NHL

NHL 32in32 2021: Calgary Flames (13)

Am 12.Oktober startet die National Hockey League (NHL) in die Saison 2021/2022. Schafft Tampa den „Three-Peat“, was darf man von der neuen Franchise aus Seattle erwarten? In der alljährlichen Preview-Serie rückt Hockey-News.info jeden Tag ein anderes Team in den Fokus.

Die Calgary Flames zählen zu den Teams, die in der NHL immer wieder überraschen. In den letzten Jahren waren diese Überraschungen meist aber von negativer Natur. Trotz der am Papier guten Mannschaft, schafften es die Kanadier nicht in den Play-Offs erfolgreich zu sein. In den letzten sechs Spielzeiten schaffte man überhaupt nur drei Play-Off Teilnahmen. Auch in der letzten Saison verpassten die Flames den Einzug in die „postseason“ und das, obwohl man einen Trainertausch unter der Saison vornahm. Darryl Sutter, der mit den Los Angeles Kings gleich zwei Mal den Stanley Cup in die Höhe stemmen durfte, ist wieder zurück in Calgary. Sutter agierte bereits von 2002 bis 2011 bei den Flames, sowohl als General Manager als auch als Head Coach. Der 63-jähriger Kanadier gilt als akribischer Arbeiter und soll die Flames nun auch für die Zukunft wieder in die Erfolgsspur bringen.

Einen besonders schmerzvollen Abgang musste man aber in Calgary hinnehmen. 15 Saisonen lang trug Captain Mark Giordano das Flames Trikot und erzielte in 949 Spielen satte 509 Punkte und das als Verteidiger. Der 37-jährige Blueliner gewann 2018/19 sogar die Norris Trophy als wertvollster Defender der Liga, trotzdem schütze man im Expansion Draft nicht und die Seattle Kraken sicherten sich seine Dienste. Trotz des fortgeschrittenen Alters wird es schwer werden ihn zu ersetzen, vor allem wenn es um das Leadership geht. Das beweist auch die Tatsache, dass die Flames noch keinen Nachfolger bekannt gaben, der zukünftig das C auf der Brust tragen wird.

Calgary Flames Infobox
Zugänge:Blake Coleman, Nikita Zadorov, Tyler Pitlick, Daniel Vladar, Trevor Lewis
Abgänge:Mark Giordano, Derek Ryan, Josh Leivo, Dominik Simon, Alex Petrovic
2021 1st Round Pick:Matt Coronato (13th)
Top 3 Prospects:Matt Coronato, Connor Zary, Jakob Pelletier

Ohne Frage hat Calgary am Papier eine herausragende erste Sturmformation. Der Schwede Elias Lindholm dürfte sich als First-Line-Center etabliert haben. Lindholm gilt als enorm starke 2-Way-Center der keine wirklichen Schwächen im Spiel aufweist. Im zur Seite stehen Matthew Tkachuk und Johnny Gaudreau. Tkachuk, Sohn der Legende Keith und Bruder von Ottawas Brady, ist ein explosiver Flügel, der nicht nur punkten kann, sondern gerne auch mal Härte mit ins Spiel nimmt. Manchmal bewegt er sich dabei am Rande des Erlaubten, aber genau deswegen ist er einer der interessantesten Spieler in der Liga. Das genaue Gegenteil findet man am linken Flügel. Johnny Gaudreau ist gerade mal 1,75 Meter groß und vermeidet jeden Hit so gut es geht. Er galt immer als Spielgestalter, der ein enorm gutes Auge für den Mitspieler hat, aber auch selbst weiß, wo das Tor steht. Nach der Fabel-Saison 2018/19, in der er 36 Tore erzielte und die Regular Season mit satten 99 Punkten abschloss. Von diesen Werten war Gaudreau in den letzten beiden Jahren allerdings weit entfernt. Inwieweit hier die „Corona-Saisonen“ mit eine Rolle spielten, wird sich in der neuen Spielzeit erst zeigen. Will Calgary allerdings erfolgreich sein, brauchen sie Johnny-Hockey in Höchstform.

„Johnny Hockey“ geht in sein letztes Vertragsjahr! (c) mark6mauno – https://www.flickr.com/photos/mark6mauno/25902298160/in/album-72157664344397363/ (CC BY-SA 2.0)

Für die zweite Linie konnte das Team aus Alberta einen sehr interessanten Mann verpflichten. Blake Coleman kommt mit zwei Stanley Cup Ringen aus Tampa Bay nach Calgary. Der 29-jährige US-Amerikaner ist ein begnadeter Unterzahl-Spieler, der auch eine gewisse Härte ins Spiel bringt. Zudem ist er sehr vielseitig einsetzbar und weiß zudem auch noch wo das Tor steht. Ein Allround-Spieler den sich jedes Team nur wünschen kann. Vermutlich wird Coleman am rechten Flügel starten, als Left Wing in Reihe zwei wird wohl Andrew Mangiapane gesetzt sein. Der 25-jährige spielte eine beeindruckende Weltmeisterschaft mit Team Canada und glänzte dabei mit elf Punkten aus sieben Spielen. Wer diese Linie centern wird ist noch ungewiss. Lange Zeit galt Sean Monahan als der 1er Center schlechthin. Gerade die letzte Saison war aber äußerst enttäuschend und so ist es noch ungewiss, ob er in Reihe zwei oder gar nur in der dritten Formation auflaufen wird. Die Abgänge von Ex-EBEL Legionär Derek Ryan sowie Josh Leivo sollten nicht zu sehr ins Gewicht fallen. Der Sturm in Calgary ist gut besetzt und kann immer wieder für Gefahr sorgen.

