Interessantes und Wissenswertes, kurioses und erstaunliches – unsere Tops & Flops-Serie gibt einen Einblick in die facettenreiche Eishockeywelt und beinhaltet bestimmt etwas das ihr noch nicht wusstet. Gastautor Max Zwanzger sammelt und veröffentlicht die Tops & Flops auf Hockey-News.
Team Marokko
Um bei Weltmeisterschaften teilzunehmen, müssen die Nationen
einiges an Auflagen erfüllen. Die Auflagen umfassen z.B. eine
eigene Liga oder Eishallen im Land. Es gibt einige Nationen, wie
Irland, Griechenland, Brasilien. Argentinien, Bosnien, Mazedonien,
Portugal, Andorra oder Marokko, die zwar ein Nationalteam haben,
aber diese Voraussetzungen nicht erfüllen. Unter der Federführung
vom irischen Eishockey-Präsidenten Aaron Guli, wurde der IIHF
Development Cup ins Leben gerufen. Es wurden alle kleinen
Eishockey-Nationen eingeladen um zu diesem Cup zu kommen, doch aus
finanziellen Gründen meldeten sich nur Gastgeber Andorra, Portugal,
Marokko und Irland zu dem Cup an. In der ersten Runde besiegte
Marokko gleich einmal Irland, das als einziger Teilnehmer keine
einzige Eishalle im Land hat, mit 10:2. Portugal besiegte Andorra
mit 3:2 n.P. Auch in der zweiten Runde konnten die Marokkaner
überzeugen und fertigten Andorra mit 9:3 ab. Portugal musste gegen
Irland ein bitteres 4:9 hinnehmen. Im letzten Gruppenspiel konnte
Irland Andorra mit 5:3 besiegen und stieg somit ins Finale auf, wo
Marokko nach einem 11:2 gegen Portugal wartete. Im Finale lies
Marokko nichts anbrennen, fertigte das Team Irland mit 11:4 ab und
holt sich somit den ersten Eishockey-Turniererfolg in der
Geschichte des Landes. Respekt! Platz drei ging an Portugal, die
Andorra mit 5:3 besiegten.
Medvescak
Zagreb
Yeah, die Bären aus Zagreb sind wieder zurück in der EBEL. Das Team
aus der kroatischen Hauptstadt ist nach einer 4-jährigen KHL Pause
wieder zurück in der Liga. Zwar tun sich die Kroaten mit
Tabellenplatz 9 noch etwas schwer um in der Liga auch sportlich
anzukommen, aber der Zuschauerschnitt nach zwei Heimspielen ist mit
5.178 wieder Top. Herzlich Wilkommen zurück –ZikZak- Medvescak!
Dynamo Moskau
Anfang Mai schaute es in Moskau nicht allzu rosig für Dynamo aus.
Angeblich fehlten zu dem Zeitpunkt etliche Millionen und die KHL
hat sogar einen veröffentlichten Spielplan für die Saison 17/18
wieder ausgesetzt. Der KHL-Meister von 11/12 und 12/13 hat zu dem
Zeitpunkt mehrere Millionen Schulden bei seinen Spielern. Die KHL
hat darauf kurzerhand das Management ausgetauscht und 42 Dynamo
Spieler als Free Agents gelistet. Und nun? Dynamo führt die Western
Conference Liga in der KHL an und das mit diesen schlechten
Vorzeichen. Respekt!
Matti Lamberg
Was für ein Hit: Matti Lamberg, Spieler von Ässät in der finnischen
Liiga wurde dafür für 13 Spiele gesperrt.
Timo Helbing
Auch nicht gerade die feine englische Art: Timo Helbling vom EV Zug
hat den Schiedsrichter ordentlich zur Seite gerammt. 6 Spiele
Sperre und 5.400 Franken Geldstrafe.
HC Sion
Nach dem Cup Spiel zwischen dem Drittligisten HC Sion und dem HC
Genf-Servette aus der NLA gab es vor dem Stadion eine
Auseinandersetzung der Heimfans mit der Polizei. Nach einem Bericht
von hockeyfans.ch wollten rund 100 Heimfans auf die friedlichen
Gästefans losgehen. Die Polizei steckte sich dazwischen und setzte
sogar Pfefferspray und Gummischrot ein… Aja, Genf gewann vor 867
Zusehern in Sion mit 7:2…
Für Hockey-News: Max Zwanzger
