International

ÖEHV: U18 gewinnt Krimi gegen Italien

Der nächste WM-Krimi in Slowenien: Österreichs U18 Herreneishockey Nationalteam gewann den großen Schlager gegen Italien bei der 2023 IIHF Ice Hockey U18 World Championship IB in Bled mit 3:0. Die Österreicher gehen damit als Tabellenführer in den Schlusstag am Sonntag. Am Sonntag folgt ab 16:00 Uhr der finale WM-Auftritt gegen die Altersgenossen aus Südkorea. Mit einem Sieg nach 60 Minuten steigt Österreich fix in die U18 WM Division I, Gruppe A auf.

Vom ersten Wechsel an lieferten sich Österreich – erneut mit Benedikt Oschgan im Tor – und Italien ein intensives Spiel mit beinharten Zweikämpfen. Gleich zu Beginn war die Brisanz dieser Partie in der Eishalle Bled zu spüren, die ersten 20 Minuten entwickelten sich zu einer Nervenschlacht, in der die Österreicher mit Fortdauer immer mehr die Kontrolle über das Spiel gewannen. 
 
Mit einem Traumtor ging das Team von Head Coach Philipp Pinter in Minute neun mit 1:0 in Führung: Verteidiger Thomas Klassek schickte Paul Noll mit einem herrlich langen Pass auf die Reise, der Stürmer war von der italienischen Defensive nicht mehr zu halten und hob die Scheibe mit der Backhand ins linke Kreuzeck. 
 
Danach agierte Österreich weiterhin kontrolliert und war leicht überlegen. Gegen Ende des ersten Abschnitts musste die ÖEHV-Auswahl nach zwei Strafen knapp hintereinander vier Minuten Unterzahl überstehen und hatte dann in der letzten Minute selbst ein Überzahl-Spiel, von dem der Großteil ins zweite Drittel mitgenommen wurde.
 
Auch im zweiten Drittel blieb das Match eine enge Kiste, von beiden Teams intensiv geführt. Die großen Torchancen blieben zunächst auf beiden Seiten Mangelware.
 
Je länger der Abschnitt dauerte, umso näher kam Österreich dem zweiten Treffer. Zunächst wurde ein Schuss von Luca Kogler vom rechten Bullykreis von einem Italiener geblockt. Dann prüfte Thomas Klassek in einer Überzahl Italiens Schlussmann Damian Clara aus kurzer Distanz.
 
Die beste Chance vergab Maximilian Schwarz, der den Puck aus kurzer Distanz ganz knapp über das Tor zirkelte. Hinten strahlte Keeper Oschgan bei den wenigen Schüssen auf seinen Kasten Ruhe aus, 10:3 lautete schlussendlich die Torschuss-Statistik im zweiten Drittel für Österreich. Zwei Sekunden vor der Sirene kassierten die Azzurri eine Strafe.
 
Das ÖEHV-Team ging mit einer Überzahl in den Schlussabschnitt, konnte diese aber nicht nützen, weil Keeper Damian Clara sein Tor verriegelte. Italien war nun gezwungen, offensiver zu agieren. Österreich schaffte den wichtigen zweiten Treffer nicht, das Spiel wurde von Minute zu Minute spannender.

Eine Minute vor Schluss zog Italien den Torhüter und Österreich nützte die Emptynet-Situation nach wenigen Sekunden. Alexander Rupnik schoss in Minute 60 die Scheibe zum 2:0 ins leere Tor. Kurze Zeit später verließ Clara erneut seinen Kasten und Oliver Lam machte mit dem 3:0 endgültig den Deckel drauf. Zum Spieler des Abends wurde bei Österreich Paul Noll, der seinen vierten WM-Treffer markierte, gewählt.
 
Nach dem nächsten WM-Krimi in Slowenien geht Österreich als Tabellenführer in den Schlusstag. Am Sonntag folgt ab 16:00 Uhr der finale WM-Auftritt gegen die Altersgenossen aus Südkorea. Mit einem Sieg nach 60 Minuten steigt Österreich in die U18 WM Division I, Gruppe A auf.
 
Head Coach Philipp Pinter analysierte die Partie gegen Italien nach der Schluss-Sirene: „Das Spiel war erneut nichts für schwache Nerven. Wir sind ein bisschen nervös aus der Kabine gekommen, die Jungs haben gewusst, was auf dem Spiel steht. Sie sind trotzdem ruhig geblieben, sind ab dem zweiten Drittel in ihren Rhythmus gekommen. Wir haben dann deutlich aggressiver gespielt und haben die Italiener deutlich mehr unter Druck setzen können.
So ein langes 1:0 ist nichts für unstrukturiertes, undiszipliniertes Eishockey. Also ein irrsinnig großes Lob an die Mannschaft, wie sie den Gameplan über 60 Minuten durchgezogen hat, wie sie diszipliniert gefightet hat, die Cracks haben wieder gefightet wie die Büffel. Nun heißt es sofort wieder erholen. Für mich ist Südkorea die schnellste und agilste Mannschaft, für mich der schwierigste Gegner zum Schluss. Das Schöne daran ist, dass wir es jetzt selbst in der Hand haben, wenn wir 60 Minuten unser Hockey durchziehen, dann sind wir als gesamte Mannschaft auch davon überzeugt, dass wir auch den nächsten Kampf gewinnen werden!“

2023 IIHF U18 WM DIVISION I, GRUPPE B:

Österreich vs. Italien 3:0 (1:0,0:0,2:0)
Sa., 15. April 2023, 19:30 Uhr, Eishalle Bled
Torschützen Österreich: Paul Noll (9.), Alexander Rupnik (60./EN), Oliver Lam (60./EN)

www.eishockey.at

 
To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!