Das BASPO (Bundesamt für Sport) genehmigt Schutzkonzept: Gruppen-Training im Eishockey-Spitzensport der NLA und NLB wieder möglich. Der Bundesrat genehmigt das ausgearbeitete Schutzkonzept von Swiss Ice Hockey, damit sind die Trainings in Gruppen ab 11. Mai wieder erlaubt.
Das genehmigte Konzept von Swiss Ice Hockey macht die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs sämtlicher Clubs der NLA/NLB und anderen unteren Stufen ab dem 11. Mai wieder möglich, aber unbedingt unter und in jedem Fall anhand der Einhaltung der entsprechenden Vorgaben. Die Swiss Ice Hockey appelliert daher eingehend an die Eigenverantwortung aller Vereine sowie den Athleten/innen und Staff, die Voraussetzungen unbedingt einzuhalten.
Die Lockerungsschritte im Sportbereich unterstehen strengsten Vorgaben. So können im Breitensport die Trainings aller Sportarten und weiteren Aktivitäten wieder aufgenommen werden jedoch mit Einschränkungen. Sie dürfen nur in Kleingruppen mit max.5 Personen, ohne Körperkontakt und unter der Hygiene und den Distanzregeln erfolgen.
Weniger stark sind die Einschränkungen was beispielsweise das professionelle Eishockey betrifft, bei welchem das Training auch mit mehr als 5 Personen stattfinden darf, sofern die expliziten Schutzkonzepte mit strikten Hygienevorschriften eingehalten werden um die Übertragungsraten zu minimieren.
Diese Lockerungen aber sind nur erlaubt wenn der Sportverband ein detailliertes Schutzkonzept vorlegt, welches aufzeigt wie die Sportart ausgeübt wird und die Gefahr einer Ansteckung gering ist. Diese Erweiterungen gelten nicht für den Nachwuchs- und Amateursport sowie den Teams der U20-Elit und U17-Elit.
Dieses Konzept kann aber nur erfolgreich sein, wenn sich alle Spieler und die jeweiligen Staffs an die Vorgaben wie Social Distancing und Hygiene halten. Die Rahmenbedingungen bleiben streng bestehen, die Umsetzung von den Clubs für seine Räumlichkeiten und Verhältnisse definiert und wird mit den Verantwortlichen regelmäßig aktualisiert und rück besprochen.