In der Alps Hockey League steht am Mittwoch eine komplette Runde am Programm. Dabei stehen die Duelle der Top 6 Klubs – Rittner Buam (1) vs. FBI VEU Feldkirch (4), HDD SIJ Acroni Jesenice (3) vs. HC Pustertal Wölfe (5) bzw. Sportivi Ghiaccio Cortina Hafro (6) vs. Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 (2) – im Mittelpunkt. Auch am Freitag wird (in Feldkirch) um Punkte gekämpft.
Mi, 20.12.2017: HDD SIJ
Acroni Jesenice – HC Pustertal Wölfe (19:00 Uhr)
Referees: BAJT, LEGA, Basso, Snoj.
Letzte Saison gehörten Nate DiCasmirro und Eric Pance beim HDD SIJ
Acroni Jesenice zu den absoluten Leistungsträgern. Am Mittwoch
kehren die beiden Stürmer mit dem HC Pustertal Wölfe erstmals als
Gegner in die Stahlstadt zurück. Beide Mannschaften feierten in den
letzten fünf Runden vier Siege und liegen in der Tabelle im
Spitzenfeld: Die Slowenen belegen mit 48 Punkten (16 Siegen) aus 21
Spielen aktuell Platz 3, die „Wölfe“ sind mit 42 Zählern (13
Siegen) aus 23 Spielen Fünfter. Defensiv haben beide Klubs ihre
Stärken: Die Slowenen kassierten bisher erst 41 Gegentreffer,
Bruneck 49 „Bummerln“. Einzig Leader Ritten Buam (40) musste
bislang weniger Gegentreffer hinnehmen. Die „Red Steelers“ gehen
nach dem 3:0-Derbysieg in Ljubljana gestärkt in ihr Heimspiel, die
„Wölfe“ hingegen unterlagen am Samstag in Cortina mit 2:4. Das
erste Saisonduell endete mit einem klaren 4:0-Auswärtserfolg des
HDD SIJ Acroni Jesenice in Bruneck.
Mi, 20.12.2017: HK SZ
Olimpija – EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel (19:15
Uhr)
Referees: FAJDIGA, WIDMANN, Bedynek, Bergant.
Der HK SZ Olimpija (7) und der EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel
(12) kämpfen am Mittwoch am Tivoli im ihren ersten Sieg im
Dezember. Beide Mannschafen verloren in diesem Monat bisher alle
drei Spiele, blieben dabei sogar ohne Punkte. Die Slowenen haben
derzeit die „Hex“ am Schläger. In den letzten drei Runden trafen
die Hauptstädter nur drei Mal, zuletzt blieb man im Derby daheim
gegen den HDD SIJ Acroni Jesenice sogar ohne Torerfolg. Die Tiroler
hingegen plagen sich mit einem hartnäckigen Auswärtsfluch: In
dieser Saison verloren die Adler – als einziges Team der Alps
Hockey League – bisher alle elf Partien in der Fremde.
Mi, 20.12.2017: EC
Bregenzerwald – WSV Sterzing Broncos Weihenstephan (Dornbirn, 19:30
Uhr)
Referees: BENVEGNU, RUETZ, M. Cristeli, Rinker.
Der EC Bregenzerwald (9) und der WSV Sterzing Broncos Weihenstephan
(8) duellieren sich am Mittwoch in Dornbirn um Platz 8, der das
letzte Ticket für die Playoffs bedeuten würde. Beide Teams halten
aktuell bei 36 Punkten bzw. zwölf Siegen. Die Vorarlberger erlebten
zuletzt ein Wellental der Gefühle, Sieg und Niederlage wechselten
sich in den letzten fünf Runden stets ab. Setzt sich dieser Trend
fort, dann müssten die „Wälder“ nach der Derby-Niederlage gegen die
FBI VEU Feldkirch das Duell mit ihrem Tabellennachbarn aus Sterzing
für sich entscheiden. Für die „Broncos“ lief es im Dezember bisher
noch nicht nach Wunsch: Die Italiener verloren in diesem Monat
bisher alle vier Spiele und erzielten dabei nur fünf Treffer. Das
erste Saisonduell gewann der ECB in Sterzing mit 3:2.
Mi, 20.12.2017: EC-KAC II –
EK Zeller Eisbären (19:30 Uhr)
Referees: FICHTNER, LENDL, Holzer, Legat.
Nach dem ersten Saisonsieg erwartet der EC-KAC II nun am Mittwoch
den EK Zeller Eisbären. Dabei wird eine Negativserie enden:
Klagenfurt verlor in dieser Saison – als einziges Team – bisher
alle elf Heimspiele. Der EK Zeller Eisbären musste in der Fremde
zuletzt sieben Mal in Folge als Verlierer das Eis verlassen und
erzielte dabei nur acht Treffer. Beide Teams können mit einem
Erfolgserlebnis in das Match gegen: Während der EC-KAC zuletzt in
Neumarkt seinen ersten Saisonsieg feierte, gewannen die Pinzgauer
ihre letzten beiden Spiele daheim und sind nun mit 34 Punkten als
Zehnter wieder in Schlagdistanz zu den Top 8. Die Eisbären reisen
zudem mit guten Erinnerungen nach Klagenfurt. Der EKZ gewann bisher
alle drei Auftritte beim EC-KAC II und entschied auch das erste
Saisonduell zu Hause mit 4:3 für sich.
