en suite. In Anaheim hat man auch heuer eine schlagkräftige Truppe, die aber nun endgültig den letzten Schritt machen muss. Man zählt seit langem zu den Favoriten, scheitert aber oftmals an sich selbst. Da die Franchise-Ikonen Perry und Getzlaf nicht jünger werden, könnte den Ducks bald die Zeit davonlaufen – das Cup-Fenster ist aber noch offen.

Hockey-News Projection: Die Konkurrenz in der Pacific wird stärker – die Ducks sollten den Einzug in die Playoffs aber schaffen!

www.hockey-news.info , Bilder: mark6mauno – https://www.flickr.com/photos/mark6mauno/26246903511/in/album-72157666917904445/ (CC BY-SA 2.0), mark6mauno – https://www.flickr.com/photos/mark6mauno/26217893042/in/album-72157666917904445/ (CC BY-SA 2.0)

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!

error: Content is protected !!