In der Alps Hockey League stehen am morgigen Donnerstag sieben Spiele am Programm. Tabellenführer EK Die Zeller Eisbären trifft im Salzburg-Derby auf die Red Bull Hockey Juniors. Der Tabellenzweite HDD SIJ Acroni Jesenice bekommt es mit den Hockey Unterland Cavaliers zu tun. Alle Spiele des Tages gibt es wie gewohnt im Livestream auf valcome.tv zu sehen.
Alps Hockey League |
26.10.2023:
Do, 26.10.2023, 18:00 Uhr: EK Die Zeller Eisbären – Red
Bull Hockey Juniors
Referees: BAJT, OREL, Arlic, Seewald J. | >> valcome.tv
<<
Tabellenführer EK Die Zeller Eisbären peilt gegen die Red Bull
Hockey Juniors den fünften Sieg in Folge an. Aber auch die Juniors,
die schwach in die Saison starteten, haben die vergangenen vier
Spiele allesamt gewonnen. In der Tabelle liegen sie daher bereits
wieder auf Platz neun. Beide Teams trennen bereits 15 Punkte. Mit
57 erzielten Treffern stellen die Eisbären die zweitbeste Offensive
der Liga. Mit Topscorer Tomi Wilenius (25 Punkte), Daniel Ban und
Nick Huard (19 Punkte) liegen gleich drei Spieler von Zell am See
in den Top-3 der Topscorer-Wertung. Neben Ban und Huard halten noch
drei weitere Spieler bei 19 Punkten. Bei den Juniors ist Vasily
Zelenov mit elf Punkten Topscorer. Das Salzburg-Derby hat es in
dieser Saison noch nicht gegeben. In der vergangenen Saison gingen
beide Duelle in die Overtime bzw. ins Shootout und in beiden
Begegnungen setzte sich die Auswärtsmannschaft durch.
Do, 26.10.2023, 18:00 Uhr: EC Die Adler Stadtwerke
Kitzbühel – EC-KAC Future Team
Referees: KAINBERGER, WUNTSCHEK, Hesina, Telesklav.
| >> valcome.tv <<
Am vergangenen Wochenende gelang dem EC Die Adler Stadtwerke
Kitzbühel mit einem 5:2-Heimsieg gegen Sterzing ein
Befreiungsschlag. Für die Tiroler war es der erste Sieg nach zuvor
vier Niederlagen am Stück. In der Tabelle liegen die Adler mit 15
Punkten auf Platz sieben. Das EC-KAC Future Team hat neun Punkte
inne und ist Tabellen-14. Die Klagenfurter befinden sich in keiner
guten Form und warten bereits seit vier Spielen auf einen Sieg. Der
letzte Erfolg gelang ihnen ausgerechnet gegen Kitzbühel. Am 7.
Oktober behielt das Future Team gegen die Tiroler zu Hause klar mit
5:1 die Oberhand. Der 19-jährige Lukas Waschnig erzielte dabei
seinen ersten Doppelpack in der Alps Hockey League. Für das Future
Team war es übrigens der erste Sieg gegen Kitzbühel nach zuvor vier
Niederlagen am Stück, drei davon aber erst nach Overtime bzw.
Shootout.
Do, 26.10.2023, 19:00 Uhr: HDD SIJ Acroni Jesenice – Hockey
Unterland Cavaliers
Referees: BULOVEC, REZEK, Puff, Wucherer. | >> valcome.tv
<<
Der Tabellenzweite HDD SIJ Acroni Jesenice bekommt es am Donnerstag
mit dem Tabellenachten Hockey Unterland Cavaliers zu tun. Beide
Teams trennen in der Tabelle zwölf Punkte. Jesenice war in dieser
Woche bereits am Dienstag in Celje im Einsatz und mühte sich beim
Liganeuling zu einem 3:2/SO-Sieg. Zuvor unterlag der amtierende
Meister in Meran klar mit 2:5. Unterland konnte keines der letzten
vier Spiele gewinnen. Dabei unterlagen die Südtiroler
Bregenzerwald, Cortina, Zell am See und Ritten. Auch auswärts
konnte das Team aus Neumarkt keines der vergangenen vier Spiele
erfolgreich bestreiten. Jesenice wiederum ist zu Hause noch ohne
Niederlage. In der Debütsaison von Unterland 2022/23 konnten sie
gegen Jesenice sogar zwei von vier Begegnungen gewinnen.
Do, 26.10.2023, 19:00 Uhr: HK RST Pellet Celje – Steel
Wings Linz AG
Referees: BROCK, HLAVATY, Weiss, Wendner. | >> valcome.tv
<<
Lediglich dreieinhalb Minuten fehlten Liganeuling HK RST Pellet
Celje am Dienstag zum Heimsieg gegen Jesenice und somit zur großen
Sensation. Am Ende musste sich Celje mit 2:3/SO geschlagen geben.
