Jesenice und die Rittner Buam bauten ihre Siegesserien am Mittwoch weiter aus, der weiterhin makellose Meister übernahm sogar die Tabellenführung. Während die Red Bull Hockey Juniors ihren ersten Saisonsieg feierten, gab es auch für Kitzbühel und Cortina wieder ein Erfolgserlebnis.

Kitz besiegt Neumarkt klar (Pic: Gerhard Nöckler)
Red Bull Hockey Juniors –
HC Gherdeina valgardena.it 8:3 (4:2, 2:0, 2:1)
Den besseren Start in das Spiel erwischten die Gäste, die nach 3:21
Minuten durch Tore von Jan McDonald und Andreas Vinatzer bereits
mit 2:0 in Führung lagen. Danach wachte Salzburg auf. Tobias Eder
und Nico Feldner vergaben erste Topchancen, ehe Zweiter den
Anschlusstreffer erzielte. Danach ging es schnell: Victor Östling
nutzte das erste Powerplay im Spiel zum Ausgleich; Eder und Samuel
Witting, innerhalb 30 Sekunden, drehten den Spielstand zu Gunsten
der Gastgeber. Mit der 4:2-Führung für Salzburg ging es in die
erste Pause. Tobias Eder nutzte eine 5:3-Überzahl, nachdem man sich
geduldig Chance um Chance erspielte. Die Gäste kamen in weiterer
Folge kaum zu Tormöglichkeiten und spät im Mittelabschnitt erhöhten
die Gastgeber sogar: Erneut war es Eder im Powerplay, der per
Rebound seinen Hattrick perfekt machte. In den letzten 20. Minuten
ließ Salzburg nichts mehr anbrennen. Zuerst war es erneut Eder, der
ein schönes Zuspiel von Witting sehenswert verwertete. Danach
nutzte McDonald ein Geschenk zum dritten Grödner Treffer, eher
Witting im Powerplay den alten Fünf-Tore-Vorsprung
wiederherstellte. Mit einem 8:3-Erfolg konnten die Juniors die
ersten drei Punkte der Saison erobern.
EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel – HC Neumarkt Riwega
4:0 (3:0, 0:0, 1:0)
Mit vier Niederlage im Gepäck kam Neumarkt nach Kitzbühel, wo die
zuletzt ebenfalls zweimal sieglosen Adler warteten. Die Tiroler
erwischten aber den besseren Start und entschieden die Partie quasi
in den ersten fünf Spielminuten: Gleich im ersten Powerplay traf
Henrik Hochfilzer nach zwei Minuten zur Führung. Mit der nächsten
Strafe gegen die Gäste erhöhte Henrik Eriksson (4.) auf 2:0. Nach
fünfeinhalb Minuten lieferten die Torschützen der ersten beiden
Treffer die Vorarbeit und Martin Gran ließ das 3:0 folgen. Zwar
gaben sich die „Wildgänse“ noch lange nicht geschlagen, doch bei
KEC-Goalie Jose Kangaskorte war stets Endstation. Nach einem
torlosen Mittelabschnitt machte Gatis Sprukts nach 47 Minuten alles
klar. Durch den 4:0-Erfolg kletterte Kitzbühel auf Rang neun,
während Neumarkt an vorletzter Stelle blieb.
HC Pustertal Wölfe – HDD SIJ Acroni Jesenice 0:4 (0:3; 0:0;
0:1)
Das Spiel begann ausgeglichen, das Result hingegen nicht einmal
eine Minute. Blaz Tomazevic brachte die Gäste früh in Führung.
Während Pustertal seine Chancen nicht im Tor unterbrachte, erhöhte
Erik Svetina nach sieben Minuten. Aleksandr Magovac (13.) ließ
sogar einen weiteren Gäste-Treffer folgen, danach war der
Arbeitstag von HCP-Goalie Thomas Tragust beendet. Für ihn kam
Alexander Kinkelin, der damit auch sein Debüt in der ersten
Mannschaft gab, ins Spiel. Die Gastgeber versucht im
Mittelabschnitt alles, um noch einmal in die Partie zurückzufinden.
Die Slowenen verteidigten aber geschickt und behielten die „weiße
Weste“. Im Schlussabschnitt kontrollierte Jesenice dann das
Geschehen und ließ sogar einen weiteren Treffer folgen: Miha Brus
stellte in einer doppelten Überzahl den 4:0-Endstand her.
Rittner Buam – EC Klagenfurt II 6:1 (3:0; 1:0;
2:1)
Die Hausherren machten eigentlich schon im Startdrittel alles klar.
Nach nur 16 Minuten führten die „Buam“ bereits mit 3:0. Nach genau
drei Minuten brachte Thomas Spinell die Rittner in Führung. Das
Geburtstagkind – er wurde heute 27 Jahre alt – erzielte das 1:0 auf
Pass von Dan Tudin. Nur sieben Minuten später spielte der Schwede
Oscar Ahlström seinen Sturmpartner Simon Kostner an, der zum 2:0
erhöhte. Der dritte Treffer von Julian Kostner fiel schließlich in
der 17. Minute. Im Mitteldrittel trug sich auch der Kalterer Alex
Frei in die Torschützenliste ein. Der Torschützenkönig der „Buam“
erzielte in der 34. Minute mit seinem bereits fünften Saisontreffer
das 4:0. Gleich zu Beginn des Schlussdrittels überraschte Philipp
Wilhelmer Ritten-Goalie Patrick Killeen zum 1:4-Anschlusstreffer.
