In der Alps Hockey League
wurden am Samstag gleich sieben der acht Spiele vom Auswärtsteam
gewonnen, einzig Meister und Neo-Leader Rittner Buam feierte einen
Heimsieg.
HK SZ Olimpija – EC Bregenzerwald 1:2/OT
(1:1,0:0,,0:0,0:1)
Erstmals führte die Reise des EC Bregenzerwald nach Ljubljana. Die
„Wälder“ schwächten sich gleich zu Beginn des Spiels durch eine
Strafe und die Slowenen nützten das erste Powerplay nach nur 185
Sekunden durch Kristjan Cepon auch prompt zur Führung. In der 13.
Minute musste dann erstmals ein Slowene auf die Strafbank und auch
die Österreicher schlugen sofort in Überzahl zu: Nach Zuspiel von
Juuso Mörsky sorgte Antti Kauppila mit einer Einzelaktion für das
1:1. In der Folge gab es immer wieder gute Chancen auf beiden
Seiten, doch die Goalies Robert Kristan bz. Misa Pietilä
entschärften alle Schüsse. Die Entscheidung fiel erst in der
Overtime, Marcel Wolf traf in Minute 62 zum Sieg für den ECB und
beendete damit den Erfolgslauf des HK SZ Olimpija.
HC Neumarkt RIWEGA – EK Zeller Eisbären 1:2
(0:1,0:1,1:0)
Der EK Zeller Eisbären erwischte einen guten Start. Erst sechs
Minuten waren gespielt als Wilfan den Puck sehenswert den Puck im
Kasten versenkte. Die Gastgeber fanden dann besser ins Spiel,
scheiterten aber immer wieder am bärenstarken Eisbären-Goalie
Patrick Machreich. Im Drittel 2 sahen die Fans eine
spannende, ausgeglichene Partie zweier starker Mannschaften.
Kurz vor dem Ende durften die Pinzgauer dann zum zweiten Mal an
diesem Abend anschreiben. Tommi Laine war es, der auf 2:0 erhöhte.
Im letzten Drittel versuchten die Hausherren nochmals alles, um die
Partie zu egalisieren. Die Hausherren nahmen den Zeller Kasten nun
unter Dauerbeschuss, doch Goalie Patrick Machreich war ein sicherer
Rückhalt. Der Anschlusstreffer Neumarkts von Ondrej Nedved kurz
vorm Ende kam zu spät.
Rittner Buam – EC “Die Adler” Stadtwerke Kitzbühel 3:1
(1:0,2:1,0:0)
Die Rittner Buam begannen offensiv. In Minute 16 war es dann so
weit: Markus Spinell spielte zu Alex Frei, der Gäste-Torhüter Jose
Kangaskorte zum 1:0 bezwang. Für den 24-jährigen Kalterer war es
bereits das siebte Saisontor, damit ist er der Torschützenkönig
seines Teams. Kurz nach Beginn musste Matic Jancar für 2 + 2
Minuten in die Kühlbox. Ritten nutzte diese Überzahlsituation
eiskalt aus und erhöhte durch Victor Ahlström auf 2:0. Die Antwort
der Gäste folgte in Minute 31: Neuzugang Henrik Eriksson bezwang
Killeen zum 1:2. Fünf Minuten später stellte jedoch Thomas Spinell
nach Hofer-Assist den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Im
Schlussdrittel kontrollierte Ritten das Spiel, während Kitzbühel
nicht mehr zulegen konnte. Die „Buam“ feierten ihren siebten Sieg
im achten Meisterschaftsspiel und sind wieder Leader, für die
Österreicher war es hingegen die zweite Niederlage in Folge.
EC-KAC II – HC Gherdeina valgardena.it 3:5
(2:1,0:3,1:1)
EC-KAC II spielte gegen den HC Gherdeina valgardena.it, das
erstmals von Pat Lefebvre gecoacht wurde, ein gutes Auftaktdrittel.
