Vorm Jahreswechsel stehen in der Alps Hockey League am Samstag nochmals acht Spiele am Programm.
Sa, 30.12.2017: HDD SIJ
Acroni Jesenice – HK SZ Olimpija (18:00 Uhr)
Referees: LENDL, WIDMANN, Bizalj, Legat.
Die Teams geben sich derzeit in Jesenice die Türklinke in die Hand!
Nach dem HC Pustertal Wölfe (2:1/SO), HC Neumarkt Riwega (6:5), Red
Bull Hockey Juniors (1:3) und dem EC-KAC II (7:1) kommt am Samstag
der HK SZ Olimpija in die Stahlstadt. Die „Red Steelers“ bestreiten
im Derby aber nicht nur ihr fünftes Heimspiel in Folge innerhalb
von 14 Tagen, sondern es bildet aus Slowenischer Sicht auch den
perfekten Jahresabschluss. Die Stahlstädter gewannen heuer bisher
alle drei Lokalduelle (6:4, 3:2, 3:0). Aber Achtung: Der HK SZ
Olimpija präsentierte sich um Weihnachten in toller Form. Seit der
0:3-Derbyniederlage am 16. Dezember 2017 auf dem Tivoli, haben die
Hauptstädter alle vier Spiele gewonnen und dabei in der Abwehr
Beton angerührt. Goalie Robert Kristan bekam in den letzten vier
Runden nur fünf Tore.
Sa, 30.12.2017: HC Neumarkt
RIWEGA – HC Gherdeina valgardena.it (19:00 Uhr)
Referees: LAZZERI, LEGA, DeZordo, Egger.
Mit dem HC Neumarkt RIWEGA (15.) und dem HC Gherdeina valgardena.it
(14.) kreuzen am Samstag zwei Tabellennachbarn die Schläger. Die
„Wildgänse“ belegen aktuell mit 21 Punkten (8 Siegen) Platz 15, die
„Wildpferde“ mit 27 Punkten (9 Siegen) Rang 14. Nach Weihnachten
warten beide Teams noch auf ihren ersten Sieg: Gröden verlor beide
Auftritte nach Christmas, Neumarkt wartet sogar schon seit vier
Runden auf Punkte. An den HC Gherdeina valgardena.it haben die
„Wildgänse“ jedoch gute Erinnerungen, denn gegen die „Blau-Roten“
konnte die Truppe von Martin Ekrt am 16. Dezember 2017 (auswärts)
ihren letzten Erfolg feiern. – Überhaupt endeten gleich die letzten
fünf Duelle der beiden Rivalen mit Auswärtserfolgen, was wiederum
für GHE sprechen würde… Ein rasches Wiedersehen gibt es für die
beiden Teams dann am 02. Jänner 2018 in Gröden…
Sa, 30.12.2017: Red Bull
Hockey Juniors – EC-KAC II (19:15 Uhr)
Referees: HOLZER, STRASSER, Kalb, Oberhuber.
Erstmals seit dem 29. November 2017 treffen die Red Bull Hockey
Juniors am Samstag wieder auf ein Team aus Österreich. Damals
unterlagen die Mozartstädter daheim der FBI VEU Feldkirch mit 1:2.
Am Samstag heißt der Gegner der Jung-Bullen nun zu Hause EC-KAC II.
Beide Vereine kämpfen nach Niederlagen in Slowenien um einen
erfolgreichen Jahresausklang: Die Mozartstädter verloren am
Donnerstag in Ljubljana 1:4. Die Rotjacken unterlagen in Jesenice
noch deutlicher mit 1:7 und kassierten ihre 25. Saisonniederlage
bzw. ihre vierte Pleite am Stück. Das erste Saisonduell ging mit
6:2 an die Red Bull Hockey Juniors, die die beste Defensive haben
und bisher die wenigsten Gegentreffer kassierten (50).
Sa, 30.12.2017: EK Zeller
Eisbären – EHC Alge Elastic Lustenau (19:30 Uhr)
Referees: DURCHNER, PODLESNIK, Bedynek, Kainberger.
Mit dem EK Zeller Eisbären (10.) und dem EHC Alge Elastic Lustenau
(11.) kämpfen am Samstag im Pinzgau zwei Tabellennachbarn um den
Anschluss an die Top 8 bzw. die Playoff Plätze. Der EKZ hält als
Zehnter bei 37 Punkten (13 Siegen) aus 27 Spielen, der EHC bei 36
Zählern (12 Siegen). Auf Platz 8 fehlen den Teams derzeit acht bzw.
neun Zähler. Beide Vereine strauchelten um Weihnachten etwas: Die
Eisbären verloren ihre letzten beiden Partien und kassierten dabei
gleich 14 Treffer (!), die Löwen konnten in den letzten drei Runden
auch nur einen Erfolg feiern. Im Kalenderjahr 2017 haben die
Pinzgauer eine lupenreine Bilanz gegen Lustenau, man gewann heuer
bisher alle drei Aufeinandertreffen mit einem Treffer Unterschied
(4:3, 3:2 und zuletzt am 22. Oktober 2017 mit 2:1 nach
Verlängerung).
