Es gibt kaum eine Sportart, die so vielfältig ist wie Eishockey. In den vergangenen Jahren ist die Geschwindigkeit der Profis auf dem Eis stetig gestiegen, was zu großartigen Toren, spektakulären Paraden und harten Hits geführt hat. Die körperbetonte Sportart kann auf eine treue Fangemeinde zählen. Das ist wenig verwunderlich, denn die zahlreichen Wettkämpfe auf dem Eis versprechen große Spannung.
Daher erfreut sich Eishockey auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei vielen Sportwettern großer Beliebtheit. Doch im Vergleich zu anderen Sportarten gibt es im
Eishockey Besonderheiten, auf die zu achten ist.
Auch Buchmacher locken mit lukrativen Angeboten, wie zum Beispiel einem besonderen Wettbonus nur für Eishockeyspiele. Aber solche Angebote solltet ihr ganz genau unter die Lupe nehmen bevor ihr euch irgendwo anmeldet. Wenn ihr wissen wollt ob das Angebot seriös ist empfehlen wir auch das Vergleichsportal www.wettbonus360.at. Hier findet ihr ausführliche Test von Experten und erfahrt ob der Buchmacher wirklich sicher ist.
Das kann das Wetten auf Eishockey besonders attraktiv machen. Mit ein wenig Glück und der passenden Vorbereitung können Sportwetten im Eishockey schnell zu einem Überraschungsgewinn führen.
Eishockey-Wettbewerbe rund um die Welt
Eishockey ist eine der abwechslungsreichsten Sportarten überhaupt. Die National Hockey League (kurz NHL) gilt als beste Liga der Welt und damit als Königsklasse des Eishockeys. Jeder professionelle Spieler möchte einen Platz in einem der NHL-Teams ergattern. Obwohl die meisten Spieler aus Kanada und den USA stammen, schaffen auch immer mehr Europäer den Sprung über den Atlantik. Allerdings haben auch europäische Eishockey-Ligen viel zu bieten. Unter anderem sind diesbezüglich die Eishockey-Liga in Deutschland, die österreichische ICE Hockey League und die Swiss League zu nennen. Diese Ligen stehen im europäischen Vergleich gut da und locken Fans in die Stadien und vor die Bildschirme.
Außerdem gelten als besonders beliebte europäische Ligen auch die schwedische SHL, die finnische Liga sowie die russische KHL, die als zweitbeste Liga der Welt angesehen wird. Am Ende der Ligasaison qualifizieren sich die besten Mannschaften Europas für die Champions Hockey League, in der der internationale Sieger ausgespielt wird.
Nicht zuletzt wird die Eishockey-Weltmeisterschaft jährlich ausgetragen und stellt ein besonderes Highlight für alle Fans der Sportart auf dem Eis dar. Die weltweit besten Eishockey-Nationen treten in diesem Turnier an, das jedes Jahr an wechselnden europäischen Orten stattfindet.
Besonderheit des Sports auf dem Eis
Das Platzieren von Wetten auf Eishockey kann viel Freude bereiten, sollte jedoch erst nach reiflicher Überlegung zum Einsatz kommen. Nicht nur die Sportwetten auf Eishockey stellen sich als einzigartig dar, sondern auch die Sportart an sich verspricht zahlreiche Besonderheiten. Eishockey ist eine Sportart, bei der das Ergebnis sehr schwer vorherzusagen ist. Anders als in Sportarten wie Fußball oder Basketball, bei denen ein einzelner Spieler oder ein Tor oft den Unterschied ausmachen kann, kann ein Spiel im Eishockey sehr schnell in die eine oder andere Richtung kippen. Dies bedeutet, dass selbst ein Team, das als Favorit gilt, immer auch verlieren kann. Das führt zu höheren Gewinnchancen der Underdogs. Diese Eigenschaft der Sportart Eishockey wird dadurch verstärkt, dass hier im Durchschnitt mehr Tore erzielt werden als etwa beim Fußball.
