Von 1996 bis 2003 lief er in der besten Liga der Welt auf und überzeugte durch starke Offensivleistungen. Nun ist Sergei Berezin im Alter von nur 52 Jahren verstorben.
Vor seinem Nordamerika-Engagement lief Berezin allerdings in zwei Spielzeiten für die Kölner Haie in der DEL auf. In 88 Spielen kam der russische Stürmer auf satte 137 Punkte, 80 (!) davon in der Saison 1995/96. Bemerkenswert: damit lag Berezin aber immer noch 21 (!) Punkte hinter dem damaligen Liga-Topscorer, dem Tschechen Robert Reichel. Diese Marke von 101 Zählern ist nach wie die beste der DEL-Geschichte.
Nach zwei Jahren in Köln zog es Berezin nach Nordamerika, wo er bei den Toronto Maple Leafs aufschlug. Die Kanadier sicherten sich im NHL Entry Draft 1994 in der zehnten Runde, auf Position 256 die Rechte am Flügelstürmer. Die damalige Nummer 1? Florida Panthers Verteidiger Ed „Jovocop“ Jovanovski, welcher in seiner 18 Jahre lange NHL-Karriere auf 1.128 Saisoneinsätze kam.
In seiner NHL-Debütsaison verbuchte Berezin gleich 41 Punkte in 73 Spielen. Seine punktbeste Spielzeit lieferte er zwei Jahre später mit 59 Zählern ab. Nach fünf Jahren in Toronto wechselte er im Sommer 2001 zu den Phoenix Coyotes, wo er allerdings nur 41 Spiele absolvierte – vor der Deaadline ging es zu den Montreal Canadiens. Im Folgejahr stürmte er sowohl für die Chicago Blackhawks, als auch für die Washington Capitals, wo er an der Seite von Jaromir Jagr, Michael Nylander und Co. neu Punkte in neun Spielen einsammelte. Insgesamt absolvierte Berezin 502 NHL-Spiele und sammelte dabei 286 Punkte ein. Seine Profikarriere beendete er in Russland, wo er 2003/04 in 16 Spielen für ZSKA Moskau auflief.
Nun ist Sergei Berezin mit nur 52 Jahren unerwartet verstorben. Die genaue Todesursache wurde nicht bekanntgegeben.
hockey-news.info