Zehn Minuten vor der Schlusssirene stellte Andreas Lutz den
Vier-Tore-Vorsprung wieder her. Für den Meraner Abwehrspieler war
es das erste Saisontor. Drei Minuten vor Spielende fixierte
schließlich Simon Kostner mit seinem persönlichen Doppelpack den
6:1-Endstand.
S.G. Cortina Hafro – FBI VEU Feldkirch 4:3 OT (0:1; 2:1;
1:1; 1:0)
Ein hartumkämpftes Schlagerspiel entwickelte sich von der ersten
Minute, beide Mannschaften begegneten sich mit offenem Visier. Nach
fünf Minuten fiel das einzige Tor im Eröffnungsdrittel, als Niklas
Tikkinen von der Strafbank kommend Martin Mairitsch bediente und
dieser auf 0:1 stellte. Das Spiel blieb auch im Mittelabschnitt
spannend, die Special Teams der Hausherren machten nun den
Unterschied. Nach 34 Minuten glich Riley Brace in Überzahl aus.
Kurz darauf brachte Francesco Adami die Italiener sogar in Führung,
Christoph Reinthaler sorgte aber noch vor der Drittelpause für das
2:2. Cortina-Goalie De Filippo zeigte im dritten Drittel zwei tolle
Paraden und gab seiner Mannschaft die Chance zur erneuten Führung.
Nach 54 Minuten passte Torquato zu De Biasio, der VEU-Goalie Caffi
mit einem Schuss ins rechte Eck bezwang. Doch wieder kamen die
Vorarlberger zurück, Diethard Winzig erzwang nach tollem Zuspiel
von Christoph Draschkowitz eine Verlängerung. Diese dauerte dann
aber nur 34 Sekunden, bis Zachary Torquato für die endgültige
Entscheidung sorgte.
Alps Hockey League, 5. Runde,
27.09.2017:
Red Bull Hockey Juniors – HC Gherdeina valgardena.it 8:3
(4:2, 2:0, 2:1)
Referees: DURCHNER, SUPPER, Höller, Kainberger
Goals Juniors: Feldner (9./Schreier-Kainz), Ostling (15./pp-Kainz),
Eder (18./Baltram, 27./pp-Kittinger-Baltram, 39./pp, 45./Witting,
), Witting (18./Wappis-Kainz, 55./pp-Wappis-Ostling)
Goals Gherdeina: McDonald (2./Vinatzer G., 48./Vinatzer G.
-Pitschieler), Vinatzer A. (3./Gluck-Costa)
EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke
Kitzbühel – HC Neumarkt Riwega 4:0 (3:0, 0:0, 1:0)
Referees: OFNER, PIANEZZE, Holzer, Stefenelli
Goals Kitzbühel: Gran (3./pp-Hochfilzer, 7./Hochfilzer), Eriksson
(5./pp-Nussbaumer-Hochfilzer), Sprukts (48.)
HC Pustertal Wölfe – HDD
SIJ Acroni Jesenice 0:4 (0:3; 0:0; 0:1)
Referees: LEGA, VIRTA, Giacomozzi, Wiest
Goals Jesenice: 0:1 Tomazevic (1./Cimzar-Svetina); 0:2 Svetina
(7./Logar-Tomazevic); 0:3 Magovac (13./Jezovsek-Basic); 0:4 Brus
(45./PP2/Piispanen-Kalan);
Rittner Buam – EC
Klagenfurt II 6:1 (3:0; 1:0; 2:1)
Referees: MORI, MOSCHEN, Basso, Rigoni
Goals Ritten: 1:0 T.Spinell (3./Tudin-Traversa); 2:0 S.Kostner
(10./O. Ahlströhm-V.Ahlströhm); 3:0 J.Kostner (16./ O. Ahlströhm-V.
Ahlströhm); 4:0 Frei (33./M.Spinell-J.Kostner); 5:1 Lutz
(50./J.Kostner-A.Frei); 6:1 S.Kostner (57./V.Ahlströhm-A.Lutz)
Goal Klagenfurt: 4:1 Wilhelmer (41./Puff-Holzer);
S.G. Cortina Hafro – FBI VEU Feldkirch 4:3 OT (0:1; 2:1;
1:1; 1:0)
Referees: BENVEGNU, WALLNER, Cristeli, Rinker
Goals Cortina: 1:1 Brace (34./PP1/Iori-Caletti); 2:1 Adami
(37./J.Ciccarello-Brace); 3:2 De Biasio (Brace); 4:3 Torquato
(60./Brace-Manning);
Goals Feldkirch: 0:1 M.Mairitisch (5./Tikkinen-Fekete); 1:2
Reinthaler (36./Caffi); 3:3 D.Winzig
(56./Draschkowitz-Riener);
www.erstebankliga.at
