NHL

NHL 31in31: Edmonton Oilers

Am 4.Oktober startet die National Hockey League (NHL) in die Saison 2017/18. Schaffen die Pittsburgh Penguins den „Three-peat“, finden Teams wie Colorado, Buffalo oder New Jersey aus dem Tabellenkeller, wie sind die Mannschaften der Austro-Cracks aufgestellt? In der alljährlichen Preview-Serie rückt Hockey-News.info jeden Tag ein anderes Team in den Fokus.

Wer hätte mit so einer fantastischen Saison 2016/17 gerechnet? – vermutlich die Wenigsten. Die Youngsters Connor McDavid und Leon Draisaitl führten die Oilers zu einer 103-Punktesaison, die beste seit der Spielzeit 1986/87, und mussten sich mit den hungrigen Kanadiern erst in Game 7 der zweiten Runde gegen die Anaheim Ducks geschlagen geben. Der Sommer stand ganz klar im Zeichen der neuen Verträge der beiden Superstars, die beide für weitere acht Jahre an den Verein gebunden werden konnten. Unglaubliche 168 Millionen Dollar müssen die Oilers für die Dienste von McDavid und Draisaitl auf den Tisch legen – mit etwas Glück könnte sich dieses Investment aber auch in Titeln widerspiegeln. Neben den Monsterverträgen gab es aber eine weitere, wichtige Personalentscheidung – Jordan Eberle ist nicht länger Teil des Teams.

Edmonton Oilers
Zugänge:Ryan Strome
Abgänge:Jordan Eberle, Benoit Pouliot, Andrew Ference, David Desharnais, Tyler Pitlick, Anton Lander, Griffin Reinhart
2017 1st Round Pick:22nd - Kailer Yamamoto
Top 3 Prospects:Jesse Puljujärvi, Laurent Brossoit, Kailer Yamamoto

Im Sturm dreht sich natürlich vieles um die beiden neuen Superstars, aber auch diese brauchen die passenden Mitspieler um auch wirklich erfolgreich sein zu können. Im letzten Jahr hat Patrick Maroon mit 27 Toren und 42 Punkten aufgezeigt und seinen Platz neben McDavid gefunden. Milan Lucic, der für sieben Jahre verpflichtet wurde, konnte mit seiner physischen Präsenz und seinen Scoring-Qualitäten überzeugen – auch sein Platz in den Top 6 dürfte gesichert sein. Nach sieben Jahren und trennte man sich vom Jordan Eberle, den man für Ryan Strome zu den New York Islanders transferierte. Sowohl das Management um General Manager Peter Chiarelli, als auch Headcoach Todd McLellan und sein Team sind davon überzeugt, dass ein Tapetenwechseln den beiden Cracks gut tun wird – die Oilers konnten somit auch ihre Payroll etwas entlasten, verloren mit Eberle aber einen Stürmer, der 382 Punkte abgeliefert hat. Ein großes Fragezeichen steht hinter dem 4th Overall Pick aus dem NHL Entry Draft 2016, Jesse Puljujärvi. Der Finne hatte in seinem ersten Profi-Jahr in Nordamerika doch größere Schwierigkeiten als erwartet, zählt aber immer noch zu den talentierteren Prospects der Liga. Um ihm zu helfen verpflichtete Man Routinier Jussi Jokinen für eine Spielzeit. Weiterhin fester Bestandteil des Öl-Lineups ist Ryan Nugent-Hopkins, um den sich auch immer wieder Tradegerüchte ranken – vorerst scheint sein Centerspot des starten 2Way-Stürmers gefestigt zu sein. Beeindruckend war auch das Powerplay der jungen Oilers, denn mit knapp 23% hatte man das fünfbeste Überzahlspiel der gesamten Liga.

Gleich in seiner ersten vollen Saison knackte McDavid die 100-Punktemarke! Credit: Connor Mah (CC BY-SA 3.0)

Stürmer
Patrick MaroonConnor McDavidLeon Draisaitl
Milan LucicRyan Nugent-HopkinsJesse Puljujärvi
Drake CaggiulaRyan StromeJussi Jokinen
Anton SlepyshevMark LetestuZack Kassian

Durch den Trade von Adam Larsson für Taylor Hall hat sich die Defensive der Kanadier merklich gefestigt, der Schwede war ein wichtiges Element der erfolgreichen Oilers-Saison. Auch in der kommenden Saison darf man ihn an der Seite von #1 Defender Oscar Klefbom, der im Vorjahr mit 38 Zählern der punktbeste Verteidiger der Oilers war, erwarten. Der slowakische Routinier Andrej Sekera fällt wegen einer Knieverletzung vermutlich bis zum Jahreswechsel aus, mit den beiden physischen Verteidigern Kris Russell, dessen Vertrag um vier Jahre verlängert wurde, und Darnell Nurse, sowie mit Matt Benning und Eric Gryba verfügt man über gute Qualität, um alle drei Verteidigerpaare zu füllen. Man sollte auch nicht überrascht sein, wenn eines der Prospects, wie zum Beispiel Caleb Jones oder Ethan Bear das eine oder andere Spiel bestreiten und somit wichtige Erfahrung sammeln dürfen.

Oscar Klefbom hat sich zu einem starken Top-Pair Verteidiger entwickelt! Credit: Lisa Gansky (CC BY-SA 2.0)

Verteidiger
Oscar KlefbomAdam Larsson
Kris RussellMatt Benning/Andrej Sekera
Darnell NurseEric Gryba

Eine echte Traumsaison lieferte Cam Talbot ab – der Kanadier konnte mit 42 Siegen die vorherige Bestmarke von Goalie-Ikone Grant Fuhr übertreffen. In nicht weniger als 73 Spielen stand der 30-Jährige zwischen den Pipes der Oilers und konnte den Kanadier eine Vielzahl an Punkten sichern – eine Fangquote von 91,9% und ein Gegentorschnitt von 2,39 standen am Ende zu Buche. Nach seinen tollen Backup-Jahren hinter Henrik Lundqvist, hat er sich nun endgültig als starke #1 in Edmonton etabliert. Laurent Brossoit wird in der kommenden Spielzeit die Rolle des Backup-Goalies einnehmen und seine Entwicklung vorantreiben. Mit seinen 24 Jahren geht Brossoit bereits in seine fünfte Profi-Saison. Seine Junior-Karriere verbrachte er bei den Edmonton Oil Kings, wurde danach vom Erzrivalen aus Calgary gedrafted, im April 2013 aber zu den Oilers transferiert. Auch ihm ist eines Tages die Rolle einer „1B“ zuzutrauen.

Torhüter
Cam TalbotLaurent Brossoit

Die starke Vorjahrssaison war kein Zufall – die jahrelang Arbeit am Kader, auch das Losglück in der Draft Lottery machen sich nun endgültig bezahlt. Mit den beiden Superstars McDavid und Draisaitl und auch mit der brandneuen Spielstätte, können die Edmonton Oilers in eine vielversprechende Zukunft blicken. Mit Kailer Yamamoto, Tyler Benson, Ethan Bear oder Caleb Jones verfügt an trotz des recht jungen Kaders über talentierten Nachwuchs, der stetig nach oben drückt – ein Stanley Cup Finale ist in den nächsten drei bis vier Jahren definitiv im Bereich des möglichen.

Hockey-News Projection: Mit den Oilers ist definitiv zu rechen! Sollte man sie bereits zum engeren Kreis der „Contender“ zählen? – JA!

www.hockey-news.info , Bilder: Connor Mah (CC BY-SA 3.0), Lisa Gansky (CC BY-SA 2.0)

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!