In der Alps Hockey League wird in der letzten November-Woche von Dienstag bis inklusive Samstag jeden Tag um Punkte gekämpft.
Di, 28.11.2017: EHC Alge
Elastic Lustenau – Sportivi Ghiacchio Cortina Hafro (19:30
Uhr)
Referees: STRASSER, WALLNER, Martin, Tschrepitsch.
Der EHC Alge Elastic Lustenau und Sportivi Ghiacchio Cortina Hafro
eröffnen am Dienstag eine intensive Eishockey-Woche. Zuletzt
zeigten die beiden Mannschaften unterschiedliche Formkurven: Die
Österreicher gewannen ihre letzten drei Partien und präsentierten
sich dabei in Torlaune, erzielten ein Score von 17:3-Treffern. Für
die Italiener hingegen lief es in den letzten drei Runden nicht
nach Wunsch, man blieb drei Mal sieglos und erzielte dabei nur vier
Treffer. Das erste Saisonduell gewann Cortina zu Hause am 14.
Oktober 2017 mit 5:3, überhaupt endeten alle drei bisherigen
Vergleiche mit Heimsiegen.
Mi, 29.11.2017: HDD SIJ
Acroni Jesenice – Rittner Buam (19:00 Uhr)
Referees: LAZZERI, MOSCHEN, Rezek, Snoj.
Bei Leader HDD SIJ Acroni Jesenice vs. Rittner Buam kommt es am
Mittwoch in einem Nachtragsspiel der 18. Runde zum Duell der
Superlativen! Das Gipfeltreffen – Erster vs. Zweiter – ist zugleich
auch das Duell der beiden besten Offensiven bzw. Defensiven der
Alps Hockey League! Der Sieger der Partie wird nach dem Match von
der Tabellenspitze lachen: Aktuell halten die Slowenen bei 44
Punkten (15 Siegen) und einem Torverhältnis von 79:38-Toren aus 19
Spielen, die Rittner Buam folgen als erster Verfolger mit 42
Punkten (15 Siegen) und einem Torverhältnis von 75:33-Toren aus 18
Matches knapp dahinter auf Platz 2. Die „Red Steelers“ waren auch
zuletzt so richtig on Fire, gewannen ihre letzten drei Spiele und
erzielten dabei ein Gesamtscore von 21:4-Toren. Die Italiener
hingegen holten nur einen Sieg aus den letzten drei Runden,
verloren u.a. ihre letzten beiden Auswärtsspiele, gewannen jedoch
das erste Saisonduell am 04. November 2017 zu Hause klar mit
5:2.
Mi, 29.11.2017: Red Bull
Hockey Juniors – FBI VEU Feldkirch (19:15 Uhr)
Referees: FICHTNER, SUPPER, Kainberger, Legat.
Red Bull Hockey Juniors vs. FBI VEU Feldkirch ist das letzte
Österreicher-Duell im November. Die Red Bulls greifen am Mittwoch
erstmals seit dem 5. November 2017 wieder ins Liga-Geschehen ein.
Die letzten Tage verbrachten die Bullen erfolgreich in Finnland.
Zuvor gewann man in der Alps Hockey League sechs Spiele am Stück!
Aber Achtung: Die FBI VEU Feldkirch kommt als bestes
Österreichisches Team in die Mozartstadt. Die Vorarlberger, deren
Siegesserie am Samstag nach fünf Spielen in Asiago endete (0:3),
liegen mit 33 Punkten (elf Siegen) aus 18 Spielen auf dem siebten
Platz und damit klar vor den Mozartstädtern, die mit 22 Punkten (8
Siegen) aus 14 Spielen auf Platz 13 rangieren. Die letzten vier
Duelle dieser Teams endeten mit Heimsiegen, u.a. gewann die VEU das
erste Saisonduell am 12.09.2017 mit 3:1.
Mi, 29.11.2017: HK SZ
Olimpija – Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 (19:15
Uhr)
Referees: KUMMER, PODLESNIK, Arlic, G. Markizeti.
Bei HK SZ Olimpija vs. Migross Supermercati Asiago Hockey 1935
kommt es am Mittwoch zum Duell zweier Tabellennachbarn. Die
Slowenen liegen mit 35 Zähler (zwölf Siegen) aus 19 Spielen auf
Platz 4, die Italiener sind mit 39 Punkten (13 Siegen) aus 18
Spielen Dritter. Die grünen Drachen zeigten sich zuletzt sehr
heimstark, gewannen ihre letzten drei Heimspiele und blieben dabei
zwei Mal sogar ohne Gegentreffer. Die Italiener reisen mit dem
Selbstvertrauen von drei Siegen am Stück nach Ljubljana. Wie die
Slowenen, konnte auch der Vizemeister sein letztes Spiel zu Null
gewinnen. Die bisher einzige Begegnung dieser beiden Mannschaften
ging Anfang November dieses Jahres in Asiago mit 4:3 knapp an den
HK SZ Olimpija.
Mi, 29.11.2017: EC „Die
Adler“ Stadtwerke Kitzbühel – HC Fassa Falcons (19:30
Uhr)
Referees: BAJT, RUETZ, Miklic, Rinker.
