In der Alps Hockey League haben alle vier Viertelfinal-Serien nach zwei Spielen einen Zwischenstand von 2:0. Der EK Die Zeller Eisbären setzte sich beim EC Bregenzerwald mit 3:2 durch, während die Rittner Buam SkyAlps einen knappen 4:3-Auswärtssieg beim HC Meran/o Picher feierten. SIJ Acroni Jesenice behielt bei S.G. Cortina Hafro mit 4:1 die Oberhand und die Wipptal Broncos Weihenstephan sorgten mit einem 2:1 gegen die Adler Stadtwerke Kitzbühel für den einzigen Heimsieg des Abends.
Master-Round-Champion EK Die Zeller
Eisbären erkämpfte sich einen knappen 3:2-Auswärtssieg beim EC
Bregenzerwald. Lorenz Lindner sorgte achteinhalb Minuten vor
Spielende für den Game-Winner. Zuvor hatte Luca Erne für die
Hausherren aus Vorarlberg in der 46. Minute ausgeglichen, nachdem
Zell am See bereits nach dem ersten Drittel mit 2:0 in Führung lag.
Spiel eins hatte das Team aus dem Pinzgau mit 3:1 für sich
entschieden.
Hattrick von Szypula bei knappem Auswärtssieg von
Ritten
Die Rittner Buam SkyAlps setzten sich ebenfalls knapp mit 4:3 beim
HC Meran/o Pircher durch. Spieler des Abends war Ethan Szypula, der
mit einem Hattrick glänzte. Der Kanadier traf zum 0:1, 2:3 und
erzielte acht Minuten vor Spielende auch den entscheidenden
4:3-Game-Winner. Auf Seiten von Meran trug sich Teruto Nakajima mit
zwei Treffern in die Torschützenliste ein. Somit konnte der
Titelverteidiger auch das zweite Spiel für sich entscheiden. Zum
Auftakt hatten die „Buam“ noch souverän mit 3:0 gewonnen.
Jesenice mit klarem Auswärtssieg
Nachdem sich SIJ Acroni Jesenice im ersten Spiel gegen S.G. Cortina
Hafro noch knapp mit 2:1 nach Verlängerung durchgesetzt hatte,
feierten die Slowenen diesmal einen klaren 4:1-Auswärtssieg.
Bereits in der fünften Minute gingen die Gäste in Führung, ehe
Cortina kurz vor Drittelende ausgleichen konnte. Doch wie schon in
Spiel eins gelang den Italienern nur ein Treffer. Im
Mittelabschnitt brachte Gregor Koblar Jesenice erneut in Führung,
bevor Tom Sojer zu Beginn des Schlussdrittels auf 3:1 erhöhte. Den
Schlusspunkt setzte Jaka Sturm mit einem Empty-Netter.
Sterzing gewinnt auch Spiel zwei – Dominik Groh
brilliert
Den einzigen Heimsieg des Abends holten die Wipptal Broncos
Weihenstephan. Nachdem sie bereits am ersten Spieltag als einziges
Team auswärts gewinnen konnten (5:4 in Kitzbühel), setzten sie sich
nun auch zu Hause knapp mit 2:1 durch. Lukas De Lorenzo Meo brachte
die Hausherren in der 26. Minute im Powerplay in Führung. Der
knappe Vorsprung hielt bis zur 43. Minute, als Niklas Ketonen für
Kitzbühel ausglich. Doch nur 76 Sekunden später stellte Connor
Sanvido die Führung für die Broncos wieder her. In der Folge gelang
den Adlern kein weiterer Treffer. Im Tor von Sterzing brillierte
Dominik Groh mit unglaublichen 54 Paraden.
Alps Hockey League, Viertelfinale, Spiel 2
Di, 11.03.2025:
EC Bregenzerwald – EK Die Zeller Eisbären 2:3 (0:2, 1:0,
1:1)
Referees: BROCK, HUBER, Rinker, Strimitzer. | Zuschauer:
1.277
Stand in der „best-of-7“-Serie 0:2
Goals ECB: 1:2 Wernicke J. (22.), 2:2 Erne L. (46.)
Goals EKZ: 0:1 Rappold K. (11.), 0:2 Johansson R. (20.), 2:3
Lindner L. (52.)
Wipptal Broncos Weihenstephan – Adler Stadtwerke Kitzbühel
2:1 (0:0, 1:0, 1:1)
Referees: KAINBERGER, PINIE, Brondi, Zacherl. | Zuschauer:
471
Stand in der „best-of-7“-Serie 2:0
Goals WSV: 1:0 De Lorenzo Meo L. (26./PP1), 2:1 Sanvido C.
(45.)
Goal KEC: 1:1 Ketonen N. (43.)
HC Meran/o Pircher – Rittner Buam SkyAlps 3:4 (1:2, 1:1,
1:1)
Referees: LAZZERI, RIVIS, Cristeli, Fleischmann. |
Zuschauer: 893
Stand in der „best-of-7“-Serie 0:2
Goals HCM: 1:2 Nakajima T. (18.), 2:2 Nakajima T. (21.), 3:3 Fuchs
J. (41./PP1)
Goals RIT: 0:1 Szypula E. (4.), 0:2 Cuglietta D. (6.), 2:3 Szypula
E. (22.), 3:4 Szypula E. (53.)
S.G. Cortina Hafro – SIJ Acroni Jesenice 1:4 (1:1, 0:1,
0:2)
Referees: OREL, SNOJ, Markizeti, Wucherer. | Zuschauer:
480
Stand in der „best-of-7“-Serie 0:2
Goal SGC: 1:1 Parini G. (20.)
Goals JES: 0:1 Slivnik L. (5.), 1:2 Koblar G. (34.), 1:3 Sojer T.
(43.), 1:4 Sturm J. (59/EN)
www.alps.hockey, Pic: KEC_Schwaninger
