Am Ende war es der vorletzte Tabellenplatz: nein, die Saison 2016/17 war für die Harzer Falken ein echter Graus. War das Team aus Braunlage noch mit kleinen Playoff-Ambitionen in die Saison gestartet, so entwickelte sich vor allem um den Jahreswechsel herum echte Panik. Elf von zwölf Partien gingen im Dezember und Anfang Januar verloren, große Besserung trat bis zum Saisonende nicht mehr ein. Ob in der neuen Spielzeit Aussicht auf Besserung besteht?
Trainer
Norbert Pascha geht in seine zweite, volle Spielzeit am Wurmberg,
nachdem es 2015/16 zunächst nur ein kurzes Intermezzo für den
ehemaligen Torhüter war. Allein: die erfolgreiche Zeit in
Schönheide konnte der 36-Jährige nicht mit nach Braunlage rüber
retten. Der Klassenerhalt gelang letzte Saison nur, weil es keinen
echten sportlichen Absteiger gab. Ansonsten präsentierten sich die
Wölfe vielfach zahn-, mut- und kraftlos. Dennoch hielten die
Verantwortlichen in Braunlage an Pascha fest, nun ist der Trainer
in der Pflicht.
Punkte: 6/10
Torhüter
Auf der Torhüterposition haben die Falken echte Luxusprobleme.
Trotz der Karriereenden von Tobias Bannach und Jannis Ersel stehen
vier Torhüter zur Verfügung. Fritz-Philipp Hessel und Oldie Mario
D’Antuono tragen weiter das Falkentrikot und geholt wurde noch
Dennis Korff aus Wedemark. Hinzu kommt per Förderlizenz der junge
Leon Hungerecker. Da darf man gespannt sein, wer am Ende das Rennen
macht. Von der Qualität her müssten Korff und Hessel das Rennen
machen, wenngleich Kooperationspartner Kassel gerne Hungerecker
zwischen den Pfosten sehen würde. Aus dem Luxus könnte daher
schnell ein Problem werden. Zumal außer Korff in der Vorbereitung
keiner wirklich überzeugen konnte.
Punkte: 8/10
Abwehr
Die zweitschlechteste Defensive der Liga braucht dringend eine
Renovierung, aber die Frage bleibt, ob diese gelungen ist. Die
Abgänge von Dylan Quaile, Semen Hildebrand und Fabian Pyszinski tun
weh, auch Hähnlein ist nicht mehr Teil der Falken. Geblieben sind
nur nur Routinier Alexander Engel und Thomas Schmid als neuer
Kapitän. Aus Rostock kam Patrick Franz, der dort nicht immer zu
überzeugen wusste, und aus Wedemark kehrt Maximilian Bauer zurück –
beide sicherlich kein adäquater Ersatz für die Abgänge. Noah
Nijenhuis sowie die Förderlizenzler Nico Schnell und Nils Bergk
müsse erst noch zeigen, dass sie Oberliga-Qualität
besitzen.
Punkte: 4/10
Angriff
Die Offensive der Falken war in der letzten Saison alles andere als
gefährlich. Läppische 132 Tore waren es am Ende und wenn die Tore
der Abgänge Quaile/McGrath abzieht, dann stehen die Falken vor
einem echten Problem. Zumal der Vertrag mit Import Sammy Banga vor
Saisonbeginn gelöst wurde und man sich mit dem tschechischen
Routinier Vladimir Skoda nicht einigen konnte. Dazu verließen die
Wittmann-Brüder Braunlage mit Ziel Sonthofen. Richten soll es vor
allem der Kanaider Nick Pitsoukilis, doch von seiner Form der
Saison 2011/12 (43 Punkte in 14 Partien für die Harzer Wölfe) ist
der 29-Jährige noch weit entfernt. Mehr Hoffnung macht da schon
Richard Zerbst, der aus Schönheide geholt wurde und in der
Vorbereitung fünf von zehn Falken-Treffern erzielte. Ansonsten
werden es bekannte Namen wie Artjom Kostyrev, Florian Böhm, Erik
Pipp, Christian Schock oder Rückkehrer Thomas Herklotz richten. Aus
Kasselsollen es die Talente Krüger, Schirrmacher und Trattner
richten, dazu wird Lukas Brückner ein weiterer Schritt in seiner
Entwicklung zugetraut. Fraglich bleibt aber, ob dies am Ende
reichen wird. Die Vorbereitung jedenfalls ließ wenig Grund zur
Hoffnung. Wenn den Falken also nicht ein Transfercoup gelingt, dann
sprechen wir aller Wahrscheinlichkeit nach vom schlechtesten
Angriff der Liga.
Punkte: 3/10
Fazit: 21 von 40
Punkten
Die Falken selbst erwarten die schwerste Saison ihres Bestehens und
im Grunde kann man dem Ganzen nur zustimmen. Es fehlt an Qualität
offensiv und defensiv, so dass die Falken auf jede Fall zu den
ersten Abstiegskandidaten gehören. Und wenn dann noch die Torhüter
keine gute Serie haben sollten, dann wird es am Ende richtig
bitter. Doch wenn noch ein Coup auf dem Transfermarkt gelingt, das
Kollektiv vor allem defensiv besser wird und Dennis Korff ein paar
Spiele gewinnt, dann ist der Klassenerhalt machbar – mehr aber auch
nicht.
Christian Schülling
Bisherige
Vorschauen:
Herner EV
Icefighters Leipzig
Crocodiles Hamburg
Füchse Duisburg
Hannover Scorpions
Black Dragons Erfurt
Harzer Falken