Calgary Flames Lineup
Stürmer
Johnny GaudreauElias LindholmMatthew Tkachuk
Andrew MangiapaneSean MonahanBlake Coleman
Dillon DubeMikael BacklundTyler Pitlick
Milan LucicTrevor LewisBrett Ritchie
VerteidigerTorhüter
Noah HanifinChris TanevJacob Markstrom
Nikita ZadorovRasmus AnderssonDaniel Vladar
Juuso Valimaki/Michael StoneErik Gudbranson/Oliver Kylington

Größere Kopfschmerzen bekommt man allerdings beim Blick auf die Defense. Der bereits erwähnte Abgang von Mark Giordano konnte nicht kompensiert werden. Es liegt nun am Trio Noah Hanifin, Chris Tanev und Rasmus Andersson diese Lücke zu füllen. Neu verpflichtet wurde der Russe Nikita Zadorov, der vor allem für seine beinharten Checks bekannt ist. Abgerundet wird die Defense von Juuso Valimaki und Oliver Kylington. Große Hoffnungen ruhen auch in Connor Mackey, der vergangene Saison bereits sechs Mal NHL-Luft schnuppern durfte und auch bei der Weltmeisterschaft im Team USA vertreten war. Mackey ist aber auch schon 25 Jahre alt und sollte sich bald einen Fixplatz erarbeiten.

Der „Saddledome“ wird bald ausgedient haben – die Flames bekommen eine neue Heimstätte! (c) AceYYC (CC BY-SA 4.0)

Im Tor sollte man sich wohl keine großen Sorgen machen müssen. Vergangene Saison verpflichtete man den Schweden Jacob Markström aus Vancouver. Trotz seiner enormen Größe von 1,97 Meter ist Markström enorm wendig und vor allem auf der Fanghandseite eine Macht. Sein neuer Back-Up ist der Tscheche Dan Vladar. Vladar hatte eine turbulente letzte Saison hinter sich gebracht. In der tschechischen Liga beeindruckte er mit einer Fangquote von über 95% in sechs Spielen für Pardubice, dann folgten gute Leistungen in der AHL für Providence und schlussendlich konnte er auch NHL Erfahrung im Trikot der Boston Bruins sammeln. Vladar ist erst 24 Jahre alt und kann Markström sicherlich das ein oder andere Spiel abnehmen. Die unangefochtene Nummer Eins im Tor wird aber der Schwede sein.

Hockey-News Projection: Die Pacific Division gilt eher als schwächere Division. Der erste Platz dürfte wohl für Vegas reserviert sein. Wenn Edmonton ihr Potential abrufen kann, wird sich Calgary wohl mit Vancouver um Rang drei streiten. Das Team ist in jedem Fall über Los Angeles, San Jose und Anaheim zu stellen, das große Fragezeichen steht hinter Seattle. Wenn es der Defense gelingt den Abgang von Mark Giordano irgendwie zu kompensieren, ist eine Play-Off Teilnahme für Calgary durchaus möglich.

BISHER VERÖFFENTLICHTE AUSGABEN
MONTREAL CANADIENSPHILADELPHIA FLYERS
BUFFALO SABRESPITTSBURGH PENGUINS
OTTAWA SENATORSNEW YORK ISLANDERS
DETROIT RED WINGSNEW YORK RANGERS
FLORIDA PANTHERSWASHINGTON CAPITALS
TORONTO MAPLE LEAFSCAROLINA HURRICANES
BOSTON BRUINSCOLUMBUS BLUE JACKETS
TAMPA BAY LIGHTNINGNEW JERSEY DEVILS
VEGAS GOLDEN KNIGHTSWINNIPEG JETS
EDMONTON OILERSCHICAGO BLACKHAWKS
ANAHEIM DUCKSST.LOUIS BLUES
SAN JOSE SHARKSNASHVILLE PREDATORS
CALGARY FLAMESARIZONA COYOTES
LOS ANGELES KINGSCOLORADO AVALANCHE
VANCOUVER CANUCKSDALLAS STARS
SEATTLE KRAKENMINNESOTA WILD

www.hockey-news.info , Bild: mark6mauno – https://www.flickr.com/photos/mark6mauno/25902298160/in/album-72157664344397363/ (CC BY-SA 2.0)

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!