In den acht
Samstags-Spielen der Alps Hockey Leaue, kletterten drei Teams an
die Tabellenspitze. Die amtierende Meister aus Ritten gewann gegen
die Red Bull Hockey Juniors klar mit 8:1. Cortina und Zell am See
entschieden ihre nationalen Duelle für sich und sind somit die
ersten Verfolger der Rittner Buam. Auch Kitzbühel verbuchte einen
erfolgreichen Start, sie gewannen ihre Auftaktpartie gegen
Ljubljana mit 5:0.
(Pic: Max
Pattis)
EC Bregenzerwald – HDD
SIJ Acroni Jesenice 0:3
Die Gäste aus Slowenien starteten
mit viel Schwung in das Spiel und kreierten von Beginn an
Torchancen. Nach kurzer Druckphase gelang es auch dem ECB vor den
gegnerischen Kasten zu gelangen. Der erste Treffer ging dann aber
dennoch auf das Konto der Stahlstädter. Das schöne Zuspiel von
Magovac ermöglichte Pispanen das 0:1 Nachdem Bregenzerwald ein
Powerplay der Slowenen überstand, erhöhte Logar in der 9. Minute
auf 2:0. Als die erste Strafe gegen die Slowenen angezeigt wurde,
setzten sich die Wälder quasi über die gesamte Zeit im
Angriffsdrittel fest. Der Torerfolg blieb aber aus. Auch nach der
Pause ließ Jesenice keine Gelegenheit aus. 23 Sekunden nach
Wiederanpfiff folgte das 3:0, abermals von Pispanen. Daniel Ban
legte ein schönes Solo aufs Eis, spielte zwei Verteidiger aus,
wurde aber von Saunders gestoppt. Die Gastgeber setzten Jesenice
nach der zweiten Verschnaufpause weiter unter Druck, doch Saunders
blieb eine undurchdringliche Wand. Die Slowenen zogen sich immer
weiter in ihr Drittel zurück, verwalteten die 3:0 Führung und
warteten auf Kontermöglichkeiten. Jesenice brachte das 3:0
schließlich über die Zeit und verbuchte den ersten Sieg dieser
Saison.
EK Zeller Eisbären –
EC-KAC II 4:3
Rasant begann das erste Drittel
an diesem Abend in der Zeller Eishalle. Die Gäste aus Kärnten
brachten von den ersten Sekunden an ein hohes Tempo in die Partie
und gingen auch schnell durch Philipp Kreuzer in Führung. Jussi
Tapio war es dann aber, der kurze Zeit später die Scheibe zum
Ausgleich versenkte. Als die Hausherren in der 12 Spielminute
das erste Mal mit einem Mann mehr am Eis standen, folgte auch
schnell der Führungstreffer. Christoph Herzog stellte im Powerplay
auf 2:1. Die Freude auf Seiten der Zeller hielt allerdings nicht
lange an. Ebenfalls im Powerplay war es Luca Rodiga, der die Partie
egalisierte. Im zweiten Spielabschnitt sahen die Fans in der Zeller
Eisbärenarena eine ausgeglichene, aber harte Partie. Philipp
Kreuzer brachte die Gäste aus Klagenfurt mit seinem zweiten Treffer
erneut in Führung. Im letzten Drittel erwischten die Zeller
den besseren Start und konnten schnell den Spielverlauf bestimmen.
In der 47. Minute traf Schernthaner zum 3:3 Ausgleich. Im weiteren
Verlauf des Drittels lieferten sich die beiden Kontrahenten einen
offenen Schlagabtausch bis kurz vor dem Ende, als Petr Vala mit
einem seiner genialen Schüsse die Fans in der Halle zum Jubeln
brachte. Endstand 4:3.
EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke
Kitzbühel – HK Olimpija Ljubljana 5:0 (1:0, 2:0,
2:0)
Die Kitzbühler Adler verbuchten
einen äußerst erfolgreichen Saisonstart. Bereits in ihrem ersten
Spiel, sie blieben in der ersten Spielfrei, legten sie einen
deutlichen 5:0 Erfolg gegen HK Olimpija Ljubljana hin. Nach nur
etwas mehr als sechs Minuten folgte auch schon das erste Saisontor
von Martin Gran. Kitzbühel erspielte sich weiterhin die besseren
Chancen, kam aber lange nicht an Ljubljana Goalie Robert Kristan
vorbei. Auch das zweite Drittel blieb lange torlos, dann folgte
aber ein Kitzbühel Doppelpack innerhalb von nur acht Sekunden. Erst
schlug Olegs Sislannikovs einskalt zu, dann legte Martin Gran mit
seinem zweiten Treffer noch einen drauf. Auch im letzten Abschnitt
fanden die Schüsse von Kitzbühel erst in der Schlussphase ihr Ziel.
In Minute 57 machte Henrik Hochfilzer mit seinem 4:0 bereits alles
klar. Nur wenig später stellte Fabian Nußbaumer den Endstand von
5:0 her.
WSV Sterzing Broncos
Weihenstephan – HC Neumarkt Riwega 7:2
Sterzing feierte über Neumarkt
den ersten Erfolg. Die Gastgeber übernahmen bereits von Beginn weg
die Kontrolle. Nach nur vier Minuten jubelten die Broncos auch
schon über den ersten Treffer. Eine sehenswerte Kombination
zwischen Dino Felicetti und Ivan Deluca brachte das 1:0. Neumarkt
stellte sich nun besser auf und erzielte den Ausgleich in Person
von Ondrej Nedved. Neumarkt hatte noch einige gute Chancen in
Überzahl, konnte aber nicht einnetzen. Der Schlüssel im zweiten
Drittel von Sterzing war das Überzahlspiel, in dem sie gleich zwei
Tore erzielen konnten. Im letzten Abschnitt machte Sterzing dort
weiter, wo sie im Mitteldrittel aufhörten. Daniel Erlacher erzielte
den nächsten Treffer in Überzahl. Matthias Mantinger gelang etwas
später der zweite Treffer für Neumarkt, ehe Zdenek Bahensky, Giffen
Nyren und Ben Duffy für Sterzing noch einen drauflegten.
HC Pustertal Wölfe – S.G.
Cortina Hafro 2:5
Fünf Tore im Schlussdrittel
drehten das Spiel zu Gunsten von Cortina. Das Spiel war von Beginn
an hart geführt, mit Vorteilen für Pustertal im ersten Drittel. Der
erste Treffer ging auf das Konto von David Laner, der einen Schuss
etwas glücklich mit dem Knie abfälschte. Cortina reagierte und
erhöhte den Druck auf das gegnerische Tor, vorerst erfolglos. Im
zweiten Abschnitt änderte sich an den Intensität des Spiels nichts.
Armin Helfer gelang es durch einen blueliner die Führung für
Pustertal auszubauen. Thomas Tragust bewies in weiterer Folge des
Drittels seine Reflexe und ließ auch in den zweiten 20 Minuten
keinen Puck durch. Im letzten Abschnitt warf Cortina noch einmal
alles in die Waagschale – mit Erfolg. Zach Torquato eröffnete den
Torreigen. Diego Iori gelang wenig später der Ausgleich, aber damit
noch nicht genug. Edoardo Caletti, Zachary Torquato und Riley Brace
legten weiter nach und fixierten den Endstand von 5:2. Cortina
bleibt also auch nach den letztjährigen Playoffs der Angstgegner
von Pustertal.
Rittner Buam – Red Bull
Hockey Juniors 7:1
Den Rittnern gelang ein
Traumstart. Oscar Ahlström brachte seine Mannschaft nach nur 5.48
Minuten in Überzahl (Niklas Postel saß auf der Strafbank) mit 1:0
in Führung. Dem schwedischen Stürmer scheinen die Salzburger
besonders zu liegen, auch im Vorjahr traf er in beiden Partien.