Auch führen Verletzungen von Leistungsträgern zu erheblichen Auswirkungen – mehr als in anderen Sportarten. Eishockey ist nämlich ein besonders physischer Sport, bei dem Verletzungen leider eine große Rolle spielen. Wenn ein Schlüsselspieler verletzt ist, kann dies das gesamte Spiel der Mannschaft beeinflussen. Es ist wichtig, auf Verletzungen und Sperren von Spielern zu achten, da dies den Ausgang eines Spiels erheblich beeinflussen kann.
Gerade die NHL ist aufgrund der zahlreichen individuellen Regelungen oft schwer vorhersehbar. Selbst wenn es einen klaren Favoriten auf den Titel gibt, können einzelne Spiele oft Überraschungen bieten. Das Verfolgen des gesamten Saisonverlaufs der einzelnen Mannschaften stellt eine große Herausforderung dar, die sich am Ende allerdings lohnen kann. Im Vergleich zum Fußball ist die Eishockey-Saison länger, wodurch Formhöhen und -tiefen länger anhalten können und dadurch stärker zu berücksichtigen sind.
In Europa sind Eishockeyspiele dagegen über einen längeren Zeitraum oft besser vorhersehbar, da Gehälter oft nicht gedeckelt sind. Deshalb sind Klubs mit Konzernunterstützung wie IC Red Bull Salzburg über viele Jahre hinweg dominant. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Konkurrenz keine Chance hat, wenn wirtschaftlich intelligent agiert wird. Das sorgt für hohe Leistungsdichte und große Spannung in den europäischen Spitzenligen.
Sportwetten im Eishockey: Darauf sollte geachtet werden!
Im Bereich der Sportwetten erfreuen sich Eishockeywetten großer Beliebtheit. Diese Art von Wetten haben allerdings eine Reihe von Besonderheiten, die sie von Wetten auf andere Sportarten unterscheiden. Bei Eishockey-Kombinationswetten wird oft die Über-Wette bevorzugt, wobei hierbei über 5,5 als Standard gewettet wird. Auch der sogenannte 3er-Weg oder der etwas sicherere 2er-Weg eignen sich gut für die beliebten Kombinationswetten.
Alle anderen Wetten bieten sich vor allem im Bereich der Live-Angebote an. Eishockey bietet nämlich zahlreiche Optionen für Live-Wetten. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit des Spiels können sich die Wettquoten schnell verändern, was für Live-Wetten von Vorteil sein kann. Hier ist es natürlich besonders wichtig, schnell zu agieren. Außerdem gibt es im Bereich der Eishockey-Wetten auch eine breite Auswahl an Spezialwetten.
Hierzu zählen unter anderem Wetten auf die Anzahl der Strafen, die im Spiel verhängt werden oder auch Wetten auf das erste erzielte Tor. Auch ist es möglich, darauf zu wetten, wer die meisten Schüsse im Spiel abgibt. Dies sind nur einige Beispiele aus einer Vielzahl an Spezialwetten, die im Eishockey zur Verfügung stehen. Natürlich gibt es auch Langzeitwetten. Überdies geben vor allem Wett-Anfänger oft Wetten während eines Powerplays ab und tippen dabei auf ein Tor der Mannschaft, die gerade in Überzahl spielt. Allerdings kommt es nicht selten vor, dass diese Art von Wette verloren geht. Ein Powerplay garantiert nämlich nicht zwangsläufig ein Tor für die Mannschaft in Überzahl, da das Powerplay nur für zwei Minuten dauert und danach beide Mannschaften wieder in voller Stärke spielen. Deshalb sollte man gerade bei solchen Wetten vorsichtig sein.
Fazit: Ein Blick auf die heimischen Ligen lohnt sich!
Generell kann Anfängern im Bereich der Eishockey-Wetten von der besonders populären NHL abgeraten werden, da die weltweit beste Liga im Vergleich zu anderen Wettbewerben am schwierigsten zu tippen ist. Vielmehr eignen sich primär die europäischen Ligen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zum Einstieg in die Welt der Eishockey-Sportwetten. So oder so gilt es auf die zahlreichen Besonderheiten der Sportart auf dem Eis zu achten. Die Faszination Eishockey wächst stetig.
