Am 4.Oktober startet die National Hockey League (NHL) in die Saison 2017/18. Schaffen die Pittsburgh Penguins den „Three-peat“, finden Teams wie Colorado, Buffalo oder New Jersey aus dem Tabellenkeller, wie sind die Mannschaften der Austro-Cracks aufgestellt? In der alljährlichen Preview-Serie rückt Hockey-News.info jeden Tag ein anderes Team in den Fokus.
Seit der Rückkehr nach Winnipeg konnten sich die Jets nur ein einziges Mal für die Playoffs qualifizieren. In fünf Saisonen verabschiedete man sich verfrüht in die Sommerpause, so auch in der abgelaufenen Spielzeit. Über die Jahre hat man durch gutes Scouting, Drafting und Entwickeln eine Vielzahl an guten Spielern angehäuft, nun will man Erfolge einfahren. General Manager Kevin Cheveldayoff hat Vertrauen in diese Gruppe, was auch durch sehr wenig Kaderveränderung bestätigt wird. Die größte Veränderung gab es zwischen den Pfosten, wo man Steve Mason in die kanadische Provinz Manitoba lotsen konnte. Der Rest des Lineups wurde eher in der Tiefe etwas umgebaut.
Winnipeg Jets | |
---|---|
Zugänge: | Steve Mason, Dmitri Kulikov, Matt Hendricks |
Abgänge: | Ondrej Pavelec, Mark Stuart, Chris Thorburn, Paul Postma, Anthony Peluso, Brian Strait |
2017 1st Round Pick: | 24th - Kristian Vesalainen |
Top 3 Prospects: | Kyle Connor, Tucker Poolman, Kristian Vesalainen |
Unglaubliche 36 Tore konnte Patrik Laine in seiner ersten Saison in Nordamerika abliefern. Damit lag er nur vier Volltreffer hinter dem „Rookie of the Year“, Auston Matthews. Laine landete mit 64 Punkten in 73 Spielen sogar auf Rang 3 der internen Scoring-Wertung, welchen er sich mit dem Dänen Nikolaj Ehlers teilte. Auf diese beiden Youngsters werden in der kommenden Saison viele Augen gerichtet sein – von beiden erwartet man ähnliche, wenn nicht sogar mehr Punkte. Gut möglich, dass Laine und Ehlers zusammen mit Mark Scheifele die erste Angriffsformation der Jets bilden. Hier ist aber noch nichts in Stein gemeiselt, Headcoach Paul Maurice hat aber jede Menge Optionen. Scheifele wird aber mit ziemlicher Sicherheit den ersten Center-Spot belegen und das auch zu Recht. Der Kanadier hat sich in den letzten Jahren zu einen der besten 2way-Center der Liga entwickelt und führte die Jets mit 32 Toren und 50 Assists an – über kurz oder lang wird Scheifele wohl auch der Captain der NHL-Franchise werden. Mit Bryan Little wurde um mehrere Jahre verlängert, 74-Punktemann Blake Wheeler ist ebenfalls mit an Bord – beide haben ihre Plätze in den Top 6 in der Tasche. Neben den beiden könnte Youngster Kyle Connor stürmen. Der US-Amerikaner brillierte in seinem einizigen College-Jahr mit 35 Toren in 38 Spielen, wirkte im Vorjahr, als er 20 Partien für Winnipeg absolvieren durfte, noch etwas „überfordert“. Heuer dürfte er aber bereit für Top 6 Minuten sein. Marko Dano, der wieselflinke Nic Petan, Joel Armia, Andrew Copp und Co – für die sechs Plätze in den Bottom 6 drängen sich viele Spieler auf. Hier gilt es die richtige Mischung aus Jugend, Routine, Grit und Skill zu finden – das Personal hat man aber definitiv schon in der Franchise.
