In den fünf Mittwoch-Spielen der Alps Hockey League feierten die beiden slowenischen Vertreter Jesenice und Ljubljana die einzigen Heimsiege. Nachdem sich Meister Ritten in Neumarkt erst in der Verlängerung durchsetzen konnte, übernahm Liga-Neuling Olimpija sogar erstmals die Tabellenführung. Darüber hinaus gab es für Cortina und Feldkirch klare Auswärtserfolge.

(Pic: Max Pattis)
HDD SIJ Acroni Jesenice –
EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel 8:1 (1:0, 5:0,
2:1)
Während Jesenice den bereits fünften Sieg in Folge ins Visier nahm,
kam auch Kitzbühel mit zwei Erfolgen im Gepäck nach Slowenien. Die
Gastgeber gingen dann im ersten Powerplay durch Luka Basic in
Führung. Das Geschehen spielte sich meistens vor dem KEC-Gehäuse
ab, die Tiroler gingen aber mit dem knappen 1:0-Rückstand in die
erste Pause. In der 27. Minute baute Miha Logar die Führung aus und
Luka Kalan setzte sogar einen weiteren Treffer drauf. In der
letzten Minute des Mittelabschnitts folgte dann die endgültige
Entscheidung: Tadej Cimzar, Jaka Sturm und Jaka Sodja stellten
innerhalb von nur 45 Sekunden auf 6:0. Das Spiel war entschieden
und das letzte Drittel nur mehr Formsache. Während Martin Gran den
Ehrentreffer für die Tiroler erzielte, trafen auch die
drittplatzierten Slowenen noch zweimal.
HDD SZ Olimpija – EC-KAC II
6:0 (1:0, 1:0, 4:0)
In einem relativ ausgeglichenen ersten Drittel gingen die Slowenen
im zweiten Powerplay durch Andrej Hebar (14.) mit 1:0 in Führung.
Die Klagenfurter konnten eine vierminütige Überzahl nicht nutzen,
hielten aber insgesamt gut mit. Erst in der 31. Minute musste sich
Schlussmann Jakob Holzer ein zweites Mal geschlagen geben: Bei
angezeigter Strafe erhöhte wieder Hebar. Bei den Gästen ließen im
Schlussabschnitt die Kräfte nach und Olimpija gestaltete das
Ergebnis nun deutlicher. Aljaz Uduc und Matic Kranj sorgten für das
vorenthscheidende 4:0. In der 52. Minute ließ Uduc den nächsten
Treffer folgen, wenige Minute später stellte Luka Ulamec auf den
6:0-Endstand. Für Torhüter Robert Kristan war es das bereits dritte
Shutout der bisherigen Saison. Mit dem sechsten Sieg in Folge
kletterte der AHL-Neuling auch erstmals an die Tabellenspitze.
EC Bregenzerwald – Sportivi
Ghiaccio Cortina Hafro 3:6 (2:2, 0:1, 1:3)
Die favorisierten Gäste setzten bereits in der zweiten Spielminute
ihre Duftmarke. Brace konnte alleine auf das Wäldertor zustürmen,
scheitert dann aber an Pietilä. Der erste Treffer ging schließlich
auf das Konto der Hausherren, Verteidiger Panu Hyyppä verwertete
einen Abpraller zu seinem Premierentor im grün-weiß-schwarzen
Dress. Cortina blieb aber gefährlich, Adami spielte sich frei und
konnte wiederum nur von Pietliä aufgehalten werden. In der 10.
Minute gelang es schließlich Brace, den stark spielenden Finnen zu
überwinden und die Partie wieder auszugleichen. Doch die Wälder
ließen sich dadurch nicht das Heft aus der Hand nehmen und Kapitän
Christian Ban schlenzte das Hartgummi in der 15. Minute unhaltbar
über die Schulter von Valle da Rin. Dann zeigte Cortinas Brace
erneut seine Qualitäten und glich das Spiel wiederum aus. Im
Mittelabschnitt wurde der Ton auf dem Eis rauer, es gab die erste
Strafe für beide Seiten. Die Italiener übernahmen in der 31. Minute
durch Zachary Torquato erstmals die Führung. Der ECB drückte sofort
auf den Ausgleich und wurde schließlich in der 47. Minute durch
Juuso Mörsky belohnt. Auch im Anschluss wurde Cortinas Torhüter mit
Schüssen zugedeckt, doch wieder schrieben die Italiener entgegen
des Spielverlaufes an. Brace stürmte alleine auf Pietilä zu und
verwertete eiskalt. Jussi Tupamäki nahm gut zwei Minuten vor
Schluss volles Risiko und Pietilä vom Eis. Die Top-Sturmlinie von
Cortina mit Iori, Brace und Torquato konnte dies für zwei Empty Net
Treffer nützen und besiegelte den 3:6-Endstand.