Die Unterzahl zu Beginn überstand man und man durfte dann in
Überzahl jubeln: Michael Kernberger schlenzte von der blauen Linie,
Simon Hammerle fälschte im Slot unhaltbar zum 1:0 ab (12.). Der
zweite Treffer ließ nicht lange auf sich warten: Philipp Kreuzer
sorgte mit einem Alleingang über links für das 2:0 (13.). Kevin
Schettina vergab das 3:0. 20 Sekunden vor der ersten Sirene kamen
die Südtiroler zum Anschlusstreffer: Simon Pitschieler gelangte am
Torraum etwas glücklich zur Scheibe und schloss durch die Schoner
von Vorauer erfolgreich ab. Nach der Pause vergab Schettina das
3:1. Im Gegenzug war es Gherdëina, das durch einen Schlagschuss aus
der Distanz zum 2:2 kam. Der KAC blieb weiter im Abschluss
glücklos, während Gabriel Vinatzer das Spiel drehte. Und kurz vor
der Pause stellte Kalvin Sagert sogar auf 4:2. Klagenfurt steckte
nicht auf und kämpfte sich im Schlussdrittel nach Chancen von
Schettina, Valentin Hammerle (Penalty Shot) durch Philipp Cirtek in
Überzahl auf 3:4 heran. Klagenfurt versuchte nun alles
auszugleichen, doch Ian MacDonald traf zum 5:3 ins leere Tor und
sorgte für ein gelungenes Trainer-Debüt von Pat Lefebve.
HC Fassa Falcons – Migross Supermercati Asiago Hockey 1935
0:3 (0:0; 0:2; 0:1)
Der HC Fassa Falcons war mit Abwehrarbeit beschäftigt, denn die
Gäste aus Asiago machten viel Druck. Es dauerte aber bis Minute 37,
ehe die Gelb-Roten mit einem Doppelschlag binnen 37 Sekunden die
Weichen auf Sieg stellten: Zunächst schloss Marco Roa ein
Zusammenspiel mit Giulio Scandella in Überzahl durch die Beine des
gegnerischen Torhüters ab und dann versenkte Anthony Bardaro den
Puck mit einem Hammer zum 2:0 in den Maschen. Fassa hingegen konnte
seine Überzahlspiele nicht nützen. In Schlussdrittel fälschte dann
noch ein Fassa-Verteidiger die Scheibe nach einem Schuss von
Bardaro zum 3:0 ins eigene Tor ab. Der Vizemeister spielte danach
den Shut-out-Sieg trocken nach Hause.
S.G. Cortina Hafro – HDD SIJ Acroni Jesenice 2:4 (0:0; 1:3;
1:1)
Beide Teams ging im ersten Drittel aggressiv ans Werk. Die Teams
trafen sich auf Augenhöhe, Ende des ersten Abschnitts schwächten
sich die Hausherren dann jedoch durch Strafen. Nach Wiederbeginn
nützten die Slowenen ihre Überzahl eiskalt aus und stellten durch
Treffer von Tadej Cimzar und Andrej Tavzelj die Weichen auf Sieg.
Wieder komplett hatten die Italiener auch ihre Chancen, doch Clarke
Saunders hielt die Führung fest. Auf das 1:2 von Brace antworteten
die Slowenen durch Miha Brus prompt mit dem 1:3. Jesenice hatte das
Spiel im Griff, Miha Logar erhöhte sogar auf 4:1. Cortina gelang
durch Diego Iori nur noch eine Ergebniskorrektur. Für Jesenice war
es der sechste Sieg in Folge.
WSV Sterzing Broncos Weihenstephan – FBI VEU Feldkirch 1:2
(0:1; 1:0; 0:1)
Die Teams schenkten sich in einem flotten Match von Beginn an
nichts. Nach guten Chancen auf beiden Seiten brachte Marcel Witting
die Gäste aus Feldkirch etwas glücklich in Front. Die Österreicher
versuchten nach der Pause nachzulegen, man biss sich aber an der
gegnerischen Abwehr die Zähne aus. Auf der Gegenseite traf
Oberdorfer zum 1:1. Die Entscheidung fiel in Drittel 3 in Überzahl:
Birnstill traf in einem Strafen reichen Match zum 2:1 für die VEU,
die den dritten Sieg in Serie bejubelte.
HC Pustertal Wölfe – EHC Alge Elastic Lustenau 1:2 (0:1;
0:1; 1:0)
Die Partie begann ausgeglichen. Mit Fortdauer des Matches
gestaltete sich das Geschehen am Eis aber immer intensiver. Jason
DeSantis brachte die Gäste schließlich in Führung. Intensiv ging es
auch nach Wiederbeginn weiter. Die Wölfe erhöhten nun den Druck,
doch Löwen Goalie Mikko Ramo war ein starker Rückhalt. Besser
machten es die Vorarlberger, die Ende des zweiten Drittels durch
Stefan Hrdina auf 2:0 erhöhte. Die Italiener antworteten mit
weiteren Angriffen. Es benötigte aber eines Power Plays und dauerte
bis Minute 58, ehe Simon Berger der Anschlusstreffer zum 1:2
gelang. Am knappen Sieg der Löwen in Bruneck endete der Treffer
nichts mehr.
