Etliche Namen prägten das österreichische Eishockey und die EBEL in den letzten Jahren. Wir holen diese Cracks, Trainer, Schiedsrichter und andere Protagonisten, die uns lange in Erinnerung bleiben werden, nochmal vors Mikro und interviewen sie in unserer Serie „Q&A“.
In der heutigen zwölften Ausgabe widmen wir uns einem Torhüter, der neun Saisonen in der EBEL bestritt. Fabian Weinhandl stand für insgesamt vier Teams im Kasten und war auch vier Jahre lang Teamtorhüter. Für Österreicher absolvierte er vier A-Weltmeisterschaftseinsätze. 2017 beendete er als 30-jähriger in Augsburg seine Karriere.
Fabian, was machst du heute, wie sieht dein Leben aus?
Ich habe schon parallel zu meiner aktiven Profi-Karriere studiert und konnte mein Studium an der TU Graz mit Auszeichnung abschließen. Heute bin ich bei der BDI für den Aufbau der Abteilung GTS – Green Tech Solutions verantwortlich. Wir erarbeiten innovative, nachhaltige Lösungen und als weltweit agierender Anlagenbauer unterstützen wir andere Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Ideen.
Verfolgst du die Liga noch?
Mein Fokus hat sich zwar verschoben, aber ich verfolge die Liga natürlich. Nachdem ich gebürtiger Grazer bin, sind die 99ers sehr präsent. Die Organisation hat es geschafft über die letzten Jahre ein tolles Team aufzubauen.
Was hat sich seit deinem Karriereende verändert oder entwickelt?
Vieles! Mein Leben ist planbarer geworden, es gibt wieder Wochenenden und Feiertage haben eine andere Bedeutung. Ich bin ein Schönwettersportler geworden, was bedeutet, dass ich nur mehr Sport mache, wenn ich auch Lust darauf habe, dadurch bekommt es eine andere Qualität.
FABIAN WEINHANDL | |
---|---|
NATIONALITÄT | Österreich |
ALTER | 33 |
EBEL-SPIELZEIT | 2007-2016 |
EBEL-TEAMS | Graz99ers, Vienna Capitals, EC KAC, Red Bull Salzburg |
EBEL-SPIELE | 213 |
EBEL-PUNKTE | 0 |
SONSTIGES | - EBEL-Champion 2016 (RB Salzburg) - Italienischer Cupsieger 2015 (Ritten) - Ligaweit beste Fangquote 2009/10 (91,9%) 20 A-Nationalteameinsätze - 4 Einsätze bei der A-WM 2011 (Slowakei) |
Gibt es eine Entscheidung in deiner Karriere die du im Nachhinein betrachtet anders treffen hättest sollen?
Ich lebe nach dem Motto: „No regrets“. Nachdem mich mein Weg hierher gebracht hat und ich aktuell nichts ändern möchte, verhält es sich auch gleich mit meinen Entscheidungen aus der Vergangenheit.
Was ist die kurioseste Geschichte die du in deiner Laufbahn erlebt hast?
An ein bestimmtes Training unter Bill Stewart kann ich mich noch gut erinnern. Wie man hört war er als Spieler genau wie als Trainer ein „harter Hund“, wobei er Gleiches von seinen Spielern erwartet hat. Wir haben auswärts in Innsbruck keine gute Partie abgeliefert und sind um 04:00 Uhr in der Früh mit dem Bus wieder in Graz angekommen. Vor dem Aussteigen hat er uns noch zu einem Straftraining um 07:00 Uhr am Eis verdonnert. Wir haben alle gleich in der Kabine übernachtet. Reini Hohnjec hat uns allen ein Frühstück gebracht, und dann haben wir für 90 Minuten ohne Scheiben auf der Frei-Eisfläche laufen dürfen.
Wenn es nicht für die Karriere im Eishockey gereicht hätte, was wärst du heute?
Wahrscheinlich wäre es dann ein anderer Sport geworden, studiert hätte ich aber sowieso.
Gibt es ein besonderes Spiel das du gerne noch einmal erleben möchtest?
Ich durfte bei der WM in der Slowakei gegen die topbesetzten Schweden spielen. Wir haben zwar verloren, aber ich wurde zum besten Spieler ausgezeichnet.
BISHERIGE AUSGABEN | |
---|---|
Ausgabe 1 | Todd Elik |
Ausgabe 2 | Frank Banham |
Ausgabe 3 | Jeff Ulmer |
Ausgabe 4 | Roland Kaspitz |
Ausgabe 5 | Lorenz Hirn |
Ausgabe 6 | Ryan Foster |
Ausgabe 7 | Harry Lange |
Ausgabe 8 | Herbert Hohenberger |
Ausgabe 9 | Bernhard Bock |
Ausgabe 10 | Marco Pewal |
Ausgabe 11 | Olivier Latendresse |
Ausgabe 12 | Fabian Weinhandl |
Ausgabe 13 | Marc Brown |
Ausgabe 14 | Michael Puschacher |
Ausgabe 15 | Daniel Mitterdorfer |
Ausgabe 16 | Brad Purdie |
Ausgabe 17 | Guillaume Lefebvre |
Ausgabe 18 | Markus Peintner |
Ausgabe 19 | Robert Lembacher |
Ausgabe 20 | Heimo Lindner |
Ausgabe 21 | Guillaume Desbiens |
Ausgabe 22 | Patrick Machreich |
Ausgabe 23 | Jari Suorsa |
Ausgabe 24 | Christian Cseh |
Ausgabe 25 | Luciano Aquino |
Ausgabe 26 | Engelbert Linder |
Ausgabe 27 | Rob Schremp |
Ausgabe 28 | Florian Mühlstein |
Ausgabe 29 | Michael Güntner |
Gab es einen speziellen Kabinen-Streich an den du dich immer erinnern wirst?
Da gab es viele, aber was in der Kabine passiert, bleibt in der Kabine…
Wer war:
- Der lustigste Typ in der Kabine den du je erlebt hast?
Rafael Rotter - Der Beste Teamkollege am Eis?
Sven Klimbacher - Der härteste Gegner am Eis?
Benoit Gratton - Dein bester Trainer?
Bill Gilligan
Photo: GEPA pictures/ Felix Roittner