Im Keller-Duell zwischen Ambri-Piotta und dem EHC Kloten setzten sich die Gastgeber mit 6:3 durch und feierten nach vier Niederlagen in Serie wieder einen Sieg. Für beide Teams war es ein wichtiges und wegweisendes Spiel.
Ambri lag bereits nach 20 MInuten durch die beiden Treffer von Plastino 2:0 in Führung. Beim Tor zum 2:0 wurde Plastino von Dominic Zwerger assistiert.
Im 2.Drittel vermochte der EHC Kloten endlich zu reagieren, doch zuvor in der 32. Minute hatte D’Agostini das Skore noch auf 3:0 erhöht, bevor Kloten eine erste Reaktion zeigte. Vier Minuten nach dem Dreitore-Rückstand erzielte den Anschluss zum 1:3. Der Treffer wurde wurde zuerst nicht gegeben, doch nach dem Viedeobeweis kamen die Referees auf ihren Entscheid „Tor für Kloten“ zurück, trotzdem musste Bozon wegen einer Torhüterbehinderung auf die Strafbank. Im folgenden Überzahlspiel erhöhte Cory Emmerton auf 4:1, nachdem Klotens Daniele Grassi eine Minute zuvor einen Shorthander vergab.
Nach dem zweiten Treffer von Bozon zum 4:2 keimte etwas Hoffnung für die Zürcher Unterländer auf, doch dieser setzte Diego Kostner 22 Sekunden später mit dem fünften Treffer der Biancoblu ein Ende. In den letzten 5Minuten vor Spielschluss erhöhte Berthon auf 6:2 und Grassi, diesmal erfolgreich, betrieb in der letzten Spielminute mit seinem Überzahltreffer zum 6:3 nur noch etwas Resultatskosmetik.
Durch den Sieg verbesserten sich die Leventiner auf den 9.Tabellenrang, während Kloten es verpasste, bedingt auch durch die vielen unnötigen Strafen, näher an die vor ihnen klassierten Mannschaften aufzurücken und liegen nun nach der 3.Niederlage unter dem Neo-Trainer Schläpfer acht Punkte hinter den jetzt auf dem vorletzten Platz liegenden SCL Tigers.
Jonas Hiller und Jacob Micflikier besiegeln die Niederlage des HC Lugano
Dank dem Kanadier Jacob Micflikier mit seinen drei Toren und den 28 Paraden von Jonas Hiller kam der EHC Biel zu einem eher überraschenden 4:2-Heimerfolg gegen die als Favoriten angereisten Luganesi, welche in der Folge zum zweiten Mal innert 24 Stunden verloren.
Der Sieg der Seeländer mehr als verdient, dank der aufopfernden und kämpferischen Leistung. Nach dem Führunstreffer der Bieler zum 1:0 holte der Lugano Stürmer Hofmann das Versäumnis aus dem ersten Drittel nach und glich beim ersten Angriff ins zweite Drittel zum 1:1 aus. Das schnelle Spiel wurde mit der Zeit immer physischer, bis der Bieler Topscorer Robbie Earl eine fünf Minuten Strafe wegen Stockschlags plus eine Spieldauerdisziplinarstrafe kassierte. Der Bieler Anhang reagierte mit grosser Empörung, obwohl die Strafe gegen Earl absolut korrekt war. Lugano dominierten die Partie mit 22:11 Schüssen bis zur Schlusssirene und die Bianconeri kamen zu einem neuerlichen Ausgleich (2:2) durch Walker und tauchten mehrmals in der Zone der Bieler auf, dennoch setzte sich der EHC Biel dank Hiller am Ende mit 4:2 durch.
Micflikier feierte dabei seinen ersten Schweizer-Hattrick, indem es ihm gelang in der 33. Minute bei 4-gegen-4-Feldspieler das 2:1 zu erzielen. 50 Minuten später fälschte er im Powerplay einen Weitschuss von Marco Dufner unhaltbar für Merzlikins ab und stellte etwa 100 Sekunden vor Spielende mit dem Treffer ins einsame Gehäuse der Luiganesi den Sieg für Biel sicher.