Alps Hockey League, Runde
8:
Sa, 07.10.2017: HK SZ Olimpija – EC Bregenzerwald 1:2/OT
(1:1,0:0,0:0,0:1)
Referees: BAJT, LAZZERI; Zuseher: 450
Tore HKO: Cepon (4./pp – Snoj)
Tore ECB: Kauppila (15./pp – Mörsky, Hohenegg), Wolf (62.)
Sa, 07.10.2017: EC-KAC II – HC Gherdeina valgardena.it
3:5 (2:1,0:3,1:1)
Referees: FAJDIGA, SUPPER; Zuseher: 133
Tore KAC II: S. Hammerle (12./pp – Kernberger, Obersteiner),
Kreuzer (13. – Puff, Obersteiner), Cirtek (53./pp2 – Schettina,
Svete)
Tore GHE: Pitschieler (20. – McDonald, Vinatzer), Costa (23. –
Eastman, McDonald), Vinatzer (37. – McDonald, Pietschieler), Sagert
(40. – McDonald, Vinatzer), McDonald (60. – Pitschieler,
Eastman)
Sa, 07.10.2017: S.G. Cortina Hafro – HDD SIJ Acroni
Jesenice 2:4 (0:0; 1:3; 1:1)
Referees: KUCHER, LESNIAK, Holzer, Snoj
Tore Cortina: 1:2 Brace (37./Torquato-Valle Da Rin); 2:4 Iori
(47./PP1/Brace-De Biasio)
Tore Jesenice: 0:1 Cimzar (20./PP1/Basic-Tavzelj); 0:2 Tavzelj
(28./PP1/Cimzar-Pem); 1:3 Brus (38./Piispanen-Kalan); 1:4 Logar
(45./Glavic-Toamzevic);
Sa, 07.10.2017: WSV Sterzing Broncos Weihenstephan – FBI
VEU Feldkirch 1:2 (0:1; 1:0; 0:1)
Referees: MOSCHEN, WIDMANN, Kainberger, Rigoni
Tor Vipiteno: 1:1 Oberdorfer (29./PP1/Bahensky-Sotlar);
Tore Feldkirch: 0:1 Witting (10./PP1/Stanley-Mairitsch); 1:2
Birnstill (53./PP1/Stanley-Fekete);
Sa, 07.10.2017: HC Fassa Falcons – Migross Supermercati
Asiago Hockey 1935 0:3 (0:0; 0:2; 0:1)
Referees: MISCHIATTI, VIRTA, Basso, Wiest
Tore Asiago: 0:1 Rosa (20./PP1/Scandella-Nigro); 0:2 Bardaro
(21./Pace); 0:3 Bardaro (49./Rosa-M.Sullivan);
Sa, 07.10.2017: HC Pustertal Wölfe – EHC Alge
Elastic Lustenau 1:2 (0:1; 0:1; 1:0)
Referees: OFNER, PODLESNIK, Giacomozzi, Stefenlli
Tor Val Pusteria: 1:2 S.Berger (58./PP1/Bona-Helfer);
Tore Lustenau: 0:1 DeSantis (17./Tschernutter-Stastny; 0:2
Hrdina (36./Winzig-Wilfan);
Sa, 07.10.2017: Rittner Buam – EC Stadtwerke
Kitzbühel 3:1(1:0,2:1,0:0)
Referees: LEGA, RUETZ, Terragni, Tschrepitsch
Tore Rittner Buam: 1:0 Frei (15./J.Kostner-M.Spinell); 2:0 O.
Ahlström (24./PP1/Borgatello-S.Kostner); 3:1 T.Spinell
(35./Hofer-Tudin);
Tor Kitzbühel: 2:1 H.Eriksson (30./Huber-Bar);
Sa, 07.10.2017: HC Neumarkt Riwega – EK Zeller
Eisbären 1:2 (0:1; 0:1; 1:0)
Referees: PIANEZZE, STRASSER, De Zordo, Rinker
Tor Neumarkt: 1:2 Nedved (59./Willeit-Wieser)
Tore EK Zeller Eisbären: 0:1 Wilfan (5./Scholz-Widen); 0:2 T. Laine
(36./J.Tapio);
www.erstebankliga.at