Sa, 30.12.2017: EC „Die
Adler“ Stadtwerke Kitzbühel – EC Bregenzerwald (20:00
Uhr)
Referees: BAJT, RUETZ, Markizeti, Rezek.
Der EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel kämpft am Samstag gegen den
EC Bregenzerwald zu Hause um einen versöhnlichen Monatsabschluss.
Die Tiroler konnten im Dezember in sechs Runden nie voll punkten,
es reichte gerade einmal zu zwei Zählern. Die Wälder hingegen
gehörten zuletzt zu den fleißigen Punktesammlern, man punktete in
den letzten vier Runden und schaffte dabei drei Siege. Zuletzt
zeigten sich die Vorarlberger auch on Fire, man traf in den letzten
2 Runden 13 Mal. Als Siebter sind die Vorarlberger auf Playoff
Kurs, Kitzbühel hingegen braucht als 13er nun einen echten Lauf….
Die letzten drei Aufeinandertreffen dieser Teams wurden vom
Heimverein gewonnen, zuletzt siegten zwei Mal die Wälder zu
Hause.
Sa, 30.12.2017: HC
Pustertal Wölfe – Sportivi Ghiacchio Cortina Hafro (20:00
Uhr)
Referees: PIANEZZE, VIRTA, Ch. Cristeli, P. Giacomozzi.
Der HC Pustertal Wölfe (5) und S.G. Cortina Hafro (8) matchen sich
rund um den Jahreswechsel zwei Mal um wichtige Punkte im Kampf um
die Playoff Teilnahme. Am Samstag stehen sich die Teams in Bruneck
und am Dienstag in Cortina gegenüber. Derzeit wären beide Teams in
der wichtigsten Eishockeyzeit des Jahres dabei. Die Wölfe waren
zuletzt gut unterwegs, man gewann die letzten drei Matches und
punktete sogar in den letzten vier Partien. Mit Cortina haben die
HCP-Cracks allerdings noch eine Rechnung. Gegen die S.G. gab es das
letzte Mal keine Punkte. Cortina ärgerte am Donnerstag Leader
Ritten und gewann zuvor zwei Mal in Folge. Außerdem ist Bruneck ein
Lieblingsgegner Cortinas, man gewann die letzten fünf
Begegnungen.
Sa, 30.12.2017: Migross
Supermercati Asiago Hockey 1935 – WSV Sterzing Broncos
Weihenstephan (20:30 Uhr)
Referees: FAJDIGA, KAMSEK, Bedana, F. Giacomozzi.
Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 (2) und der WSV Sterzing
Broncos Weihenstephan (9) stehen sich rund um den Jahreswechsel
gleich zwei Mal gegenüber! Zunächst kreuzen die Teams am Samstag in
Asiago die Schläger und dann am Dienstag in Sterzing. Die
„Gelb-Roten“ sind das Team der Stunde: Der Vizemeister holte im
Dezember bisher das Maximum von sieben Siegen (21 Punkten) und
rückte Leader Rittner Buam auf die Pelle! Die Broncos
schafften nach Xmas die Trendwende und feierten zuletzt zwei Siege
am Stück. Damit meldete sich der WSV im Kampf um die Playoff Plätze
zurück, man liegt als Neunter nur mehr 2 Punkte hinter Platz
8. Nachdem die „Wildpferde“ das erste Saisonduell in Asiago
noch mit 2:1 für sich entschieden, behielt der Vizemeister zuletzt
zwei Mal in Folge mit 4:2 die Oberhand.
Sa, 30.12.2017: HC Fassa
Falcons – Rittner Buam (20:45 Uhr)
Referees: OFNER, WALLNER, Holzer, Rinker.
Der HC Fassa Falcons (16.) und Leader Rittner Buam stehen sich rund
um den Jahreswechsel zwei Mal gegenüber. Zunächst trifft man sich
am Samstag in Fassa und dann am Dienstag in Klobenstein. Der
Tabellenführer und Meister strauchelte zwar zuletzt etwas und holte
aus den letzten drei Runden nur vier Punkte (einen Sieg), geht aber
dennoch als klarer Favorit in das Doppel mit dem Vorletzten. Die
„Falken“ verloren ihre letzten zehn Spiele und blieben auch in den
letzten sechs Duellen mit den Rittner Buam ohne Punktegewinn.
www.erstebankliga.at, (Pic: EK Zeller Eisbären)