Im Tor behauptete sich Jonas Hiller vier Tage nach seinem Ausraster gegen den EV Zug, als er anhand der drohenden 1:4 Niederlage seinen Stock an seinem Gehäuse zertrümmerteund einen Tag Zwangspause bekam, eine brillante Leistung und hexte sein Team zum Sieg. Auch stand den Seeländern und Hiller auch ein wenig Glück zur Seite, und Hiller hätte Maxim Lapierres Schuss in der 59. Minute nicht parieren können, doch der Pfosten rettete.
Update: Stefan Ulmer verletzt und Robbie Earl gesperrt
Lugano Verteidiger Stefan Ulmer kehrte nach einem harten Check im Startdrittel des Stürmers Pouliot nicht mehr aufs Eis retour.
Robbie Earl vom EHC Biel wurde wegen seines Stockschlags gegen Alessandro Chiesa vom HC Lugano in der 33. Minute der Partie gegen Lugano vom gestern,18. November 2017 für das Spiel am 21, November 2017, Swiss Ice Hockey Cup gesperrt und mit einer Geldstrafe von CHF 2’500.- gebüsst.
Der SC Bern gewinnt das Zähringer-Derby gegen Fribourg-Gottéron klar mit 5:2
Die Berner bewiesen auch bei ihren achten Sieg in der heimischen Halle ihre Powerplay-Stärke. Das 1:0 (27.) sowie das 2:0 (33.) wurden von den Ausländern Mason Raymond und Mika Pyörälä in Überzahl erzielt. Gottéron dagegen machte sich vor allem im 2. Drittel mit sechs unnötigen Strafen das Leben selber schwer. Die Berner im Mittelabschnitt deutlich überlegen hätten im Prinzip noch höher führen müssen.
HC Lausanne: Nach einer 0:3 Rücklage zum 5:3 Sieg gegen die SCL Tigers.
Der Lausanne HC scheint langsam einen Weg aus der Krise gefunden zu haben. Im Duell der Tabellennachbarn unterhalb des Strichs gewannen die Waadtländer nach einem 0:3-Rückstand schlussendlich mit 5:3.
Eine vorentscheidende Episode spielte sich in der 46. Minute ab, als der Lausanne-Verteidiger Jonas Junland auf 2:3 verkürzte. Doch musste man mittels einer Video-Konsultation darüber entscheiden, ob dem Treffer ein Offside vorausgegangen war, jedoch konnte man anhand der TV-Bilder die Szene nicht aufklären. Somit blieb der erste Entscheid der Linienrichter (kein Offside!) bestehen.
Resultate vom 18.11.2017
Ambri-Piotta – Kloten 6:3 (2:0, 2:1, 2:2)
Tore: 6. Plastino (Emmerton/Ausschluss Sallinen) 1:0. 18. Plastino (Zwerger) 2:0. 32. D’Agostini (Berthon, Emmerton) 3:0. 36. Bozon 3:1. 38. Emmerton (D’Agostini, Plastino/Ausschluss Bozon) 4:1. 42. (41:57) Bozon (Schlagenhauf) 4:2. 43. (42:19) Kostner (Bianchi) 5:2. 56. Berthon (D’Agostini, Jelovac) 6:2. 59. Grassi (Ausschluss Gautschi) 6:3.
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Taffe (überzähliger Ausländer), Stucki und Pinana. Kloten ohne Bäckman, Stoop, Lemm (alle verletzt) und Boltshauser (krank).
Biel – Lugano 4:2 (1:0, 1:1, 2:1)
Tore: 9. Pouliot (Forster) 1:0. 21. (20:22) Hofmann (Lapierre) 1:1. 33. Micflikier (Steiner/Ausschlüsse Reuille; Earl) 2:1. 48. Walker (Romanenghi) 2:2. 51. Micflikier (Dufner, Fuchs/Ausschluss Bürgler) 3:2. 59. Micflikier (Schmutz) 4:2 (ins leere Tor).
Bemerkungen: Biel ohne Diem, Joggi, Tschantré (alle verletzt) und Rajala (überzähliger Ausländer), Lugano ohne Brunner und Ronchetti (beide verletzt).
Bern – Fribourg-Gottéron 5:2 (0:0, 2:0, 3:2)
SCL Tigers – Lausanne 5:3 (2:0, 1:1, 0:4)
