In der Alps Hockey League stehen die Rittner Buam nach einem 5:0-Heimerfolg über Sterzing weiterhin souverän an der Tabellenspitze. In den weiteren fünf Samstags-Partien gab es einige spannende Spielverläufe. Die Zeller Eisbären und der EC-KAC II feierten Comeback-Siege, für die Klagenfurter war es sogar der Premierensieg in dieser Saison. In den torreichsten Begegnungen setzten sich Asiago, Bregenzerwald und Pustertal durch.
HC Neumarkt Riwega – EC KAC
II 2:4 (2:0, 0:3, 0:1)
Das Spiel zwischen Neumarkt und dem EC-KAC II wurde in Trient
ausgetragen. Beide Seiten mussten auf einige Stammkräfte
verzichten. Bei Neumarkt fehlten die verletzten Tobias Brighenti
und Hannes Oberrauch während David Galassiti und Alex Gasser bei
der U20-WM sind. Dort sind auch die Klagenfurter Thimo Nickl, Simon
Hammerle, Jakob Holzer, Daniel Obersteiner, Dennis Sticha und Kele
Steffler im Einsatz, zudem fehlten Florian Kurath und Philipp
Kreuzer. Die Hausherren erwischten den besseren Start und gingen
bereits nach 101 Sekunde durch Kamil Brenanec aus kurzer Distanz in
Führung. Auch einige Strafen konnten zunächst nichts am Spielstand
ändern, erst sechs Sekunden vor der ersten Drittelpause schlugen
die Hausherren wieder zu: Der flinke Florian Wieser stellte auf
2:0. Das Geschehen änderte sich dann aber komplett. Neumarkt
unterliefen viele Fehler und die Gäste wussten diese auch zu
nützen. In Überzahl staubte Valentin Hammerle zum ersten
KAC-Treffer ab. In dieser Tonart ging es dann auch weiter. Nach
einem Konter glich Moritz Greier aus, dann fälschte Hammerle einen
Schuss ins Tor ab und die Partie war gedreht – 2:3. Die Kärntner
witterten die Chance auf ihren ersten Saisonsieg und machten auch
im Schlussabschnitt weiter. Die Hausherren nahmen einen
Torhüterwechsel vor, Budinsky kam für Donini. Doch der Klagenfurter
Martin Kern schnappte sich den Puck und stellte den 4:2-Endstand
her. Denn Neumarkt kam nicht mehr zurück und die jungen
Klagenfurter bejubelten den ersten Saisonerfolg.
EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke
Kitzbühel – Migross Supermercati Asiago Hockey 4:6 (1:3, 3:2,
0:1)
Asiago hatte anfangs mehr vom Spiel, Enrico Miglioranzi kam aus
spitzem Winkel zur ersten Chance. Der Druck der Gäste nahm zu und
wurde nach knapp acht Minuten auch in einen Treffer umgewandelt:
Michele Stevan kam hinter dem Tor an den Puck und überraschte
KEC-Goalie Jose Kangaskorte. Das Chancenplus für Asiago führte zum
nächsten Tor, als Giulio Scandella mit einem Schuss ins kurze Eck
erhöhte. Kitzbühel meldete sich in Überzahl mit einem Tor von Lukas
Bär (15.) zurück, doch nur zwei Minuten später war es wieder
Scandella, der nach herrlichem Nigro-Zuspiel den
Zwei-Tore-Vorsprung herstellte. Im Mittelabschnitt überschlugen
sich dann die Ereignisse: Drei KEC-Tore durch Olegs Sislannikovs,
Fabian Nußbaumer und Filip Orsagh innerhalb von nur drei Minuten
sorgten für eine 4:3-Heimführung. In einer darauffolgenden
5:3-Überzahl drückten die Tiroler auf den nächsten Treffer,
scheiterten aber mehrmals knapp. Nachdem dann Kangaskorte 2+2
Minuten kassierte, schlug Asiago eiskalt zurück. Marco Rosa und
Anthony Bardaro sorgten für die erneute Wende. Im dritten Drittel
zeigten sich die Defensivreihen wieder verbessert. In den letzten
Minuten drückte Kitzbühel auf den Ausgleich, doch auch mit zwei
Spielern mehr auf dem Eis gelang dieser nicht. Stattdessen fixierte
Michael Sullivan mit einem Empty Netter den
6:4-Auswärtssieg.
