Die Alps Hockey League hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem wichtigen Bindeglied zwischen Nachwuchs und Profi-Eishockey entwickelt. Auch für die Adler Kitzbühel ist die gezielte Entwicklung junger Spieler seit jeher ein zentraler Bestandteil der Vereinsphilosophie. Umso mehr freuen sich die Adler Kitzbühel, dass sie mit den Graz99ers ab der Saison 2025/26 einen starken Kooperationspartner an ihrer Seite haben, der diesen Weg mit gemeinsam mit ihnen gehen will.
Die offizielle Zusammenarbeit zwischen den beiden Traditionsvereinen wurde in den vergangenen Monaten vorbereitet und nun in einem gemeinsamen Kooperationspapier festgehalten. Im Mittelpunkt steht die sportliche und persönliche Weiterentwicklung junger österreichischer Talente, die durch diese Partnerschaft in beiden Organisationen wertvolle Erfahrungen sammeln können.
Für die kommende Saison ist
geplant, dass ausgewählte Spieler aus dem erweiterten Kader der
Graz99ers regelmäßig für die Adler auflaufen – mit dem Ziel,
Spielpraxis auf hohem Niveau zu sammeln und Verantwortung zu
übernehmen. Gleichzeitig profitieren auch wir als Verein: durch
frischen Wind im Kader, neue sportliche Impulse und die
Möglichkeit, vielversprechende Talente beim nächsten
Karriereschritt zu begleiten.
Statements zur Kooperation
Volker Zeh,
Präsident des EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel, sieht in der
Kooperation eine große Chance für alle Beteiligten: „Die
Zusammenarbeit mit den Graz99ers ist für uns ein logischer und
wichtiger Schritt. Wir teilen die Überzeugung, dass nachhaltiger
sportlicher Erfolg auf konsequente Nachwuchsförderung aufbaut.
Besonders freut uns, dass neben der professionellen Ebene auch das
menschliche Miteinander stimmt – hier arbeiten zwei Vereine auf
Augenhöhe zusammen. Wir freuen uns auf junge, motivierte Spieler,
die sich bei uns beweisen und weiterentwickeln wollen.“
Philipp Pinter, Sportdirektor der
Graz99ers: „Für uns ist diese Partnerschaft mit Kitzbühel von
großer Bedeutung, da wir über mehrere talentierte, hungrige junge
Spieler verfügen, die auf Alps-League-Niveau gezielt an die ICE
Hockey League herangeführt werden sollen. Kitzbühel ist ein
professionell geführter Verein mit einem engagierten Team, das
erfolgreiches Eishockey in der Region etablieren will. Die
vergangene Saison war mit dem Viertelfinale bereits ein starkes
Signal – gemeinsam wollen wir darauf aufbauen. Unsere Spieler
sollen Verantwortung übernehmen, sich weiterentwickeln und mit
starken Leistungen auch für Einsätze in Graz empfehlen. Die Alps
Hockey League wird von Jahr zu Jahr stärker – für österreichische
Nachwuchsspieler ist sie ein ideales Sprungbrett.“
Neben den sportlichen Aspekten legt der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel weiterhin großen Wert auf Kontinuität, Teamgeist und das familiäre Umfeld, für das der Verein seit Jahren steht. Dass junge Cracks in diesem Umfeld sowohl sportlich als auch persönlich wachsen können, ist ein Anspruch, den wir mit voller Überzeugung vertreten.
www.dieadler.at, Pic: KEC_Schwaninger
