International

ÖEHV: Duell mit Kanada als Höhepunkt der WM-Vorbereitung?

Der Österreich-Cup in Innsbruck ist Geschichte und Teamchef Roger Bader kann positiv resümieren. Mit Platz 3 und nur haarscharf am Turniersieg vorbeigeschrammt, kann man vor allem mit dem Auftreten der jungen Truppe zufrieden sein. Doch der Fokus liegt bereits auf den kommenden Aufgaben und der Fahrplan bis zur WM in Dänemark steht zu 90%. Ein Test-Kracher soll demnächst noch fixiert werden.

(Roger Bader)

Mit den Teams aus Norwegen (9.) und Dänemark (14.) hatte man Kaliber zu Gast, die in der Weltrangliste vor der ÖEHV-Truppe (16.) liegen und seit Jahren in der A-Gruppe etabliert sind. Mit beiden Teams konnte man bestens mithalten und gegen Olympiagastgeber Südkorea (Weltranglisten-21.), das heuer erstmals auch bei der WM bei den Großen mitspielt gelang ein Schützenfest.

Für Teamchef Roger Bader galt es Spieler zu sichten und vor allem sich ein Bild zu machen wie sie das von ihm verlangte System umsetzen, aber auch mit welchem Ehrgeiz sie am Werke sind. Denn das werden wohl zwei der wichtigsten  Kriterien sein mit denen Bader sich das Leben bei der WM-Nominierung selbst schwer genug machen wird.

Noch hat er aber einige Gelegenheiten neben dem Ligaalltag ein Gesamtbild zu erhalten, denn vor der WM wird es noch elf Testspiele geben und kurz vor der WM (4.-20.Mai 2018) soll das absolute Highlight folgen.

Das nächste Kapitel der Vorbereitung steht im Februar (12.-18.2. 2018) am Programm. Da wird man bereits erstmals in Dänemark die Zelte aufschlagen und sich neben dem Gastgeber mit Frankreich (13.) und Lettland (12.) duellieren und somit drei Gegnern gegenüber stehen die in der Weltrangliste vor der Bader-Truppe rangieren.

Österreich testet auch gegen Slowenien

Nach diesem letzten Turnier startet bereits sechs Wochen vor der WM die Vorbereitung auf selbige. Damit hat Bader zwei Wochen mehr zur Verfügung als noch vor der letztjährigen B-WM. Das ist auch der Grund dafür, warum man als Konsens mit der EBEL auf den Dezember-Teamtermin verzichtet und die Liga dort durchspielt.

In diesen sechs Wochen bleibt somit auch mehr Zeit sich einzuspielen was der ÖEHV mit etlichen Tests umsetzen wird. Insgesamt acht Testspiele sind geplant, zwei Begegnungen mit Italien und Ungarn, sowie jeweils ein Test gegen Kasachstan, Slowenien und Südkorea sind fixiert, als achten Testspielgegner hofft man auf einen Kracher.

Da die Top 12 der Weltrangliste sich (abgesehen von Kanada und den USA) turniermäßig jedoch unter sich vorbereiten, bleibt als starker Gegner nur einer der beiden Überseeteams und der ÖEHV hätte gerne, wie schon vor zwei Jahren zur Vorbereitung für die WM in Tschechien Kanada verpflichtet.

Die Verhandlungen dafür sind auch bereits am Laufen, jedoch konnte eine Einigung bisher noch nicht erzielt werden. Einerseits ist die finanzielle Forderung des kanadischen Verbandes diesmal höher als 2016, was vermutlich andererseits damit zu tun hat, dass Wien und Prag sich wesentlich näher lagen als bspw. Wien und Kopenhagen wo die Ahornblätter ihre Vorrundenspiele bestreiten werden.

Doch noch lebt die Hoffnung des ÖEHV und die Hoffnung der Fans, auch heuer wieder einen Topgegner vor der WM begrüßen zu dürfen.

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!