Etliche Namen prägten das österreichische Eishockey und die heimische Liga in den letzten Jahren. Wir holen diese Cracks, Trainer, Schiedsrichter und andere Protagonisten, die uns lange in Erinnerung bleiben werden, nochmal vors Mikro und interviewen sie in unserer Serie „Q&A“.
In der heutigen 27. Ausgabe widmen wir uns einem US-Amerikaner, der zweimal in der heimischen Liga auflief, jedoch nur bei einem Verein: Den Red Bulls aus Salzburg. Besonders in Erinnerung bleiben wohl seine Lacrosse-Style-Einlage wie hier im Jänner 2018 gegen die Graz99ers.
Rob, was machst du heute, wie sieht dein Leben aus?
Meine Tage sind sehr genau durchgeplant. Ich leite zwei Firmen und verbringe meine Zeit damit, Prozesse und Abläufe zu organisieren und sicherzustellen dass alles reibungslos verläuft.
Verfolgst du die Liga noch?
Ja, ich verfolge alle Ligen da sich eine meiner Firmen mit der Entwicklung von Spielern beschäftigt. Deshalb verfolge ich den Eishockeysport weltweit.
Was hat sich seit deinem Karriereende verändert oder entwickelt?
Ich habe nun selbst die Kontrolle über mein Leben und bin für mein Tun und Handeln und über meinen Erfolg alleine verantwortlich.
ROB SCHREMP | |
---|---|
NATIONALITÄT | USA |
ALTER | 34 |
EBEL-SPIELZEIT | 2012/13 & 2017/18 |
EBEL-TEAMS | Red Bull Salzburg |
EBEL-SPIELE | 92 |
EBEL-PUNKTE | 110 |
SONSTIGES | - OHL-Champion 2005 - Beste Plus/Minus-Wertung in den EBEL-Playoffs 2013 - Meiste Assists in den EBEL-Playoffs 2013 - EBEL-Vizemeister 2018 - AHL Allstar-Game 2008 & 2016 - Feierte heuer ein Comeback in der lettischen Liga bei Mogo |
Gibt es eine Entscheidung in deiner Karriere die du im Nachhinein betrachtet anders treffen hättest sollen?
Nein, ich hab als ganz junger Mensch Nordamerika verlassen. Das hat dazu geführt dass ich meine Frau kennen lernte und mit ihr eine Familie gründete. Somit kann ich keineswegs sagen dass ich etwas bedaure.
Was ist die kurioseste Geschichte die du in deiner Laufbahn erlebt hast?
Ich kann hier wirklich nicht eine Sache besonders hervorheben. Ich hab nämlich so viel Schei… gesehen…
Gibt es ein besonderes Spiel das du gerne noch einmal erleben möchtest?
Vermutlich Spiel 7 in den EBEL-Finals 2018. Es ist mir unerklärlich wie wir den 3:2 Serien-Vorsprung gegen Bozen verspielen und Spiel 7 verlieren konnten…
BISHERIGE AUSGABEN | |
---|---|
Ausgabe 1 | Todd Elik |
Ausgabe 2 | Frank Banham |
Ausgabe 3 | Jeff Ulmer |
Ausgabe 4 | Roland Kaspitz |
Ausgabe 5 | Lorenz Hirn |
Ausgabe 6 | Ryan Foster |
Ausgabe 7 | Harry Lange |
Ausgabe 8 | Herbert Hohenberger |
Ausgabe 9 | Bernhard Bock |
Ausgabe 10 | Marco Pewal |
Ausgabe 11 | Olivier Latendresse |
Ausgabe 12 | Fabian Weinhandl |
Ausgabe 13 | Marc Brown |
Ausgabe 14 | Michael Puschacher |
Ausgabe 15 | Daniel Mitterdorfer |
Ausgabe 16 | Brad Purdie |
Ausgabe 17 | Guillaume Lefebvre |
Ausgabe 18 | Markus Peintner |
Ausgabe 19 | Robert Lembacher |
Ausgabe 20 | Heimo Lindner |
Ausgabe 21 | Guillaume Desbiens |
Ausgabe 22 | Patrick Machreich |
Ausgabe 23 | Jari Suorsa |
Ausgabe 24 | Christian Cseh |
Ausgabe 25 | Luciano Aquino |
Ausgabe 26 | Engelbert Linder |
Ausgabe 27 | Rob Schremp |
Ausgabe 28 | Florian Mühlstein |
Ausgabe 29 | Michael Güntner |
Wer war:
- Der lustigste Typ in der Kabine?
Kiril Kabanov - Der Beste Teamkollege am Eis?
Robert Nilsson - Der härteste Gegner am Eis?
Sidney Crosby - Dein bester Trainer?
Don Kirnan
Photo: GEPA pictures/ Thomas Bachun