Durch den Punktgewinn haben sie in der Tabelle die „rote Laterne“
an Gröden übergeben und liegen mit neun Punkten auf Platz 15. Die
Steel Wings Linz AG ist mit dreizehn Punkten Tabellenzwölfter und
befindet sich aktuell in guter Form, mit zwei Siegen am Stück. Das
Duell Steel Wings gegen Celje gab es bereits am 7. Oktober. Damals
setzten sich die Oberösterreicher knapp mit 2:1 durch. Dominik
Stöttner traf bereits in der 33. Minute zum 2:1-Endstand. Für den
19-Jährigen war es das erste Tor in der Alps Hockey League.
Do, 26.10.2023, 20:00 Uhr: Rittner Buam SkyAlps – HC
Meran/o Pircher
Referees: HOLZER, SPIEGEL, Brondi, Rinker. | >> valcome.tv
<<
Sowohl die Rittner Buam SkyAlps als auch der HC Meran/o Pircher
konnten drei der vergangenen fünf Spiele gewinnen. Am vergangenen
Samstag setzten sich die Buam in Gröden klar mit 8:2 durch. Die
Adler feierten einen überraschenden 5:2-Heimsieg gegen
Jesenice. Tabellarisch kommt es im Derby zum Duell des Fünften
(RIT – 21 Punkte) mit dem Zehnten (HCM – 14 Punkte). Mit bereits 51
Gegentoren stellt Meran aktuell, gemeinsam mit Gröden, die
schwächste Defensive der Liga. Ritten zum Vergleich kassierte erst
27 Gegentore und hat somit nach Zell am See (24 Gegentreffer) die
zweitbeste Defensive. In der vergangenen Saison standen sich Ritten
und Meran in der AHL zwei Mal gegenüber. Beide Begegnungen endeten
mit 5:1 für die Heimmannschaft.
Do, 26.10.2023, 20:00 Uhr: Wipptal Broncos Weihenstephan –
SHC Fassa Falcons
Referees: RUETZ, SCHAUER, De Zordo, Pace. | >> valcome.tv
<<
Nach überragendem Saisonstart, mit sechs Siegen aus den ersten
sieben Spielen und Tabellenplatz eins, kamen die Wipptal Broncos
Weihenstephan zuletzt etwas ins stolpern. Von den vergangenen drei
Begegnungen konnten die Südtiroler nur eine gewinnen. Am
vergangenen Samstag unterlagen sie in Kitzbühel klar mit 2:5. In
der Tabelle liegen die Wildpferde mit 23 Punkten aber weiterhin auf
dem starken dritten Platz. Der SHC Fassa Falcons ist
Tabellendreizehnter und konnte keines der vergangenen drei Spiele
gewinnen. Zuletzt unterlagen die Falken Cortina nur knapp mit 2:3.
Gegen Sterzing tat sich Fassa in den vergangenen Jahren zumeist
schwer. Lediglich drei der vergangenen zehn Begegnungen konnten die
Italiener für sich entscheiden.
Do, 26.10.2023, 20:30 Uhr: HC Gherdeina valgardena.it – EHC
Lustenau
Referees: BENVEGNU, Soraperra, Cristeli, Cusin.
| >> valcome.tv <<
Die siebente und letzte Partie am Donnerstag bestreiten der HC
Gherdeina valgardena.it und der EHC Lustenau. Beide Teams befinden
sich aktuell in keiner guten Form. Gröden konnte zwar zwei der
vergangenen drei Spiele gewinnen, musste sich aber zuletzt Ritten
zu Hause klar mit 2:8 beugen und liegt mit neun Punkten am
Tabellenende. Lustenau kassierte drei Niederlagen am Stück und ist
mit dreizehn Punkten Tabellenelfter. Vor allem in der Defensive
sind die Vorarlberger aktuell sehr anfällig. Gegen Meran kassierten
sie zehn Gegentore, ehe Sterzing gleich acht Mal traf. Zuletzt
mussten sie am vergangenen Samstag gegen die Red Bull Hockey
Juniors vier Gegentore hinnehmen. Mit insgesamt 47 Gegentoren
stellen die Vorarlberger die drittschwächste Defensive der Liga.
Nur Gegner Gröden und Meran kassierten bereits 51 Gegentreffer. In
der vergangenen Saison setzte sich der EHC in beiden direkten
Duellen durch.
www.alps.hockey, Bild: Hockey-Sports-Photos / Bernd Stefan