Danach kam auch Salzburg zu einigen Torchancen, doch die
Österreicher bissen sich am starken Killeen immer wieder die Zähne
aus. Mit der knappen 1:0-Führung der „Buam“ gingen beide
Mannschaften ins Mitteldrittel.Gleich zu Beginn des zweiten
Drittels musste Pascal Grosse für zwei Minuten in die Kühlbox. Mit
einem Mann mehr auf dem Eis stellte der Kalterer Alex Frei nach
Vorarbeit von Victor Ahlström auf 2:0. In der 34.57 Minute trug
sich Oscar Ahström zum zweiten Mal in die Torschützenliste ein. Der
31-jährige Schwede verwertete ein Assist von seinem Zwillingsbruder
Victor zum 3:0. Damit war die Begegnung definitiv gelaufen. In der
42.23 Minute machte es Tobias Eder mit dem 1:3-Anschlusstreffer
kurz wieder spannend, doch nur 163 Sekunden später stellte Alex
Frei den Drei-Tore-Vorsprung wieder her. Zehn Minuten vor Spielende
war es erneut Frei, der mit seinem dritten Treffer an diesem Abend
auf 5:1 erhöhte. Kurz vor der Schlusssirene fixierten der
Wahlrittner Dan Tudin im Powerplay und Simon Kostner den
7:1-Endstand.
HC Fassa Falcons – FBI
VEU Feldkirch 3:2
Die Falcons verbuchten gegen
Feldkirch den ersten Sieg der noch jungen Saison. Fassa eröffnete
das Scoring in der ersten Überzahlsituation des Spiels. Devin Di
Diomete netzte nach einem Pass von Eetu Heikkinen erfolgreich an.
Trotz vier Überzahlspiele von Feldkirch gelang der Ausgleich nicht.
Im zweiten Abschntt, erzielte Devin Di Diomete erneut ein
Powerplaytor. Diesmal reagierte Feldkirch schnell und traf in
Person von Marcel Witting. Wenig später gelang Stefan Wiedmaier gar
der Ausgleich. Feldkirch drückte auf den Führungstreffer, der blieb
allerdings aus. Auf der anderen Seite war Manuel Da Tos
erfolgreicher, er fixierte den 3:2 Sieg für Fassa.
Migross Supermercati
Asiago Hockey – EHC Alge Elastic Lustenau 2:3
SO
Erst im shoot-out wurde die
Entscheidung bei der Begegnung zwischen Asiago und Lustenau
gefunden. Im ersten Abschnitt dominierte Asiago, was auch zum
Führungstreffer führte. Anthony Bardaro gelang ein sehenswerter
„Slap“ unter die Latte. Im zweiten Abschnitt meldete sich Lustenau
zurück. Das Spiel wurde zu diesem Zeitpunkt sehr intensiv geführt.
Lustenau gelang der Ausgleich in Person von Dmitry Malgin in einem
Powerplay. Bis kurz vor Schluss blieben weitere Tore aus. Doch dann
ging es Schlag auf Schlag. Erst eroberte Dominik Oberscheider die
Führung für Lustenau, ehe 20 Sekunden später Phil Pietroniro wieder
ausglich. Das Spiel ging in die Verlängerung, in der keines der
beiden Teams anschreiben konnte. Im Penaltyschießen gelang
Maximilian Wilfan der erlösende Treffer für Lustenau.
Alps Hockey League, 2nr
round, 16.09.2017:
16.09.2017, EC
Bregenzerwald – HDD SIJ Acroni Jesenice 0:3 (0:2, 0:1,
0:0)
Referees: LEGA, VIRTA,
Stefenelli, Terragni
Goals JES: Pispanen (4.
Magovac-Kalan, 21. Kalan-Stojan), Logar (9.),
16.09.2017, EK Zeller
Eisbären – EC-KAC II 4:3 (2:2, 0:1, 2:0)
Referees: DURCHNER, LENDL,
Bärnthaler, Lega
Goals EKZ: Tapio (6.
Widen-Laine), Herzog (13./pp1. Wilfan-Dinhopel), Schernthaner (47.
Vala-Krammer), Vala (57. Laine)
Goals KA2: Kreuzer (4.
Kurath-Obersteiner; 38./pp1 Kurath-Obersteiner), Rodiga (18./pp1
Kernberger)
16.09.2017, EC ‚Die
Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel – HK Olimpija Ljubljana 5:0 (1:0, 2:0,
2:0)
Referees: FAJDIGA, RUETZ,
Kainberger, Rezek
Goals KEC: Gran (7.