HC Neumarkt Riwega –
Rittner Buam 5:6 OT (2:2, 3:3, 0:0, 0:1)
Ritten, mit Hannes Treibenreif im Tor, startete wie die Feuerwehr
und lag nach nur drei Minuten bereits mit 2:0 vorne. Zuerst lenkte
Neumarkt-Verteidiger Kamil Brabenec einen Pass von Markus Spinell
ins eigene Tor, ehe Victor Ahlström Goalie Daniel Morandell mit
einem nicht unhaltbaren Abschluss zum zweiten Mal das Nachsehen
gab. In der 8. Minute verkürzte Tobias Steiner mit einem
abgefälschten Schuss auf 1:2. In Folge ließ Ritten gleich mehrere
gute Chancen liegen, während die „Wildgänse“, ohne Kapitän
Alexander Sullmann, sein Bruder Michael, Hannes Oberrauch, David
Braito und Neuzugang Joseph Harcharik auskommen mussten, jede
Möglichkeit eiskalt ausnutzten. Fünf Minuten vor der ersten
Drittelpause musste Ivan Tauferer für zwei Minuten auf die
Strafbank. In Überzahl glich der völlig alleingelassene Jakub Muzik
zum 2:2 aus. 35 Sekunden nach Beginn des Mitteldrittels ging
Neumarkt durch Alex Gasser sogar erstmals in Führung. Nur drei
Minuten später glich der Grödner Simon Kostner wieder aus, doch
praktisch im Gegenzug konnten die Neumarkter mit dem aufgerückten
Tobias Brighenti erneut jubeln, der auf 4:3 erhöhte. In der 29.
Minute kam es für die Unterlandler noch besser, als Moritz Selva
auf 5:3 stellte. Ritten rüttelte sich aber gleich wieder wach und
kam zuerst mit Andreas Lutz in Überzahl und dann mit Thomas Spinell
zum erneuten Ausgleich. Im Schlussdrittel vergaben beide Teams
Riesenchancen in Führung zu gehen. 43 Sekunden vor der
Schlusssirene bekam dann Neumarkts Verteidiger Kamil Brabenec eine
Zwei-Minuten-Strafe aufgebrummt. Mit verheerenden Folgen, denn in
der Verlängerung erzielte der Schwede Oscar Ahlström im Powerplay
nach nur 26 Sekunden den 6:5-Siegestreffer. Bitter für die
„Wildgänse“, die jedoch nach sechs Niederlagen in Folge heute ihren
ersten Meisterschaftspunkt holten
HC Gherdeina valgardena.it
– FBI VEU Feldkirch 2:9 (0:3, 1:4, 1:2)
Martin Mairitsch war der Hauptakteur in den ersten Minuten. Der
VEU-Angreifer war in den ersten drei Minuten zweimal am Abpraller
zur Stelle. Christoph Draschkowitz sorgte mit zwei weiteren Toren
für noch klarere Verhältnisse. Nachdem 3:0 in der 15. Minute
eröffnete er den Torreigen auch im zweiten Drittel. Martin Rabanser
verließ daraufhin sein Tor und wurde durch Giancarlo Kostner
ersetzt. Als Jan McDonald die Hausherren auf die Anzeigetafel
brachte, keimte kurz Hoffnung auf. Doch innerhalb von nur drei
Minuten sorgte Feldkirch durch Treffer von Daniel Fekete, Patrick
Breuss und Marcel Witting für die endgültige Entscheidung. Die
„Furie“ fand auch im Schlussabschnitt nicht zu ihrem Spiel. Zwar
gelang McDonald sein zweites Tor an diesem Abend, doch Diethard
Winzig und Draschkowitz, der seinen Hattrick bejubelte, sorgten für
den klaren 9:2-Auswärtserfolg.