Mit dem EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel und dem HC Fassa
Falcons treffen am Mittwoch zwei Mannschaften aufeinander, die in
den letzten paar Wochen bzw. sechs Runden nahezu dieselbe
Performance hinlegten und in diesem Zeitraum nur einen Sieg feiern
konnten. Zuletzt blieben beiden Klubs ohne Punkte: Die Tiroler
verloren in Bruneck 1:2 und die Italiener unterlagen in Neumarkt
4:7 bzw. davor dem EHC Alge Elastic Lustenau daheim mit 0:4. Nun
nehmen die Falken in Kitzbühel einen weiteren Anlauf ihren
Auswärtsfluch zu beenden, blieb man doch in der Fremde zuletzt vier
Mal am Stück ohne Sieg. Die beiden Teams stehen sich am Freitag in
Kitzbühel zum bisher vierten Mal gegenüber. Die bisherigen
Aufeinandertreffen endeten alle mit knappen Heimsiegen, unter
anderem gewannen die „Falken“ das erste Saisonduell mit den
„Adlern“ am 23. September dieses Jahres daheim mit 2:1 nach
Penaltyschießen.

(Pic: Max Pattis)
Mi, 29.11.2017: HC
Pustertal Wölfe – EC Bregenzerwald (Bruneck, 20:00
Uhr)
Referees: VIRTA, WIDMANN, Bedynek, F. Giacomozzi.
Der HC Pustertal Wölfe baut am Mittwoch gegen den EC Bregenzerwald
auf seine Heimstärke: Die Italiener punkteten in ihren letzten
sechs Heimspielen (vier Siege) und rührten dabei in der Defensive
regelrecht Beton an! In ihren letzten sechs Heimspielen kassierten
die Wölfe insgesamt nur acht Gegentreffer. Die „Wälder“ zeigten
zuletzt zu Hause mit fünf Siegen am Stücke ebenfalls groß auf, in
der Fremde hatten die West-Österreicher zuletzt allerdings zu
kämpfen: Der ECB verlor seine letzten drei Auswärtsauftritte, mit
einem Gesamtscore von 6:14-Toren. Die Vorarlberger entschieden das
erste Saisonduell zu Hause 4:2 für sich, im Vorjahr siegte beide
Male der HCP.
Mi, 29.11.2017: HC
Gherdeina valgardena.it – EK Zeller Eisbären (20:30
Uhr)
Referees: BENVEGNU, PIANEZZE, Ch. Cristeli, M. Cristeli.
Der HC Gherdeina valgardena.it und der EK Zeller Eisbären schafften
letzte Runde nach Niederlagen die Trendwende. Die Italiener zeigten
sich gegen den EC-KAC II in Torlaune, siegten mit 8:2. Der EK
Zeller Eisbären überraschte mit einem 3:1 über Meister Rittner
Buam. Beide Teams wollen diesen Sieg auch gleich bestätigen:
Gherdeina hat allerdings seit Mitte Februar (!) nicht mehr zwei
Spiele in Folge gewinnen können. Die Österreicher seit Runde fünf
am 24. September dieses Jahres. Fünf Mal standen sich die zwei
Teams bisher gegenüber, alle Duelle endeten mit einem Heimsieg.
Unter anderem gewannen die Pinzgauer das erste Saisonduell daheim
3:0.
Do, 30.11.2017: HC Neumarkt
Riwega – WSV Sterzing Broncos Weihenstephan (20:00
Uhr)
Referees: MORI, OFNER, DeZordo, P. Giacomozzi.
Der November wird am Donnerstag mit dem Italienischen Duell HC
Neumarkt Riwega vs. WSV Sterzing Broncos Weihenstephan
abgeschlossen. Die „Wildgänse“ fanden zuletzt in die Spur. Nach nur
drei Siegen aus den ersten 16 Runden, gewann Neumarkt zuletzt drei
Mal in Folge! In der Tabelle liegt der HCN mit 15 Punkten (sechs
Siege) aus 19 Spielen aber weiterhin nur auf Rang 15. Nicht nach
Wunsch verlief es zuletzt beim WSV Sterzing Broncos Weihenstephan:
Die „Wildpferde“ blieben letzte Woche erstmals 2017/18 zwei Spiele
in Folge ohne Punktgewinn! In den letzten vier Duellen dieser zwei
Klubs verließen die Gastgeber stets als Sieger das Eis. Der WSV
Sterzing Broncos Weihenstephan wartet mittlerweile seit dem 17.
Februar 2015 oder 1.014 Tagen auf einen Erfolg in Neumarkt.
Fr, 01.12.2017: EC
Bregenzerwald – HK SZ Olimpija (Dornbirn, 19:30 Uhr)
Referees: BENVEGNU, STRASSER, Martin, Stefenelli.
Die Partie EC Bregenzerwald vs. HK SZ Olimpija läutet am Freitag
den Dezember ein. Für beide Mannschaften ist es das zweite Match
innerhalb von nur zwei Tagen. Die Österreicher zeigten sich zuletzt
sehr heimstark, gewannen ihre letzten fünf Partien vor eigenem
Publikum und erzielten dabei ein Score von 23:10-Treffern!
Außerdem konnten die „Wälder“ das erste Saisonduell mit den
Slowenen knapp mit 2:1 nach Verlängerung für sich entscheiden. Nun
trifft man erstmals überhaupt zu Hause auf den HK SZ Olimpija, der
sein letztes Auswärtsspiel (in Fassa) verlor. Viele Slowenen haben
keine allzu guten Erinnerungen an Dornbirn, wo das Match
ausgetragen wird: In der Erste Bank Eishockey Liga verlor Olimpija
13 von 14 Gastspielen im Ländle.
www.erstebankliga.at, (Foto: Max Pattis)