Protcenko-Hochfilzer; 40. Hochfilzer-Nußbaumer), Sislannikovs (40.
Lenes), Hochfilzer (57. Lidström-Nußbaumer), Nußbaumer (58.
Eriksson-Lenes)
16.09.2017, WSV Sterzing
Broncos Weihenstephan – HC Neumarkt Riwega 7:2 (1:1; 3:1;
3:0)
Referees: MOSCHEN, STRASSER,
Bedana, Kalb
Goals Sterzing: 1:0 I.Deluca
(4./L.Felicetti); 2:1 Mantinger (21./PP1/J.Sotlar-D.Erlacher); 3:1
D.Erlacher (31./PP1/Bahensky-Sotlar); 4:2 I.Deluca
(38.Gabri-Nyren); 5:2 Bahensky (44./PP1/Hackhofer-Sotlar); 6:2
Nyren (45./Deanesi-Duffy); 7:2 Duffy (56./PP1/Nyren);
Goals Neumarkt: 1:1 Nedved
(11./Muzik-K.Zucal); 3:2 Nedved (34./Muzik-H.Oberrauch);
16.09.2017, 20:00: HC
Pustertal Wölfe – S.G. Cortina Hafro 2:5 (1:0; 1:0;
0:5)
Referees: LESNIAK, PIANEZZE, De
Zordo, Snoj
Goals Pustertal: 1:0 D.Laner
(4./S.Berger-A.De Lorenzo Meo); 2:0 Helfer
(30./PP1/S.Ringrose-E.Johansson)
Goals Cortina: 2:1 Torquato
(42./SH1/Brace-Manning); 2:2 Iori (49./Caletti-R.Lacedelli); 2:3
Caletti (53./De Biasio-M.Zanatta); 2:4 Torquato (54./PP1/De
Biasio-Iori); 2:5 Brace (54./Torquato);
16.09.2017, Rittner Buam
– Red Bull Hockey Juniors 7:1 (1:0; 2:0; 4:1)
Referees: KAMSEK, MISCHIATTI,
Arlic, Wiest
Goals Rittner Buam: 1:0 O.
Ahlström (5./PP1/S.Kostner-Borgatello); 2:0 A.Frei (22./PP1/
V.Ahlström – O. Ahlström); 3:0 O. Ahlström (34./V. O. Ahlström);
4:1 Frei (45.); 5:1 Frei (50.); 6:1 Tudin (56./PP1/Traversa); 7:1
S.Kostner (58./ V. Ahlström);
Goals Red Bulls: 3:1 Eder
(42./Schreier)
HC Fassa Falcons – FBI
VEU Feldkirch 3:2 (1:0, 1:2, 1:0)
16.09.2017, 20:00: HC Fassa
Falcons – FBI VEU Feldkirch 3:2 (1:0; 1:2; 1:0)
Referees: MORI, WALLNER, P.
Giacomozzi, F. Giacomozzi
Goals Fassa: 1:0 Di Diomete
(7./PP1/Monferone-Heikkinen); 2:0 Di Diomete
(22./PP1/Zanet-Monferone); 3:2 Da Tos
(58./Bustreo-Klimicek);
Goals: Feldkirch: 2:1 Witting
(23./PP1/Stanley-Birnstill); 2:2 Wiedmaier
(24./Draschkowitz-Winzing);
Migross Supermercati
Asiago Hockey – EHC Alge Elastic Lustenau 2:3 S.O. (1:0, 0:1, 1:1.
0:0)
Referees: BENVEGNU, LAZZERI,
Egger, Rigoni
Goals Asiago: 1:0 Bardaro
(6./Rosa-Miglioranzi); 2:2 P,Pietroniro
(58./Scandella-Nigro);
Goals Lustenau: 1:1 Malgin
(21./PP1/P.Winzig-Stasny); 1:2 Oberscheider (58./Hrdina-Koczera);
2:3 M.Wilfan (65./SO);
www.erstebankliga.at