EHC Alge Elastic Lustenau –
EC Bregenzerwald 2:5 (0:1, 0:2, 2:2)
Beide Teams begannen sehr vorsichtig, gefährlich wurde es im ersten
EHC-Powerplay nach rund sechs Minuten. Trotz einiger Gelegenheiten
bekamen die Hausherren die Scheibe nicht über die Torlinie,
abgebrühter machten es hingegen die Wälder. In der neunten Minute
konnten sie eine Unsicherheit vor dem Lustenauer Tor ausnützen und
erzielten durch Juuso Mörsky den Führungstreffer. Ab diesem
Zeitpunkt nahm das Spiel Fahrt auf, Tore sollten im ersten Drittel
aber keine mehr fallen. Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes
hatten die Lustenauer mehr vom Spiel und erarbeiteten sich einige
Möglichkeiten. Auch die Wälder blieben durch ihre schnell
vorgetragenen Konter immer gefährlich. In der 33. Minute nützten
die Gäste einen katastrophalen Abwehrfehler der Lustenauer zum 2:0
– Torschütze war Philipp Pöschmann. Den Lustenauern war die
Verunsicherung anzumerken und Christian Ban stellte nach 37 Minuten
sogar auf 3:0. Im letzten Spielabschnitt versuchten die Lustenauer
nochmals alles, schwächten sich aber immer wieder durch unnötige
Strafen. Trotz Unterzahl auf dem Eis durften die Lustenauer in
dieser Phase jubeln. Ein Konter, vorgetragen durch Philipp Koczera
und Yan Stastny, lenkte eine Wälder Spieler unglücklich ins eigene
Tor und so stand es nur noch 1:3 aus Sicht der Lustenauer.
EHC-Coach Malgin riskierte alles und nahm rund drei Minuten vor
Spielende den Torhüter vom Eis und ersetzte diesen durch einen
sechsten Feldspieler. Es waren aber die Gäste, die durch Mörsky
trafen. Trotzdem bäumten sich die Hausherren auf und kamen durch
Jeff Ulmer, der seinen ersten Treffer im Dress der Lustenauer
erzielte, nochmals auf 2:4 heran. Wiederum ersetzte ein sechster
Feldspieler den Lustenauer Torhüter. Sechs Sekunden vor Spielende
sorgte Pöschmann für den 5:2-Schlusspunkt.
EK Zeller Eisbären – HC
Fassa Falcons 3:2 (0:1, 0:1, 3:0)
Angriffslustig starteten beide Teams in das erste Drittel, wobei
die Gäste den Hausherren kaum Zeit zum Verschnaufen ließen und
locker mit dem Tempo der Eisbären mithalten konnten. Die Zuseher in
der Zeller Eishalle bekamen einen offenen Schlagabtausch zu sehen.
Gegen Ende legten die Gäste aus dem Fassatal in ihrer Offensive
nochmals nach und konnten so nach einem Fehlpass der Zeller die
Hartgummischeibe durch Paolo Bustreo im Zeller Tor zum Zappeln
bringen. Im zweiten Drittel spielten die Hausherren aggressiver und
konnten sich mehr Spielanteile sichern. Doch anstatt den Ausgleich
zu erzielen wurden die Eisbären abermals durch Bustreo geschockt.
Mit einem harten Schlagschuss schob er die Scheibe zum zweiten Mal
an diesem Eishockeyabend an Patrick Machreich vorbei und erhöhte so
zum 0:2. Der letzte Spielabschnitt begann ganz nach den Wünschen
der Zeller Eisbären: Nach zwei erfolglosen Versuchen war es
Christoph Herzog, der den ersten Treffer an diesem Abend erzielte.
Doch damit nicht genug – die Zeller waren nun wieder ganz in ihrem
Element und ließen den Gästen keinen Freiraum mehr. In der 46.
