Das neue Jahr startet in der Alps Hockey League am Donnerstag mit fünf Spielen. Beim Duell zwischen Kitzbühel und Cortina treffen zwei Top-5-Mannschaften aufeinander. Der auf Rang zwei liegende EK Zeller Eisbären und die drittplatzierten Rittner Buam SkyAlps bestreiten Auswärtsspiele. Am Freitag absolviert auch Tabellenführer Jesenice seine erste Partie im Jahr 2025.
EK Die Zeller Eisbären – HC
Gherdeina valgardena.it
Zell am See musste sich in seinem letzten Spiel des Jahres gegen
Jesenice geschlagen geben und gab damit auch die Tabellenführung an
die Slowenen ab. Die Pinzgauer sind auf Kurs Richtung direkter
Playoff-Qualifikation, haben sie doch schon 14 Punkte Vorsprung auf
Platz sechs. Mit 30 Punkten aus 13 Partien sind sie zudem das beste
Heimteam der Liga. Der HC Gröden beendete am Montag seine
Niederlagenserie mit einem Overtime-Erfolg gegen Sterzing. Die
Südtiroler liegen aber dennoch am Tabellenende. Das erste
Saisonduell ging mit 5:2 an Zell am See.
HC Meran/o Pircher – Rittner Buam SkyAlps
Ritten verbuchte zuletzt zwei Siege, in den Spielen gegen Unterland
und Gröden erzielte der amtierende Meister zehn Treffer. Nun geht
es für das zweitbeste Auswärtsteam der Liga nach Meran. Die Adler
mussten sich hingegen drei Mal in Folge geschlagen geben, sie
liegen aktuell auf Rang acht – mit neun Punkten Rückstand auf die
Masterround-Plätze. Die beiden Teams standen sich in dieser Saison
bereits zweimal gegenüber, wobei jede Mannschaft ihr Heimspiel
gewinnen konnte.
Adler Stadtwerke Kitzbühel – S.G. Cortina
Hafro
Vierter gegen Fünfter am ersten Spieltag im neuen Jahr. Sowohl
Kitzbühel als auch Cortina konnten die letzten zwei Spiele
gewinnen. Die Tiroler stellen aktuell die beste Offensive der Liga,
in den vergangenen vier Partien erzielten sie 23 Tore. Cortina
zeigte sich hingegen defensiv stark, in den letzten drei Spielen
kassierten sie nur vier Gegentore. Die Italiener gewannen das erste
Saisonduell mit 4:2.
KHL Sisak – HK RST Pellet Celje
Sisak führte nach zehn Spielen die Tabelle an, nun sind die Kroaten
nur auf Rang sechs. Seit Mitte November hat der Liga-Neuling nur
drei von zwölf Partien gewonnen. Celje kassierte zuletzt fünf
Niederlagen in Serie und fiel auf Rang zehn zurück. Im ersten
Saisonduell setzten sich die Kroaten auswärts mit 5:1 durch.
Hockey Unterland Cavaliers – Wipptal Broncos
Weihenstephan
Nur drei Punkte liegen zwischen Unterland (Rang 9) und Sterzing
(Rang 7) – die Cavaliers haben zudem zwei Partien weniger
bestritten. Beide Mannschaften kassierten im letzten Spiel des
Jahres Niederlagen. Sie standen sich schon zweimal in dieser Saison
gegenüber – jeweils in Sterzing. Während Unterland die erste
Begegnung gewann, setzten sich die Broncos vor drei Tagen klar
durch.
SIJ Acroni Jesenice – HC Meran/o Pircher
Am Freitag bestreitet auch Tabellenführer Jesenice seine erste
Partie im Jahr 2025. Nach sieben AHL-Siegen in Folge gehen die
Slowenen voller Selbstvertrauen in das Duell mit Meran. Für die
Südtiroler wird es das bereits zweite Spiel im neuen Jahr. Das
erste Saisonduell ging mit 9:0 klar an Jesenice.
Alps Hockey League:
Donnerstag, 02.01.2025:
19:30 Uhr: Adler Stadtwerke Kitzbühel – S.G. Cortina
Hafro
Referees: HLAVATY, VOICAN, Eisl, Rinker. | >> valcome.tv <<
19:30 Uhr: EK Die Zeller Eisbären – HC Gherdeina
valgardena.it
Referees: LEHNER, MOIDL, Seewald J., Zacherl. | >> valcome.tv <<
19:30 Uhr: HC Meran/o Pircher – Rittner Buam
SkyAlps
Referees: HUBER R., RUETZ, Fecchio, Scalzeri. | >> valcome.tv <<
19:30 Uhr: KHL Sisak – HK RST Pellet Celje
Referees: BROCK, LEBEN, Jeram, Knez. | >> valcome.tv <<
20:00 Uhr: Hockey Unterland Cavaliers – Wipptal Broncos
Weihenstephan
Referees: RIVIS, SPIEGEL, Brondi, Divis. | >> valcome.tv <<
Freitag, 03.01.2025:
19:00 Uhr: SIJ Acroni Jesenice – HC Meran/o
Pircher
Referees: OREL, VOICAN, Preiser, Wucherer. | >> valcome.tv <<
www.alps.hockey, Pic: EK Zeller Eisbären