Mi, 20.12.2017: Rittner
Buam – FBI VEU Feldkirch (20:00 Uhr)
Referees: STRASSER, VIRTA, DeZordo, Kalb.
Die Rittner Buam eilen derzeit von Sieg zu Sieg. Der Meister gewann
die letzten fünf Spiele und setzte sich an der Spitze von seinen
Verfolgern ab. Am Mittwoch erwartet der Leader im Spitzenspiel die
FBI VEU Feldkirch (4). Gegen die Vorarlberger haben die Rittner
Buam die Chance als erstes Team die 100 Tor-Marke 2017/18 zu
knacken. In 23 Spielen erzielten die Italiener bisher 96 Treffer.
Neben der besten Offensive hat der Meister auch die beste
Defensive, man kassierte erst 40 Tore. Die FBI VEU Feldkirch hatte
zuletzt ebenfalls einen starken Run. Die Österreicher punkteten in
ihren letzten fünf Spielen und holten dabei vier Siege. – Nimmt man
die Form der letzten 15 Runden treffen die beiden besten
Teams aufeinander: Ritten holte in diesem Zeitraum 36 Punkte (13
Siege), die VEU 33 Punkte (elf Siege)- ein echtes Spitzenspiel vier
Tage vor Weihnachten also… Vor einem Jahr siegte die VEU in
Ritten 3:1, seither behielten die Italiener drei Mal in Folge die
Oberhand.
Mi, 20.12.2017: HC Neumarkt
Riwega – Red Bull Hockey Juniors (20:00 Uhr)
Referees: KUCHER, KUMMER, Stefenelli, Wiest.
Mit dem HC Neumarkt Riwega (15) und den Red Bull Hockey Juniors
(14) treffen am Mittwoch in Neumarkt zwei Tabellennachbarn
aufeinander. Die Italiener belegen aktuell mit 21 Punkten (acht
Siegen) aus 24 Spielen Platz 15, die Mozartstädter sind mit 22
Punkten (acht Siegen) aus 15 Partien Vierzehnter. Die Salzburger
besteigen erstmals seit dem 1:0-Erfolg in Fassa am 28. Oktober 2017
wieder den Teambus. Es ist zugleich das erste Match der Bullen in
der Alps Hockey League im Dezember, zuletzt verlor man Ende
November daheim gegen die FBI VEU Feldkirch mit 1:3. Der HC
Neumarkt Riwega siegte am Samstag in Gröden mit 3:1, blieb zuvor
allerdings zwei Mal in Folge daheim ohne Punkte. Mit einem Dreier
würden die „Wildgänse“ in der Tabelle an den Red Bull Hockey
Juniors, die das erste Saisonduell vor eigenem Publikum mit 5:4
nach Penaltyschießen für sich entschieden haben,
vorbeizuziehen.
Mi, 20.12.2017: HC
Gherdeina valgardena.it – EHC Alge Elastic Lustenau (20:30
Uhr)
Referees: MOSCHEN, PIANEZZE, Egger, Piras.
Sowohl der HC Gherdeina valgardena.it, als auch der EHC Alge
Elastic Lustenau bestritten ihr letztes Match gegen den HC Neumarkt
Riwega. Während die Italiener mit 1:3 verloren, feierten die
„Löwen“ einen 4:2-Sieg. Für die Italiener ging damit eine stolze
Siegesserie von vier Spielen zu Ende, die Löwen hingegen beendeten
einen drei Spiele andauernden Negativlauf. Nun kämpfen die
Vorarlberger in Gröden um ihren ersten Auswärtssieg im Dezember.
Bisher verloren die Österreicher in diesem Monat beide Auftritte in
der Fremde. Das erste Saisonduell gewann der EHC vor zwei Monaten
zu Hause mit 4:0.
Mi, 20.12.2017: Sportivi
Ghiaccio Cortina Hafro – Migross Supermercati Asiago Hockey 1935
(20:30 Uhr)
Referees: A. LAZZERI, MORI, Bizalj, Rezek.
Sportivi Ghiaccio Cortina Hafro (6) und Migross Supermercati Asiago
Hockey 1935 (2) spielten bisher einen starken Dezember. Beide Teams
gewannen in diesem Monat bisher alle ihre Spiele. Die Gelb-Roten
präsentierten sich dabei in absoluter Torlaune, trafen in vier
Spielen 19 Mal. Cortina hingegen mauerte und ließ in drei Spielen
nur drei Treffer zu. Die letzten beiden Duelle der beiden
Italienischen Konkurrenten gewann Vizemeister Asiago jeweils mit
einem Treffer Unterschied.
Alps Hockey League, Runde
26:
Fr, 22.12.2017: FBI VEU Feldkirch – EC-KAC II (19:30
Uhr)
Referees: HÖLLER, SUPPER, Kainberger, Martin.
Die FBI VEU Feldkirch und der EC-KAC II sind dann bereits am
Freitag zum Auftakt der 26. Runde wieder im Einsatz. Die
Vorarlberger bauen auf ihre Heimstärke, gewann man doch seit dem
International Break alle fünf Heimspiele. Der EC-KAC konnte zuletzt
in Neumarkt seinen ersten Auswärterfolg bejubeln und geht daher
ebenfalls hochmotiviert in diese vorweihnachtliche Partie. Alle
bisherigen fünf Duelle wurden von der VEU gewonnen, u.a. das erste
Saisonduell 5:0.
www.erstebankliga.at