Spielminute war es dann Martin Oraze, der mit einem präzisen Schuss
in die obere Ecke des Tores für den Ausgleich sorgte. Es folgte nun
ein an Spannung kaum zu überbietendes Drittel, in dem die
Salzburger klar die dominantere Mannschaft am Eis waren und den
Falken jegliche Chancen am Eis nahmen. In Überzahl drehte
Mannschaftskapitän Franz Wilfan auf Zuspiel von Oraze und Dinhopel
die Partie zum 3:2-Heimsieg der EK Zeller Eisbären.
HC Pustertal Wölfe – FBI
VEU Feldkirch 4:3 OT (0:2, 3:0, 0:1, 0:0, 1:0)
Die verletzten Daniel Erlacher und David Laner sowie Maximilian
Leitner und Simon Berger (beide bei der U20-Weltmeisterschaft)
standen dem HCP im Heimspiel gegen Feldkirch nicht zur Verfügung.
Die Hausherren rissen das Spiel zwar schnell an sich, bissen sich
jedoch an der Gäste-Defensive die Zähne aus. Bei der besten
Gelegenheit rettete die Stange für die Vorarlberger, die das Blatt
schön langsam wendeten. Die VEU wurde für ihre Angriffsbemühungen
auch bald belohnt, Diethard Winzing und Sven Grasbock stellten
innerhalb von nur 24 Sekunden auf 0:2. Pustertal benötigte paar
Minuten um sich von diesem Schock zu erholen, fand dann aber wieder
zu seinem Spiel. Der HCP spielte im zweiten Abschnitt noch
körperbetonter, musste auch eine 3 gegen 5-Unterzahl überstehen.
Dann war es Lukas Tauber, der aus dem Slot den Anschlusstreffer
erzielte. In der 29. Minute glich Patrick Bona in Überzahl mit
einem Weitschuss aus und nur wenig später drehte Max Oberrauch die
Partie sogar. In dieser Aktion kombinierten drei Angreifer aus drei
verschiedenen Linien. Im dritten Drittel verabsäumten es die Wölfe
aber, einen vierten Treffer nachzulegen. Kristof Reinthaler trug
sich stattdessen in die Torschützenliste ein und das Spiel ging in
die Verlängerung. Nach sieben torlosen Minuten entschied Nate
DiCasmirro die Partie im Shootout zugunsten der Gastgeber, die
damit nur mehr einen Punkt hinter der viertplatzierten VEU
liegen.
Rittner Buam – WSV Sterzing
Broncos Weihenstephan 5:0 (2:0, 1:0, 2:0)
Sterzing musste beim Gastspiel in Klobenstein auf die
angeschlagenen Daniel Erlacher, Denny Deanesi und Giffen Nyren
verzichten. Ritten, ohne die Dauerverletzten Andreas Alber und Max
Ploner sowie die U20-Nationalspieler Philipp Pechlaner und Kevin
Fink, begann gleich sehr offensiv und ging auch früh in Führung. In
der neunten Minute war es Dan Tudin, der nach Zuspiel von Ivan
Tauferer auf 1:0 stellte. Gleich darauf musste Alexander Eisath für
zwei Minuten auf die Strafbank. Diesmal schlugen die „Buam“ in
Unterzahl zu. Oscar Ahlström startete zum Konter und gab Gianluca
Vallini im Kasten der Sterzinger zum zweiten Mal am heutigen Abend
das Nachsehen. Für den 31-jährigen Schweden war es bereits das
zehnte Saisontor. Gleich nach Wiederbeginn war es Victor Ahlström,
der in der 22. Minute in Überzahl auf 3:0 erhöhte. Anschließend
passierte lange nichts mehr, bis Markus Spinell und
Doppeltorschütze Dan Tudin zu Beginn des Schlussdrittels das
Ergebnis auf 5:0 schraubten. Die Lehtonen-Truppe kontrollierte dann
das Match und ließ nichts mehr anbrennen. Grund zu feiern hatte
auch Goalie Patrick Killeen, der heute sein zweites Shotout
feierte.