Stürmer | ||
---|---|---|
Nikolaj Ehlers | Mark Scheifele | Patrik Laine |
Kyle Connor | Bryan Little | Blake Wheeler |
Mathieu Perreault | Nic Petan | Marko Dano |
Shawn Matthias/Andrew Copp | Adam Lowry | Joel Armia/Matt Hendricks |
Mit Dmitri Kulikov konnte man die Abgänge von Mark Stuart und Brian Strait gut kompensieren, auch wenn der russische Verteidiger im letzten Jahr eine wahre Horrorsaison im Dress der Buffalo Sabres hatte. In Winnipeg geht man aber davon aus, dass er gut in das zweite Pair mit Dustin Byfuglien passt. Zusammen könnten die beiden ein sehr „raues“ Verteidigerpaar werden, welches dem Gegner mit viel Physis entgegen tritt. „Big Buf“ hat zusätzlich enorme offensive Upside, wie 52 Punkte im Vorjahr erneut unter Beweis stellten. Das erste Pair wird aber durch Jacob Trouba und Youngster Josh Morrissey gebildet. Nach vielen Spekulationen um die Zukunft von Trouba scheint nun Ruhe eingekehrt zu sein und der US-Amerikaner spielt auf seiner bevorzugten rechten Seite. Morrissey war mmit 20 Punkten der drittbeste Jets-Verteidiger der abgelaufenen Saison und hat mit 22 Jahren noch eine sehr lange Karriere vor sich. Tyler Myers, der den letzten Lockout beim EC KAC in der Erste Bank Eishockey League verbrachte, rutscht in das dritte Verteidigerpaar, wo es mehrere Optionen bezüglich eines möglichen Partners gibt. College Defender Tucker Poolman hat nach starken Jahren in North Dakota sehr gute Karten, natürlich will aber auch Routinier Tobias Enstrom seine Einsatzzeiten bekommen.
Verteidiger | |
---|---|
Josh Morrissey | Jacob Trouba |
Dmitri Kulikov | Dustin Byfuglien |
Tobias Enstrom/Tucker Poolman | Tyler Myers |
XY.
Torhüter | |
---|---|
Steve Mason | Connor Hellebuyck |
Gerade die Torhüterposition war im vergangenen Jahr nicht die stabilste der Kanadier. Ondrej Pavelec, der jahrelang im Tor der Jets stand, rutschte in die AHL, somit bestand das NHL-Duo aus Connor Hellebuyck und Andrew Hutchinson, die ihre Sache phasenweise gut machten, aber zu wenig Konstanz an den Tag legten. Das Management holte sich mit Steve Mason einen erfahrenen Goalie ins Aufgebot, der den zukünftigen #1 Torhüter Hellebuyck noch etwas entlasten soll. Mason wird die #1 Rolle einnehmen, diese hat er auch zu seinen Zeiten bei den Philadephia Flyers bekleidet. Die Jets sind für den 29-jährigen Kanadier nach Columbus und Philly seine bereits dritte NHL-Station. Seine beste Saison lieferte er 2014/15 ab, als er in 51 Partien eine Fangquote von 92,3% vorweisen konnte. Hinter Mason wird mit ziemlicher Sicherheit Hellebuyck den Backup.Posten bekleiden. Gut vorstellbar, dass man in Manitoba eher in die Richtung 1A/1B denkt und die Spiele zum Beispiel 51/31 aufteilt. Ein Blick auf die Tiefe auf der Goalieposition bringt Eric Comrie ans Tageslicht, der 22-jährige Kanadier geht nun in seine dritte Profi-Saison und wird ebenfalls als potenzieller #1 Torhüter gehandelt – er dürfte aber noch mindestens zwei Jahre von „nhl full time duty“ entfernt sein.
Hockey-News Projection: Die Erwartungen steigen, die Qualität ist da – heuer könnten die Jets ein ernstes Wörtchen um die Playoff-Tickets mitreden!
www.hockey-news.info , Bilder: Lisa Gansky – https://www.flickr.com/photos/gansky/15655133316/ (CC BY-SA 2.0), Lisa Gansky – https://www.flickr.com/photos/gansky/15655121676/ (CC BY-SA 2.0)