Alps Hockey League, 7.
Runde:
Mi, 04.10.2017: HDD SIJ Acroni Jesenice – EC „Die Adler“
Stadtwerke Kitzbühel 8:1 (1:0, 5:0, 2:1)
Referees: KAMSEK, WIDMANN, Arlic, Bedynek
Goals Jesenice: Basic (3./pp-Tavzelj-Pem, 55./Cimzar-Tavzelj),
Logar (27./Svetina-Tomazevic), Kalan (34./Piispanen-Brus,
49./Stojan), Cimzar (40./Pem-Basic), Sturm (40./Korosec-Sodja J.),
Sodja J. (40./Sodja U.),
Goal Kitzbühel: Gran (55./pp-Wirl-Nussbaumer)
Mi, 04.10.2017: HDD SZ
Olimpija – EC-KAC II 6:0 (1:0, 1:0, 4:0)
Referees: BAJT, PODLESNIK, Holzer, Rezek
Goals Ljubljana: 1:0 Hebar (15./pp-König, Zajc), 2:0 Hebar
(32./Selan, Zajc), 3:0 Uduč (45./Cepon, Snoj), 4:0 König (47./Uduč,
Hebar), 5:0 Uduč (52./Cepon), 6:0 Ulamec (55./Nord, Zwinger)
Mi, 04.10.2017: EC
Bregenzerwald – Sportivi Ghiaccio Cortina Hafro 3:6 (2:2, 0:1,
1:3)
Referees: HÖLLER, WALLNER, Kalb, Tschrepitsch
Goals ECB: 1:0 Hyyppä P. (5./Ban C., Ban D.), 2:1 Ban C. (15./Wolf
M., Vallant), 3:3 Mörsky J. (47./Haidinger, Kauppila)
Goals SGC: 1:1 Iori D. (10./Brace, Torquato), 2:2 Brace R.
(17./Zanatta), 2:3 Torquato Z. (31./Brace), 3:4 Brace R.
(52./Iori), 3:5 Brace R. (59./en-Torquato), 3:6 Troquato Z.
(59./en-Ciccarrello)
Mi, 04.10.2017: HC Neumarkt
Riwega – Rittner Buam 5:6 OT (2:2; 3:3; 0:0; 0:1)
Referees: MORI, MOSCHEN, Bedana, Piras.
Goals Neumarkt: 1:2 Steiner (7./Wieser); 2:2 Muzik
(15./PP1/Nedved-Brebenec); 3:2 Gasser (20./Muzik-Brebenec); 4:3
Brighenti (25./Graf); 5:3 Selva
(28./PP1/Brighenti-Brebenec);
Goals Ritten: 0:1 M.Spinell (2./Frei-Borgatello); 0:2 V. Ahlström
(3./O. Ahlström); 3:3 S.Kostner (24./O.Ahlström-V. Ahlström); 5:4
A.Lutz (32./PP1/V.Ahlström-S.Kostner); 5:5 T.Spinell
(35./Traversa-Lutz); 5:6 O.Ahlström
(60./PP1/Borgatello-S.Kostner);
Mi, 04.10.2017: HC
Gherdeina valgardena.it – FBI VEU Feldkirch 2:9 (0:3; 1:4;
1:2)
Referees: BENVEGNU, LEGA, Chr. Cristeli, P. Giacomozzi.
Goals Gherdeina: 1:4 McDonald (28./I.Demetz-Sagert); 2:7 McDonald
(40./I.Demetz- J.Olander);
Goals Feldkirch: 0:1 Mairitsch (1./Stanley); 0:2 Mairitsch
(3./Stanley-Witting); 0:3 Draschkowitz (15./Wiedmaier-Winzig); 0:4
Draschkowitz (24./PP1/Wiedmaier-Winzig); 1:5 Fekete (30./Puschnik);
1:6 Breuss (31./Samardzic); 1:7 Witting (31./Mairitsch-Stanley);
2:8 Winzig (49./Draschkowitz-Wiedmaier); 2:9 Draschkowitz
(58./Wiedmaier-Winzig)
www.erstebankliga.at