Alps Hockey League, 09.12.2017, Runde
24
HC Neumarkt Riwega – EC KAC II 2:4 (2:0, 0:3,
0:1)
Referees: LESNIAK, MOSCHEN, Miklic, Stefenelli
Goals Neumarkt: 1:0 Brebenec (1./Pisetta-Nedved); 2:0 F. Wieser
(M.Sullmann-M.Graf);
Goals Klagenfurt II: 2:1 V.Hammerle (26./PP1/N.Kraus-K.Schettina);
2:2 M. Greier (36./V.Hammerle-P.Wihelmer); 2:3 V. Hammerle (38.);
2:4 M.Kern (48./P.Wihelmer-Z.Svete);
EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke
Kitzbühel – Migross Supermercati Asiago Hockey 4:6 (1:3, 3:2,
0:1)
Referees: LENDL, SUPPER, Legat, Rinker
Goals Kitzbühel: Bär (15./pp-Sislannikovs-Ebner), Sislannikovs
(27./Eriksson), Nußbaumer (30./Eriksson-Lidström), Orsagh
(31./Schröder-Wirl)
Goals Asiago: Stevan (8./M. Sullivan-Magnabosco), Scandella
(14./Nigro-Forte, 17./Nigro-Benetti), Rosa
(35./pp-Scandella-Pietroniro), Bardaro (37./pp-Rosa-Scandella), M.
Sullivan (60./en)
EHC Alge Elastic Lustenau –
EC Bregenzerwald 2:5 (0:1, 0:2, 2:2)
Referees: HÖLLER, STRASSER, Kalb, Martin
Goals Lustenau: 1:3 SH1 46:55 Stastny Y. (Koczera P.), 2:4 EQ 58:21
Ulmer J. (Auer T. Oberscheider D.)
Goals Bregenzerwald: 0:1 EQ 08:27 Mörsky J. (Hyyppä P. Pöschmann
P.), 0:2 EQ 32:16 Pöschmann P., 0:3 EQ 37:04 Ban C. (Wolf M. Ban
D.), 1:4 EQ 57:00 Mörsky J. (Haidinger C. Pöschmann P.), 2:5
EQ 59:54 Pöschmann P.
EK Zeller Eisbären – HC
Fassa Falcons 3:2 (0:1, 0:1, 3:0)
Referees: KUCHER, OFNER, Kainberger, Reisinger
Goals Zell am See: 1:2 Herzog (42./Oraze-Krammer), 2:2 Kolar
(45./Widen-Scholz), 3:2 Wilfan (57./pp-Oraze-Dinhopel)
Goals Fassa: 0:1 Bustreo (20./Schiavone-Heikkinen), 0:2 Bustreo
(21./Rothstein-Klimicek)
HC Pustertal Wölfe – FBI
VEU Feldkirch 4:3 OT (0:2, 3:0, 0:1, 0:0, 1:0)
Referees: KUMMER, WIDMANN, Egger, P. Giacomozzi
Goals Pustertal: 1:2 Tauber (22./Andergassen-Bona); 2:2 Bona
(PP1/29./Johansson-Oberrauch); 3:2 Oberrauch (33./A.De Lorenzo
Meo-Di Casmirro); 4:3 Di Casmirro (65./SO);
Goals Feldkirch: 0:1 D.Winzing (14./Stanley-Draschkowitz); 0:2
Grasbock (14./Puschnik-Mairitsch); 3:3 Reinthaler
(49./Birnstill-Breuss);
Rittner Buam – WSV Sterzing
Broncos Weihenstephan 5:0 (2:0, 1:0, 2:0)
Referees: FAJDIGA, VIRTA, Arlic, Markizeti
Goals Rittner Buam: 1:0 Tudin (8./I.Tauferer-T.Spinell); 2:0 O.
Ahlströhm (10./SH1); 3:0 V. Ahlströhm
(21./PP1/Borgatello-S.Kostner); 4:0 M.Spinell
(41./Frei-H.Tauferer); 5:0 Tudin (42.);
www.erstebankliga.at
